Unold 8610 User Manual [de]

0 (0)
Unold 8610 User Manual

Modell 8610

Backmeister Modell 8610

Bedienungsanleitung

Instructions for use

Mode d’emploi

Gebruiksanwijzing

Istruzioni per l’uso

Inhaltsverzeichnis:

 

Bedienungsanleitung.............................................................................................................................

1

Technische Angaben.........................................................................................................................

1

Sicherheitsbestimmungen .................................................................................................................

2

Programmablauf...............................................................................................................................

2

Fragen zum Gerät und der Handhabung ............................................................................................

5

Fehlerbeseitigung .............................................................................................................................

7

Anmerkungen zu den Rezepten .........................................................................................................

9

Reinigung und Wartung ..................................................................................................................

11

Rezepte .............................................................................................................................................

12

Instructions........................................................................................................................................

17

Technical Specification....................................................................................................................

17

Important safeguards .....................................................................................................................

17

Program description........................................................................................................................

18

Questions about the appliance and its handling ................................................................................

21

Faults ............................................................................................................................................

22

Comments on Baking......................................................................................................................

24

Cleaning and maintenane................................................................................................................

26

Recipes ..............................................................................................................................................

27

Mode d’emploi....................................................................................................................................

32

Spécification technique ...................................................................................................................

32

Consignes de sécurité .....................................................................................................................

32

Les fonctions du Backmeister ..........................................................................................................

33

Questions concernant l'appareil et l'utilisation...................................................................................

36

Défauts..........................................................................................................................................

37

Remarques concernant la cuisson....................................................................................................

40

Nettoyage et entretien....................................................................................................................

42

Recettes.............................................................................................................................................

43

Bedieningshandleiding ........................................................................................................................

48

Technische gegevens......................................................................................................................

48

Veiligheidsinstructies ......................................................................................................................

48

Het programma..............................................................................................................................

49

Vragen over het apparaat en de werking .........................................................................................

52

Verhelpen van storingen .................................................................................................................

53

Opmerkingen over de recepten .......................................................................................................

55

Reiniging en onderhoud ..................................................................................................................

57

Recepten ...........................................................................................................................................

58

Istruzioni............................................................................................................................................

63

Caratteristiche tecniche...................................................................................................................

63

Norme di sicurezza .........................................................................................................................

64

Svolgimento dei programmi Backmeister..........................................................................................

64

Domande relative all’apparecchio e al suo utilizzo.............................................................................

67

Soluzione dei problemi....................................................................................................................

69

Note relative alle ricette ..................................................................................................................

71

Pulizia e manutenzione ...................................................................................................................

73

Ricette ...............................................................................................................................................

74

Garantiezusage...................................................................................................................................

80

• Backform mit QuanTaniumBeschichtung

• Bread pan with QuanTanium antistick-coating

• Moule avec enduction antiadhésive QuanTanium

• Bakvorm met Quantanium antikleef-coating

• Recipiente con strato antiaderente QuanTanium

Bedienungsfreundliches Display mit LED-Anzeige und Soft-Touch- Bedienelementen

User-friendly display with LED display and Soft Touch buttons

Affichage facile à utiliser avec DEL et touches Soft-Touch

Gebruikersvriendelijk display met LED-weergave en soft-touch bedieningselementen

Semplice display con diodi luminosi e pannello comandi soft touch

Bedienungsanleitung

Jetzt lohnt sich Brotbacken auch für kleine Haushalte. Unser neuer, kleiner Brotund Teigzubereiter arbeitet vollautomatisch und ist sehr bedienungsfreundlich. Das einzigartige Knetverfahren des Backmeisters verbessert den Geschmack des Brotes. Mit wenig Aufwand erhalten Sie echtes „Hausmacher“-Brot, bei dem Sie die Zutaten selbst bestimmen können.

Sie finden in dieser Anleitung eine Vielzahl von Rezepten vom Weißbrot bis zum hellen Mischbrot, Brot mit Körnern, aber auch Brot aus Backmischungen.

Unser BACKMEISTER hat eine rechteckige Backform, d.h. das Brot entspricht in der Form dem handelsüblichen Kastenbrot. Zudem verfügt der Backmeister über 4 verschiedene Programme, die in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben sind, und ein Cross-Back-Programm für besonders knuspriges Brot.

Mit diesen Programmen kann man

Weißbrot, helles Mischbrot, Brot mit Körnern backen,

Brot aus Backmischungen backen,

Brot für Allergiker backen,

Teig, den man anderweitig weiterverarbeitet, kneten.

Technische Angaben

Modell 8610 Inhalt für ca. 400-500 g Brotgewicht

510 W (Heizung 430 W, Motor 80 W) - 230 V - 50 Hz Backform mit QuanTanium-Beschichtung

Innenmaß Backform (L/B/H): 130 x 117 x 94 mm Gerätezuleitung 100 cm fest montiert

Gehäuse Kunststoff wärmeisoliert – Sichtfenster Spritzwassergeschützte Soft-Touch Bedienelemente 4 gespeicherte Programme + Cross-Backen Automatische Warmhaltestufe

Gewicht: 4250 g

Abmessungen (L/B/H): 29,0 cm x 23,5 cm x 22,5 cm

Zubehör: Kneter, Messbecher, Messlöffel,

Bedienungsanleitung mit Rezeptteil

Kundendienst-Service:

Postfach 1407 – Mannheimer Str. 4 68766 Hockenheim

Tel. 06205/941827 – Fax 06205/941822 E-mail: info@unold.de

Internet: http://www.unold.de

© Unold AG, D-68766 Hockenheim

Alle Rechte – auch auszugsweise – vorbehalten. Rezepte: Margret Blum UNOLD AG

Gestaltung: Unold AG Stand: 09/02

Service-Hotline

Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere Beraterin, Frau Blum, wenden:

montags und dienstags

von 8.00 – 12.00 Uhr von 13.00 – 17.00 Uhr

Service-Hotline – Rufnummer 0180-5941899

(0,12 €/Min.)

1

Sicherheitsbestimmungen

Lesen Sie bitte alle Instruktionen in der Gebrauchsanleitung und heben Sie diese gut auf!

1.Keine heißen Oberflächen am Gerät berühren, Topflappen verwenden.

2.Anschlusskabel oder Gerät niemals in Wasser oder Flüssigkeit tauchen.

3.Wenn Kinder in der Nähe sind, bitte das Gerät gut beaufsichtigen!

4.Wenn das Gerät nicht benutzt wird, wie auch vor dem Reinigen bitte den Netzstecker ziehen. Vor dem Abnehmen einzelner Teile das Gerät auskühlen lassen.

5.Benutzen Sie das Gerät nie mit einem schadhaften Anschlusskabel, nach Fehlfunktionen oder wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt ist. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät vom Kundendienst überprüfen bzw. reparieren. Bitte reparieren Sie nicht selbst. Sie verlieren den Garantieanspruch.

6.Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenem Zubehör kann zu Beschädigungen führen. Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.

7.Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht von der Arbeitsplatte rutscht, was beim Kneten eines schweren Teiges passieren kann. Bei sehr glatten Arbeitsflächen sollte man das Gerät auf einer dünnen Gummimatte arbeiten lassen, um die Rutschgefahr auszuschließen.

8.Der Backmeister muss mit mindestens 10 cm Abstand zu anderen Gegenständen platziert sein, wenn er in Betrieb ist. Das Gerät nur innerhalb von Gebäuden verwenden.

9.Sorgen Sie dafür, dass das Kabel keine heißen Oberflächen berührt und nicht über eine Tischkante hängt, damit z.B. Kinder nicht daran ziehen können.

10.Das Gerät nie auf oder neben einen Gasoder Elektroherd oder einen heißen Backofen stellen.

11.Höchste Vorsicht ist beim Bewegen des heißen Gerätes geboten.

12.Nehmen Sie die Brotform niemals während des Betriebes heraus.

13.Füllen Sie insbesondere bei Weißbrot keine größeren als die angegebene Mengen in die Backform. Sollte dies geschehen, wird das Brot nicht gleichmäßig gebacken oder der Teig läuft über. Beachten Sie dazu unsere Hinweise.

14.Metallfolien oder andere Materialien dürfen nicht in das Gerät eingeführt werden, da dadurch das Risiko eines Brandes oder Kurzschlusses entsteht.

