Zyxel NWA-3166 Quick Start Guide

NWA-3166
Wireless N Dual-Band Business WLAN Access Point
Firmware v3.60 Edition 4, 01/2010
DEFAULT LOGIN DETAILS
IP Address: http://192.168.1.2
CONTENTS
ENGLISH 3
DEUTSCH 15
ESPAÑOL 31
FRANÇAIS 45
ITALIANO 59
РУССКИЙ 73
SVENSKA 87
简体中文
繁體中文
Legal 123
www.zyxel.com
99
111
Copyright 2010 ZyXEL Communications Corporation
2

ENGLISH

ENGLISH
Overview
This Quick Start Guide shows how to set up and configure the NWA (marked Z in the figure) to allow wireless clients to securely access your wired network. See your User’s Guide for more information.
" The icon used in this Quick Start Guide is not an exact representation of
your NWA.
At the time of writing this Quick Start Guide covers the following models:
• NWA-3166 Wireless N Dual-Band Business WLAN Access Point
" You may need your Internet access information.
To set up your wireless network you need to:
1 Connect the Hardware 2 Access the Web Configurator 3 Configure the NWA 4 Install the Hardware 5 Set Up Power over Ethernet (Optional)
3
1 Connect the Hardware
ENGLISH
" The figures and screens shown in this Quick Start Guide are from the
NWA-3166. Your device may differ in minor ways.
1 Using the grey Ethernet cable, connect the ETHERNET port to a computer for initial
configuration.
2 Connect the POWER 12VDC socket to a power source using only the included power
adaptor.
" Connect the NWA’s ETHERNET port to an Ethernet jack with network
access after you have completed the initial configuration.
4
ENGLISH
1.1 LEDs
•The PWR/SYS LED turns steady green when the power is connected.
•The ETHN LED turns on if the ETHERNET port is properly connected, and blinks when
there is traffic. The LED turns green if the connection is at 10Mbps, and turns yellow if the connection is at 100Mbps.
V If the ETHN LED does not turn on, check the cable connection to the
NWA’s ETHERNET port. Ensure your computer’s network card is working properly.
2 Access the Web Configurator
" Use Internet Explorer 6.0 and later or Firefox 2.0 and later versions with
JavaScript enabled and pop-up blocking disabled.
2.1 Set Up Your Computer’s IP Address
" Note down your computer’s current IP settings before you change them.
5
ENGLISH
First, set your computer to use a static IP address in the 192.168.1.3 - 192.168.1.254 range with a subnet mask of 255.255.255.0. This ensures that your computer can communicate with your NWA. See your User’s Guide for information on setting up your computer’s IP address.
2.2 Log Into the Web Configurator
" Even though you can connect to the NWA wirelessly, it is recommended
that you connect your computer to the ETHERNET port for initial configuration.
1 Launch your web browser. Enter
192.168.1.2 (the NWA’s default IP
address) as the address.
V If you cannot access the Web configurator, make sure the IP addresses
and subnet masks of the NWA and the computer are in the same IP address range (see Section 2.1).
2 Click Login (the default password
1234 is already entered).
6
ENGLISH
3 Change the login password by
entering a new password and clicking Apply. Be sure to record the new password and keep it in a safe place.
V If you change the password and then forget it, you will need to reset the
NWA. Refer to the User’s Guide for how to use the RESET button.
4 Click Apply to replace the factory
default certificate for added security; alternatively click Ignore to proceed if you do not want to change the certificate now.
5 The STATUS screen appears.
7
3 Configure the NWA
3.1 Configure System Settings
1 Click SYSTEM in the navigation panel.
2 The SYSTEM > General screen appears.
ENGLISH
System Name is for identifying the NWA on your network. Choose a distinctive name, or leave this at its default.
Domain Name: Enter a domain name if your ISP requires one for authentication. Otherwise you can leave it blank or set to whatever may have displayed automatically.
DNS Server(s): if your ISP gave you specific DNS (Domain Name System) settings, select User-Defined and enter them here. Otherwise, leave these fields at their defaults.
3 Click Apply.
8
Configure Wireless Settings
1 Click WIRELESS in the
navigation panel. A screen similar to the following appears. Not all fields are available in all models.
ENGLISH
" The wireless stations and the NWA must use the same SSID,
channel ID and encryption settings for wireless communication.
Operating Mode: Ensure that Access Point mode is selected.
802.11 Mode: Select the wireless standard you want your network to use. If you are not sure which to select, select 802.11b+g.
