Silvercrest SLSN 3 A1 Operating Instructions And Safety Instructions

Deutsch ............................................................................................................... 2
English .............................................................................................................. 22
Français ............................................................................................................ 42
Nederlands ...................................................................................................... 66
Español ........................................................................................................... 106
Português ....................................................................................................... 126
V 1.1
SilverCrest SLSN 3 A1
Inhalt
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................ 3
2. Lieferumfang .......................................................................................................... 4
3. Gerätebeschreibung ............................................................................................... 5
4. Technische Daten .................................................................................................... 6
5. Sicherheitshinweise ................................................................................................ 6
6. Urheberrecht ........................................................................................................ 11
7. Vor der Inbetriebnahme ....................................................................................... 11
7.1 Batterien einlegen / austauschen ......................................................................................................... 11
8. Inbetriebnahme .................................................................................................... 12
8.1 Reisesicherung ....................................................................................................................................... 12
8.2 Rasieren ................................................................................................................................................. 12
8.3 Rasieren mit Trimmer (3) ....................................................................................................................... 13
8.4 Langhaarschneideraufsatz (12) ........................................................................................................... 14
8.5 Beinrasur mit dem Peelingaufsatz (11) ................................................................................................ 14
8.6 Beinrasur mit dem Gleitaufsatz (10) .................................................................................................... 15
8.7 Nach der Rasur ..................................................................................................................................... 16
9. Reinigung / Wartung ............................................................................................ 16
9.1 Reinigung ............................................................................................................................................... 16
9.2 Wartung ................................................................................................................................................. 17
9.2.1 Scherkopf wechseln ...................................................................................................................... 17
9.3 Lagerung bei Nichtbenutzung .............................................................................................................. 18
10. Fehlerbehebung ................................................................................................. 18
11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ........................................................ 18
12. Konformitätsvermerke ....................................................................................... 19
13. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung .................................................... 19
2 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Kauf des SilverCrest Ladyshavers SLSN 3 A1 haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Ladyshaver vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Ladyshaver nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Ladyshavers an Dritte ebenfalls mit aus.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Ladyshaver darf nur zu privaten und nicht zu industriellen und gewerblichen Zwecken verwendet werden. Außerdem darf der Ladyshaver nicht außerhalb von geschlossenen Räumen genutzt werden. Der Ladyshaver ist ausschließlich zum Rasieren und Schneiden von menschlichen Haaren vorgesehen. Er ist geeignet für Achselhöhlen, Beine und den Bikinibereich. Der Rasierer kann sowohl trocken als auch unter der Dusche verwendet werden. Jede andere als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Dieser Ladyshaver erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE Konformität, relevanten Normen und Standards. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Ladyshavers ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.
Deutsch - 3
SilverCrest SLSN 3 A1
2. Lieferumfang
Nehmen Sie den Ladyshaver und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Ladyshaver 2 Batterien Schutzkappe Gleitaufsatz Peelingaufsatz Langhaarschneideraufsatz Aufbewahrungsbeutel Reinigungsbürste Diese Bedienungsanleitung
4 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
3. Gerätebeschreibung
Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Ladyshaver mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung:
Schutzkappe
1
Scherfolie
2
Trimmer
3
Trimmerarretierung
4
Entriegelungstaste
5
Scherkopf
6
Ein-Aus-Schalter
7
Reisesicherung
8
Batteriefachabdeckung
9
Gleitaufsatz
10
Peelingaufsatz
11
Langhaarschneideraufsatz
12
Batterien
13
Reinigungsbürste
14
Aufbewahrungsbeutel
15
Deutsch - 5
SilverCrest SLSN 3 A1
4. Technische Daten
Modell SilverCrest SLSN 3 A1 Spannungsversorgung
Schutzart IPX6 (Schutz gegen starkes Strahlwasser) Betriebstemperatur, Luftfeuchte 0°C bis 35°C Lagertemperatur, Luftfeuchte -10 °C bis +45 °C; max. 85 % rel. Feuchte Abmessungen ca. 143 x 58 x 42 mm Gewicht (ohne Zubehör) ca. 115 g
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.