15.Decken Sie das Gerät niemals mit einem Handtuch oder anderem Material ab. Hitze und Dampf müssen entweichen können. Ein Brand kann entstehen, wenn das Gerät mit brennbarem Material abgedeckt wird oder in Kontakt kommt, wie z.B. mit Vorhängen.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung, wenn das Gerät gewerblich oder in einer nicht der Betriebsanleitung entsprechenden Art und Weise genutzt wird.

Programmablauf

Einsetzen der Backform

Die antihaftbeschichtete Backform mit beiden Händen am Rand festhalten und in die Mitte des Sockels im Backraum einsetzen. Drehen Sie die Form vorsichtig im Gegenuhrzeigersinn, bis sie einrastet. Setzen Sie den Kneter auf die Antriebswelle.

Zutaten Einfüllen

Die Zutaten müssen in der angegebenen Reihenfolge des jeweiligen Rezeptes in die Backform eingefüllt werden.

2

Programmablauf wählen

Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an. Das rote Licht leuchtet beim Programm BASIS auf. Durch Drücken der Menütaste können Sie die Programme BASIS, SCHNELL, BACKEN; TEIG, und CROSS-BACKEN auswählen. Das Licht leuchtet beim jeweiligen Programm auf.

Wenn Sie Ihr gewünschtes Programm angewählt haben, drücken Sie die START-/STOPP-Taste. Die grüne Kontrollleuchte leuchtet auf und der Programmablauf startet.

Haben Sie aus Versehen das falsche Programm eingestellt, drücken Sie erneut die STOPP-Taste. Das Programm wird gelöscht, mit der Menü-Taste kann erneut das richtige Programm einstellt werden.

Vorwärmphase

Das Gerät verfügt über eine Vorwärmphase (außer im Programm TEIG), in der alle Zutaten auf die optimale Temperatur zum Weiterverarbeiten temperiert werden. In dieser Phase sind keine Knetgeräusche zu hören. Es liegt also kein Fehler vor, wenn das Gerät nach Drücken der Starttaste nicht sofort anfängt zu kneten.

Teig kneten

Der Backmeister mischt und knetet den Teig automatisch, bis er die richtige Konsistenz hat.

Kneter entfernen

Wir empfehlen, nach dem letzten Kneten den Kneter mit bemehlten Händen zu entnehmen, um das entstehende Loch im Brot so klein wie möglich zu halten. Im Programm BASIS ist dieser Zeitpunkt 71 Min. nach Drücken der Start-Taste, im Programm SCHNELL 20 Min. nach Drücken der StartTaste. Bitte verwenden Sie hierzu einen Zeitmesser wie z.B. eine Eieruhr. Gleichzeitig können Sie zu diesem Zeitpunkt auch die Teigoberfläche nach Wunsch einschneiden oder z.H. mit Körnern bestreuen oder für eine dunklere Oberfläche mit einem verquirlten Ei bestreichen.

Aufgehen des Teigs

Nach dem Kneten erzeugt der Backmeister die optimale Temperatur zum Gehen des Teiges. Während dieser Phase sowie während der Backphase sollte der Backmeister nicht mehr geöffnet werden.

Backen

Der Brotbackautomat reguliert die Backtemperatur und -zeit automatisch. Nach Ablauf der Backzeit zeigt ein fünfmaliger Piepston an, dass das Brot entnommen werden kann bzw. dass die Warmhaltephase von 30 Min. nun beginnt.

Warmhalten

Nach Ende des Backprogramms hält der Backmeister das Brot etwa 30 Min. warm. Die rote Kontrollleuchte über der START-/STOPP-Taste leuchtet auf. Wünschen Sie diese Funktion nicht, können Sie diese direkt nach dem Backen durch Drücken der START-/ STOPP-Taste (mind. 4 Sek.) abbrechen.

Cross-Backen

Wenn Ihnen das Brot nach Ende der Warmhaltezeit zu hell ist oder Sie eine festere Kruste wünschen, können Sie jetzt mit der Menüwahltaste das Programm CROSS-BACKEN wählen. Dann drücken Sie die START-/STOPP-Taste. Nun wird das Brot weitere 15 Min. gebacken. Es folgt erneut eine Warmhaltezeit von 30 Min.

Ende des Programmablaufs

Nach Beendigung des Programmablaufes kehrt das Gerät wieder in die Ausgangsstellung zurück. Den Behälter mit Hilfe von Topflappen herausnehmen, auf den Kopf stellen und, sofern das Brot nicht gleich auf das Kuchengitter fällt, den Knetantrieb von unten einige Male hinund herbewegen, bis das Brot herausfällt. Dabei kann man sehen, an welcher Stelle im Brot sich der Flügel des Kneters befindet. Sie können dort das Brot leicht einschneiden und danach den Kneter ganz herausziehen.

Wenn Sie keine weiteren Brote mehr backen wollen, ziehen Sie bitte den Netzstecker.

3

Zeitlicher Ablauf der Programme

 

BASIS

SCHNELL

TEIG

 

BACKEN

CROSS-

 

 

 

 

 

 

BACKEN

Gesamtzeit, Std.:

2:56

1:45

0:15

 

1:15

0:45

 

Nach dem Drücken

der START-Taste

sind alle anderen Tasten außer der

 

 

STOPP-Taste außer Funktion.

 

 

 

Die Kontrollleuchte blinkt langsam (2 Sek. an, 1 Sek. aus)

Vorheizen

5 Min.

5 Min.

 

 

 

 

Heizung

 

 

 

 

 

 

Ein/Aus bei

 

 

 

 

 

 

30/45°C

 

 

 

 

 

 

1. Kneten

20 Min.

15 Min.

15 Min.

 

 

 

 

Heizung

Heizung:

 

 

 

 

 

Ein/Aus bei

5 Min. Ein/Aus

 

 

 

 

 

30/35°C

bei 30/45°C

 

 

 

 

 

Motor

10 Min. Ein/Aus

 

 

 

 

 

Ein/Aus

bei 30/35°C

 

 

 

 

 

1s/1s – 2 Min.

Motor:

 

 

 

 

 

28s/2s – 6 Min.

Ein/Aus

 

 

 

 

 

12 Min.

1s/1s – 1 Min.

 

 

 

 

 

 

28s/2s – 3 Min.

 

 

 

 

 

 

11 Min.

 

 

 

 

Kneter entnehmen

 

Kneter

 

 

 

 

 

 

entnehmen

 

 

 

 

 

 

(20 Min. ab Start)

 

 

 

 

1. Aufgehen

45 Min.

15 Min.

 

 

 

 

Heizung

 

 

 

 

 

 

Ein/Aus bei

 

 

 

 

 

 

30/35°C

 

 

 

 

 

 

2. Kneten

1 Min.

 

 

 

 

 

Heizung

Motor:

 

 

 

 

 

Ein/Aus bei

1 Min. ohne

 

 

 

 

 

30/35°C

Unterbrechung

 

 

 

 

 

Kneter entnehmen

Kneter

 

 

 

 

 

 

entnehmen

 

 

 

 

 

 

(71 Min. ab Start)

 

 

 

 

 

2. Aufgehen

30 Min.

 

 

 

 

 

Heizung

 

 

 

 

 

 

Ein/Aus bei

 

 

 

 

 

 

30/35°C

 

 

 

 

 

 

Backen

45 Min.

40 Min.

 

 

45 Min.

15 Min.

Heizung Ein/Aus

 

 

 

 

 

Temp.

bei 180/190°C

 

 

 

 

 

125/135°C

 

Nach dem Ende der Backzeit ertönt 5 mal ein Piepston. Durch Drücken der

 

STOPP-Taste kann die Warmhaltephase beendet werden (mind. 4 Sek.).

Warmhalten

30 Min.

30 Min.

 

 

30 Min.

30 Min.

Heizung Ein/Aus

 

 

 

 

 

 

bei 80/90°C

 

 

 

 

 

 

 

Nach Ablauf der Warmhaltezeit kehrt das Gerät automatisch in die

 

 

Ausgangsposition zurück.

 

 

4

 

 

 

 

 

 

Fragen zum Gerät und der Handhabung

Das Brot klebt nach dem Backen im Behälter

Vor dem Backen den Kneter mit etwas Öl oder Margarine einreiben, das Loch im Kneter vor dem Einsetzen mit hitzebeständiger Margarine (keine Halbfettmargarine) ausstreichen. Das Brot einige Minuten im Behälter auskühlen lassen, dann den Behälter auf den Kopf stellen und evtl. den Flügel (Kneteranschluss) leicht hinund herbewegen.

