Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und
für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts
an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Saugen von
trockenen Oberflächen bzw. trockenem Sauggut.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung
in privaten Haushalten bestimmt. Das Gerät darf
nicht dazu verwendet werden Menschen oder
Tiere abzusaugen. Jede andere Verwendung oder
Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Das Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
9 Ein-/Aus-Schalter
0 ECO-Taste
q Griff
w Entriegelungstaste
e Entriegelungstasten
r Handteilmulde
t Bürstenrolle
z LED-Beleuchtung
Abbildung C:
u Bürstenaufsatz
i Fugendüse
o Polsterdüse
p Ladegerät
a Hohlstecker Ladegerät
s Zubehörhalter
d Zubehörhalter
f Ladebuchse (Unterseite)
g Halterung (mit Ladebuchse)
h Messer
(Schmutzbehälter)
(Griff)
(Handteil)
Kontrollieren Sie direkt nach dem Auspacken den
Lieferumfang auf Vollständigkeit.
│AT│
CH
SHSS 16 A1■ 2 │ DE
Technische Daten
Ladegerät
Eingang: 100 – 240 V ∼ (Wechselspannung),
50/60 Hz, 0,3 A Max.
Ausgang: 18 V
Typenbezeichnung: SHSS 16 A1-1
Schutzklasse: II /
Polarität:
Energieeffizienzklasse:
Bodendüse
Nennleistung: 5 W
Schutzklasse: III /
Polarität:
(Gleichstrom), 500 mA
(Doppelisolierung)
(Kleinspannung)
Handteil
Eingang: 18 V
Nennleistung: 90 W
Schutzklasse: III /
Polarität:
Akkus
14,4 V
(4 x 3,6 V Lithium-Ionen-Akku)
Betriebszeit bei voller Akkuladung
(abhängig vom Bodenbelag):
Stufe 1, normaler Modus: ca. 22 Min.
Stufe 2, ECO-Modus: ca. 28 Min.
Ladezeit bei leerem Akku: 5 – 6 Std.
500 mA
2200 mAh
Sicherheitshinweise
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Laden bzw. verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
► Den Handstaubsauger niemals gebrauchen, wenn Kabel, Stecker
oder Gehäuse beschädigt sind.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von auto-
risiertem Fachpersonal austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen.
Öffnen Sie unter keinen Umständen selbst das Gerät. Eingriffe, die
nicht durch einen Fachbetrieb vorgenommen wurden, können zu
Verletzungen führen.
► Überzeugen Sie sich vor dem Laden des Gerätes, dass die in den
technischen Daten des Netzteils/Ladegeräts verzeichnete Spannung
der Netzspannung entspricht.
► Fassen Sie das Netzteil/Ladegerät oder das Gerät nicht mit nassen
oder feuchten Händen an.
► Verwenden Sie das Netzteil/Ladegerät nicht mit einem Verlänge-
rungskabel, sondern verbinden Sie das Netzteil direkt mit einer
Steckdose.
SHSS 16 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Wechseln Sie keine Zubehörteile aus, wenn das Gerät in Betrieb ist.
► Benutzen Sie den Handstaubsauger nicht zum Aufsaugen von
Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
► Benutzen Sie den Handstaubsauger nicht zum Aufsaugen von spitzen
Gegenständen oder Glasscherben.
► Niemals brennende Streichhölzer, glimmende Asche oder Zigaretten-
stummel aufsaugen.
► Gebrauchen Sie den Handstaubsauger nicht zum Aufsaugen von
chemischen Produkten, Steinstaub, Gips, Zement, oder anderen
ähnlichen Partikeln.
► Das Gerät ist nicht für entflammbare und explosive Stoffe oder
chemische und aggressive Flüssigkeiten geeignet.
► Lagern Sie das Gerät immer in geschlossenen Räumen. Um Unfälle
zu verhindern, bewahren Sie das Gerät nach Gebrauch an einem
trockenen Ort auf.
► Unter extremen Bedingungen können Leckagen an den Akkuzellen
auftreten. Bei Kontakt der Flüssigkeit mit Haut oder Augen ist die
betreffende Stelle sofort mit sauberem Wasser aus- bzw. abzuspülen.
