Impressum
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der PIONEER Corporation darf kein Teil dieser
Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art
und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Alle technischen Angaben,
Zeichnungen usw. unterliegen dem Gesetz zum Schutz de s Urheberrechts.
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
1.1 Über dieses Handbuch Seite 6. oldal
Aufbau
Konventionen
Symbole im Handbuch
Verwendete Begriffe
1.2 Rechtliche Hinweise Seite 8
Gewährleistung
Warenzeichen
1.3 Support Seite 9
1.4 Funktionsweise Ihres Navigationssystems Seite 9
Einleitung - 5 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
1.1 Über dieses Handbuch
1.1.1 Aufbau
Informationen
schnell finden
Wenn Sie nach einer bestimmten Information oder nach der
Erklärung eines bestimmten Begriffes suchen, können Sie an
folgenden Stellen des Handbuches nachsehen:
Ù Ab Seite
diesem Handbuch verwendete Terminologie erläutert.
Ù Ab Seite
verwendeter Fachbegriffe und Abkürzungen.
Ù Ab Seite
Seitenangaben.
7 wird in der Liste "Verwendete Begriffe" die in
123 finden Sie im Glossar eine Erklärung
125 finden Sie ein Stichwortverzeichnis mit
1.1.2 Konventionen
Konventionen Zur besseren Lesbarkeit und zur Verdeutlichung werden in
diesem Handbuch folgende Schreibweisen verwendet:
Stil Verwendung
fett
fett und kursiv Rechtlich geschützte Eigennamen.
APITÄLCHENNamen von Fenstern.
K
Schaltflächen, Felder und Oberflächenelemente der Software. Hervorhebung von
Warnungen und Hinweisen.
1.1.3 Symbole im Handbuch
Symbole Folgende Symbole weisen auf bestimmte Textpassagen hin:
Symbol Verwendung
Hinweise und Tipps, welche die Arbeit mit
AVIC-S1 erleichtern
Weiterführende Informationen und
Erklärungen
Warnhinweise
- 6 - Über dieses Handbuch
Anwenderhandbuch AVIC-S1
1.1.4 Verwendete Begriffe
Verwendete Begriffe In diesem Handbuch wird eine bestimmte Terminologie
verwendet, um Elemente des Produkts und Benutzeraktionen zu
bezeichnen.
Begriff Verwendung
Display
Die physikalische Anzeigeeinheit des
Navigationsgeräts.
Fenster
Eine funktionelle Bedienungseinheit der
Software, die das ganze Display ausfüllt.
Registerkarte
Die Navigationssoftware wird hauptsächlich
über zwei Registerkarten bedient, der
Registerkarte F
Registerkarte E
Navigationsgerät mit dem optional
erhältlichen TMC-Kit (ND-TMC1) verwenden,
sehen Sie auch die Registerkarte V
Tippen Sie auf eine Registerkarte, um das
entsprechende Fenster zu öffnen.
Dialogfenster
Ein Dialogfenster ist im Prinzip das gleiche
wie ein Fenster, füllt aber nicht das ganze
Display aus. Es enthält am unteren Rand
Schaltflächen wie OK oder Abbrechen.
Häufig enthält es einen Frage- oder
Hinweistext.
Schaltfläche
Elemente der Benutzeroberfläche, deren
Antippen eine Aktion der Software auslöst.
Schaltflächen können beschriftet und/oder
mit einer Grafik versehen sein.
Symbol
Kleine Grafiken auf der Benutzeroberfläche,
die eine Information darstellen. Ein Beispiel
ist das Symbol für den GPS-Empfang.
Das Antippen von Symbolen löst keine Aktion
aus..
Eingabefeld
Ein Feld, in das Daten eingegeben werden
können.
Eingabefelder sind meistens durch einen Text
bezeichnet, der über dem Eingabefeld oder
am Anfang des Eingabefeldes steht.
Fokus, siehe
auch
Markieren
Das Element in einer Liste, das durch
Drücken auf die Mitte des Scrolling Wheel
betätigt werden kann, hat den Fokus. Dieses
Element sieht anders aus als die anderen
Elemente in der Liste.