Wie lassen sich die Löcher im Brot (Kneter) verhindern?

Sie können mit bemehlten Fingern den Kneter entnehmen, bevor der Teig zum letzten Mal aufgeht, wenn Sie ein größeres Loch im fertigen Brot vermeiden wollen. Bitte beachten Sie dazu den Programmablauf auf der vorherigen Seite und verwenden Sie für den zeitlichen Ablauf ggf. eine Eieruhr.

Der Teig läuft beim Aufgehen über die Backform.

Das passiert insbesondere bei Verwendung von Weizenmehl, das aufgrund des höheren Kleberanteils besser aufgeht. Reduzieren Sie die Mehlmenge und passen sie die übrigen Zutaten an. Das fertige Brot hat nach wie vor ein großes Volumen.

Das Brot geht auf, fällt jedoch beim Backen ein.

a)wenn in der Mitte des Brotes eine „V“-förmige Kuhle entsteht, fehlt dem Mehl Kleber, was daran liegt, dass das Getreide zu wenig Eiweiß enthält (kommt bei verregneten Sommern vor), oder dass das Mehl zu feucht ist.

Abhilfe: Dem Brotteig 1 TL Weizenkleber beifügen.

b)wenn das Brot trichterförmig in der Mitte einfällt, kann das daran liegen, dass

-die Wassertemperatur zu hoch war,

-zuviel Wasser verwendet wurde,

-dem Mehl Kleber fehlt,

-zuviel Hefe verwendet wurde.

Das Brot ist von oben nicht braun genug.

1 Eigelb mit 1 TL Sahne verrühren und den Teig nach dem Kneten damit bestreichen.

Wann kann man den Deckel des Backmeisters während des Backvorgangs öffnen?

Grundsätzlich ist dies immer dann möglich, wenn der Knetvorgang läuft. In dieser Zeit kann man nötigenfalls noch geringe Mengen Mehl oder Flüssigkeit ergänzen.

Wenn das Brot nach dem Backen ein bestimmtes Aussehen haben soll, geht man wie folgt vor: Man öffnet vor dem letzten Aufgehen (siehe Tabelle Programmablauf) vorsichtig und kurz den Deckel und ritzt z.B. mit einem scharfen, vorgewärmten Messer die sich bildende Brotkruste ein oder streut Körner darauf, oder bestreicht die Brotkruste mit einer Kartoffelmehl-Wasser Mischung, damit es nach dem Backen glänzt. In dem angegebenen Zeitabschnitt ist das Öffnen des BACKMEISTERS letztmalig möglich, da das Brot anderenfalls zusammenfällt.

Was bedeuten die Typen-Zahlen beim Mehl

Je niedriger die Typen-Zahl, umso weniger enthält das Mehl Ballaststoffe und umso heller ist es. Da die Bezeichnung der einzelnen Mehlsorten je nach Land unterschiedlich ist, anbei eine kurze Aufstellung:

 

Deutschland

Österreich

Schweiz

Weizenmehl, Type

405

480

400

 

550

780

550

 

1050

1600

1100

 

1600

1700

1900

5

 

Deutschland

Österreich

Schweiz

Roggenmehl, Type

815

500

720

 

997

960

1100

 

1150

960

1100

 

1740

2500

1900

Was ist Vollkornmehl?

Aus allen Getreidesorten lässt sich Vollkornmehl herstellen, d.h. auch aus Weizen. Die Bezeichnung Vollkorn bedeutet, dass das Mehl aus dem ganzen Korn gemahlen wird und entsprechend mehr Ballaststoffgehalt hat. Weizenvollkornmehl ist deshalb etwas dunkler. Vollkornbrot muss aber kein dunkles Brot ergeben, wie meist angenommen wird.

Was ist bei der Verwendung von Roggenmehl zu beachten?

Roggenmehl enthält keinen Kleber und das Brot daraus geht deshalb kaum auf. Der Verträglichkeit wegen muss deshalb ein Roggenvollkornbrot mit Sauerteig hergestellt werden. Der Teig geht nur dann auf, wenn man bei Verwendung von Roggenmehl mindestens ¼ der angegebenen Menge mit

Mehl der Type 550 austauscht.

Was ist Kleber im Mehl?

Je höher die Typen-Zahl um so weniger Kleber enthält das Mehl und um so weniger geht der Teig auf. Den höchsten Kleberanteil enthält Mehl mit der Typen-Zahl 550.

Welche verschiedene Mehlsorten gibt es und wie werden sie verwendet?

a)Mais, Reis, Kartoffelmehl eignet sich insbesondere für Gluten-Allergiker, oder solche, die an „Sprue“ oder „Zöliakie“ leiden. Entsprechende Rezepte wie auch die Anschriften von Herstellern für spezielle Zutaten finden Sie im Rezeptteil dieser Bedienungsanleitung.

b)Dinkelmehl ist sehr teuer, aber auch vollkommen frei von chemischen Mitteln, da Dinkel, der auf sehr kargen Böden wächst, keine Düngemittel aufnimmt. Dinkelmehl eignet sich deshalb insbesondere für Allergiker. Es können alle Rezepte, die die Mehltypen 405 - 550 - 1050 vorschreiben, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, verwendet werden.

c)Hartweizenmehl (DURUM) eignet sich aufgrund seiner Konsistenz insbesondere für BaguetteBrote und kann durch Hartweizengriess ersetzt werden.

In welchem Verhältnis verwendet man Treibmittel?

Sowohl bei Hefe, als auch beim Sauerteig, die es in unterschiedlichen Mengen zu kaufen gibt, muss man sich an die Angaben der Herstellers auf der Verpackung halten und die Menge ins Verhältnis zu der verwendeten Mehlmenge setzen. Bei sehr weichem Wasser sollte die Hefemenge um ca. ¼ reduziert werden.

Was kann man tun, wenn das Brot nach Hefe schmeckt?

a)Evtl. Zucker weglassen, wobei das Brot dann allerdings auch weniger braun wird;

b)dem Wasser ½ - 1 TL Branntweinessig zusetzen;

c)das Wasser durch Buttermilch oder Kefir ersetzen, was bei allen Rezepten möglich ist und sich wegen der Frische des Brotes empfiehlt.

Warum schmeckt das Brot aus dem Backofen anders als aus dem BACKMEISTER?

Das liegt an der unterschiedlichen Feuchtigkeit: Im Backofen wird das Brot durch den größeren Backraum wesentlich trockener ausgebacken. Aus dem BACKMEISTER ist das Brot feuchter.

6

Fehlerbeseitigung

1. Fehler am Gerät

Fehler

Ursache

Beseitigung

 

Rauch entweicht aus der

- Zutaten kleben in der Back-

Netzstecker ziehen, Form ent-

Backkammer oder den

 

kammer oder an der Außenseite

nehmen und Außenseite der

Lüftungsöffnungen

 

der Form

Form sowie Backkammer

 

 

 

reinigen.

 

Brot ist teilweise

- Brot ist nach dem Backen und

Brot spätestens 5-10 Min. nach

zusammengefallen und an

 

Warmhalten zu lange in der Form

Ablauf der Warmhaltefunktion

der Unterseite feucht

 

geblieben

aus der Form nehmen.

Brot lässt sich schlecht aus

- Die Unterseite des Brotes hängt

a) Kneter und Welle nach dem

der Form entnehmen

 

am Kneter fest.

Backvorgang reinigen. Dazu

 

 

 

falls erforderlich warmes

 

 

 

Wasser für 30 Min. in die

 

 

 

Form füllen.

 

 

 

 

b) Beim nächsten Backen: Vor

 

 

 

dem Einfüllen der Zutaten

 

 

 

die Antriebswelle mit etwas

 

 

 

hitzebeständiger Margarine

 

 

 

einfetten.

 

Zutaten sind nicht gemischt

-

Falsche Programmeinstellung

Überprüfen Sie nochmals das

oder Brot nicht richtig

 

 

gewählte Programm.

 

durchgebacken.

-

Start/Stopp-Taste wurde

Zutaten wegwerfen und neu

 

 

während des Betriebs berührt.

anfangen.

 

 

- Deckel wurde während des

Nach dem letzten Aufgehen den

 

 

Betriebs mehrfach geöffnet.

Deckel nicht mehr öffnen.

 

-

Längerer Stromausfall während

Zutaten wegwerfen und neu

 

 

des Betriebs

anfangen.

 

 

- Die Rotation des Kneters ist

Prüfen, ob der Kneter durch

 

 

blockiert.

