Xoro HMB 1000 User Manual

0 (0)

Micro Media-Player with USB & Card Reader

HMB 1000

BEDIENUNGSALEITUNG

USER MANUAL

MANUEL D'EMPLOI

MANUAL DE OPERACIONES

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

3

Sicherheitshinweise

4

Hinweise

 

Recycling Informationen

7

Packungsinhalt

8

Eigenschaften

8

Schnellstart

9

Bedienelemente

10

Fernbedienung

 

Batterien einlegen

11

Tasten der Fernbedienung

12

Verbinden

 

Anschluss an ein TV-Gerät

13

Anschluss eines Soundsytems oder Verstärkers

14

USB und Kartenleser

15

Abspielen

 

Startseite

16

Auswahlmenü

16

Bilder

16

Filme

19

Musik

22

Textdateien

23

Dateien Allgemein

24

Kopieren von Dateien

25

Löschen von Dateien

26

Einstellungsmenü

27

Fehlerbehebung

29

Spezifikation

32

Glossar

33

HMB 1000

Deutsch

3

Deutsch

4

SICHERHEITSHINWEISE

Bedienungsanleitung

1.Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.

2.Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.

3.Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehalten werden.

Verwendung

1.Abspielen ausgewählter Video-, Musik– oder Bilddateien von USB Speicher.

2.Abspielen ausgewählter Video-, Musik– oder Bilddateien von Speicherkarten.

3.Jede andere Verwendung ist nicht gestattet.

Stromversorgung

1.Fassen Sie das Gerät und den Stromadapter niemals mit feuchten oder nassen Händen an.

2.Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.

3.Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.

4.Das Kabel des AC/DC Stromadapters ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.

5.Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.

6.Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktioniert.

7.Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, dann trennen Sie den AC/DC Adapter von dem Stromnetz.

8.Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.

9.Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.

10.Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.

11.In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.

12.Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.

13.Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

HMB 1000

SICHERHEITSHINWEISE

Betrieb und Aufstellung

1.Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.

2.Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.

3.Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden. Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. umkippt.

4.Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.

5.Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen.

6.Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.

7.Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.

8.Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.

9.Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.

10.Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.

11.Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

12.Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.

USB Anschluss

Am USB Anschluss des Xoro-Gerätes darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (USB Flashspeicher) angeschlossen werden.

Der HMB 1000 unterstützt USB-Sticks (USB Flashspeicher) bis zu einer Größe von 16 GB. Leider gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen USB-Sticks mit unterschiedlich verbauten Komponenten und es können nicht alle unterstützt werden.

Kartenleser

Der Kartenleser des HMB 1000 unterstützt SD, MMC und SDHC Speicherkarten bis zu einer Größe von 16 GB. Leider können Vielzahl der unterschiedlichen Speicherkarten nicht unterstützt werden.

HMB 1000

Deutsch

5

 

 

 

SICHERHEITSHINWEISE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Servicefall

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies

 

 

 

 

 

 

 

immer qualifiziertem Personal.

 

2.

Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:

 

 

a.

Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.

 

 

b.

Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

Deutsch

 

c.

Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.

 

d.

Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie

 

 

 

 

 

nur die Einstellungen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer

 

 

 

Einstellung zieht eine kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach

 

 

 

sich.

 

 

e.

Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungs-

 

 

 

schwankungen aufweist.

 

3.

Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigen-

 

 

 

schaften besitzen. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder

 

 

 

Feuer und anderen Pannen führen.

 

4.

Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchfüh-

 

 

 

ren, um die richtige Funktionsweise sicherzustellen.

 

5.

Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen

 

 

 

und Telefonnummern.

 

6.

Starkes Rauchen beschädigt die Elektronik des Gerätes. Im Falle eines

 

 

 

Defektes am Gerät welches durch starke Rauchentwicklung (Nikotin,

 

 

 

Teer) verursacht wurde, kann keine Garantie übernommen werden.

Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:

Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem gestörten Gerät.

Stecken Sie den Netzstecker des Media-Players in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.

Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.

6

HMB 1000

HINWEISE

Recycling Informationen

Wiederverwertung von Elektrogeräte

Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.

Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte

mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.

