1Filtro
2Accumulatore di freddo 2 x
3Serbatoio dell’acqua
4Pannello comandi
5Uscita dell'aria
6Pompa
ESPágina 65
1Filtros
22 acumuladores refrigerantes
3Depósito de agua
4Panel de mando
5Salida de aire
6Bompa
PLStrony 76
1Filtr
2Wkłady chłodzące 2 x
3Zbiornik na wodę
4Panel obsługowy5Wylot powietrza
6Pompa
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 3.3.2020
7 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 86990
EN
FR
NL
IT
ES
PL
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 110 Watt, 220-240 V~, 50-60 Hz
Maße: ca. 26,0 x 21,5 x 73,5 cm B/T/H
Gewicht: ca. 5,1 kg
Kabellänge: ca. 150 cm
Wassertank: ca. 2 Liter
Schutzklasse: II
Farbe: Weiß
Ausstattung: Ventilatorbetrieb, Luftkühlerbetrieb, 3 Geschwindigkeitsstufen,
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehenkönnen oder zu Schäden am Gerät führen.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bitte lesen Siedie folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
Personen im Haushalt
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als
8 Jahre und werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
8 von 88
Stand 3.3.2020
Sicherheitshinweise zum Aufstellen und Betrieb des Gerätes
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
5. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
6. Achten Sie auf ausreichend Platz am Standort des Gerätes. Es
müssen mindestens 50 cm zwischen dem Gerät und anderen
Gegenständen eingehalten werden.
7. Legen Sie keinesfalls Gegenstände auf das Gerät, während es in
Betrieb ist.
8. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
9. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem (wie z. B. Funksteckdosen) betrie
ben werden. Die mitgelieferte Fernbedienung ist davon ausgenommen.
10.
Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein – es besteht Lebensgefahr!
11. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes, es besteht
die Gefahr eines Stromschlages!
12. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B. in Teeküchen in
Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten, zur Verwen
dung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen Beherbergungsbetrieben, in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
13.
Achten Sie darauf, dass die Zuleitung so verlegt wird, dass ein
Stolpern über die Zuleitung ausgeschlossen ist.
14. Um Schäden am Kabel zu vermeiden, wickeln Sie die Zuleitung
keinesfalls um das Gerät.
15. Um Schäden am Kabel zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel
immer am Stecker aus der Steckdose, keinesfalls an der Zulei
-
tung.
16.
Achten Sie darauf, dass die verwendete Steckdose leicht zugäng-
lich ist, damit der Stecker bei Gefahr schnell herausgezogen
werden kann.
17.
Achten Sie darauf, die Zuleitung nicht einzuklemmen oder über
Ecken zu ziehen. Andernfalls kann die Zuleitung beschädigt
werden.
18. Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 3.3.2020
9 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
EN
FR
NL
IT
ES
PL
19. Das Gerät darf nicht in nassen/nasskalten oder feuchten Räumen betrieben werden – Stromschlaggefahr!
20.
Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
21. Keinesfalls die Finger oder Gegenstände wie Nadeln, Stifte usw.
durch die Öffnungen in das Innere des Gerätes stecken – Verlet
-
zungsgefahr!
22.
Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung senden
Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu erhebli
chen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.
23.
Wenn die Zuleitung beschädigt ist, darf diese ausschließlich
durch den Hersteller bzw. dessen Kundendienst oder eine
andere, entsprechend fachlich qualifizierte Person ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
24. Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit Zubehör
anderer Hersteller oder Marken benutzt werden.
25. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Das Gerät keinesfalls unbeaufsichtigt lassen,
wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Umgang mit Wassertank und Spezial-Kühlakkus
26. Füllen Sie ausschließlich Leitungswasser in den Wassertank.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser oder andere Flüssigkei
-
ten.
27.
Tritt etwas aus einem der Spezial-Kühlakkus aus, muss der
Kühlakku ersetzt werden.
28. Die in den Spezial-Kühlakkus enthaltene Substanz (Super Absor
-
ber Polymer) ist nicht zum Verzehr geeignet.
29.
