Bomann TSG 7402 User Guide

0 (0)
MMMM
INI
GGGG
ESCHIRRSPÜLER
ESCHIRRSPÜLER
INIINI
ESCHIRRSPÜLERESCHIRRSPÜLER
MMMM
INI
INI
----
VAATWASSER
VAATWASSER
INIINI
VAATWASSERVAATWASSER
MMMM
INI
INI
INIINI
∙∙∙∙
MMMM
INI LAVE
INI LAVE
INI LAVEINI LAVE
----
ZMYWARKA DO NACZYŃ
ZMYWARKA DO NACZYŃ
ZMYWARKA DO NACZYŃZMYWARKA DO NACZYŃ
----
VAISSELLE
VAISSELLE
VAISSELLEVAISSELLE
∙∙∙∙
MMMM
INI LAVAVAJILLAS
INI LAVAVAJILLAS
INI LAVAVAJILLASINI LAVAVAJILLAS
∙∙∙∙
MMMM
INI MYČKA NÁDOBÍ
INI MYČKA NÁDOBÍ
INI MYČKA NÁDOBÍ INI MYČKA NÁDOBÍ
TSG
TSG
TSGTSG
∙∙∙∙
MMMM
∙∙∙∙
MMMM
INI UMÝVAČKA RIADU
INI UMÝVAČKA RIADU
INI UMÝVAČKA RIADUINI UMÝVAČKA RIADU
INI
INI
DDDD
ISHWASHE
ISHWASHERRRR
INI INI
ISHWASHEISHWASHE
740
7402222
740740
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/GarantieBedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing ∙ Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Instruction Manual • Instrukcja obsługi ∙ Návod k obsluze ∙∙∙∙ Návod na použitie
DDDD
Inhalt
Inhalt
InhaltInhalt
Einleitung…………………………………………Seite 5 Allgemeine Hinweise……………………………Seite 5 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät..…………………………………….Seite 5 Auspacken des Gerätes………………...…...…Seite 7 Geräteausstattung……………………………….Seite 7 Installation…………………………………..……Seite 8 Vor der Erstinbetriebnahme..……..…………..Seite 10
NNNNLLLL
IIIInhoud
nhoud
nhoudnhoud
Inleiding……………………….......................Pagina 22
Opmerkingen…………….............................Pagina 22 Bijzondere veiligheidsinformatie
voor dit apparaat……..................................Pagina 22
Het apparaat uitpaken.................................Pagina 24
Beschrijving van het appraat.......................Pagina 24
Beladen der Geschirrspülmaschine………….Seite 11 Inbetriebnahme / Betrieb……………………...Seite 13 Reinigung und Pflege…………………..….…..Seite 16 Störungsbehebung..……………..……..…..….Seite 17
Technische Daten……………………..…........Seite 18 Garantie / Kundenservice…..…………………Seite 18 Entsorgung……………………………………...Seite 20 EU-Produktdatenblatt………………………….Seite 21
De vaatwasser vullen………......…….......…Pagina 28
Ingebruikname / Werking............................Pagina 29
Reiniging en onderhoud..............................Pagina 32
Probleemoplossing......................................Pagina 33
Technische gegevens.................................Pagina 34
Verwijdering.................................................Pagina 35
Installtie……….………...........……..............Pagina 24
Het eerste gbruik...…………......…………...Pagina 26
FFFF
Sommaire
Sommaire
SommaireSommaire
Introdution……………………………...…........Page 37
Remarques générles………………...........…..Page 37 Consignes de sécurité spéciales pour cet appareil….………………...……….…Page 37
Déballage de l’appareil......................…..…...Page 39
Équipement de l’appareil................................Page 39 Installation……….………...…………………...Page 39
Première utilisation................……...…...........Page 41
EU.productgegevenblad..............................Pagina 36
Charger le lave-vaisselle............……..……...Page 43
Mise en marche / Fonctionnement…..………Page 45
Nettoyage et entretien….........……...…...…...Page 47
Dépannage.............……………...……...........Page 49
Données techniques …….……….…….…..…Page 50
Elimination….………………….……...…..……Page 50
Fiche de données techniques du produit
pour l’Europe..... …………………..…………..Page 51
2
EEEESSSS
Con
Contenido
tenido
ConCon
tenidotenido
Introducción………...........…………………..Página 52
Notas generales…………..........……………Página 52 Información especial de seguridad
para esta unidad…..................................…Página 52 Desembalar el aparato……...………....…...Página 54
Contenido …………..……...…...........……...Página 54
Instalación……….………...…………........…Página 54
Primer uso...…………..…….......….......…...Página 56
GB
GB
GBGB
Contents
Contents
ContentsContents
Introduction……………………………………..Page 67 General Notes……………………….…………Page 67 Special safety Information for this Unit………Page 67 Unpacking the Appliance…………………..….Page 69 Appliance Equipment……...……….….……...Page 69 Installation……….………...…………………...Page 69
Cargar el lavavajillas………….......………...Página 58
Puesta en marcha / Funcionamiento..........Página 59
Limpieza y mantenimiento………....….……Página 62
Solución de problemas……………......…....Página 64
Datos técnicos………......……...…….......…Página 65
Eliminación….……………......……….…......Página 65
Ficha de datos del producto en la UE.........Página 66
Loading the Dishwasher………………………Page 72
Startup / Operation………....…………..…..…Page 74
Cleaning and Maintenance….....…….…..…..Page 76
Troubleshooting……………….……...….........Page 77
Technical Data……………...…………….……Page 78
Disposal….………………………...……….…..Page 79
Using for the first time...........………………...Page 71
PL
PL
PLPL
Spis treści
Spis treści
Spis treściSpis treści
Wprowadzenie …………………………………..Str. 81 Uwagi ogólne…………….………………..……..Str. 81 Szczególne wskazówki dotyczące bezpiecznego użytkowania tego urządzenia….Str. 81 Rozpakowywanie urządzenia…………………..Str. 83 Wyposażenie urządzenia……...……….….…....Str. 83 Instalacja……….………...……………………....Str. 84 Użycie po raz pierwszy...…………..…………...Str. 85
EU Product Data Sheet……………………….Page 80
Ładowanie zmywarki…………………………….Str. 87
Uruchomienie / działanie………....…….……….Str. 88
Czyszczenie i konserwacja….....…….………...Str. 91
Diagnostyka usterek………………….……........Str. 92
Dane techniczne……………...……………….…Str. 93
Usuwanie ….……………………...…….….…….Str. 94
Karta produktu UE……………………………….Str. 96
3
CZ
CZ
CZCZ
Obsah
Obsah
ObsahObsah
Úvod……………………………...........….…..strana 96 Obecné poznámky…………………..……..…strana 96 Speciální bezpečnostní informace
pro tuto jednotku...........................................strana 96
Vybalení zařízení ……………...........……….strana 98
Vybavení spotřebiče……...…...........….…....strana 98 Instalace……..………………...……………...strana 98
První použití...…..........………....................strana 100
SK
SK
SKSK
Obsah
Obsah
ObsahObsah
Úvod………………………….............……..Strana 110
Všeobecné poznámky...........……......……Strana 110 Špeciálne bezpečnostné pokyny
týkajúce sa tohto zariadnia........................Strana 110
Rozbalenie zariadenia...............................Strana 112
Vybavenie zariadenia....…......………….....Strana 112
Plnění myčky…………..................…..….…strana 102
Spuštění/chod……….............…………......strana 103
Údržba a čištění ….....…….…....………..…strana 106
Vyhledávání závad……………........…........strana 107
Technické údaje…………….…....….......….strana 108
Likvidace….…………………………...….....strana 108
Katalogový list výrobku EU………....….…..strana 109
Napĺňanie umývačky riadu……..........……Strana 116
Štart/Prevádzka……....…………...........….Strana 117
Čistenie a údržba..............….....…….….....Strana 120
Riešenie problémov……………......…........Strana 121
Technické parametre...…….....……..….....Strana 122
Likvidácia…………………...…..….....….....Strana 123
Inštalácia….………...…………..........….....Strana 112
Použitie po prvý krát.....……….….....….....Strana 114
Údajový list produktov EU..……....…….....Strana 124
4
DDDD
EEEEinleitung
inleitung
inleitunginleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent­schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanlei
Symbole in dieser Bedienungsanleittttung
Symbole in dieser BedienungsanleiSymbole in dieser Bedienungsanlei
ung
ungung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe­dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG: Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEISHINWEIS
:
: :
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Allgemeine HinweiseAllgemeine Hinweise
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge­brauch bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht be­stimmungsgemäß und kann zu Sachschäden o­der sogar zu Personenschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht
nicht unbeaufsichtigt.
nichtnicht
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz- stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel) oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer­wartung oder bei Störung.
Das Gerät und ggf. das Netzkabel müssen regel- mäßig auf Zeichen von Beschädigungen unter­sucht werden. Wird eine Beschädigung festge-
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be­wahren Sie diese inkl. Garantieschein und Kassen­bon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiterge­ben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
Darstellungen können vom Originalgerät abweichen.
stellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver- packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG
WARNUNG::::
WARNUNGWARNUNG
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Erstickungsgefahr!
Erstickungsgefahr!Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für d
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dSpezielle Sicherheitshinweise für d
ieses Gerät
ieses Gerätieses Gerät
Die max. Anzahl der zu spülenden Gedecke beträgt 2.
Den Wassertank nicht mit heißem Wasser befüllen.
5
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen- dungen verwendet zu werden wie beispielsweise
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen.
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen.
Das Gerät ist mit einem neuen Schlauchsatz an die Wasserversorgung anzuschließen; alte Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet wer­den.
Der höchstzulässige Wassereinlassdruck beträgt 1 Mpa.
Der niedrigstzulässige Wassereinlassdruck beträgt 0.04 Mpa.
Im Geräteboden befinden sich Ventilationsöffnungen (Modellabhän-
gig). Diese dürfen z.B. durch Teppichboden nicht verstopft werden.
Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Beladung des Gerätes. Beach- ten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Beladen der Ge­schirrspülmaschine“ dazu geben.
Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spitzen müssen im Besteckkorb (Modellabhängig) mit der Spitze nach unten oder in waagerechter Lage in den Geschirrkorb gelegt werden.
Lassen Sie die Gerätetür nicht offenstehen, da diese eine Stolperge- fahr darstellt.