Wiederverwertung von Papier und Pappe

Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Verpackung nicht mit dem normalen Hausmüll.

Wiederverwertung von Kunststoffen

Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Kunststoffe nicht mit dem normalen Hausmüll.

Der Grüne Punkt

Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.

HMB 1000

Deutsch

7

Deutsch

8

HINWEISE

Packungsinhalt

Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind:

HMB 1000

Fernbedienung

AC/DC Stromadapter

3-poliges Komponentenadapterkabel (YUV)

Audio/Video Adapterkabel

Bedienungsanleitung

Garantiekarte

Hinweise:

Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen zum Erlöschen der Garantie.

Transportieren und versenden Sie das Gerät ausschließlich in der Originalverpackung.

Bitte benachrichtigen Sie Ihren Händler, wenn Sie Transportschäden feststellen.

Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften. Trennen Sie das Verpackungsmaterial nach Papier/Pappe und Plastik.

Eigenschaften

Kompakter Multimedia Player

USB 2.0 Host Anschluss für externe Speichermedien

Integrierter Kartenleser für SD und MMC Speichermedien

Spielt Videoformate in MPEG-4 (MPEG-4 ASP und MPEG-4 Visual), MPEG-2 und MPEG-1

Unterstützte Video-Container: VOB, AVI und MP4

Spielt Bildformate in JPEG, BMP, TIF, GIF und PNG

Spielt Musikformate in MP3, WMA V.9, AAC und Ogg Vorbis

3-poliger Komponentenausgang mit Progressive Scan Unterstützung (Y Pb PR)

Skaliert auf 720p via Y Pb Pr Videoausgang

Stereo Audio Ausgang

HMB 1000

SCHNELLSTART

1.Verbinden Sie den Multimedia-Player mit dem TVGerät. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Kabel. Stecken Sie den Klinkenstecker des gelb-rot-weißen Kabels in den mit AV OUT gekennzeichten Anschluß und das dreipolige andere Ende in den AV-Eingang des TV Gerätes. Wahlweise können Sie auch YUV Adapterkabel (rot-grün-blau) nutzen, verbinden Sie den Klinkenstecker mit dem YPbPr-Anchluss. Das andere Ende besteht aus drei farbigen Cinchstecker, die Sie entsprechend der Farbkennung mit dem Fernseher verbinden.

2.Schließen Sie das Netzkabel des AC/DC Stromadapters an die Steckdose an. Benutzen Sie dafür kein anderes Netzteil als das mitgelieferte.

3.Verbinden Sie einen USB Flashspeicher mit dem USB-Host Anschluss auf der Rückseite oder schieben Sie eine SD oder MMC Speicherkarte in den vorderseitigen Kartenleser ein.

4.Schalten Sie den Multimedia-Player ggf. mit der POWER Taste auf der Fernbedieung ein.

5.Gegenenfalls startet jetzt die Erstinstalltion. Hier können oder sollten Sie die OSD Sprache, Seitenverhältnis und das TV System (die Art des Videoausganges) anpassen.

6.Falls Sie eine YUV-Verbindung installiert haben und Ihr TV Gerät ist mindestens HDReady, dann wählen Sie 720p (dies bedeteutet eine Ausgabe des Videobildes von 720p). Andernfalls (im Falle einer CVBS/ FBAS-Verbindung) wählen Sie PAL CVBS.

7.Wählen Sie im Auswahlmenü eines der Piktogramme für den Kontent den Sie abspielen möchten aus und drücken Sie die ENTER Taste.

8.Wählen Sie im Dateibrowser die entsprechende Datei aus, die sie abspielen möchten und drücken Sie die ENTER Taste.

