SILVERCREST SDBR 420 A1 User manual [fr]

REISE-DAMPFBÜGELEISEN TRAVEL STEAM IRON FER À REPASSER DE VOYAGE SDBR 420 A1
REISE-DAMPFBÜGELEISEN
Bedienungsanleitung
REIS-STOOMSTRIJKIJZER
Gebruiksaanwijzing
PLANCHA DE VAPOR DE VIAJE
Instrucciones de uso
IAN 296384
Mode d’emploi
CESTOVNÍ NAPAŘOVACÍ ŽEHLIČKA
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / BE Mode d’emploi Page 21 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 43 CZ Návod k obsluze Strana 63 ES Instrucciones de uso Página 83
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 2
Lieferumfang ................................. 3
Entsorgung der Verpackung ..............................3
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten .............................. 4
Sicherheitshinweise ............................ 5
Vor dem ersten Gebrauch .....................11
Wassertank befüllen ..........................12
Anschließen und Bügeln ....................... 13
Reinigung ................................... 15
Aufbewahrung ..............................16
Entsorgen ................................... 16
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ........17
Service .............................................19
Importeur ...........................................19
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wich­tige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheits­hinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Dampfbügeleisen ist ausschließlich zum Bügeln von Kleidung bestimmt. Sie dürfen es nur innerhalb geschlossener Räume und in privaten Haushalten verwenden. Alle anderen Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß. Benutzen Sie es nicht gewerblich!
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Reise-DampfbügeleisenMessbecherTascheBedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus dem Karton und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
HINWEISE
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangel-
hafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa­ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs­technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gege­benenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (b) und Ziffern (a) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 3
Bedienelemente
Abbildung A:
1 Einfüllöffnung Wassertank 2 Kontrollöffnungen
3 Dampfzuschalter 4 Temperaturregler 5 Knickschutz 6 Standfüße 7 Spannungsschalter 8 Bügelsohle 9 Kontrollleuchte 0 Kabelclip q Kabelaufwicklung
Abbildung B:
w Messbecher e Tasche
Technische Daten
100 - 127 V ~ (Wechselstrom),
Spannung
Leistungsaufnahme
50 - 60 Hz
220 - 240 V ~ (Wechselstrom), 50 - 60 Hz
bei 100 - 127 V: 260 - 420 W bei 220 - 240 V: 343 - 408 W
4 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von
einer qualifizierten Fachwerkstatt instand set­zen oder wenden Sie sich an den Kunden­service, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder
Netzkabel sofort von autorisiertem Fach­personal oder dem Kundenservice austau­schen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie immer nur am Netzstecker, nie-
mals am Kabel.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel
nicht und verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Ziehen Sie vor dem Reinigen, beim Auffüllen
mit Leitungswasser und nach jedem Ge­brauch den Netzstecker.
Rollen Sie das Netzkabel vor dem Einschalten
immer vollständig ab und verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 5
STROMSCHLAGGEFAHR
Fassen Sie das Kabel oder den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen an.
Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn
der Knickschutz am Netzkabel beschädigt ist!
Der Stecker muss aus der Steckdose heraus-
gezogen werden, bevor der Wassertank mit Wasser gefüllt wird.
Sie dürfen das Gerätegehäuse des Dampf-
bügeleisens nicht öffnen. Lassen Sie das defekte Dampfbügeleisen nur von qualifi­ziertem Fachpersonal reparieren.
Benutzen Sie das Dampfbügeleisen keinesfalls in der Nähe von Wasser, das in Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
6 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und älter und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur­den und die daraus resultierenden Gefah­ren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie niemals Ihre Hände in den
Dampfstoß oder an heiße Metallteile.
Fassen Sie das Dampfbügeleisen nur am
Griff an, wenn es heiß ist.
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 7
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Bügeleisen und dessen Anschlussleitung
müssen während des Einschaltens oder Ab­kühlens außer Reichweite von Kindern sein, die jünger als 8 Jahre alt sind.
Das Dampfbügeleisen muss auf einer
stabilen Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
Stellen Sie das Bügeleisen nur auf einen ebe-
nen und hitzeunempfindlichen Untergrund. Das Bügeleisen muss stabil stehen.
Wenn Sie das Dampfbügeleisen aus der
Hand legen wollen, stellen Sie es nur auf den Standfüßen 6 (dem Sockel) ab.
Das Dampfbügeleisen darf nicht benutzt
werden, falls es herunter gefallen ist, wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
BRANDGEFAHR!
