1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
3. Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehal-
Verwendung
1. Verbindung in das Internet durch eine WLAN Antenne. Voraussetzung ist, eine eigene stabile
2. Ansehen von Internet TV Sender via WLAN Verbindung.
3. Anhören von Internet Radio Sender via WLAN Verbindung.
4. Ansehen oder Anhören von Podcast- und Shoudcast-Angebote via WLAN Verbindung.
5. Anhören von FM Radio Sender durch die angeschlossene FM Antenne.
6. Wiedergabe von Medieninhalten (Video, Bilder und Musik).
7. Anschluss externe Geräte über YUV mit Vollbildwiedergabe oder AV Ausgang.
8. Jede andere Verwendung ist nicht gestattet.
Hinweise:
1. Verbinden Sie sich nicht mit ungeschützten und privaten Netzwerke. Dies ist nicht erlaubt und
2. Nutzen Sie das Gerät nur mit einer DSL Faltrate (kein Zeittarif, kein Volumentarif), da an-
Antenne
1. Dieses Geräte enthält eine interne Antenne für ein lokales Netzwerk. Die effektive Strah-
2. Für das FM Radio müssen Sie die externe FM Antenne anschließen.
USB Anschluss
Der USB Anschluss ist ausschließlich zu dem Anschließen des Stromadapters geeignet. Schließen
keine anderen Geräte wie z.B. USB Speicher an.
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und
Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN 15 DER
FCC-VERORDNUNG. ZUM BETRIEB DES GERÄTS MÜSSEN FOLGENDE BEDINGUNGEN ERFÜLLT SEIN: (1) DIESES GERÄT DARF KEINE SCHÄDLICHE INTERFERENZ VERURSACHEN, UND (2) DIESES GERÄT MUSS SÄMTLICHE EMPFANGENDE INTERFERENZ AUFNEHMEN, MIT EINGESCHLOSSEN INTERFERENZ
DIE MÖGLICHERWEISE FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERURSACHEN KÖNNTE.
ten werden.
W-LAN Verbindung mit gültigen Zugangsdaten.
kann von dem Gesetzgeber bestraft werden.
sonsten bei langer Nutzung unerwartet hohe Telefonkosten entstehen können.
lungsleistung entspricht dem IEEE 802.11 b/g Standard.
Deutsch
HMT 350 5
SICHERHEITSHINWEISE
Stromversorgung
1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
2. Das Gerät kann nur mit der beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.
3. Um eine Überlastung zu vermeiden, betreiben Sie nicht zu viele weitere Geräte an der gleichen Steckdose.
4. Verlegen Sie Stromkabel unbedingt immer so, dass niemand darüber stolpern kann.
5. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das
Deutsch
Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
6. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
7. Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht werden,
vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktioniert. Um das Gerät vor einem
Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfernen. Dies gilt auch für den
Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.
8. Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit
unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel . Dies
verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
9. Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu
Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
10. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen
Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
11. Entfernen Sie nie die Abdeckung - es befinden sich keine Teile im Inneren, die vom Benutzer
selbst repariert werden können.
12. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Betrieb und Aufstellung
1. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen
angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
2. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie das Gerät länger
nicht nutzen.
3. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese
müssen immer frei gehalten werden.
4. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert
werden. Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
5. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen. Dieses Gerät darf nicht in
der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden. Stellen Sie keine Gefäße mit
Flüssigkeiten auf das Gerät.
6. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
7. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, vergewissern Sie sich,
dass diese oder das Kabel geerdet sind.
8. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
9. Entfernen Sie während der Wiedergabe von Medieninhalten mit dem integrierten MultimediaPlayer nicht den SD-Speicher.
10. Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies
könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.
6 HMT 350
HINWEISE
Kompatibilität des SD Kartenlesers
1. SD-Karten werden bis zu 2 GB unterstützt. Leider gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen
SD-Karten und nicht alle können unterstützt werden.
2. SDHC-Karten werden bis zu 16 GB unterstützt. Leider gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen SDHC-Karten und nicht alle können unterstützt werden.
3. Bitte beachten Sie das bei jeglichen Speichermedium nur FAT 32 unterstützt wird. Falls ein
Medium mit NTFS formatiert ist, dann wird diese nicht erkannt.
Recycling Informationen
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte
Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung
elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum
Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen
Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die
Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Drahtloses Netzwerk (WLAN)
Wir möchten bei der Benutzung eines drahtlosen Netwerkes auf folgende Punkte hinweisen:
1. Nutzen Sie nie unerlaubt fremde und ungesicherte Netzwerke. Dies ist nicht erlaubt und
kann/wird von dem Gesetzgeber betraft.
2. Wir empfehlen eine uneingeschränkte Internet/DSL Flatrate bei der Benutzung dieses
Gerätes, da sonst unvorhersehbare Kosten im Dauerbetrieb entstehen können.
Deutsch
HMT 350 7
HINWEISE
Servicefall
1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem
Personal.
2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
c. Wenn das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder in das Gerät einge-
drungen ist.
Deutsch
d. Wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüftungsschlitze
eindringt.
d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur die Ein-
stellungen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Einstellung zieht eine
kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach sich.
e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungs schwankungen aufweist.
3. Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften besitzen. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen führen.
4. Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen, um die richtige
Funktionsweise sicherzustellen.
5. Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Telefonnummern.
6. Starke Nikotinfreisetzung durch Rauchen schädigt die Elektronik des Gerätes. Dies ist eine
unsachgemäße Nutzung des Gerätes und im Servicefall entfällt der Garantieanspruch.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:
• Positionieren oder richten Sie die Empfangs-Antenne anders aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten.
• Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.
• Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.
Pixelfehler
Die in den Spezifikationen definierten Pixelfehler (Helle, Dunkle Pixel, Liniendefekte und Helligkeitsunterschiede) beschreiben die maximal erlaubten Defekte in Art und Anzahl, welche von der Garantie
ausgeschlossen sind.
8 HMT 350
HINWEISE
Packungsinhalt
Folgende Bestandteile sollte sich in der Verpackung befinden:
• Xoro HMT 350
• Fernbedienung mit Batterien
• FM Antenne
• AV Kabel
• Anleitung
Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler.
Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss.
Merkmale
• Garantiekarte
• Internet Radio
• Internet TV
• WLAN mit IEEE 802.11 b/g Standard
• Unterstützt WEP, WPA1 und WPA2 Verschlüsselung
• UPnP fähig
• 8,9 cm (3,5 Zoll) großer LCD Bildschirm
• FM Radio
• Uhr mit Alarm-Funktion
• Kartenleser für SD und SDHC Speicherkarten
• Stereo Eingang (LINE IN) für externe MP3 Spieler
• AV Ausgang (FBAS und Stereo) zum Anschluss externer Geräte
FLAC) und Bilddateien (JPEG, PNG, GIF) von Speicherkarte ab
• Farbe: Schwarz mit Klavierlackveredelung
Deutsch
HMT 350 9
Rückseite
Deutsch
Anschlüsse
1.
2.
Nr. Bezeichnung Funktionsbeschreibung
1 SD CARD Kartenleser für SD und SDHC Speicherkarten
2 Y Pb Pr Video-Komponentenausgang (YUV)
3 CVBS Audio- (Stereo) Video (FBAS) Ausgang (3,5 mm Klinke)
4 LINE IN Stereo Eingang (3,5 mm Klinke)
5 USB USB Anschluss für den Stromadapter
3.
4.
5.
Vorderseite
1. 1.
Nr. Funktionsbeschreibung
1 Lautsprecher Links und Rechts
2 8,9 cm (3,5 Zoll) LCD Bildschirm
3
Infrarot Empfänger für die Fernbedienung
2.
3.
10 HMT 350
Oberseite
Bedienelemente
Deutsch
1. 2.
Nr. Funktion
1 Menü– bzw. Zurück-Taste
2 Navigationskreuz (Oben, Unten, Links, Rechts)
3 Bestätigen bzw. Ausführen Taste
4 Strom An-/Aus Taste (Stand-By)
3.
4.
Unterseite
Auf der Unterseite befindet sich das Batteriefach.
Hier können Sie vier Batterien des Typs AA einsetzen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Legen Sie vier Batterien des Typs AA ein
und achten Sie auf die richtige Ausrichtung
der Polung.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweise zu den Batterien:
1. Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt. Dies führt zu
schädlicher Korrosion und möglicherweise zu einem dauerhaften Defekt des Gerätes.
2. Achten Sie immer auf eine korrekte Polung der Batterien. Legen Sie diese nur so ein, wie im
Batteriefach anhand der Symbole + und - dargestellt
3. Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue Batterien. Benutzen Sie ausschließlich AA 1,5 V Batterien.
4. Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem
Batteriefach. So beugen Sie möglichen Korrosionsschäden vor.
5. Arbeitet das Gerät nicht korrekt oder erscheint ein Hinweis auf dem Bildschirm, tauschen Sie
die Batterien gegen neue aus.
6. Sollten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und legen neue ein.
7. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei
autorisierten Sammelstellen (im Handel oder an Servicestationen) ab.
HMT 350 11
Fernbedienung
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
In der Regel wird die Fernbedienung mit Batterie ausgeliefert. Ziehen Sie einfach
die Folie aus dem Batteriefach und dann ist die Fernbedienung betriebsbereit.
Falls nicht, dann legen Sie wie im folgenden beschrieben die Batterie ein:
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Die Batterien für die Fernbedienung sind mit Folio umgepackt. Bitte entfernen Sie die Folio.
3. Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen
der Batterie auf die richtige Polarität (+/-).
4. Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf.
Deutsch
Hinweise:
1. Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure
austritt. Dies führt zu schädlicher Korrosion und möglicherweise zu einem
dauerhaften Defekt an der Fernbedienung.
2. Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie können auslaufen und die
Fernbedienung beschädigen.
3. Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen.
4. Wenn die Batterieflüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommt, bitte die betroffene Stelle sofort säubern/waschen.
5. Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
6. Bei Augenkontakt die Augen auswaschen und einem Arzt aufsuchen.
Reichweite der Fernbedienung
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Fernsehers und drücken Sie die gewünschte Taste. Der maximale Abstand sollte nicht mehr als 5 Meter und der maximale Winkel nicht
mehr als etwa 30° Grad in beiden Richtungen betragen.
Hinweise zur Fernbedienung
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des Gerätes.
• Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfallen oder heftige Stöße.
• Legen Sie die Fernbedienung niemals an einen sehr heißen oder feuchten Platz.
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Öffnen Sie nie das Gehäuse der Fern-
bedienung
• Achten Sie darauf, dass der Infrarotempfänger sich nicht im Einstrahlbereich direkten Sonnen-
lichts oder einer starken Lampe befindet. Das Gerät könnte möglicherweise sonst nicht mehr auf
die Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.
12 HMT 350
Fernbedienung
Tasten der Fernbedienung:
POWER An/Aus Taste (Stand-By)
MUTE Stumm Taste
HOME Hauptmenü
TV OUT Video Ausgang Taste
▲ (Oben) Navigationstaste nach OBEN
▼ (Unten) Navigationstaste nach UNTEN
► (Rechts) Navigationstaste nach RECHTS
◄ (Links) Navigationstaste nach LINKS
ENTER Bestätigen / Ausführen Taste
RETURN Zurück Taste (Eine Ebene)
STOP (■) Stopp Taste
PG.UP Seite nach Oben Taste
PAUSE Pause Taste
INTERNET TV Internet TV Taste
PG.DN Seite nach Unten Taste
S.MENU Untermenü Taste
INTERNET RADIO Internet Radio Taste
FAV Favoriten Taste
REPEAT Widerholungsfunktion Taste
EQ Equalizer Taste
Deutsch
HMT 350 13
VERBINDEN
Die Anschlüsse des HMT 350 sind:
• Kartenleser
• Y Pb Pr / Antenne
• CVBS (AV Ausgang)
• LINE IN
• USB (für Strom)
Stromverbindung
Deutsch
Verbinden Sie das Stromkabel mit dem USB Stecker an dem USB Anschluss des Gerätes.
Verbinden Sie den Stecker des AC/DC Stromadapter mit der Steckdose.
Antenne
1. Der HMT 350 verfügt über einen FM Radio Empfänger. Für den Radioempfang
2. Der HMT 350 verfügt über eine integrierte WLAN Antenne.
Hinweis:
Achten Sie hier auf die Ausrichtung der Antenne und überprüfen Sie die Empfangsqualität des FM
Radios bzw. des kabellosen lokalen Netzwerkes (WLAN).
Komponenten Videoausgang (YPbPr)
Sie können einen externen größeren Bildschirm über den Komponenteneingang verbinden.
Schließen Sie das dreipolige Videokabel mit dem „Y Pb Pr / YUV“ Eingang eines Fernsehers. Achten Sie auf die Farbbelegung an dem Fernsehgerät.
Verbinden Sie nun den 3,5 mm Klinkenstecker mit dem YPbPr Anschluss an dem HMT 350.
Aktivieren Sie den Videoausgang mit der TV OUT Taste oder über das Einstellungsmenü (Einstellung —> Videoausgang —> TV Ausgang —> YPbPr) und starten Sie die Funktion mit der ENTER Taste.
Das Bild auf dem kleinen Bildschirm des HMT 350 geht aus und auf dem Fernseher erscheint ein
Bild. Der Ton wird weiterhin auf den Lautsprechern des HMT 350 ausgegeben.
Mehrmaliges Drücken der TV OUT Taste beendet den Videoausgang des HMT 350 und auf dem
kleinen Bildschirm des HMT 350 wird wieder ein Bild sichtbar.
Die PIN-Belegung des Kabels ist wie folgt dargestellt:
Y Y Video-Kanal
Pb Pb Video-Kanal
Pr Pr Video-Signal
GND Masse
schließen Sie das mitgelieferte Antennenkabel an dem YPbPr Anschluss an.
GND
Y
14 HMT 350
Pb Pr
VERBINDEN
AV Ausgang (CVBS)
Sie können einen externen größeren Bildschirm über den Komponenteneingang verbinden.
Schließen Sie das dreipolige Videokabel mit dem „AV“ Eingang eines Fernsehers. Achten
Sie auf die Farbbelegung an dem Fernsehgerät (Gelb = Video / ROT und WEISS = Linker
und Rechter Tonkanal). Verbinden Sie nun den 3,5 mm Klinkenstecker mit dem CVBS Anschluss an dem HMT 350.
Aktivieren Sie den Videoausgang mit der TV OUT Taste oder über das Einstellungsmenü (Einstellung —> Videoausgang —> TV Ausgang —> CVBS) und starten Sie die Funktion mit der ENTER Taste.
Bild und Ton gehen auf dem kleinen Bildschirm des HMT 350 aus und auf dem Fernseher erscheint
ein Bild inklusive Ton.
Mehrmaliges Drücken der TV OUT Taste beendet auch den Videoausgang des HMT 350 und auf
dem kleinen Bildschirm des HMT 350 wird wieder ein Bild sichtbar/Ton hörbar.
Die PIN-Belegung des Kabels ist wie folgt dargestellt:
L Linker Tonkanal
R Rechter Tonkanal
FBAS FBAS (CVBS) Video-Signal
GND Masse
Stereo-Eingang (LINE IN)
Sie haben die Möglichkeit einen externen MP3-Player oder einen IPOD für die Musikwiedergabe an dem HMT 350 anzuschließen. Benutzen Sie ein entsprechendes Adapterkabel
(3,5 mm Klinke) und schließen Sie dieses an dem LINE IN Anschluss an. Verbinden Sie
mit dem anderen des Adapterkabels an dem MP3-Player oder IPOD an.
