Maße: Ca. 17,0 x 13,8 x 27,5 cm (B/T/H)
Gewicht: Ca. 0,47 kg
Flügelrad: Durchmesser ca. 10,0 cm
Kabellänge: USB-Kabel, ca. 99 cm
Akku: Akkukapazität 4000 mAh, Eingangsstrom DC 5 V/1000 mA,
te, Laufzeit je nach Geschwindigkeitsstufe max. 14 Stunden,
ca. 3 Stunden Aufladezeit, Nutzung als Powerbank möglich
Zubehör: Bedienungsanleitung, USB-Ladekabel ohne Steckernetzteil
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehenkönnen oder zu Schäden am Gerät führen.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
Personen im Haushalt
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als
8 Jahre und werden beaufsichtigt.
6
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Hinweis: Das Gerät wird ohne Steckernetzteil/USB-Ladegerät
ausgeliefert. Um das Gerät aufzuladen, muss es jedoch über ein USBLadegerät mit dem Stromnetz verbunden werden. Hierbei gelten folgende
Sicherheitshinweise im Umgang mit Elektrizität:
6. Beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Bedienhinweise
des jeweiligen USB-Ladegerätes und halten Sie diese ein.
7. Achten Sie beim Anschluss des USB-Ladegerätes auf die rich
tige Netzspannung gemäß den Anforderungen des Ladegerätes.
8.
Das USB-Ladegerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
9. Das Gerät mit dem USB-Ladegerät nur in Innenräumen aufla
den.
10.
USB-Ladegerät vor Nässe,Hitze und direkter Sonneneinstrah-
lung schützen.
11.
Begradigen Sie das Ladekabel immer auf die ganze Länge, um
Schäden durch Überhitzung zu vermeiden.
12. Ziehen Sie das Ladekabel nur am Steckernetzteil aus der Steck
dose. Keinesfalls direkt am Ladekabel ziehen.
13.
Trennen Sie das USB-Ladegerät vom Stromnetz, wenn Sie es
nicht benötigen.
14. Wenn Sie das Gerät zur Aufbewahrung beiseitelegen, wickeln
Sie das Ladekabel keinesfalls um das Gerät. Andernfalls kann
die Zuleitung beschädigt werden. Trennen Sie das Ladekabel
vom Gerät, wenn das Gerät komplett aufgeladen ist.
15. Solange sich das Steckernetzteil des USB-Ladegerätes in der
Steckdose befindet, stellt das Gerät, auch wenn es ausgeschal
tet ist, in der Nähe von Wasser eine Gefahr dar.
Steckernetzteile dürfen keinesfalls mit nassen Händen berührt
16.
werden.
17. Stecken Sie keine Gegenstände in das Steckernetzteil. Es
besteht die Gefahr eines Stromschlags durch Beschädigungen.
18. Achten Sie darauf, den Akku im Gerät nicht zu beschädigen,
z. B. durch Herunterfallen, Stöße oder Vibrationen. Ein beschä
-
-
-
-
-
7
digter Akku darf nicht mehr verwendet werden. Nehmen Sie im
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Zweifelsfall Kontakt mit unserem Kundendienst auf.
19. Laden Sie den Akku regelmäßig auf, um eine Tiefenentladung
und somit einen eventuellen Defekt am Gerät zu vermeiden.
20. Achtung: Das mitgelieferte Ladekabel eignet sich nicht zur
Datenübertragung!
21. Wenn Flüssigkeit aus dem Akku austritt, sofort Schutzhand
schuhe beim Umgang mit dem Gerät tragen. Gerät nicht mehr
benutzen. Haut- und Augenkontakt vermeiden. Sollte es dennoch zu Haut- oder Augenkontakt kommen, sofort einen Arzt
aufsuchen. Das Gerät ist ausschließlich für die V
privaten Haushalt bestimmt, nicht jedoch für den gewerblichen
Bedarf.
Sicherheitshinweise zum sicheren Betrieb des Gerätes
Verwenden Sie das Gerät nicht in besonders staubhaltigen Räu
22.
men oder in der Nähe brennbarer Substanzen.
23.
Betreiben oder laden Sie das Gerät keinesfalls, wenn es von
einer kalten in eine wärmere Umgebung gebracht wird. Dabei
entsteht Kondenswasser, das Schäden am Gerät verursachen
kann. Warten Sie, bis das Gerät die jeweilige Raumtemperatur
erreicht hat, bevor Sie es benutzen.
24. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Andernfalls
kann der Akku beschädigt werden.
25. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
in Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten, zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
26. Achten Sie darauf, das Ladekabel nicht einzuklemmen oder
über Ecken zu ziehen, um Schäden an dem Kabel zu vermeiden.
27. Keinesfalls die Finger oder Gegenstände wie Nadeln, Stifte usw.
durch das Korbgitter in das Innere des Gerätes führen – Verlet
zungsgefahr!
28.
Achten Sie darauf, dass sich lange Haare nicht im Flügelrad
verfangen können.
erwendung im
-
-
-
8
29. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und das Ladeka-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
bel auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des
Ladekabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte zur
Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst. Unsach
gemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den
Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur
Folge.
30.
Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit Zubehör
anderer Hersteller oder Marken benutzt werden.
31. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker des
Ladegerätes aus der Steckdose ziehen. Das Gerät keinesfalls
unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
-
Spezielle Sicherheitshinweise für den Akku/die Powerbank
32. Betreiben Sie das Gerät keinesfalls, wenn es von einer kalten
in eine wärmere Umgebung gebracht wird. Dabei entsteht Kondenswasser, welches Schäden am Gerät verursachen kann. Lassen Sie das Gerät zunächst einige Zeit stehen, bis es Raumtemperatur erreicht hat. Dies kann unter Umständen einige Stunden
dauern!
33.
Das Gerät darf nicht umgebaut oder für andere als die hier
beschriebenen Zwecke genutzt werden. Unsachgemäße Verwen
dung kann zu Bränden, Stromschlägen, Personenschäden usw.
führen.
34.
Die Ausgangsspannung und der Strom des integrierten Akkus
betragen 5 V/2,1 A. Diese Werte dürfen nicht überschritten wer
den.
35.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Herunterfallen,
Stöße, starke Vibrationen oder andere Einflüsse beschädigt wird.
Einen beschädigten Akku dürfen Sie nicht verwenden! Nehmen
Sie in diesem Fall Kontakt mit unserem Kundendienst auf.
36. Laden Sie das Gerät regelmäßig auf, auch wenn Sie das Gerät
nicht nutzen, um eine Tiefentladung des Akkus und damit einen
Defekt zu vermeiden.
37. Achtung: Das mitgelieferte USB-Kabel eignet sich nicht zur
Übertragung von Daten!
38. Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel zum Laden, kei
nesfalls andere Kabel.
-
-
-
9
39. Wenn Sie den Akku über eine USB-Stromquelle aufladen, müs-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
sen Sie zunächst sicherstellen, dass die Stromquelle ausreichend Ladestrom bereitstellt. Andernfalls kann es zu Schäden
am Gerät und der USB-Stromquelle kommen. W
eitere Hinweise
enthält das Kapitel „Akku laden“.
Achtung: Sollte Flüssigkeit aus dem Akku austreten, sofort
40.
geeignete Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Gerät tra
gen. Haut- und Augenkontakt mit der Flüssigkeit meiden, da
diese sehr aggressiv ist und zu Verletzungen führen kann. Sollte
es
dennoch zu Haut- oder Augenkontakt kommen, sofort einen
Arzt aufsuchen. Achten Sie auch darauf, dass die Flüssigkeit
nicht mit Oberflächen oder Gegenständen in Berührung kommt.
Diese könnten beschädigt werden.Wenden Sie sich umgehend
an unseren Kundendienst.
Keinesfalls die Finger oder Gegenstände wie Nadeln, Stifte
usw. durch die Öffnungen in das Innere des Gerätes führen –
Verletzungsgefahr!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
-
IN BETRIEB NEHMEN UND AUFLADEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterial wie z. B. Kunststoffbeutel oder Styropor
von Kleinkindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
3. Platzieren Sie den Ventilator auf der Basis. Durch den eingebauten
Magnetismus ist ein sicheres und stabiles Aufstellen gewährleistet.
4. Schließen Sie das Ladekabel am Ladeanschluss des Gerätes an.
5. Verbinden Sie das andere Ende des Ladekabels mit einem USB-Ladegerät.
6. Stecken Sie den Stecker des USB-Ladekabels in eine Steckdose (220240 V~, 50 Hz).
7. Achten Sie darauf, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind, da das Gerät
sonst nicht richtig aufgeladen werden kann.
10
8. Die Kontrollleuchte am Gerät leuchtet rot und zeigt an, dass das Gerät geladen
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
wird. Sobald der Ladevorgang beendet ist, leuchtet die Kontrollleuchte nicht
mehr (Dauer ca. 4 Stunden).