Dieses Gerät kann von Kindern
Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per-
KindernKindern sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig­keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
6
Gebrauchs des
Gebrauchs des Gebrauchs des
Geräte
Gerätessss unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
GeräteGeräte verstanden haben.
Kinder
Kinder die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät fernzuhalten.
KinderKinder
Kin
Kinder
der dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
KinKin
derder
Reinigung und Benu
Benutzer
BenuBenu
tzer----Wartung
tzertzer
Wartung dürfen nicht durch Kinder
WartungWartung
Kinder durchge-
KinderKinder führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf­sichtigt.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto- risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Auspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
Auspacken des GerätesAuspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Geräteübersicht
Geräteübersicht
GeräteübersichtGeräteübersicht
Geräteausstattung
Geräteausstattung
GeräteausstattungGeräteausstattung
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans- portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions­reste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung und Pflege“ bern.
beschrieben zu säu-
1
1 Türgriff
1 1 2
2 Bedienfeld
2 2 3
3 Fußleiste
3 3 4
4 Wassertanköffnung
4 4 5
5 Salzbehälter
5 5
6
6 Reinigungsmittel-
6 6 Mulde 7
7 Geschirrkorb
7 7 8
8 Oberer Sprüharm
8 8 9
9 Unterer Sprüharm
9 9 10
10 Filtersystem
10 10
7
Lieferumfa
Lieferumfannnngggg
LieferumfaLieferumfa
Wasseranschluss
Wasseranschluss
WasseranschlussWasseranschluss
1x Geschirrkorb, 1x Besteckablage, 1x Salz­Einfülltrichter, 1x Zulaufschlauch, 1x Ablaufschlauch (inkl. Befestigungsmaterial)
Installation
Installation
InstallationInstallation
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Bei der Installation darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein. Anderenfalls besteht Leben
Lebenssssggggeeeefahr
LebenLeben
ACHTUNG:
fahr, sowie Stromschlaggefahr
fahrfahr
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Stromschlaggefahr!
StromschlaggefahrStromschlaggefahr
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das Ge­rät fachgerecht angeschlossen werden. Die Daten von Zulauf und Abfluss sowie die elektrischen An­schlusswerte müssen den geforderten Kriterien ent­sprechen.
Vorausse
Voraussettttzu
VorausseVorausse
zung an den Aufstellort
ng an den Aufstellort
zuzu
ng an den Aufstellortng an den Aufstellort
Stellen Sie das Gerät so auf, dass alle Bedien-
elemente einfach zu erreichen und die Gerätetür vollständig zu öffnen ist.
Achten Sie auf festen, waagerechten Stand des
Gerätes.
Netzkabel und Wasserschläuche dürfen nicht
geknickt oder gequetscht werden.
Vermeiden Sie eine Aufstellung:
Vermeiden Sie eine Aufstellung:
Vermeiden Sie eine Aufstellung:Vermeiden Sie eine Aufstellung:
- neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Son­neneinstrahlung oder sonstigen Wärmequel­len;
AC
ACHTUNG:
HTUNG:
ACAC
HTUNG:HTUNG:
Die Installation an die Wasserversorgung muss gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften er­folgen.
Das Gerät ist nicht
nicht für einen Warmwasseran-
nichtnicht
schluss geeignet.
Verwenden Sie die neue, mitgelieferte Schlauch- garnitur, um das Gerät an die Wasserversorgung anzuschließen. Keine alten oder gebrauchten An­schluss-Sets wiederverwenden.
Wenn die Wasserleitung neu ist oder längere Zeit nicht verwendet wurde, stellen Sie vor Anschluss an das Wassernetz sicher, dass das Wasser klar und frei von Verunreinigungen ist.
Hinweise zum Zulaufschlauch
Hinweise zum Zulaufschlauch----Sicherheits
Hinweise zum ZulaufschlauchHinweise zum Zulaufschlauch (Lieferumfang Modellabhängig)
(Lieferumfang Modellabhängig)
(Lieferumfang Modellabhängig)(Lieferumfang Modellabhängig)
Sicherheitssystem
SicherheitsSicherheits
system
system system
Das Sicherheitssystem besteht aus einem doppel­wandigen Zulaufschlauch. Es garantiert die Absper­rung des Wasserzulaufs bei Undichtigkeit des inne­ren Schlauches. Die Abschaltung des Wasserzulaufs führt über einen elektronischen Kontakt.
Ein Zulaufschlauch-Sicherheitssystem können Sie bei Ihrem Händler oder in unserem Online Zubehör­Shop www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomannwww.bomann
germany.de bestellen. Verwen-
germany.degermany.de
den Sie dabei die Referenznummer, die Sie unter „Technische Daten“ finden.
Wasserablauf einri
Wasserablauf einrichte
Wasserablauf einriWasserablauf einri
chtennnn
chtechte
- an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt (z.B. im Freien), da die Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind;
- an Orten, an denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken könnte. Setzen Sie das Gerät keinerlei Witterungseinflüssen aus;
- in der Nähe von flüchtigen und entflammbaren Materialien (z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken etc.).
Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit der beilie- genden Schlauchschelle auf der Geräterückseite.
8
Befestigen Sie das Schlauchende sicher in einer
Sobald sich wieder genügend Wasser im Tank
Spüle oder einem Eimer. Fixieren Sie den Schlauch mit dem Saugnapf.
Wasserzulauf einrichten
Wasserzulauf einrichten
Wasserzulauf einrichtenWasserzulauf einrichten Sie können das Gerät auf zwei Arten mit Wasser befüllen:
Permanenter Anschluss über
Permanenter Anschluss über dddden Wasserhahn
Permanenter Anschluss über Permanenter Anschluss über
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
en Wasserhahn
en Wasserhahnen Wasserhahn
Der Wasserdruck muss zwischen 0.04 MPa und
1.0 MPa betragen. Bei höherem Wasserdruck: Druckminderventil vorschalten.
Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an ein Wasserventil mit Zollgewinde ¾" an. Drehen Sie den Schlauch in Richtung des Schraubengewin­des fest; achten Sie dabei auf festen Sitz.
Schließen Sie das andere Ende des Zulauf- schlauches am Zulaufventil auf der Geräterück­seite an; achten Sie dabei ebenfalls auf festen Sitz.
Manuelle Befüllung
Manuelle Befüllung des
Manuelle Befüllung Manuelle Befüllung
des 5 Liter
5 Liter Wassertank
desdes
5 Liter 5 Liter
Wassertankssss
WassertankWassertank
Entnehmen Sie die Kappe der Wassertanköffnung und füllen Sie etwa 5 Liter Wasser in den Tank.
So erkennen Sie ob sich genügend Wasser im Tank befindet:
- Befüllen im Bereitschaftsmodus: Ist der Tank mit genügend Wasser gefüllt, ertönen mehrere Sig­naltöne.
- Im einschalteten Modus: Wenn sich nicht
nicht genü-
nichtnicht gend Wasser im Tank befindet, zeigt das Display [ ] an.
befindet, erlischt das Symbol und mehrere Signal­töne ertönen.
Elektrischer
Elektrischer Anschluss
ElektrischerElektrischer
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Anschluss
AnschlussAnschluss
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem elektrischen S
elektrischen Schlag
elektrischen Selektrischen S
chlag führen!
chlagchlag
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel.
Verändern Sie den Gerätenetzstecker nicht! Las- sen Sie die Netzsteckdose durch einen Fach­mann ersetzen, wenn diese für den Gerätenetz­stecker nicht geeignet ist.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge- währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort von der Stromversorgung zu trennen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild (Geräterückseite) überein­stimmt.
Schließen Sie den Netzstecker an eine vor- schriftsmäßig installierte Schutzkontakt­Steckdose an.
Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein­schlägigen Sicherheitsvorschriften installations­seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor­handen sein.
9
VVVVor der Erstinbetriebnahme
or der Erstinbetriebnahme
or der Erstinbetriebnahmeor der Erstinbetriebnahme
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Salz und Reini- gungsmittel für Geschirrspüler. Andere Produkte können das Gerät beschädigen.
Beachten Sie grundsätzlich die Dosierung- und Lagerungsempfehlungen auf den Verkaufsverpa­ckungen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Bewahren Sie Salz und Reinigungsmittel für Kinder unzugänglich auf.
Ei
Einnnnfüllen von Salz in den Salzbehält
füllen von Salz in den Salzbehälter
EiEi
füllen von Salz in den Salzbehältfüllen von Salz in den Salzbehält
härtungsvorrichtung)
härtungsvorrichtung)
härtungsvorrichtung)härtungsvorrichtung)
er (Wasse
(Wasserrrren
er er
(Wasse(Wasse
ent-
enen
t-
t-t-
Wasse
Wasserhärte
rhärte
WasseWasse
rhärterhärte
°dH
°dH Mmol/l
°dH°dH
0-5 0-0.94 H1 0 g
6-11 1.0-2.0 H2 4 g
12-17 2.1-3.0 H3 8 g
18-22 3.1-4.0 H4 13 g
23-34 4.1-6.0 H5 20 g
35-55 6.1-9.8 H6 40 g
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
Mmol/l
Mmol/lMmol/l
Einst
Einsteeeelllllung
lung →→→→
EinstEinst
lunglung
Display
Display
DisplayDisplay
Salzverbr.
Salzverbr. ////
Salzverbr.Salzverbr. Zyklus
Zyklus
ZyklusZyklus
°dH: deutscher Härtegrad; Werkseinstellung: H3
SSSSalz einfülle
alz einfüllennnn
alz einfüllealz einfülle
ACH
ACHTUNG:
TUNG:
ACHACH
TUNG:TUNG:
Füllen Sie den Salzbehälter nur dann nach, wenn die Salz- Warnleuchte leuchtet.
Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser
Wasse
Wasseren
WasseWasse
renthärtun
thärtunggggsvorrichtung
renren
thärtunthärtun
svorrichtung
svorrichtungsvorrichtung Die Wasserhärte ist regional unterschiedlich. Wenn hartes Wasser im Geschirrspüler verwendet wird, bilden sich Ablagerungen auf dem Geschirr und den Küchenutensilien. Das Gerät ist mit einer Wasser­enthärtungsvorrichtung ausgerüstet, die mittels eines Salzbehälters Kalk und Mineralien aus dem Wasser entfernt. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren.