Wechseln Sie im Hauptmenü des HMT 350 zu der Einstellung LINE IN und bestätigen Sie
die Auswahl mit der ENTER Taste. Das Gerät wechselt nun in den Stereo-Eingang.
Kartenleser
1. Der Kartenleser unterstützt SD Speicherkarten bis zu einer Größe
2. SDHC Speicherkarten werden bis zu einer Größe von 16 GB unter-
3. Positionieren Sie die SD– oder SDHC-Karte so, so das die Kontakte
4. Fügen Sie die Karte mit der Einkerbung links oben (Ansicht von der Rückseite) voran in den
5. Drücken Sie die Karte sanft komplett hinein, bis sie fest sitzt.
Leider können Vielzahl der unterschiedlichen Speicherkarten nicht unterstützt werden.
Hinweis:
Achten Sie auf die eingekerbte Ecke der SD-Karte und dass Sie diese nicht falsch herum einstecken.
von 2 GB.
stützt.
nach Oben zeigen und das Etikett nach Unten zeigt.
Steckplatz ein.
GND
L
R FBAS
Deutsch
HMT 350 15
Erstinstallation
Einrichten der WLAN Verbindung
Der HMT 350 bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie Internet TV, Internet Radio, abrufen von Podcast order Shoutcast Angebote. Dazu müssen Sie eine drahtlose Internetverbindung einrichten und
etablieren.
1. Sie benötigen dazu einen WLAN Router mit gültigen und
aktiven Zugang zu dem Internet. Lesen Sie dazu die Information und Handbücher des WLan-Routers zu dem Einrich-
Deutsch
ten dieser Verbindung.
2. Verbinden Sie den HMT 350 mit dem Stromnetz und starten Sie das Gerät mit der POWER Taste.
3. Nach dem Booten des Gerätes wechseln Sie zu den Ein-stellungen und bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER
Taste.
4. Wählen Sie mit der ▼ Taste die Option Netzwerk Einstel-lungen und starten Sie diese mit der ENTER Taste.
5. Navigieren Sie mit der ▼ Taste zu der Option Verbindungs-typ und überprüfen Sie die Einstellung DHCP. Diese sollte
gewählt sein.
6. Drücken Sie die RETURN Taste um in das vorherige Menü
zu gelangen.
7. Navigieren Sie mit der ▲ Taste zu der Option WIFI Einstel-
lungen und starten Sie die Einstellung mit der ENTER Taste.
8. Wählen Sie die Option AUTO SCAN und starten Sie den
Suchlauf mit der ENTER Taste.
9. Das Gerät sucht nun nach den verfügbaren drahtlosen
Netzwerken.
10. Alle gefundenen drahtlose Verbindungen werden dann einer
Liste angezeigt. Gesicherte Netzwerke werden mit einem
Schloss-Symbol dargestellt.
11. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ Ihre Netzwerkverbindung (den genauen Namen entnehmen Sie bei der WLAN
Routereinrichtung.
12. Drücken Sie die ENTER Taste nach der Auswahl Ihres
drahtlosen Netzwerkes. Es erscheint jetzt eine Passwortabfrage. Geben Sie jetzt das Passwort über die OSD Tastatur
ein. Benutzen Sie die Pfeiltaste um die einzelnen Buchstaben anzusteuern und bestätigen Sie jeweils die Auswahl mit
der ENTER Taste.
13. Nach der Eingabe jedes Buchstaben Ihres Passwortes
bestätigen Sie dieses, in dem Sie das ENTER Feld ansteuern und dies mit der ENTER Taste bestätigen.
14. Der HMT 350 verbindet sich jetzt mit dem ausgewähltem
drahtlosen Netzwerk. Wenn die Verbindung erfolgreich
eingerichtet wurde, dann erscheint unten rechts
Verbindungssymbol. Dieses zeigt die „Stärke“ und
den erfolgreichen Zugriff. Je mehr Balken vorhanden sind, desto stärker ist das empfangende
WLAN-Signal.
15. Mit der HOME Taste wechseln Sie direkt in das Hauptmenü.
16 HMT 350
INTERNET
Nach erfolgreichen Zugriff auf das drahtlose Netzwerk, können Sie die unterschiedlichen Internetangebote abrufen. Diese sind:
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ► / ◄ das gewünschte Angebot aus und bestätigen Sie diese mit der
ENTER Taste.
Internet TV
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ► / ◄ die Option Internet
TV aus und starten Sie die Funktion mit der ENTER Tas-
te.
Jetzt haben Sie Zugriff auf über 600 TV Programme.
Diese werden nun nach Region oder Genre gelistet.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ die Region aus und
bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste. Eine
Länderliste erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie ein
Land aus (bei langen Listen können Sie jetzt die PG.UP
und PG.DN Tasten nutzen) und drücken Sie die ENTER
Taste.
Danach erscheint eine Liste der angebotenen TV Programme in einer Liste auf dem Bildschirm. Wählen Sie ein
TV Programm aus und aktivieren Sie diesen mit der EN-TER Taste.
Der HMT 350 verbindet sich jetzt zu der IP Adresse des
TV Programms (siehe rechtes Bild). Nachdem ausreichend Daten gepuffert wurden (hier durch die Anzeige
„Buffer Status“), wird das Bild des TV Programms angezeigt.
Beenden Sie dieses TV Programm mit der RETURN oder
STOP Taste und Sie gelangen in der TV Programmliste
zurück.
Beenden Sie das TV Programm mit der HOME Taste,
dann erreichen Sie direkt das Hauptmenü.
• Internet TV
• Internet Radio
• Podcast
• Shoutcast
Deutsch
HMT 350 17
Internet Radio
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ► / ◄ die Option Internet
Radio aus und starten Sie die Funktion mit der ENTER
Taste.
Jetzt haben Sie Zugriff auf über 20.000 Radio Programme. Diese werden nun nach Region oder Genre gelistet.
Deutsch
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ die Region aus
und bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste.
Eine Länderliste erscheint auf dem Bildschirm. Wählen
Sie ein Land aus (bei langen Listen können Sie jetzt die
PG.UP und PG.DN Tasten nutzen) und drücken Sie die
ENTER Taste.
Danach erscheint eine Liste der angebotenen Radio
Programme auf dem Bildschirm.
Wählen Sie ein Radio Programm aus und aktivieren Sie
den Sender mit der ENTER Taste. Sie können Sie jetzt
die PG.UP und PG.DN Tasten nutzen, um schneller in
den langen Listen zu navigieren.
Der HMT 350 verbindet sich jetzt zu der IP Adresse des
Radio Programms (siehe rechtes Bild). Nachdem ausreichend Daten gepuffert wurden (hier durch die Anzeige
„Buffer Status“), wird der Ton des Radio Programms über
die Lautsprecher ausgegeben.
Beenden Sie dieses Radio Programm mit der RETURN
oder STOP Taste und Sie gelangen in der TV Programmliste zurück.
Beenden Sie das Radio Programm mit der HOME Taste,
dann erreichen Sie direkt das Hauptmenü.
INTERNET
18 HMT 350
Internet Radio
INTERNET
8.
1.
2.
3.
4.
6. 5.
Das Fenster währen der Verbindung zu den entsprechenden Server ist bei Internet TV und Internet
Radio ähnlich aufgebaut.
Nr. Beschreibung
1 TV Programm bzw. Radio Programm
2 Titelanzeige bzw. ID Tag-Anzeige, sofern vorhanden
3 Pufferstatus
4 Bitrate und Sampling-Frequenz bei Internet Radio bzw. Musikdateien
5 Wiederholungsfunktion für Musikdateien (bei Internet Radio hat die REPEAT Taste keine
Funktion)
6 Abspielanzeige (nur für den Multimedia-Player)
7.
9.
10.
Deutsch
7 Normal
8 Equalizeranzeige bei Internet Radio und Musikdateien
9 Lautstärkeanzeige
10 Signalstärke Anzeige
Der Multimedia-Player hat für Musikdateien die gleiche Ansicht wie bei der Nutzung des Internet
Radios.
HMT 350 19
INTERNET
PODCAST
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von abonnierbaren Mediendateien (Audio oder
Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich aus den beiden englischen Wörtern iPod und
Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens
RSS) automatisch bezogen werden können.
Man kann Podcasts als Radiosendungen auffassen, die sich unabhängig von Sendezeiten konsumieren lassen. Handelt es sich um Fernsehbeiträge oder anderes Videomaterial, das auf diesem Weg
verbreitet wird, spricht man von Vodcast, Video podcast oder Vidcast. Podcasting wäre so als Teilbereich von Video/Audio-on-Demand zu betrachten. Jedoch stehen letztere Begriffe eher für kosten-
Deutsch
pflichtige und durchsuchbare Dienste, während „Sender“ (auf Englisch „Feeds“ genannt) Podcasts in
aller Regel kostenlos und in einer vom Konsumenten ausgewählten Menge nach und nach in neuen
Folgen anbieten.
Beliebige Teilnehmer auf Anbieterseite (Podcaster) erstellen diese Mediendateien und stellen sie
anschließend mittels eines „Newsfeeds“ auf einem Server im Internet bereit. Ein Teilnehmer kann
diesen so genannten Feed mit einer speziellen
Software „abonnieren“.
Schematische Darstellung eines AudioPodcasts, der die Episoden im MP3-Format
bereitstellt
Ein Abonnement bedeutet hier, dass die Software in regelmäßigen Abständen den Newsfeed
des Podcasts auf neue Beiträge überprüft und
diese dann herunter lädt. Beim Podcasting werden nicht nur Schlagzeilen, sondern auch Mediendateien aggregiert.
Anders als bei einem Zeitschriftenabonnement besteht keine Vertragsbeziehung zwischen Anbieter
und Abonnenten. Man kann dadurch einer breiten Öffentlichkeit Podcasts anbieten. Die Mediendatei
eines Angebots kann beliebige Inhalte haben, beispielsweise Mitschnitte von Radiosendungen, Interviews, automatisch vorgelesene Zeitungsartikel, Musiksendungen usw.
Meistens handelt es sich bei Podcasts um private Sendungen, ähnlich Radioshows, die sich einem
bestimmten Thema widmen. Zunehmend werden aber auch professionell produzierte Podcasts, etwa
für Special-Interest-Nachrichten und -Themen angeboten. Podcasts die schwerpunktmäßig Inhalte
einer bestimmten Kategorie bereitstellen werden oft mit einem englischen Kategoriekürzel und dem
Zusatz "cast" versehen bezeichnet. Beispiele stellen Bezeichnungen wie etwa Astronomycast, Howcast, Porncast, Sportcast oder Educast dar. Educast, ein Kofferwort aus „educational Podcast“ bezeichnet Podcasts mit dem Ziel der Wissensvermittlung.
Bei der Verwendung von Musik in eigenen Podcasts ist das Urheberrecht zu beachten. Ein zunehmender Trend ist das Benutzen von Podsafe Music, also lizenzfreier oder Creative-Commonslizenzierter Musik.
Im Bereich von spezialisierten Musikszenen wird eine Podcast-ähnliche Funktionalität eingesetzt,
damit die Szenemitglieder über neue Musik verschiedener Labels immer auf dem aktuellen Stand
sind und diese digital vorhören können. Es handelt sich hier um Podcasts im weiteren Sinne, da sie
musikbezogen sind und es keine Moderation gibt. Es wird lediglich dieselbe technische Grundlage
verwendet.
(Quelle: Wikipedia „http://de.wikipedia.org/wiki/Podcast“)
20 HMT 350
INTERNET
PODCAST
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ► / ◄ die Option PODCAST aus und starten Sie die Funktion mit der ENTER
Taste.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ die Optionen Publi-zierter oder Topics aus und bestätigen Sie die Auswahl mit
der ENTER Taste.
Eine Liste erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie ein
Land aus (bei langen Listen können Sie jetzt die PG.UP
und PG.DN Tasten nutzen) und drücken Sie die ENTER
Taste.
Danach erscheint eine Liste der angebotenen PodcastAngebote auf dem Bildschirm.
Wählen Sie einen Podcast aus und aktivieren Sie diesen
mit der ENTER Taste. Sie können Sie jetzt die PG.UP und PG.DN Tasten nutzen, um schneller in den langen Listen
zu navigieren.
Der HMT 350 verbindet sich jetzt zu der IP Adresse des ausgewählten Podcast. Nachdem ausreichend Daten gepuffert wurden (hier durch die Anzeige „Buffer Status“), wird der Ton und/oder Bild
des Podcast über die Lautsprecher ausgegeben.
Beenden Sie den Podcast mit der RETURN oder STOP Taste und Sie gelangen in der Liste zurück.
Beenden Sie den Podcast mit der HOME Taste, dann erreichen Sie direkt das Hauptmenü.
Deutsch
HMT 350 21
INTERNET
SHOUTCAST
SHOUTcast ist ein Freeware-Streaming-Server für Audiostreams/TV Streams von der Firma Nullsoft.
Shoutcast benutzt MP3 für die Audiodatenkompression, AAC+ für Audiodateien sowie HTTP als
Transportprotokoll zum Kontakt des Streams.
Ein SHOUTcast-Stream kann, da er über HTTP läuft, direkt über einen Webbrowser aufgerufen werden (HTTP GET-Befehl). Die Antwort des Servers enthält im Header Informationen über den Stream
und erlaubt das Abspielen in einem geeigneten Medienspieler. Des Weiteren besteht die Möglichkeit,
dass bei wechselnden gestreamten Audiodateien, z. B. während des Radiobetriebs, den Zuhörern
der Titel des aktuellen Stücks bekanntgegeben wird.
Deutsch
Im Internetradio-Verzeichnis von SHOUTcast sind strukturiert mehrere tausend verschiedene Webradio-Stationen diverser Stilrichtungen eingetragen.
(Quelle: Wikipedia „http://de.wikipedia.org/wiki/Shoutcast“)
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ► / ◄ die Option SHOUT-CAST aus und starten Sie die Funktion mit der ENTER
Taste.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ oder die PG.UP und PG.DN Tasten um in der langer zu navigieren. Bestätigen
Sie die Auswahl mit der ENTER Taste.
Eine weitere Liste erscheint auf dem Bildschirm. Wählen
Sie einen Shoutcast aus (bei langen Listen können Sie
jetzt die PG.UP und PG.DN Tasten nutzen) und drücken
Sie die ENTER Taste.
22 HMT 350
INTERNET
SHOUTCAST
Der HMT 350 verbindet sich jetzt zu der IP Adresse des ausgewählten Podcast. Nachdem ausreichend Daten gepuffert wurden (hier durch die Anzeige „Buffer Status“), wird der Ton und/oder Bild
des Podcast über die Lautsprecher ausgegeben.
Beenden Sie den Shoutcast mit der RETURN oder STOP Taste und Sie gelangen in der Liste zurück.
Beenden Sie den Shoutcast mit der HOME Taste, dann erreichen Sie direkt das Hauptmenü.
UPnP
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Favoritenliste mit Ihren Bekannten/Verwandten teilen. Richten
Sie dazu die UPnP Funktion auf allen beteiligten Rechner ein.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ► / ◄ die Option UPnP
aus und starten Sie die Funktion mit der ENTER Taste.