Verzehren Sie keinesfalls die Eisschicht, die sich beim Lagern
auf den Spezial-Kühlakkus bilden kann.
30. Halten Sie Kinder und Tiere von den Spezial-Kühlakkus fern.
10 von 88
Stand 3.3.2020
Es dürfen niemals Gegenstände wie Finger, Nadeln, Stifte etc.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
durch die Öffnungen in das Innere des Gerätes gesteckt werden
– Verletzungsgefahr!
Das Gerät nur auf einem ebenen, stabilen Untergrund betreiben,
damit dieses nicht umkippt.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
DE
EN
FR
NL
IT
ERKLÄRUNG DER TASTEN
123
1
EIN/AUS/ON OFF
4
5
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
2
Geschwindigkeit/Speed
Zum Einstellen der drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen
3
Modus/Mode/Wind
Zum Auswählen des gewünschten Modus. Wählbar sind der Standardoder der Naturnah-Modus.
4
Zeitvorwahl/Timer
Zum Auswählen der Zeit, nach der sich das Gerät automatisch
abschaltet, einstellbar zwischen 1 und 8 Stunden
5
Oszillation/Swing
Zum Ein-und Ausschalten der Schwenkfunktion/Oszillation
ES
PL
6
6
Cold/Cool/Hum.
Zum Ein-und Ausschalten der Kühlfunktion
Stand 3.3.2020
11 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
FERNBEDIENUNG
EN
FR
NL
IT
ES
PL
1. Ziehen Sie die Abdeckung des Batteriefachs vorsichtig aus der Fernbedienung.
2. Setzen Sie die Batterie in die vorgesehene Halterung ein.
3. Wenn Sie eine andere Batterie einsetzen möchten, achten Sie darauf, eine
Knopfzelle vom Typ CR2025 zu verwenden.
4. Schieben Sie die Abdeckung wieder vorsichtig in die Fernbedienung.
5. Verwenden Sie nur Batterien des passenden Typs.
6. Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung einstellen, achten Sie darauf,
diese während der Einstellungen immer in Richtung des Ventilators zu halten.
7. Die Bezeichnungen auf der Fernbedienung sindidentisch mit den Tasten
am Gerät.
8. Um Schäden zu vermeiden, lassen Sie die Fernbedienung bitte nicht aus
großer Höhe fallen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Wickeln Sie die Zuleitung vollständig ab.
3. Prüfen Sie, oballe Teile vollständig und intakt sind. Nehmen Sie das Gerät
bei Beschädigungen nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an Ihren
Händler oder unseren Kundendienst.
4. Machen Sie sich mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
5. Lagern Sie die mitgelieferten Spezial-Kühlakkus für mindestens vier Stunden in einem Gefrierfach.
DER IDEALE STANDORT
1. Halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand (mindestens 50 cm zu anderen Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen usw. ein.
2. Das Gerät darf nur senkrecht in Betrieb genommen werden.
3. Sorgen Sie dafür, dass die Luft ungehindert ein- und ausströmen kann – die
Luftein- und auslässe des Gerätes dürfen auf keinen Fall verdeckt werden.
12 von 88
Stand 3.3.2020
4. Stellen Sie das Gerät nur auf einen festen, ebenen Untergrund. Nicht auf
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
weiche Flächen (Sofa, Bett) stellen, da das Gerät umkippen kann.
5. Achten Sie außerdem darauf, das Gerät nicht auf langflorigen Teppichen
oder in staubreicher Umgebung aufzustellen.
6. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht in der Nähe von Waschbecken,
Badewannen oder Wasseranschlüssen verwendet werden.
7. Achten Sie darauf, dass die verwendete Steckdose jederzeit leicht zugänglich ist.
8. Prüfen Sie, ob die Zuleitung so liegt, dass niemand darüber stolpern kann.
9. Wenn Sie das Gerät mit Ventilator- und Kühlfunktion betreiben, halten Sie
Türen und Fenster geschlossen. So wird eine effektive, energiesparende
Kühlung gewährleistet.