Channel Width (802.11n/g, 802.11n/a mode only): Select the channel bandwidth you want to use. If you are not sure, select 20/40 MHz.
Channel ID: Select the wireless channel you want your network to use. To have the NWA automatically select a channel, click Scan instead.
Short GI (802.11n/g, 802.11n/a mode only): Select Enable if your wireless clients support the short guard interval. If you are not sure, select Disable.
A-MPDU Aggregation (802.11n/g, 802.11n/a mode only): Select Enable if your
wireless clients support the Aggregated MAC Protocol Data Unit standard. If you are not sure, select Disable.
9
ENGLISH
RTS/CTS Threshold: Sends an RTS for all packets larger than the number (of bytes) that you enter here. If you are not sure, leave it as the default.
Fragmentation Threshold: Enter an even number between 256 and 2346. This is the maximum data fragment size that can be sent. If you are not sure, leave it as the default.
Beacon Interval: Enter a value from 30ms to 1000ms. This tells receiving devices on the network how long they can wait in low-power mode before waking up to handle an incoming beacon. If you are not sure, leave it as the default.
DTIM: Enter a value from 1 to 100. This is the time period after which broadcast and multicast packets are transmitted to mobile clients in the Active Power Management mode. If you are not sure, leave it blank.
Output Power: Select the relative strength of your NWA’s broadcast output. If the area in which it is located has a high number of APs, reduce the output power to reduce interference from those other devices. Reducing the output power similarly reduces the broadcast radius.
SSID Profile: Select the SSID profile you want to configure for network access from the drop-down list box. This example uses the SSID03 profile.
2 Click Apply to save your settings. 3 Click the SSID tab. The
following screen appears. Ensure the settings for
SSID03 are at their default values.
The default SSID (the name of the network) is
ZyXEL03, its default Security setting is Security01. Layer 2 Isolation and MAC Filter
are set to Disable by default.
If you want to change the SSID profile’s settings, select SSID03 and click Edit.
10
4 Click the Security tab.
Ensure that Security01 is selected and click Edit.
If you don’t configure wireless security, then anyone can access your network.
5 This is where you can
enter the security settings for your wireless network. The fields you fill in differ according to the type of security you select in the Security Mode field. Select None if you do not wish to use wireless security.
This example uses WPA2- PSK security, in which all wireless clients must use the same pre-shared key to join the network.
Ensure that all your wireless clients support the type of security you set. Click Apply when you have finished.
ENGLISH
V If the wireless clients cannot communicate with the network, ensure
that the clients and the NWA are using the same wireless security settings.
11
ENGLISH
3.2 Configure IP Settings
1 You need to set your NWA’s IP
address to be in the same subnet as your network. Click IP in the navigation panel.
Select Get automatically from DHCP if you want to have a DHCP server on your network assign an IP address to the NWA.
If you have a specific IP address to use, select Use fixed IP address and enter it along with the subnet mask and gateway IP address.
Click Apply. The NWA now uses the new IP settings; you can no longer connect to the NWA using the default IP address.
" If you change the NWA’s IP address, you must use the new IP address
when you next access the web configurator. If you select Get automatically from DHCP, check your DHCP server to determine the IP
address it assigns to the NWA. Refer to your DHCP server’s documentation for more information.
2 If you changed your computer’s IP address in Section 2.1, return it to its previous
setting.
3 Change the wireless settings in the wireless stations to match those of the NWA.
Refer to your wireless adapter’s documentation.
The NWA is now ready to connect to your switch or router. You can do this now, or once you have attached the antennas and mounted the NWA.
V If the NWA cannot communicate with the network, ensure that the NWA is
using an IP address on the same subnet as the switch / router.
12
ENGLISH
4 Install the Hardware
Figures in this section use generic icons. The ZyXEL Device in the picture is not an exact representation of your device.
In general, the best location for the access point is at the center of your intended wireless coverage area. For better performance, mount the NWA high up in an area that is free of obstructions.
Wall-mounting
Do the following to attach your NWA to a wall.
1 Screw the two screws provided with your NWA into the wall 140mm apart (see the
figure in step 3). Use screws with 6mm ~ 8mm (0.24" ~ 0.31") wide heads. Do not screw the screws all the way in to the wall; leave a small gap between the head of the screw and the wall.
The gap must be big enough for the screw heads to slide into the screw slots and the connection cables to run down the back of the NWA.
" Make sure the screws are securely fixed to the wall and strong enough to
hold the weight of the NWA with the connection cables.