Der HMT 350 verbindet sich mit dem Netz und teilt/greift
auf die Favoritenliste zu.
Beenden Sie den Zugriff mit der RETURN oder STOP
Taste und Sie gelangen in der Internet Auswahlliste zurück.
Beenden Sie den Zugriff mit der HOME Taste, dann erreichen Sie direkt das Hauptmenü.
Deutsch
HMT 350 23
FM Radio
Um das FM Radio nutzen zu können, müssen Sie die mitgelieferte
Antenne anschließen. Verbinden Sie den 3,5 mm Stecker an dem
YPbPr Anschluss.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen aus und starten Sie diese mit der ENTER Taste.
Deutsch
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ die Option FM Suche und
starten Sie das Untermenü mit der ENTER Taste.
Nun erscheint noch einmal ein Hinweis, dass die FM Antenne angeschlossen werden muss. Andernfalls können auch keine Radiosender gefunden werden.
Falls die FM Antenne noch nicht angeschlossen ist, so verbinden
Sie die Antenne mit dem YPbPr Port.
Der Suchlauf startet automatisch.
Die gefundenen Frequenzen werden dann gelistet. Bestätigen Sie
das Ergebnis mit der ENTER Taste und die Sendeliste wird gespeichert.
Drücken Sie die HOME Taste um in das Hauptmenü zuzukehren.
24 HMT 350
FM Radio
Wählen Sie im Hauptmenü die Kategorie FM Radio aus. Starten
Sie das FM Radio mit der ENTER Taste.
Mit den Pfeiltasten ► / ◄ wechseln Sie die gefundenen Kanäle.
Drücken Sie die HOME Taste um in das Hauptmenü zugelangen.
Hinweis:
Richten Sie ggf. die Antenne neu aus, bis Sie einen guten Empfang erhalten.
Deutsch
HMT 350 25
LINE IN
Um den Stereo-Eingang nutzen möchten, verbinden Sie ein 3,5 mm zu 3,5 mm Adapterkabel mit
dem LINE IN Anschluss.
Wählen Sie im Hauptmenü die Kategorie LINE IN
aus. Aktivieren Sie den Stereo-Eingang mit der
ENTER Taste.
Deutsch
Danach ist der Stereo-Eingang aktiv und gibt die
empfangenden Audiosignale aus.
Die Lautstärke können Sie entweder über Pfeiltasten ▲ / ▼ auf der Fernbedienung/Geräteoberseite
oder am verbundenen Endgerät.
Drücken Sie die RETURN Taste um in das Hauptmenü zugelangen.
26 HMT 350
Multimedia-Player
Um den Multimedia-Player nutzen zu können, verbinden Sie SD– oder SDHC-Speicherkarte mit dem
Kartenleser des HMT 350.
Positionieren Sie die SD– oder SDHC-Karte derart,
dass die goldenen Kontakt nach Oben zeigen und
das Etikett der Speicherkarte nach Unten. Die
Kerbe der SD Karte befindet sich oben links (siehe
nebenstehende Abbildung).
Schieben Sie vorsichtig die Speicherkarte in den
Kartenleser, bis Sie einen Widerstand spüren. Die
Speicherkarte sollte ca. 50% in dem Gerät sein.
Wählen Sie im Hauptmenü die Kategorie ABSPIE-LEN aus. Aktivieren Sie den Multimedia-Player mit
der ENTER Taste.
Bei angeschlossener erscheint das unterstehende
Bild. Drücken Sie die ENTER Taste, damit der
Inhalt der Speicherkarte ausgelesen werden kann.
Deutsch
HMT 350 27
Multimedia-Player
Nach dem Einlesen des Speicher wird der Inhalt angezeigt. Entweder liegt eine Ordnerstruktur vor
(linkes Bild) oder eine Dateistruktur (rechtes Bild), je nachdem Sie die Speicherkarte organisiert haben.
Deutsch
Der Multimedia-Player unterstützt die Wiedergabe von Videodateien (AVI, MKV, MP4, FLV und
WMV), Musikdateien (MP3, WMA, AAC, FLAC und WAV) und Bilddateien in den Formaten (JPEG,
PNG, GIF und BMP).
Video
Bei der Vielzahl der möglichen Kombinationen zwischen Video-Codec, Audio-Codec und Container
müssen Sie folgenden Regeln
1. Die Auflösung der Filmdateien sollten maximal 720 x 576 Pixel betragen.
2. Der Dateiname sollte nicht mehr als 20 Zeichen enthalten.
3. Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B. Sonderzeichen), so erscheint an der Stelle
dieses „_“ Zeichen.
4. Folgende Video-Container werden unterstützt: AVI, MKV, MP4, WMV und FLV.
5. Verschiedene Codices werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten Standards erstellt worden sein. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten Standard MPEG-4 Part
2 (MPEG-4 SP/ASP) erstellt worden sein. Andernfalls kann es zu Fehlern bei der Darstellung
kommen.
6. H.264 Codec wird nur im Baseline Profil und mit einem Referenzbild unterstützt.
7. Empfehlende Bitrate bei AVC Codes und AVI, MP4 oder WMV Container ist 1000 kbps.
8. Es wird nur eine Tonspur im Video-Container unterstützt.
9. Es werden keine Untertitel im Video-Container werden nicht unterstützt.
10. Unterstütze Audioformate in den MPEG-4 Dateien sind AC3, MP3 und AAC je nach VideoContainer.
Starten Sie die Wiedergabe, wenn Sie eine Videodatei ausgewählt haben, mit der ENTER Taste.
Damit die Navigationsleiste ausgeblendet wird und der HMT 350 das Video im richtigen Seitenverhältnis darstellt, drücken Sie erneut die ENTER Taste. Die Wiedergabe anhalten, können Sie mit der
PAUSE Taste.
28 HMT 350
beachten:
Multimedia-Player
Die Wiedergabe wird mit der STOP Taste beendet und Sie gelangen in die Browseransicht zurück.
Mit der RETURN Taste gelangen Sie in das übergeordnete Menü zurück und bei mehrmaligen Drücken dieser Taste bis in das Hauptmenü.
Musik
Musikdateien werden in den Formate MP3, AC3, WMA, AAC, FLAC und WAV unterstützt.
Bitrate MP3: 8 bis 320 kbps
Bitrate AAC: 8 bis 320 kbps
Bitrate WMA 32 bis 192 kbps
Bitrate FLAC: bis 800 kbps
Bitrate WAV: bis 1400 kbps
Starten Sie die Wiedergabe der Musikdatei mit der
ENTER Taste. Während der Wiedergabe erscheint
folgendes Bild.
Die Wiedergabe anhalten, können Sie mit der
PAUSE Taste.
Mit der REPEAT Taste können Sie die verschiedene Wiederholungsfunktionen schalten.
Permanente Wiederholung des aktuellen Stückes
Wiedergabe der Musikdateien im Ordner
Zufallswiedergabe im Ordner
Die Wiedergabe wird mit der STOP Taste beendet und Sie gelangen in die Browseransicht zurück.
Weitere Navigationshilfen sind:
>>| Nächstes Musikstück
|<< Vorheriges Musikstück
Mit der RETURN Taste gelangen Sie in das übergeordnete Menü zurück und bei mehrmaligen Drücken dieser Taste bis in das Hauptmenü.
Deutsch
HMT 350 29
Multimedia-Player
Bilder
Bilddateien werden in den Formate JPEG, BMP, PNG und GIF unterstützt. Die Auflösung darf bei
jedem Format nicht mehr als 1600 x 1200 Pixel betragen.
Es werden keine animierte GIF Bilder dargestellt,
hier wird dann immer nur das erste Bild angezeigt.
Starten Sie die Wiedergabe des Bildes mit der
ENTER Taste.
Deutsch
Die Wiedergabe wird mit der STOP Taste beendet
und Sie gelangen in die Browseransicht zurück.
Weitere Navigationshilfen sind:
>>| Nächstes Bild
|<< Vorheriges Bild
Mit der RETURN Taste gelangen Sie in das übergeordnete Menü
zurück und bei mehrmaligen Drücken dieser Taste bis in das
Hauptmenü.
Sie haben natürlich auch die Möglichkeit eine Diavorstellung zu
definieren. Diese müssen Sie zuerst aktiveren und dabei definieren
Sie wie lange jedes Bild angezeigt wird. Navigieren Sie mit der
RETURN Taste ins Hauptmenü zurück und suchen Sie die Einstellungen auf.
Suchen Sie die Einstellung Slide-Show und starten Sie die Option
mit der ENTER Taste.
Hier können Sie die Diavorstellung (Slide Show) aktivieren und die
Anzeigezeit der einzelnen Bilder definieren. Die Optionen sind 5
sek., 10 sek., 15 sek. und 30 sek..
30 HMT 350
Favoriten
Sie haben die Möglichkeit bei Internet TV und Internet Radio Favoriten zu definieren.
Wahlen Sie in den beiden Kategorien einen entsprechenden Sender (TV oder Radio) und drücken
Sie die FAV Taste. Alle definierten Favoriten werden in die Favoritenliste gespeichert.
Hinweis:
Einen Favoriten können Sie während der Wiedergabe selbst nicht definieren.
Zugriff auf die Favoritenliste erhalten Sie, in dem
Sie im Hauptmenü das Favoritensymbol ansteuern
und mit der ENTER Taste öffnen.
Danach öffnet sich die Favoritenliste.
Dort können Sie schnell Zugriff auf Ihre beliebtesten TV oder Radio Sender erlangen. Benutzen Sie
die Pfeiltasten ▲ / ▼ auf der Fernbedienung/
Geräteoberseite und wählen Sie einen „Sender“
aus. Starten Sie diesen durch die ENTER Taste.
Möchten Sie einen Favoriten aus der Liste löschen, dann markieren Sie diesen mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ auf der Fernbedienung und drücken
dann die S.MENU Taste. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der ENTER Taste oder brechen Sie den Vorgang mit der RETURN Taste ab.
Deutsch
HMT 350 31
Uhr / Datum
Wenn Sie eine analoge Uhr angezeigt haben möchten, dann
drücken Sie im Hauptmenü die ▼ Taste.
Beenden Sie die Uhranzeige durch das Drücken der STOP
oder RETURN Taste.
Deutsch
Wenn Sie eine Datumsanzeige haben möchten, dann drücken Sie im Hauptmenü die ▲ Taste.
Beenden Sie die Datumsanzeige durch das Drücken der
STOP oder RETURN Taste.
Wecker
1. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option Alarm mit der
ENTER Taste aus und wählen Sie Alarm 1. Sie haben die
Möglichkeit zwei Weckzeitpunkte zu definieren.
2. Wählen Sie Alarm 1.
3. Das nebenstehende Bild zeigt die Optionen der Weckfunktionen.
Alarm An/Aus
Schalten Sie hier die Weckfunktion ein oder aus.
Alarmzeit
Stellen Sie hier die Zeit ein.
1. Drücken Sie die ▲ Taste und die Zeit wechselt die Farbe von Weiß nach Gelb. Jetzt können
2. Wählen Sie eine Ziffer mit den Pfeiltasten ► / ◄.
3. Ändern Sie die Zeit mit den Pfeiltasten ▲ / ▼.
4. Bestätigen Sie die neue Zeit mit der ENTER Taste.
Schlummern (Snooze)
Hier können die Schlummerzeit definieren (5, 7, 10 oder 15 Minuten).
Alarmton
Hier können Sie den Alarm-Ton auswählen. Zur Auswahl stehen Radio, Lokale Datei und Standard
Ton.
(Alarm Switch)
(Alarm Time)
Sie die Zeit ändern.
(Set Alarm Tone)
32 HMT 350
Einstellungen
Wenn Sie den HMT 350 konfigurieren möchten, dann suchen Sie
das Einstellungsmenü im Hauptmenü auf. Drücken Sie die ENTER
Taste um in das Untermenü zu gelangen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind:
• Sprache
• Netzwerkeinstellungen
• Video-Ausgang
• Alarm
• Dia Show Einstellung
• FM Suche
• Bildschirmschoner
• Zeit und Datum
• Zeitzone
• Automatisches Abschalten
• Kalender
• Über
Sprache
Aktivieren Sie die Option Sprache mit der ENTER Taste und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache
aus. Nach dem Drücken der ENTER Taste wird das OSD auf diese Sprache umgestellt und Sie gelangen wieder zurück ins Einstellungsmenü.
Deutsch
Netzwerk Einstellungen
Die Netzwerkeinstellungen bestehen aus den Kategorien WIFI
Einstellungen, Verbindungstyp und Netzwerkkonditionen.
WiFi Einstellungen
Die WIFI Einstellungen wurden schon auf Seite 16 ausführlich beschrieben.
Verbindungstyp
Hier können Sie zwischen den Optionen DHCP, Statische IP und PPPoE wählen.
DHCP
Mit dieser Option wird automatisch eine IP Adresse von dem
WLAN-Router bezogen.
Statische IP
Hiermit können Sie eine manuelle Konfiguration ausführen. Geben
Sie dazu die Adressen für IP, Submask, Route und DNS ein.
Entnehmen Sie diese Informationen dem Konfigurationstool Ihres
Routers.
(WIFI SETUP)
(Connect Type)
HMT 350 33
Einstellungen
Netzwerk Einstellungen
PPPoE
Geben Sie hier den Benutzernamen und das Passwort ein.
Entnehmen Sie diese Informationen dem Konfigurationstool Ihres
Routers.
Netzwerkstatus
Deutsch
Mit dieser Option können Sie sich die Informationen Ihrer aktuellen
Konfiguration anzeigen lassen.
Video Ausgang
Die Einstellung Video-Ausgang enthält zwei Optionen:
• LCD Ausgang
• TV Ausgang
• TV Modus
LCD Ausgang
Hiermit definieren Sie die Bildausgabe auf den internen 3,5
Zoll.
TV Ausgang
Hiermit können Sie die Videoausgabe des Bildes auf einen externen Bildschirm definieren. Bestätigen Sie die Auswahl TV Aus mit der ENTER Taste und Sie gelangen in ein Untermenü, mit den Opti-
onen CVBS und YUV.
Je nach Verbindungstyp sollten Sie eine der beiden Optionen auswählen:
CVBS Verbindung mit einem Adapterkabel am CVBS Ausgang
YUV Verbindung mit einem Adapterkabel am YUV Ausgang
TV Modus
Hier können Sie das TV Format PAL oder NTSC einstellen.
34 HMT 350
Einstellungen
Wecker (Alarm)
Natürlich haben Sie die Möglichkeit, neben Urzeit und Datum auch
eine Weckfunktion zu nutzen.
1. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option Alarm mit der
ENTER Taste aus und wählen Sie Alarm 1. Sie haben die
Möglichkeit zwei Weckzeitpunkte zu definieren.
2. Wählen Sie Alarm 1.
3. Das nebenstehende Bild zeigt die Optionen der Weckfunktionen.
Alarm Schalter
Schalten Sie hier die Weckfunktion ein oder aus.
Alarmzeit
Stellen Sie hier die Zeit ein.
1. Drücken Sie die ▲ Taste und die Zeit wechselt die Farbe von Weiß nach Gelb. Jetzt können
Sie die Zeit ändern.
