Mini HD Media-Player
HMB 2100
BEDIENUNGSALEITUNG
USER MANUAL
MANUEL D'EMPLOI
INHALTSVERZEICHNIS |
|
Inhaltsverzeichnis |
3 |
Sicherheitshinweise |
4 |
Hinweise |
|
Recycling Informationen |
7 |
Lieferumfang |
8 |
Eigenschaften |
8 |
Bedienelemente |
10 |
Fernbedienung |
11 |
Installation einer Festplatte |
12 |
Anschlüsse |
15 |
Bedienung |
|
Einstellungen |
18 |
Filmwiedergabe |
22 |
Fotowiedergabe |
24 |
Musikwiedergabe |
26 |
Dateimanager |
27 |
Spezifikationen |
30 |
Fehlersuche |
31 |
Gewährleistung |
33 |
Deutsch
HMB 2100 |
3 |
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Bedienungsanleitung
1.Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2.Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
3.Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehalten werden.
Verwendung
1.Abspielen von Video-, Musikoder Bilddateien von USB Speicher.
2.Abspielen von Video-, Musikoder Bilddateien von SD/SD HC Karten.
3.Abspielen von Video-, Musikoder Bilddateien von einer eingebauten HDD.
Stromversorgung
1.Fassen Sie das Gerät und den Stromadapter niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
2.Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.
3.Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
4.Das Kabel des AC/DC Stromadapters ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
5.Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
6.Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktioniert.
7.Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, dann trennen Sie den AC/DC Adapter von dem Stromnetz.
8.Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
9.Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.
10.Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
11.In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
12.Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
13.Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
4 |
HMB 2100 |
SICHERHEITSHINWEISE
Betrieb und Aufstellung
1.Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
2.Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
3.Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden. Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. umkippt.
4.Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.
5.Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen.
6.Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.
7.Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.
8.Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.
9.Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
10.Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
11.Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
12.Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
USB Anschluss
Am USB Anschluss des Xoro-Gerätes darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (USB Flashspeicher) angeschlossen werden.
Kartenleser
Der Kartenleser des HMB 2100 unterstützt SD und SDHC Speicherkarten..
HMB 2100
Deutsch
5
Deutsch
6
SICHERHEITSHINWEISE
Servicefall
1. |
Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies |
|
immer qualifiziertem Personal. |
2. |
Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern: |
a. |
Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. |
b. |
Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. |
c. |
Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist. |
d. |
Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. |
e. |
Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungs- |
|
schwankungen aufweist. |
3.Verwenden Sie originale Ersatzteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen, Feuer und anderen Defekten führen.
4.Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Telefonnummern.
5.Starker Zigarettenrauchen beschädigt die Elektronik des Gerätes. Schäden durch Zigarettenrauch werden nicht im Rahmen der Gewährleistung behoben.
HMB 2100
HINWEISE
Recycling Informationen
Wiederverwertung von Elektrogeräten
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, diese sind recylingfähig und können wiederverwendet werden können. Die durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte
mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und dem Benutzerhandbuch bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Verpackung nicht mit dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Kunststoffe nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
HMB 2100
Deutsch
7
Deutsch
HINWEISE
Lieferumfang
Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind:
•HMB 2100
•Fernbedienung
•AC/DC Stromadapter
•USB 3.0 Kabel
•Bedienungsanleitung
Hinweise:
•Das Gerät darf nur mit dem original Zubehör verwendet werden.
•Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.
Eigenschaften
•Mini HD Media Player, vorbereitet für den Einbau einer 2,5" SATA Festplatte
•Leistungsfähiger Chipsatz, wiedergabe von Full HD Videos
•USB 3.0 für schnelle Datenübertragung zum PC
•HDMI 1.3 - unterstützt Auflösungen bis 1080p
•USB 2.0 Port für den Anschluss externer USB Massenspeicher
•SD/SD HC Kartenleser
•Unterstützt FAT32 und NTFS Dateisysteme
•Wiedergabe einer Vielzahl von unterschiedlichen Audio-, Video und Dateiformaten
8 |
HMB 2100 |
Deutsch
HMB 2100 |
9 |
BEDIENELEMENTE
Vorderseite
Deutsch
1. |
Ein-/Ausschalttaste |
2. |
Kopiertaste |
3 |
SD/SD HC Kartenleser |
4. |
Betriebsanzeige (ROT: Stand By, BLAU: Ein) |
5. |
USB 2.0 HOST Anschluss |
|
|
Rückseite
1. |
Stromeingang |
2. |
A/V Ausgang |
3. |
HDMI Ausgang |
4. |
USB 3.0 Anschluss |
10 |
HMB 2100 |
FERNBEDIENUNG
Batterie und Bedienung der Fernbedienung
1.Öffnen Sie das Batteriefach. Schieben Sie die Feder (I) nach Rechts und ziehen das Batteriefach (II) nach unten.