Suchen Sie einen Arzt auf.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
► Seien Sie vorsichtig beim Auf- und Zuklappen des Messers sowie bei
dessen Benutzung. Die Klinge ist sehr scharf!
► Das Messer für Kinder unzugänglich aufbewahren.
► Das Messer niemals mit beschädigter Klinge verwenden.
│AT│
CH
SHSS 16 A1■ 4 │ DE
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Die Klinge nach Gebrauch immer in das Gehäuse zurück klappen.
► Verwenden Sie nur Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen werden.
► Das Netzteil darf nicht für andere Zwecke benutzt werden.
► Fassen Sie immer den Netzstecker an, um das Gerät von der Strom-
versorgung zu trennen.
► Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Handstaubsauger nicht
neben Heizkörpern, Backöfen oder anderen erhitzten Geräten oder
Flächen abstellen.
► Achten Sie immer darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind. Ein
blockierter Luftkreislauf kann zur Überhitzung und Beschädigung
des Gerätes führen.
► Üben Sie besondere Sorgfalt aus, wenn Sie den Handstaubsauger
auf Treppen benutzen. Sturzgefahr!
► Dieses Produkt enthält wiederaufladbare Akkus. Werfen Sie das
Gerät nicht ins Feuer und setzen Sie es nicht hohen Temperaturen
aus. Es besteht Explosionsgefahr!
► Nehmen Sie vor dem Reinigen der Bürstenrolle immer das Handteil
aus dem Stiel, um ein versehentliches Starten der Bürstenrolle zu
vermeiden.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie den Handstaubsauger nicht ohne eingesetzten
HEPA-Filter.
► Benutzen Sie das Ladegerät nicht für ein anderes Produkt und
versuchen Sie nicht, dieses Gerät mittels eines anderen Lade gerätes
aufzuladen. Verwenden Sie nur das mit diesem Gerät gelieferte
Ladegerät.
► Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien auf!
Verwenden Sie den Netzadapter nur in Innenräumen.
SHSS 16 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
Vor dem ersten Gebrauch
■ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und
Schutzaufkleber vom Gerät, insbesonders den
Schutzaufkleber an den Kontakten auf der Rückseite des Handteils 4.
■ Stecken Sie die Halterung g auf den Ständer,
so dass die Halterung g einrastet.
HINWEIS
► Das Gerät wird mit nicht geladenen Akkus
geliefert. Vor dem ersten Gebrauch des
Gerätes sind die Akkus zunächst für 5 bis
6Stunden zu laden.
Gerät aufladen
HINWEIS
► Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Laden
beginnen.
■ Um das Gerät aufzuladen, verbinden Sie das
Ladegerät p mit einer Netzsteckdose. Stecken
Sie den Hohlstecker a in die Ladebuchse f an
der Unterseite der Halterung g. Führen Sie das
Kabel durch die Aussparung an der Rückseite
der Halterung g, so dass die Halterung g
nicht auf dem Kabel steht.
■ Stellen Sie den Stiel mit eingesetztem Hand-
teil4 auf die Halterung g.
Die Ladekontrollleuchte 3 leuchtet rot. Wenn
das Gerät aufgeladen ist, leuchtet die Ladekontrollleuchte 3 grün.
■ Laden Sie die Akkus erst wieder auf, wenn die
Saugleistung des Geräts spürbar schwächer
wird.
HINWEIS
► Bei schwachen Akkus beginnt die Lade-
kontrollleuchte 3 grün zu blinken. In diesem
Zustand kann das Gerät für etwa 3 bis 5
weitere Minuten betrieben werden.
► Sind die Akkus vollständig erschöpft, blinkt
die Ladekontrollleuchte 3fünfmal rot auf
und das Gerät schaltet sich ab.
Montage/Demontage
Handteil mit Stiel verbinden/vom
Stiel lösen
Abb. 1 Abb. 2
■ Um das Handteil 4 mit dem Stiel zu verbinden,
schieben Sie die Spitze des Handteils 4 in die
Aussparung der Handteilmulde r.
■ Drücken Sie dann den Griff 1 des Handteils 4
in den Stiel, so dass das Handteil 4 einrastet
und fest sitzt (Abb.1).