Einstellung des Salzve
Einstellung des Salzverrrrbrauchs
Einstellung des SalzveEinstellung des Salzve
brauchs
brauchsbrauchs
Der Salzverbrauch kann gemäß Ihrer Wasserhärte
eingestellt und auf diese Weise optimal reguliert werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
Halten Sie die Programm Taste für mehr als
5 Sek. gedrückt, der Einstellmodus ist jetzt für ca. 60 Sek. aktiviert.
und Salz austreten. Starten Sie ein Programm, unmittelbar nachdem Sie den Behälter befüllt ha­ben, um Korrosionsschäden zu vermeiden.
Nehmen Sie den Geschirrkorb heraus und schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters ge­gen den Uhrzeigersinn ab.
Geben Sie mittels des beiliegenden Einfülltrich- ters ca. 130 g Salz hinein.
Füllen Sie den Behälter mit Wasser auf (nur vor der ersten Verwendung).
Schrauben Sie nach dem Befüllen des Behälters den Deckel wieder fest auf.
Je nach Salzauflösung, erlischt die Warnleuchte meist unmittelbar nach dem Befüllen.
Durch wiederholtes Drücken der Programm Taste kann die Wasserhärte angewählt werden: H1->H2->H3->H4->H5->H6. Das Display zeigt die Einstellung an (s. Tbl.).
Die Einstellung wird nach einigen Sek. automa- tisch gespeichert; alternativ beenden Sie das Setup über die Ein/Aus Taste.
Reinigungsmittel einfül
Reinigungsmittel einfülllllen
Reinigungsmittel einfülReinigungsmittel einfül
Funktion des Reinigungsmittels
Funktion des Reinigungsmittels
Funktion des ReinigungsmittelsFunktion des Reinigungsmittels
en
enen
Die Reinigungsmittel mit ihren chemischen Zusätzen sind dazu erforderlich, Schmutz zu zersetzen und aus der Geschirrspülmaschine zu entfernen. Die meisten handelsüblichen, qualitativ hochwertigen Reinigungsmittel sind für diesen Zweck geeignet.
10
Reinigungsmittel
Reinigungsmittel
ReinigungsmittelReinigungsmittel
Geben Sie vor dem Start jedes Spülzyklus, unter Normalerweise sind neue, pulverförmige Reini­gungsmittel phosphatfrei. In diesem Fall ist die Was­serenthärtungsfunktion des Phosphates nicht gege­ben. Wir empfehlen, Salz in den Salzbehälter zu füllen, auch wenn die Härte des Wassers nur 6°dH beträgt. Falls Reinigungsmittel ohne Phosphat ver­wendet werden, treten bei Verwendung von hartem Wasser häufig weiße Flecken auf Geschirr und Glä­sern auf. Verwenden Sie in diesem Fall mehr Reini­gungsmittel, um bessere Spül- und Reinigungser­gebnisse zu erzielen. Chlorfreie Reinigungsmittel haben nur eine geringe Bleichwirkung. Kräftige und farbige Flecken werden nicht vollständig entfernt. Verwenden Sie ein Spülprogramm mit einer höheren Temperatur.
Reinigungstabletten (Tabs)
Reinigungstabletten (Tabs)
Reinigungstabletten (Tabs)Reinigungstabletten (Tabs) Geschirrspüler-Tabs verschiedener Hersteller lösen sich unterschiedlich auf. Es ist möglich, dass sie sich bei Programmen mit kurzer Laufzeit und niedriger Wassertemperatur nicht vollständig auflösen und somit nicht ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. Um eine vollständige Entfernung von Reinigungsmit­telrückständen sicherzustellen, empfehlen wir Spül­programme mit langen Laufzeiten und hoher Was­sertemperatur zu wählen. Beachten Sie grundsätz­lich die Herstellerangaben!
Einfüllen des Reinigungsmittels
Einfüllen des Reinigungsmittels
Einfüllen des ReinigungsmittelsEinfüllen des Reinigungsmittels
HI
HINNNNWE
WEIIIISSSS::::
HIHI
WEWE
Füllen Sie nur unmittelbar vor einem Spülzyklus
Reinigungsmittel ein, anderenfalls kann es feucht werden und sich nicht vollständig auflösen.
In der „Programmtabelle“ finden Sie Mengenan-
gaben des Reinigungsmittels für die jeweiligen Programme. Beachten Sie, dass je nach Ver­schmutzungsgrad und Wasserhärte Unterschiede möglich sind.
Berücksichtigung der Angaben in der „Programmta-
belle“, Reinigungsmittel hinzu.
Das Gerät benötigt weniger Spülmittel als handelsübli­che Geräte. Normalerweise reicht ein Esslöffel Spülmit­tel für eine normal ver­schmutzte Spülladung.
Beladen der Geschirrspülmaschine
Beladen der Geschirrspülmaschine
Beladen der GeschirrspülmaschineBeladen der Geschirrspülmaschine
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG: Spülen Sie nur solches Geschirr und Besteck im Geschirrspüler, welches ausdrücklich als „spülma­schinengeeignet“ gekennzeichnet ist.
HI
HINNNNWEIS
WEIS::::
HIHI
WEISWEIS
Entfernen Sie grobe Speisereste und weichen Sie
eingebrannte Essensreste ein. Vorspülen unter fließendem Wasser ist nicht zwingend notwendig.
Überladen Sie Ihren Geschirrspüler nicht. Ande-
renfalls besteht das Risiko unzureichender Spül­ergebnisse und hoher Energieverbräuche.
Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht im Gerät
gespült werden, da sie leicht aus dem Korb fallen können.
Die
Die folgenden Besteck
folgenden Besteck---- und Geschirrteile sind für das
Die Die
folgenden Besteckfolgenden Besteck
Spülen mit dem Geschirrspüle
Spülen mit dem Geschirrspülerrrr....
Spülen mit dem GeschirrspüleSpülen mit dem Geschirrspüle
nnnnicht geeignet:
icht geeignet:
icht geeignet:icht geeignet:
und Geschirrteile sind für das
und Geschirrteile sind für das und Geschirrteile sind für das
- Bestecke mit Handstücken aus Holz, Porzellan
oder Perlmutt
- nicht wärmebeständige Kunststoffteile
- ältere Bestecke mit geklebten, nicht temperatur-
beständigen Teilen
- verklebte Besteck- oder Geschirrteile
- Zinn- oder Kupfergeschirr
- Kristallgläser
- Rostempfindliche Stahlteile
11
- Holzbretter
- aus Kunstfasern bestehende Gegenstände
bedingt geeignet:
bedingt geeignet:
bedingt geeignet:bedingt geeignet:
- einige Glassorten können nach einer größeren Anzahl von Spülgängen stumpf werden
- Silber- und Aluminiumteile verlieren tendenziell während des Spülens an Farbe
- glasierte Muster können bei häufigem Spülen ausbleichen
Empfehlungen zur Beladung
Empfehlungen zur Beladung
Empfehlungen zur BeladungEmpfehlungen zur Beladung
Geschirrteile so einräumen, dass sie sicher ste- hen und nicht kippen können.
Platzieren Sie die Teile so, dass die Sprüharme während des Spülens frei drehen können.
Ordnen Sie alle Gefäße mit der Öffnung nach unten ein.
Stellen Sie Teile mit Wölbungen oder Vertiefun- gen schräg ein, damit das Wasser ablaufen kann.
Achten Sie darauf, dass Gläser einander nicht berühren.
Geschirr- und Besteckteile nicht ineinander lie- gend oder einander überdeckend einstellen.
Sortieren Sie Besteck auf der Besteckablage.
Lagern Sie lange sowie scharfe Besteckteile
waagerecht im Geschirrkorb.
Method
Methodeeee zur B
MethodMethod
Belad
Beladung
BeladBelad
zur Beladung
eladung von Normgeschirr
zur Bzur B
eladungeladung
ung des Geschirrkorbes
des Geschirrkorbes
ungung
des Geschirrkorbesdes Geschirrkorbes
von Normgeschirr
von Normgeschirrvon Normgeschirr
Beladen Sie den Geschirrkorb nach Größe und von beiden Seiten zur Mitte. Die maximale Tellergröße beträgt 26 cm.
1
1 Essteller
1 1 2222 Suppenteller 3333 Dessertteller
Beladung der Besteckablage
Beladung der Besteckablage
Beladung der BesteckablageBeladung der Besteckablage
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
WARNUNG: Verletzungsgefahr!WARNUNG: Verletzungsgefahr!
4444 Gläser 5555 Tassen 6666 Unterteller
7777 Servierplatte 8888 Schüssel 9999 Schüssel
Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spitzen müssen mit der Spitze nach unten einsortiert werden.
Wie auf dem Bild dargestellt, befestigen Sie die Besteckab­lage auf der unteren linken Seite des Geschirrwagens.
Sortieren Sie die Bestecke gleichmäßig verteilt, senkrecht mit der schmalen Seite ein, damit das Wasser ablaufen kann.
Je nach Platzbedarf bei der Beladung des Geschirr­korbes, kann die Besteckablage entnommen werden.
1
1 Messer
1 1 2
2 Esslöffel
2 2 3
3 Gabel
3 3 4
4 Dessertlöffel
4 4 5
5 Teelöffel
5 5 6
6 Servierlöffel
6 6 7
7 Serviergabel
7 7 8
8 Suppenkelle
8 8
12
Tasse
Tassennnn----////Tellerhalterungen
TasseTasse
Tellerhalterungen
TellerhalterungenTellerhalterungen
Um eine bessere Anordnung für sperriges Geschirr zu schaffen, können die Tassen-/Tellerhalterungen eingeklappt werden.
Inbetriebnahme / Betrieb
Inbetriebnahme / Betrieb
Inbetriebnahme / BetriebInbetriebnahme / Betrieb
PPPPrrrroooogrammt
grammtabell
grammtgrammt
Wählen Sie je nach Geschirrart und Verschmutzungsgrad ein passendes Programm aus.
