SILVERCREST SEF3 2000 B1 User manual [de]

EDELSTAHL-FRITTEUSE SEF3 2000 B1
EDELSTAHL-FRITTEUSE
Bedienungsanleitung
STAINLESS STEEL DEEP FRYER
Operating instructions
IAN 274488
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 21
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................2
Lieferumfang ..................................................3
Entsorgung der Verpackung ................................................ 3
Gerätebeschreibung / Zubehör ...................................4
Technische Daten ...............................................4
Sicherheitshinweise ............................................5
Vor dem ersten Gebrauch .......................................7
Acrylamidarme Zubereitung .....................................7
Frittieren .....................................................8
Vorbereitungen .......................................................... 8
Lebensmittel frittieren .....................................................10
Festes Frittierfett ......................................................... 11
Nach dem Frittieren ...........................................12
Frittierfett wechseln ...........................................12
Reinigung und Pflege ..........................................13
Lagerung ....................................................14
Tipps ........................................................14
Pommes frites selbst gemacht ............................................... 14
Tiefkühlkost ............................................................. 15
Wie Sie unerwünschten Beigeschmack loswerden ..............................15
Gesunde Ernährung ...................................................... 16
Tabelle Frittierzeiten ...........................................17
Fehlerbehebung ..............................................18
Anhang .....................................................18
Gerät entsorgen ......................................................... 18
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung ...................................... 19
Importeur ..............................................................19
Garantie ..............................................................19
Service ................................................................ 20
SEF3 2000 B1
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerk­sam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händi­gen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für das Frittieren von Lebensmitteln im privaten Haushalt konzipiert. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Räumen und verwenden Sie es niemals im Freien.
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
2 │ DE
HINWEIS
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und /
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. Verwenden Sie das Ge­rät ausschließlich bestimmungsgemäß. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
│AT│
CH
SEF3 2000 B1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Edelstahl-Fritteuse 3 Frittierkörbe2 HaltegriffeBedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
SEF3 2000 B1
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
DE│AT│CH 
 3
Gerätebeschreibung / Zubehör
Sichtfenster Permanent-Metallfilter Frittierkorb (groß) Frittier-Behälter Entriegelungstaste Deckel Kabelaufwicklung Temperaturregler Ein-/Aus-Schalter Kontrollleuchte Ready Kontrollleuchte Power
- Haltegriffe 3 Frittierkörbe (klein)
Technische Daten
Netzspannung 230 V ~, 50 Hz Nennleistung 2000 W Fassungsvermögen Öl ca. 4 Liter Fassungsvermögen festes Fett ca. 3,5 kg
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmit­teln in Berührung kommen, sind lebensmit­telecht.
4 │ DE
│AT│
CH
SEF3 2000 B1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit einer
Netzspannung von 230 V ~, 50 Hz an.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Tauchen Sie das Bedien-/Heizelement und das Gehäu­se mit der Netzleitung niemals unter Wasser und reini­gen Sie diese Teile auch nicht unter fließendem Wasser.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und
8 Jahren benutzt werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie ständig beaufsichtigt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig­keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahre fernzuhalten.
Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer darf
nicht von Kindern durchgeführt werden.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
SEF3 2000 B1
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenen­falls reparieren.
Während des Frittiervorgangs wird heißer Dampf freigesetzt,
insbesondere, wenn Sie den Deckel öffnen. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Dampf.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig trocken sind, be-
vor Sie Öl oder flüssiges Fett in die Fritteuse geben. Heißes Öl oder heißes Fett spritzt sonst.
Trocknen Sie alle Lebensmittel sorgfältig ab, bevor Sie sie in
die Fritteuse geben. Heißes Öl oder heißes Fett spritzt sonst.
Gehen Sie insbesonders mit gefrorenen Lebensmitteln vor-
sichtig um. Entfernen Sie alle Eisstücke. Je mehr Eis sich noch an den Lebensmitteln befindet, umso mehr spritzt das heiße Öl oder das heiße Fett.
Teile des Gerätes werden während des Gebrauchs heiß.
Berühren Sie diese nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
Das Gerät sollte in einer stabilen Lage mit den Handgriffen
aufgestellt werden, um ein Verschütten der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
Schmelzen Sie Fettblöcke niemals in der Fritteuse. Durch die
hohe Temperatur, die entsteht, solange das Fett noch nicht das Heizelement bedeckt, kann das Heizelement beschädigt werden oder es kommt zu einem Brand! Schmelzen Sie das Fett vorher in einem Topf o.ä..
6 │ DE
│AT│
CH
SEF3 2000 B1
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen
Oberflächen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt.
Achtung! Heiße Oberfläche!
Benutzen Sie niemals Wasser zum Löschen der Fritteuse!
Altes bzw. verschmutztes Fett oder Öl entzündet sich bei
Überhitzung von selbst. Wechseln Sie das Öl oder Fett rechtzeitig. Im Brandfall Netzstecker ziehen und brennendes Fett oder Öl mit einer Decke ersticken.
ACHTUNG - GERÄTESCHÄDEN!
Füllen Sie nie mehr Fett als bis zur MAX-Markierung und nie
weniger als bis zur MIN-Markierung in den Frittier-Behälter ein. Achten Sie bei jedem Einschalten darauf, dass genügend Fett oder Öl in der Fritteuse ist.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich kein Öl oder flüs-
siges Fett darin befindet. Ansonsten kann das Gerät überhitzen.