2 Align the holes on the back of the NWA with the screws on the wall. Hang the NWA on
the screws.
1
4
0
m
m
" You can also use the optional Ceiling Mount Kit (sold separately) to mount
the NWA on a ceiling instead of a wall.
13
ENGLISH
5 Set Up Power over Ethernet (Optional)
Power over Ethernet (PoE) is the ability to provide power to your NWA via an 8-pin CAT 5 Ethernet cable, eliminating the need for a nearby power source.
A PoE injector (not included) is also needed to supply the Ethernet cable with power. This feature allows increased flexibility in the location of your NWA.
In the following figure, Z is your NWA, A is the CAT 5 Ethernet cable, B is the PoE injector and C is the power cable.
" You can connect the NWA to PoE via the ETHERNET port AND to a power
source via the POWER 12VDC port. If you do so, do not disconnect the ETHERNET port before you disconnect the POWER 12VDC port. This
causes the NWA to restart.
6 Procedure to View a Product’s Certification(s)
1 Go to www.zyxel.com. 2 Select your product from the drop-down list box on the ZyXEL home page to go to that
product's page.
3 Select the certification you wish to view from this page.
14

DEUTSCH

DEUTSCH
Übersicht
In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie das NWA (im Beispiel unten mit einem Z gekennzeichnet) installiert und konfiguriert wird, damit Wireless-Clients sicher auf Ihr kabelgebundenes Netzwerk zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
" Das in dieser Kurzanleitung abgebildete Gerät kann unter Umständen
leicht von Ihrem NWA abweichen.
Zum Zeitpunkt der Druckstellung umfasst die Kurzanleitung die folgenden Modelle:
• NWA-3166 Wireless N Dual-Band Business WLAN Access Point
" Halten Sie die Daten für Ihren Internetzugang bereit.
Um das Drahtlosnetzwerk einzurichten, müssen Sie:
1 Die Hardware anschließen. 2 Auf den Web-Konfigurator zugreifen. 3 Den Internetzugriff konfigurieren. 4 Die Hardware installieren. 5 Power-over-Ethernet einrichten (optional).
15
DEUTSCH
1 Anschließen der Hardware
" Das in dieser Kurzanleitung abgebildete Gerät ist der NWA-3166. Die
Bildschirmdarstellungen sind ebenfalls von diesem Gerät entlehnt. Ihr Gerät kann von diesen Abbildungen leicht abweichen.
1 Verbinden Sie für die Erstkonfiguration den ETHERNET-Anschluss mit dem grauen
Ethernet-Kabel mit dem Computer.
2 Verbinden Sie die 12VDC-Netzanschlussbuchse POWER des Geräts mit dem
mitgelieferten Netzadapter mit dem Stromnetz.
16
DEUTSCH
" Nachdem Sie die Erstkonfiguration durchgeführt haben, verbinden Sie den
ETHERNET-Anschluss des NWAs mit einem Ethernetanschluss mit Netzwerkverbindung.
1.1 LED-Anzeigen
• Die LED-Anzeigen PWR/SYS und LED beginnen grün zu leuchten, sobald das Gerät mit
Strom versorgt wird.
• Die LED-Anzeige ETHN beginnt zu leuchten, wenn der ETHERNET-Anschluss richtig
angeschlossen ist, und sie blinkt, wenn Daten übertragen werden. Die LED-Anzeige leuchtet bei einer 10-Mbps-Verbindung grün und bei einer 100-Mbps-Verbindung gelb.
V Wenn die ETHN-LED nicht leuchtet, prüfen Sie die Kabelverbindung am
ETHERNET-Port des NWAs. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkarte
des Computers installiert ist und einwandfrei funktioniert.
17
DEUTSCH
2 Zugreifen auf den Web-Konfigurator
" Verwenden Sie den Internet Explorer 6.0 oder den Firefox 2.0 und neuere
Versionen davon mit aktiviertem JavaScript und aktivierter Pop-up­Funktion.
2.1 Einrichten der IP-Adresse des Computers
" Notieren Sie sich die aktuellen IP-Einstellungen des Computers, bevor Sie
sie ändern.
Richten Sie den Computer zunächst so ein, dass er eine statische Adresse im Bereich
192.168.1.3 bis 192.168.1.254 mit der Subnetz-Maske 255.255.255.0 verwendet. Nur auf diese Weise kann Ihr Computer mit dem NWA kommunizieren. Informationen zum Einrichten der IP-Adresse des Computers finden Sie im Benutzerhandbuch.