2.Die Batterien für die Fernbedienung sind mit Folie umgepackt. Bitte entfernen Sie die Folie.
3.Benutzen Sie nur Batterien des Typs CR2025 (3 V).
4. |
Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten |
|
|
II |
I |
|
|||
|
Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die richti- |
|
||
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ge Polarität (+/-). Der Pluspol (+) zeigt nach oben.
5.Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf.
6.Richten Sie die Fernbedienung immer den Media Player. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein.
7.Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den HMB 2100 eine längere Zeit nicht benutzen.
Deutsch
Hinweise:
1.Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie könnten auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.
2.Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt mit der Flüssigkeit.
3.Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.
4.Bei Haut-/Augenkontakt die Haut/Augen auswaschen und einem Arzt aufsuchen.
5.Vermeiden Sie Kurzschlüsse und berühren Sie die Batterie nicht mit leitfähigen Werkzeugen wie z.B. einer Pinzette
HMB 2100 |
11 |
Deutsch
Installation einer Festplatte
Sie können eine Festplatte in den HMB 2100 einbauen. Über die USB 3.0- Schnittstelle können Daten von Ihrem Computer auf die Festplatte im HMB 2100 übertragen werden. Video-, Audio-, und Bilddateien können von der eingebauten Festplatte wiedergegeben werden. Folgende Festplatten werden unterstützt
Schnittstelle: |
Serial ATA |
Speicherkapazität: |
bis zu 1TB |
Bauform: |
2.5 Zoll (ca. 9.5x100.2x69.85mm) |
Hinweis:
•Es werden nur 2,5" Festplatten mit einer Höhe von 9.5mm unterstützt!
•Ziehen Sie ALLE Kabel ab bevor Sie das Gehäuse des HMB 2100 öffnen!
•Elektrostatische Entladungen können elektronisch Komponenten beschädigen. Berühren Sie vor dem Öffnen des Gerätes eine geerdete Metallfläche (z.B. einen Heizkörper), um Ladungen abzubauen.
Schritt 1: Entfernen Sie alle Schrauben, die das Gehäuse zusammenhalten (je zwei Schrauben an der Vorderund Rückseite des Gehäuses).
12 |
HMB 2100 |
Installation einer Festplatte
Schritt 2: Nehmen Sie den oberen Gehäusedeckel ab.
Schritt 3: Setzen Sie die Festplatte ein. Die Festplatte rastet an der Steckverbindung des Mainboards ein. Vier Führungsbolzen greifen in die Schraubgewinde an der Unterseite der Festplatte und verhindern ein Verrutschen.
Schritt 4: Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf und befestigen Sie diesen mit den 4 Schrauben.
Der HMB 2100 bietet beim nächsten Einschalten an, leere Festplatten, oder solche, mit nicht unterstütztem Dateisystem, zu formatieren. Die Formatierung kann auch manuell gestartet werden (siehe Seite 19). Beim Formatieren werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht!