2 x 1,5 V , LR6 / Mignon / AA
5. Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Ladyshavers lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf.
6 - Deutsch
GEFAHR! Dieses Symbol, in Verbindung mit dem Hinweis „Gefahr“, kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
SilverCrest SLSN 3 A1
WARNUNG! Dieses Symbol, in Verbindung mit dem Hinweis „Warnung“, kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Ladyshavers und zum Schutz des Anwenders. Dieses Symbol zeigt an, dass der Ladyshaver zur Verwendung in einer Badewanne oder Dusche geeignet ist. Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.
Betriebsumgebung Der Ladyshaver ist für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer), jedoch nicht in Räumen mit übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt.
GEFAHR! Der Ladyshaver ist nur zum Schneiden von Menschenhaaren vorgesehen. Vorsicht beim Rasieren von Hautzonen mit dünner Haut, z. B. Achsel- oder Intimbereich. Es besteht Verletzungsgefahr. GEFAHR! Dieser Ladyshaver kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Deutsch - 7
SilverCrest SLSN 3 A1
W
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Ladyshaver spielen. Reinigung und Benutzer-
artung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt. Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Ladyshaver fernzuhalten. GEFAHR! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie den Ladyshaver sofort aus und entnehmen Sie die Batterien. In diesen Fällen darf der Ladyshaver nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch Rauch eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt auf. Das Einatmen von Rauch kann gesundheitsschädlich sein.
8 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
GEFAHR! Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Ladyshaver stehen. Es besteht Brandgefahr! GEFAHR! Betreiben Sie den Ladyshaver niemals in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien, wie zum Beispiel Gardinen, Vorhängen oder explosiven und/oder brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten. Es besteht Brandgefahr. WARNUNG! Der Ladyshaver darf nicht beschädigt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. WARNUNG! Der Ladyshaver darf keinen direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) und keinem direkten Sonnenlicht oder starkem Kunstlicht ausgesetzt werden. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten. Achten Sie weiterhin darauf, dass er keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper eindringen. Andernfalls könnte der Ladyshaver beschädigt werden. WARNUNG! Lassen Sie Reparaturen am Ladyshaver nur vom Kundendienst des Herstellers oder autorisierten Fachkräften durchführen. Unsachgemäße Reparaturen
Deutsch - 9
SilverCrest SLSN 3 A1
können zu Verletzungen des Benutzers führen! Außerdem erlischt der Garantieanspruch. WARNUNG! Benutzen Sie den Ladyshaver niemals mit beschädigter Scherfolie (2) oder beschädigtem Trimmer (3) Es besteht Verletzungsgefahr! WARNUNG! Benutzen Sie den Ladyshaver niemals mit einem defekten oder gebrochenen Aufsatz (10, 11, 12). Es besteht Verletzungsgefahr!
GEFAHR! Batterien
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung im Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Batterien sind kein Kinderspielzeug. Wenn Batterien verschluckt werden, muss sofort ein Arzt konsultiert werden. Batterien dürfen nicht geöffnet oder verformt werden, da auslaufende Chemikalien Verletzungen verursachen können. Bei
10 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
Haut- oder Augenkontakt muss sofort mit viel Wasser ab- bzw. ausgespült werden und ein Arzt aufgesucht werden.
6. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dieses betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
7. Vor der Inbetriebnahme
7.1 Batterien einlegen / austauschen
Schalten Sie den Ladyshaver mit Ein-Aus-Schalter (7) aus. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Batteriefachabdeckung (9) nach unten abziehen. Entfernen Sie gegebenenfalls eingelegte Batterien. Setzen Sie zwei neue Batterien vom Typ LR6 / Mignon / AA ein. Beachten Sie die Kennzeichnung
auf den Batterien und im Batteriefach.
Setzen Sie die Batteriefachabdeckung (9) wieder auf das Batteriefach und schieben Sie diese bis zum
Anschlag nach oben.