WASSERTANK
1. Schalten Sie das Gerät an der EIN/AUS-Taste aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie den Tank leicht nach hinten aus dem Gerät heraus. Bitte beachten Sie dabei, dass der Wassertank nicht komplett entnommen wird, da die
Pumpe des Gerätes im Wassertank befestigt ist.
3. Füllen Sie den Wassertank mit sehr kaltem Wasser, bei Bedarf können Sie
auch einige Eiswürfel oder die mitgelieferten Kühlakkus hinzufügen, um ein
besseres Kühlergebnis zu erreichen.
4. Das Wasser darf nicht über 40°C warm sein.
5. Es müssen mindestens
1.000 ml Wasser (max.
2.000 ml) eingefüllt werden,
da die Pumpe im Wassertank
sonst nicht ordnungsgemäß
arbeiten kann.
6. Schieben Sie den Tank wieder
in das Gerät.
7. Zum vollständigen Entleeren
entriegeln Sie den Wassertank, indem Sie den Verriegelungsbügel am Gehäuse nach
links oder rechts drehen.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 3.3.2020
13 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
EN
FR
NL
IT
ES
PL
8. Ziehen Sie den Wassertank vorsichtig etwas aus dem Gerät.
9. Drehen Sie die sich im Wassertank befindliche Halterung der Pumpe nach
vorn, bis sich die Pumpe vorsichtig nach oben abziehen lässt.
10. Achten Sie darauf, das Kabel und den Schlauch der Pumpe nicht zu beschädigen oder zu lösen.
11. Entnehmen Sie den Wassertank und entleeren Sie das Wasser. Reinigen
Sie den Wassertank mit einem Tuch und ggf. einem milden Spülmittel und
reiben Sie den Wassertank innen und außen gut trocken.
12. Füllen Sie den Wassertank erneut mit Wasser, wenn Sie das Gerät weiter
betreiben möchten, andernfalls setzen Sie den leeren Wassertank wieder
ein.
13. Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um den Wassertank wieder einzusetzen.
14. Achten Sie dabei darauf, die Pumpe richtig einzusetzen und mit dem Verriegelungsclip fest zu verschließen.
Achtung: Wechseln Sie das Wasser im Wassertank aus hygienischen
Gründen einmal täglich aus, um Bakterienbildung zu vermeiden.
Füllen Sie keinesfalls Wasser direkt in das Gerät!
SPEZIAL-KÜHLAKKUS
1. Bei Bedarf können Sie die beiden mitgelieferten Spezial-Kühlakkus im
Gefrierfach einfrieren lassen und anschließend ebenfalls in den Wassertank
legen, um einen noch größeren Kühlungseffekt zu erlangen. Wir empfehlen,
immer einen Kühlakku zu verwenden und den anderen Kühlakku für den
nächsten Tag im Gefrierfach zu lagern.
2. Der Wassertank muss vorher mit Wasser gefüllt sein.
3. Die Kühlakkus enthalten ein Spezialgranulat, das dafür sorgt, dass die
Kühlleistung der Kühlakkus höher ist.
4. Öffnen Sie den Schraubverschluss des Kühlakkus.
5. Füllen Sie den Kühlakku mit Leitungswasser bis zur Markierung.
6. Verschließen Sie den Kühlakku sorgfältig und legen Sie ihn für einige Stunden in ein Gefrierfach.
7. Legen Sie den Kühlakku in den Wassertank. Beachten Sie, dass sich durch
den Kühlakku der Wasserstand erhöht. Der Wasserstand darf jedoch keinesfalls über die Max-Markierung steigen. Verschließen Sie den Wassertank,
14 von 88
Stand 3.3.2020
wie im vorangegangen Kapitel
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
beschrieben.
8. Achtung: Bei sehr warmen
Temperaturen kann sich Kondensat am Wassertank bilden,
welches auf den Boden tropfen
kann. Schützen Sie daher den
Boden entsprechend.