Deutsch
HMB 2100 |
13 |
FERNBEDIENUNG
Deutsch
1 |
Power |
Ein-/Ausschalten |
|
|
|
2 |
Aufwärts |
Navigationstaste. Auswahlbal- |
|
|
ken nach oben bewegen. |
|
|
|
3 |
Home |
Anfangsbildschirm anzeigen. |
|
|
|
4 |
OK |
Auswahl bestätigen/aktivieren. |
|
|
|
5 |
Links |
Navigationstaste. Auswahlbal- |
|
|
ken nach links bewegen. |
|
|
|
6 |
MENU |
Optionsmenü einblenden. In |
|
|
den unterschiedlichen Options- |
|
|
menüs können Ansicht, Wie- |
|
|
dergabemodus usw. angepasst |
|
|
werden. |
|
|
|
7 |
INFO |
Infoanzeige einblenden. Wäh- |
|
|
rend der Wiedergabe werden |
|
|
abgelaufen Spielzeit, Ton-, |
|
|
Bildinformationen usw. einge- |
|
|
blendet. |
8 |
PLAY/ |
Wiedergabe starten/pausieren. |
|
PAUSE |
|
9 |
VOL+ |
Lautstärke erhöhen. |
|
|
|
10 |
FR |
Bildsuchlauf rückwärts. |
|
|
|
11 |
VOL- |
Lautstärke verringern. |
|
|
|
12 |
FF |
Bildsuchlauf vorwärts. |
|
|
|
13 |
MUTE |
Ton stummschalten |
|
|
|
14 |
ZOOM |
Bildoder Videoanzeige |
|
|
vergrößern |
15 |
NEXT |
Nächstes Kapitel bzw. |
|
|
nächste Datei wiederge- |
|
|
ben. |
16 |
PREV |
Vorheriges Kapitel bzw. |
|
|
vorherige Datei wiederge- |
|
|
ben. |
17 |
STOP |
Wiedergabe unterbrechen |
|
|
|
18 |
Ab- |
Navigationstaste. Auswahl- |
|
wärts |
balken nach unten bewe- |
|
|
gen. |
19 |
EDIT |
Menü für Dateifunktionen |
|
|
(Kopieren, Löschen usw.) |
|
|
im Dateimanager einblen- |
|
|
den. |
20 |
Rechts |
Navigationstaste. Auswahl- |
|
|
balken nach rechts bewe- |
|
|
gen. |
21 |
Zurück |
Zurück zum übergeordne- |
|
|
ten Bildschirmmenü wech- |
|
|
seln. |
14 |
HMB 2100 |
Anschlüsse
1. Netzteil anschließen
Verbinden Sie das Netzteil mit der DC-IN Buchse des HMB 2100. Verwenden Sie nur das Netzteil das Netzteil aus dem ursprünglichen Lieferumfang. Stecken Sie das Netzteil in eine passende Steckdose.
2. Verbindung mit dem Computer herstellen
Die Verbindung zum Computer müssen Sie nur herstellen, wenn Sie eine Festplatte in den HMB 2100 eingebaut haben und Dateien auf die Festplatte kopieren wollen. Bitte schließen Sie zunächst das Netzteil an.
Stecken Sie den kleinen Stecker des blauen USB 3.0 Kabels in die USBBuchse an der Rückseite des HMB 2100. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem USB Anschluss an Ihrem Computer.
Hinweis:
- der HMB 2100 ist ein USB 3.0 Gerät, kann jedoch auch an älteren Computern mit 2.0 betrieben werden.
- der Media Player wird von modernen Betriebssystemen als USB Massenspeichergerät erkannt. Die Installation von Treibern oder anderer Software ist nicht erforderlich.
3. Verbindung mit dem Fernseher herstellen a) AV OUT (FBAS analog)
Verbinden Sie den HMB 2100 über ein passendes AV-Kabel mit Ihrem Fernseher. Die analoge Signalübertragung wird nur empfohlen, falls Ihr Fernsehgerät über keinen HDMI Eingang verfügt
HMB 2100
Deutsch
15
Anschlüsse
b) HDMI
Verbinden Sie ein Ende eines HDMI Kabels mit dem HDMI Ausgang der Xoro HMB 2100, das andere Ende verbinden Sie bitte mit Ihrem Fernseher.
Deutsch
Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wählen Sie abhängig vom Anschlusskabel die richtige Buchse als Signalquelle bei Ihrem Fernseher aus.
Schalten den HMB 2100 mit der POWER Taste ein. Die Betriebsanzeige wechselt von ROT nach BLAU. Für den Startvorgang benötigt der HMB 2100 einige Sekunden.
Auf dem Bildschirm erscheint der Anfangsbildschirm:
Hinweis:
Verwenden Sie hochwertige HDMI-Kabel. Bei Kabellängen über 2m und /oder Übertragung von hohen Auflösungen kann es bei minderwertigen Kabeln zu Bildfehlern oder Verbindungsabbrüchen (Kein Bild - Kein Signal) kommen.
16 |
HMB 2100 |
Anschlüsse
USB 2.0 Anschluss
An den USB 2.0 HOST Anschluss des HMB 2100 können USB Massenspeichergeräte angeschlossen werden. Von USB-Speichergeräten können Musik-, Film-, und Bilddateien wiedergegeben werden.
Deutsch
Hinweise:
•Am USB Anschluss des Xoro-Gerätes darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (USB Flashspeicher) angeschlossen werden.