Der Ladyshaver ist nun betriebsbereit.
Verwenden Sie ausschließlich 1,5 Volt-Batterien vom Typ LR6 / Mignon / AA. Wechseln Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Polarität. Beachten Sie
dazu die Kennzeichnung auf den Batterien und im Batteriefach.
Deutsch - 11
SilverCrest SLSN 3 A1
8. Inbetriebnahme
Bei der Rasur in empfindlichen Körperbereichen, z. B. in Bikinizone oder Achselbereich, muss die Haut immer gestrafft werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Bei empfindlicher Haut oder Neigung zu allergischen Hautreaktionen empfehlen wir, die Verträglichkeit zunächst an einer versteckten, kleinen Stelle zu testen.
8.1 Reisesicherung
Die Reisesicherung (8) gewährleistet, dass der Ladyshaver nicht ungewollt startet.
Um den Ladyshaver einzuschalten, schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) bei gedrückter Reisesicherung (8) in Richtung Scherfolie (2). Der Ladyshaver startet.
8.2 Rasieren
Sorgen Sie vor einer Trockenrasur dafür, dass die Haut sauber, trocken und frei von Cremerückständen ist.
Ziehen Sie die Schutzkappe (1) nach oben ab. Im Rasurbetrieb wird kein Aufsatz (10, 11, 12) verwendet. Schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) bei gedrückter Reisesicherung (8) in Richtung Scherfolie (2).
Der Ladyshaver startet.
Halten Sie den Ladyshaver rechtwinklig zur Haut und führen Sie die Scherfolie (2) mit geraden
Bewegungen idealerweise entgegen der Wuchsrichtung des Haares.
Nach Abschluss der Rasur schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) zurück in seine Ausgangsposition.
Der Ladyshaver stoppt.
Wir empfehlen, den Ladyshaver nach jeder Rasur mit der Reinigungsbürste (14) zu reinigen. Für eine
gründliche Reinigung des Ladyshavers beachten Sie bitte das Kapitel „9. Reinigung / Wartung“.
Der Ladyshaver ist auch für den Einsatz unter der Dusche geeignet. Tauchen Sie ihn jedoch nicht unter Wasser! Irreparable Schäden können die Folge sein.
12 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
8.3 Rasieren mit Trimmer (3)
Wenn Sie sich einige Zeit nicht rasiert haben und die Haare etwas länger sind, z. B. an den Beinen, nutzen Sie den Trimmer (3). Anschließend rasieren Sie die entsprechenden Hautpartien wie im Kapitel „8.2 Rasieren“ beschrieben. Zur Verwendung des Trimmers (3) gehen Sie folgendermaßen vor:
Ziehen Sie die Schutzkappe (1) nach oben ab. Im Trimmerbetrieb wird kein Aufsatz (10, 11, 12) verwendet. Schieben Sie die Trimmerarretierung (4) in Richtung der Scherfolie (2). Der Trimmer (3) ist nun
festgestellt sollen, z. B. zum Stylen der Bikinizone. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Haut immer gespannt ist, um Verletzungen zu vermeiden.
Schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) bei gedrückter Reisesicherung (8) in Richtung Scherfolie (2).
Der Ladyshaver startet.
Halten Sie den Ladyshaver so,
dass der Trimmer (3) zur Haut weist und dabei um ca. 45° geneigt ist. Führen Sie nun den Trimmer (3) idealerweise gegen die Wuchsrichtung des Haares über die zur behandelnde Hautpartie.
Nachdem Sie die gewünschte Hautpartie getrimmt haben, schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7)
zurück in seine Ausgangsposition. Der Ladyshaver stoppt.
Wir empfehlen, den Ladyshaver nach jeder Rasur mit der Reinigungsbürste (14) zu reinigen. Für eine
gründliche Reinigung des Ladyshavers beachten Sie bitte das Kapitel „9. Reinigung / Wartung“.