FILTER EINSETZEN
1. Der Filter muss immer eingesetzt sein, wenn Sie die Luftkühlung nutzen,
um Schäden am Gerät zu vermeiden. Lassen Sie den Filter immer gut trocknen, wenn Sie das Gerät genutzt haben und anschließend zum Aufbewahren
wegstellen. Der Filter kann sonst beim nächsten Betrieb einen muffigen
Geruch verursachen.
2. Schalten Sie immer das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie Arbeiten am Filter vornehmen.
Entnehmen
3. Greifen Sie in beide Laschen an derFilterabdeckung und ziehen Sie die
Filterabdeckung aus dem Gerät.
Einsetzen
4. Platzieren Sie die Filterabdeckung zunächst unten am Filtereinsatz und lassen Sie sie dann oben einrasten (siehe Abbildung). Prüfen Sie, ob der Filter
richtig sitzt, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
5. Eine Ersatzfiltermatte können Sie bei Bedarf
bei unserem Kundenservice bestellen
(Bestellformular Seite 87).
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 3.3.2020
Filtermatte
15 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
BEDIENEN
EN
FR
NL
IT
ES
PL
1. Hinweis: Sie können die Ventilatorfunktion auch ohne Kühlfunktion nutzen.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einem geeigneten, ebenen Untergrund steht und sicher und stabil aufgestellt wurde.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
4. Drücken Sie einmal auf die Taste „EIN/AUS“. Das Gerät startet. In der
Grundeinstellung läuft das Gerät auf niedriger Geschwindigkeit im normalen
Modus.
Geschwindigkeit einstellen
5. Drücken Sie die Taste „Geschwindigkeit“ wiederholt, bis das Gerät mit der
gewünschten Geschwindigkeit arbeitet. Die entsprechende Einstellung wird
durch die jeweilige Kontrollleuchte angezeigt:
Niedrige Geschwindigkeit: Low
Mittlere Geschwindigkeit: Med
Hohe Geschwindigkeit: High
Schwenkfunktion/Oszillation
6. Drücken Sie die Taste „Oszillation“, um die Schwenkfunktion des Luftauslasses einzuschalten. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, stoppt das
Gerät in der aktuellen Position, der Ventilator läuft jedoch weiter.
Zeitvorwahl
7. Über die Taste „Zeitvorwahl“ können Sie die gewünschte Laufzeit des Gerätes auswählen. Dies ist im Bereich 1, 2, 4 und 8 Stunden möglich. Drücken
Sie die Taste „Zeitvorwahl“ so lange, bis die gewünschte Stundenzahl im
Display erscheint. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wenn Sie keine Zeiteinstellung vornehmen, läuft das Gerät
durchgehend.
Modus einstellen
8. Drücken Sie die Taste „Modus“ und wählen Sie die gewünschte Betriebsart
aus. Sie können zwischen Standard-Modus, Naturnah-Modus (das Gerät
arbeitet mit wechselnden Geschwindigkeiten, welche sich wie natürliche
Luftbewegung anfühlen) oder Schlaf-Modus (das Gerät arbeitet ebenfalls mit
wechselnden Geschwindigkeiten von hoher zu niedriger Geschwindigkeit)
16 von 88
Stand 3.3.2020
wählen. Drücken Sie die Taste „Modus“ wiederholt, bis die gewünschte
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Einstellung durch die Kontrollleuchte angezeigt wird.
Luftkühlung zuschalten
9. Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Wasser im Wassertank enthalten
ist.
10. Drücken Sie die Taste „Cool/Hum“.
11. Die Pumpe im Wassertank wird eingeschaltet und das Wasser im Wassertank wird durch den Filter an der Rückseite des Gerätes geleitet, um die
zirkulierende Luft abzukühlen.
12. Wenn der Wassertank leer ist, füllen Sie diesen auf, wie im Kapitel „Wasser-
tank“ beschrieben. Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand.
13. Ziehen Sie den Wassertank keinesfalls aus dem Gerät, wenn die Luftkühlung eingeschaltet ist. Andernfalls kann das Gerät durch fließendes Wasser
im Geräteinneren beschädigt werden.