Körner etc. blockiert ist. Back-

 

 

 

form entnehmen und prüfen, ob

 

 

 

sich der Mitnehmer dreht. Falls

 

 

 

nein, bitte das Gerät an den

 

 

 

Kundendienst einsenden.

2. Fehler bei den Rezepten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fehler

Ursache

 

 

Behebung

Brot geht zu stark auf

zuviel Hefe oder Mehl, zu wenig Salz, oder mehrere

 

a/b

 

dieser Ursachen

 

 

 

Brot geht nicht oder nicht

− keine oder zuwenig Hefe

 

 

a/b

genug auf

− alte oder überlagerte Hefe

 

 

e

 

Flüssigkeit zu heiß

 

 

c

 

− Hefe zu früh mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen

 

d

 

− falsches oder altes Mehl

 

 

e

 

− zuviel oder zuwenig Flüssigkeit

 

 

a/b/g

 

zuwenig Zucker

 

 

a/b

Teig geht zu sehr auf und

- sehr weiches Wasser lässt die Hefe stärker gären

 

f/k

läuft über die Backform

- zuviel Milch beeinflusst die Hefegärung.

 

c

7

Fehler

Ursache

Behebung

Brot zusammengefallen

-

Brotvolumen größer als Form, daher zusammenge-

a/f

 

 

fallen

 

 

- zu frühe/schnelle Hefegärung durch zu warmes

c/h/i

 

 

Wasser, warme Backkammer, hohe Feuchtigkeit, zu

 

 

 

wenig Kleber im Mehl

 

Brot hat nach dem Backen

-

zu wenig Kleber im Mehl

l

eine Delle

-

zuviel Flüssigkeit

a/b/h

 

-

zuviel Hefe

j

Schwere, klumpige Struktur

-

zuviel Mehl oder zuwenig Flüssigkeit

a/b/g

 

- zuwenig Hefe oder Zucker

a/b

 

− zuviel Früchte, Vollkorn oder sonstige Zutaten

b

 

− altes oder schlechtes Mehl

e

In der Mitte nicht

zuviel oder zuwenig Flüssigkeit

a/b/g

durchgebacken

hohe Feuchtigkeit

h

 

− bei Rezepten mit feuchten Zutaten, wie z.B. Joghurt

g

Offene, grobe oder löchrige

zuviel Wasser

g

Struktur

kein Salz

b

 

− hohe Feuchtigkeit, zu warmes Wasser

h/i

 

zu heiße Flüssigkeit

c

Pilzartige, nicht gebackene

Brotvolumen größer als Form

a/f

Oberfläche

Mehlmenge insbesondere bei Weißbrot zu groß

f

 

− zuviel Hefe oder zuwenig Salz

a/b

 

zuviel Zucker

a/b

 

− süße Zutaten zusätzlich zum Zucker

b

Brotscheiben werden un-

Brot nicht ausreichend abgekühlt (Dampf entwichen)

i

gleichmäßig oder klumpen

 

 

 

Mehlrückstände an der

Mehl wird beim Kneten nicht richtig untergearbeitet

g / l

Kruste

 

 

 

* Behebung der Fehlerpunkte

a.Messen Sie die Zutaten korrekt ab.

b.Passen Sie die Zutatenmenge entsprechend an und prüfen Sie, ob eine Zutat vergessen wurde.

c.Nehmen Sie eine andere Flüssigkeit oder lassen Sie diese auf Raumtemperatur abkühlen. Fügen Sie die Zutaten in der im Rezept genannten Reihenfolge zu. Machen Sie ein kleines Loch in der Mitte und geben Sie dort die zerbröckelte Hefe oder die Trockenhefe hinein. Vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen Hefe und Flüssigkeit.

d.Verwenden Sie nur frische und richtig gelagerte Zutaten.

e.Vermindern Sie die Gesamtzutatenmenge, nehmen Sie keinesfalls mehr als die angegebene Mehlmenge. Reduzieren Sie ggf. alle Zutaten um 1/3.

f.Korrigieren Sie die Flüssigkeitsmenge. Falls feuchte Zutaten verwendet werden, muss die Flüssigkeitsmenge entsprechend verringert werden.

g.Bei sehr feuchtem Wetter ½-1 EL weniger nehmen.

h.Verwenden Sie kalte Flüssigkeiten.

i.Nehmen Sie das Brot sofort nach dem Backen aus der Form und lassen Sie es auf einem Rost mind. 15 Minuten auskühlen, bevor Sie es anschneiden.

k.Verringern Sie die Hefe oder ggf. die gesamten Zutaten um ¼ der angegebenen Mengen.

l.Fügen Sie dem Teig 1 TL Weizenkleber bei.

8

Anmerkungen zu den Rezepten

1. Zutaten

Da jede Zutat eine bestimmte Rolle beim Gelingen des Brotes spielt, ist das Abmessen ebenso wichtig wie die richtige Reihenfolge beim Zugeben der Zutaten.

Die wichtigsten Zutaten, wie Flüssigkeit, Mehl, Salz, Zucker und Hefe (sowohl Trockenals auch Frischhefe kann verwendet werden) beeinflussen das erfolgreiche Ergebnis bei der Zubereitung von Brot und Teig. Verwenden Sie daher immer die entsprechenden Mengen im richtigen Verhältnis zueinander.

Die Zutaten sollten stets kalt sein bzw. Zimmertemperatur haben, um ein optimales Backergebnis zu erzielen.

Margarine, Butter und Milch beeinflussen lediglich den Geschmack des Brotes.

Gluten (Weizenkleber), das beim Kneten im Mehl entsteht, sorgt für die Struktur des Brotes. Die ideale Mehlmischung besteht aus 40% Vollkornmehl und 60% Weißmehl.

Wenn Sie ganze Getreidekörner zugeben wollen, weichen Sie diese vorher über Nacht ein. Verringern Sie entsprechend die Mehlmenge und die Flüssigkeit (bis zu 1/5 weniger).

Sauerteig ist bei Verwendung von Roggenmehl unentbehrlich. Er enthält Milchund Essigsäurebakterien, die bewirken, dass das Brot locker wird und fein gesäuert ist. Man kann ihn selbst herstellen, was allerdings relativ zeitaufwendig ist. Deshalb verwenden wir in den nachstehenden Rezepten Sauerteigpulver konzentriert, das es in Päckchen zu 15 g (für 1 kg Mehl) zu kaufen gibt. Bitte beachten Sie hierbei die Mengenangaben des Herstellers.

Flüssiger Sauerteig, den es abgepackt in Beuteln zu kaufen gibt, lässt sich ebenfalls gut verwenden. Richten Sie sich bezüglich der Menge nach den Angaben auf der Verpackung. Füllen Sie den flüssigen Sauerteig in den Messbecher und füllen Sie mit der im Rezept angegebenen Flüssigkeitsmenge auf.

Weizensauerteig, den es ebenfalls getrocknet zu kaufen gibt, verbessert die Teigbeschaffenheit, Frischhaltung und den Geschmack. Er ist milder als Roggensauerteig.

Backen Sie Sauerteigbrot im „Basis“- Programm, damit es richtig aufgehen und backen kann.

Weizenkleie fügen Sie dem Teig bei, um ein besonders ballastreiches und lockeres Brot zu erhalten. Verwenden Sie 2 TL für 300 g Mehl und erhöhen Sie die Flüssigkeitsmenge um ½ EL .

Weizenkleber ist ein natürlicher Helfer aus Getreideeiweiß. Er bewirkt, dass das Brot lockerer wird, ein besseres Volumen hat, seltener einfällt und bekömmlicher ist. Insbesondere bei Vollkornbackwaren und Backwaren aus selbst gemahlenem Mehl ist die Wirkung sehr deutlich.

Farbmalz, das wir in einigen Rezepten angeben, ist ein dunkel geröstetes Gerstenmalz. Man verwendet es, um eine dunklere Krume und Kruste zu erhalten (z.B. bei Schwarzbrot). Erhältlich ist auch ein Roggenmalz, das nicht so dunkel ist. Man erhält dieses Malz in Bioläden.

Brotgewürz können Sie allen unseren Mischbroten zusätzlich beifügen. Die Menge richtet sich nach Ihrem Geschmack und den Angaben des Herstellers

Rein Lecithin-Pulver ist ein natürlicher Emulgator, der das Gebäckvolumen steigert, die Krume zarter und weicher macht, und die Frischhaltung verlängert.