Lassen Sie das heiße, am Stromnetz ange-
schlossene oder eingeschaltete Dampfbü­geleisen niemals unbeaufsichtigt.
8 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
BRANDGEFAHR!
Verstauen Sie das Dampfbügeleisen nur im
abgekühlten Zustand.
Sie dürfen das Dampfbügeleisen nicht mit
Lösungsmitteln, Alkohol oder scheuernden Reinigungsmitteln säubern. Andernfalls könnten Sie es beschädigen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Stellen Sie immer die zum verfügbaren
Stromnetz passende Netzspannung am Ge­rät ein. Betreiben Sie keinesfalls das Gerät an einem 220 - 240 V Stromnetz, wenn der Spannungsschalter auf 100 - 127 V (oder umgekehrt) eingestellt ist. Das Gerät würde sonst zerstört werden und die Garantie erlischt. Erkundigen Sie sich beim Energie­versorger oder z. B. beim Hotelpersonal nach der Netzspannung im Stromnetz. Stecken Sie erst danach den Netzstecker in die Netzsteckdose und schalten Sie dann Ihr Gerät ein.
Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 9
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung
das Bügeln untersagen (Symbol
,
)
dürfen Sie das Kleidungsstück nicht bügeln. Sie könnten das Kleidungsstück andernfalls beschädigen.
Bügeln Sie nur mit den auf den Pflegehin-
weisen angegebenen und für das Material geeigneten Temperatureinstellungen. Sie können die Wäsche andernfalls beschädi­gen. Falls Sie keine Pflegehinweise kennen, beginnen Sie mit der niedrigsten Tempera­tureinstellung.
Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser/
destilliertes Wasser in den Wassertank einfüllen. Andernfalls beschädigen Sie das Dampfbügeleisen.
Sie dürfen das Dampfbügeleisen nicht mit
Lösungsmitteln, Alkohol oder scheuernden Reinigungsmitteln säubern. Andernfalls könnten Sie es beschädigen.
Das Dampfbügeleisen ist nicht für den
regelmäßigen Gebrauch bestimmt.
10 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Vor dem ersten Gebrauch
1) Entnehmen Sie das Bügeleisen aus der Verpackung.
2) Entfernen Sie alle Aufkleber und Folienteile vom Bügeleisen und der Bügelsohle 8.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Um Erstickungsge-
fahr zu vermeiden, bewahren Sie die Plastiktüten außerhalb der Reichweite von Babies und Kleinkindern auf.
3) Öffnen Sie die Einfüllöffnung Wassertank 1 und füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapitel Wassertank befüllen).
4) Stellen Sie mit dem Spannungsschalter 7 die korrekte Spannung ein. Benutzen Sie hierfür zum Beispiel einen schmalen Stift oder eine auseinandergebogene Büroklammer.
Schieben Sie den Spannungsschalter 7 nach rechts, um eine
Spannung von 220 - 240 V einzustellen (z. B. für Europa / Schweiz).
Schieben Sie den Spannungsschalter 7 nach links, um eine
Spannung von 100 - 127 V einzustellen (z. B. USA / Japan).
5) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose, die der einge­stellten Spannung entspricht.
6) Stellen Sie den Temperaturregler 4 auf die Position „MAX“
7) Heizen Sie das Bügeleisen einige Minuten auf der höchsten Stufe auf.
.
8) Falls eingerastet: Drücken Sie den Dampfzuschalter
so dass dieser sich löst und über die Oberfläche des Gehäu­ses herausragt. So tritt permanent Dampf aus der Bügelsohle 8 aus, wenn Sie das Bügeleisen waagerecht halten.
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
3,
 11
9) Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück Stoff, um eventuelle Unreinheiten von der Bügelsohle 8 zu beseitigen.
10) Drücken Sie noch einmal den Dampfzuschalter
so dass dieser wieder einrastet. Der Dampfaustritt wird gestoppt.
3,
Wassertank befüllen
1) Stellen Sie das Bügeleisen auf eine ebene Fläche.
2) Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung Wassertank 1.
3) Füllen Sie den Messbecher w bis zur Markierung MAX mit Leitungswasser und füllen Sie dieses Wasser in den Wassertank.
4) Schließen Sie den Deckel der Einfüllöffnung Wassertank 1.
5) Heben Sie das Bügeleisen senkrecht an. In den Kontrollöffungen 2 können Sie den maximalen Wasserstand ablesen.
12 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Anschließen und Bügeln
Trockenbügeln ohne Dampf können Sie bei allen Temperaturen, Dampfbügeln ist erst ab dem Einstellbereich
turregler 4 möglich.
1) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Dampfbügeleisen mit dem
Stromnetz verbinden, immer, ob die korrekte Spannung am Spannungsschalter 7 eingestellt ist (siehe Kapitel Vor dem ersten Gebrauch).
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das Bügeln untersagen
, dürfen Sie das Kleidungsstück nicht bügeln. Sie könnten
das Kleidungsstück anderenfalls beschädigen.
2) Prüfen Sie die Pflegehinweise auf den Schildern in der Kleidung, ob und bei welcher Temperatureinstellung das Kleidungsstück zum Bügeln geeignet ist.
/ MAX am Tempera-
Symbol
Temperaturregler 4
3) Stellen Sie die geeignete Temperatureinstellung mit dem Temperatur­regler 4 ein.
SDBR 420 A1
Stoffart
Seide, Acryl, Rayon
Wolle
Baumwolle, Leinen
DE│AT│CH 
 13
HINWEIS
Stellen Sie das Bügeleisen während des Aufheizens immer auf die
Standfüße 6. Wenn das Bügeleisen auf den Standfüßen 6 steht, wird die Dampfproduktion automatisch gestoppt.
Die Kontrollleuchte 9 leuchtet. Wenn die Kontrollleuchte 9
erlischt, ist die eingestellte Temperatur erreicht.
4) Warten Sie, bis die Kontrollleuchte 9 erlischt.
5) Wenn Sie mit Dampf bügeln wollen, drücken Sie den Dampfzu­schalter
che des Gehäuses herausragt. Der Temperaturregler 4 muss zur Dampferzeugung im Einstellbereich
HINWEIS
Zwischendurch kann die Kontrollleuchte 9 immer wieder
aufleuchten und erlöschen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes sondern bedeutet nur, dass das Gerät nachheizt, um die Tempera­tur zu halten.
6) Wenn Sie das Bügeln beenden wollen, drehen Sie den Tempera­turregler 4 auf MIN, drücken Sie den Dampfzuschalter
hinein und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3, so dass dieser sich löst und über die Oberflä-
/ MAX stehen.
3
14 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Reinigung
STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen. Ansonsten
besteht Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine aggressiven, scheuernden oder chemi-
schen Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche angrei­fen und zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen, trockenen
Tuch.
Reinigen Sie die Bügelsohle 8 mit einem leicht mit Wasser
befeuchtetem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch nach, so dass keine Spülmittelreste mehr vorhanden sind.
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 15
Aufbewahrung
VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät abkühlen. Ansonsten besteht Verbren-
nungsgefahr!
Leeren Sie Restwasser aus dem Wassertank aus, indem Sie die
Einfüllöffnung Wassertank 1 öffnen, das Gerät über einem Spülbecken umdrehen und leicht schwenken.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung q. Führen
Sie das Ende des Kabels durch den Kabelclip 0, so dass das Kabel fixiert ist.
Legen Sie das Bügeleisen in die Tasche e und ziehen Sie den
Reißverschluss zu.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den nor­malen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsor­gungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
16 │ DE
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltge­rechten Entsorgung zu.
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im
Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht einge­schränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres­Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Aus­packen gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 17
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachge­mäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Hand­lungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer
Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren
Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefo-
nisch oder per E-Mail.
18 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 296384
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SDBR 420 A1
DE│AT│CH 
 19
20 │ DE
│AT│
CH
SDBR 420 A1
Table des matières
Introduction ................................. 22
Utilisation conforme .......................... 22
Matériel livré ................................ 23
Mise au rebut de l'emballage ...........................23
Éléments de commande ....................... 24
Caractéristiques techniques .................... 25
Consignes de sécurité ......................... 26
Avant la première utilisation ................... 34
Remplir le réservoir à eau ..................... 35
Branchement de l'appareil et repassage .........36
Nettoyage .................................. 38
Rangement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Mise au rebut ................................39
Garantie de Kompernass Handels GmbH ......... 40
Service après-vente ...................................42
Importateur ..........................................42
SDBR 420 A1
FR│BE 
 21
Introduction
Toutes nos félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil. Vous venez ainsi d'opter pour un produit de grande qualité.
Le mode d'emploi fait partie intégrante de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant la sécurité, l'usage et la mise au rebut. Avant d'utiliser le produit, veuillez vous familiariser avec toutes les consignes d'utilisation et de sécurité. N'utilisez le produit que conformément aux descriptions et pour les domaines d'utilisation prévus. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Utilisation conforme
Le fer à repasser à vapeur est exclusivement destiné au repassage de vêtements. Vous devez l'utiliser uniquement dans des pièces fermées et dans le cadre d'un usage privé. Toute autre forme d'utili­sation de l'appareil est réputée non conforme. Ne l'utilisez pas à des fins professionnelles!