■ Um das Handteil 4 vom Stiel zu lösen, drücken
Sie die Entriegelungstasten
■ Ziehen Sie das Handteil 4 nach oben/vorne
aus der Handteilmulde r (Abb.2).
e.
│AT│
CH
SHSS 16 A1■ 6 │ DE
Bedienen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Die Saugöffnung muss jederzeit frei und darf
nicht verstopft sein. Verstopfungen führen zu
Überhitzung und Beschädigung des Motors.
► Saugen Sie keine hochflorigen Teppiche mit
der Bodendüse. Die Bürstenrolle t verfängt
sich im Teppich und blockiert!
HINWEIS
► Achten Sie darauf, dass der HEPA-Filter 6
und der Grobfilter 7 immer eingesetzt sind,
bevor Sie das Gerät verwenden.
► Sobald die Saugleistung spürbar nachlässt
und die Ladekontrollleuchte 3grün blinkt,
verbinden Sie das Gerät wieder mit dem
Ladegerät p.
Handteil mit Stiel verwenden
1) Setzen Sie das Handteil 4 in die Handteilmulde r wie im Kapitel „Montage/Demontage“ beschrieben.
2) Klappen Sie den Griff q des Stiels aus, indem
Sie die Entriegelungstaste
gleichzeitig den Griff q nach oben ziehen.
3) Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter
9 ein. Die Ladekontrollleuchte 3leuchtet
grün, die LED -Beleuchtung z an der Bodendüse leuchtet auf und die Bürstenrolle t dreht
sich.
HINWEIS
► Drücken Sie die ECO-Taste 0, um in den
energiesparenden ECO-Modus zu wechseln.
Das Gerät saugt nun mit verringerter Saugkraft bei längerer Laufzeit.
Drücken Sie die ECO-Taste 0erneut, um
wieder mit voller Saugkraft zu arbeiten.
4) Fahren Sie mit der Bodendüse über die zu
saugenden Stellen. Halten Sie den Griff q
dabei so, dass die Bodendüse plan über den
Boden gleitet.
w drücken und
5) Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter
Sie das Saugen beenden wollen. Die Bürstenrolle t stoppt, die Ladekontrollleuchte 3und
die LED - Beleuchtung z erlöschen.
Handteil verwenden
1) Lösen Sie das Handteil 4 aus der Handteilmulde r wie im Kapitel „Montage/Demontage“ beschrieben.
2) Setzen Sie, wenn gewünscht, die Fugendüsei, den Bürstenaufsatz u oder die
Polsterdüse o auf.
3) Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter
Handteil 4und saugen Sie die gewünschten
Stellen. Die Ladekontrollleuchte 3leuchtet
während des Betriebs grün.
4) Wenn Sie das Saugen beenden wollen,
drücken Sie noch einmal den Ein-/AusSchalter
erlischt.
2. Die Ladekontrollleuchte 3
Reinigung und Pflege
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Ziehen Sie immer das Ladegerät paus der
Netzsteckdose. Lösen Sie den Hohlstecker a
aus der Ladebuchse f an der Halterung g,
bevor Sie die Halterung g reinigen.
► Nehmen Sie das Handteil 4 immer aus der
Handteilmulde ram Stiel, bevor Sie
-- das Handteil 4,
-- den Stiel oder
-- die Bürstenrolle t
reinigen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können
die Oberfläche beschädigen!
HINWEIS
► Die LED - Beleuchtung z ist wartungsfrei. Die
LEDs können nicht ausgewechselt werden!
9, wenn
2 am
SHSS 16 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Schmutzbehälter leeren und Filter
reinigen
HINWEIS
► Um beste Ergebnisse zu erzielen, leeren Sie
den Schmutzbehälter 8 und reinigen Sie den
HEPA-Filter 6 regelmäßig.
► Falls Sie einen neuen HEPA-Filter 6 benö-
tigen, wenden Sie sich an unseren Service
(siehe Kapitel „Ersatzteile bestellen“).
1) Um den Schmutzbehälter 8 zu öffnen, nehmen
Sie das Handteil 4 aus der Handteilmulde r.
2) Drücken Sie die Entriegelungstaste
ziehen Sie gleichzeitig den Schmutzbehälter8
nach vorne ab.