14. Drücken Sie erneut die Taste „Cool/Hum“, um die Funktion auszuschalten.
Ausschalten
Tipp: wir raten dazu, erst die Luftkühlung auszuschalten und die Ventilatorfunktion
zunächst noch einige Minuten länger laufen zu lassen. So kann der Filter schneller
trocknen.
15. Drücken Sie erneut dieTaste „EIN/AUS“ am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden.
16. Entnehmen Sie anschließend die Filterabdeckung und lassen Sie den Filter
trocknen, bevor Sie das Gerät wieder verwenden.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 3.3.2020
17 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
REINIGEN UND AUFBEWAHREN
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste „EIN/AUS“ drücken, und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, das Gerät keinesfalls in Wasser zu tauchen. Motor oder
elektrische Bauteile des Gerätes dürfen nicht feucht werden.
1. Verwenden Sie grundsätzlich keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallischen Gegenstände, heißen Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel.
2. Wischen Sie Gehäuse und Gitter des Ventilators mit einem leicht feuchten
Tuch ab.
3. Vor jedem längeren Aufbewahren muss der Wassertank entleert werden
(siehe Kapitel „Wassertank“.).
4. Entnehmen Sie die Filterabdeckung und lassen Sie den Filter vollständig trocknen, da sich sonst bei der nächsten Inbetriebnahme ein muffiger
Geruch verbreiten kann.
5. Bewahren Sie das Gerät aufrecht stehend an einem trockenen, staubfreien
Ort auf. Schützen Sie das Gerät vor Kälte und Hitze.
6. Lagern Sie keine anderen Gegenstände auf dem Gerät. Andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
18 von 88
Stand 3.3.2020
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DE
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12
Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich
auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus
dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt an unseren
Kundendienst. Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken. (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich). Von der Garantie
ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung
der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers
gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer herge stellt. Regelmäßige Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
ab liefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie
mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in
gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie diese über Ihren
Elektrohändler oder die jeweilige kommunale Sammelstelle.
EN
FR
NL
IT
ES
PL
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Ventilator 86990 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 8.9.2019, UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Stand 3.3.2020
19 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
EN
FR
NL
IT
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27
Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22
E-Mail service@unold.de
Internet www.unold.de
ES
PL
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
SCHWEIZ POLEN
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0) 71 6346015
Telefax +41 (0) 71 6346011
E-Mail info@bamix.ch
Internet www.bamix.ch
Quadra-NetDziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internetwww.quadra-net.pl
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
20 von 88
Stand 3.3.2020
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 86990
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DE
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power: 110 watts, 220-240 V~, 50-60 Hz
Dimensions: approx. 26.0 x 21.5 x 73.5 cm W/D/H
Weight: approx 5.1 kg
Power cord length: approx. 150 cm
Protection class: II
Colour: White
Features: Fan mode, Air cooler mode, 3 speed levels, 3 breeze types,
timer (1 to 8 hours), oscillation 40°, remote control, water
reservoir, filter
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
FOR YOUR SAFETY
Please read the following instructions and keep them on hand for later
reference.
Instructions for persons in the household
1. This appliance can be used by children 8 years and older, as
well as by persons with reduced physical, sensory or mental
abilities or with lack of experience and/or knowledge, if they are
supervised or if they have been instructed with regard to safe
use of the appliance and have understood the dangers that can
result from use of the appliance.
2. Children must not play with the appliance.
3. Children are not allowed to perform cleaning and user
maintenance, unless they are 8 years of age or older and are
supervised.
4. Keep the appliance and the power cord out of the reach of
children under 8 years of age.
Stand 3.3.2020
21 von 88
EN
FR
NL
IT
ES
PL
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Information on set-up and operation of the appliance
5. Only use the appliance indoors.
6. Ensure that there is sufficient space where the appliance is
located. A minimum distance of 50 cm must be maintained
between the appliance and other objects.
7. Do not use the appliance in rooms that are extremely dusty or in
the vicinity of flammable substances.
8. Do not, under any circumstances, place objects on the appli
-
ance, while it is in operation.
9.
Only connect the appliance to an AC power supply with voltage
corresponding to the voltage specified on the rating plate.