Aucune réclamation ne sera prise en compte pour des dommages résultant d'un usage du matériel non conforme à la destination, de réparations effectuées incorrectement, de modifications non autori­sées, ou encore de l'utilisation de pièces de rechange non agréées.
L'utilisateur assume seul la responsabilité des risques encourus.
22 │ FR
BE
SDBR 420 A1
Matériel livré
L'appareil est livré équipé de série avec les composants suivants:
Fer à repasser de voyageVerre doseurPochetteMode d'emploi
Retirez toutes les pièces de l'appareil du carton et retirez tout le matériau d'emballage. Vérifiez si la livraison est complète et ne présente aucun dégât apparent.
REMARQUES
En cas de livraison incomplète ou de dommages résultant d'un
emballage défectueux ou du transport, veuillez vous adresser à la hotline du service après-vente (voir le chapitre Service après- vente).
Mise au rebut de l'emballage
L'emballage protège l'appareil de tous dommages au cours du transport. Les matériaux d'emballage ont été sélectionnés selon des critères de respect de l'environnement et de recyclage permettant leur élimination écologique.
Le recyclage de l'emballage en filière de revalorisation permet d'économiser des matières premières et de réduire le volume de déchets. Veuillez éliminer les matériaux d'emballage qui ne servent plus en respectant la réglementation locale.
SDBR 420 A1
FR│BE 
 23
Observez le marquage sur les différents matériaux
d'emballage et triez-les séparément si nécessaire. Les matériaux d'emballage sont repérés par des abréviations (b) et des chiffres (a) qui ont la signification suivante:
1–7: Plastiques, 20–22: Papier et carton,
80–98: Matériaux composites
Éléments de commande
Figure A:
1 Orifice de remplissage du réservoir à eau 2 Orifices de contrôle
3 Touche vapeur 4 Thermostat 5 Protection anti-pliure 6 Pieds 7 Interrupteur de tension 8 Semelle de repassage 9 Voyant de contrôle 0 Clip de fixation de cordon q Enroulement du cordon
Figure B:
w Verre doseur e Pochette
24 │ FR
BE
SDBR 420 A1
Caractéristiques techniques
100 - 127V ~ (courant alternatif)
Tension
Puissance absorbée
50-60Hz
220 - 240V ~ (courant alternatif) 50-60Hz
à 100-127V: 260-420W à 220-240V: 343-408W
SDBR 420 A1
FR│BE 
 25
Consignes de sécurité
RISQUE D'ÉLECTROCUTION
Faites immédiatement réparer l'appareil
défectueux par un atelier qualifié, ou adres­sez-vous au service après-vente pour éviter tout danger.
Faites immédiatement remplacer la fiche
secteur ou le cordon d'alimentation endom­magé par des techniciens spécialisés agréés ou par le service après-vente pour éviter tout risque.
Tirez toujours sur la fiche secteur, jamais
sur le cordon.
Évitez de plier ou de coincer le cordon
d'alimentation et posez-le de telle manière que personne ne puisse marcher ou trébu­cher dessus.
Débranchez la fiche secteur avant le net-
toyage, lors du remplissage avec de l'eau du robinet et après chaque utilisation.
Déroulez toujours complètement le cordon
d'alimentation avant de mettre en marche le fer à repasser et n'utilisez aucune rallonge.
26 │ FR
BE
SDBR 420 A1
RISQUE D'ÉLECTROCUTION
Ne manipulez jamais le cordon ou la fiche
secteur avec des mains mouillées.
N'utilisez plus l'appareil lorsque la protection
anti-pliure du cordon est endommagée!
La fiche doit être retirée de la prise de
courant avant que le réservoir à eau ne soit rempli d'eau.
Vous ne devez jamais ouvrir le boîtier du
fer à repasser à vapeur. Confiez la répara­tion du fer à repasser à vapeur uniquement à un technicien spécialisé.
N'utilisez en aucun cas le fer à repasser à vapeur à proximité d'eau contenue par exemple dans des baignoires, receveurs de douche, lavabos ou autres récipients. La proximité d'eau représente un danger, même lorsque l'appareil est éteint.
SDBR 420 A1
FR│BE 
 27
Loading...
+ 78 hidden pages