2. Wählen Sie eine Ziffer mit den Pfeiltasten ► / ◄.
3. Ändern Sie die Zeit mit den Pfeiltasten ▲ / ▼.
4. Bestätigen Sie die neue Zeit mit der ENTER Taste.
Schlummern (Snooze)
Hier können die Schlummerzeit definieren (5, 7, 10 oder 15 Minuten).
Alarmton
Hier können Sie den Alarm-Ton auswählen. Zur Auswahl stehen Radio, Lokale Datei und Standard
Ton.
Wählen Sie eine Option mit der ENTER Taste aus.
Radio
Wählen Sie einen Internet Radio Sender aus. Damit die Alarmfunktion auch tatsächlich funktioniert,
müssen Sie eine stabile drahtlose Verbindung zum Weckzeitpunkt haben. Andernfalls bleibt der
Alarm ohne Funktion.
Lokale Datei
Wenn eine SD-Speicherkarte angeschlossen ist, dann können Sie auch eine Musikdatei als Weckton
definieren.
Navigieren Sie im Dateibrowser zu der gewünschten Datei und bestätigen Sie die Auswahl mit der
ENTER Taste. Die Einstellungen werden dann gespeichert.
Wiederholung
Hiermit können Sie den Alarmwiederholungszyklus einstellen. Die
Optionen sind:
• Einmal
• Jeden Tag (EveryDay) —> Jeden Tag von Montag bis Sonntag
• Arbeitstage 5 (Work Day 5) —> Montag bis Freitag
• Arbeitstage 6 (Work Day 6) —> Montag bis Samstag
(Alarm Switch)
(Alarm Time)
(Set Alarm Tone)
(Alarm Repeat Mode)
Deutsch
HMT 350 35
Einstellungen
Diashow Einstellungen
Hiermit können Sie die Anzeigezeit der Bilder während der Diavorstellung (Slide Show) definieren. Die Diavorstellung wird erst dann
aktiv, wenn Sie eine der Zeitoptionen ausgewählt haben. Diese sind
5 sek., 10 sek., 15 sek., und 30 sek..
Wählen Sie eine Option mit den Pfeiltasten aus und definieren Sie
diese mit der ENTER Taste.
Deutsch
FM Suche
Die FM Suche wurde auf Seite 24 ausführlich beschrieben.
Bildschirmschoner
Hiermit können Sie einen Bildschirmschoner aktivieren und die Zeit
einstellen, wenn dieser nach inaktiver Zeit des Gerätes starten soll.
Datum und Zeit
Mit dieser Option können Sie das Datum und die Zeit einstellen.
Zeiteinstellung
Drücken Sie die Pfeiltaste ▲, um die Zeit einzustellen. Die Farbe
wechselt von Weiß nach Gelb.
1. Wählen Sie eine Ziffer mit den Pfeiltasten ► / ◄.
2. Ändern Sie die Zeit mit den Pfeiltasten ▲ / ▼.
3. Setzen Sie die neue Zeit mit der ENTER Taste.
Datumseinstellung
Drücken Sie die Pfeiltaste ▲, um das Datum einzustellen. Die Farbe wechselt von Weiß nach Gelb.
1. Wählen Sie eine Ziffer mit den Pfeiltasten ► / ◄.
2. Ändern Sie die Ziffer mit den Pfeiltasten ▲ / ▼.
3. Setzen Sie das neue Datum mit der ENTER Taste.
Hinweis:
Die Notation der Datumsanzeige ist Jahr (vierstellig) / Monat (zweistellig) / Tag (zweistellig)
36 HMT 350
(Time Setup)
(Date Setup)
Einstellungen
Datum und Zeit
Internetzeit (Sync Internet Time)
Mit dieser Option können Sie unter der Voraussetzung einer stabilen drahtlosen Verbindung die Zeit
mit der Internet Zeit abgleichen.
Zeitanzeige
Hier können Sie festlegen, ob Sie die Uhrzeit im Hauptmenü dargestellt haben möchten.
Zeitzone
Damit Ihre Zeit richtig eingestellt ist, sollten Sie vorher die Zeitzone
(Time Zone) auf die richtige Einstellung überprüfen.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ für Deutschland die Option
GMT+1 aus und setzten Sie diese Einstellung mit der ENTER Taste.
Ausschaltzeit
(Clock Display Mode)
Deutsch
Hier können Sie definieren, ob sich der HMT 350 nach einer gewissen Zeit automatisch bei Inaktivität
ausschaltet. Die Einstellungen sind 5 min., 7 min., 10 min. und 15 min.
Kalender
Der Kalender kann auch zu der Datumseingabe
genutzt werden.
HMT 350 37
Problembehandlung
Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
• Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.: 040/77 11 09 17
• Internet: www.xoro.de/support.htm
ProblemLösung
Gerät lässt sich nicht
Deutsch
einschalten
Kein Bild
Kein Ton
Videoausgangsbild
hat falsche Farben
Keine Internetverbindung
Es gibt einige farbige
Punkte auf dem Bildschirm
Zeit und Datum sind
falsch
Alarm bei Internet
Radio arbeitet nicht
Kein Suchlauf bei FM
Radio erfolgreich
• Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der Steckdose und dem
Stromadapter angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob das Kabel des Stromadapters korrekt am Gerät
(USB Anschluss) angeschlossen ist.
• Der elektronische Schaltkreis wurde evtl. zurückgesetzt. Ziehen Sie
den Stecker heraus, warten Sie 1 Minute, und schließen Sie dann den
Stecker wieder an.
• Drücken Sie mehrmals die TV OUT Taste auf der Fernbedienung und
warten Sie nach jedem Drücken der Taste einige Sekunden. Möglicherweise hatten Sie vorher diese Eigenschaft genutzt.
• Trennen Sie das Gerät komplett von Stromnetz (und ggf. entfernen Sie
die vier AA Batterien) und warten Sie einige Minuten.
• Überprüfen Sie, ob der Ton ausgeschaltet oder die Stummschaltung
aktiviert ist (MUTE).
• Drücken Sie die VOL+ Taste bis Sie wieder Ton hören
• Prüfen Sie, ob Sie die richtige Einstellung CVBS oder YUV gewählt
haben. Ggf. drücken Sie die TV OUT Taste
• Überprüfen Sie, ob der WLAN Router ordnungsgemäß arbeitet.
• Überprüfen Sie, ob die Parameter an dem HMT 350 richtig eingestellt
sind. Achten Sie z.B. auf die Einstellung DHCP.
• Führen Sie den automatischen Suchlauf nach WiFi Netzwerken erneut
aus.
• Geben Sie das richtige Passwort ein (dieses wurde bei der Routerkonfiguration festgelegt).
• Wählen Sie Ihr drahtloses Netzwerk aus und keine fremden Netzwerke.
• Der Server an dem die Verbindung erfolgt ist zeitweise nicht aktiv.
• LCD-Bildschirme weisen häufig einige, wenige fehlerhafte Pixel auf.
Achten Sie bei den Spezifikationen auf die erlaubten Pixelfehler.
• Dies ist normal und innerhalb der Grenzen unserer Qualitätskontrollen.
• Überprüfen Sie die Einstellungen für die Zeitzone und setzen Sie diese
erneut.
• Stellen Sie Uhrzeit und Datum neu ein.
• Während der Alarmzeit bestand keine aktive drahtlose Internetverbin-
dung.
• Wählen Sie zur Sicherheit einen Standard Ton aus
• Richten Sie die Antenne neu aus.
• Wiederholen Sie den Suchlauf.
38 HMT 350
ProblemLösung
JPEG, BMP ect wird
nicht abgespielt oder
dauert sehr lange bis
geladen wurde
Musikdatei wird nicht
abgespielt
Videodatei wird nicht
abgespielt
Nur eine Tonspur in
der Videodatei
Kein Ton in der Videodatei
Keine Untertitelanzeige
• Achten Sie unbedingt auf die Auflösung der Bilder. Bei Auflösungen
von mehr als 1600 x 1200 Pixel kann es zu Fehlern kommen.
• Achten Sie auf das Dateiformat.
• Überprüfen Sie die Parameter, Dateiformat und Container der Musik-
datei und achten Sie auf die beschriebenen Angaben auf Seite 29.
• Überprüfen Sie die Parameter, Dateiformat und Container der Musikdatei und achten Sie auf die beschriebenen Angaben auf Seite 28.
• H.264 ist nur eingeschränkt nutzbar.
• Der HMT 350 unterstützt nur eine Tonspur / Audiotrack in der Tonspur
• Der HMT 350 unterstützt keine DTS Tonspuren.
• Achten Sie bei den Videodateien auf gängige Kombinationen, wie z.B.
AVI-Container mit MP3 oder AC3, MP4-Container mit AAC oder MKVContainer mit MP3 oder AC3
• Der HMT 350 kann keine externen oder internen Untertitel anzeigen
Deutsch
HMT 350 39
Spezifikationen
Bildschirmgröße 8,9 cm (3,5 Zoll)
Auflösung / Seitenverhältnis 320 x 240 Pixel / 4:3
Helligkeit / Kontrast 250 cd/qm / 400:1
Hintergrundbeleuchtung LED
Deutsch
TV System (nur Wiedergabe) PAL / NTSC
WLAN
Antenne Interne WLAN Antenne
Standard IEEE 802.11 b/g (bis zu 54 Mbits)
Verschlüsselung WEP, WPA1, WPA2
Protokoll IP v4
Anschlüsse
Video FBAS, Videokomponentenausgang
Audio Stereo via AV Ausgang (CVBS)
FM Antenne Anschluss über YPbPr Buchse
Kartenleser SD bis 2 GB, SDHC bis 16 GB
Lautsprecher 2 x 2 Watt
FM Radio Frequenz 86 bis 106 MHz
Strom via USB Anschluss AC 100 - 240 V bei 50/60 Hz
1. All the safety and operating instructions should be read before the product is operated.
2. Retain Instructions - The safety and operating instructions should be retained for future refer ence.
3. All warnings on the product and in the operating instructions should be adhered to.
4. All operating and use instructions should be followed.
Operation
1. Connection to the Internet through a wireless antenna. The prerequisite is one's own stable
2. Watching Internet TV via wireless connection.
3. Listening to Internet radio stations via wireless connection.
4. Watch or listen to the podcast and Shoudcast offers via wireless connection.
5. Listen to FM radio stations through the connected FM antenna.
6. Playback of media content (video, pictures and music).
7. Connection with external devices via YUV full screen or AV output.
8. Any other use is prohibited.
Notes:
1. Connect to not unprotected and private networks. This is illegal and punishable by the
2. Use only with a DSL Faltrate (no time deal, not a volume rate), as may otherwise arise with
Antenna
The device can be connected to an antenna.
1. This device contains an internal antenna for a local network. The effective radiated power
2. For the FM radio you must connect the external FM antenna.
USB
The USB port is only suitable for connecting the power adapter. Do not connect any other devices
e.g. USB memory.
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended
to alert the user of the presence of un-insulated "dangerous voltage" within the
product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric
shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of the
presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION IS
SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1)THIS DEVICE MAY NOT
CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY
INTERFERENCE RECEIVED. INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE
UNDESIRED OPERATION.
wireless connection with valid credentials.
legislature.
long use unexpectedly high telephone costs.
corresponds to the IEEE 802.11 b / g standard.
English
HMT 350 5
Safety Information
Power Supply
1. Never touch the plug with wet hands.
2. If you want to pull the plug out of the plug socket, always pull directly on the plug. Never pull
on the cable as it could tear.
3. Make sure that the power cable is not bent, caught or run over and that it does not come into
contact with heat sources.
4. Make sure that the power cable is not wound around the device while in operation.
5. Never place the machine on the power cable while it is being operated.
6. Only use extension cables that are designed for the power consumption level of the machine.
7. Keep the appliance away from rain and any moisture.
8. Only operate the machine if the electrical voltage stated on the type plate beneath the
machine agrees with the voltage on your plug socket. The wrong voltage can destroy the
machine.
9. Do not stand vases etc. on the appliance.
English
10. Water could seep into the appliance.
11. Do not open the appliance.
12. Pull out the mains plug if the appliance is not to be used over a longer period of time.
13. Take care that nobody can trip over the power supply cable.
Operation and Position
1. Do not connect accessories on the device which are not defined by the manufacture.
2. Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The product
may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product. Use
only with a cart, stand, tripod, bracket, or table recommended by the manufacturer, or sold
with the product.
3. Any mounting of the product should follow the manufacturer's instructions, and should use a
mounting accessory recommended by the manufacturer.
4. A product and cart combination should be moved with care. Quick stops, excessive force,
and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.
5. Do not increase the volume when the device is just playing very quiet sections. This cold
damage the speaker if very loud passages starts all of a sudden after the quiet section.
6. Switch the device off by the Off/On switch if it is not going to used for a longer period of time.
7. Disconnect the main plug during thunderstorms.
8. Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation and to ensure reliable operation
of the product and to protect it from overheating, and these openings must not be blocked or
covered.
9. The openings should never be blocked by placing the product on a bed, sofa, rug, or other
similar surface.
10. This product should not be placed in a built-in installation such as a bookcase or rack unless
proper ventilation is provided or the manufacturer's instructions have been adhered to.
11. Protect the device against weather influences, moistures and high temperature.
12. Never spill liquid of any kind on the product.
13. Do not expose the device and the remote control to direct sunlight.
14. If an outside antenna or cable system is connected to the product, be sure the antenna or
cable system is grounded so as to provide some protection against voltage surges and builtup static charges.
6 HMT 350
Notes
Compatibility of the integrated Card Reader
1. SD card support up to 2 GB. Unfortunately, there are a number of different SD cards and can
not all be supported.
2. SDHC cards are supported up to 16 GB. Unfortunately, there are a variety of different SDHC
cards and not all can be supported.
3. Please note that is supported in any storage medium only FAT 32. If a media is formatted
using NTFS, then it will not be recognized.
Recycling of electronic devices
This product is designed and manufactured with high quality materials and components
which can be recycled and reused.
This symbol means that electrical and electronic equipment, at their end-of-life, should be
disposed of separately from your household waste.
Please, dispose of this equipment at your local community waste collection/recycling
centre. In the European Union there are separate collection systems for used electrical
and electronic product. Please, help us to conserve the environment we live in!
Recycling of paper and carton
The material recycling symbol on the carton and user manual denotes that they are
recyclable. Dispose them not with the normal household waste.
Recycling of plastic parts
The material recycling symbol on the plastic parts denotes that they are recyclable.
Dispose them not with the normal household waste.
Green Dot
The “Grüne Punkt” denotes that the MAS Elektronik AG pays a duty to the “Gesellschaft für
Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung“.
Wireless network (WLAN)
1. We would like to use a wireless network stress the following points:
2. Never use illegal alien and unsecured networks. This is illegal and can / will be punished by
3. We recommend a full Internet / DSL flat rate in the use of this device, as it may cause
the legislature.
unpredictable costs in continuous operation.
English
HMT 350 7
Notes
Defect
1. Servicing - Do not attempt to service this product yourself as opening or removing covers
may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified
service personnel.
2. Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to
qualified service personnel under the following conditions:
a. When the power-supply cord or plug is damaged.
b. If liquid has been spilled, or objects have fallen into the product.
c. If the product has been exposed to rain or water.
d. If the product does not operate normally by following the operating instructions.
