Czyszczenie i pielęgnacja .........................58
Warunki gwarancji....................................59
Utylizacja / ochrona środowiska ................. 59
Service ................................................... 13
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 86895
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 50 Watt, 220–240 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 67,5 x 58,5 x 128 cm (T/B/H)
Gewicht: Ca. 5,8 kg
Kabellänge: Ca. 160 cm
Durchmesser: 40 cm
Ausstattung: 3 Geschwindigkeitsstufen, Neigungswinkel verstellbar,
Oszillation zuschaltbar, Tragegriff am Gehäuse, Gestell
mit Dreifuß aus Kiefernholz
Zubehör: Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
Personen im Haushalt
1. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und die W
artung des Geräts dürfen von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
2.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen und müssen beauf
sichtigt werden, um dies sicher zu stellen.
Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
3.
Sicherheitshinweise zum Aufstellen und Betrieb des Gerätes
4. Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn es ordnungsgemäß mon
tiert wurde.
Achten Sie auf ausreichend Platz am Standort des Gerätes. Es
5.
müssen mindestens 50 cm zwischen dem Gerät und anderen
Gegenständen eingehalten werden.
6
6. Verwenden Sie das Gerät nicht in besonders staubhaltigen Räu-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
men oder in der Nähe brennbarer Substanzen.
Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
7.
anschließen.
8. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
9. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein – es besteht Lebensgefahr!
10. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes, es besteht
die Gefahr eines Stromschlages!
11. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
in Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstät
-
ten,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
12. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung so verlegt wird, dass ein
Stolpern über die Zuleitung ausgeschlossen ist.
13. Um Schäden am Kabel zu vermeiden, wickeln Sie die Zuleitung
nie um das Gerät.
14. Um Schäden am Kabel zu vermeiden, ziehen Sie den Netzste
cker immer am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie dabei nie
an der Zuleitung.
AchtenSie darauf, dass die verwendete Steckdose leicht zugäng
15.
lich ist, damitder Stecker bei Gefahr schnell herausgezogen
werden kann.
16.
Achten Sie darauf, die Zuleitung nicht einzuklemmen oder über
Ecken zu ziehen, um Schäden an der Zuleitung zu vermeiden.
17. Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel. Wenn
dies nicht vermeidbar ist, wickeln Sie das Verlängerungskabel
bitte vollständig ab und beachten Sie die Leistungsgrenzen des
jeweiligen Kabels.
18. Das Gerät darf nicht in nassen/nasskalten oder feuchten Räu
-
men betrieben werden – Stromschlaggefahr!
Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
19.
20. Es dürfen niemals Gegenstände wie Finger, Nadeln, Stifte etc.
durch das Korbgitter in das Innere des Gerätes gesteckt werden
– Verletzungsgefahr!
7
21. Achten Sie darauf, dass sich lange Haare nicht im Flügelrad
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
verfangen können.
22. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung senden
Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu erhebli
chen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.
Wenn die Zuleitung beschädigt ist, darf diese ausschließlich
23.
durch den Hersteller bzw. dessen Kundenservice oder einer
anderen, entsprechend fachlich qualifizierten Person ausge
-
tauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit Zubehör
24.
anderer Hersteller oder Marken benutzt werden.
25. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las
-
sen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Stellen Sie den Ventilator nicht in die Nähe eines geöffneten
26.
Fensters. Bei einsetzendem Regen besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Es dürfen niemals Gegenstände wie Finger, Nadeln, Stifte etc.
durch das Korbgitter in das Innere des Gerätes gesteckt werden
– Verletzungsgefahr!
DasGerät nur auf einem ebenen, stabilen Untergrund betreiben,
damit dieses nicht umkippt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
1. Stellen Sie vor der Montage sicher, dass Sie das Gerät auf einem ebenen,
trockenen Platz montieren.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterial wie z. B. Kunststoffbeutel oder Styropor von
Kleinkindern fern – Erstickungsgefahr!
3. Prüfen Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind.
4. Legen Sie die Standfüße (12), die Flügelschrauben (13) und die
Verbindungsstangen (14) bereit.