Pr
Proooogramm
PrPr
(*EN 50242)
gramm
grammgramm
ECO
ECO
ECOECO
abelleeee
abellabell
Programmau
Programmausssswahl
ProgrammauProgrammau
Information
Information
InformationInformation
Standardprogramm für normal verschmutztes Geschirr
wahl----
wahlwahl
Programmablauf
Programmablauf
ProgrammablaufProgrammablauf
Hauptspülen (55°C) Spülen Spülen (68°C) Trocknen Hauptspülen (50°C)
1 Std.
leicht verschmutztes Geschirr
Spülen Spülen (65°C) Trocknen
Schnell
Selbstreini-
gung
Glas
schneller Spülgang, leicht verschmutztes Geschirr ohne Trocknung
Für eine effektive Selbst­reinigung des Gerätein­neren (ohne Geschirr)
gering haftende, frische Speisereste, für Gläser und feines Porzellan
Hauptspülen (45°C) Spülen Spülen (55°C)
Hauptspülen (60°C) Spülen Spülen (70°C)
Hauptspülen (50°C) Spülen Spülen (65°C) Trocknen
Rein
Reiniiiigungs-
gungs-
ReinRein
gungs-gungs-
mittel
mittel (g)
(g)
mittelmittel
(g)(g)
6
(oder Tab)
6 60 0.4 5
6 29 0.35 5
6 60 0.35 5
6 85 0.4 5
Lau
Lauffffzeit
zeit
LauLau
zeitzeit
(Min.)
(Min.)
(Min.)(Min.)
155 0.43 5
EEEEne
nerrrrggggie
nene
(kWh)
(kWh)
(kWh)(kWh)
ie
ieie
Wa
Wassssser
ser
WaWa
serser
(L)
(L)
(L)(L)
Extra Dry
Anti-Bac.:
: Extra Trockenvorgang. Die Funktion ist verfügbar für die Programme [ECO] und [Glas].
Diese Funktion führt etwa 72 Stunden lang Frischluft durch ein Lüftungssystem in regelmäßi­gen Abständen ins Geräteinnere. Dadurch werden Geruchs-, Feuchtigkeits- und Schimmelbildung gemin­dert.
HI
HINNNNWEIS
WEIS::::
HIHI
WEISWEIS
Die extra Zugabe von Klarspüler kann das Trocknungsergebnis möglicherweise verbessern. Geben Sie bei Bedarf etwas Klarspüler zum Reinigungsmittel hinzu.
13
HI
HINNNNWE
WEIS
HIHI
IS::::
WEWE
ISIS
*EN 50242: dieses Programm ist das Testprogramm und auf den kombinierten Energie- und Wasserver­brauch am effizientesten. Information für den Vergleichbarkeitstest: Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0.45 W / Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand: 0.49 W
Bedienblende
Bedienblende
BedienblendeBedienblende
1111 Ein/Aus: Taste zum Ein-/Ausschalten der
Stromversorgung ca. 3 Sek. gedrückt halten.
2222 Programmwahl: Taste zur Auswahl der Spül-
programme [ECO – 1 Std. – Schnell].
Kontrollleuchte: leuchtet auf, wenn die Was­serversorgung geschlossen ist oder der Wasser­tank nicht ausreichend gefüllt ist.
St
Start
arten eines
en eines PPPProgramms
StSt
artart
en eines en eines
rogramms
rogrammsrogramms
3333 Extra Dry: Taste zur Aktivierung / Deaktivie-
rung der Funktion [Extra Dry].
die Funktion Programmabhängig ist!
Beachten Sie, dass
4444 Vorwahl: Taste zur Wahl der Startverzögerung
von 1-24 Stunden. Drücken Sie die Start/Pause Taste und das Gerät startet nach Ablauf der aus­gewählten Zeitvorwahl automatisch.
5555
Selbstreinigung: Taste zur Auswahl des Pro-
Die Wasserversorgung muss bis zum Höchst- druck geöffnet ODER der Wassertank ausrei­chend gefüllt sein.
Beladen Sie den Geschirrspülmaschinenkorb.
Füllen Sie Reinigungsmittel ein.
Schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie die erforderlichen Programmbedin-
gungen ein.
gramms [Selbstreinigung].
6666 Anti-Bac.: Taste zur Aktivierung / Deaktivie-
rung der Funktion [Anti-Bac.] ca. 3 Sek. gedrückt
Starten Sie das Spülprogramm.
In
Innenbeleuchtung
nenbeleuchtung
InIn
nenbeleuchtungnenbeleuchtung
halten.
7777 Programm: Taste zur Auswahl des Spülpro-
gramms [Glas].
8888 Start/Pause: Taste zum Starten/Unterbrechen
des gewählten bzw. laufenden Spülprogramms.
9999 Display: über das Display werden der Salzver-
brauch (Wasserhärte) und die Startverzögerung angewählt. Die Startverzögerung (bei Aktivie­rung), die Programm- Restlaufzeit und ggf. Fehlercodes werden angezeigt.
Kontrollleuchte: leuchtet auf, wenn Spülma-
schinensalz nachgefüllt werden muss.
Die Innenbeleuchtung schaltet sich automatisch ein:
- durch Öffnen der Gerätetür im eingeschalteten oder im Bereitschafts- Modus,
- durch Tastenbetätigung während des Spülgangs.
Etwa nach 5 Minuten bei geöffneter Tür oder nach dem letzten Tastendruck schaltet sich die Innenbe­leuchtung aus.
14
Programmänderung
Programmänderung
ProgrammänderungProgrammänderung
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Programmende
Programmende
ProgrammendeProgrammende
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG: Eine Programmänderung sollte nur kurze Zeit nach Programmstart vorgenommen werden. Reinigungs­mittel hat sich möglicherweise bereits aufgelöst und Spülwasser wurde abgelassen.
Drücken Sie zunächst die Start/Pause Taste, um
das laufende Spülprogramm anzuhalten.
Halten Sie die Programmwahltaste für mehr als
3 Sek. gedrückt; das Programm wird gelöscht.
Wählen Sie ein neues Programm und starten Sie
den Neubetrieb.
Geschirrteile v
Geschirrteile vergessen einzuräumen?
Geschirrteile vGeschirrteile v
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
ergessen einzuräumen?
ergessen einzuräumen?ergessen einzuräumen?
Öffnen Sie die Tür während des Programmablaufs
Lassen Sie das Gerät nach Programmende noch etwas abkühlen, bevor Sie die Gerätetür öffnen. Da­mit vermeiden Sie, dass Dampf austritt.
Am Ende des Spülgangs ertönen mehrere Signaltö­ne; danach geht das Gerät in den Standby-Modus über.
Abschalten
Abschalten
AbschaltenAbschalten
Schalten Sie das Gerät ab.
Schließen Sie ggf. die Wasserversorgung!
Geschirr nach dem Abkühlen entnehmen (siehe
„Entladen der Geschirrspülmaschine“).
Lassen Sie die Gerätetür bis zum nächsten Spülgang leicht geöffnet, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn es für einen längeren Zeitraum nicht benutzt
nur sehr vorsichtig. Es besteht die Gefahr, dass hei­ßes Wasser aus dem Gerät spritzt.
Geschirrteile können solange sich das Reinigungs­mittel nicht aufgelöst und Spülwasser abgelassen wurde, nachgeräumt werden.
Drücken Sie die Start/Pause Taste, um den Be- trieb anzuhalten.
Sobald die Sprüharme angehalten haben, können Sie die Gerätetür vollständig öffnen.
Stellen Sie vergessene Geschirrteile ein.
Drücken Sie die Start/Pause Taste, nach etwa
10 Sek. wird der Betrieb fortgesetzt.
wird.
Entladen der Geschirrspülma
Entladen der Geschirrspülmasch
Entladen der GeschirrspülmaEntladen der Geschirrspülma
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
schin
ineeee
schsch
inin
Lassen Sie das Geschirr etwa 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes Ge­schirr ist stoßempfindlich.
HI
HINNNNWEIS
WEIS::::
HIHI
WEISWEIS Nach Programmende können sich noch Wassertrop­fen im Geräteinneren befinden.
Öffnen Sie die Gerätetür und ziehen Sie den zu ent­leerenden Korb heraus.
Energiespart
Energiespartipps
EnergiespartEnergiespart
ipps
ippsipps
Verwenden Sie nach Möglichkeit den Geschirrspü-
ler erst, wenn er voll beladen ist.
Spülen Sie das Geschirr nicht vorab unter fließen-
dem Wasser.
Verwenden Sie das für die jeweilige Beladung am
besten geeignete Spülprogramm.
15
Führen Sie keinen Vorspülgang (Modellabhängig)
2222 Hauptfilter
Hauptfilter: aufgefangene Lebensmittel- und
HauptfilterHauptfilter
durch, falls nicht zwingend erforderlich.
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Reinigung und PflegeReinigung und Pflege
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und von der Stromver­sorgung trennen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini- gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Str
Stromschlaggefahr!
omschlaggefahr! Heißer Dampf
StrStr
omschlaggefahr!omschlaggefahr! kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Schmutzpartikel werden von einem Spezialstrahl auf dem Sprüharm pulverisiert und über den Wasserab­lauf ausgespült.
Reinigung des Filtersystems
Reinigung des Filtersystems
Reinigung des FiltersystemsReinigung des Filtersystems
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Der Geschirrspüler darf niemals ohne Filter be- trieben werden.
Ein unsachgemäßes Einsetzen der Filter kann die Leistung beeinträchtigen und das Gerät beschä­digen.
Klopfen Sie die Filter zur Reinigung nicht aus, um mögliche Verformungen der Filter zu vermeiden.
HI
HINNNNWWWWEIS
EIS::::
HIHI
EISEIS Kontrollieren Sie nach jedem Spülen die Filter auf Rückstände.
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
HI
HINNNNWEIS
WEIS::::
HIHI
WEISWEIS Verschmutzte Filter und verstopfte Sprüharme beein­trächtigen das Spülergebnis. Prüfen Sie die Filter und die Sprüharme regelmäßig und reinigen Sie diese, falls nötig.
Filtersyste
Filtersystemmmm
FiltersysteFiltersyste
Das Filtersystem verhindert, dass größere Mengen an Speiseresten oder Fremdkör­pern in das Spülsystem gelan-
1111 Fe
Feinfilte
infilterrrr: filtert Schmutz und Lebensmittelreste im
FeFe
infilteinfilte
gen.
Sumpfbereich und verhindert, dass sich diese Ver­schmutzungen während des Spülzyklus wieder auf
Drehen Sie das Filtersystem gegen den Uhrzei- gersinn und nehmen Sie es nach oben heraus.
Lösen Sie den Feinfilter aus dem Hauptfilter.
Entfernen Sie Lebensmittelreste und reinigen Sie
die Filter unter fließendem Wasser. Verwenden Sie ggf. eine weiche Reinigungsbürste.
