Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten
Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Epilieren von menschlichen
Haaren in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich! Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen
Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind
ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
■ Epilierer
■ Netzadapter
■ Reinigungspinsel
■ Aufbewahrungsbeutel
■ Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus dem Karton und entfernen
Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Prüfen Sie die Lieferung auf
Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
HINWEISE
► Der Aufbewahrungsbeutel befindet sich bei Auslieferung
unter der Kunststoffschale, in der sich das Gerät befindet. Sie
müssen die Pappe unter der Kunststoffschale entfernen, um
den Aufbewahrungsbeutel herausnehmen zu können.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge
mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie
sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Garantie und Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
3 ■
Bedienelemente
Abbildung A:
Schutzkappe
Epilierkopf
Verriegelungen für Epilierkopf
Reisesicherung
Geschwindigkeitsschalter
Kontrollleuchte rot/grün
Buchse für Netzadapter
schriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit
einer Netzspannung von 100 - 240 V ~ /
50/60 Hz an.
► Die Anschlussleitung dieses Gerätes kann
nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der
Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
► Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor
Sie das Gerät reinigen, den Netzadapter
aus der Netzsteckdose.
► Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netz-
adapter aus der Netzsteckdose, ziehen Sie
nicht am Kabel selbst.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel
nicht und verlegen Sie das Netzkabel so,
dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das
Netzkabel nicht nass oder feucht wird.
Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt
oder beschädigt werden kann.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
STROMSCHLAGGEFAHR
► Sollte das Gerät beschädigt sein, benutzen
Sie es auf keinen Fall weiter, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
► Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das
Gerät und schützen Sie es vor Beschädigungen.
► Fassen Sie das Gerät, Netzkabel und -ste-
cker nie mit nassen Händen an.
► ACHTUNG! Das Gerät trocken halten.
Verwenden Sie das Gerät niemals in der
Nähe von Wasser, insbesondere nicht in
der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder ähnlichen Gefäßen. Die Nähe
von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Ziehen
Sie daher nach jedem Gebrauch den
Netzadapter. Als zusätzlicher Schutz wird
Ihnen die Installation einer FehlerstromSchutzeinrichtung mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im
Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen
Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
7 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Falls das Gerät heruntergefallen oder beschä-
digt ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb
nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
► Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht selbst
öffnen oder reparieren. In diesem Falle
ist die Sicherheit nicht gegeben und die
Gewährleistung erlischt. Lassen Sie das
defekte Gerät nur von autorisiertem Fachpersonal reparieren.
► Benutzen Sie das Gerät nur mit dem mitge-
lieferten Netzadapter.
► Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgeliefer-
ten Netzadapter auf.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Netzbetrieb
1) Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters in die
Buchse am Gerät. Stellen Sie sicher, dass der Geschwindigkeitsschalter auf „0“ steht.
2) Stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose. Die
Kontrollleuchte leuchtet rot und zeigt damit den Aufladevor-
gang an.
Das Gerät ist sofort betriebsbereit.
Akkubetrieb
1) Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters in die
Buchse am Gerät. Stellen Sie sicher, dass der Geschwindigkeitsschalter auf „0“ steht.
2) Stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose. Die
Kontrollleuchte leuchtet rot und zeigt damit den Aufladevor-
gang an.
Sobald die Kontrollleuchte grün leuchtet, ist das Gerät vollständig
geladen und Sie können das Gerät vom Stromnetz trennen.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
9 ■
HINWEIS
► Beim ersten Aufladen benötigt das Gerät ca. 80 Minuten,
um vollständig aufzuladen.
► Laden Sie das Gerät erst wieder auf, wenn die Kontrollleuch-
te durch abwechselndes rot-grünes Blinken eine niedrige
Akkuladung anzeigt.
Tipps und Tricks
HINWEIS
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn...
― Sie einen Sonnenbrand an den betroffenen Körperstel-
len haben.
― Hautreizungen oder -rötungen vorliegen.
― Sie eine Hautkrankheit, wie zum Beispiel Neurodermitis,
haben.
― Sie Pickel, Muttermale oder Warzen an den betroffe-
nen Körperstellen haben.
― Sie Wunden, offene Wunden oder erhabene Narben
an den betroffenen Körperstellen haben.
► Testen Sie das Gerät erst an einer kleinen versteckten Stelle,
um die Hautverträglichkeit zu testen.
■ Die Haare sollten zwischen 0,3 cm und 0,5 cm lang sein. Kürze-
re Haare ergreifen die Pinzetten nicht und das Herauszupfen von
längeren Haaren ist sehr schmerzhaft. Kürzen Sie längere Haare
gegebenenfalls.