Deutsch

HMB 1000

9

Deutsch

BEDIENELEMENTE

Die Elemente der Vorderseite

SD

Kartenleser

Power

Indikationsleuchte

 

Infrarotempfänger

Die Tasten der Oberseite

EXIT

Beenden oder Rückkehr ins Hauptmenü

 

Navigation Unten

 

Navigation Rechts

ENTER

Abspielen oder Bestätigen der Konfiguration

 

Navigation Links

 

Navigation Oben

TV MODE

Wechsel der TV Auflösung und des TV Ausgangs (CVBS und

 

YUV)

Die Elemente der Rückseite

DC IN

Stromanschluss des AC/DC Stromadapters

USB Host

USB 2.0 High Speed Anschluss

AV OUT

Audio/Video-Ausgang (Stereo-/FBAS-Signal)

YPbPr

3-poliger Videokomponentenausgang

10

HMB 1000

FERNBEDIENUNG

Batterie und Bedienung der Fernbedienung

1.Öffnen Sie das Batteriefach. Schieben Sie die Feder (I) nach Rechts und ziehen das Batteriefach (II) nach unten.

2.Die Batterien für die Fernbedienung sind mit Folie umgepackt. Bitte entfernen Sie die Folie.

3.Benutzen Sie nur Batterien des Typs CR2025 (3 V).

4.

Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten

 

 

II

I

 

 

Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die richti-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ge Polarität (+/-). Der Pluspol (+) zeigt nach oben.

5.Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf.

6.Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensor-Feld des DVD-Players. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein.

7.Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den HMB 1000 eine längere Zeit nicht benutzen.

Hinweise:

1.Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie könnten auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.

2.Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen.

3.Wenn die Batterieflüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommt, bitte die betroffene Stelle sofort säubern/waschen.

4.Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.

5.Bei Augenkontakt die Augen auswaschen und einem Arzt aufsuchen.

HMB 1000

Deutsch

11

Deutsch

FERNBEDIENUNG

 

 

Tasten der Fernbedienung

 

 

1.

Stand-By Taste (POWER)

 

 

2.

TV Modus Taste (TV MODE)

 

 

3.

OSD Informationen

 

 

4.

Einstellungsmenü (SETUP)

1.

14.

5.

Navigationstasten (

 

)

 

15.

 

2.

6.

Stopp-Taste

16.

7.

Audio-Taste

3.

 

8.

Nächstes Stück/Film (>>|)

4.

17.

9.

Untertitel Taste (SUBTITLE)

5.

18.

10.

Vorheriges Stück/Film (|<<)

19.

11.

Auswahl Bilder (PHOTO)

 

12.

Hintergrundmusik während

6.

20.

 

Bildwiedergabe

7.

21.

13.

Auswahl Musik (MUSIC)

14.

Stumm-Taste (MUTE)

8.

22.

15.

Bildrotation (ROTATE)

9.

23.

16.

Vergrößern Taste (ZOOM)

10.

24.

17.

Abspielen/Pause Taste

 

(PLAY/PAUSE)

11.

25.

 

18.

Exit Taste (EXIT)

12.

26.

19.

Abspielen / Bestätigen

 

27.

20.

(ENTER)

13.

 

Seitenverhältnis Taste

 

 

(16:9/4:3)

 

 

 

 

 

21.

Lautstärke erhöhen (VOL+)

 

 

22.

Schneller Vorlauf (>>)

 

 

23.

Lautstärke verringern (VOL-)

 

 

24.

Schneller Rücklauf (<<)

 

 

25.

Auswahl Filme (MOVIE)

 

 

26.

Vorschaubilder (PREVIEW)

 

 

27.

Hauptmenü-Taste (HOME)

12

HMB 1000

VERBINDEN

Anschluss an einem TV Gerät

Der Anschluss über ein YUV (Y Pb Pr) Kabel

YUV (Y Pb Pr) ist ein Videosignal, bei dem in der Signalübertragung Farbund Helligkeitsinformationen getrennt werden. Ähnlich der RGB Übertragungstechnik werden die Signale über 3 Cinch-Leitungen übertragen. Diese Übertragungsart wird auch als Komponenten-Signal bezeichnet. Über YUV erhält man die bei analogen Videosignalen bestmögliche Signalübertragung.

Schließen Sie das eine Ende (Klinkenstecker) des YUVKabels an den Anschluss YPbPr auf der Rückseite des Multimedia-Players an. Sie können das Kabel leicht über die drei Farben rot, grün und blau erkennen. Das andere Ende schließen Sie an den entsprechenden Eingang des TV-Geräts an. (Der Eingang ist normalerweise mit „Y Pb Pr“ oder „HDTV IN“ gekennzeichnet. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.)