Mit dem Scrolling Wheel können Sie den
Fokus zu einem anderen Element in einer
Liste bewegen.
AHRTZIEL und der
INSTELLUNGEN. Wenn Sie Ihr
ERKEHR.
Einleitung - 7 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
Scrolling Wheel
Taste
Aktivieren
Markieren
Drücken
1.2 Rechtliche Hinweise
Das Scrolling Wheel befindet sich in der Mitte
unterhalb des Displays. Sie können damit die
Funktionen Nach oben und Nach unten
ausführen.
Sie können mit dem Scrolling Wheel auch die
Funktion OK ausführen, indem Sie gerade
auf seine Mitte drücken.
Links und rechts vom Scrolling Wheel
befinden sich zwei Tasten, die mit Menu und
Map bezeichnet sind..
Auf ein Kontrollkästchen tippen, so dass ein
Häkchen darin erscheint.
Auf eine Optionsschaltfläche tippen, so dass
sie ausgefüllt wird.
Ein Element mit Hilfe des Scrolling Wheel
auswählen, so dass es den Fokus hat.
Wird nur für die Tasten des
Navigationsgerätes und für das
Scrolling Wheel verwendet.
1.2.1 Gewährleistung
Einschränkung der
Gewährleistung
Wir behalten uns inhaltliche Änderungen der Dokumentation und
der Software ohne Ankündigung vor. PIONEER übernimmt keine
Haftung für die Richtigkeit des Inhalts oder für Schäden, die sich
aus dem Gebrauch des Handbuchs ergeben.
Wir sind jederzeit dankbar für Hinweise auf Fehler oder für
Verbesserungsvorschläge, um Ihnen in Zukunft noch
leistungsfähigere Produkte anbieten zu können.
1.2.2 Warenzeichen
Geschützte
Warenzeichen
Alle innerhalb des Handbuchs genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen
uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen
Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen
eingetragenen Eigentümer. Alle hier bezeichneten Warenzeichen,
Handelsnamen oder Firmennamen sind oder können
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer sein. Alle Rechte, die hier nicht ausdrücklich gewährt
werden, sind vorbehalten.
Aus dem Fehlen einer expliziten Kennzeichnung der in diesem
Handbuch verwendeten Warenzeichen kann nicht geschlossen
werden, dass ein Name von den Rechten Dritter frei ist.
Ù Windows und ActiveSync sind Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
- 8 - Rechtliche Hinweise
Anwenderhandbuch AVIC-S1
1.3 Support
Wegen Garantiefällen, für Serviceleistungen oder wenn Sie einfach Informationen
benötigen, wenden Sie sich bitte an den Händler bzw. das Unternehmen, bei dem Sie das
Navigationssystem erworben haben. Sollten Sie benötigte Informationen dort nicht
erhalten, dann besuchen Sie bitte folgende Website:
1.4 Funktionsweise Ihres Navigationssystems
AVIC-S1 Jetzt ist die Zeit vorbei, in der Sie umständlich in dicken
Faltkarten nach dem richtigen Weg gesucht haben. Jetzt führt Sie
Ihr Navigationssystem AVIC-S1 ohne großes Blättern schnell
und zuverlässig zu Ihrem Ziel.
GPS Funktionsweise Das Global Positioning System (GPS) wurde in den 70er Jahren
vom amerikanischen Militär entwickelt, um als Waffenlenksystem
zu dienen.
GPS basiert auf insgesamt 24 Satelliten, die die Erde umkreisen
und dabei Signale aussenden. Der GPS-Empfänger empfängt
diese Signale und berechnet aus den Laufzeiten der Signale
seinen Abstand zu den einzelnen Satelliten. Daraus wiederum
kann er Ihre aktuelle geografische Position bestimmen.
Für die Positionsbestimmung sind die Signale von mindestens
drei Satelliten notwendig, ab dem vierten kann auch die Höhe
über dem Meeresspiegel ermittelt werden. Die
Positionsbestimmung erfolgt bis auf 3 Meter genau.