Setzen Sie das Filtersystem in umgekehrter Rei- henfolge wieder ein.
Reinigung de
Reinigung des
Reinigung deReinigung de
s unteren
unteren Sprüharme
s s
unteren unteren
Sprüharmessss
SprüharmeSprüharme
Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können Düsen und Lagerungen des Sprüharmes blockieren. Kontrollieren Sie die
Austrittsdüsen des Sprüharmes regelmäßig auf Verstopfungen.
Nehmen Sie den Sprüharm nach oben ab.
den Geschirrteilen absetzen.
16
Reinigen Sie den Sprüharm unter fließendem
Nehmen Sie den Deckel des Salzbehälters ab
Wasser; verwenden Sie ggf. eine weiche Reini-
gungsbürste für die Düsen.
Setzen Sie den Sprüharm wieder ein, bis er hör- bar einrasten.
Pflege de
Pflege des G
Pflege dePflege de
ACHTUNG:
s Geschirrspülers
eschirrspülers
s Gs G
eschirrspülerseschirrspülers
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG: Verwenden Sie zum Reinigen der Türverkleidung keine Sprühreiniger, da diese die Türverriegelung und elektrische Bauteile beschädigen können.
Reinigen Sie die Geräteaußenflächen sowie die
Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem wei-
chen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließ-
lich mildes Reinigungsmittel.
Zum Entfernen von Flecken im Geräteinneren ein
mit etwas Essig angefeuchtetes Tuch oder ein
spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler
verwenden. Wenn notwendig, Reinigungsmittel
einfüllen und Gerät ohne Geschirr im Programm
mit höchster Spültemperatur starten.
Empfehlung:
Empfehlung: lassen Sie das Gerät regelmäßig
Empfehlung:Empfehlung:
ohne Beladung im Programm [Selbstreinigung]
durchlaufen.
Trocknen Sie die Geräteaußenflächen gründlich,
bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Gefrie
Gefrierschutz
rschutz
GefrieGefrie
rschutz rschutz
Sollte das Gerät außer Betrieb und Temperaturen unter null ausgesetzt sein, beachten Sie folgende Maßnahmen:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Schließen Sie die Wasserversorgung und neh-
men Sie den Zulaufschlauch vom Wasserventil.
Lassen Sie das Wasser aus dem Zulaufschlauch
und aus dem Wasserventil ab.
Schließen Sie den Zulaufschlauch wieder an das
und das Filtersystem heraus. Entfernen Sie das verbliebene Wasser im Sumpf mit einem saugfä­higen Schwamm.
Stö
Störungsbehebung
rungsbehebung
StöStö
rungsbehebungrungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden oder
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden oder
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden oder Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufen
einen Fachmann hinzu rufeneinen Fachmann hinzu rufen
Störung
Störung Mögliche
StörungStörung
Gerät startet nicht
Wasser wird nicht abge­pumpt Geräusche ∙ Achten Sie darauf, dass alle Geschirr-
Schaumbil­dung
Teller, sons­tiges Flach­geschirr nicht sauber Flecken und Filmbildung
Mögliche Ursache / M
Mögliche Mögliche
∙ Überprüfen Sie die Stromversorgung. ∙ Ist das Gerät eingeschaltet? ∙ Ist ein Programm gewählt? ∙ Ist die Wasser­versorgung korrekt angeschlossen, die Wasserzufuhr geöffnet? ∙ Überprüfen Sie den Ablaufschlauch. ∙ Sind die Filter oder der Küchenablauf blockiert?
teile im Geschirrspüler gesichert sind. ∙ Platzieren Sie die Teile so, dass die Sprüharme frei drehen können. Verwenden Sie ausschließlich speziel­les Geschirrspüler-Reinigungsmittel, um Schaumbildung zu vermeiden. Sollte dies eintreten, öffnen Sie die Gerätetür und lassen Sie den Schaum entweichen. Geben Sie etwas kaltes Wasser in die Wanne. Starten Sie ei­nen Spülgang, um das Wasser abzu­lassen. ∙ Wählen Sie ein stärkeres Programm. ∙ Achten Sie darauf, dass die Funktion der Sprüharme nicht durch große Ge­schirrteile blockiert wird. ∙ Extrem hartes Wasser ∙ geringe Ein­lasstemperatur ∙ Überladung des Gerä­tes, inkorrekte Beladung ∙ altes oder feuchtes Reinigungsmittel ∙ inkorrekte Reinigungsmitteldosierung
Ursache / Maßna
Ursache / MUrsache / M
aßnahme
aßnaaßna
hme
hmehme
Wasserventil an.
17
Störung
Störung Mögliche
StörungStörung
Fleckenbil­dung Glas­waren
Schwarze, graue Fle­cken
Flecken auf Innenwanne Weißer Film im Gerätein­neren
Unbefriedi­gendes Trocknungs­ergebnis
Fehlercodes
Fehlercodes
FehlercodesFehlercodes
Mögliche Ursache / M
Mögliche Mögliche
Verwenden Sie bei weichem Wasser weniger Reinigungsmittel und wählen Sie den kürzesten Spülgang zur Reini­gung und Spülung der Glaswaren. Die Geschirrteile standen mit Alumini­umteilen in Berührung. Verwenden Sie ein mildes Scheuermittel zur Beseiti­gung dieser Flecken. Verwenden Sie ausschließlich Reini­gungsmittel ohne Farbstoffe. Mineralien in hartem Wasser: Verwen­den Sie einen feuchten Schwamm mit Geschirrspüler-Reinigungsmittel. Tra­gen Sie dabei Gummihandschuhe. ∙ Inkorrekte Beladung ∙ Geschirr wird zu früh entnommen ∙ Falsche Pro­grammwahl ∙ Verwendung von Besteck mit schlechter Beschichtung.
Ursache / Maßna
Ursache / MUrsache / M
aßnahme
aßnaaßna
hme
hmehme
Bei einigen Fehlfunktionen zeigt das Display die fol­genden Fehlercodes an, um Sie zu warnen:
Code
Code Bedeutung /
CodeCode
E1
E1 Wasserzulaufstörung! Wasserhahn nicht ge-
E1E1
E3
E3 Fehlfunktion des Heizelements.
E3E3
E4
E4 Überlauf / Wasserleckage!
E4E4
Ed
Ed Kommunikationsfehler / Displayfehlfunktion!
EdEd
Bedeutung / Mögliche Ursache
Bedeutung /Bedeutung /
öffnet, Zulauf blockiert oder Wasserdruck zu gering.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Mögliche Ursache
Mögliche UrsacheMögliche Ursache
Bei Wasseraustritt vor dem Verständigen des
Technische Daten
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss / Wassera
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
/ Wasserannnnschl
/ Wassera/ Wassera
schluss..
schlschl
uss....………..
..………..
uss..uss..
..………....………..
Anschlussspannung: ………….....220-240 V~ / 50 Hz Anschlussleistung: …………….…..……..730 – 860 W Wasserdruck: ………………...……..……0.04 – 1 Mpa
Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..
Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..
Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..Abmessung H x B x T / Gewicht……...……………….. Geräteabmessung: …………….43.5 x 42.0 x 43.5 cm
Nettogewicht: ……………….……..…….....ca. 13.5 kg
Zubehör erhäl
Zubehör erhälttttlich………………………………………..
Zubehör erhälZubehör erhäl
lich………………………………………..
lich………………………………………..lich………………………………………..
Zulaufschlauch-Sicherheitssystem..Art.-Nr. 8900 410
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur RichtlinienkonformitätHinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät TSG 7402 in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen befindet: Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU & (EU) 2015/863
Garantie
Garantie / Kundenservice
GarantieGarantie
Garantiebedingunge
Garantiebedingungennnn
GarantiebedingungeGarantiebedingunge
/ Kundenservice
/ Kundenservice/ Kundenservice
1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist
der Erwerb des Gerätes bei einem unserer Ver-
Kundenservices den Haupthahn schließen!
Wenn sich aufgrund einer Überfüllung oder eine kleinen Undichtigkeit Wasser im Gehäuseunterteil befinden sollte, dieses Wasser vor dem erneuten Starten des Gerätes entfernen.
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schrit­te immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben soll­ten, wenden Sie sich an ihren Fachhandel oder den Kundenservice (siehe „Garantie / Kundenservice“).
tragshändler.
2. Gegenüber Erstabnehmer gewähren wir bei priva- ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch die Rechnung, Liefer­schein oder gleichwertiger Unterlagen nachzu­weisen ist. In diesem Zeitraum erstrecken sich die Garantieleistungen über die Arbeitszeit, die An­fahrt und über die zu ersetzenden Teile. Die Ga­rantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 6 Mo-
18
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge-
Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewähr-
eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich oder gemeinschaftlich nutzen. Ist das Gerät zur ge­werblichen Nutzung geeignet, leisten wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Ga­rantie von 6 Monaten.
3. Innerhalb der Garantiezeit werden Funktionsfeh- ler, die trotz vorschriftsmäßigem Anschluss, sachgemäßer Behandlung und Beachtung der gültigen Einbauvorschriften und der Betriebsanlei­tung auf Fabrikations- oder Materialfehler zurück­zuführen sind, durch Reparatur oder Austausch beseitigt.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er- bracht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchs­anweisung beruhen, durch unsachgemäßen An­schluss oder Installation, unsachgemäßer Be­handlung, normale Abnutzung des Gerätes, höhe­re Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse zurück­zuführen sind. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel. Der Garantie­anspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch nicht autorisierte Dritte.
5. Transportschäden unterliegen nicht der Garantie und müssen unmittelbar nach Feststellung dem Verkäufer gemeldet werden.
6. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgelt­lich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Ersetzte Teile gehen in unser Ei­gentum über. Die Garantie gilt nur für Geräte, welche sich im Bereich der Bundesrepublik Deutschland bzw. Österreich befinden.
7. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer-
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Scha­densersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Garantieabwicklung
Garantieabwicklung
GarantieabwicklungGarantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, die Internetseite des Serviceportals
www.sli
www.sli24.de
www.sliwww.sli
24.de
24.de24.de
aufzurufen. Nach Eingabe des Gerätetyps wird Ihnen angezeigt, wie die Reklamation bearbeitet wird.