Adjust only those controls that are covered by the operating instructions as an improper
adjustment of other controls may result in damage and will often require extensive work by a
qualified technician to restore the product to its normal operation.
English
e. If the product has been dropped or damaged in any way, and
3. When the product exhibits a distinct change in performance this indicates a need for service.
4. When replacement parts are required, be sure the service technician has used replacement
parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the original part.
Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock, or other hazards.
5. Please read in the section Troubleshooting our service address and phone number.
6. Nicotine can be destroyed the electronically components and can pollute the LCD TFT panel.
Pixel error
The terms defined in the specifications of defective pixels (bright and dark pixels, line defects and
differences in brightness) describe the maximum allowed amount and type of defects, which are
excluded from the guarantee.
8 HMT 350
Notes
In the box
Following accessories should be in the box:
• Xoro HMT 350
• Remote Control with Batteries
• FM Antenna
• AV Cable
• Manual
If any of the accessories are missing, then contact your dealer as soon as possible. Keep all the
original packaging in case you need to return the set to the dealer.
Features
• Warranty card
• Internet Radio
• Internet TV
• WLAN with IEEE 802.11 b/g
• Supports WEP; WPA1and WPA2 encryption
• UPnP
• 3.5 inch LCD screen
• FM Radio
• Clock with Alarm Function
• Card Reader for SD or SDHC cards
• Stereo audio input (LINE IN)
• Audio-Video output (Composite + Stereo)
• Video component output (Y Pb Pr)
• Stereo Speakers with 2x 2 Watts power
• Integrated Multimedia-Player
• Plays Video (AVI, MKV, FLV, MP4), Music (MP3, FLAC, AAC, WMA) and
Picture (JPEG, PNG, GIF) files form SD or SDHC cards
• Color: Black with piano finish
English
HMT 350 9
Rear Side
Connectors
English
1.
2.
No. Name Function Description
1 SD CARD
2 Y Pb Pr
3 CVBS
4 LINE IN
5 USB
SD / SDHC Card Reader
Video compoments output (Y Pb Pr)
AV output (Composite and Stereo)
Stereo Audio Input
USB port for power adapter
3.
4.
5.
Front Side
1. 1.
No. Function Description
1
Speaker Left and Right
2
3.5 inch (8.9 cm) LCD screen
3
Infra Red Receiver
2.
3.
10 HMT 350
Top Side
Connectors
1. 2.
No. Function
1 Menu or Return button
2 Navigation cross (UP, DOWN, LEFT, RIGHT) - Also for changing
Volume
3 ENTER or PLAY button
4 Power On/Off button (Stand-By)
3.
4.
Bottom Side
On the bottom is the battery compartment. You
can use four AA batteries.
1. Open the battery compartment
2. Insert four AA batteries and make sure the
correct orientation of polarity.
3. Close the battery compartment.
Notes on batteries:
1. Incorrect treatment of the batteries may cause battery fluid leakage. This leads to corrosion
and potentially harmful to a permanent defect of the device.
2. Always make sure the correct battery polarity. Set this only as shown in the battery
compartment using the symbols + and –.
3. Do not mix two different types of batteries and never mix old and new batteries. Use only 1.5
V AA batteries.
4. If you use the device not for a long time, take the batteries from the battery compartment. To
prevent possible damage from corrosion.
5. The device do not works correctly or a message appears on the screen, replace the batteries
with new ones.
6. If batteries leaks, carefully wipe out the battery compartment and insert new batteries.
7. Do not litter used batteries into the garbage. Return used batteries to an authorized collection
point (in the trade or service stations from).
English
HMT 350 11
Remote Control
Insert battery into the remote control
Insert the batteries in the remote control:
1. Open the cover.
2. Insert the battery. Make sure to match - and +.
3. Close the cover
Notes on batteries:
Improper use may cause battery leakage and corrosion.
English
Please follow the instructions below:
• Do not insert the batteries in the wrong direction
• Do not use different types of batteries together
• If you do not use the remote control for a long time, remove the batteries
• If the remote control operates not correctly, replace the batteries
• lf battery leakage occurs, wipe the battery liquid from the battery
compartment, then insert new batteries
• Make sure that the used batteries are disposed properly according to you
local regulations.
Operation range
Point the remote control at the IR:
1. Within about 5 m with angle about 30 grade in both direction.
Notes:
• Do not expose the IR of the device to a strong light source or direct sunlight.
• Direct the remote control at the infrared receiver (IR) of the player
• Do not drop the remote control.
• Do not spill water or put anything wet on it.
• Do not disassemble the remote control.
12 HMT 350
Remote Control
Buttons of the remote control:
POWER Power button (Stand-By)
MUTE Mute button
HOME Main Menu button
TV OUT Video Output button
▲ (Top) Navigation button to TOP
▼ (Bottom) Navigation button to Bottom
► (Right) Navigation button to Right
◄ (Left) Navigation button to Left
ENTER ENTER or PLAY button
RETURN Return button (one level)
STOP (■) Stop button
PG.UP Page Up button
PAUSE Pause button
INTERNET TV Internet TV button
PG.DN Page Down button
S.MENU Sub Menu button
INTERNET RADIO Internet Radio button
FAV Favourite button
REPEAT Repeat button
EQ Equalizer button
English
HMT 350 13
Connection
The connectors of the HMT 350 are:
• Card Reader
• Y Pb Pr / Antenna
• CVBS / AV output
• LINE IN
• USB for Power connection
Power connection
Connect the USB mini connector of the AC/DC power adapter with the Mini USB port of the
device. Connect the power plug of the AC/DC adapter with the wall outlet.
English
Antenna
1. The HMT 350 has a FM radio. For radio reception connect the supplied antenna
2. The HMT 350 has an integrated WLAN antenna.
Note:
Look here on the orientation of the antenna and check the reception quality of FM radio or the
wireless local area network (WLAN).
Component video output (YPbPr)
You can connect to the HMT 350 an external larger screen by the video component input.
Connect the three-pin video cable to the "Y Pb Pr / YUV" input of a TV. Please pay attention
to the colour coding on the TV.
Now connect the 3.5 mm jack to the HMT 350 by the YPbPr plug.
Select the video output to the TV OUT button or by the Settings menu (Settings -> Video Output ->
TV output -> YPbPr) and start the feature with the ENTER key. The image on the small screen
switched off and on the TV appears the picture. The sound is still spent on the speakers of the HMT
350.
Repeatedly pressing the TV OUT button ends the video output of the HMT 350 and on the small
screen of the HMT 350 back is an image visible.
The PIN assignment of the cable is shown as follows:
Y Y Video Channel
Pb Pb Video Channel
Pr Pr video signal
GND Ground
cable to the YPbPr plug.
GND
Y
Pb Pr
14 HMT 350
Connection
AV output (CVBS)
You can connect an external larger screen on the component input of the TV set. Connect
the three-pin video cable to the "AV" input of a TV. Please pay attention to the colour coding
on the TV (Yellow = Video / WHITE & RED and = Left and Right audio channel). Now,
connect the 3.5 mm jack with the CVBS connection to the HMT 350.
Select the video output to the TV OUT button or by using the settings (Settings -> Video Output -> TV
output -> CVBS) and start the function with the ENTER key. Picture and sound switches off and an
image appears on a television complete with sound.
Repeatedly pressing the TV OUT button ends complete the video output of the HMT 350 and on the
small screen of the HMT 350 again is a visible image / sound audible.
The PIN assignment of the cable is shown as follows:
L Left audio channel
R Right audio channel
CVBS Composite video (CVBS) video signal
GND Ground
Stereo input (LINE IN)
You have the possibility to connect an external MP3 player or iPod for music playback at
the HMT 350. Use an appropriate adapter cable (3.5mm jack) and connect it on to the
LINE IN port. Connect to the other of the adapter cable to the MP3 player or iPod.
Jump the main menu of the HMT 350 to the setting LINE IN and confirm the selection with
the ENTER key. The unit will now go into the stereo input.
Card Reader
1. The card reader supports SD memory cards up to a size of 2 GB.
2. SDHC memory cards are supported up to a size of 16 GB.
3. Place the SD or SDHC card to show, so the contacts to the top and
4. Insert the card with the notch left (view from back) ahead in the slot.
5. Push the card gently into it completely until it is tight.
Unfortunately, many of the different memory cards are not supported.
Note:
Make sure that the notched corner of the SD card and you can not take this the wrong way.
show the label down.
GND
L
R FBAS
English
HMT 350 15
First Time Installation
The HMT 350 offers a variety of functions, such as Internet TV, Internet Radio retrieve Shoutcast
order of podcast offerings. You need to set up and establish a wireless Internet connection.
1. You need a wireless router with valid and active account to
access the Internet. Read the information and manuals of
the wireless router to set up this connection.
2. Connect the 350 HMT to the mains and start the unit with
the POWER button.
3. After booting the device, go to the Main Menu option
Setting and confirm the selection with the ENTER key.
4. Use the ▼ button to select Network settings and start it with
the ENTER key.
5. Navigate with the ▼ button to select the connection type
English
and check the option DHCP settings. These should be
selected.
6. Press to go to the RETURN key to advance to the menu.
7. Scroll with the ▲ button to select the WIFI settings and start
the setup using the ENTER key.
8. Select the option AUTO SCAN and start the search run with
the ENTER key.
9. The device will search for available wireless networks.
10. All found wireless connections will be shown a list. Secured
networks are shown with a lock icon.
11. Select remove the arrow keys ▲ / ▼ your network
connection (the exact name for the wireless router device.
12. Press the ENTER button after selecting your wireless
network. There now appears a password prompt. Then
enter the password on the OSD keypad. Use the arrow keys
to control the individual letters and confirm each selection
with the ENTER key.
13. After you type each letter of your password and confirm
them. Navigate to the field ENTER and press the ENTER
button.
14. The HMT 350 connects with the selected wireless network.
If the connection is successfully established, then the lower
right connection icon. This shows the "strength" and to a
successful access. The more bars there are, the stronger
the receiving wireless signal.
15. With the HOME button to go directly to the main menu.
16 HMT 350
INTERNET
After successful access to the wireless network, you can listen to the different websites. These are:
• Internet TV
• Internet Radio
• Podcast
• Shoutcast
Use the arrow keys ► / ◄ the desired offer and confirm it with the ENTER key.
Internet TV
Use the arrow keys ► / ◄ to select Internet TV and start
the function with the ENTER key.
You now have access to more than 600 TV programs.
These are now listed by region or genre.
Use the arrow buttons ▲ / ▼, the region and confirm the
selection with the ENTER key. A list of countries appears
on the screen. Select a location (for long lists, you can
now use PG.DN and PG.UP keys) and press the ENTER
key.
Then a list of proposed television program will appear in a
list on screen. Select a TV program and activate it with the
ENTER button.
The HMT 350 connects now to the IP address of the TV
program (see right). After sufficient data has been
buffered (in this case by the display "buffer state"), the
image of the television program displayed.
Stop this TV program with the STOP or RETURN key and
you get back in the TV program list.
Stop the TV program with the HOME button, you can
reach directly to the main menu.
English
HMT 350 17
Internet Radio
Use the arrow buttons ► / ◄ to select Internet Radio and
start the function with the ENTER key.
Now you have access to over 20,000 radio programs.
These are now listed by region or genre.
Use the arrow buttons ▲ / ▼, the region and confirm the
English
selection with the ENTER key.
A list of countries appears on the screen. Select a
location (for long lists, you can now use PG.DN and PG.UP keys) and press the ENTER button.
Then a list of available radio stations appear in a list on
the screen.
Select a radio program and activate the Radio station
with the ENTER key. You can now PG.UP and PG.DN
use buttons to quickly navigate through long lists.
The HMT 350 connects now to the IP address of the
radio program (see right). After sufficient data has been
buffered (in this case by the display "buffer state"), the
sound of the radio program, issued through the speakers.
Stop this radio program with the RETURN or STOP
button and you get back in the TV program list.
Stop the radio program with the HOME button, then
directly reach the main menu.
INTERNET
18 HMT 350
INTERNET
8.
1.
2.
3.
4.
6. 5.
The window during the connection to the related server are for Internet TV and Internet Radio nearly
the same.
No. Description
1 TV program or Radio Program
2 Title display or ID Tag display (during playback of music files)
3 Buffer status
4 Bit rate and Sampling frequency during Internet Radio and Music files
5 Repetition modes for Music files (no function by Internet Radio or TV)
6 Play display for the Multimedia-Player
7 Normal
7.
9.
10.
English
8 Equalizer display for Internet Radio and Music files
9 Volume display
10 WLAN signal strength display
When you playback Music files than the same window appears on the screen.
HMT 350 19
INTERNET
Podcast
Podcasting refers to the production and provision of subscription-media files (audio or video) over the
Internet. The portmanteau word composed of the two English words iPod and broadcasting. A single
podcast (German: a radio play, and moving closer Audio Book file) is thus a series of media articles
(episodes), over a feed (usually RSS) can be obtained automatically.
One can understand podcasts as radio shows, which can consume, regardless of air time. In the case
of television broadcasts or other video material, which is distributed in this way, we speak of Vodcast,
video podcast or Vidcast. Podcasting would be regarded as part of video / audio-on-Demand.
However, the latter terms are more searchable and for paid services, while "channel" (in English
"feeds" referred to) podcasts, usually free, and provide for a selected set of consumers gradually into
new episodes.
Any participant on the provider side (podcaster) establish such media files and then put them through
a "news feeds" available on a server on the Internet. A subscriber can subscribe to this so-called feed
with a special software ".
English
Schematic representation of an audio podcast
that provides the episode in MP3 format
A subscription means here that the software
checks periodically the feed of the podcast to
new posts and then down invites. Podcasting is
not just the headlines, but media files are
aggregated.
Unlike a magazine subscription, there is no contractual relationship between providers and
subscribers. One can thus offer a broad public podcasts. The media file can have a quote, any
content, including recordings of radio broadcasts, interviews, automatically read aloud newspaper
articles, musical programs, etc.
Most of these are for podcasts to private programs, similar to radio shows dedicated to a particular
topic. Increasingly, however, also be professionally produced podcasts, available for some specialinterest news and issues. Podcasts provide the content focus of a particular category are often with
an English category codes and the words "cast" means bear. Examples are names such as
Astronomycast, Howcast, Porncast, Sportcast or Educast dar. Educast, a portmanteau of
"educational podcast called" podcasts with the aim of imparting knowledge.
The use of music in their podcasts, the copyright must be observed. A growing trend is the use of
Podsafe music, so royalty or Creative Commons licensed music.
In the area of specialized music scenes of a podcast-like functionality is used so that the scene's
about new music from various labels are always up to date and that digital can audition. It is here to
podcasts in the broader sense, as they are music-related and there is no moderation. It simply uses
the same technical basis.
(Source: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Podcast ")
20 HMT 350
INTERNET
Podcast
Use the arrow keys ► / ◄ to select PODCAST and start
the function with the ENTER key.
Press the arrow buttons ▲ / ▼ to the options Topics or
Publishers and confirm the selection with the ENTER key.
A list appears on screen. Select a location (for long lists,
you can now use PG.DN and PG.UP keys) and press the
ENTER button.
Then a list of available Podcast appears on the screen.