Wechseln Sie in den Einstellungen des Multimedia-Players zu YUV. Falls Ihr TV-Fernsehgerät auch progressive Scan unterstützt, können Sie durch die Auswahl der Auflösung (z.B. PAL 576p oder 720p) in den Einstellungen aktivieren. Sie können dazu ebenfalls die TV MODE Taste auf der

Fernbedienung oder auf dem Gerät drücken, bis Sie die gewünschte Einstellung gefunden haben.

Da über YUV kein Ton übertragen wird, müssen Sie nun noch eine separate Verbindung für die Audiosignale herstellen. Nehmen Sie das zweite gelb-rot-weiße Adapterkabel und verbinden Sie den Klinkenstecker mit

der AV OUT Buchse des MultimediaPlayers. Das andere Ende schließen Sie an den Audioeingang des TV-Geräts an. (Dieser ist normalerweise auch mit rot/weiß und der Aufschrift „AUDIO IN“ oder 'AV IN’ gekennzeichnet. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres TVGerätes.)

Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle für diese Anschlussart. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes).

Hinweis:

Achten Sie auf die Farben der drei Anschlüsse, wenn Sie das Gerät mit dem TV-Gerät verbinden. Wenn die Farben vertauscht werden, wird kein Bild oder ein Bild mit falschen Farben angezeigt.

HMB 1000

Deutsch

13

Deutsch

14

VERBINDEN

Anschluss an einem TV Gerät

Der Anschluss über ein Video (CVBS) Kabel

Mit diesem Video-Anschlusskabel werden die Signale für Helligkeit (Y-Signal) und Farbe (C-Signal) kombiniert übertragen. Diese Anschlussart sollte nur dann gewählt werden, wenn keine andere Anschlussart

genutzt werden kann.

Schließen Sie das eine Ende mit dem Klinkenstecker des gelb-rot-weißen Adapterkabel an den Anschluss AV OUT auf der Rückseite des Multimedia-Players an. Das andere Ende schließen Sie an den Video-Eingang des TV-Geräts an. (Der Eingang ist normalerweise mit „VIDEO IN“ oder 'AV IN' gekennzeichnet).

Das Audio/Video-Adapterkabel kann nun mit den Toneingang des TV-Gerätes verbunden werden. Schließen Sie das rote und das weiße Kabel entsprechend er Farbkennung an den Audioeingang des TV-Geräts an. Dieser ist normalerweise auch mit rot/weiß und der Aufschrift „AUDIO IN“ oder „AV IN“ gekennzeichnet. Falls das Kabel vertauschen, sind „nur“ der rechte und linke Audiokanal vertauscht.

Anschluss an einen Soundsystem oder AV-Verstärker

Stereo Verbindung

Schließen Sie das eine Ende mit dem Klinkenstecker des gelb-rot-weißen A- dapterkabel an den Anschluss AV OUT auf der Rückseite des MultimediaPlayers an. Das andere Ende schließen Sie an den andere Seite des CinchKabels wird in den Stereo-Eingang des Verstärkers bzw. des Soundsystem angeschlossen, welcher manchmal mit AUX IN oder mit Stereo IN bezeichnet wird. Achten Sie immer auf die Farbkodierung des Kabels und der Anschlüsse. Schalten Sie den Verstärker oder das Soundsystem ein und wählen Sie den entsprechenden Eingang.

HMB 1000

VERBINDEN

USB Speicher einstecken

1.Positionieren Sie den USB Flashspeicher an dem USB Anschluss so, dass sich das Etikett oben befindet.

2.Drücken Sie den USB Speicher sanft komplett hinein, bis er fest sitzt.

Am USB Anschluss des Xoro-Gerätes darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (USB Flashspeicher) angeschlossen werden.

Der HMB 1000 unterstützt USB-Sticks (USB Flashspeicher) bis zu einer Größe von 16 GB.

Leider gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen USB-Sticks mit unterschiedlich verbauten Komponenten und es können nicht alle unterstützt werden.