Alle vorgenannten - fett gedruckten - Backhilfsmittel und Zutaten erhalten Sie in Bioläden, Reformhäusern, Reformabteilungen der Lebensmittelgeschäfte oder in Mühlen. Sie können diese Backartikel aber auch per Katalog bestellen bei:

Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer

Am Mühlholz 6 – 89287 Bellenberg

Tel. 07306/925900 - Fax 07306/925905 Internet: www.hobbybaecker.de

9

2. Anpassen der Zutaten

Sofern Sie die Zutaten erhöhen oder vermindern, beachten Sie, dass die Mengenverhältnisse dem Originalrezept entsprechen müssen. Damit ein perfektes Ergebnis erzielt wird, sind die folgenden Grundregeln für die Anpassung der Zutaten zu beachten:

Flüssigkeiten/Mehl: Der Teig sollte weich sein (nicht zu weich), leicht kleben, aber keine Fäden ziehen. Eine Kugel ergibt sich bei leichten Teigen. Bei schweren Teigen, wie Roggenvollkorn, oder Körnerbroten ist das nicht der Fall. Prüfen Sie den Teig 5 Minuten nach dem ersten Kneten. Falls er noch zu feucht ist, geben Sie Mehl hinzu, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Ist der Teig zu trocken, löffelweise Wasser unterkneten lassen.

Ersetzen von Flüssigkeit: Falls Sie bei einem Rezept Zutaten ersetzen, die Flüssigkeit enthalten (z.B. Frischkäse, Joghurt usw.), muss die entsprechende Flüssigkeitsmenge reduziert werden. Bei Verwendung von Eiern, schlagen Sie diese in den Messbecher und füllen mit der Flüssigkeit bis zur vorgeschriebenen Menge auf.

Falls Sie in großer Höhe wohnen (ab 750 m) geht der Teig schneller auf. Die Hefe kann in diesen Gegenden um ¼ bis ½ TL verringert werden, um übermäßiges Aufgehen zu vermeiden. Dasselbe gilt für Gegenden, in welchen besonders weiches Wasser anzutreffen ist.

3. Beifügen und Abmessen der Zutaten und Mengen

Verwenden Sie beim Abmessen immer die gleichen Messeinheiten, d.h. verwenden Sie bei der Angabe von EL und TL entweder die dem Backautomaten beigefügten Messlöffel oder Löffel, wie Sie diese im Haushalt verwenden.

Die Grammangaben sollten Sie wegen der Genauigkeit immer abwiegen.

Für die Milliliter-Angaben können Sie den beigefügten Messbecher verwenden, der eine Skala von 50 ml - 250 ml hat.

Die Abkürzungen in den Rezepten bedeuten:

EL

= Esslöffel gestrichen (oder Messlöffel groß)

TL

= Teelöffel gestrichen (oder Messlöffel klein)

g

= Gramm

ml

= Milliliter

Päckchen

= Trockenhefe von 7 g Inhalt für 500 g Mehl.

4. Backergebnisse

Das Backergebnis hängt stark von den Umständen vor Ort ab (weiches Wasser, hohe Luftfeuchtigkeit, große Höhe, Beschaffenheit der Zutaten etc.). Deshalb sind die Rezeptangaben Anhaltspunkte, die man eventuell anpassen muss. Wenn das ein oder andere Rezept nicht auf Anhieb gelingt, verlieren Sie nicht den Mut, sondern versuchen Sie die Ursache herauszufinden und probieren Sie z.B. andere Mengenverhältnisse.

10

Reinigung und Wartung

Spülen Sie den Backbehälter des Backmeisters vor dem ersten Gebrauch mit einem milden Spülmittel kurz aus und reinigen Sie den Kneter.

Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch immer erst auskühlen, bevor Sie es reinigen oder einlagern. Es dauert etwa eine halbe Stunde, bis das Gerät abgekühlt ist und wieder zum Backen und Teigzubereiten benutzt werden kann.

Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Verwenden Sie nur ein mildes Spülmittel, auf keinen Fall chemische Reiniger, Benzin, Backofenreiniger oder kratzende Mittel.

Der Deckel kann abgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden. Hierzu öffnen Sie diesen in einem Winkel von etwa 45°. Durch die Aussparung in der rechten Deckelführung kann dann der Deckel zuerst rechts aus der Führung genommen werden, danach kann auch die Führung an der linken Seite herausgezogen werden. Zum Wiedereinsetzen genau umgekehrt verfahren, d.h. linke Deckelführung zuerst in die Halterung einführen, dann rechte Deckelführung durch die Aussparung wieder in die Halterung einsetzen.

Entfernen Sie alle Zutaten und Krümel von Deckel, Gehäuse und Backkammer mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und füllen Sie niemals Wasser in die Backkammer.

Die Backform außen mit einem feuchten Tuch abwischen. Von Innen kann die Form mit etwas Spülmittel ausgespült werden. Bitte nicht längere Zeit unter Wasser setzen.

Sowohl Kneter als auch Antriebswelle sollten sofort nach der Verwendung gereinigt werden. Falls der Kneter in der Form bleibt, ist er später schwer zu entfernen. In diesem Fall sollte für ca. 30 Minuten warmes Wasser in den Behälter eingefüllt werden, dann lässt sich der Kneter zum Reinigen herausnehmen.

Der Backbehälter ist mit einer Quantanium-Antihaftbeschichtung ausgerüstet. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallgegenstände, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Es ist normal, dass sich die Farbe der Beschichtung mit der Zeit verändert, die Funktion wird hierdurch nicht beeinträchtigt.

Bevor Sie das Gerät zur Aufbewahrung wegstellen, vergewissern Sie sich, dass es vollständig abgekühlt, gereinigt und getrocknet ist. Lagern Sie das Gerät mit geschlossenem Deckel.

11

Rezepte

Rezepte mit Backmischungen

Mühlengold Ciabatta

Zutaten: 180 ml Wasser

300 g Backmischung

1 TL Olivenöl

Programm: Schnell

TIPP: Wenn das Brot an der Oberseite zu hell ist, bestreichen Sie das Brot ca. 25 Min. nach dem Start mit einer verquirlten Mischung aus 1 Eigelb und 1 EL Sahne.

Goldpuder Bauernlaib

Zutaten: 210 ml Wasser

350 g Backmischung

5 g Trockenhefe

Programm: Basis

Goldpuder Feiner Hefezopf

Zutaten: 180 ml Milch oder Wasser 300 g Backmischung

3,5 g Trockenhefe

Programm: Schnell

Mühlengold Vollkornbrot

Brotgewicht: ca. 510 g

Zutaten: 210 ml Wasser

350 g Backmischung

Programm: Basis

Mühlengold Kürbiskernbrot

Zubereitung wie Vollkornbrot

Mühlengold Bauernbrot

Zubereitung wie Vollkornbrot

Mühlengold Vitalbrot

Zubereitung wie Vollkornbrot

Mühlengold Kartoffelbrot

Zubereitung wie Vollkornbrot

Mühlengold Mehrkornbrot

Zubereitung wie Vollkornbrot

TIPP: Sie können auch ein Brot aus 180 ml Wasser, 300 g Backmischung herstellen und eine der folgenden Zutaten zufügen: je 50 g Röstzwiebeln, Salami, Käsewürfel, Oliven, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne oder Erdnusskerne. Das Wasser können Sie durch Tomatensaft, eine Mischung aus 50% Wasser und 50% Rotwein, Buttermilch, Sojaoder Kuhmilch ersetzen.

Klassische Brotrezepte

Bitte beachten Sie:

Bei Broten aus hellen Weizenmehl und Dinkelmehl max. 180 ml Wasser und 300 g Mehl. Diese Brote werden lockerer und füllen bereits mit diesen Mengen den Backbehälter.