& . Diese Position wird empfohlen, wenn exakte Linien oder Konturen rasiert werden
Deutsch - 13
SilverCrest SLSN 3 A1
8.4 Langhaarschneideraufsatz (12)
Den Langhaarschneideraufsatz (12) verwenden Sie wenn Sie Haare nur kürzen bzw. die Bikinizone stutzen wollen.
Ziehen Sie die Schutzkappe (1) nach oben ab. Setzen Sie den Langhaarschneideraufsatz (12) von oben auf den Ladyshaver und schieben Sie ihn
nach unten, bis er hörbar einrastet. Achten Sie beim Aufsetzen darauf, dass sich die Aussparung für die Trimmerarretierung (4) auf der richtigen Seite befindet.
Schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) bei gedrückter Reisesicherung (8) in Richtung Scherfolie (2).
Der Ladyshaver startet.
Führen Sie den Ladyshaver mit geraden Bewegungen über die ausgewählte Hautpartie. Setzen Sie
immer wieder neu an und arbeiten Sie langsam entgegen der Haarwuchsrichtung.
Nachdem Sie die gewünschte Hautpartie behandelt haben, schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7)
zurück in seine Ausgangsposition. Der Ladyshaver stoppt.
Wir empfehlen, den Ladyshaver und den verwendeten Aufsatz (12) nach jeder Verwendung mit der
Reinigungsbürste (14) zu reinigen. Für eine gründliche Reinigung des Ladyshavers beachten Sie bitte das Kapitel „9. Reinigung / Wartung“.
8.5 Beinrasur mit dem Peelingaufsatz (11)
Bei Verwendung des Peelingaufsatzes (11) verbessern Sie bei der Rasur auch gleichzeitig das Erscheinungsbild der Haut. Der Peelingaufsatz (11) entfernt bei der Rasur abgestorbene Hautpartikel und revitalisiert die Hautoberfläche. Das Resultat ist ein strahlendes Erscheinungsbild Ihrer Haut.
Ziehen Sie die Schutzkappe (1) nach oben ab. Setzen Sie den Peelingaufsatz (11) von oben auf den Ladyshaver und schieben Sie ihn nach unten,
bis er hörbar einrastet. Achten Sie beim Aufsetzen darauf, dass sich die Aussparung für die Trimmerarretierung (4) auf der richtigen Seite befindet.
Schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) bei gedrückter Reisesicherung (8) in Richtung Scherfolie (2).
Der Ladyshaver startet.
14 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
Halten Sie den Ladyshaver rechtwinklig zur Haut und führen Sie die Scherfolie (2) mit geraden
Bewegungen idealerweise entgegen der Wuchsrichtung des Haares. Achten Sie darauf, dass Peelingaufsatz (11) und Scherfolie (2) gleichzeitig die Haut berühren.
Nach Abschluss der Rasur schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) zurück in seine Ausgangsposition.
Der Ladyshaver stoppt.
Wir empfehlen, den Ladyshaver und den verwendeten Aufsatz (11) nach jeder Verwendung mit der
Reinigungsbürste (14) zu reinigen. Für eine gründliche Reinigung des Ladyshavers beachten Sie bitte das Kapitel „9. Reinigung / Wartung“.
8.6 Beinrasur mit dem Gleitaufsatz (10)
Der Gleitaufsatz (10) ermöglicht eine besonders schonende und gründliche Rasur der Beine. Er erleichtert das Gleiten der Scherfolie (2) und der Trimmers (3) über die Haut und verringert so Hautreizungen.
Ziehen Sie die Schutzkappe (1) nach oben ab. Setzen Sie den Gleitaufsatz (10) von oben auf den Ladyshaver und schieben Sie ihn nach unten, bis
er hörbar einrastet. Achten Sie beim Aufsetzen darauf, dass sich die Aussparung für die Trimmerarretierung (4) auf der richtigen Seite befindet.
Schieben Sie die Trimmerarretierung (4) in Richtung Ein-Aus-Schalter (7). In dieser Position
der Trimmer (3) während der Beinrasur mit dem Gleitaufsatz (10).
Schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) bei gedrückter Reisesicherung (8) in Richtung Scherfolie (2).
Der Ladyshaver startet.
Halten Sie den Ladyshaver rechtwinklig zur Haut und führen Sie ihn mit geraden Bewegungen
idealerweise entgegen der Wuchsrichtung des Haares.
Nach Abschluss der Rasur schieben Sie den Ein-Aus-Schalter (7) zurück in seine Ausgangsposition.
Der Ladyshaver stoppt.
Wir empfehlen, den Ladyshaver und den verwendeten Aufsatz (10) nach jeder Verwendung mit der
Reinigungsbürste (14) zu reinigen. Für eine gründliche Reinigung des Ladyshavers beachten Sie bitte das Kapitel „9. Reinigung / Wartung“.
' federt
Deutsch - 15
SilverCrest SLSN 3 A1
8.7 Nach der Rasur
Vermeiden Sie unmittelbar nach der Rasur die Verwendung von Substanzen, die Hautreizungen hervorrufen können, z. B. alkoholhaltige Deodorants.
Es spricht jedoch nichts gegen das Auftragen von etwas Creme oder Körperlotion.
9. Reinigung / Wartung
9.1 Reinigung
Nehmen Sie die Schutzkappe (1) oder einen Aufsatz (10, 11, 12), falls aufgesetzt, ab.
Schutzkappe (1) und die Aufsätze (10, 11, 12) können Sie mit Wasser und Seifenlauge reinigen. Trocknen Sie diese anschließend gut ab.
Das Gehäuse des Ladyshavers können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen,
verwenden Sie keinesfalls aggressive Reiniger.
Entfernen Sie mit dem Reinigungspinsel die Haarreste vom Scherkopf (6). Sie können zur intensiveren Reinigung den Scherkopf (6) vom Ladyshaver abnehmen. Drücken Sie
mit Daumen und Zeigefinger die Entriegelungstasten (5) auf beiden Seiten des Scherkopfes (6) und ziehen Sie diesen nach oben ab.
Das Kopfteil des Ladyshavers und den ausgebauten Scherkopf (6) können Sie unter fließendem
Wasser abspülen. Trocknen Sie die Teile anschließend sorgfältig ab. Arbeiten Sie vorsichtig, um die Scherfolie (2) nicht zu beschädigen.
Setzen Sie anschließend den Scherkopf (6) seitenrichtig wieder auf; die Trimmerarretierung (4)
muss sich dabei oberhalb des Ein-Aus-Schalters (7) befinden. Schieben Sie den Scherkopf (6) nach unten, bis er hörbar einrastet.
Geben Sie nach der Reinigung gelegentlich einige Tropfen säurefreies Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf den Trimmer (3) und die Scherfolie (2). Lassen Sie den Ladyshaver einige Sekunden laufen ohne ihn zu benutzen, damit sich das Öl gleichmäßig verteilen kann. Wischen Sie anschließend überflüssiges Öl mit einem weichen Tuch ab.
16 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
9.2 Wartung
Der Scherkopf (6) des Ladyshavers unterliegt durch den Gebrauch einem stetigen Verschleiß.
GEFAHR! Benutzen Sie den Ladyshaver nicht länger, wenn Sie am Scherkopf (6) bzw. der Scherfolie (2) Beschädigungen feststellen. Verletzungsgefahr!
Der Scherkopf (6) muss ausgewechselt werden, wenn…
Sie eine Beschädigung sehen können. Sie bei der Rasur ein Zupfen bemerken oder die Rasur nicht so gründlich ist, wie gewohnt. er durch den Gebrauch verschlissen ist, in der Regel nach spätestens einem Jahr.
Der Scherkopf (6) ist Verschleißmaterial und fällt nicht unter die Garantie. Einen neuen Scherkopf (6) können Sie im Internet unter folgender Adresse bestellen: shop.targa.de
9.2.1 Scherkopf wechseln
Drücken Sie gleichzeitig die beiden
Entriegelungstasten (5), die sich seitlich am Scherkopf befinden, um diesen zu entriegeln.