10. This appliance must not be operated with an external timer or
a remote control system (such as radio-controlled sockets). The
provided remote control is an exception to the preceding instruc
-
tion.
11.
Never immerse the appliance or the power cord in water or other
liquids – life-threatening danger!
12. Do not open the motorhousing under any circumstances, there
is danger of electric shock!
13. The appliance is intended for household use only, or for similar
areas of use, such as in kitchenettes in businesses, offices or
other workplaces, for use by guests in hotels, motels or other
lodgings, in private guest houses or holiday homes.
14. Ensure that the power cord is laid out in such a manner that
there is no possibility of stumbling over it.
15.To avoid damage to the power cord, do not, under any circum
-
stances wrap the power cord around the appliance.
16.
To avoid damage to the power cord, always unplug the mains plug
from the electrical outlet by grasping the plug, do not, under any
circumstances, pull on the power cord to unplug the appliance.
17. Ensure that the electrical outlet that is used is easily accessible,
in order to unplug the appliance in an emergency.
18. Ensure that the power cord is not pinched or pulled over corners.
Wrapping the power cord around the appliance can damage the
power cord.
22 von 88
Stand 3.3.2020
19. If possible, do not use an extension cord. If you must use an
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
extension cord, completely unwind the extension cord and comply with the power limits of the respective extension cord.
20.
Never place the appliance directly under an electrical outlet.
21. The appliance must never be used in wet/wet and cold or damp
rooms – danger of electric shock!
22. Keep the appliance out of direct sunlight.
23. Do not, under any circumstances, stick fingers or objects, such
as needles, pins, etc. through the openings and into the interior
of the appliance – danger of injury!
24. Check the appliance, the plug and the power cord regularly for
wear or damage. If there is damage, please send the appliance
for inspection and repair to our customer service organization.
Unauthorised repairs can result in serious hazards for the user
and void the warranty.
25. If the power cord is damaged, it must only be repaired by the
manufacturer, the manufacturer’s customer service organiza
tion, or some other person with the appropriate technical qualifications, to avoid hazards.
26.
To avoid damage, do not use the appliance with accessories of
other manufacturers or brands.
27. Unplug the mains plug from the electrical outlet after use and
before cleaning. Do not, under any circumstances, leave the
appliance unattended when the mains plug is plugged in.
Handling the water reservoir and cooling packs
28.Only fill the water reservoir with tap water. Do not use distilled
water or other liquids.
29. If cooling liquid escapes from one of the cooling packs the cool
-
ing pack must be replaced.
30.
The fluid (Super Absorber Polymer) in the cooling pack is not
suitable for consumption. Do not, under any circumstances eat
the layer of ice that can form on the cooling packs in storage.
31. Keep children and animals away from the cooling packs.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 3.3.2020
23 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Never stick objects such as fingers, needles, pins, etc. through
the openings into the interior of the appliance – danger of injury!
Only operate the appliance on a level, stable substrate, so that
it does not tip over.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
EXPLANATION OF THE BUTTONS
123
1
EIN/AUS/ON OFF
4
5
For switching the appliance On and Off
2
Geschwindigkeit/Speed
For adjusting the three different speed levels
3
Modus/Mode
For selecting the desired mode. Standard mode or Near-Natural mode
can be selected.
4
Zeitvorwahl/Timer
For selecting the time, after which the appliance will automatically switch
off, adjustable between 1 and 8 hours
5
Oszillation/Swing
For switching the Oscillation/Swing function on and off
6
Cool/Hum.
For switching the cooling function On and Off
24 von 88
6
Stand 3.3.2020
REMOTE CONTROL
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DE
1. Carefully pull the cover of the battery compartment out of the remote control.
2. Insert the battery into the intended holder.
3. If you want to insert a different battery, ensure that you use a CR2025 button cell battery.
4. Carefully slide the cover back into the remote control.
5. Only use the right type of batteries.
6. If you adjust the appliance with the remote control, ensure that you always
hold it in the direction of the fan while you are making the settings.
7. The designations on the remote control are identical to the designations of
the buttons on the appliance.