2.2 Anmelden beim Web-Konfigurator
" Auch wenn Sie eine drahtlose Verbindung zum NWA herstellen können,
wird empfohlen, das Gerät für die Erstkonfiguration über den ETHERNET- Anschluss an den Computer anzuschließen.
1 Starten Sie Ihren Webbrowser.
Geben Sie als Adresse 192.168.1.2 (die Standard-IP-Adresse des NWAs) ein.
V Wenn Sie nicht auf den Web-Konfigurator zugreifen können, prüfen Sie,
ob die IP-Adressen und Subnetz-Masken des NWAs und des Computers im selben IP-Adressbereich liegen (siehe Abschnitt 2.1).
18
2 Klicken Sie auf Login (Anmelden)
(das Standardkennwort 1234 ist bereits vorgegeben).
3 Ändern Sie das Kennwort, indem Sie
ein neues Kennwort eingeben und auf Apply (Übernehmen) klicken. Notieren Sie sich das neue Kennwort und bewahren Sie die Notiz an einem sicheren Ort auf.
DEUTSCH
V Wenn Sie das neue Kennwort vergessen haben, muss das NWA
zurückgesetzt werden. Lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, wie die
RESET-Taste verwendet wird.
4 Klicken Sie auf Apply
(Übernehmen), um das werkseitig eingerichtete Standardzertifikat für zusätzliche Sicherheit zu ersetzen. Sie können jedoch auch auf Ignore (Ignorieren) wenn Sie das Zertifikat jetzt nicht ändern möchten.
19
5 Das STATUS-Fenster erscheint.
DEUTSCH
20
DEUTSCH
3 Konfigurieren des NWAs
3.1 Konfigurieren der Systemeinstellungen
1 Klicken Sie in der Navigationsleiste auf SYSTEM (System).
2 Das Fenster SYSTEM > General (System > Allgemein) erscheint.
Der System Name (Systemname) identifiziert das NWA in Ihrem Netzwerk. Wählen Sie einen Namen oder belassen Sie diesen als Standard.
Domain Name (Domainname): Geben Sie einen Domainnamen ein, wenn Ihr Internetdienstanbieter diesen für die Authentifizierung benötigt. Sie können dieses Feld auch frei lassen oder den Eintrag belassen, der automatisch angezeigt wurde.
DNS Server(s) (DNS-Server): Wenn Ihnen Ihr Internetdienstanbieter bestimmte DNS­Einstellungen (Domain Name System) vorgegeben hat, wählen Sie die Option User-
Defined (Benutzerdefiniert), und geben Sie sie hier ein.
3 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
21
DEUTSCH
Konfigurieren der Drahtloseinstellungen
1 Klicken Sie in der
Navigationsleiste auf WIRELESS (Drahtlos). Das folgende Fenster erscheint. Nicht bei allen Modellen sind alle Felder verfügbar.
" Die Drahtlosstationen und das NWA müssen für die
Drahtloskommunikation dieselbe SSID, dieselbe Kanal-ID und dieselben Verschlüsselungseinstellungen verwenden.
Operating Mode (Betriebsmodus): Wählen Sie als Betriebsmodus die Option Access Point.
802.11 Mode (802.11-Modus): Legen Sie den Drahtlosstandard fest, mit dem das Netzwerk arbeiten soll. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie 802.11b+g.
Channel Width (Kanalbreite) (nur 802.11n/g, 802.11n/a): Wählen Sie die Bandbreite des Kanals, die verwendet werden soll. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie 20/ 40 MHz.
Channel ID (Kanal-ID wählen): Wählen Sie den Drahtloskanal, den Ihr Netzwerk
verwenden soll. Damit das NWA automatisch einen Kanal wählt, klicken Sie auf Scan (Suchlauf).
22
DEUTSCH
Short GI (nur 802.11n/g, 802.11n/a): Wählen Sie die Option Enable (Aktivieren), wenn Ihre Wireless-Clients das Short-Guard-Intervall unterstützt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie Disable (Deaktivieren).
A-MPDU Aggregation (nur 802.11n/g, 802.11n/a): Wählen Sie die Option Enable (Aktivieren), wenn Ihre Wireless-Clients den Aggregated MAC Protocol Data Unit­Standard unterstützen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie Disable (Deaktivieren).
RTS/CTS Threshold (RTS/CTS-Schwelle ): Sendet für alle Pakete, die die hier angegebene Größe (in Bytes) überschreiten eine RTS. Wenn Sie sich nicht sicher sind, belassen Sie die Standardeinstellungen.