•Sollte es bei der Wiedergabe von HD-Video zu Bildfehlern kommen, verwenden Sie bitte einen schnelleren USB-Speicher
•USB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A) benötigen, verletzten die USB-Spezifikationen und dürfen nicht mit dem HMB 2100 verbunden werden.
•USB Speichergeräte bis 1TB werden unterstützt.
•Eine Vielzahl unterschiedlicher USB-Speichermedien wird zur Zeit verkauft, ggf. entsprechenden nicht alle den Spezifikationen für USBMassenspeicher. Sollte Ihr USB Speichergerät nicht vom HMB 2100 erkannt werden, probieren Sie bitte einen anderen USB-Speicher aus.
•Bei USB Speichermedium werden nur FAT-, FAT32oder NTFSDateiensysteme unterstützt. Falls ein Medium mit einem anderen Dateisystem formatiert ist, dann wird dieses nicht erkannt.
•Erstellen Sie eine Sicherheitskopie aller Dateien auf Ihrem USBSpeicher, bevor Sie diesen mit dem HMB 2100 verbinden.
SD/SD HC Speicherkartenleser
Von SD/SD HC können Musik-, Film-, und Bilddateien wiedergegeben werden.
Hinweis: Richten Sie die Speicherkarten vor dem einlegen in den Kartenleser so aus, dass die Kontakte nach oben zeigen. Die Speicherkarte ragt mit ca. halber Länge aus dem HMB 2100 heraus, wenn sie richtig
herum eingesteckt ist.
HMB 2100 |
17 |
Deutsch
Einstellungen
Das Menü "Einstellungen" erlaubt Ihnen, den HMB 2100 nach Ihren wünschen und Vorgaben zu konfigurieren.
Nach dem Einschalten des HMB 2100 wir der Anfangsbildschirm angezeigt:
Nutzen Sie die Pfeiltasten ◄/► um die Optionen Einstellungen auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK (blaue Taste in der Mitte).
Mit den Tasten ◄/►/▲/▼ wählen Sie Menüpunkte aus und können diese Verändern.
Der Bereich "Einstellungen" verfügt über viel Untermenüs: System, Audio, Video und Sonstiges
SYSTEM
Menüsprache
Wählen Sie hier aus, in welcher Sprache die Bildschirmmeldungen und Menüs des HMB 2100 angezeigt werden sollen.
Systemschiftart ändern
Sie können die für die Bildschirmmenüs und Anzeigen verwendete Schriftart ändern. Erstellen Sie dazu ein Verzeichnis mit dem Namen "Resource" auf einem USB Speichergerät. Kopieren Sie die gewünschte Schriftdatei (*.ttf) in dieses Verzeichnis und nennen Sie diese Datei "font.ttf". Die Datei kannst jetzt über den Menüpunkt Systemschiftart ändern aufgerufen werden.
Die Schaltfläche Standard Schrift stellt die Standardschrift wieder her.
18 |
HMB 2100 |
Einstellungen
System
Hintergrundbild ändern
Sie können das Hintergrundbild für den Anfangsbildschirm ändern. Erstellen Sie dazu ein Verzeichnis mit dem Namen "Resource" auf einem USB Speichergerät. Kopieren Sie die PNG Bilddatei (*.png) in dieses Verzeichnis und nennen Sie diese Datei "desktop.png". Die Datei kannst jetzt über den Menüpunkt Hintergrundbild ändern aufgerufen werden.
Die Schaltfläche Standard Hintergrund stellt den Standardhintergund wieder her.
Das benutzerdefinierte Hintergrundbild bzw. die Schriftart sind nur verfügbar, solange das Speichergerät mit den Bildbzw. Schriftdateien mit dem HMB 2100 verbunden sind. Der Ordner "Recource" kann auch auf einer eingebauten Festplatte abgelegt werden
Textcodierung
Wählen Sie hier aus, in welchem Format die Zeichen Ihrer Untertiteldateien kodiert sind. Ändern Sie diese Einstellungen, falls Untertitel grundsätzlich nicht korrekt angezeigt werden. Bei Problemen mit Untertiteln einzelner Dateien drücken Sie bitte während der Wiedergabe dieser Datei "MENU" und wählen dann Untertitel aus, um die Einstellungen zu ändern.
Bildschirmschoner
Wenn Sie den Bildschirmschoner einschalten, wird dieser aktiviert, nachdem einige Minuten keine Taste gedrückt wurde, während kein Video angezeigt wird.