■ Die Haut muss frei von Fett- oder Cremerückständen sein. Ansons-
ten verkleben/verschmutzen die Pinzetten und die Leistung des
Gerätes wird vermindert.
■ Die Haut muss vollständig trocken sein.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
■ Epilieren Sie am Besten am Abend nach dem Duschen. Dann ist
die Haut etwas aufgeweicht, so dass die Haare leichter herausgezupft werden können. Außerdem kann sich die Haut in der Nacht
erholen und eventuelle Hautrötungen gehen zurück.
■ Behandeln Sie die Haut vor dem Epilieren mit einem Peeling oder
einem Massagehandschuh. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt, einwachsende Haare werden vermieden
und feine Haare stellen sich auf. Dadurch kann das Gerät die
Haare besser greifen.
■ Pflegen Sie die Haut nach dem Epilieren mit einer Feuchtigkeitslo-
tion oder einer Creme. Idealerweise enthält die Creme Aloe Vera
oder Kamillenextrakte, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.
Epilieren
Wenn das Gerät aufgeladen ist und die zu epilierenden Körperstellen vorbereitet sind:
1) Streichen Sie mit der Hand noch einmal gegen die Wuchsrichtung über die zu entfernenden Haare. Damit richten Sie diese
auf, so dass die Haare besser von den Pinzetten erfasst werden
können.
2) Nehmen Sie die Schutzkappe vom Epilierkopf ab.
3) Drücken Sie die Reisesicherung und schieben Sie den
Geschwindigkeitsschalter nach oben auf die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe:
― Stufe 1: für empfindliche Zonen (Achselbereich und Bikinizone)
― Stufe 2: für Beine
4) Halten Sie mit der einen Hand die Haut straff.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
11 ■
5) Setzen Sie den Epilierer senkrecht auf die Haut und fahren Sie
ohne Druck auszuüben entgegen der Haarwuchsrichtung darüber. Die Seite mit dem Geschwindigkeitsschalter muss dabei
zu Ihnen weisen. Führen Sie keine Hin- und Herbewegungen oder
Kreisbewegungen aus.
Setzen Sie immer wieder neu an und fahren Sie mehrmals über
die zu epilierenden Stellen, so dass alle Haare entfernt werden.
HINWEIS
► Es kann sein, dass nach wenigen Tagen wieder Haare
nachwachsen. Das liegt daran, dass diese Haare während
des letzten Epilierens noch zu kurz waren, um entfernt zu
werden.
6) Wenn Sie mit der Behandlung fertig sind, schieben Sie den
Geschwindigkeitsschalter auf „0“.
7) Reinigen Sie den Epilierkopf wie im Kapitel „Reinigen und
Pflegen“ beschrieben.
8) Setzen Sie die Schutzkappe auf den Epilierkopf .
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
HINWEIS
► Wenn der Epilierkopf beschädigt ist, benutzen Sie diesen
nicht weiter! Um einen neuen Epilierkopf zu bestellen,
wenden Sie sich an den Service (siehe Kapitel „Garantie
und Service“). Halten Sie die IAN-Nummer bereit (siehe
Cover der Bedienungsanleitung).
Um den Epilierkopf auszutauschen, gehen Sie folgender-
maßen vor:
― Drücken Sie die beiden Verriegelungen zusammen
und ziehen Sie gleichzeitig den Epilierkopf nach
oben ab.
― Stecken Sie den neuen Epilierkopf auf das Gerät.
Achten Sie darauf, dass die Zahnräder am Epilierkopf
und am Gerät ineinander greifen. Der Epilierkopf
muss hörbar einrasten.
Reinigen und Pflegen
STROMSCHLAGGEFAHR
► Trennen Sie vor jeder Reinigung das Gerät vom Netzadapter
und den Netzadapter vom Stromnetz.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
■ Reinigen Sie nach jeder Benutzung den Epilierkopf mit dem
mitgelieferten Reinigungspinsel , um lose Haare zu entfernen.
■ Desinfizieren Sie den Epilierkopf regelmäßig, indem Sie ihn
mit Desinfektionsspray besprühen und reinigen.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
13 ■
■ Um den Epilierkopf gründlich zu reinigen, können Sie diesen
vom Gerät abnehmen:
― Drücken Sie die beiden Verriegelungen zusammen und
ziehen Sie gleichzeitig den Epilierkopf nach oben ab.
― Reinigen Sie den Epilierkopf unter fließendem Wasser und
lassen Sie ihn trocknen.