8. To avoid damage, never allow the remote control to fall from a significant
height.
BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME
1. Remove all packaging materials and any transport safeguards. Keep
packaging materials away from children – danger of suffocation!
2. Carefully unwind the power cord completely.
3. Check whether all parts are completeand intact. If the appliance is damaged, do not place it in service. But rather contact your dealer or our customer service organisation.
4. Familiarise yourself with all functions of the appliance.
5. Store the provided cooling packs in a freezer compartment for at least four
hours.
EN
FR
NL
IT
ES
PL
THE IDEAL LOCATION
1. Maintain an adequate safety distance (at least 1 meter) to other objects,
such as furniture, curtains, etc.
2. Only place the appliance in operation in a vertical position.
3. Ensure that air can flow in and out unhindered – do not, under any circumstances, cover the air inlets of the appliance.
4. Only place the appliance on a solid and level substrate. Do not place the
appliance on soft surfaces (sofa, bed) because the appliance can tip over.
Stand 3.3.2020
25 von 88
DE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
EN
FR
NL
IT
ES
5. In addition, ensure that the appliance is not set up on deep-pile carpets or
in dusty environments.
6. For safety reasons, the appliance must not be used in the vicinity of sinks,
bathtubs, or water connections.
7. Ensure that the electrical outlet that is used is easily accessible at all times.
8. Check whether the power cord is routed in such a manner that no one can
stumble over it.
9. When you operate the appliance with fan and cooling function, keep doors
and windows closed. This ensures effective, energy-efficient cooling.
PL
WATER RESERVOIR
1. Switch off the appliance via the ON/OFF button and unplug the power plug
from the electrical outlet.
2. Pull the reservoir slightly to the rear and out of the appliance. Please note
that in this process the waterreservoir cannot be taken out completely,
because the pump of the appliance is fastened in the water reservoir.
3. Fill the reservoir with extremely cold water, if need be you can add ice cubes
to obtain a better cooling result.
4. The water must not be over 40°C.
5. The water reservoir must be filled with 1,000 ml of water (max. 2,000 ml),
otherwise the pump in the reservoir cannot function properly.
6. Slide thereservoir back into the appliance.
7. To empty completely, unlock
the water tank by turning the
locking clip on the housing to
the left or right.
8. Gently pull the water tank
slightly out of the appliance.
9. Turn the pump support located in the water tank forward
until the pump can be gently
pulled upwards.
10. Be careful not to damage or
loosen the cable and hose of
the pump.
26 von 88
Stand 3.3.2020
11. Remove the water tank and drain the water. Clean the water tank with a
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
cloth and, if necessary, with a mild detergent and then thoroughly dry the
water tank inside and outside.
12. Fill the water tank with water again if you want to continue to operate the
unit, otherwise replace the empty water tank.
13. Proceed in reverse order to replace the water tank.
14. Be sure to insert the pump properly and secure it with the locking clip.
Attention: For hygienic reasons replace the water in the water reservoir
once a day to avoid bacterial growth.
Do not, under any circumstances, pour water directly into the appliance!
COOLING PACKS
1. If need be you can freeze the two provided cooling packs in the freezer compartment and then likewise place them in the water reservoir to obtain an
even greater cooling effect. We recommend that you always use one cooling
pack and store the other cooling pack in the freezer compartment for the
next day.
2. The water reservoir must be filled with water beforehand.
3. The cooling packs contain a special granulate, which ensures that the cooling capacity is higher.
4. Open the screw cap of the cooling pack.
5. Fill the cooling pack with water to the mark.
6. Close the cooling pack carefully and place it in a freezer compartment for
a few hours.
7. Place the cooling pack in the water
reservoir. Bear in mind that the cooling pack causes the water level to
increase. The water level must not rise
above the Max mark, under any circumstances. Close the water reservoir
as described in the preceding section.
8. Attention: At extremely high
temperatures condensation can form
on the water reservoir and drip onto
the floor. Therefore, protect the floor
appropriately.
Stand 3.3.2020
27 von 88
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.