9. Um Schäden am Akku zu vermeiden, sollte das Gerät nicht länger als
12 Stunden aufgeladen werden.
10. Sie können das Gerät auf Stufe 1 ca. 14 Std., Stufe 2 ca. 4 Std., Stufe 3 ca.
3 Std., Stufe 4 ca. 2,5 Std. und Stufe 5 ca. 2 Std. nutzen, bevor es wieder
aufgeladen werden muss. Die maximale Kapazität des Akkus wird erst nach
mehreren Ladevorgängen erreicht.
11. Laden Sie das Gerät erst dann wieder auf, wenn der Akku vollständig leer
ist. So bleibt die volle Leistungsfähigkeit des Akkus länger erhalten.
12. Tipps: Das Gerät kann auch mit einem anderen USB-Ladekabel aufgeladen
werden, solange dieses den technischenSpezifikationen entspricht. Bitte
wenden Sie sich im Zweifelsfall an unseren technischen Kundendienst.
13. Es ist auch möglich, das mitgelieferte Ladekabel an einen USB-Port eines
Computers anzuschließen und das Gerät auf diese Weise aufzuladen. Aus
technischen Gründen kann dieser Ladevorgang allerdings sehr lange dauern,
sodass wir das Aufladen mit einem USB-Ladegerät empfehlen.
14. Nutzung als Powerbank: Prüfen Sie, ob das Gerät vollständig aufgeladen
ist. Verbinden Sie den Stecker des mitgelieferten Kabels mit dem USBLadeausgang und verbinden Sie dann den Micro-USB-Stecker mit der
Micro-USB-Buchse des mobilen Gerätes. Der Ladevorgang beginnt. Der
Ventilator kann insgesamt 2,1 A Ausgangsstrom liefern. Bitte überwachen
Sie den Ladevorgang. Wenn dieser unterbrochen werden soll, trennen Sie
das Kabel vom mobilen Gerät. Sobald der Akku des mobilen Gerätes voll
aufgeladen ist, trennen Sie den Ventilator vom mobilen Gerät.
11
BEDIENEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aufgeladen ist.
2. Das Gerät kann ohne Basis als Handventilator oder mit Basis als Tischventilator genutzt werden.
3. Das Gerät kann auch während des Ladevorgangs genutzt werden.
4. Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-Schalter an der rechten Geräteseite
ein.
5. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter wiederholt, bis das Gerät im gewünschten Geschwindigkeitsmodus arbeitet. Es stehen 5 Geschwindigkeitsstufen
(niedrig, mittel, hoch) zur Verfügung.
6. Die jeweilige Kontrollleuchte leuchtet blau auf und zeigt an, dass das Gerät
in Betrieb ist.
7. Sie können den Ventilatorkopf in gewissem Umfang vertikal neigen. Drücken Sie den Ventilatorkopf vorsichtig in den gewünschten Neigewinkel.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, wenden Sie bitte keine übermäßige
Kraft an.
8. Hinweis: Wenn die hintere Kontrollleuchte blau blinkt, lässt die Akkukapazität nach. Laden Sie das Gerät so bald wie möglich auf.
9. Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-Schalter aus, wenn Sie es nicht mehr
benötigen.
12
REINIGEN UND PFLEGEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Schalten Sie das Gerät aus.
Warten Sie, bis das Gerät vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Das Gerät darf keinesfalls in Wasser getaucht werden. Motor oder elektrische Bauteile des Gerätes dürfen nicht feucht werden.
1. Verwenden Sie grundsätzlich keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallischen Gegenstände, heißen Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel.
2. Wischen Sie Gehäuse und Gitter des Ventilators mit einem leicht feuchten
Tuch ab.
3. Bewahren Sie den Ventilator an einem trockenen und sicheren Ort auf, um
ihn vor Staub, Stößen, Hitze und Feuchtigkeit zu schützen. Wir empfehlen,
die Originalverpackung aufzubewahren und das Gerätdarin zu verstauen,
wenn es nicht benötigt wird.