Fragmentation Threshold (Fragmentierungsschwelle): Geben Sie eine gerade Zahl von 256 bis 2346 ein. Es ist die maximale Datenfragmentgröße, die gesendet werden kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, belassen Sie die Standardeinstellungen.
Beacon Interval (Beacon-Intervall): Geben Sie einen Wert zwischen 30 und 1000 ms ein. Dieser Wert teilt Empfangsgeräten im Netzwerk mit, wie lange sie in einem Stromsparmodus bleiben können, bis sie ein eingehendes Beacon verarbeiten müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, belassen Sie die Standardeinstellungen.
DTIM: Geben Sie einen Wert von 1 bis 100 ein. Dieses ist die Zeit, nach deren Ablauf Broadcast- und Multicast-Pakete im Active-Power-Management-Modus an mobile Clients gesendet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie dieses Feld frei.
Output Power (Ausgangsleistung): Wählen Sie die relative Stärke der Sendeleistung Ihres NWA. Wenn sich in der Umgebung viele APs befinden, sollte die Ausgangsleistung reduziert werden, um Interferenzen der anderen Geräte zu reduzieren. Wird die Ausgangsleistung reduziert, verringert sich auch der Senderadius
SSID Profile (SSID-Profil): Wählen Sie aus dem Listenfeld das SSID-Profil aus, das Sie für Ihren Netzwerkzugriff konfigurieren möchten. In diesem Beispiel wird das Profil
SSID03 eingerichtet.
2 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern.
23
3 Klicken Sie auf die
Registerkarte SSID. Das folgende Fenster erscheint.
Wählen Sie bei SSID03 die Standardeinstellungen.
Die Standard-SSID (der Name des Netzwerks) ist ZyXEL03, die Standardeinstellung bei
Security (Sicherheit) ist Security01 (Sicherheit01). Layer 2 Isolation (Layer-2-
Isolierung) und MAC Filter sind standardmäßig auf Disable (Deaktivieren) eingestellt.
Wenn Sie die Einstellungen des SSID-Profils ändern möchten, wählen Sie SSID03, und klicken Sie auf Edit (Bearbeiten).
4 Klicken Sie auf die
Registerkarte Security (Sicherheit). Wählen Sie die Option Security01, und klicken Sie auf Edit (Bearbeiten).
DEUTSCH
24
5 Hier können Sie die
Sicherheitseinstellungen für Ihr Drahtlosnetzwerk eingeben. Je nachdem, welchen Sicherheitstyp Sie im Feld Security Mode (Sicherheitsmodus) wählen, werden andere Felder angezeigt. Wählen Sie None (Keine), wenn Sie keinen Sicherheitsmodus verwenden möchten.
In diesem Beispiel wird der Sicherheitsmodus WPA2-PSK verwendet. Damit die Wireless­Clients auf das Netzwerk zugreifen können, müssen sie denselben PSK-Schlüssel verwenden.
Stellen Sie sicher, dass alle Wireless-Clients den gewählten Sicherheitstyp unterstützen. Klicken Sie abschließend auf
Apply (Übernehmen).
6 Klicken Sie in der
Navigationsleiste auf IP. Wenn Sie eine IP-Adresse
haben, wählen Sie die Option Use fixed IP address (Feste IP-Adresse verwenden) und geben Sie sie zusammen mit der Subnetz-Maske und der Gateway-IP-Adresse ein. Anderenfalls wählen Sie Get automatically from DHCP (Automatisch vom DHCP laden). Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
DEUTSCH
25
DEUTSCH
V Wenn die Wireless-Clients nicht mit dem Netzwerk kommunizieren
können, stellen Sie sicher, dass die Clients und das NWA dieselben Sicherheitseinstellungen verwenden.
26
DEUTSCH
3.2 Konfigurieren der IP-Einstellungen
1 Wählen Sie die IP-Adresse
des NWAs so, dass sie im selben Subnetz liegt wie das Netzwerk. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf IP.
Wenn Sie möchten, dass ein DHCP-Server des Netzwerks dem NWA eine IP-Adresse zuweist, wählen Sie Get automatically from DHCP (Automatisch vom DHCP beziehen).
Wenn Sie eine bestimmte IP­Adresse haben, wählen Sie die Option Use fixed IP address (Feste IP-Adresse verwenden) und geben Sie sie zusammen mit der Subnetz-Maske und der Gateway-IP-Adresse ein.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Das NWA verwendet nun die neuen IP­Einstellungen. Es ist nicht mehr möglich, mit dem NWA eine Verbindung mit der Standard­IP-Adresse herzustellen.