Navigation mit GPS Die mitgelieferten Karten enthalten auch die geografischen
Koordinaten der dargestellten Sonderziele, Straßen und Orte. Das
Navigationssystem kann daher einen Weg von einem
Ausgangspunkt zu einem Zielpunkt berechnen.
Wenn Ihr Navigationssystem die Signale von mindestens 3
Satelliten empfängt, kann es Ihre Position bestimmen und auf der
Karte darstellen. Diese Position kann dann als Ausgangspunkt für
eine Wegberechnung dienen.
Da eine Positionsbestimmung und -darstellung einmal pro
Sekunde erfolgt, können Sie auf der Karte verfolgen, wie Sie sich
bewegen.
Einleitung - 9 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
2 Erster Start des
Navigationssystems
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
2.1 Stromversorgung und Laden des Akkus Seite 12
Zuhause
Im Auto
Ende des Ladevorgangs
2.2 Einschalten des Navigationssystems Seite 13
2.3 Grundeinstellungen Seite 13
Erster Start des Navigationssystems - 11 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
2.1 Stromversorgung und Laden des Akkus
Nachdem Sie Ihr Navigationssystem ausgepackt haben, ist der
Akku leer. Sie müssen das Gerät an eine externe Stromquelle
anschließen, um den Akku aufzuladen.
Wenn Sie das Gerät an eine externe Stromversorgung
angeschlossen haben, können Sie es auch dann benutzen, wenn
der Akku leer ist.
2.1.1 Zuhause
1. Stecken Sie das kleinere Ende des 220V-Ladekabels in die
entsprechende Buchse an der Unterseite des
Navigationsgerätes.
2. Stecken Sie den anderen Stecker in eine Steckdose.
Die Diode für den Ladezustand des Akkus links neben dem
Bildschirm leuchtet orange.
2.1.2 Im Auto
1. Installieren Sie das Cradle so, wie es in der ihm beiliegenden
Anleitung beschrieben ist.
2. Setzen Sie das Gerät in das Cradle ein.
Die Diode für den Ladezustand des Akkus links neben dem
Bildschirm leuchtet orange.
2.1.3 Ende des Ladevorgangs
Sobald die Diode grün leuchtet, ist der Akku vollständig
aufgeladen.
Achtung: Entfernen Sie (vor allem beim ersten Aufladen) das
Gerät nicht von der Stromversorgung, bevor der Akku nicht
vollständig aufgeladen ist! Der Akku könnte sons t beschädigt
werden.
- 12 - Stromversorgung und Laden des Akkus
Anwenderhandbuch AVIC-S1
2.2 Einschalten des Navigationssystems
Sobald Sie das Navigationssystem an die Stromversorgung
angeschlossen haben, können Sie es zum ersten Mal in Betrieb
nehmen.
1. Schieben Sie den Hauptschalter auf der Rückseite des Gerätes
auf ON.
Wenn der Hauptschalter schon auf ON steht, dann drücken
Sie die Einschalttaste auf der Oberseite des Gerätes.
Während des Startvorgangs erscheint kurz der PIONEER
Startbildschirm.
2.3 Grundeinstellungen
Grundeinstellungen Wenn Sie AVIC-S1 nun zum ersten Mal gestartet haben, werden
sie aufgefordert,
Ù die Sprache anzugeben, in der Sie das Navigationssystem
bedienen möchten,
Ù die für Ihren Standort gültige Zeitzone anzugeben, damit
Ankunftszeiten korrekt angegeben werden können, und
Ù die gewünschten Formate für Zeit (12h/24h) und
Entfernungen (km/mi) anzugeben.
1. Schalten Sie das Navigationsgerät ein.
Das Fenster S
PRACHE öffnet sich.
Sprache 2. Tippen Sie auf die Sprache, in der Sie das System bedienen
möchten.
Erster Start des Navigationssystems - 13 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
Sobald Sie auf die Sprache getippt haben, öffnet sich ein
Hinweisfenster, das Sie über einen notwendigen Neustart
informiert.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche OK.