MultiMedia Karte, Secure Digital Karte oder XD Karte einlegen

1.Positionieren Sie die MMC-, SD– oder XD-Karte so, dass sich das Etikett oben und die Kontakte unten befinden.

2.Fügen Sie die Karte mit der Einkerbung rechts oben voran in den Steckplatz ein.

3.Drücken Sie die Karte sanft komplett hinein, bis sie fest sitzt.

Hinweis:

Achten Sie auf die eingekerbte Ecke der MMCbzw. SD-Karte und dass Sie diese nicht falsch herum einstecken.

Der Kartenleser des HMB 1000 unterstützt SD, SDHC, MMC und XD Speicherkarten bis zu einer Größe von 16 GB. Bitte beachten Sie das bei XD Speicherkarten ausschließlich kleinere Größen unterstützt werden.

Leider können Vielzahl der unterschiedlichen Speicherkarten nicht unterstützt werden.

HMB 1000

Deutsch

15

Deutsch

16

Abspielen

Nach dem starten des HMB 1000 gelangen Sie in der Startseite (HOME). Dort befindet sich der Zugang zu dem Einstellungsmenü (SETUP).

Wenn Sie jetzt einen externen Speicher via USB oder Speicherkarte anschließen erweitert sich das Startverzeichnis um die Symbole USB und SD (für die Speicherkarten).

Mit den Pfeiltasten oder können Sie zwischen den Piktogrammen wechseln. Zum starten drücken Sie die ENTER Taste.

Falls Sie eine der möglichen Speicherart (USB oder SD) gewählt haben, erreichen Sie das Auswahlmenü. Das Auswahlmenü (SELECT MEDIA) enthält Piktogramme für Bilder (PICTURE), Filme (MOVIE), Musik (MUSIC), Text (TEXT) und Dateien (FILE). Bei der Auswahl von Bilder, Musik, Filme und Dateien wird der angeschlossene Speicher auf die unterstützten Formate gefiltert. Wählen Sie mit den Pfeiltasten < oder > eine Kategorie aus und aktivieren Sie diese mit der ENTER Taste.

Bilder (PICTURE)

Der HMB 1000 zeigt Bilder in den Formaten JPEG, TIF, GIF, BMP und PNG an.

Um die Bildauswahl zu starten, wählen Sie im Auswahlmenü das Piktogramm Bilder (PICTURE) und drücken Sie die ENTER Taste. Wahlweise können Sie auch direkt die PICTURE Taste auf der Fernbedienung drücken.

Falls Sie die Auswahl mit ENTER starteten, dann erschient eine Bildvorschau (Thumbnail View) aller vorhandenen Bilder. Je nach Anzahl der Bilder auf dem Speichermedium vergeht einige Zeit bis alle Bilder in der Vorschau angezeigt werden. Mit den Pfeiltasten können Sie nun ein einzelnes Bild in der Übersicht aus-

wählen.

HMB 1000

Xoro HMB 1000 User Manual

Abspielen

Bilder

Wenn Sie im Auswahlmenü die PICTURE Taste gedrückt haben, dann startet sie Diavorführung (Slideshow) direkt.

Bild Anzeigen

Nachdem Sie ein Bild ausgewählt haben, können Sie entweder das Bild einzeln anzeigen lassen oder eine Diavorführung starten.

PLAY/PAUSE

Startet Diavorführung

ENTER

Zeigt ausgewähltes Bild an

Die Parameter der Diavorführung können Sie im Einstellungsmenü festlegen. Die Optionen sind Anzeige Dauer des einzelnen Bildes (3 sek., 5 sek., 15 sek., 1 min., 15 min., 1 Std) und die Art der Übergangseffekte. Insgesamt stehen 9 verschiedene Übergangseffekte zur Verfügung. Bei der Auswahl Zufall wechselt der Effekt immer zufällig.

Weitere Tasten und deren Funktionen

|<<

Vorheriges Bild

>>|

Nächstes Bild

PLAY/PAUSE

Pause während der Diavorführung

ROTATE

Rotieren des Bildes

ZOOM

Vergrößern

MUSIC

Startet Musik im Hintergrund

EXIT oder STOP

Beendet die Diavorstellung oder die Einzelbildwiederga-

 

be und wechselt in die Vorschauübersicht.