― Stecken Sie den Epilierkopf wieder auf das Gerät. Achten
Sie darauf, dass die Zahnräder am Epilierkopf und am
Gerät ineinander greifen. Der Epilierkopf muss hörbar
einrasten.
■ Wischen Sie das Gerät und den Netzadapter mit einem
feuchten Tuch ab. Bei Bedarf geben Sie ein mildes Reinigungsmittel auf das Tuch. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der
nächsten Benutzung vollständig trocken ist.
Lagerung
■ Schützen Sie den Epilierkopf immer mit der mitgelieferten
Schutzkappe .
■ Bewahren Sie das Gerät, den Reinigungspinsel und den Netz-
adapter in dem Aufbewahrungsbeutel auf.
■ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort
auf.
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
Fehlerbehebung
ProblemUrsacheLösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Das Gerät läuft
nur langsam.
Das Herauszupfen der Haare ist
sehr schmerzhaft.
Es werden nicht
alle Haare
erfasst.
Der Akku ist leer.Laden Sie das Gerät.
Das Gerät ist defekt.
Der Akku ist leer.Laden Sie das Gerät.
Die Haare sind eventuell zu lang.
Es ist möglich, dass
die Haare zu kurz
sind.
Sie arbeiten zu
schnell.
Wenden Sie sich an
den Kundenservice.
Kürzen Sie die Haare
auf ca. 0,3 - 0,5 cm.
Beachten Sie auch
das Kapitel „Tipps und
Tricks“.
Die Haare sollten eine
Länge von
0,3 - 0,5 cm haben.
Bewegen Sie das
Gerät langsamer über
die Haut.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
15 ■
Entsorgung des Gerätes
Um das Gerät umweltgerecht zu entsorgen, müssen Sie den Akku
aus dem Gerät entfernen.
STROMSCHLAGGEFAHR
Entfernen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie den Akku
►
entfernen!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie den Akku nur aus dem Gerät, wenn Sie das
Gerät entsorgen/verschrotten wollen! Das Gerät ist defekt,
wenn Sie den Akku ausgebaut haben!
1) Nehmen Sie den Epilierkopf vom Gerät.
2) Heben Sie die beiden innenliegenden Arretierungen mit einem
kleinem Schraubendreher oder ähnlichem nach oben und drücken Sie sie nach außen, so dass sich die Seitenteile des Gerätes
lösen lassen.
3) Lösen Sie die beiden nun sichtbaren Schrauben. Sie können dann
das Gehäuse auseinander nehmen.
4) Kneifen Sie das rote und das schwarze Kabel, welches die Platine mit dem blau ummantelten Akku verbindet, durch. Sie können
nun den Akku aus dem Gerät entfernen.
5) Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den nor-
malen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Garantie der Kompernaß Handels
GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im
Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie
den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis
für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt.
Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-JahresFrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt
und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
17 ■
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie
das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim
Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese
Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B.
Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung
des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von
unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
SED 3.7 E2
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten,
folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer
Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als
Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren
Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefo-nisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und
viele weitere Handbücher, Produktvideos und
Software herunterladen.
SED 3.7 E2
DE│AT│CH
│
19 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/
Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Toutes nos félicitations pour l’achat de votre nouvel appareil.
Ainsi, vous venez d’opter pour un produit de grande qualité. Le mode
d’emploi fait partie de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant la sécurité, l’usage et la mise au rebut. Avant l’usage,
veuillez vous familiariser avec toutes les consignes d’utilisation et de
sécurité. N’utilisez le produit que conformément aux consignes et
pour les domaines d’utilisation prévus. Si vous cédez le produit à un
tiers, remettez-lui également ces instructions d’utilisation.
Propriété intellectuelle
Cette documentation est protégée par des droits d’auteur.
Toute reproduction ou réimpression, même partielle, y compris
la reproduction des illustrations, même modifiées, n’est autorisée
qu’avec l’accord écrit du fabricant.
Utilisation conforme
Cet appareil est exclusivement destiné à l’épilation de poils humains
dans le cadre de ménages privés. Évitez de l’utiliser à des fins
professionnelles ! Toute utilisation autre ou dépassant ce cadre est
considérée comme non conforme.
Aucune réclamation ne sera prise en compte suite à des dommages
résultant d’une utilisation non conforme du matériel, ou de réparations
effectuées incorrectement, ou de modification arbitraire, ou encore
de l’utilisation de pièces de rechange non validées.
Seul l’utilisateur assume le risque.
■ 22 │ FR
│
CH
SED 3.7 E2
Loading...
+ 57 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.