Heben Sie den Scherkopf bei
gedrückten Entriegelungstasten (5) nach oben ab.
Setzen Sie nun den neuen Scherkopf
mit der Trimmerarretierung (4) in Richtung Frontseite von oben auf den Ladyshaver auf.
Drücken Sie den Scherkopf
gleichmäßig nach unten, bis dieser hörbar einrastet.
Deutsch - 17
SilverCrest SLSN 3 A1
9.3 Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie den Ladyshaver für längere Zeit nicht benutzen, …
reinigen Sie ihn, wie im Kapitel „9. Reinigung / Wartung“ beschrieben. entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. bewahren Sie ihn an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort auf.
Für die Lagerung empfehlen wir die Nutzung des Aufbewahrungsbeutels (15).
10. Fehlerbehebung
Der Ladyshaver lässt sich nicht einschalten
Überprüfen Sie, ob die Batterien leer sind. Setzen Sie gegebenenfalls zwei neue Batterien vom Typ
LR6 / Mignon / AA ein.
11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur vorschriftsgemäßen Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
18 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
12. Konformitätsvermerke
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.targa.de/downloads/conformity/302593.pdf
13. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt.
Deutsch - 19
SilverCrest SLSN 3 A1
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
- Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
- Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer bzw., wenn vorhanden, die Seriennummer als Nachweis für den Kauf bereit.
- Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst.
20 - Deutsch
SilverCrest SLSN 3 A1
Service
E-Mail: targa@lidl.de
Telefon: 0800 5435111
Telefon: 0820 201222
E-Mail: targa@lidl.at
Telefon: 0842 665 566
E-Mail: targa@lidl.ch
IAN: 302593
Hersteller
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.
TARGA GmbH
Coesterweg 45 DE-59494 Soest DEUTSCHLAND
Deutsch - 21
SilverCrest SLSN 3 A1
Table of contents
1. Intended use ......................................................................................................... 23
2. Package contents ................................................................................................. 24
3. Device description ................................................................................................ 25
4. Technical data ....................................................................................................... 26
5. Safety instructions ................................................................................................ 26
6. Copyright ............................................................................................................. 30
7. Before initial use ................................................................................................... 31
7.1 Inserting/changing the batteries .......................................................................................................... 31
8. Initial use .............................................................................................................. 31
8.1 Travel safety lock ................................................................................................................................... 31
8.2 Shaving .................................................................................................................................................. 32
8.3 Shaving with the trimmer (3) ................................................................................................................. 32
8.4 Cutter attachment (12) .......................................................................................................................... 33
8.5 Shaving your legs with the exfoliation attachment (11) ..................................................................... 34
8.6 Shaving your legs with the glide cap (10) .......................................................................................... 34
8.7 After shaving .......................................................................................................................................... 35
9. Cleaning/maintenance ......................................................................................... 35
9.1 Cleaning ................................................................................................................................................. 35
9.2 Maintenance .......................................................................................................................................... 36
9.2.1 Changing the shaver head ........................................................................................................... 37
9.3 Storing the device when not in use ...................................................................................................... 37
10. Troubleshooting ................................................................................................. 37
11. Environmental and waste disposal information .................................................. 38
12. Marks of conformity ........................................................................................... 38
13. Notes on guarantee and service ......................................................................... 39
22 - English
SilverCrest SLSN 3 A1
Congratulations!
By purchasing the SilverCrest lady shaver SLSN 3 A1, you have opted for a high-quality product. Familiarise yourself with the lady shaver before using it for the first time and read these operating instructions carefully. Observe the safety instructions and only use the lady shaver in the manner described in these operating instructions and for the indicated fields of application. Keep these operating instructions in a safe place. Hand over all documents in the event that you pass on the lady shaver to a third party.