5. Schieben Sie je eine der drei silbernen Halterungen über jeweils einen
Standfuß.
6. Je eine Verbindungsstange (14) muss zwischen den Standfüßen platziert
und mit den Flügelschrauben (13) an den silbernen Halterungen befestigt
werden (siehe Abbildung).
7. Schieben Sie den Gummiring (10) über das untere Ende des Stützrohrs (9)
und stecken Sie das Stützrohr in die vorgesehene Öffnung am Gestell (12).
Achten Sie dabei darauf, dass die Vertiefung am Stützrohr zum Bohrloch am
Gestell zeigen muss.
8. Fixieren Sie beide Bauteile mit der Feststellschraube (11).
9
9. Entfernen Sie die Schraube (5) vom Motor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
10. Befestigen Sie die hintere Korbabdeckung am Motorgehäuse, wobei der
Tragegriff an der Korbabdeckung nach oben zeigen muss. Richten Sie die
Korbabdeckung an den vier Öffnungen am Motor aus. Die an der Abdeckung
vorgesehenen Löcher müssen genau über den Bohrungen am Motorgehäuse
liegen. Fixieren Sie die Abdeckung mit der Schraube (5).
11. Entfernen Sie die Schraube (4) vom Flügelrad.
12. Stecken Sie das Flügelrad auf die Achse (die schwarze Schutzhülle auf
der Achse vorher entfernen) und fixieren Sie es mit der Schraube (4). Das
Flügelrad darf dabei nicht ganz über die Achse gesteckt werden, sondern
muss vorn bündig mit der Achse abschließen. Befestigen Sie das Rad mit der
Schraube, diese muss auf der abgeflachten Seite der Achse fixiert werden.
13. Stellen Sie sicher, dass das Flügelrad nicht die Korbabdeckung berührt,
bevor Sie fortfahren.
14. Verbinden Sie die vordere Korbabdeckung mit der hinteren Korbabdeckung,
indem Sie den Haken der vorderen Korbabdeckung in die Nut an der hinteren
Korbabdeckung hängen (Nut und Haken befinden sich jeweils unten an den
Korbabdeckungen!).
15. Fixieren Sie beide Korbabdeckungen, indem Sie die Klammern am Rand
verschließen.
BEDIENEN
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einem geeigneten, ebenen Untergrund steht und sicher und stabil aufgestellt wurde.
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
Geschwindigkeit einstellen
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie sich für eine der drei Geschwindigkeitsstufen entscheiden und diese am Geschwindigkeitsregler einstellen:
Stufe 1: leichter Wind Stufe 2: mittlerer Wind Stufe 3: starker Wind Die Reglerstellung „0“ schaltet das Gerät aus.
4. Sie können jederzeit zwischen den verschiedenen Geschwindigkeitsstufen
wechseln.
Schwenkfunktion/Oszillation
5. Drücken Sie den Oszillationsknopf hinten am Gerätekopf nach unten. Das
Gerät schwenkt nun selbstständig in einem Radius von 80 °
6. Wenn Sie die Schwenkfunktion wieder ausschalten möchten, ziehen Sie den
Oszillationsknopf nach oben.
10
Neigewinkel einstellen
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Sie können das Motorgehäuse in gewissem Umfang (ca.
20°) horizontal neigen. Lösen Sie die Rändelschraube
(siehe Abbildung) etwas. Neigen Sie die Korbabdeckung
bis zum gewünschten Winkel. Achtung: Neigen Sie die
Abdeckung nur im vorgesehenen Bereich und nicht über
den spürbaren Widerstand hinaus, um das Gerät nicht
zu beschädigen. Fixieren Sie den eingestellten Neigungswinkel durch das Zudrehen der Rändelschraube.
Ausschalten
7. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „0“ um das
Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden.
REINIGEN UND PFLEGEN
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „0“ um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, das Gerät niemals in Wasser zu tauchen. Motor oder
elektrische Bauteile des Gerätes dürfen nicht feucht werden.
1. Verwenden Sie grundsätzlich keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallischen Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel.