BACKGROUND

Spielt während der Diavorstellung Musik ab

 

Musik und Bilder müssen im gleichen Verzeichnis sein.

 

HMB 1000

Deutsch

17

Deutsch

18

Abspielen

Bilder

Bild drehen

Wenn Sie die ROTATE Taste drücken, dann wird das Bild um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Mehrmalige Drücken der ROTATE Taste bewirkt eine weitere Drehung um 90° gegen den Uhrzeigersinn.

Wird während einer Diavorstellung die ROTATE Taste gedrückt, dann schaltet der HMB 1000 im aktuellen Bild in dem Pause-Modus und dreht dann das Bild.

Mit der PLAY/PAUSE Taste setzen Sie die Diavorstellung fort.

Hinweis:

Ein gedrehtes Bild können Sie auch vergrößern.

Bild vergrößern

Während ein Bild angezeigt wird, haben Sie die Möglichkeit dieses Bild zu vergrößern. Drücken Sie dazu die ZOOM Taste auf der Fernbedienung. Mehrmaliges Drücken der ZOOM Taste erhöht den Vergrößerungsfaktor. Die Sequenz der Vergrößerung ist:

Normal —> x2 —> x4 —> x8 —> x16 —> Normal

Während der Vergrößerung befindet sich das Bild im Pause-Modus. Sie haben auch die Möglichkeit den Ausschnitt der Vergrößerung zu verändern. Nutzen Sie dazu die Pfeiltasten um den Ausschnitt zu verschieben.

Kontrollleiste

Während ein Bild angezeigt wird, können Sie durch drücken der OSD oder ENTER Taste eine Kontrollleiste anzeigen. Mit dieser Leiste haben Sie Zugriff auf die wichtigsten Abspielfunktionen. Die sechs Symbole stehen für:

|<<

Vorheriges Bild

>>|

Nächstes Bild

oder

Abspielen bzw. Pause

°

Drehen des Bildes

 

Stopp und Ende der Wiedergabe —> zurück in die

 

Bildvorschau

 

Vergrößern

Die Leiste schaltet sich bei Inaktivität in der Regel nach einigen Sekunden ab, das Bild verbleibt aber im Pausen-Modus.

HMB 1000

Abspielen

Filme

Der HMB 1000 unterstützt Filme in den verschiedensten Formaten. Die Formate sind MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 und Realmedia Videodateien.

Regeln für Filmdateien:

1.Die Auflösung der Filmdateien sollte maximal 720x576 Pixel betragen.

2.Der Dateiname sollte nicht mehr als 56 Zeichen enthalten.

3.Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B. Sonderzeichen), so erscheint an der Stelle dieses „_“ Zeichen.

4.Falls bei MPEG-4 Dateien der Abstand der einzelnen I-Frames mehr als 30 Sekunden beträgt, dann kann es zu Störungen während des Abspielens kommen.

5.Bitte beachten Sie beim Erstellen der MPEG-4 Dateien, dass Video und Audio nur mit der „interleave“ Option abgespielt werden können.

6.Dateien mit der Endung *.avi, *.mpg und *.mpeg werden angezeigt und ggf. abgespielt. Andere Formate werden ggf. nicht abgespielt.

7.Verschiedene MPEG-4 Codices werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten Standard MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 SP/ASP) erstellt worden sein. Weiterhin nutzen Sie nur den AVI-Container für Ihre MPEG-4 Videodateien. Andernfalls kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen.

8.Dateien mit der Endung MP4 werden nur dann unterstützt, wenn Sie im Standard (MPEG-4 Visual) vorliegen, wie z.B. von Nero Digital benutzt wird. Verwenden Sie ausschließlich AAC LC (in Stereo) Ton.

9.Realmedia Videodateien werden in der Regel mit der Endung RM oder RMVB erkannt.

10.Container Formate wie MKV oder ähnliche werden nicht unterstützt.