Mini KBD Sprache
Wählen Sie die Sprache für die Bildschirmtastatur aus.
Speicher scannen
Konfigurieren Sie hier, wie Speichergeräte nach Dateien für die Medienbibliothek gesucht werden sollen.
Wiedergabe fortsetzen
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn der HMB 2100 die letzte Wiedergabeposition von Videodateien speichern soll.
Format
Formatiert das ausgewählte Speichergerät. Dabei werden alle Daten auf dem Gerät dauerhaft gelöscht!
Werkseinstellungen
Löscht alle Benutzereinstellung und stellt den Auslieferzustand wieder her.
HMB 2100
Deutsch
19
Einstellungen
Audio - Video
AUDIO
Deutsch
In diesem Menü können Sie Einstellungen zur Tonausgabe anpassen
Nachtmodus
Der Nachmodus erhöht die Lautstärke bei leisen Passagen und senkt sie bei lauten. Wählen Sie zwischen "ein" "Komfort" und "aus"
HDMI Tonformat
Sie können wählen, in welchem Format der Ton über HDMI ausgegeben wird:
•LPCM (PCM Stereo Ton. Kompatibel zu allen Fernsehern)
•LPCM Multi-Ch (PCM Mehrkanal Ton. Erfordert geeigneten Fernseher oder Home Cinema System)
•RAW (Bitstreambzw. RAW Format. Dolby Digital oder dts wird über HDMI ausgegeben. Erfordert geeigneten Fernseher oder Home Cinema System)
VIDEO
In diesem Menü können Sie Einstellungen zur Bildausgabe anpassen
Seitenverhältnis
Diese Einstellung bestimmt, welches Seitenverhältnis ihr Fernseher hat und wie Videos mit abweichenden Seitenverhältnissen angezeigt werden. Verfügbare Optionen sind:
20 |
HMB 2100 |
Einstellungen
Video - Sonstiges
•16:9 (Korrekte Einstellung für 16:9 Bildschirme)
•16:10 (Korrekte Einstellung für 16:10 Bildschirme wie z.B. einige Computermonitore)
•4:3 (Pan Scan) (Einstellung für 4:3 Bildschirme. 16:9 Videos werden vergrößert ohne oder mit reduzierten "schwarzen Balken" dargestellt)
•4:3 (Letterbox) (Einstellung für 4:3 Bildschirme. 16:9 Videos werden mit "schwarzen Balken", jedoch ohne Informationsverlust, dargestellt)
Auflösung/Norm
Wählen Sie hier die gewünschte Auflösung (HDMI) bzw. Farbnorm (PAL/NTSC für den analogen Ausgang) aus.
Wird HDMI Auto. ausgewählt, fragt der HMB 2100 beim Fernseher die optimale Auslösung ab. Das Funktioniert nur dann optimal, wenn der Hersteller des Fernsehers die korrekten Werte hinterlegt hat.
Digitale Rauschreduzierung
Wenn Autom. ausgewählt wird, optimiert der HMB 2100 die Bildqualität bei der Videowiedergabe.
1080P 24Hz
Aktiviert die Unterstützung für das Ausgabeformat 1080P, 24Hz. Ihr Fernsehgerät muss diesen Modus ebenfalls unterstützen.
SONSTIGES
Dieses Menü bietet Ihnen zwei Optionen:
Versionsinformationen
Zeigt Informationen über die Firmware des HMB 2100 an.
USB Firmware Update
Sollte eine neue Firmware für den HMB 2100 verfügbar sein, wird diese mit einer Updateanleitung auf www.xoro.de zum herunterladen bereitgestellt.
HMB 2100
Deutsch
21
Deutsch
22
Filmwiedergabe
Wählen Sie das Symbol FILME auf dem Anfangsbildschirm aus. Nach dem Einschalten bzw. anschließen von Speichergeräten benötigt der HMB 2100 evtl. einige Zeit um Filmdateien zu finden und diese aufzulisten. In der dann angezeigten Ansicht werden nur Filmdateien angezeigt, die vom HMB 2100 wiedergegeben werden können. Der HMB 2100 unterstützt folgende Dateitypen: :AVI/MKV/TS/MPG/MP4/MOV/VOB/ISO/IFO/DAT/WMV/RMVB, Auflösungen bis zu: 720p/1080i/1080p (siehe Seite 30 für weitere Details)
Verfügbare Optionen der Ansicht "FILME"
Drücken Sie die Taste MENU um das Menü mit den verfügbaren Optionen einzublenden:
•Wählen Sie Suche aus, um das Suchfenster einzublenden.