Das System schaltet sich aus und wieder an. Die weitere
Bedienung erfolgt in der gewählten Sprache.
Zeitzone Das Fenster Z
4. Tippen Sie auf die Zeitzone, die an Ihrem Standort gilt. Mit
den Schaltflächen Nach oben bzw. Nach unten können Sie
sich in der Liste bewegen. Die Anzeige großer Städte der
jeweiligen Zeitzone hilft bei der Wahl der richtigen Zeitzone.
EITZONE öffnet sich.
- 14 - Grundeinstellungen
Sommerzeit Das Fenster SOMMERZEIT öffnet sich.
5. Geben Sie an, ob gerade Sommerzeit herrscht (Ja) oder nicht
(Nein).
Anwenderhandbuch AVIC-S1
Zeitformat Das Fenster Z
6. Geben Sie an, ob Uhrzeiten im angelsächsischen 12-StundenFormat (12h) oder im europäischen 24-Stunden-Format
(24h) angezeigt werden sollen.
Entfernungseinheit Das Fenster E
EITFORMAT öffnet sich.
NTFERNUNGSEINHEIT öffnet sich.
Erster Start des Navigationssystems - 15 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
Geben Sie an, ob Entfernungen in Kilometern (km) oder in
Meilen (mi) angezeigt werden sollen.
Einführung Das Fenster E
INFÜHRUNG öffnet sich.
7. Geben Sie an, ob sie eine kurze Einführung in die Bedienung
der Navigationssoftware sehen möchten (Ja) oder nicht
(Nein).
Es erscheint, ggf. nach der Einführung, ein Mitteilungsfenster
mit folgender Meldung:
8. Lesen Sie die Mitteilung, und tippen Sie auf OK, wenn Sie die
Warnung akzeptieren.
- 16 - Grundeinstellungen
Das Fenster FAHRTZIEL öffnet sich.
Anwenderhandbuch AVIC-S1
Erster Start des Navigationssystems - 17 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
3 Bedienung der Navigations-
software
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
3.1 Tasten Seite 20
3.2 Softwaretastatur Seite 21
Eingaben mit der Software-Tastatur
3.3 Schaltflächen Seite 24
Bedienung der Navigationssoftware - 19 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
3.1 Tasten des Gerätes
Hardwaretasten Unterhalb des Bildschirms befinden sich folgende
Hardwaretasten, mit denen Sie schnell auf die wichtigsten
Funktionen zugreifen können:
Linke Taste
Mitte
Position in Karte
Öffnet die Karte in der Standardansicht und stellt Ihre aktuelle
Position darauf dar.
Schaltet zwischen 2D- und 3D-Ansicht um, wenn Ihre aktuelle
Position dargestellt wird (d.h. wenn GPS-Signale empfangen
werden).
Scrolling Wheel
Auf Ihrem Gerät befindet sich ein Rädchen, das nach oben und
unten gedreht und gedrückt werden kann.
Rechte Taste
Gerät ein-/
ausschalten
In einer Liste:
Drehen des Rädchens nach oben/unten markiert den
vorausgehenden/nachfolgenden Listeneintrag.
Drücken auf die Mitte des Rädchens übernimmt den markierten
Listeneintrag.
In der Kartenansicht:
Drehen des Rädchens nach oben erhöht die Lautstärke der
Fahranweisungen.
Drehen des Rädchens nach unten verringert die Lautstärke der
Fahranweisungen.
Drücken auf die Mitte des Rädchens öffnet das A
DRESSBUCH.
Kurz drücken, wenn die Karte geöffnet ist:
Öffnet das Fenster F
Kurz drücken, wenn die Karte nicht geöffnet ist:
AHRTZIEL.
Öffnet die Karte so, wie sie zuletzt geschlossen wurde.
Lang drücken:
Holt die Telefonapplikation in den Vordergrund.
Kurz drücken in der Telefonapplikation:
Holt die Navigationssoftware in den Vordergrund.
Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich die Taste zum Ausund Einschalten des Gerätes.
Ein-/Ausschalter
Schaltet das Gerät ein / aus.