Klassisches Weißbrot

Mohnbrot

 

 

Zutaten:

180 ml Wasser

Zutaten:

180 ml Wasser

 

200 g Weizenmehl Type 550

 

275 g Weizenmehl Type 550

 

100 g Hartweizengriess

 

25 g Maisgriess

 

½ TL Salz

 

1

Prise Zucker

 

1 Prise Zucker

 

½ TL Salz

 

3,5 g Trockenhefe

 

25 g Mohnsamen

Programm: Schnell

 

1

TL flüssige Butter

 

1

Prise geriebene Muskatnuss

 

 

 

 

 

 

½ EL geriebener Parmesankäse

 

 

 

3,5 g Trockenhefe

 

 

Programm: Basis

12

 

 

 

 

 

 

 

 

Rotweinbrot

 

 

 

 

Italienisches Weißbrot

Zutaten:

90 ml Wasser

 

 

Zutaten:

180 ml Wasser

 

90 ml trockener Rotwein

 

 

1 TL Olivenöl

 

300 g Weizenmehl Type 550

 

 

275 g Weizenmehl Type 550

 

1 EL ganze Mandeln

 

 

25 g Maisgriess

 

½ TL Salz

 

 

 

 

3,5 g Trockenhefe

 

1 Prise Zucker

 

 

Programm: Basis

 

3,5 g Trockenhefe

 

 

 

 

 

Programm: Schnell

 

 

 

Bauernweißbrot

Tomaten-Pfeffer-Brot

 

 

 

Zutaten:

180 ml Milch

 

 

 

 

300 g Weizenmehl Type 1050

Zutaten:

 

 

 

 

 

210 ml Tomatensaft

 

 

½ TL Salz

 

350 g Weizenmehl Type 1050

 

 

1 Prise Zucker

 

½ TL Salz

 

 

 

 

2 TL flüssige Butter

 

1 Prise Zucker

 

 

 

3,5 g Trockenhefe

 

1 TL eingelegter grüner Pfeffer

 

 

½ TL getrockneter

 

3,5 g Trockenhefe

 

 

Weizensauerteig

Programm: Basis

 

 

 

Programm: Schnell

 

 

 

TIPP: Wandeln Sie das Bauernweißbrot ab, indem Sie die folgenden Zutaten zufügen:

 

 

 

 

 

 

Zwiebelbrot:

1

EL Röstzwiebeln

 

 

 

 

 

 

 

 

Kümmelbrot:

1

TL Kümmel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Speckbrot:

 

1

EL Speckwürfel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Käsebrot:

 

1

EL geraffelter Gouda

 

 

 

 

 

 

 

 

Olivenbrot:

 

1

EL entsteinte, gehackte Oliven

 

 

 

 

 

Knoblauchbrot:

2 feingehackte Knoblauchzehen

 

 

 

 

 

 

 

Sonnenblumenbrot:

1

EL Sonnenblumenkerne

 

 

 

 

 

 

 

 

Kürbiskernbrot:

1

EL Kürbiskerne

 

 

 

 

 

Gewürzbrot:

Insgesamt 1 TL Koriander, Fenchel, Anis, Kümmel

 

 

 

 

 

 

 

Mischbrote

Landbrot

 

 

Bierbrot

 

 

 

Zutaten:

100 ml dunkles Bier

Zutaten:

210 ml Wasser

 

110 ml Wasser

 

250 g Weizenmehl Type 1050

 

 

 

300 g Weizenmehl Type 1050

 

80 g Roggenmehl Type 997

 

 

 

50 g Dinkelschrot

 

1

TL Weizenkleber

 

 

 

1 TL Salz

 

2

TL getrockneter Sauerteig

 

 

 

1 Prise Zucker

 

1

TL dunkles Backmalz

 

 

 

1 TL Farbmalz (Gerstenmalz)

 

1

TL Salz

 

 

 

3,5 g Trockenhefe

 

1

Prise Zucker

 

 

Programm: Basis

 

5 g Trockenhefe

 

3

Prisen Brotgewürz

 

 

Programm: Basis

 

 

 

 

 

 

 

13

Vollkornbrote

TIPP: Viele Lebensmittelmärkte, Reformhäuser und Bioläden bieten heute neben gemahlenem Getreide auch die Möglichkeit, Getreide frisch zu mahlen oder zu schroten. Mindestens 2/3 der benötigten Mengen sollten Sie mehlfein mahlen, den Rest können Sie grob schroten.

Wenn Sie Zutaten wie Farbmalz, Weizenkleber usw. nicht bei Ihrem Händler bekommen, können Sie diese Zutaten bestellen:

Hobbybäcker-Versand - Inge Pinzer

Am Mühlholz 6 – 89287 Bellenberg

Tel. 07306/925900 - Fax 07306/925905 Internet: www.hobbybaecker.de

Dinkelvollkornbrot

Weizenvollkornbrot

Zutaten:

ca. 230 ml Buttermilch

Zutaten:

230 ml Wasser

 

150 g Dinkelvollkornmehl

 

300 g Weizenvollkornmehl

 

150 g Weizenvollkornmehl

 

½ TL Honig

 

1

TL Weizenkleber

 

½ TL Farbmalz

 

1

EL Sonnenblumenkerne

 

1 TL Salz

 

1

TL Salz

 

3,5 g Trockenhefe

 

1

Prise Zucker

Programm: Basis

 

3,5 g Trockenhefe

 

 

 

Programm: Basis

 

 

 

 

 

 

 

Süße Brote

Schokoladenbrot

Erdbeerbrot

 

Zutaten:

200 ml pürierte Erdbeeren

Zutaten:

180 ml Milch

 

300 g Weizenmehl Type 405

 

300 g Weizenmehl Type 405

 

 

 

1 EL Zucker

 

2 EL Instant-Kakaopulver

 

 

 

1 Prise Salz

 

1 Prise Salz

 

 

 

1 EL Pistazienkerne

 

3,5 g Trockenhefe

 

 

 

3,5 g Trockenhefe

Programm: Schnell

 

Programm: Schnell

 

 

 

 

 

 

TIPP: Das Obst ist beim obigen Rezept austauschbar. Verwenden Sie z.B.

Aprikosenbrot:

200 ml pürierte Aprikosen

Himbeerbrot:

200 ml pürierte Himbeeren

Heidelbeerbrot:

200 ml pürierte Heidelbeeren

Brombeerbrot:

200 ml pürierte Brombeeren

TIPP: Statt der Pistazien können Sie auch ganze Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse zugeben. Lecker schmeckt auch die Zugabe von 2 Prisen Zimt.

14

Süßes Brot

 

1

Pck. Vanillezucker

Zutaten:

180 ml Milch

1

EL Zucker

3,5 g Trockenhefe

 

300 g Weizenmehl Type 405

 

Programm: Schnell

 

1 TL Butter

 

 

 

 

TIPP: Das Grundrezept für süßes Brot können Sie mit den folgenden Zutaten abwandeln:

Rosinenbrot:

1-2 EL Rosinen

 

 

 

Zimtbrot:

1

TL Zimt

 

 

 

Nussbrot:

1

EL gemahlene Haselnüsse

 

 

 

Früchtebrot:

1

EL kandierte, fein gewürfelte Früchte

 

 

 

Ingwerbrot:

1

TL fein geriebener, frischer Ingwer

 

 

 

Brote für Allergiker

Wir haben gute Backergebnisse mit den Produkten der Firma Schär und der Hammermühle Diät GmbH erzielt.

Bei Fragen zu glutenfreien Produkten oder bei Mehrfachunverträglichkeiten können Sie sich direkt an diese Firmen wenden:

Hotline Fa. Schär

Deutschland

Tel. 0130/8135537

 

Österreich

Tel. 0660/311728

 

Sonst. Länder

Tel. 0039 0473 29 33 00

Hotline Hammermühle

Deutschland

Tel. 06321/95890

Die in unseren Rezepten verwendeten Zutaten erhalten Sie in Reformhäusern und Bioläden. Die Hammermühle-Produkte können unter der o.g. Telefonnummer direkt beim Hersteller bestellt werden.