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbHC. Bomann GmbH
Heinrich-Horten-Straße 17
D-47906 Kempen
klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als
19
Entsorg
Entsorgung
EntsorgEntsorg
ung
ungung
Bedeutung d
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Bedeutung dBedeutung d
es Symbols „Mülltonne“
es Symbols „Mülltonne“es Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Geräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Re­cycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemein­deverwaltungen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG: Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser, wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen oder es entsorgen.
20
EU
EU----Produktdatenblatt
Produktdatenblatt
EUEU
ProduktdatenblattProduktdatenblatt
Produktinformationen für Haushaltsgeschir
Produktinformationen für Haushaltsgeschirrrrrspüler nach
Produktinformationen für HaushaltsgeschirProduktinformationen für Haushaltsgeschir
Brand
Brand
BrandBrand
Modell
Modell
ModellModell
Standardgedecke
Standardgedecke
StandardgedeckeStandardgedecke Energieeffizienzklasse1)
spüler nach Verordnung (EU) Nr. 1059/2010
spüler nach spüler nach
Verordnung (EU) Nr. 1059/2010
Verordnung (EU) Nr. 1059/2010Verordnung (EU) Nr. 1059/2010
BOMANN
BOMANN
BOMANNBOMANN
TSG 7402
TSG 7402
TSG 7402TSG 7402 2222
A Jährlicher Energieverbrauch2) kWh 125 Energieverbrauch Standardreinigungszyklus kWh 0.43 Leistungsaufnahme im Aus-Zustand W 0.45 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand W 0.49 Gewichteter jährlicher Wasserverbrauch3) L 1400 Trocknungseffizienzklasse4)
B Standardprogramm, auf die sich die Informationen auf dem Etikett
ECO 55°C und im Datenblatt beziehen5)
Programmdauer des Standardreinigungszyklus Min 155 Dauer des unausgeschalteten Zustands Min ­Luftschallemission dB(A) re1pW Einbaugerät
1) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz).
2) Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab.
3) Auf der Grundlage von 280 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab.
4) A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz).
5) Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
Hinweis: Die oben genannten Werte sind normgemäß unter genau festgelegten Betriebsbedingungen gemessen worden. Die Ergebnisse können je nach Menge und Verschmutzung des Geschirrs, Wasserhärte, Spülmittelmenge etc. stark abweichen.
58
-
21
NL
NL
NLNL
Inleiding
Inleiding
InleidingInleiding
Hartelijk dank voor het kiezen van ons product. We hopen dat u veel plezier aan het gebruik van het apparaat zult beleven.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Symbolen in deze gebruiksaanwijzingSymbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke informatie voor uw veiligheid is speciaal aangegeven. Het is noodzakelijk om deze instructies na te leven om ongevallen en schade apparaat te voorkomen:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:WAARSCHUWING: Dit symbool waarschuwt u voor het gevaar voor uw gezondheid en geeft een mogelijk risico op letsel aan.
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET:OPGELET: Dit symbool wijst op een mogelijk gevaar voor de machine of andere voorwerpen.
OPMERKING
OPMERKING:::: Dit symbool geeft tips en informatie
OPMERKINGOPMERKING
aan.
Algemene opmerkingen
Algemene opmerkingen
Algemene opmerkingenAlgemene opmerkingen
Het apparaat is alleen ontworpen voor particulier gebruik en het doeleinde waarvoor het is bestemd. Dit apparaat is niet geschikt voor com­mercieel gebruik.
Dit apparaat mag alleen gebruikt worden zoals beschreven in de handleiding. Gebruik het appa­raat niet voor andere doeleinden. Elk ander ge­bruik is niet bedoeld en kan tot schade of per­soonlijk letsel leiden.
Gebruik het niet buitenshuis. Houd het uit de buurt van warmtebronnen, direct zonlicht en voch­tigheid.
Gebruik het apparaat niet als u er niet bij aanwe- zig bent.
Wanneer niet in gebruik, voor het reinigen, onder- houdswerkzaamheden door de gebruiker of tijdens storing, schakel het apparaat uit en trek de stekker (trek aan de stekker zelf, niet aan het snoer) uit het stopcontact of verwijder de ze­kering.
Het apparaat en het snoer moeten regelmatig op tekenen van schade worden gecontroleerd. Als schade wordt geconstateerd mag het apparaat
Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door alvorens het apparaat in werking te stellen en bewaar de ge­bruiksaanwijzing, samen met de garantie en het aankoopbewijs. Als u dit apparaat aan een derde geeft, geef dan ook deze gebruiksaanwijzing mee.
OPMERKING
OPMERKING::::
OPMERKINGOPMERKING De afbeeldingen kunnen afwijken van het origineel apparaat.
Bijzondere veiligheidsinstructies voor dit appa
Bijzondere veiligheidsinstructies voor dit appara
Bijzondere veiligheidsinstructies voor dit appaBijzondere veiligheidsinstructies voor dit appa
niet worden gebruikt.
Om veiligheidsredenen zijn aanpassingen of wijzigingen van het apparaat verboden.
Laat om veiligheidsredenen geen verpakking (plastic tassen, dozen, piepschuim, etc.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:WAARSCHUWING: Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er is gevaar op verstikking!
gevaar op verstikking!
gevaar op verstikking!gevaar op verstikking!
Het maximum aantal te wassen couverts is 2.
Vul het waterreservoir niet met heet water.
22
raaaaatttt
rara
Er is
Er is Er is
Dit apparaat is bedoeld om in huishoudelijke en soortgelijke toepassin- gen te worden gebruikt zoals
- keukens voor personeel in winkels, kantoren en andere werkomge- vingen;
- Door gasten in hotels, motels en andere woonomgevingen;
- In boerderijen;
Het apparaat dient aangesloten te worden op het waternet door ge- bruik te maken van nieuwe slangen en oude slangen dienen niet opnieuw gebruikt te worden.
De maximum toegestane ingaande waterdruk is 1 MPa.
De minimum toegestane ingaande waterdruk is 0,04 MPa.
Het apparaat is aan de onderkant voorzien van ventilatieopeningen
(afhankelijk van het model). Deze mogen niet worden verstopt, bijv. door vloerbedekking.
Vul het apparaat op een gepaste manier. Volg de aanwijzingen in het hoofdstuk “De vaatwasser vullen”.
Messen en ander keukengerei met een scherpe punt moeten met de punt omlaag in de bestekkorf (afhankelijk van het model) or in een ho­rizontale positie in de korf worden geplaatst.
Laat de deur niet open om struikelgevaar te vermijden.
Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen vanaf 8 jaar en ouder
of personen met beperkte fysische, visuele of mentale mogelijkheden, of die een gebrek hebben aan ervaring en kennis, als ze onder toezicht staan of instructies hebben gekregen over het veilig gebruik van het apparaat en de gevaren die het gebruik van het apparaat met zich meebrengen begrijpen.
23
Houd kinderen jonger dan 8 jaar uit de buurt van het apparaat.
Laat kinderen nooit met het apparaat spelen.
Kinderen mogen het apparaat niet reinigen of onderhouden tenzij ze
ouder dan 8 jaar zijn en onder toezicht staan.
Probeer niet om het apparaat zelf te repareren. Raadpleeg altijd een erkende technicus. Als het snoer beschadigd is, moet het worden ver­vangen door de fabrikant, een erkend hersteller of een ander vakbek­waam persoon om elk gevaar te vermijden.
1
Het apparaat uitpakken
Het apparaat uitpakken
Het apparaat uitpakkenHet apparaat uitpakken
Haal het apparaat uit de verpakking.
Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals folie,
vulmaterialen en kartonverpakking.
Controleer het apparaat op transportschade om mogelijk gevaar te voorkomen.
In geval van schade, zet het apparaat niet aan.
1 Deurhendel
1 1 2
2 Bedieningspaneel
2 2 3
3 Voetbord
3 3 4
4 Opening voor wa-
4 4
terreservoir
5
5 Zoutreservoir
5 5
Inhoud van de verpakking
Inhoud van de verpakking
Inhoud van de verpakkingInhoud van de verpakking
6
6 Vaatwasmiddelbakje
6 6 7
7 Korf
7 7 8
8 Bovenste sproeiarm
8 8 9
9 Onderste sproeiarm
9 9 10
10 Filtersysteem
10 10
Neem contact op met uw distributeur.
OPMERKING
OPMERKING::::
OPMERKINGOPMERKING Er is eventueel wat productieresidu of stof op het apparaat te vinden. We raden aan om het apparaat te reinigen volgens het hoofdstuk “Reiniging en on­derhoud”.
Beschrijving van het apparaat
Beschrijving van het apparaat
Beschrijving van het apparaatBeschrijving van het apparaat
Overzicht van het apparaat
Overzicht van het apparaat
Overzicht van het apparaatOverzicht van het apparaat
1x korf, 1x bestekrek, 1x zouttrechter, 1x inlaatslang, 1x afvoerslang (incl. Bevestigingsmateriaal)
Installatie
Installatie
InstallatieInstallatie
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:WAARSCHUWING: Zorg dat de stekker tijdens de installatie niet in het stopcontact zit. Er is gevaar voor levensgevaarlijke elektrische schokken!
elektrische schokken!
elektrische schokken!elektrische schokken!
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET:OPGELET: Sluit het apparaat op een goede manier aan voor een juiste werking. De specificaties voor de wa­tertoevoer en -afvoer en de elektrische aansluiting moeten aan de vereiste criteria voldoen.
Installatieplaats
Installatieplaats
InstallatieplaatsInstallatieplaats
Plaats het apparaat zodat alle bedieningsknoppen
eenvoudig bereikbaar zijn en de deur van het ap­paraat probleemloos kan worden geopend.
gevaar voor levensgevaarlijke
gevaar voor levensgevaarlijke gevaar voor levensgevaarlijke
24
Zorg dat het apparaat stevig en horizontaal staat.
Indien gewenst kunt u een veiligheidssysteem voor
Het snoeren en de waterslangen mogen niet wor- den geknikt of verpletterd.
Vermijd de installatie:
Vermijd de installatie:
Vermijd de installatie:Vermijd de installatie:
- in de buurt van verwarmingstoestellen, naast
een oven, in direct zonlicht of in de buurt van andere warmtebronnen;
- op locaties met een hoge vochtigheidsgraad
(bijvoorbeeld buitenshuis, badkamer), omdat metalen onderdelen onder dergelijke omstan­digheden gevoelig zijn voor corrosie.
- in een ruimte waar de temperatuur onder het
vriespunt kan komen. Stel het apparaat niet aan de weersomstandigheden bloot.