1. Intended use
The lady shaver may only be used for private purposes and is not for industrial or commercial use. In addition, the lady shaver must not be used outside of closed rooms. The lady shaver is only intended for shaving and trimming human hair. It is suitable for armpits, legs and the bikini line area. The shaver can be used both dry and in the shower. Any use other than that described in these operating instructions is deemed improper and can lead to injury as well as damage to property. This lady shaver meets the requirements of all relevant standards related to CE conformity. Compliance with these standards is no longer guaranteed if a change is made to the lady shaver without the authorisation of the manufacturer. The manufacturer shall not be liable for any damages or faults arising as a result. Please observe the national regulations and/or laws of the country in which the device is used.
English - 23
SilverCrest SLSN 3 A1
2. Package contents
Unpack the lady shaver and all of the accessories. Remove all packaging materials and check all of the parts for completeness and signs of damage. If any parts are missing or damaged, please contact the manufacturer.
Lady shaver Two batteries Protective cover Glide cap Exfoliation attachment Cutter attachment Storage bag Cleaning brush These operating instructions
24 - English
SilverCrest SLSN 3 A1
3. Device description
These operating instructions also have a cover that can be unfolded. The inside of the cover provides a schematic of the lady shaver and a number legend. The numbers identify the following parts/functions:
Protective cover
1
Shaving foil
2
Trimmer
3
Trimmer locking mechanism
4
Unlock button
5
Shaver head
6
ON/OFF switch
7
Travel safety lock
8
Battery compartment cover
9
Glide cap
10
Exfoliation attachment
11
Cutter attachment
12
Batteries
13
Cleaning brush
14
Storage bag
15
English - 25
SilverCrest SLSN 3 A1
4. Technical data
Model SilverCrest SLSN 3 A1 Power supply
Protection class IPX6 (protection against strong jets of water) Operating temperature, atmospheric humidity 0°C to 35°C Storage temperature, atmospheric humidity -10°C to +45°C; max. 85% relative humidity Dimensions approx. 143 x 58 x 42 mm Weight (excluding accessories) Approx. 115 g
The specifications and design are subject to change without notice.
2 x 1.5 V , LR6/Mignon/AA
5. Safety instructions
Before using the lady shaver for the first time, read the following instructions carefully and observe all warnings, even if you are familiar with using electronic devices. Keep these operating instructions in a safe place for future reference.
DANGER! This symbol, in conjunction with the word ‘Danger’, indicates an impending dangerous situation which, if not prevented, may lead to serious injuries or even death.
26 - English
SilverCrest SLSN 3 A1
WARNING! This icon, in conjunction with the word ‘Warning’, indicates important information for the safe operation of the lady shaver and user safety. This symbol indicates that the lady shaver is suitable for use in a bath or shower. This icon indicates that further information on the topic is available.
Operating environment The lady shaver is designed for operation in rooms with high humidity (for example, bathroom) but not in rooms with excessive dust.
DANGER! The lady shaver is only intended for trimming human hair. Take care when shaving areas of the body with thinner skin (for example, armpits or pubic area). There is a risk of injury. DANGER! This lady shaver can be used by children aged eight and over, as well as by people with reduced physical sensory or mental abilities or who lack experience and/or knowledge, providing they are supervised or have been instructed in the safe use of the device and understand the
English - 27
SilverCrest SLSN 3 A1
resulting dangers. Children must not play with the lady shaver. Cleaning and user maintenance may not be performed by children, unless they are supervised. Small parts can be lethal if swallowed. Also keep the packaging film away from children. There is a risk of suffocation. Children younger than eight years must be kept away from the lady shaver. DANGER! If you notice any smoke, unusual noises or smells, immediately switch off the lady shaver and remove the batteries. If this happens, you must stop using the lady shaver until it has been checked by a technician. Do not inhale smoke possibly caused by a burning device. If you have inhaled smoke, consult a physician. Inhaling smoke can be harmful to your health. DANGER! Make sure there are no naked flames (for example, burning candles) placed on or near the lady shaver. There is a risk of fire! DANGER! Never operate the lady shaver near highly flammable materials, such as curtains or explosive and/or flammable gases or liquids. There is a risk of fire.
28 - English
Loading...
+ 118 hidden pages