Helles Weißbrot

Sesambrot

 

Zutaten: 190 ml Wasser

Zutaten: 75 ml Wasser

1

EL Öl

65 ml Milch

160 g Hammermühle Mehl-Mix

1

EL Butter

hell

1

Ei, Kl. S

1½ EL Buchweizenmehl

100 g Hammermühle Mehl-Mix

1

TL Salz

hell

1

Prise Zucker

75 g Hammermühle Mehl-Mix Plus

1½ EL Hammermühle Trocken-

1

TL Zucker

sauerteig

1

TL Salz

3,5 g Trockenhefe

5

EL Sesam

Programm: Basis

3,5 g Trockenhefe

Programm: Basis

 

 

 

 

 

 

TIPP: Dieses Grundrezept können Sie mit den folgenden Zutaten abwandeln:

Sonnenblumenbrot:

5

EL Sonnenblumenkerne

Kürbiskernbrot:

5

EL Kürbiskerne

Kräuterbrot:

2

EL gehackte Kräuter

Käsebrot:

3

EL geriebener Parmesan

Knoblauchbrot:

1-2 fein gehackte Knoblauchzehen

15

Backmischungen für Allergiker

Schär – Glutenfreie Brotmehlmischung

Mix B, Weißbrot

Hammermühle Back-Mix Weißbrot

Zutaten:

250 ml Wasser

Zutaten:

200 ml Wasser

 

2 TL Öl

 

10 g Margarine (1 TL)

 

350 g Schär Mix B

 

250 g Backmischung

 

½ TL Malz

 

3,5 g Trockenhefe

 

5 g Trockenhefe

Programm: Basis

Programm: Basis

Hammermühle Back-Mix Kastanienbrot

 

 

Zutaten:

200 ml Wasser

 

 

 

1 TL Öl

 

 

 

250 g Backmischung Kasta-

 

 

 

nienbrot

 

 

 

3,5 g Trockenhefe

 

 

Programm: Basis

 

 

Backprogramm

Dieses Programm können Sie verwenden, wenn Sie Broten einen besonderen Pep geben wollen, z.B. durch eingerollten Speck, Käse, oder Gemüse. Solche Brote sind tolle Mitbringsel oder Partybrote. Nachfolgend einige Rezepte:

Gemüse-Käserolle

Zutaten: 1 Grundrezept Mehrkornbrot oder Bauernweißbrot

Füllung: 100 g Lauch in dünnen Scheiben

50 g grob geraffelter Emmentaler

50 g Sonnenblumenkerne

2 EL saure Sahne

Zubereitung:

Stellen Sie im Programm TEIG einen Teig nach dem Rezept Mehrkornbrot oder Bauernweißbrot her.

Rollen Sie den Teig zu einem Rechteck von ca. 18 x 24 cm aus.

Bereiten Sie eine Füllung aus Lauch, Emmentaler und Sonnenblumenkernen zu.

Bestreichen Sie den Brotteig mit der sauren Sahne.

Verteilen Sie die Füllung auf dem Brotteig.

Rollen Sie den Teig zusammen, legen ihn in die Backform und starten Sie das Programm BACKEN.

Programme:Teig

Backen

Pizzarolle

Zutaten: 1 Grundrezept Ciabatta oder Bauernweißbrot

Füllung: 2-3 EL Tomatenmark

2 EL gewürfelter Kochschinken

2 EL grob geraffelter Emmentaler

½ TL Oregano

Zubereitung:

Stellen Sie im Programm TEIG einen Teig nach dem Rezept Ciabatta oder Bauernweißbrot her.

Rollen Sie den Teig zu einem Rechteck von ca. 18 x 24 cm aus.

Bereiten Sie eine Füllung aus Schinken, Käse und Oregano zu.

Bestreichen Sie den Brotteig mit dem Tomatenmark.

Verteilen Sie die Füllung auf dem Brotteig.

Rollen Sie den Teig zusammen, legen ihn in die Backform und starten Sie das Programm BACKEN.

Programme:Teig

Backen

16

Instructions

Baking bread at home has become even easy for small households. Our new small bread and dough maker works completely automatically and is very easy to handle. The special kneading method improves the taste of the bread. Only few efforts are necessary to prepare delicious bread with ingredients at your own choice.

These instructions offer a variety of recipes from standard white bread to light mixed bread, wholemeal bread with seeds and even bread made of ready-to-bake flour mixtures.

Our breadmaker BACKMEISTER disposes of a rectangular bread pan, which means that the bread hat the typical form. The machine offers 4 different programs, which are described in detail in the following instructions.

These programs allow to bake

white bread, light mixed bread, wholemeal bread,

bread from flour mixtures,

bread for allergy patients,

dough, that is treated otherwise.

Technical Specification

Model 8610 Capacity for 400-500 g bread weight

510 W(heating 430 W, motor 80 W) - 230 V - 50 Hz Bread pan with QuanTanium non-stick coating

Inner size of bread pan: (L/W/H): 130 x 117 x 94 mm Power supply: 100 cm fitted

Casing of cool touch plastic – viewing window Soft touch control elements

4 stored programs + rebaking program Automatic keep-warm stage

Weight: 4250 g

Dimensions: (L/W/H): 29,0 cm x 23,5 cm x 22,5 cm

Accessories: kneading blade, measuring jug, measuring spoon, instructions with extensive recipe section

After-Sales Service Germany:

P.B. 1407 – Mannheimer Str. 4 D-68766 Hockenheim

Tel. 0049 6205 9418-27 Fax 0049 6205 9418-22 E-mail: info@unold.de

Internet: http://www.unold.de

© Unold AG, D-68766 Hockenheim

All rights reserved – even for excerpts. Recipes: Margret Blum UNOLD AG Design: Unold AG

Status: 09/02

Important safeguards

Please read these instructions carefully and keep them in a safe place for later reference.

1.Do not touch hot surfaces. Use oven gloves.

2.Never immerse the power supply or the breadmaker in water or any other liquid.

3.Ensure that the breadmaker is always supervised, if children are in the vicinity.

17

4.Always disconnect the power supply plug from the mains when the appliance is not being used and before it is cleaned. Let the appliance cool down before cleaning it.

5.Do not use the breadmaker if the power supply cable or plug are damaged, in the event of faulty performance or if the breadmaker itself is damaged. The breadmaker must only be examined and repaired by an authorized repair service. Do not attempt to repair the breadmaker yourself as the guarantee will then become null and void.

6.The use of alien accessories not recommended by the manufacturer may damage the breadmaker. Only use the breadmaker for the intended purpose.

7.When placing the breadmaker on a surface, make sure that it cannot slip, which may happen when kneading stiff dough. Use a thin rubber mat on a slippery surface so that the danger of slipping is prevented.

8.The breadmaker must be operated at least 10 cm from other objects. The breadmaker must not be used outdoors.

9.Ensure that the power supply cable does not come into contact with hot surfaced, nor hang down from the worktop so that children cannot pull the cable.

10.Never place the breadmaker on or near a gas or electric hob or hot baking oven.

11.Utmost care must be taken, when moving the hot breadmaker.

12.Never remove the bread pan during operation.

13.Never fill the bread pan with more than the specified quantities, particularly with white bread. The bread will not be uniformly baked and the dough will overflow. Please refer to the corresponding instructions.

14.Do not insert metal foils or other materials into the breadmaker, as this can give rise to the risk of a fire or short circuit.

15.Never cover the breadmaker with a towel or any other material. Heat and steam must be able to escape freely. A fire can be caused if the breadmaker is covered or comes into contact with combustible materials such as curtains.

The manufacturer does not accept any liability if the breadmaker is used commercially or in a manner that does not comply with these instructions.

Program description

Placing of the bread pan

Hold the teflonized bread pan with both hands and place it in the middle of the baking room while turning it counterclockwise until it clicks in. Fix the kneading blade onto the drive shaft.

Pouring the ingredients

The ingredients must be poured into the pan in the order prescribed in the recipe.

Selecting the program

After connecting the power supply to the mains, select the required program with the menu button. The red control lamp will light at the program BASIS/BASIC MODE. By repeated pressing the menu button you can select the programs BASIS/BASIC MODE, SCHNELL/FAST MODE, BACKEN/BAKING, TEIG/DOUGH, BACKEN/BAKING and CROSS-BACKEN/REBAKING.

After having selected the required program, press the START/STOPP button. The green control light will go on, the program starts.

If you have selected the wrong program, press again the START/STOPP button. This will cancel the selected program and you can reselect the correct program.

18

Preheating

The appliance disposes of a preheating phase to temper all ingredients to the optimum temperature for preparation. During this stage there are no motor or kneading noises. So it is no fault, if the machine does not start to knead immediately after pressing the START/STOPP button.

Kneading dough

The breadmaker mixes and kneads the dough automatically until it reaches the proper consistency.

Remove kneader

We recommend to remove the kneader with floured hands after the last kneading phase to keep the hole in bread small. In the program BASIS/BASIC MODE this can be done 71 min. after starting the machine, in the program SCHNELL/FAST MODE 20 min. after starting the machine. Please use a kitchen timer to get the correct timing. After having removed the kneader you can treat the surface before the dough starts to rise, e.g. by making some cuts in the surface or by spreading seeds on top or by brushing the top with a mixed egg yolk to get a brown surface.

Rising of the dough

After kneading the breadmaker produces the optimal temperature for rising of the dough.

Baking

The breadmaker regulates the baking temperature and time automatically. The end of the baking time is indicated by 5 beeps which means that the bread can be removed resp. that the keep-warm time of 30 min. starts.