- in de buurt van vluchtige of brandbare materia-
len (bijvoorbeeld gas, brandstof, alcohol, verf, etc.)
Wateraansluiting
Wateraansluiting
WateraansluitingWateraansluiting
de inlaatslang bestellen bij uw handelaar of in onze online accessoireshop op www.bomann
germarny.de
germarny.de. Om te bestellen, gebruik het referen-
germarny.degermarny.de
www.bomann----
www.bomannwww.bomann
tienummer dat in de “Technische gegevens” te vin­den is.
De afvoer opstellen
De afvoer opstellen
De afvoer opstellenDe afvoer opstellen
Maak de afvoerslang aan de achterkant van het apparaat vast. Het koppelstuk is uitgerust met klemmen en moet met een schroevendraaier worden vastgemaakt.
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET:OPGELET:
De installatie van de watertoevoer dient in overe- enstemming te zijn met de lokale richtlijnen en voorschriften.
Dit apparaat is niet
niet geschikt om op een warme
nietniet
watertoevoer te worden aangesloten.
Gebruik de nieuwe meegeleverde slang om het apparaat op de watertoevoer aan te sluiten. Ge­bruik geen oude of gebruikte aansluitingsset.
Als de waterslang nieuw is of lange tijd niet werd gebruikt, zorg voor aansluiting op het watersys­teem of het water schoon en niet verontreinigd is.
Mededelingen over het veiligheidssysteem van de
Mededelingen over het veiligheidssysteem van de
Mededelingen over het veiligheidssysteem van de Mededelingen over het veiligheidssysteem van de inlaatslang (afhankelijk van het model)
inlaatslang (afhankelijk van het model)
inlaatslang (afhankelijk van het model)inlaatslang (afhankelijk van het model) Het veiligheidssysteem bestaat uit een dubbelwandi­ge inlaatslang. De watertoevoer wordt afgesloten wanneer lekkage van de binnenslang wordt waarge­nomen. Het uitschakelen van de watertoevoer gebe­urt via elektronisch contact.
Maak het uiteinde van de slang stevig vast in een gootsteen of emmer. Zet de afvoerslang vast met zuignappen.
De toevoer opstellen
De toevoer opstellen
De toevoer opstellenDe toevoer opstellen U kunt het apparaat op twee verschillende manieren met water vullen:
Permanente aansluiting via de kraan
Permanente aansluiting via de kraan
Permanente aansluiting via de kraan Permanente aansluiting via de kraan
OPMERKING
OPMERKING::::
OPMERKINGOPMERKING De waterdruk moet tussen 0,04-1,0 MPa zijn. Bij een hogere druk, gebruik een drukregelaar.
Sluit de waterinlaatslang aan op een kraan met
3/4” schroefdraad. Schroef de slang stevig in de schroefdraad vast.
25
Sluit het ander uiteinde van de toevoerslang aan
Steek de stekker in een correct geïnstalleerd en
op de toevoerklep aan de achterkant van het ap­paraat. Controleer of deze stevig vastzit.
Handmatig vullen van het waterreservoir
Handmatig vullen van het waterreservoir vvvvan 5
Handmatig vullen van het waterreservoirHandmatig vullen van het waterreservoir
liter
liter
literliter
an 5
an 5 an 5
Verwijder de dop in de opening van het waterre- servoir en giet ongeveer 5 liter water in het reser­voir.
Hoe weet u of er voldoende water in het reservoir zit:
- Vul in de stand-bymodus: als het reservoir met voldoende water is gevuld, hoort u verschillende geluidssignalen.
- Na inschakeling: als er onvoldoende water in het tank aanwezig is, geeft het scherm [ ] weer.
Zodra het reservoir voldoende met water is ge­vuld, verdwijnt het symbool en hoort u meerder geluidssignalen.
geaard stopcontact.
Als de stekker na installatie niet toegankelijk is, installeer een overeenkomstig ontkoppelingsme­chanisme dat aan de relevante veiligheidsvoor­schriften voldoet.
Het eerste gebruik
Het eerste gebruik
Het eerste gebruikHet eerste gebruik
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET:OPGELET:
Gebruik alleen zout en vaatwasmiddel. Andere producten kunnen het apparaat beschadigen.
Leef altijd de dosis- en opslaginstructies die op de verpakking zijn vermeld na.
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:
WAARSCHUWING:WAARSCHUWING: Houd het zout en vaatwasmiddel altijd buiten het bereik van kinderen.
Het zoutreservoir met zout (waterverzachter) vullen
Het zoutreservoir met zout (waterverzachter) vullen
Het zoutreservoir met zout (waterverzachter) vullenHet zoutreservoir met zout (waterverzachter) vullen
Elektrische aansluit
Elektrische aansluitin
Elektrische aansluitElektrische aansluit
WAARSCHUW
WAARSCHUWIN
WAARSCHUWWAARSCHUW
ingggg
inin
ING:
G:
ININ
G:G:
De installatie naar de netvoeding dient in overe- enstemming te zijn met de lokale richtlijnen en voorschriften.
Een verkeerde aansluiting kan tot een elektrische schok
schok leiden!
schokschok
elektrische
elektrische elektrische
Gebruik geen verdeelstekker of verlengsnoer.
Verander niets aan de stekker van het apparaat!
Als de stekker niet goed op het stopcontact past, laat een gekwalificeerde elektricien een goed stopcontact installeren.
De bereikbaarheid van de stekker moet worden verzekerd om in een noodgeval de stekker van het toestel snel uit het stopcontact te kunnen trek­ken.
Zorg dat de voedingsspanning overeenstemt met de gegevens op het typeplaatje (deurframe) voordat u het apparaat op de voeding aansluit.
WWWWat
aterontharder
erontharder
atat
eronthardererontharder De waterhardheid verschilt van regio tot regio. Als hard water in de vaatwasser wordt gebruikt, zullen resten op de borden en keukengerei ophopen. Het apparaat is voorzien van een waterverzachter die kalkaanslag en mineralen uit het water verwijdert door het zout in het zoutreservoir te gebruiken. Uw waterleidingbedrijf kan u adviseren over de hardheid van het water in uw omgeving.
Het zoutverbruik aanpassen
Het zoutverbruik aanpassen
Het zoutverbruik aanpassenHet zoutverbruik aanpassen Het zoutverbruik kan perfect worden afgesteld naar­gelang de waterhardheid in uw gemeente.
Schakel het apparaat in.
Druk langer dan 5 seconden op de Programma-
knop, de instelmodus is nu ongeveer 60 secon­den actief.
Druk herhaaldelijk op de Programma-knop. U kunt
de waterhardheid op de volgende opties instellen: H1->H2->H3->H4->H5->H6. Het scherm geeft de gekozen optie aan (zie onderstaande tabel).
26
De instelling wordt na enkele seconden automa-
B. Met vaatwasmiddel vullen
B. Met vaatwasmiddel vullen
B. Met vaatwasmiddel vullenB. Met vaatwasmiddel vullen
tisch opgeslagen. U kunt het instellen tevens beëindigen door op de Aan/uit-knop te drukken.
Waterhardheid
Waterhardheid
WaterhardheidWaterhardheid
°dH
°dH Mmol/l
°dH°dH
0-5 0-0,94 H1 0 g 6-11 1,0-2,0 H2 2 kg 12-17 2,1-3,0 H3 8 g 18-22 3,1-4,0 H4 13 g 23-34 4,1-6,0 H5 20 g 35-55 6,1-9,8 H6 40 g
OPMERKING
OPMERKING::::
OPMERKINGOPMERKING
Mmol/l
Mmol/lMmol/l
Instelling
Instelling →
Instelling Instelling Scherm
Scherm
SchermScherm
Zoutverbr. /
Zoutverbr. /
Zoutverbr. / Zoutverbr. / cyclu
cyclussss
cyclucyclu
°dH: Duitse hardheidsgraad Fabrieksinstelling: H3
Met zout vulle
Met zout vullennnn
Met zout vulleMet zout vulle
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET:OPGELET:
Vul alleen het zoutreservoir wanneer het zoutcon- trolelampje brandt.
Tijdens het vullen van het zoutreservoir kan er zout en water uitstromen. Start na het vullen van het reservoir onmiddellijk een programma om cor­rosie te vermijden.
Functie van het vaatwasmiddel
Functie van het vaatwasmiddel
Functie van het vaatwasmiddelFunctie van het vaatwasmiddel Vaatwasmiddel met zijn chemische ingrediënten is nodig om vuil te verwijderen, vuil te vernietigen en deze uit de vaatwasser af te voeren. De meeste hoogwaardige reinigingsmiddelen die in de winkel te koop zijn, zijn voor dit doeleinde geschikt.
Vaatwasmiddel
Vaatwasmiddel
VaatwasmiddelVaatwasmiddel Normaal, nieuw verpulverd vaatwasmiddel is zonder fosfaat. Dit betekent dat de waterverzachterfunctie van het fosfaat niet voorhanden is. In dit geval beve­len we aan om het zoutreservoir met zout te vullen, zelfs wanneer de waterhardheid slechts 6°dH is. Wanneer vaatwasmiddelen zonder fosfaat met hard water wordt gebruikt, verschijnen er vaak witte vlek­ken op het tafelgerei en de glazen. In dit geval, voeg meer vaatwasmiddel toe om een beter resultaat te bereiken. Vaatwasmiddelen zonder chloor verbleken het tafelgerei lichtjes. Felle en gekleurde vlekken worden niet volledig verwijderd. In dit geval, kies een programma met een hogere temperatuur.
Vaatwastabletten
Vaatwastabletten
VaatwastablettenVaatwastabletten
Verwijder de korf en draai het deksel van het zoutreservoir los.
Voeg circa 130 g zout toe met behulp van de meegeleverde trechter.
Vul vervolgens het zoutreservoir volledig met water (net voor het eerste gebruik).
Na het vullen van het reservoir, draai het deksel stevig dicht.
Afhankelijk van de oplossingsgraad van het zout, dooft het controlelampje over het algemeen onmiddellijk na het vullen.
Vaatwastabletten van verschillende merken lossen aan een verschillende snelheid op. Het is mogelijk dat ze in een programma met een korte werkingstijd en een lage temperatuur niet volledig worden opge­lost, waardoor ze niet hun volledige prestaties kun­nen leveren. Voor een volledige verwijderen van vaatwasmiddelresten, raden wij u aan om spoelpro­gramma’s met een lange werkingstijd en hoge water­temperatuur te selecteren. Volg altijd de aanwijzin­gen van de fabrikant!