11.Der Codec H.264 (MPEG-4/Part 10) oder VC1 wird nicht unterstützt.

Unterstütze Audioformate in den MPEG-x Dateien

MPEG-4

(AVI):

AC-3, PCM, MP3, WMA

MPEG-4

(MP4):

AAC LC Stereo

MPEG-1/2:

MP2 / MPA / AC-3

Sampling Frequenz:

8 - 48 kHz (MP3) oder 32 - 48 kHz (WMA)

Bitrate:

 

8 bis 320 kbps (MP3) oder 32—192 kbps

 

 

 

(WMA)

Mehr als zwei Audiospuren werden bei MPEG-4 Dateien nicht unterstützt. Mehrkanal-Ton (AC-3 / Dolby Digital) wird von dem HMB 1000 automatisch auf Stereo umgerechnet und ausgegeben.

HMB 1000

Deutsch

19

Deutsch

20

Abspielen

Filme

Nachdem Sie im Auswahlmenü Filme mit der ENTER Taste bestätigt haben, erscheint auf dem Bildschirm ein Dateibrowser.

Navigieren im Dateibrowser

Mit den Pfeiltasten oder können Sie einen einzelnen Film oder Ordner aussuchen. Bei umfangreichen Datenbeständen auf einer Disk können Sie auch über die |<< oder >>| Taste seitenweise weiterblättern. Mit der ENTER Taste aktivieren Sie einen Ordner oder starten die Wiedergabe einer Filmdatei.

Abspielfunktionen

Starten Sie die Wiedergabe einer Filmdatei mit ENTER oder PLAY. Folgende Tasten stehen Ihnen zur Verfügung:

ENTER oder PLAY

Abspielen

PLAY/PAUSE

Pausieren der Wiedergabe

STOP oder EXIT

Beenden der Wiedergabe. Zurück in den Dateibrowser

<<

Schneller Rücklauf mit x2, x3 und x4 Geschwindigkeit

>>

Schneller Vorlauf mit x2, x3 und x4 Geschwindigkeit

|<<

Vorheriger Film

>>|

Nächster Film

ZOOM

Vergrößern mit den Faktoren x2, x4 und x8

OSD

Kontrollleiste

SUBTITLE

An-/ Abschalten der externen MPEG-4 Untertitel

AUDIO

Wechsel der Audiosprache (in AVI max. 2 Sprachen)

16:9 / 4:3

Wechsel des Seitenverhältnisses

VOL+ / VOL-

Änderung der Lautstärke

HMB 1000

Abspielen

Filme

Externe MPEG-4 Untertitel

1.Wenn Sie bei MPEG-4 Filmen externe Untertitel benutzen möchten, bitte nutzen Sie ausschließlich Untertitel die in SAMI (smi), MICRO

DVD (sub), SUBRIP (srt) oder SUBVIEWER Version 2 (sub) formatiert sind.

2.Der HMB 1000 unterstützt nur eine externe MPEG-4 Untertitel

3.Bitte achten Sie auf die Namensgebung der Unteertiteldatei. Sie sollte

bis auf die Endung gleich lautend der Filmdatei sein, also FILM.AVI und Deutsch z.B. FILM.SRT.

Anpassen des Seitenverhältnisses

In der Regel werden MPEG-4 Dateien immer im richtigen Seitenverhältnis automatisch angezeigt.

Im Gegensatz dazu kommt es bei MPEG-1 und MPEG-2 Dateien vor, dass das Seitenverhältnis verzerrt dargestellt wird. Die verzerrte Darstellung können Sie mit der 16:9/4:3 Taste auf der Fernbedienung wieder im richtigen Format darstellen lassen. Die richtige 4:3 Darstellung hat dann rechts und links einen schwarzen Balken.

Mehrmaliges Drücken der 16:9/4:3 Taste ändert die Anzeigeart.

Keep Aspect Ratio

Darstellung des Films im vorliegenden Seitenverhältnis

4:3

Erzwingt die Ausgabe in 4:3, besonders hilfreich wenn

16:9 Mode1

ein 4:3 TV Gerät benutzt wird.