•Ändern Sie die Ansicht, Sie haben die Wahl zwischen Miniaturansicht, Listenansicht und Listenansicht mit Vorschaufenster
•Sie können alle Filme anzeigen oder
nur Dateistrukturen von DVDs anzeigen lassen.
•Dateien können nach Name, Größe, Datum des Hinzufügens oder nach Wiedergabehäufigkeit sortiert angezeigt werden.
Funktion der Fernbedienungstasten während der Filmwiedergabe: PLAY/PAUSE: Wiedergabe pausieren und fortsetzen
PREV/NEXT: Nächstes Kapitel bzw. nächste Datei wiedergeben FR/FF: Bildsuchlauf vorwärts bzw. rückwärts
MENU: Menu mit den Optionen Untertitel, Audio, Gehe zu, Wiederholen und Video Setting einund ausblenden
STOP: Wiedergabe unterbrechen
VOL+/-: Lautstärke einstellen (bei einigen Audioformaten und HDMI RAW Ausgabe nicht verfügbar.
ZOOM: Bildausschnitt vergrößern
INFO: Detaillierte Informationen über die Videodatei anzeigen.
HMB 2100
Filmwiedergabe
Optionen während der Filmwiedergabe
Drücken Sie während der Filmwiedergabe die Taste MENU, das Menü mit den Wiedergabeoptionen wird angezeigt. Abhängig vom Typ der Datei, welche gerade wiedergegeben wird, stehen evtl. nicht alle Optionen zur Verfügung.
DVD Menu:
Zum DVD-Menü wechseln (Nur bei der Wiedergabe von kompletten DVD Dateistrukturen oder ISO Dateien.
Gehe zu:
Zu einer bestimmten Zeit, einem Kapitel oder einem Titel wechseln
Audio:
Zwischen verfügbaren Tonspuren wechseln
Untertitel:
Untertitel auswählen und konfigurieren
Titel wiederholen, Alle wiederholen:
Den laufenden oder alle Titel in einer Endlosschleife abspielen. "Repeat Off" beendet den Wiederholungsmodus
Video Setting:
Helligkeit, Sättigung, Kontrast und Farbton einstellen.
Wie empfehlen, Helligkeit, Sättigung, Kontrast und Farbton zunächst am Fernseher korrekt einzustellen. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, dann passen Sie die Einstellungen beim HMB 2100 an.
HMB 2100
Deutsch
23
Deutsch
24
Fotowiedergabe
Wählen Sie das Symbol FOTO auf dem Anfangsbildschirm aus. Nach dem Einschalten bzw. anschließen von Speichergeräten benötigt der HMB 2100 evtl. einige Zeit um Fotodateien zu finden und diese aufzulisten. In der dann angezeigten Ansicht werden nur Fotodateien angezeigt, die vom HMB 2100 wiedergegeben werden können. Der HMB 2100 unterstützt folgende Dateitypen: JPEG, BMP, GIF, PNG und TIF.
Verfügbare Optionen der Ansicht "FOTO"
Drücken Sie die Taste MENU um das Menü mit den verfügbaren Optionen einzublenden:
•Wählen Sie Suche aus, um das Suchfenster einzublenden.
•Ändern Sie die Ansicht, Sie haben die Wahl zwischen Miniaturansicht, Listenansicht und Listenansicht mit Vorschaufenster
•Dateien können nach Name, Datum des Hinzufügens oder nach Wiedergabehäufigkeit sortiert angezeigt werden.
Funktion der Fernbedienungstasten während der Fotowiedergabe: PREV/NEXT/Rechts/Links: Nächstes/vorheriges Foto anzeigen
Aufwärts/Abwärts: Bild drehen
MENU: Menu mit den Optionen einund ausblenden STOP: Fotoanzeige beenden
VOL+/-: Lautstärke der Hintergrundmusik einstellen ZOOM: Bildausschnitt vergrößern
INFO: Detaillierte Informationen über die Fotodatei anzeigen.
HMB 2100
Fotowiedergabe
Optionen während der Fotowiedergabe
Drücken Sie während der Fotowiedergabe die Taste MENU, das Menü mit den Wiedergabeoptionen wird angezeigt.