2. Wischen Sie Standrohr und Gitter des Ventilators mit einem leicht feuchten
Tuch ab.
3. Bewahren Sie den Ventilator an einem trockenen und sicheren Ort auf, um
ihn vor Staub, Stößen, Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.
11
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem
Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen
durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und
Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte,
für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kauf belegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut
verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und
Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch
Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her ge stellt.
Regelmäßige Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kunden dienst können die
Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist,
beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von
elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln
von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher,
dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Ventilator 86895 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 28.5.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
12
SERVICE-ADRESSEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DEUTSCHLAND
Kundendienst
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
SCHWEIZ ÖSTERREICH
Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22
E-Mail service@unold.de
Internet www.unold.de
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0) 71 6346015
Telefax +41 (0) 71 6346011
E-Mail info@bamix.ch
Internet www.bamix.ch
DEC
Digital Electronic Center Service GmbH
Kelsenstraße 2
A-1030 Wien
Telefon +43 (0) 1/9616633-0
Telefax +43 (0) 1/9616633-22
E-Mailoffice@decservice.at
Internet www.decservice.at
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
13
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 86895
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power: 50 watts, 220–240 V~, 50 Hz
Dimensions: Approx. 67.5 x 58.5 x 128 cm (D/W/H)
Weight: Approx. 5.8 kg
Cable length: Approx. 160 cm
Diameter: 40 cm
Features: 3 speed levels, adjustable tilt angle oscillation can be
switched on, carrying handle on the housing, frame
with tripod in sophisticated wood look
Accessories: Operating instructions
Equipment features, technology, colours and designare subject to change without
notice.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
FOR YOUR SAFETY
Please read the following instructions and keep them on hand for later
reference.
Instructions for persons in the household
1. The appliance canbe used by children age 8 and up and by
persons with limited physical, sensory or mental abilities or with
lack of experience or limited knowledge, if they are supervised
or have been instructed how to use appliance safely and have
understood the dangers associated with using the product. The
appliance is not a toy. Children may clean and care for the appli
ance only under supervision.
2.
Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
3. Keep the appliance out of the reach of children.
Safety instructions for set-up and operation of the appliance
4. Only switch the appliance on when it has been properly assem
bled.
5.
Ensure that there is sufficient space where the appliance is
located. A minimum distance of 50 cm must be maintained
between the appliance and other objects.
14
-
-
6. Do not use the appliance in rooms that are extremely dusty or in
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
the vicinity of flammable substances.
7. Only connect the appliance to alternating current with voltage in
accordance with the rating plate.
8. This appliance may not be operated with an external timer or a
remote control system.
9. Never immerse the appliance or the power cord in water or other
liquids - life-threatening danger!
10. Do not open the motor housing under any circumstances, there
is danger of electric shock!
11. The appliance is intended for household use only, or for similar
areas of use, such as,
in kitchenettes in businesses, offices or other workplaces, for use by guests in hotels, motelsor other lodgings, in private guest houses or holiday homes.
12. Ensure that the power cord is laid out in such a manner that
there is no possibility of stumbling over it.
13. To avoid damage to the cord, never wrap the power cord around
the appliance.
14. To avoid damage to the cord, always unplug the mains plug from
the electrical outlet by grasping the plug, never pull the power
cord to unplug the appliance.
15. Ensure that the electrical outlet used is easily accessible, in
order to unplug the appliance in an emergency.
16. To avoid damage to the power cord, ensure that it is not pinched
or pulled over corners.
17. If possible, do not use an extension cord. If you must use an
extension cord, completely unwind the extension cord and com
-
ply with the power limits of the respective extension cord.
The appliance must never be used in wet/wet and cold rooms -
18.
danger of electric shock!
19. Keep the appliance out of direct sunlight.
20. Never stick objects such as fingers, needles, pins, etc. through
the basket grille into the interior of the appliance - danger of
injury!
21. Ensure that long hair cannot be caught by the impeller.
22. Regularly check the appliance, the plug and the power cord for
wear or damage. In case of damage, please send the appliance
for inspection and repair to our customer service department.