Vergrößert die Darstellung. Hilfreich bei 16:9 Filmen,

 

die einen kleinen schwarzen Rand oben und unten

16:9 Mode2

enthalten.

Vergrößert die Darstellung. Besonders hilfreich, wenn

 

Sie Wide oder Cinemascope Filme in Vollbild darstellen

Vollbild (Full Screen)

möchten.

Stellt den Film immer im Vollbild dar. Bei einem 16:9

 

TV-Gerät werden dann 4:3 Filme verzerrt dargestellt.

Kontrollleiste

Wenn Sie die OSD oder ENTER Taste während der Wiedergabe eines Filmes drücken, dann erscheint eine Kontrollleiste mit den wichtigsten Funktionen während der Wiedergabe.

HMB 1000

21

Deutsch

22

Abspielen

Musik

Nachdem Sie im Auswahlmenü Musik mit der ENTER Taste bestätigt haben, erscheint auf dem Bildschirm ein Dateibrowser. Bitte beachten bei Musikdateien auf die unterstützten Formate und Rahmenbedingungen.

Formate

Folgende Eigenschaften sollten Ihrer Musikdateien haben:

1.Folgende Formate werden unterstützt: MP3, WMA Version 9, AAC und OGG Vorbis.

2.ID Tag Informationen werden angezeigt.

3.Frequenz: zwischen 8 - 48 kHz

4.Bitrate bis zu 320 kbps

5.Variable oder Konstante Bitrate

6.Dateinamen sollten nicht mehr als 56 Zeichen haben (ohne die Endung). Sie sollten keine Sonderzeichen wie „/ ? * : < > l " etc enthalten.

Navigieren im Dateibrowser

Mit den Pfeiltasten oder können Sie einen einzelnen Musikstücks oder Ordner aussuchen. Bei umfangreichen Datenbeständen auf einer Disk können Sie auch über die |<< oder >>| Taste seitenweise weiterblättern. Mit der ENTER Taste aktivieren Sie einen Ordner oder starten die Wiedergabe einer Musikdatei.

Abspielfunktionen

Starten Sie die Wiedergabe einer Filmdatei mit ENTER oder PLAY. Folgende Tasten stehen Ihnen zur Verfügung:

ENTER oder PLAY

Abspielen

PLAY/PAUSE

Pausieren der Wiedergabe

STOP oder EXIT

Beenden der Wiedergabe. Zurück in den Dateibrowser

<<

Schneller Rücklauf mit x2, x4 und x8 Geschwindigkeit

>>

Schneller Vorlauf mit x2, x4 und x8 Geschwindigkeit

|<<

Vorheriges Stück

>>|

Nächstes Stück

VOL+ / VOL-

Änderung der Lautstärke

HMB 1000

Abspielen

Text

Der HMB 1000 enthält auch eine E-Book-Funktion. Das Gerät kann Textdateien im TXT Format anzeigen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Formatierungsoptionen bei der Textdatei und bei dem Erstellen dieser Dateien. Nicht immer ist das Ergebnis optimal in der Darstellung

Nachdem Sie im Auswahlmenü TEXT mit der ENTER Taste bestätigt haben, erscheint auf dem Bildschirm ein Dateibrowser.

Navigieren im Dateibrowser

Mit den Pfeiltasten oder können Sie eine einzelne Textdatei oder Ordner aussuchen. Bei umfangreichen Datenbeständen auf einer Disk können Sie auch über die |<< oder >>| Taste seitenweise weiterblättern. Mit der ENTER Taste aktivieren Sie einen Ordner oder starten die Wiedergabe einer Filmdatei.

Abspielfunktionen

Starten Sie die Wiedergabe einer Filmdatei mit ENTER oder PLAY. Folgende Tasten stehen Ihnen zur Verfügung:

ENTER oder PLAY

Abspielen der Textdatei

STOP oder EXIT

Beenden der Textanzeige. Zurück in den Dateibrowser

<<

Vorherige Zeile

>>

Nächste Zeile

|<<

Vorherige Seite

>>|

Nächste Seite

HMB 1000

Deutsch

23

Loading...
+ 51 hidden pages