Anzeigedauer:
Die Anzeigedauer eines Bildes während einer Diashow festlegen.
Überblendung:
Den Übergangseffekt zwischen Bilden einer Diashow festlegen.
Normal:
Ausgewähltes Bild permanent Anzeigen, keine Diashow
Fort. Wiedergabe:
Diashow. Bilder nacheinander anzeigen.
Zufällig:
Diashow. Bilder in zufälliger Reihenfolge anzeigen.
Musik wählen:
Hintergrundmusik für die Diashow auswählen. Musik aus schaltet die Hintergrundmusik ab.
Video Setting:
Helligkeit, Sättigung, Kontrast und Farbton einstellen
Achtung: bei einigen Anzeigegeräten kann das permanente oder zu lange Anzeigen von Fotos zu zeitweisen oder dauerhaften Beeinträchtigungen des Bildschirms führen ("Einbrennen"). Beachten Sie dazu die Vorgaben des Herstellers Ihres Anzeigegerätes und vermeiden Sie Schäden durch zu langes Anzeige von unbewegten Bildern.
Deutsch
HMB 2100 |
25 |
Deutsch
26
Musikwiedergabe
Wählen Sie das Symbol MUSIK auf dem Anfangsbildschirm aus. Nach dem Einschalten bzw. anschließen von Speichergeräten benötigt der HMB 2100 evtl. einige Zeit um Musikdateien zu finden und diese aufzulisten. In der dann angezeigten Ansicht werden nur Musikdateien angezeigt, die vom HMB 2100 wiedergegeben werden können. Der HMB 2100 unterstützt folgende Dateitypen: MP3, WMA und OGG.
Verfügbare Optionen der Ansicht "MUSIK"
Drücken Sie die Taste MENU um das Menü mit den verfügbaren Optionen einzublenden:
•Wählen Sie Suche aus, um das Suchfenster einzublenden.
•Ändern Sie die Ansicht, Sie haben die Wahl zwischen Miniaturansicht,
Listenansicht und Listenansicht mit Vorschaufenster
•Musikdateien können nach Titel, Album, Interpret, Genre oder Jahr sortiert angezeigt werden.
•Titel können nach Name, Datum des Hinzufügens oder nach Wiedergabehäufigkeit sortiert angezeigt werden.
•Wiedergabelisten können aufgerufen werden
Funktion der Fernbedienungstasten während der Musik wiedergabe:
PLAY/PAUSE: Wiedergabe starten/pausieren FR/FF: Suchlauf rück-/vorwärts
MENU: Menu mit den Optionen einund ausblenden STOP: Wiedergabe unterbrechen
VOL+/-: Lautstärke einstellen
INFO: Detaillierte Informationen über die Fotodatei anzeigen. Aufwärts-/Abwärts: Musikdatei auswählen
Optionen während der Musikwiedergabe
Drücken Sie während der Musilwiedergabe die Taste MENU, das Menü mit den Wiedergabeoptionen wird angezeigt.
HMB 2100
Musikwiedergabe/Dateimanager
Normal
Eine Datei wiedergeben
Einmal wiederholen
Ausgewählte Datei in einer Endlosschleife wiedergeben
Fort. Wiedergabe:
Musikdateien nacheinander Wiedergeben
Zufällig:
Musikdateien in zufälliger Reihenfolge Wiedergeben.
Dateimanager
Mit dem Dateimanager können Sie auf alle Dateien und Verzeichnisse auf allen angeschlossenen Speichermedien zugreifen. Dateien und Verzeichnisse können kopiert, umbenannt oder gelöscht werden.
Verfügbare Optionen im Dateimanager
Drücken Sie die Taste MENU um das Menü mit den verfügbaren Optionen einzublenden:
•Ändern Sie die Ansicht, Sie haben die Wahl zwischen Miniaturansicht,
Listenansicht und Listenansicht mit Vorschaufenster
HMB 2100
Deutsch
27
Deutsch
Dateimanager
Wiedergabelisten
Erstellen von Wiedergabelisten
•Rufen Sie über den Anfangsbildschirm en Bereich Musik auf
•Drücken Sie die Taste EDIT
•Wählen Sie mit den Pfeiltasten Dateien aus, die Sie zur Wiedergabeliste hinzufügen möchten. Nutzen Sie die PLAY/PAUSE Taste zum hinzufügen einer ausgewählten Datei.
•Wenn Sie alle gewünschten Dateien hinzugefügt haben, drücken Sie die Taste EDIT erneut.