Select a Podcast from the list and activate it with the
ENTER key. You can use PG.UP and PG.DN buttons to
quickly navigate through long lists.
The HMT 350 connects to the IP address of the selected
Podcast. After sufficient data has been buffered (in this
case by the display "buffer state"), the sound and / or
picture of the podcast's speakers.
Stop the Podcast with the RETURN or STOP button and you get back to the list.
Stop the podcast with the HOME button, then directly reach the main menu.
English
HMT 350 21
INTERNET
Shoutcast
Shoutcast is a free streaming server for Nullsoft audio streams / TV streams from the company.
Shoutcast uses MP3 for audio compression, AAC + audio files, and HTTP as the transport protocol to
contact the stream.
A Shoutcast stream can, as it runs over HTTP, can be accessed directly through a web browser
(HTTP GET command). The server's response contains the header information on the stream,
allowing the playback in a suitable media player. Furthermore, there is a possibility that is announced
in changing streaming audio files, such as during radio, the listeners the title of the current track.
In the Internet directory of SHOUTcast Radio is structured several thousand different web radio
stations of various genres registered.
(Source: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Shoutcast ")
English
Use the arrow keys ► / ◄ to select Shoutcast and start
the function with the ENTER key.
Choose to navigate using the arrow buttons ▲ / ▼ or
PG.UP and PG.DN keys to the long. Confirm your
selection with the ENTER key.
Another list appears on the screen. Choose from a
Shoutcast (for long lists, you can now use PG.DN and PG.UP keys) and press the ENTER key.
22 HMT 350
INTERNET
Podcast
The HMT 350 connects to the IP address of the selected podcast. After sufficient data has been
buffered (in this case by the display "buffer state"), the sound and / or picture of the podcast's
speakers.
Stop the Shoutcast to the RETURN or STOP button and go back to the list.
Stop the Shoutcast with the HOME button, then get straight to the main menu.
UPnP
This feature allows you to share your favorite list with your friends or relatives. Install to the UPnP
function on all computers which are involved.
Use the arrow keys ► / ◄ to select UPnP and start the
function with the ENTER key.
The HMT 350 connects to the network and shares /
accesses the Favorites list.
Stop access to the RETURN or STOP button and you get
back to the Internet list.
Stop access to the HOME button, then get straight to the
main menu.
English
HMT 350 23
FM RADIO
To use the FM radio you must connect the supplied antenna.
Connect the 3.5 mm connector to the YPbPr connection.
In the main menu select the option Settings and then opens with the ENTER key.
Use the arrow buttons ▲ / ▼ to select FM Search and start the
menu with the ENTER key.
English
Now appears an information, that the FM antenna must be
connected. Otherwise, no radio station to be found.
If the antenna is not connected, connect the antenna to the YPbPr
port.
The scan will start automatically.
The found frequencies are then listed. Confirm the result with the
ENTER key and the send is stored.
Press the HOME button to go back to the main menu.
24 HMT 350
FM RADIO
Choose in the Main Menu the category FM Radio. Start the FM
radio with the ENTER key.
Use the arrow keys ► / ◄ change the channels found.
Press the HOME button to go back to the main menu.
Note:
Realign the antenna if necessary, until you get a good reception.
English
HMT 350 25
To want to use the stereo input, connect a 3.5 mm
to 3.5 mm adapter cable to the LINE IN port.
In the main menu choose the category LINE IN.
Turn on the stereo input with the ENTER key.
English
After that, the stereo input is active, and outputs
the receiving audio signals.
The volume can be either via the arrow buttons ▲ /
▼ on the remote control / devices at the top or
connected device.
Press the RETURN key to navigate back to the main menu.
LINE IN
26 HMT 350
Multimedia-Player
To use the Multimedia-Player connect any SD or SDHC memory card with the card reader of the
HMT 350.
Place the SD or SDHC card so that the golden
contact point to the top and the label of the card
down. The groove of the SD card is at the top left
(see picture).
Slide carefully the card into the card reader until
you feel resistance. The memory card should be
about 50% in the device.
From the main menu from the PLAY category.
Start the Multimedia-Player by pressing the
ENTER button.
When connected, the subordinate image appears.
Press the ENTER button and the contents of the
memory card can be read.
English
HMT 350 27
Multimedia-Player
After reading the contents of the memory is displayed. Either a folder structure located in front (left
image) or a file structure (right), each after you have organized the memory card.
English
The multimedia player supports playback of video files (AVI, MKV, MP4, FLV, and WMV), music
(MP3, WMA, AAC, FLAC and WAV) and image files in formats (JPEG, PNG, GIF and BMP).
Video
Given the large number of possible combinations between the video codec, audio codec and
containers must note the following rules:
1. The resolution of the movie files should be a maximum of 720 x 576 pixels.
2. The file name should not contain more than 20 characters.
3. If a character is not recognized properly (e.g. signs), will appear at the point of this "_"
characters.
4. The following video container are supported: AVI, MKV, MP4, WMV, and FLV.
5. Different codes are supported. You will have / should have been prepared in accordance with
accepted standards. You must / should have been prepared in accordance with the approved
standard MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 SP / ASP). Otherwise, there may be errors in the
presentation.
6. H.264 codec is only supported in the Baseline profile and one reference image.
7. It supports only one audio track in the video container.
8. There are no subtitles in the video container are not supported.
9. Supported Audio formats into the MPEG-4 files are AC3, MP3 and AAC, depending on the
video container.
Start playing when you select a video file, with the ENTER key. Break the playback, you can use the
PAUSE button.
The playback is stopped with the STOP button and you return back in the browser view.
With the RETURN button to return to the up-menu and press this button several times until the main
menu.
28 HMT 350
Multimedia-Player
Music
Music files are supported in the formats MP3, WMA, AAC, FLAC and WAV.
Sampling Frequency: 8-48 kHz (MP3) or 32-48 kHz (WMA)
MP3 bit rate: 8 - 320 kbps
AAC bit Rate: 8 - 320 kbps
WMA bit rate: 32 - 192 kbps
FLAC bit rate: up to 800 kbps
WAV bit rate: up to 1400 kbps
Start playback of music file with the ENTER key.
During playback, the following screen appears.
To break the playback, you can use the PAUSE
button.
With the REPEAT button to switch the various
repeat functions.
The playback is stopped with the STOP button and you get back in the browser view.
Other navigation aids include:
>>| Next song
|<< Previous song
With the RETURN button to return to the up-menu and press this button several times until the main
menu.
Constant repetition of the
current file
Playback of music files in the folder
Random playback
English
HMT 350 29
Multimedia-Player
Image files are supported in the JPEG, BMP, PNG and GIF. The maximum resolution in any format is
not exceeding than 1600 x 1200 pixels.
There are no animated GIF images shown, and
here is only the first image appears.
Start playback of the image with the ENTER key.
The playback is stopped with the STOP button,
and you get back in the browser view.
Other navigation aids include:
>>| Next Image
|<< Previous Image
English
With the RETURN button to return to the up-menu and press this
button several times until the main menu.
You have of course also possible to define a Slide show. This more
active while you have to define how long each image is displayed.
Scroll back to the RETURN key to the main menu and search on
the option Setting.
Search the option Slide and start the option with the ENTER key.
Here you can activate the Slide show and define the display time of
each image. The options are 5 sec., 10 sec., 15 sec. and 30 sec ..
30 HMT 350
Favorite
You can define Favourites of Internet TV and Internet Radio.
Choose in the two categories a certain broadcaster (TV or radio) and press the FAV button. All
defined Favourites are stored in your favourites list.
Note:
If the broadcaster still playback, than you can not define as a favourite. The FAV button has now no
function.
You get access to the favourites list, when you
navigate in the main menu to the Favourites icon.
Open the list with the ENTER key.
The Favourite list appears on the screen.
There you can quickly gain access to your
favourite TV or radio station. Use the arrow buttons
▲ / ▼ on the remote control / top panel and select
a "broadcaster". Start them by the ENTER key.
To delete a favourite from the list, select them with
the arrow buttons ▲ / ▼ on the remote and then
press the S.MENU key. Confirm the prompt by
pressing the ENTER key or break off the process
with the RETURN key.
English
HMT 350 31
Time & Date
If you want to display an analogue clock, then press in the
main menu the ▼ button. An analogue clock appears on the
screen.
Stop the time display by pressing the STOP or RETURN key.
If you want display the date, then press in the main menu the
English
▲ button.
End the date display by pressing the STOP or RETURN key.
Wecker
1. Navigate in the main menu the option Setting. Choose the
function Alarm and select the alarm by pressing the ENTER
button. You have to define the two possible alarm time.
2. Choose Alarm 1
3. The picture shows the options for alarms.
Alarm switch
Turn out all the alarm on or off.
Alarm Time
Set the time.
1. Press the ▲ button and the time changes colour from white to yellow. Now you can change
2. Select a point with the arrow keys ► / ◄.
3. Change the time using the arrow buttons ▲ / ▼.
4. Confirm the new time with the ENTER key.
Snooze
Here you can define the snooze time (5, 7, 10 or 15 minutes).
Set Alarm Tone
Here you can select the alarm tone. Choose from a radio, local file and standard sound.
the time.
32 HMT 350
Setting
If you want to configure the HMT 350, then look for the settings
menu on the main menu. Press the ENTER key to get to the
submenu. The configuration options are:
• Language
• Network Settings
• Video output
• Alarm
• Slide Show Setting
• FM Search
• Screen saver
• Time and date
• Time zone
• Automatic shutdown
• Calendar
• About
Language
Select the language option with the ENTER button and select your preferred language. After pressing
the ENTER button, the OSD switch to this language and returns you to the settings menu.
English
Network Setup
The network settings consist of the categories WIFI Setup, Connect
Type and Network condition.
WiFi Setup
The WiFi setuo are described in detail already on page 16.
Connect Type
Here you can choose between the options DHCP, Static IP and PPPoE.
DHCP
This option automatically obtain an IP address from the wireless router is based.
Static IP
This allows you to perform a manual configuration. Enter the
addresses for IP, submask, route and DNS.
Take this information to the configuration tool of your router.
HMT 350 33
Setting
Network Setup
PPPoE
Enter the username and password.
Take this information to the configuration tool of your router.
Network Condition
With this option you can display the information on your current
setup.
English
Video Output
The set contains two video output options:
• LCD Out
• TV Out
LCD Out
Use to define the image output to the internal 3.5 inches.
TV Out
Allows you to define the video output of the image on an external monitor. Confirm your selection with
the ENTER key from TV and you get to a submenu with the options CVBS and YUV.
Depending on the connection you should select one of two options:
CVBS Connection with an adapter cable to the CVBS output
YUV Connection with an adapter cable to YUV output
34 HMT 350
Setting
Alarm
Of course you can use beside times and date the alarm function.
1. From the Setting menu, select the Alarm by pressing the ENTER button. You have to define the two possible alarm
time.
2. Select for example Alarm 1
3. The picture shows the options for alarms.
Alarm switch
Turn out all the alarm on or off.
Alarm Time
Set the time.
1. Press the ▲ button and the time changes colour from white to yellow. Now you can change
2. Select a point with the arrow keys ► / ◄.
3. Change the time using the arrow buttons ▲ / ▼.
4. Confirm the new time with the ENTER key.
Snooze
Here you can define the snooze time (5, 7, 10 or 15 minutes).
Set Alarm Tone
Here you can select the alarm tone. Choose from a radio, local file and standard sound.
Select an option with the ENTER key.
Radio
Select an Internet radio channel. So that the alarm actually work, you must have a stable wireless
connection to the alarm time. Otherwise, the alarm will not work.
Local File
If an SD memory card is connected, you can also define a music file as the alarm tone.
Navigate in the file browser to the file and confirm the selection with the ENTER key. The settings are
then saved.
Alarm Repeat Mode
Allows you to set the alarm repeat cycle. The options are:
• Once
• Every day -> Every day from Monday to Sunday
• Work Day 5 -> Monday to Friday
• Work Day 6 -> Monday to Saturday
the time.
English
HMT 350 35
Setting
Slide Setting
Allows you to define the display time of images during the Slide
show. The Slide show will only become active when you have
chosen one of the time options. These are 5 sec., 10 sec., 15 sec.,
And 30 sec.
Select an option using the arrow keys and define it with the ENTER
key.
FM Suche
English
The FM search has been described in detail on page 24.
Screen Saver Time
This allows you to activate a screen saver and set the time when this
will start after inactive time of the device.
Date and Time
With this option you can set the date and time.
Time Setup
Press the ▲ arrow key to set the time. The colour varies from white
to yellow.
1. Select a point with the arrow keys ► / ◄.
2. Change the time using the arrow buttons ▲ / ▼.
3. Set the new time with the ENTER key.
Date Setup
Press the ▲ arrow key to set the date. The colour changes from
white to yellow.
1. Select a point with the arrow keys ► / ◄.
2. Change the digit with the arrow buttons ▲ / ▼.
3. Put the new date with the ENTER key.
Note:
The notation of the date is year (four digits) / month (two digits) / day (two digits)
36 HMT 350
Setting
Date and Time
Synchronization with Internet time (Sync Internet Time)
With this option, you can compare on the condition of a stable wireless connection, the time with
Internet time.
Clock Display (clock display mode)
Here you can specify whether you want to display the time in the main menu.
Date and Time
To ensure that your time is set correctly, you should exchange the
time zone (time zone) check on the correct setting.
Use the arrow buttons ▲ / ▼ to select for Germany GMT +1, and set
this setting by pressing the ENTER key.
Auto Off
Here you can define whether the HMT 350 off automatically after a certain period of inactivity. The
settings min 5th min, 7th, 10 min. and 15 min.
Calendar
The calendar can also be used for date input.
English
HMT 350 37
Troubleshooting
Check the following guide for the possible cause of a problem before contacting service.
Technical Support of Xoro/MAS:
• Tel.: +49 40 77 11 09 17
• Internet: www.xoro.de/support.htm
ProblemSolution
Device won’t switch
on
No picture
English
No sound
Picture from Video
output has wrong
colour
No WLAN connection
Pixel Errors on the 3.5
inch screen
Date and Time are
wrong
Alarm function does
not work with Internet
Radio
No search run by FM
Radio successful
• Check the mains cable is connected properly to both the mains
supply and the mains adapter
• Check the cable from the mains adapter is connected properly to the
set (USB port).
• The electronic circuit may have reset. Pull the plug out, wait for 60
seconds, then plug back again.
• Press more than none times the TV OUT button and wait every time
a couple of seconds. Maybe you used last time the Video Out
function or you had pressed the TV OUT button.
• Disconnect the device from the wall outlet and delete the insert four
AA batteries and wait one minute. Plug and start again the device.
• Check that the VOLUME isn’t turned down, or the MUTE button
pressed.
• Press the VOL+ button
• Check for the correct settings CVBS or YUV depending on the video
connection to the lager screen.
• Control your Router, that they work properly and has access to the
internet.
• Double check the settings on the HMT 350. Please pay attention to
the setting DHCP.
• Run the automatic search for WLAN network.
• Insert the correct password if you want to connect by your own
WLAN network.
• Do not uses foreign networks
• The internet server (where all list are stored) is actually not online.
Please try later again.
• LCD Screens often shows some pixel defects. Please pay attention
to the describes specifications, where the allowed pixel errors are
noted.
• Control the settings Time Zone and choose your region.