15
Unauthorised repairs can result in serious hazards for the user
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
and void the warranty.
23. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manu
facture, its service agent or similarly qualified persons to avoid
a hazard.
24.
To avoid damage, do not use the appliance with accessories of
other manufacturers or brands.
25. Pull the mains plug out of the socket after use, as well as before
cleaning. Never leave the appliance unattended if the mains
plug is plugged in.
26. Do not place the fan in the vicinity of an open window. If it starts
to rain there is danger of electric shock.
Never stick objects such as fingers, needles, pins, etc. through
the basket grille into the interior of the appliance- danger of
injury!
Only operate the appliance on a level, stable substrate, so that
it does not tip over.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
1. Before assembling, ensure that you are assembling the appliance in a place
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
that is level and dry.
2. Remove all packaging materials and transport safeguards. Keep the
packaging material, such as plastic bags or Styrofoam away from small
children - danger of suffocation!
3. Check whether all needed parts are present.
4. Have the support feet (12), the wind screws (13) and the connecting rods
(14) ready.
5. Slide one of the three holders over each of support foot.
6. A connection rod (14) must be placed between each of the supporting feet
and fastened with the wing screws (13) (see illustration).
7. Slide the rubber ring (10) over the lower end of the support tube (9) and
insert the support tube into the intended opening on the frame (12). In this
process the recess on the support tube must point to the bore on the frame.
8. Fix both components in place with the locking screw (11).
9. Remove the screw from the (5) motor.
10. Fasten the lower basket cover on the motor housing; the carrying handle
on the basket cover must point upward. Align the basket cover to the four
openings on the motor. The holes provided on the cover must be aligned
precisely above the bores on the motor housing. Fix the cover in place with
the screw (5).
11. Remove the screw from the (4) impeller.
12. Fit the impeller on the axle and fix it in place with the screw (4). In this
process the impeller must not be fitted entirely over the axle but rather must
seal flush with the axle on the front. Fasten the impeller with the screw, this
must be fixed in place on the flattened side of the axle.
13. Ensure that the impeller does not touch the basket cover, before you
proceeding.
14. Connect the front basket cover to the rear basket cover, by hooking the hook
of the front basket cover into the groove on the rear basket cover, (groove
and hook are each located at the bottom on the basket covers!)
15. Fix the two basket covers in place by closing the clamps on the edge.
OPERATION
1. Ensure that the appliance is standing on a suitable, level substrate, and has
been set up so that it is safe and stable.
2. Plug the power cord into an electrical outlet.
17
Setting the speed
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
3. Switch on the appliance by selecting one of the three speed levels and setting the selected speed level via the speed regulator:
Level 1: Light breeze Level 2: Moderate breeze Level 3: Strong breeze The regulator position “0” switches off the appliance.
4. You can change between the different speed levels at any time.
Swing function/oscillation function
5. Press the oscillation button on the rear of the appliance head downward
(see illustration). The appliance now swings autonomously in a radius of 80°
6. If you want to switch off the swing function, pull the oscillation button
upward.
Setting the tilt angle
You can tilt the motor housing horizontally to a certain
extent (approx. 20°). Slightly unscrew the knurled screw
(see illustration). Tilt the basket cover to the desired
angle. Caution: Only tilt the cover in the intended range
and not beyond the point of tangible resistance, to avoid
damaging the appliance. Fix the fan in place in the set tilt
angle by tightening the knurled screw.
Switching off
7. To switch offthe appliance, switch the speed regulator to
“0“. When you are no longer using the appliance, unplug
the plug from the electrical outlet.
CLEANING AND CARE
To switch off the appliance, switch the speed regulator to “0“, and unplug
mains plug from the electrical outlet.
Never immerse the appliance in water. The motor or electrical components
of the appliance must not get wet.
1. Never use any abrasive scouring agents, steel wool, metal objects, hot cleaning agents or disinfectants.
2. Wipe off the stand tube and grille of the fan with a slightly damp cloth.
3. Store the fan in a dry, safe place so that it is protected from dust, impact,
heat and moisture.
18
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.