Die Fritteuse ist nur zum Frittieren von Lebensmitteln geeignet.
Sie ist nicht für das Kochen von Flüssigkeiten konzipiert.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie die Fritteuse zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie bitte die
einzelnen Teile gründlich und trocknen Sie sie sorgfältig ab (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Acrylamidarme Zubereitung
Acrylamid ist ein möglicherweise krebserzeugender Stoff, der beim Frittieren von stär­kehaltigen Lebensmitteln durch Reaktionen mit Aminosäuren verstärkt gebildet wird. Bei Temperaturen von mehr als 175°C steigt die Bildung von Acrylamid sprunghaft an.
Frittieren Sie daher stärkehaltige Lebensmittel, wie zum Beispiel Pommes frites, nach Möglichkeit nicht mit einer Temperatur von über 170˚C. Das Frittiergut sollte nur goldgelb anstatt dunkel oder braun frittiert werden. Nur so erreichen Sie eine acrylamidarme Zubereitung.
SEF3 2000 B1
DE│AT│CH 
 7
Frittieren
Für den Gebrauch in dieser Fritteuse empfehlen wir Frittieröl oder flüssiges Frittier­fett. Sie können auch festes Frittierfett benutzen. Lesen Sie hierzu erst das Kapitel „Festes Frittierfett“.
Vorbereitungen
1) Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte, ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche.
HINWEIS
Wenn Sie die Fritteuse unter die Dunstabzugshaube auf den Herd stellen
wollen, achten Sie darauf, dass der Herd ausgeschaltet ist.
2) Wickeln Sie das Netzkabel komplett von der Kabelaufwicklung .
3) Drücken Sie die Entriegelungstaste Deckel . Der Deckel springt auf.
4) Nehmen Sie die Frittierkörbe /3 heraus und befestigen Sie die Halte­griffe - entweder an den beiden kleinen Frittierkörben 3 oder am großen Frittierkorb :
– Drücken Sie die Stäbe des Haltegriffs - etwas zusammen, so dass sich
die Haltebolzen von innen in die Ösen am Frittierkorb /3 schieben lassen:
8 │ DE
│AT│
CH
SEF3 2000 B1
– Lösen Sie dann die zusammengedrückten Stäbe des Haltegriffs -, so
dass die Haltebolzen durch die Ösen ragen:
– Der Haltegriff - sitzt nun fest am Frittierkorb /3. – Verfahren Sie mit dem zweiten Haltegriff genauso.
HINWEISE
Verwenden Sie nur Öle oder Fette, die ausdrücklich als „nicht schäumend“
gekennzeichnet und zum Frittieren geeignet sind. Diese Information finden Sie auf der Verpackung oder dem Etikett.
Vermischen Sie niemals verschiedene Fett- oder Ölsorten! Die Fritteuse
könnte überschäumen.
5) Befüllen Sie den trockenen und leeren Frittier-Behälter  mit Öl, flüssigem oder geschmolzenem Fett (ca. 4 l Öl oder ca. 3,5 kg festes Fett).
SEF3 2000 B1
HINWEIS
Füllen Sie nie mehr Fett oder Öl als bis zur MAX-Markierung und nie
weniger als bis zur MIN-Markierung in den Frittier-Behälter ein.
6) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
STROMSCHLAGGEFAHR
Das Netzkabel darf nicht mit den heißen Teilen der Fritteuse in Berührung
kommen. Gefahr eines elektrischen Schlages!
7) Setzen Sie den Frittierkorb (oder die kleinen Frittierkörbe 3) wieder ein.
8) Schließen Sie den Deckel.
DE│AT│CH 
 9
Lebensmittel frittieren
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Betreiben Sie die Fritteuse niemals ohne Öl/Fett!
HINWEIS
Sie können entweder den großen Frittierkorb , beide kleinen Frittierkörbe
3 oder nur einen der kleinen Frittierkörbe 3 in das Gerät einhängen, um
Lebensmittel zu frittieren. Beispielhaft wird hier nur der große Frittierkorb beschrieben. Verfahren Sie mit den kleinen Frittierkörben 3 genauso.
1) Schalten Sie die Fritteuse am Ein-/Aus-Schalter ein. Die Kontrollleuchte Power leuchtet auf.
2) Drehen Sie den Temperaturregler  auf die gewünschte Temperatur. Das Öl oder Fett wird auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, leuchtet die Kontrollleuchte Ready auf.
HINWEIS
Die korrekte Frittiertemperatur finden Sie auf der Packung des Frittierguts oder im Kapitel „Tabelle Frittierzeiten“ in dieser Bedienungsanleitung. Eine grobe Orientierung, welche Lebensmittel bei welcher Temperatur frittiert werden sollten, geben Ihnen die Abbildungen auf der Vorderseite der Fritteuse:
Symbol Lebensmittel Temperatur
10 │ DE
Garnelen 130°C
Hühnchen 150°C
Pommes Frites
(frisch)
Fisch 190°C
Die genannten Werte sind nur Orientierungshilfen. Die Temperatur kann je nach Beschaffenheit und persönlichem Geschmack variieren!
│AT│
CH
170°C
SEF3 2000 B1
Loading...
+ 30 hidden pages