13
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf
Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht
wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kauf belegs, aus dem das
Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht
an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer herge stellt. Regelmäßige Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
ab liefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie
mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in
gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie diese über Ihren Elektrohändler
oder die jeweilige kommunale Sammelstelle.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Ventilator 86710 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 8.12.2016, UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
14
SERVICE-ADRESSEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DEUTSCHLAND
Kundendienst
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
SCHWEIZ POLEN
Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22
E-Mail service@unold.de
Internet www.unold.de
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0) 71 6346015
Telefax +41 (0) 71 6346011
E-Mail info@bamix.ch
Internet www.bamix.ch
Quadra-NetDziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internetwww.quadra-net.pl
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
15
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 86710
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Dimensions: approx. 17.0 x 13.8 x 27.5 cm (W/D/H)
Weight: approx. 0.47 kg
Impeller: Diameter approx. 10.0 cm
Cable length: USB cable, approx. 99 cm
Rechargeable
battery: Rechargeable battery capacity 4000 mAh, input current DC
depends on the speed setting, max. 14 hours, approx 3 hours
recharging time, use as power bank possible
Accessories: Operating Instructions, USB charging cable without plug-in
power supply
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
FOR YOUR SAFETY
Please read the following instructions and keep them on hand for later
reference.
Instructions for persons in the household
1. This appliance can be used by children 8 years and older, as
well as by persons with reduced physical, sensory or mental
abilities or with lack of experience and/or knowledge, if they are
supervised or if they have been instructed with regard to safe
use of the appliance and have understood the dangers that can
result from use of the appliance.
2. Children must not play with the appliance.
16
3. Children are not allowed to perform cleaning and user
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
maintenance, unless they are 8 years of age or older and are
supervised.
4. Keep the appliance and the power cord out of the reach of
children under 8 years of age.
5. Keep the appliance out of the reach of children.
Note: The appliance is delivered without plug-in power supply/USB
charger. However, to charge the appliance it must be connected to the
mains supply via a USB charger. In this regard the following instructions
for dealing with electricity apply:
6. Strictly comply with the safety operating instructions for the res
pective USB charger.
7.
When connecting the USB charger, ensure that the mains vol-
tage meets the specified requirements of the charger.
8.
The USB charger must not be operated with an external timer or
a remote control system.
9. Only charge the appliance withthe USB charger indoors.
10. Protect USB charger from wetness, heat and direct sunlight.
11. Always ensure that the charging cable is laid out its entire length
to prevent damage due to overheating.
12. Unplug the charging cable from the electrical outlet only by gra
sping and unplugging the plug-in power supply. Do not, under
any circumstances, pull directly on the charging cable.
13.
Unplug the USB charger from the mains supply, when it is not
required.
14.When you put the appliance away for storage purposes, do not,
under any circumstances wrap the charging cable around the
appliance. Wrapping the power cord around the appliance can
damage the power cord. Disconnect the charging cable from the
appliance when the appliance is completely charged.
15. As long as the plug-in power supply of the USB charger is in the
electrical outlet, even if the appliance is switched off, the appli
ance poses a hazard in the vicinity of water.
16.
Do not, under any circumstance, touch the plug-in power sup-
plies with wet hands.
17.
Do not insert any objects into the appliance. There is danger of
electric shock due to appliance damage.
-
-
-
17
18. Ensure that you do not damage the rechargeable battery in the
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
appliance, e.g. through falling, impact or vibration. Do not continue to use a damaged rechargeable battery. If in doubt, contact
our customer service organisation.
19.
Recharge the battery on a regular basis to avoid deep discharge,
and thus a possible appliance defect.
20. Attention: The provided charging cable is not suitable for data
transmission!
21. If liquid should escape from the rechargeable battery, put on
protective gloves immediately before handling the appliance. Do
not continue to use the appliance. Avoid contact with skin and
eyes. Should skin or eye contact nevertheless occur, seek medi
cal attention immediately. The applianceis intended for personal use only; it is not designed for commercial requirements.
Safety instructions for safe operation of the appliance
22.
Do not use the appliance in rooms that are extremely dusty or in
the vicinity of flammable substances.
23. Do not, under any circumstances, operate or charge the appli
ance if it has been brought from a cold environment into a warmer environment. In such a situation condensation can occur
that can damage the appliance. W
reached room temperature before using it.
Never open the housing of the appliance. This could damage the
24.
rechargeable battery.
25. The appliance is intended for household use only, or for similar
areas of use, such as,
in kitchenettes in businesses, offices or other workplaces, for use by guests in hotels, motels or other lodgings, in private guest houses or holiday homes.
26. To avoid damage to the charging cable, ensure that it is not
pinched or pulled over corners.
27. Do not, under any circumstances, stick fingers or objects, such
as needles, pins, etc. through the basket grille into the interior
of the appliance – danger of injury!