Keeping warm

After the end of baking the breadmaker starts the keep-warm stage of approx. 30 min. The ready control lamp over the START/STOPP button starts to light. If you do not want the keep-warm function, you can cancel this stage be pressing the START/ STOPP button (min. 4 seconds).

Rebaking

If the surface is still too light at the end of the keeping warm phase, you can choose the program CROSS-BACKEN/REBAKING. Then press the START/STOPP button to bake the bread for another 15 min. A new keeping warm phase of 30 min. will follow after rebaking.

End of the program

At the end of the program the breadmaker returns to the initial position. Remove the bread pan by using oven gloves and turn it onto a cooling wire. Waggle the kneading drive from below until the bread falls out. Now you can see exactly, where the kneader is. Cut in the bread slightly and draw out the kneader.

If you don’t want to make more bread, remove the plug from the receptacle.

19

Timing Process

 

BASIS

SCHNELL

BACKEN

TEIG

 

CROSS-

 

BASIC

RAPID

BAKING

DOUGH

 

BACKEN

 

 

 

 

 

 

REBAKING

Total time, hrs.:

2:56

1:45

1:15

0:15

 

0:45

 

After pressing the

START button, all

other buttons except the STOPP button

 

 

are out of function.

 

 

 

 

The control lamps is blinking (2 sec. on, 1 sec. off)

 

Prehating

5 min.

5 min.

 

 

 

 

Heating

 

 

 

 

 

 

ON/OFF at 30/45°C

 

 

 

 

 

 

1. Kneading

20 min.

15 min.

 

15 min.

 

 

 

Heating

Heating:

 

 

 

 

 

ON/OFF at

5 min. ON/OFF at

 

 

 

 

 

30/35°C

30/45°C

 

 

 

 

 

Motor

10 min. ON/OFF

 

 

 

 

 

ON/OFF

at 30/35°C

 

 

 

 

 

1s/1s – 2 min.

Motor:

 

 

 

 

 

28s/2s – 6 min.

ON/OFF

 

 

 

 

 

12 min.

1s/1s – 1 min.

 

 

 

 

 

 

28s/2s – 3 min.

 

 

 

 

 

 

11 min.

 

 

 

 

Remove kneader

 

Remove kneader

 

 

 

 

 

 

(20 min. after

 

 

 

 

 

 

start)

 

 

 

 

1. Rising

45 min.

15 min.

 

 

 

 

Heating

 

 

 

 

 

 

ON/OFF at 30/35°C

 

 

 

 

 

 

2. Kneading

1 min.

 

 

 

 

 

Heating

Motor:

 

 

 

 

 

ON/OFF at 30/35°C

1 min. without

 

 

 

 

 

 

interruption

 

 

 

 

 

Remove kneader

Remove kneader

 

 

 

 

 

 

(71 min after

 

 

 

 

 

 

start)

 

 

 

 

 

2. Rising

30 min.

 

 

 

 

 

Heating

 

 

 

 

 

 

ON/OFF at 30/35°C

 

 

 

 

 

 

Baking

45 min.

40 min.

45 min.

 

 

15 min.

heating

 

 

 

 

 

Temp.

ON/OFF at

 

 

 

 

 

125/135°C.

180/190°C

 

 

 

 

 

 

 

Te end of the baking time is indicated by 5 beeps. By pressing the STOPP

 

button for at least min. 4 sec. the keeping-warm stage can be cancelled.

Keeping warm

30 min.

30 min.

30 min.

 

 

30 min.

Heating

 

 

 

 

 

 

ON/OFF at 80/90°C

 

 

 

 

 

 

 

At the end of the keep-warm stage, the breadmaker return to the initial

 

 

position.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20

 

 

 

 

 

 

Questions about the appliance and its handling

The bread sticks in the pan after baking.

Grease the kneading blade with heat resisting oil. Fill some heat resisting margarine into the hole of the kneader before placing it into the bread pan (no light products!). Allow the bread to cool off for some minutes in the pan, then stand the pan on its head an waggle the vanes (kneader connection) slightly.

How can the holes in bread be avoided?

Remove the kneader with floured fingers before the last rising (see timing table). Use an egg timer, if necessary.

The dough overflows during rising.

This may be the case when wheat flour is used, which rises more due to the higher gluten portion. Reduce the flour quantity and adapt the other ingredients. The bread will nevertheless have a great volume.

The bread rises, bus sinks in the baking phase.

c)if a V-form channel appears in the bread flour gluten is missing, i.e. the flour contains too little protein (occurs in rainy summers), or the flour is damp.

Help: Add 1 teaspoon of wheat gluten to the dough.

d)if the bread sinks in the middle like a funnel this may be due to

-a too high water temperature,

-too much water,

-missing flour gluten,

-too much yeast.

The bread surface is not brown enough.

Mix 1 egg yolk with 1 teaspoon of cream and brush the dough with this mixture after the last kneading.

When can the lid be opened during the program?

Basically whenever the dough is kneading. During this phase small quantities of flour or liquid or seeds can be added.

If the bread has to have a particular appearance after baking, open the lid after the last kneading (see timing table) and make a cut into the crust with a sharp prewarmed knife, distribute seeds on the top pr spread a potato-flour/water mixture on the crust, so that it shines after baking. Do not open the lid in a later stages, as the bread will sink.

What do the type figures mean?

The lower the figure, the less roughage is contained in the flour and the lighter it is and more it rises because it contains a higher portion of gluten. As the types vary from country to country, please see the schedule below (only available for German speaking countries):

 

Germany

Austria

Switzerland

Wheat flour, type

405

480

400

 

550

780

550

 

1050

1600

1100

 

1600

1700

1900

Rye flour, type

815

500

720

 

997

960

1100

 

1150

960

1100

 

1740

2500

1900

21

What is wholemeal flour?

Wholemeal flour can be made from all sorts of grain, even wheat. The term wholemeal means, that the flour is ground from the whole grain and thus has more roughage. Therefore wheat wolemeal flour is somewhat darker. Wholemeal bread is not necessarily darker as is often assumed.

What has to be noted when using rye flour?

Rye flour does not contain any binding substances, thus bread made from it does not rise very much. To make it edible, a rye wholemeal bread must be made with leaven dough.

The dough will only rise when using rye flour that contains no gluten when at least ¼ of the amount is changed with German type 550 flour.

What means gluten in the flour?

The higher the type of flour (German system), the less gluten is in the flour and the less the dough is rising. Flour of the German type 550 contains the highest gluten portion.

Which different flour types can be used?

a)Corn, rice, potato flour are recommended especially for allergic persons suffering from „sprue“ or „celiaca“. Please see the corresponding recipes in the recipe sections

b)Spelt flour is quite expensive, but free from chemicals, as it grows only in very poor ground and does not accept any fertilizers. Spelt flour is thus ideal for allergic persons. All recipes providing flour types 405 - 550 – 1050 can also be prepared with spelt flour.

c)Durum flour (DURUM) is ideal for the preparation of French bread, it may be replaced by semolina.

In what proportion can one use raising substances?

It can be bought in various quantities, so one must observe the manufacturer’s details on the packing and the quantity set in relation to the amount of flour used, with both yeast and leaven dough.

The bread tastes of yeast:

a)if sugar is used, leave it out but the bread will not be so brown.

b)add to the water ½ to 1 teaspoon of spirits vinegar

c)replace the water with buttermilk or kefir, which is possible with all recipes and is recommended due to the freshness of the bread.

Why has the bread from the breadmaker another taste than from the oven?

This is due to the different humidity: In the oven, the bread becomes drier due to the larger volume of the oven, in the breadmaker it is more humid.

Faults

1. Breadmaker faults

Fault

Cause

Remedy

Smoke coming out of

- Ingredients sticking to baking

Disconnect the mains plug;

the baking chamber or

chamber or on the outside of the

remove the bread pan, clean the

vents

bread pan

baking chamber and pan.

Bread has partly collapsed

- Bread remained too long in pan

Remove bread at least 5-10 min.

and is moist at the bottom

after being kept warm

after end of keep-warm function

 

 

bread.

Bread cannot be easily

- The loaf is sticking to the

Clean kneading blade and shaft

removed from the pan.

kneading knife.

after baking. If necessary fill the

 

 

pan with warm water and soak

 

 

for 30 min. The kneading blade

 

 

can then be easily removed.

22

 

 

Loading...
+ 58 hidden pages