• Set Date and Time again
• During the Alarm function there was no internet connection.
• Internet Radio are not 24h online.
• Choose the standard tone.
• Insert the FM antenna into the YPbPr port
• Realign the FM antenna
• Start the FM search run again.
38 HMT 350
ProblemSolution
JPEG, BMP ect. does
not play or needs a
long time to display
• Pay Attention to the resolution of the picture. Higher resolution of
1600 x 1200 Pixel are not allowed.
• Pay attantion to the supported file formats.
Troubleshooting
Music playback does
not start
Video playbavk does
not start or shows jitter
effects
No sound during video
playback
No subtitle display
during video playback
• Pay attention on the parameter of the music file, like format (incl.
Suffix), sampling frequency and supported bit rate.
• Refer page 29 in this manual.
• Pay attention on the parameter of the video file, like format (incl.
Suffix), container format, audio track and supported bit rate.
• Refer page 28 in this manual.
• DTS sound tracks are not supported.
• Pay attention to popular combination of video codec, container and
sound format.
• Combine AVI container with MP3 or AC3
• Combine MP4 container with AAC
• Combine MKV container with MP3 or AC3
The device does not support any internal or external subtitles.
English
HMT 350 39
Specifications
Screen Size 3.5 Inch (8.9 cm)
Resolution / Aspect Ratio 320 x 240 Pixel / 4:3
Brightness / Contrast 250 cd per sqm / 400:1
LCD Backlight LED
TV System (only playback) PAL / NTSC
3.5 ms
WLAN
Antenna Internal WLAN antenna
Standard IEEE 802.11 b/g (up to 54 Mbits)
English
Standard decryptions WEP, WPA1 and WPA2
Protocol IP v4
Connectors
Video Composite (CVBS), Video Component (YUV)
Audio Stereo out by AV output (CVBS), LINE IN
FM Antenna Connection by YPbPr port
Card Reader SD up to 2 GB, SDHC up to 16 GB
Speaker Max. 2 x 2 Watts
FM Radio Input Frequency 86 to 106 MHz
Power by USB port AC 100 - 240 V by 50/60 Hz
Power Consumption Max. 5 Watt / Stand-By: 0.02 Watt
Dimension 199 x 84 x 84 mm
Model HMT 350
DC 5.2 V by max. 1 A
Weight 0.4 kg (without four AA batteries)
Pixel Error
Bright Pixel
Dark Pixel (Dark Dot)
Bright + Dark Pixel
Line Defects No
Differences in Brightness (Mura) No (with 6% ND filter)
40 HMT 350
≤ 2
≤ 3
≤ 4
English
HMT 350 41
Table des matières
Consignes de sécurité importantes
Consignes de sécurité importantes ....................................................................... 5
Notes
Compatibilité du lecteur de carte intégré ............................................................... 7
Ce symbole indique la présence d'un courant électrique dans cet appareil, qui
présente un risque de décharge électrique et d'accident.
Ce symbole indique que des instructions importantes accompagnent cet appareil et
qu'il est important de consulter le mode d'emploi et d'entretien.
Cet appareil a été testé et il a été établi qu'il est conforme aux limites fixées pour les
appareils numériques de classe B, conformément aux normes du FCC, section 15.
Ces limites sont destinées à fournir une protection raisonnable contre les
interférences dommageables dans une installation résidentielle. Cet appareil génère,
utilise et peut émettre des fréquences radio qui, en cas de mauvaise installation ou
d'utilisation non conforme aux instructions, peut causer des interférences
dommageables à la réception des ondes radio et hertziennes, ce qui peut résulter en
des arrêts intempestifs
Manuel d’utilisation
1. Toutes les instructions d’utilisation et les consignes de sécurité devraient être lues avant
l’utilisation de cet appareil.
2. Les instructions d’utilisation et les consignes de sécurité devraient être conservées pour une
utilisation future.
3. Tous les avertissements sur le produit et dans ce manuel devraient être pris en compte.
4. Toutes les instructions d’utilisation devraient être suivies.
Opération
1. Accès internet via réseau sans fil. Nécessite un réseau sans fil stable avec un code d’accès
2. Télévision internet par réseau sans fil.
3. Radio internet par réseau sans fil.
4. Offres Podcast et Shoudcast par réseau sans fil.
5. Radio FM via tuner FM et antenne fournie.
6. Lecture des fichiers multimédia (vidéo, photos et musique).
7. Connexion au téléviseur via YUV ou sortie AV.
8. Aucune autre utilisation n’est autorisée.
Notes:
1. Ne pas connecter l’appareil à un réseau non protégé ou à réseau appartenant à un tiers sans
2. N’utiliser l’appareil qu’avec une connexion ADSL (sans limitation de temps d’utilisation et
Antenne
L’appareil peut être connecté à une antenne.
1. Cet appareil dispose d’une antenne intégrée pour la connexion à un réseau local aux normes
2. Pour recevoir la radio FM, il convient de connecter l’antenne FM fournie.
USB
Le port USB est prévu pour l’alimentation de l’appareil. Ne pas y connecter un support de stockage
externe.
valide.
autorisation. Ceci est illégal et est répréhensible par la loi.
sans limitation de volume de données) tout autre type de connexion peut occasionner un coût
de connexion prohibitifs.
IEEE 802.11 b / g.
Francaise
HMT 350 5
Consignes de sécurité importantes
Alimentation
1. Ne jamais toucher la prise avec les mains mouillées
2. Si vous voulez débrancher la prise, toujours tirer directement sur la fiche et jamais sur le
câble, qui pourrait être endommagé.
3. Vérifier que le câble électrique n’est pas plié, coincé ou en contact avec une source de
chaleur.
4. Vérifier que le câble électrique n’est pas enroulé autour de l’appareil lorsque celui-ci est
allumé.
5. Ne jamais placer l’appareil en fonctionnement sur le câble électrique.
6. Toujours utiliser des rallonges électriques conçues pour le niveau de consommation
électrique de l’appareil.
7. Mettre l’appareil à l’abri de la pluie et de l’humidité.
8. Utiliser l’appareil seulement si le voltage de votre habitation correspond à celui spécifié sur
l’étiquette de l’appareil. Un mauvais voltage pourrait endommager sérieusement l’appareil.
9. Ne jamais poser de vases ou autre contenant sur l’appareil; de l’eau pourrait s’infiltrer
dedans.
10. Ne jamais ouvrir l’appareil.
11. Toujours débrancher toutes les prises de l’appareil si celui-ci n’est pas utiliser pendant une
longue période.
12. Faire attention à ce que personne ne puisse tomber à cause des câbles.
Francaise
Fonctionnement et position
1. Ne pas connecter d’accessoires qui ne soient pas fournis par le fabricant.
2. Ne pas placer ce lecteur sur un support instable, car il pourrait tombé et blessé quelqu’un et/
ou être endommagé. Utiliser uniquement des supports recommandés par le fabricant.
3. Si vous souhaitez utiliser ce lecteur avec un support mural, merci d’utiliser les supports
recommandés par le fabricant et de suivre ses instructions de montage.
4. Si vous placer le lecteur sur un chariot, veuillez le déplacer précautionneusement. Des arrêts
subits, une force excessive ou des surfaces non planes peuvent entraîner la chute du lecteur.
5. Ne pas augmenter le volume lorsque le lecteur lit une partie calme, car si un passage très
bruyant suit, ceci pourrait endommager les haut-parleurs.
6. Utiliser le bouton ON/OFF du lecteur pour l’éteindre si vous prévoyez de ne pas l’utiliser
pendant un certain temps.
7. Débrancher la prise électrique pendant les orages.
8. Les fentes et ouvertures servent à la ventilation, assurent un bon fonctionnement et évite une
surchauffe de l’appareil. Ces ouvertures ne doivent pas être obstruées.
9. Ne jamais placer l’appareil sur un lit, un canapé, un tapis ou autre surface similaire qui
risquerait d’obstruer les ouvertures de l’appareil.
10. Ce produit ne devrait pas être placé sur une étagère ou dans une armoire, sauf si la
ventilation nécessaire est possible.
11. Protéger l’appareil des intempéries, de l’humidité et d’une température excessive.
12. Ne jamais verser de liquide sur le produit.
13. Ne pas exposer l’appareil ou la télécommande directement à la lumière du soleil.
14. Si une antenne extérieure est connecté à l'appareil, veillez à ce qu'elle soit reliée à la terre,
afin d'assurer une protection contre la surcharge et les décharges d'électricité statique.
6 HMT 350
Notes
Compatibilité du lecteur de carte intégré
1. La capacité maximale de la carte SD est de 2 Go. Malheureusement, il existe un nombre
important de cartes SD différentes et toutes ne sont pas compatibles avec l’appareil.
2. La capacité maximale de la carte SDHC est de 16 Go. Malheureusement, il existe un nombre
important de cartes SD différentes et toutes ne sont pas compatibles avec l’appareil.
3. Seul le système de fichiers FAT 32 est pris en charge. Un support de stockage formaté dans
un système de fichiers NTFS ne sera pas reconnue.
Recyclage de équipements électriques
Ce produit est conçu et fabriqué avec des matériaux et composants de haute qualité
pouvant être recyclés et réutilisés.
Ce symbole signifie qu’en fin de vie, les équipements électriques et électroniques doivent
être rapportés dans des zones de recyclage et ne doivent pas être jetés avec les ordures
ménagères.
Merci de déposer cet équipement dans votre centre de recyclage ou chez votre
revendeur. En Europe, il existe des systèmes de recyclage différents pour les produits
électriques et électroniques usagés. Merci de nous aider à prendre soin de notre environnement.
Recyclage de papier et carton
Le symbole de recyclage sur le carton et le manuel d’utilisation montre qu’ils sont
également recyclables. Merci de le déposer dans un point de collecte « papier », autre que
les ordures ménagères.
Recyclage de papier et carton
Le symbole de recyclage sur le carton et le manuel d’utilisation montre qu’ils sont
également recyclables. Merci de le déposer dans un point de collecte « papier », autre que
les ordures ménagères.
Point Vert
Le logo “Point Vert” indique que MAS Elektronik est en accord avec les règles de recyclage
européenne et cotise auprès des organismes compétents.
Réseau sans fil (WLAN)
Pour utiliser un réseau sans fil, vérifier les points suivants:
1. Ne pas connecter l’appareil à un réseau non protégé ou à réseau appartenant à un tiers sans
2. N’utiliser l’appareil qu’avec une connexion ADSL (sans limitation de temps d’utilisation et
autorisation. Ceci est illégal et est répréhensible par la loi.
sans limitation de volume de données) tout autre type de connexion peut occasionner un coût
de connexion prohibitifs.
Francaise
HMT 350 7
Notes
Service
1. N'essayez pas de réparer cet appareil vous-même, en l'ouvrant et en retirant le couvercle,
vous vous exposez à un courant important. La maintenance de votre lecteur est strictement
réservée aux techniciens de maintenance qualifiés.
Dommages nécessitant une réparation - Débranchez l'appareil de la prise murale et référe z-vou s
au personnel de maintenance qualifié sous certaines conditions :
a. Lorsque le cordon d'alimentation ou la prise électrique sont endommagés
b. Si du liquide ou un objet est tombé dans l'appareil
c. Si l'appareil a été exposé à l'eau ou à la pluie
d. Si l'appareil ne fonctionne pas correctement en suivant les conseils d'utilisation. Ajuster uni
quement les commandes qui sont couvertes par les conseils d'utilisation. Tout ajustement
impropre des autres commandes pourra entraîner des dommages et nécessitera un travail
supplémentaire de la part d'un technicien qualifié pour réparer l'appareil.
e. Si l'appareil est tombé ou s'il a été endommagé de quelque façon que se soit et que l'appareil
montre une modification de ses performances, ceci indique qu'une réparation ou un contrôle
est nécessaire.
3. Si votre produit montre un changement important de ses performances, ceci indique d’une
réparation ou vérification est nécessaire.
4. Pièces de rechange Lorsque le remplacement de certaines pièces est nécessaire, assurez-
Francaise
vous que le technicien de maintenance a utilisé des pièces de rechange spécifiées par le
constructeur ou des pièces qui ont les mêmes caractéristiques que les pièces d’origine. Le
remplacement par des pièces non reconnues pouvant entraîner des risques d'incendie, de
décharge électrique et d'autres dommages.
5. Merci de lire la section « Dépannage », vous y trouverez nos coordonnées pour le Service
Après-Vente.
6. La nicotine peut endommager les composants électroniques et l’écran LCD.
Pixel défectueux
Les valeurs indiquées dans les spécifications de pixels défectueux (pixels brillants ou noirs, ligne
défectueuse, pixels colorés) définissent la quantité maximale et le type de défectuosités tolérées.
8 HMT 350
Notes
Contenu
Lorsque vous ouvrez l’emballage pour la première fois, vérifiez qu’il contient bien tous les éléments
suivants :
• Xoro HMT 350
• Télécommande et batterie
• Antenne FM
• Câble audiovisuel
• Manuel d’utilisation
• Carte de garantie
S’il manque un des accessoires mentionnés ci-dessus, contactez votre revendeur. Conservez
l’emballage original au cas où vous devriez retourner l’appareil au
revendeur.
AAC, WMA) et photo (JPEG, PNG, GIF) depuis la carte SD ou SDHC.
• Couleur noire piano
Francaise
HMT 350 9
Panneau arrière
Connectique
Francaise
Face avant
1.
2.
No. Nom Fonction
1 SD CARD
2 Y Pb Pr
3 CVBS
4 LINE IN
5 USB
1. 1.
No. Fonction
1
Haut-parleurs gauche et droit
2
Ecran LCD 3,5" (8.9 cm)
3
Capteur infrarouge
Lecteur de carte SD / SDHC
Sortie vidéo composante (Y Pb Pr)
Sortie audiovisuel (Composite et Stéréo)
Entrée audio stéréo
Port USB pour l’alimentation
2.
3.
4.
5.
3.
10 HMT 350
Dessus
Connectique
1. 2.
No. Fonction
1 Touche Menu ou Retour
2 Croix de navigation (HAUT, BAS, GAUCHE, DROITE) -
Egalement pour le changement de volume
3 Touche ENTER ou PLAY
4 Touche marche-arrêt (Veille)
3.
4.
Dessous
Le compartiment de batteries se trouve sous
l’appareil. Les quatre batteries sont de type AA.
1. Ouvrir le compartiment de batteries
2. Placer quatre batteries de type AA en
respectant la polarité.
3. Fermer le compartiment de batteries.
Notes sur les batteries:
1. Une mauvaise utilisation des batteries peut occasionner une fuite. Ceci peut provoquer une
corrosion ou un dommage permanent de l’appareil.
2. Respecter la polarité. Placer les batteries en suivant les indications + et –.
3. Ne pas mélanger deux types différents de batteries, ni des batteries neuves et usagées.
N’utiliser que les batteries 1.5 V de type AA.
4. Si l’appareil ne sera pas utilisé durant une longue période de temps, enlever les batteries du
compartiment afin de prévenir toute corrosion.
5. Si l’appareil ne marche pas correctement ou si un message apparaît sur l’écran, metre des
batteries neuves.
6. En cas de fuite, essuyer soigneusement le compartiment de batterie et metre des batteries
neuves.
7. Ne pas jeter les batteries usagées dans la poubelle. Rapporter les batteries usagées dans un
point de collecte autorisé (chez le revendeur par exemple).