- 20 - Tasten des Gerätes
Anwenderhandbuch AVIC-S1
3.2 Softwaretastatur
Überblick Wenn Texteingaben nötig sind, erscheint im unteren Bereich des
Bildschirms eine Software-Tastatur.
3.2.1 Eingaben mit der Software-Tastatur
Auf der Tastatur können Sie alle Eingaben mit dem Finger
vornehmen. Es können nur Großbuchstaben eingegeben werden.
Bei der Eingabe von Orts- oder Straßennamen müssen Sie keine
Sonderzeichen und Umlaute eingeben. AVIC-S1 ergänzt diese
Zeichen automatisch für Sie. Wenn Sie z.B. nach dem Ort
"München" suchen, dann tippen Sie einfach "MUNCHEN".
Intelligente Tastatur Das System verfügt über eine Datenbank und weiß daher, welche
Orte bzw. Straßen es gibt, die mit einer bisher eingegebenen
Buchstabenkombination beginnen.
Sobald Sie einen Buchstaben eingegeben haben, werden auf der
Tastatur diejenigen Buchstaben deaktiviert, die in Verbindung mit
den bereits eingegebenen Buchstaben nicht mehr vorkommen
können.
Bedienung der Navigationssoftware - 21 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
Die Orts- oder Straßennamen, die mit der bisher eingegebenen
Buchstabenkombination beginnen, werden über der Tastatur
aufgelistet.
Wenn ein Straßenname oder der Name eines Sonderziels aus
mehreren Wörtern besteht, können Sie den Anfang jedes dieser
Wörter tippen. Um z.B. die "Friedrich-Ebert-Staße" zu suchen,
können Sie die Eingabe sowohl mit "FRI…" als auch mit "EBE…"
beginnen.
Bei Ortsnamen, die aus mehreren Wörtern bestehen, können Sie
hingegen nur die Anfangsbuchstaben des ersten Wortes
eingeben.
Mit den Schaltflächen Nach oben und Nach unten können Sie in
der Liste scrollen.
Tippen Sie auf den richtigen Orts- oder Straßennamen, sobald er
auf der Liste erscheint.
Hinweis: Zum Scrollen in der Liste können Sie auch das
Scrolling Wheel unterhalb des Displays drehen. Wenn der richtige
Orts- oder Straßenname dann markiert ist, können Sie auf das
Scrolling Wheel drücken. Das hat denselben Effekt wie das Tippen
auf den Orts- oder Straßennamen in der Liste.
Leerzeichen
einfügen, einzelnes
Zeichen löschen
Zur Eingabe eines Leerzeichens tippen Sie auf die Taste
.
Um das Zeichen vor der Einfügemarke zu löschen, tippen Sie auf
die Taste
.
- 22 - Softwaretastatur
Anwenderhandbuch AVIC-S1
Umschalten zwischen
Ziffern- und
Zur Eingabe von Zahlen, beispielsweise einer Postleitzahl, tippen
Sie auf die Taste
Buchstabeneingabe
.
Um wieder zur Buchstabeneingabe zurückzukehren, tippen Sie
auf
.
Sonderzeichen Um ein Sonderzeichen einzugeben, tippen Sie auf die Taste
.
Die Sonderzeichen-Tastatur wird angezeigt.
Sobald Sie ein Sonderzeichen eingegeben haben, wird
automatisch wieder die Buchstabentastatur angezeigt.
Sonderzeichen müssen bei der Eingabe von Adressdaten nicht
eingegeben werden, können aber bei der Bezeichnung
gespeicherter Ziele und Routen nützlich sein.
Bedienung der Navigationssoftware - 23 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
3.3 Schaltflächen
Schaltflächen Oft finden Sie am rechten Bildschirmrand die folgenden
Funktionsschaltflächen:
Zurück
Auf einer Karte: Stellt die Karte wieder in der Standardansicht
dar.
Auf einem anderen Fenster: Öffnet das letzte Fenster.
Nach links / Nach rechts
Scrollen in einem Fenster nach links bzw. nach rechts, wenn nicht
alle Optionen auf dem Display dargestellt werden können.