" Wenn Sie die IP-Adresse des NWAs ändern, müssen Sie beim nächsten
Zugriff auf den Web-Konfigurator die neue IP-Adresse verwenden. Wenn Sie Get automatically from DHCP (Automatisch vom DHCP beziehen) wählen, müssen Sie beim DHCP-Server nachsehen, welche IP-Adresse er dem NWA zuweist. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des DHCP-Servers.
2 Wenn Sie bei Abschnitt 2.1 die IP-Adresse des Computers geändert haben, werden
die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.
3 Ändern Sie die Drahtlosparameter der Drahtlosstationen, damit diese mit denen des
NWAs übereinstimmen. Lesen Sie dazu die Dokumentation des Drahtlosadapters.
27
DEUTSCH
Das NWA kann jetzt eine Verbindung zu Ihrem Switch oder Router herstellen. Das können Sie bereits jetzt tun oder wenn Sie die Antennen angebracht und das NWA installiert haben.
V Wenn das NWA nicht mit dem Netzwerk kommunizieren kann, stellen Sie
sicher, dass das NWA eine IP-Adresse verwendet, die sich im selben Subnetz wie der Switch/Router befindet.
4 Installieren der Hardware
Im Allgemeinen ist die Mitte des Bereichs, der für die Drahtlosverbindungen vorgesehen ist, die günstigste Position für den Access Point. Eine bessere Leistungsfähigkeit kann erreicht werden, wenn Sie das NWA in der Höhe montieren und die Datenübertragung durch keine Hindernisse gestört wird.
Frei stehend
Stellen Sie das NWA auf eine flache, ebene Unterlage (auf einen Tisch oder in ein Regal), die das NWA mit den Anschlusskabeln tragen kann.
An einer Wand montiert
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das NWA an einer Wand zu montieren.
1 Schrauben Sie zwei Schrauben (nicht mitgeliefert) in einem Abstand von 140 mm in die
Wand. Sie können die Zeichnung am Ende dieses Handbuchs verwenden, damit die Schraublöcher den richtigen Abstand haben. Verwenden Sie Schrauben mit 6 - 8 mm breiten Köpfen (0,24 - 0,31"). Schrauben Sie die Schrauben nicht vollständig in die Wand. Lassen Sie einen kleinen Abstand zwischen Schraubenkopf und Wand. Der Abstand muss so groß sein, dass Sie das NWA, dessen Schraublöcher sich an der Rückseite befinden, in den Schraubköpfen einhängen können.
" Stellen Sie sicher, dass die Schrauben fest in der Wand eingeschraubt und
stark genug sind, um das Gewicht des NWAs mit den Anschlusskabeln zu tragen.
28
DEUTSCH
2 Richten Sie die Montagelöcher an der Rückseite des NWAs an den Schrauben in der
Wand aus. Hängen Sie das NWA in die Schrauben ein.
1
4
0
m
m
" Sie können auch das optionale Deckenmontagezubehör (separat
erhältlich) verwenden, um den NWA an der Decke zu montieren.
5 Power over Ethernet (PoE)
Power over Ethernet (PoE) ist die Fähigkeit, das NWA über ein 8-poliges CAT 5 Ethernet­Kabel mit Strom zu versorgen, sodass keine zusätzliche Stromquelle benötigt wird.
Um das Ethernet-Kabel (A) mit Strom (C) zu versorgen, wird zudem ein Einspeise- oder PoE-Gerät (B) (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt. Dieses Leistungsmerkmal erhöht die Flexibilität in der Positionswahl des NWAs (Z).
29
DEUTSCH
" Sie können das NWA über den ETHERNET-Anschluss mit der PoE-
Funktion mit Strom versorgen UND ihn direkt über den Anschluss POWER 12VDC mit einer Stromquelle verbinden. In diesem Fall müssen Sie das Kabel erst vom ETHERNET-Anschluss und dann erst vom POWER 12VDC-Anschluss abtrennen. Das führt dazu, dass das NWA neu gestartet
wird.
6 Schritte zum Ansehen von Produktzertifizierung(en)
1 Besuchen Sie www.zyxel.com. 2 Wählen Sie auf der ZyXEL-Homepage aus der Liste der Produkte Ihr Produkt aus. 3 Wählen Sie auf dieser die Zertifizierung aus, die Sie gerne angezeigt haben möchten.
30
Loading...
+ 96 hidden pages