28. Ensure that long hair cannot be caught by the impeller.
29. Check the appliance, the plug and the charging regularly for
wear or damage. If the charging cable or other parts are dama
ait until the appliance has
-
-
-
18
ged, please send the appliance for inspection and repair to our
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
customer service organisation. Unauthorised repairs can result
in serious hazards for the user and void the warranty.
30. To avoid damage, do not use the appliance with accessories of
other manufacturers or brands.
31. Unplug the mains plug of the charger after use and before
cleaning. Do not, under any circumstances, leave the appliance
unattended when the mains plug is plugged in.
Special safety instructions for the rechargeable battery/power bank
32. Do not, under any circumstances, operate the appliance if it
has been brought from a cold environment into a warmer envi
ronment. In such a situation condensation can occur that can
damage
time until it has reached room temperature. Under some circum
stances, this can take several hours!
33.
Do not convert the appliance or use it for purposes other than
the purposes described here. Non-intended use can result in
fire, electric shock, personal injury, etc.
34. The output voltage and the current of the integrated recharge
able battery are 5 V/2.1 A these values must not be exceeded.
35.
Ensure that the appliance is not damaged by falling, impact,
strong vibration or other influences. Never use a damaged
rechargeable battery! In this case, contact our customer-service
organisation.
36. To prevent deep discharge of the rechargeable battery and thus
a defect, recharge the appliance on a regular basis, even when
you are not using the appliance.
37. Attention: The provided USB cable is not suitable for transfer
ring data!
Only use the provided USB cable for charging, do not, under any
38.
circumstances, use other cables.
39. If you charge the rechargeable battery via a USB power source,
you must first ensure that the power source provides sufficient
charging current. If not, the appliance and the USB power
source can be damaged. Additional instructions are provided in
the chapter “Charging the rechargeable battery”.
appliance. First, let theappliance to stand for some
the
-
-
-
-
19
40. Attention: If liquid should escape from the rechargeable battery,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
put on protective gloves immediately before handling the appliance. Avoid skin and eye contact with the liquid, as it is very
aggressive and can cause injuries. Should skin or eye contact
nevertheless occur
, seek medical attention immediately. Also
ensure that the liquid does not come into contact with surfaces
or objects. Surfaces or objects could be damaged. Contact our
customer service organisation immediately.
Do not, under any circumstances, stick fingers or objects, such
as needles, pins, etc. through the openings into the interior of
the appliance – danger of injury!
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
PLACING IN SERVICE AND CHARGING
1. Remove all packaging materials and transport safeguards. Keep the
packaging material, such as plastic bags or Styrofoam away from small
children – danger of suffocation!
2. Ensure that the appliance is switchedoff.
3. Place the fan on the base. Through the installed magnetism a safe and
stable set-up is ensured.
4. Connect the changing cable on the charging connection of the appliance.
5. Connect the other end of the charging cable to a USB charger.
6. Plug the plug of the USB charging cable into an electrical outlet (220240V~ 50 Hz).
7. Ensure that all cables are correctly connected, otherwise the appliance
cannot be correctly charged.
8. The indicator light on the appliance illuminates red; it indicates that the
appliance is being charged. As soon as the charging process is concluded
(duration approx. 4 h) the indicator light will go out.
9. To prevent damage of the rechargeable battery, the appliance should not be
charged for longer than 12hours.
20
10. You can use the appliance on level 1 for approx. 14 hours, level 2 for approx.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
4 hours, level 3 for approx. 3 hours, level 4 for approx. 2.5 hours and
level 5 for approx. 2 hours before it needs to be recharged. The maximum
capacity of the rechargeable battery is only achieved after multiple charging
processes.
11. Only recharge the appliance when the rechargeable battery is completely
discharged. Thus the full capacity of the rechargeable battery remains intact
for a longer period of time.
12. Tips: The appliance can also be charged with a different USB charging cable,
as long as the USB charging cable meets the technical specifications. If in
doubt, contact our technical customer service organisation.
13. It is also possible to connect the provided USB charging cable to a USB
port of a computer and to charge the appliance in this manner. However,
for technical reasons this charging process can take a very long time;
consequently we recommend charging with a USB charger.
14. Use as power bank: Check whether the appliance is fully charged. Connect
the plug of the provided cable to the USB charging output, and then connect
the micro USB plug to the micro USB socket of the mobile device. The
charging process begins. The fan can deliver a total output current of 2.1 A.
Monitor the charging process. If the charging process must be interrupted,
disconnect the cable from the mobile device. Once the battery of the mobile
device is fully charged, disconnect the fan from the mobile device.
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.