•Wählen Sie Spielliste speichern
•Sie können die Liste mit dem vorgeschlagenen Namen speichern (OK) oder der Liste einen neuen Namen geben (Umbenennen) und diese danach Speichern
Abspielen von Wiedergabelisten
•Rufen Sie über den Anfangsbildschirm en Bereich Musik auf
•Drücken Sie die Taste MENU
•Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option Wiedergabelisten aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
•Eine Liste der verfügbaren Wiedergabelisten wird angezeigt.
Fotoalbum
Fotoalben haben die gleiche Funktion für Fotodateien wie Wiedergabelisten für Musikdateien.
Zum Erstellen von Fotoalben gehen Sie genauso wie für das Erstellen von Wiedergabelisten vor. Rufen Sie jedoch über den Anfangsbildschirm den Bereich Foto auf. Drücken Sie die Taste EDIT, wählen Sie Fotos für das Album aus und fügen Sie es mit PLAY/ PAUSE zum Album hinzu. Haben Sie alle gewünschten Fotos hinzugefügt, drücken Sie die Taste EDIT und speichern das Fotoalbum.
Zum Aufrufen des Fotoalbums rufen Sie über den Anfangsbildschirm den Bereich Foto auf. Drücken Sie die Taste MENU, die Option ALBUM listet alle verfügbaren Fotoalben auf.
28 |
HMB 2100 |
Dateimanager
Kopieren
Kopieren im Bereich Film, Foto und Musik
•Rufen Sie über den Anfangsbildschirm en Bereich Film, Foto oder Musik auf
•Drücken Sie die Taste EDIT
•Wählen Sie mit den Pfeiltasten Dateien aus, die Sie kopieren möchten. Nutzen Sie die PLAY/ PAUSE Taste zum hinzufügen einer ausgewählten Datei.
•Wenn Sie alle gewünschten Dateien hinzugefügt haben, drücken Sie die Taste EDIT erneut.
•Wählen Sie Kopieren.
•Wählen Sie aus, auf welches Geräte bzw. in welches Verzeichnis Sie die Dateien kopieren wollen.
•Starten Sie den Kopiervorgang mit
PLAY/PAUSE
Wenn Sie Dateien verschieben oder löschen möchten, wählen Sie anstellen von Kopieren einfach Verschieben oder Löschen nach dem Drücken der Taste
EDIT.
COPY Taste
Die COPY-Taste an der Vorderseite des HMB 2100 kopiert alle Dateien eines angeschlossen USBoder Kartenspeichers auf die ggf. eingebaute Festplatte. Nach dem Drücken der Taste COPY erstellt der HMB 2100 ein neues Verzeichnis auf der internen Festplatte und kopiert alle Dateien von Speicherkarte oder USB-Speichergerät in dieses.
Kopieren/Verschieben/Löschen im Bereich "Dateimanager"
•Rufen Sie über den Anfangsbildschirm den Bereich Dateimanager auf
•Wählen Sie die Datei aus, die Sie Kopieren/Verschieben/Löschen möchten
•Drücken Sie die Taste EDIT
•Wählen Sie die gewünschte Funktion aus (Kopieren/Verschieben/ Löschen )
Deutsch
HMB 2100 |
29 |
Deutsch
30
Spezifikationen
Anschlüsse
2.5’’ SATA HDD
USB 3.0 Device port (compatible to USB 2.0) USB 2.0 Host Port
Composite (CVBS) A/V jack HDMI V1.3 interface
DC-IN 5V 2.4A
Unterstützte Dateisysteme
FAT32/NTFS
Unterstützte Dateiformate:
AVI/MKV/TS/MPG/MP4/MOV/VOB/ISO/IFO/DAT/WMV/RMVB, resolution up to 720p/1080i/1080p
MP3/OGG/WMA/WAV/FLAC HD JPEG/BMP
Unterstützte Videoformate:
MPEG-1
HD MPEG-2
HD MPEG-4 SP/ASP/AVC (H.264)
WMV9 (VC-1)
RealNetworks (RMVB) 8/9/10, up to 720p
Unterstützte Audioformate:
MP2/3, OGG Vorbis, WMA Standard, PCM, LPCM, RA, DTS, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD)
Unterstützte Untertitelformate:
SRT, SMI, SSA,SUB, IDX+SUB
Hinweise: technische Änderungen vorbehalten
HMB 2100