Auf der Karte anzeigen
In einer Liste: Zeigt den daneben stehenden Eintrag auf der
Karte.
- 24 - Schaltflächen
Anwenderhandbuch AVIC-S1
4 Navigation
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
4.1 Allgemeine Hinweise zur Navigation Seite 26
4.2 AVIC-S1 starten Seite 27
4.3 Ein Ziel angeben Seite 28
Das Fenster FAHRTZIEL öffnen
Zielland angeben
Zieladresse eingeben
Sonderziel angeben
Zielspeicher
Adressbuch
Nach Hause navigieren
Ziel aus der Karte übernehmen
4.4 Ziele verwalten Seite 47
Das ADRESSBUCH öffnen
Speichern
Bearbeiten
Löschen
4.5 Routenplanung (mit Etappen) Seite 53
Das Fenster ROUTENPLANUNG öffnen
Routenpunkte angeben
In der Routenpunktliste blättern
Routenpunktliste bearbeiten
Routen verwalten
Route berechnen
Informationen zur Route anzeigen
Route simulieren
Navigation starten
Navigation - 25 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
4.1 Allgemeine Hinweise zur Navigation
Die Benutzung des AVIC-S1 geschieht auf eigene Gefahr.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie die "Wichtigen
Informationen" auf der Software-DVD vollständig gelesen und
verstanden haben, bevor Sie dieses Navigationssystem benutzen.
Erreichen des
Zielorts
Sobald Sie am Zielpunkt angekommen sind, wird die Meldung
"Sie haben Ihr Ziel erreicht" ausgegeben.
Statt der bisherigen Kartendarstellung wird in der Karte nur noch
ihre aktuelle Position (farbiger Pfeil) angezeigt.
- 26 - Allgemeine Hinweise zur Navigation
4.2 AVIC-S1 starten
Anwenderhandbuch AVIC-S1
So starten Sie AVICS1
1. Schalten Sie Ihr Gerät ein.
Es erscheint ein Mitteilungsfenster mit folgender Meldung:
2. Lesen Sie die Mitteilung, und tippen Sie auf OK, wenn Sie die
Warnung akzeptieren.
Das Fenster F
Fenster F
AHRTZIEL
Im Fenster F
bearbeiten Routen oder lassen sie auf der Karte anzeigen.
AHRTZIEL öffnet sich.
AHRTZIEL geben Sie ein Ziel an, planen und
Hinweis: AVIC-S1 öffnet sich immer mit dem Bildschirm,
der beim Ausschalten des Geräts aktiv war.
Navigation - 27 -
Anwenderhandbuch AVIC-S1
4.3 Ein Ziel angeben
Navigationsgrundlage
In diesem Abschnitt lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten
kennen, wie Sie in AVIC-S1 Ziele eingeben, auswählen und
verwalten können.
Die Darstellung der Karte während der Navigation ist im Kapitel
Navigation starten" auf Seite 62 beschrieben.
"
Hinweis: Für die Routenberechnung zum eingegebenen Ziel
werden die Einstellungen berücksichtigt, die im
Einstellungsfenster R
OUTINGOPTIONEN festgelegt sind.
Lesen Sie hierzu bitte im Kapitel "
nach.
4.3.1 Das Fenster FAHRTZIEL öffnen
Das Fenster
AHRTZIEL öffnen
F
Wenn die Karte sichtbar ist:
Die Angabe eines Ziels oder die Routenplanung beginnt immer
auf dem Fenster FAHRTZIEL.
Sie können das Fenster F
AHRTZIEL folgendermaßen öffnen:
1. Drücken Sie die Taste MENU rechts unterhalb des Displays.
Routingoptionen" auf Seite 98
Wenn ein anderes Fenster geöffnet ist:
1. Drücken Sie die Taste MAP.
Die Karte öffnet sich.
2. Drücken Sie die Taste MENU.
Das Fenster F
AHRTZIEL ist nun geöffnet.
- 28 - Ein Ziel angeben
Loading...
+ 101 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.