Met vaatwasmiddel vulle
Met vaatwasmiddel vullennnn
Met vaatwasmiddel vulleMet vaatwasmiddel vulle
OPMERKING
OPMERKING::::
OPMERKINGOPMERKING
Voeg altijd het vaatwasmiddel vlak voor het star- ten van de vaatwasser toe, anders kan het voch­tig worden en zal niet goed oplossen.
27
OPMERKING
OPMERKING::::
OPMERKINGOPMERKING
- Kunststof onderdelen die niet hittebestendig zijn
Informatie over de hoeveelheid vaatwasmiddel per programma is te vinden in de “Programmata­bel”. Verschillen zijn mogelijk door de vuilgraad van het vaatwerk en de waterhardheid.
Vul het apparaat opnieuw met vaatwasmiddel voor elke spoelcyclus overeenkomstig de instructies in de “Programmatabel”.
Het apparaat heeft minder vaatwasmiddel nodig in vergelijking met com­merciële apparaten. Ge­bruik over het algemeen een soeplepel vaatwas­middel voor een spoelbeurt van normaal bevuild vaat­werk.
De vaatwasser vullen
De vaatwasser vullen
De vaatwasser vullenDe vaatwasser vullen
- Ouder bestek met gelijmde onderdelen die niet bestand tegen temperaturen zijn
- Gelijmd bestek of gelijmde borden
- Tinnen of koperen artikelen
- Kristalglas
- Stalen artikelen die onderhevig zijn aan roest
- Houten borden
- Artikelen gemaakt van synthetische vezels
...zijn in beperkte mate geschikt:
...zijn in beperkte mate geschikt:
...zijn in beperkte mate geschikt:...zijn in beperkte mate geschikt:
- sommige soorten glas kunnen dof worden na een groot aantal wasbeurten
- zilver en aluminium onderdelen hebben de nei­ging om tijdens het wassen te verkleuren
- Geglazuurde dessins kunnen vervagen als ze vaak in de machine worden gewassen
Aanbevelingen voor het vullen van het apparaat
Aanbevelingen voor het vullen van het apparaat
Aanbevelingen voor het vullen van het apparaatAanbevelingen voor het vullen van het apparaat
Zorg dat het vaatwerk stevig vastzit en niet kan kantelen.
OPGELET:
OPGELET:
OPGELET:OPGELET: Doe alle vaatwerk en bestek in de vaatwasser die uitdrukkelijk met het tekens "vaatwasserbestendig” zijn gemarkeerd.
OPMERKING
OPMERKING::::
OPMERKINGOPMERKING
Verwijder grote etensresten en week aangebran-
de resten eerst. Voorspoelen onder stromend wa-
ter is niet nodig!
Vul het apparaat niet te veel! Dit is belangrijk voor
een gepast schoonmaakresultaat en matig stro-
omverbruik.
Zeer kleine artikelen mogen niet in de vaatwasser
worden gewassen omdat ze gemakkelijk uit de
korf kunnen vallen.
Voor het wassen in de vaatwasser
Voor het wassen in de vaatwasser van
Voor het wassen in de vaatwasser Voor het wassen in de vaatwasser bestek/borden...
bestek/borden...
bestek/borden...bestek/borden...
...zijn n
...zijn nie
...zijn n...zijn n
iet geschikt:
t geschikt:
ieie
t geschikt:t geschikt:
van
van van
Plaats de vaat zo dat de sproeiarmen vrij kunnen draaien.
Breng alle items met de opening omlaag aan.
Gebogen artikelen, of met uitsparingen, moeten
schuin worden geladen zodat het water kan weg­lopen.
Zorg dat de glazen elkaar niet aanraken.
Zet het vaatwerk en bestek niet in elkaar of
bovenop elkaar.
Plaats het bestek in het bestekrek.
Leg lang of scherp bestek horizontaal in de korf.
Vulmethodes voor normaal vaatwerk
Vulmethodes voor normaal vaatwerk
Vulmethodes voor normaal vaatwerkVulmethodes voor normaal vaatwerk
De korf vullen
De korf vullen
De korf vullenDe korf vullen Vul de korf op grootte en vanaf de weerskanten naar het midden. De maximum diameter van een bord is 26 cm.
- Bestek met handvatten van hout of porselein
28
1111 Eetborden 2222 Soepborden 3333 Dessertborden
Het bestekrek vullen
Het bestekrek vullen
Het bestekrek vullenHet bestekrek vullen
WAARSCHUWING: Gevaar voo
WAARSCHUWING: Gevaar voor
WAARSCHUWING: Gevaar vooWAARSCHUWING: Gevaar voo
4444 Glazen 5555 Kopjes 6666 Schoteltjes
7777 Schaal 8888 Kom 9999 Kom
r letsel!
letsel!
r r
letsel!letsel!
Messen en ander keukengerei met een scherpe punt
Verspreid het bestek gelijkmatig en verticaal met de nauwe kant zodat het water kan afstromen. Breng lange en grote delen in het midden van het rek aan.
Afhankelijk van de ruimte nodig in de korf kan het bestekrek worden verwijderd.
1111 Mes 2222
Soeplepel
3333
Vork
4
4 Dessertlepel
4 4 5555
Theelepel
6666
Serveerlepel
7777
Serveervork
8
8 Sauslepel
8 8 moeten met de punt omlaag of in een horizontale posi­tie in de korf worden geplaatst.
Kopje
Kopje----/bordhouders
/bordhouders
KopjeKopje
/bordhouders/bordhouders
Plaats het bestekrek in de linker bovenhoek van de korf, zoals hieronder weergegeven.
Voor een betere rangschikking van groter vaatwerk kunnen de kopje-/bordhouders worden dichtgeklapt Til de houder lichtjes op en klap ze naar beneden.
Ingebruikname / Werking
Ingebruikname / Werking
Ingebruikname / WerkingIngebruikname / Werking
Programmatabel
Programmatabel
ProgrammatabelProgrammatabel
Selecteer een gepast programma, afhankelijk van het vaatwerk en de vuilgraad.
Programmaselectie
Pr
Progra
ogramma
mma
PrPr
ograogra
mmamma
ECO
ECO
ECOECO
(*EN 50242)
1 U
Programmaselectie
ProgrammaselectieProgrammaselectie
informa
informatie
informainforma
Standaard programma voor normaal bevuild vaatwerk,
voor licht bevuild vaat­werk
tie
tietie
Programma
Programma----volgorde
ProgrammaProgramma
Hoofdspoelen (55°C) Spoelen Spoelen (68°C) Drogen Hoofdspoelen (50°C) Spoelen
Spoelen (65℃) Drogen
volgorde
volgordevolgorde
Vaatwas
Vaatwas----
VaatwasVaatwas
middel (g)
middel (g)
middel (g)middel (g)
6
(of Tablet)
6 60 0,4 5
Tijd
Tijd
TijdTijd
(min.)
(min.)
(min.)(min.)
155 0,43 5
Energie
Energie
EnergieEnergie
(kWh)
(kWh)
(kWh)(kWh)
Water
Water
WaterWater
(l)
(l)
(l)(l)
29
Programmaselectie
Programm
Programmaaaa
ProgrammProgramm
Snel
Zelfreiniging
Programmaselectie
ProgrammaselectieProgrammaselectie
informa
informatie
informainforma
tie
tietie
snel spoelen, licht be­vuild vaatwerk zonder drogen Voor een doeltreffende zelfreiniging binnenin het apparaat (zonder vaatwerk)
Programma
Programma----volgorde
ProgrammaProgramma
volgorde
volgordevolgorde
Hoofdspoelen (45°C) Spoelen Spoelen (55°C)
Hoofdspoelen (60°C) Spoelen Spoelen (70°C)
Vaatwas
Vaatwas----
VaatwasVaatwas
middel (g)
middel (g)
middel (g)middel (g)
Tijd
Tijd
TijdTijd
(min.)
(min.)
(min.)(min.)
Energie
Energie
EnergieEnergie
(kWh)
(kWh)
(kWh)(kWh)
6 29 0,35 5
6 60 0,35 5
Hoofdspoelen (50°C)
Glas
licht klevende, verse resten, voor glazen en fijn porselein
Spoelen
6 85 0,4 5
Spoelen (65℃) Drogen
Extra drogen: extra droogproces. De functie is beschikbaar voor de programma's [ECO] en [Glas].
Anti-Bac.: Deze functie levert verse lucht via het ventilatiesysteem op regelmatige tijdstippen gedurende ongeveer
72 uur. Dit vermindert geur-, vocht- en schimmelvorming.
OPMER
OPMERKING
OPMEROPMER
KING::::
KINGKING
Water
Water
WaterWater
(l)
(l)
(l)(l)
Het toevoegen van glansmiddel kunnen tot betere droogprestaties leiden. Indien nodig, voeg een beetje glansmiddel aan het vaatwasmiddel toe.
*EN 50242: dit programma is het testprogramma en het meest doeltreffend voor wat betreft het energie- en waterverbruik. Informatie voor vergelijking: Stroomverbruik in uit-modus: 0,45 W / Stroomverbruik in stand-bymodus 0,49 W
Bedieningspaneel
Bedieningspaneel
BedieningspaneelBedieningspaneel
1111 Aan/uit: Druk gedurende circa 3 seconden op
de knop om het apparaat in te schakelen.
2222 Programma: Knop om de spoelprogramma’s [
ECO – 1U – Snel] te selecteren.
3333 Extra droog: Knop om de [Extra droog] functie
knop en het apparaat start automatisch na het verstrijken van de ingestelde uitsteltijd.
5555
Zelfreiniging: Knop om het programma
[Zelfreiniging] te selecteren.
6666 Anti-Bac.: Druk circa 3 seconden op de knop in/uit te schakelen. Deze functie is afhankelijk van het ingestelde programma!
4444 Uitstel: knop om een startuitstel tussen
1-24 uur te selecteren. Druk op de Start/Pauze-
om de [Anti-Bac.] functie in/uit te schakelen.
7777 Glas: Knop om het programma [Glas] te selec-
teren.
8888 Start/Pauze: knop om het geselecteerde of
het lopende programma te starten/pauzeren.
30
Loading...
+ 98 hidden pages