Francaise
HMT 350 11
Télécommande
Installer la batterie dans la télécommande
Installer la batterie dans la télécommande:
1. Ouvrir la trappe.
2. Installer la batterie. Respecter la polarité.
3. Fermer la trappe
Notes sur la batterie:
Une mauvaise utilisation peut provoquer une fuite ou une corrosion.
Suivre les instructions ci-dessous:
• Ne pas inverser la polarité
• En cas de non utilisation pour une période prolongée, enlever la batterie
Francaise
de la télécommande
• En cas de mauvais fonctionnement de la télécommande, remplacer la
batterie
• En cas de fuite, essuyer soigneusement la trappe de batterie puis metre
une batterie neuve
• Rapporter la batterie usagée au point de collecte approprié
Rayon d‘action
Pointer la télécommande en direction du capteur infrarouge: à une distance maximale de 5 mètres et
dans un angle de 30 degrés de chaque côté.
Notes:
• Ne pas exposer le capteur infrarouge de l’appareil à une lumière excessive ou à un rayon
direct du soleil.
• Diriger la télécommande en direction du capteur infrarouge (IR) de l’appareil
• Eviter de faire tomber la télécommande.
• Ne pas verser de l’eau ou mettre un objet mouillé sur la télécommande.
• Ne pas démonter la télécommande.
12 HMT 350
Télécommande
Les touches de la télécommande:
POWER Touche de mise en marche
(et veille)
MUTE Touche sourdine
HOME Touche menu principal
TV OUT Touche sortie vidéo
▲ (Top) Touche de navigation haut
▼ (Bottom) Touche de navigation bas
► (Right) Touche de navigation droite
◄ (Left) Touche de navigation gauche
ENTER Touche ENTER ou PLAY
RETURN Touche retour (un seul niveau)
STOP (■) Touche stop
PG.UP Touche page haut
PAUSE Touche pause
INTERNET TV Touche télévision internet
PG.DN Page Down button
S.MENU Touche sous-menu
INTERNET RADIO Touche radio internet
FAV Touche favoris
REPEAT Touche répétition
EQ Touche égaliseur
Francaise
HMT 350 13
Connexion
Les différentes connexions du HMT 350 sont:
• Lecteur de carte
• Y Pb Pr / Antenne
• CVBS / Sortie audio vidéo
• LINE IN
• USB pour l’alimentation
Alimentation
Brancher le mini connecteur USB de l’adaptateur sur le mini port USB de l’appareil.
Brancher la prise secteur de l’adaptateur à la prise murale.
Antenne
1. Le HMT 350 dispose d’un tuner radio FM. Pour la réception FM, connecter l’antenne
2. L’antenne WLAN du HMT 350 est déjà intégrée.
Francaise
Note:
Rechercher la bonne orientation de l’antenne et vérifier la qualité de réception de la radio FM ou du
réseau sans fil local (WLAN).
Sortie vidéo composante (YPbPr)
Il est possible de connecter le HMT 350 à un grand écran via la sortie vidéo composante.
Brancher les trois prises vidéo à l’entrée "Y Pb Pr / YUV" du téléviseur. Respecter les codes
couleur.
Brancher le jack 3.5 mm à la sortie YPbPr du HMT 350.
Sélectionner la sortie vidéo à l’aide de la touche TV OUT ou en accédant au menu configuration
(Configuration -> Sortie vidéo -> Sortie TV -> YPbPr) et valider à l’aide de la touche ENTER. Le petit
écran sur l’appareil s’éteint et l’image apparaît sur le téléviseur. Le son continue à être diffusé sur les
haut-parleurs du HMT 350.
Appuyer à plusieurs reprises sur la touche TV OUT désactive la sortie vidéo du HMT 350 et l’image
réapparaît sur le petit écran de l’appareil.
Les codes couleur des fiches sont les suivantes:
Y signal vidéo Y (fiche blanche)
Pb signal vidéo Pb (fiche rouge)
Pr signal vidéo Pr (fiche jaune)
GND Terre
fournie à la prise YPbPr de l’appareil.
Y
Pb Pr
GND
14 HMT 350
Connexion
Sortie audio vidéo (CVBS)
Il est possible de connecter le HMT 350 à un grand écran via la sortie vidéo composite.
Brancher les trois prises à l’entrée audio vidéo "AV" du téléviseur. Respecter les codes
couleur (Jaune = Vidéo / Blanc et Rouge = canaux audio gauche et droit). Brancher le jack
3.5 mm à la sortie CVBS du HMT 350.
Sélectionner la sortie vidéo à l’aide de la touche TV OUT ou en accédant au menu configuration
(Configuration -> Sortie vidéo -> Sortie TV -> CVBS) et valider à l’aide de la touche ENTER. L’image
et le son sont coupés sur le HMT 350 et sont diffusés sur le téléviseur.
Appuyer à plusieurs reprises sur la touche TV OUT désactive la sortie vidéo du HMT 350 et l’appareil
diffusera à nouveau l’image et le son.
Les codes couleurs des fiches sont les suivantes:
L canal audio gauche (fiche blanche)
R canal audio droit (fiche rouge)
CVBS signal vidéo composite (CVBS– fiche jaune)
GND Terre
Entrée stéréo (LINE IN)
Il est possible de connecter un lecteur MP3 ou un iPod pour la lecture de la musique sur le
HMT 350. Utiliser un câble adaptateur approprié (jack 3.5mm) et le connecter à l’entrée
LINE IN de l’appareil. Brancher la câble, à l’autre extrémité, au lecteur MP3 ou à l’iPod.
Dans le menu principal, aller à Entrée Ligne et confirmer à l’aide de la touche ENTER.
L’appareil diffusera le son depuis la source connectée à cette entrée.
Lecteur de carte
1. La capacité maximale de la carte SD est de 2 Go.
2. La capacité maximale de la carte SDHC est de 16 Go.
3. Insérer la carte SD ou SDHC, contacts vers le haut et étiquette vers
le bas.
4. L’encoche doit être à gauche et insérée dans le lecteur.
5. Pousser doucement la carte dans le lecteur jusqu’à ce qu’elle soit maintenue fermement en
place.
Malheureusement, certains types de carte peuvent ne pas être reconnus.
Note:
S’assurer que l’encoche soit insérer dans le lecteur pour ne pas se tromper de sens.
GND
L
R FBAS
Francaise
HMT 350 15
Première installation
Le HMT 350 offre de nombreuses fonctions, tels que la télévision internet, la radio internet,
l’extraction de Shoutcast ou le téléchargement de Podcast. Pour ce faire, il faut configurer et établir la
connexion internet sans fil.
1. Un routeur sans fil avec un compte en cours de validité est
nécessaire pour l’accès à internet. Lire les informations et
les instructions du routeur sans fil attentivement avant
d’établir la connexion.
2. Brancher le HMT 350 à la prise secteur et le mettre en
marche à l’aide de la touche POWER.
3. Après le lancement de l’appareil, aller, dans le Menu
principal, à l’option Configuration et confirmer à l’aide de la
touche ENTER.
4. Utiliser la touche ▼ pour sélectionner Réseau puis
configuration et valider à l’aide de la touche ENTER.
5. Naviguer à l’aide de la touche ▼ pour sélectionner le type
de connexion et vérifier l’option DHCP. Celle-ci doit être
sélectionnée.
6. Appuyer sur la touche RETURN pour avancer dans le
Francaise
menu.
7. A l’aide de la touche ▲, sélectionner la configuration WIFI
et valider à l’aide de la touche ENTER.
8. Sélectionner l’option Recherche Automatique et lancer la
recherche à l’aide de la touche ENTER.
9. L’appareil démarre la recherche des réseaux sans fil
disponibles.
10. Tous les réseaux sans fil s’affichent dans une liste. Les
réseaux sécurisés sont affichés avec un cadenas.
11. Sélectionner le réseau souhaité à l’aide des touches ▲ / ▼
(normalement, le nom exact du routeur sans fil doit être
affiché).
12. Appuyer sur la touche ENTER après avoir sélectionné le
réseau sans fil. La demande de mot de passe apparaît. A
l’aide du clavier de l’affichage sur l’écran, composer le mot
de passe. Utiliser les flèches pour atteindre le caractère
souhaité puis valider à l’aide de la touche ENTER.
13. Renouveler l’opération jusqu’à ce que le mot de passe doit
composé complètement puis confirmer en allant à ENTRER
et en appuyant sur la touche ENTER.
14. Le HMT 350 se connecte au réseau sans fil sélectionné. Si
la connexion s’établit, une icône s’affiche en bas à droite.
Celle-ci montre la "puissance" du signal. Plus il y a de
barres, puissant sera le signal reçu.
15. A l’aide de la touche HOME, aller directement au
Menu principal.
16 HMT 350
INTERNET
Après avoir connecté l’appareil au réseau sans fil avec succès, il est possible d’accéder:
• A la télévision internet
• A la radio internet
• Au Podcast
• Au Shoutcast
Utiliser les touches ► / ◄ pour sélectionner l’option et confirmer à l’aide de la touche ENTER.
Télévision internet
Utiliser les touches ► / ◄ pour sélectionner Télévision
internet et appuyer sur la touche ENTER.
Il est désormais possible de visionner plus de 600
stations de télévision. Elles s’affichent par région ou par
genre.
Sélectionner la région à l’aide des touches ▲ / ▼ et
confirmer à l’aide de la touche ENTER. Une liste de
continent s’affiche. Sélectionner le continent souhaité
puis une liste de pays s’affiche. Sélectionner le pays (pour
naviguer dans la liste, utiliser les touches PG.DN et PG.UP) puis valider à l’aide de la touche ENTER.
Une liste de chaînes de télévision disponibles s’affiche.
Sélectionner une chaîne et l’activer à l’aide de la touche
ENTER.
Le HMT 350 se connecte à l’adresse IP de la station de
télévision (illustration en bas à droite). Après la mise en
mémoire des données suffisantes (voir "Etat de la
mémoire tampon"), l’émission de la chaîne démarre.
Pour arrêter l’émission de télévision, appuyer sur la
touche STOP ou RETURN, l’appareil revient à la liste des
chaînes.
En appuyant sur la touche HOME, l’appareil retourne
directement au Menu principal.
Francaise
HMT 350 17
Radio internet
A l’aide des touches ► / ◄, sélectionner Radio internet
et valider à l’aide de la touche ENTER.
Il est désormais possible d’écouter plus de 20,000
stations de radio. Elles sont classées par région ou par
genre.
A l’aide des touches ▲ / ▼, sélectionner la région et la
confirmer à l’aide de la touche ENTER.
Une liste de pays s’affiche à l’écran. Sélectionner le pays
souhaité (naviguer dans la liste à l’aide des touches
Francaise
PG.DN et PG.UP) et appuyer sur la touche ENTER pour
confirmer.
Puis une liste de stations de radio disponibles s’affiche o
l’écran.
Sélectionner une station de radio et l’activer à l’aide de la
touche ENTER. Naviguer dans la liste à l’aide des
touches PG.UP and PG.DN.
Le HMT 350 se connecte à l’adresse IP de la station de
radio sélectionnée (voir à droite). Après la mise en
mémoire des données suffisantes (voir "Etat de la
mémoire tampon"), l’émission de radio démarre.
Pour arrêter l’émission de radio, appuyer sur la touche
RETURN ou STOP, l’appareil retourne à la liste des
stations de radio.
En appuyant sur la touche HOME, l’appareil retourne
directement au Menu principal.
INTERNET
18 HMT 350
INTERNET
8.
1.
2.
3.
4.
6. 5.
L’affichage pendant la connexion à la station de télévision ou de radio est pratiquement le même.
No. Description
1 Station de télévision ou de radio
2 Affichage du titre ou de l’ID Tag (pour la lecture des fichiers musicaux)
3 Etat de la mémoire tampon
4 Taux de transfert et fréquence d’échantillonnage pour la Radio internet et les fichiers
musicaux
5 Mode de repetition de la lecture des fichiers musicaux (sans fonction dans le cadre de la
Télévision ou Radio internet)
6 Affichage du mode lecture dans le cadre de la lecture multimédia
7.
9.
10.
Francaise
7 Normal
8 Affichage de l’Egaliseur pour la Radio internet et la lecture des fichiers musicaux
9 Affichage du niveau de volume
10 Affichage du niveau de signal WLAN
Lors de la lecture des fichiers musicaux, la même fenêtre s’affiche.
HMT 350 19
INTERNET
Podcast
Le Podcast est la production et l’approvisionnement de fichiers média (audio et/ou vidéo) souscrits
sur internet. Le mot porte-manteau est composé à partir de deux mots anglais iPod et broadcasting.
Un simple podcast (une pièce radio, plus près d’un fichier de livre audio) est une série d’articles
(épisodes) alimentée (normalement RSS) et pouvant être obtenue automatiquement.
Les podcasts peuvent être conçus comme des articles de radio, pouvant être écoutés,
indépendamment de leur temps d’antenne. Dans le cas d’une télédiffusion ou d’autres matériaux
vidéo diffusés par cette voie, on peut parler de Vodcast, video podcast ou Vidcast. Le Podcast fait
partie de la vidéo ou de l’audio sur demande (VOD). Toutefois, le dernier terme convient mieux aux
services payants alors que "chaîne" (en anglais "feeds") se réfère aux podcasts, normalement
gratuits et fournis à un groupe de consommateurs sélectionnés avec renouvellement permanent.
Chaque participant du côté du fournisseur (podcaster) établit les fichiers média et les met à
disposition à travers les nouveaux "feeds" disponibles sur le serveur via internet. Un souscripteur
peut s’inscrire a ce "feed" à l’aide d’un logiciel adapté.
Ci-contre une représentation schématique d’un
podcast audio fournissant un épisode au format
MP3.
Une souscription signifie ici que le logiciel vérifie
périodiquement le "feed" si de nouveaux
Francaise
podcasts ont été postés puis les télécharge. Le
podcast n’est pas seulement une tête de
chapitre mais les fichiers média forment un tout
homogène.
Contrairement à un abonnement à un magazine, il n’y a pas de relation contractuelle entre
fournisseurs et souscripteurs. On peut donc offrir une large diffusion de podcasts. Le fichier média
peut avoir toute forme de contenu, tels que émissions de radio enregistrées, interviews, lecture
d’articles de presse à haute voix, émissions musicales, etc.
La plupart des podcasts sont des programmes privés, semblables aux émissions de radio dédiées à
un thème particulier. Toutefois de plus en plus de podcasts sont des programmes produits
professionnellement, ayant un intérêt particulier. Les podcasts mettent l’accent sur une catégorie
spécifique de thèmes tels Astronomycast, Howcast, Porncast, Sportcast or Educast, l’Educast étant
un terme porte-manteau pour "educational podcast", podcasts ayant pour objectif la diffusion de la
connaissance.
Dans le cas de podcasts, les droits d’auteurs sont applicables, entraînant une tendance de plus en
plus grande d’utilisation de musique Podsafe, libre de tous droits.
Dans le domaine de la musique, la fonctionnalité podcast est également utilisée pour diffuser la
nouvelle musique provenant de différents producteurs indépendants pour la faire connaître. Il s’agit
ici de podcasts dans le sens le plus large.
(Source: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Podcast ")
20 HMT 350
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.