3) Ziehen Sie zunächst den HEPA-Filter 6 und
dann den Grobfilter 7 aus dem Schmutzbehälter 8 heraus (Abb. 3). Klopfen Sie beide
Teile über einem Mülleimer o. Ä. aus. Bei Bedarf können Sie den HEPA-Filter 6 mit klarem
Wasser abspülen. Lassen Sie ihn anschließend
an der Luft vollständig trocknen.
5und
Gerät reinigen
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie
ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie
darauf, dass das Gerät vor der erneuten Benutzung
wieder vollständig trocken ist.
Bürstenrolle reinigen
Die Bürstenrolle t sollte regelmäßig auf Blockierungen kontrolliert und von aufgenommenen
Haaren, Fransen oder Schmutz befreit werden.
Bauen Sie die Bürstenrolle t dazu aus:
1) Drehen Sie die Bodendüse um.
2) Schieben Sie die Verriegelung an der Abdeckplatte Richtung
die Abdeckplatte ab (Abb. 4).
3) Nehmen Sie die Bürstenrolle t raus.
4) Entfernen Sie Verschmutzungen (auf beiden
Seiten der Borsten) und säubern Sie die
Bürsten rolle t. Nehmen Sie dafür ein feuchtes
Tuch und wischen von innen nach außen die
einzelnen Borstenbündel ab.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Seien Sie Vorsichtig im Umgang mit dem
Messer h. Die Klinge ist sehr scharf!
- Symbol und nehmen Sie
Abb. 3
4) Entleeren Sie den Schmutzbehälter 8über
einer Mülltonne o.Ä.
5) Setzen Sie erst den Grobfilter 7 und dann
den trockenen HEPA-Filter 6 wieder ein.
6) Setzen Sie den Schmutzbehälter 8 wieder auf
das Handteil 4, indem Sie die untere Arretierung am Handteil 4zuerst in die Aussparung
am Schmutzbehälter 8schieben. Schieben
Sie dann den oberen Teil des Schmutzbehälters 8 auf das Handteil 4, bis der Schmutzbehälter 8 einrastet und fest sitzt.
│AT│
CH
HINWEIS
► Um festsitzende Haare und Fäden zu ent-
fernen, können Sie das Messer h benutzen:
– Klappen Sie die Klinge des Messers h vor-
sichtig aus dem Griff heraus und zerschneiden
Sie festsitzende Haare und Fäden.
– Klappen Sie die Klinge wieder ein. Fassen
Sie dabei nur die nicht geschliffene Seite der
Klinge an! Verletzungsgefahr!
– Entfernen Sie die zerschnittenen Haare und
Fäden aus der Bürstenrolle t.
SHSS 16 A1■ 8 │ DE
5) Um die Bürstenrolle t wieder einzusetzen,
schieben Sie zuerst das breite Ende auf die
Antriebswelle, so dass die Bürstenrolle t dort
eingehakt ist.
6) Dann schieben Sie das andere Ende in die Aufnahme, so dass die Bürstenrolle t gerade in
der Bodendüse liegt.
Setzen Sie die Abdeckplatte wieder auf und
verriegeln Sie sie, indem Sie die Verriegelung
Richtung
Abb. 4
- Symbol schieben (Abb. 4).
Lagerung
■ Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, stellen Sie
es auf die Halterung g.
■ Stecken Sie das Zubehör auf die Zubehör-
halterungen s/dauf:
– Stecken Sie die Fugendüse i und die
Polsterdüse oin die Halterungen s/d.
– Setzen Sie dann den Bürstenaufsatz u auf
den oberen Teil der Fugendüse i.
■ Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien
und trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Das Gerät funktioniert nicht.
■ Der Akku ist nicht aufgeladen.
♦ Verbinden Sie das Gerät mit dem Ladegerät p.
■ Das Gerät ist defekt.
♦ Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Das Gerät läuft, saugt aber kaum den
Schmutz auf.
■ Der Akku ist nicht ausreichend geladen.
♦ Verbinden Sie das Gerät mit dem Ladegerät p.
■ Der Schmutzbehälter 8 ist voll.
♦ Leeren Sie den Schmutzbehälter 8.
■ Der HEPA-Filter 6 ist verstopft.
♦ Reinigen Sie den HEPA-Filter 6.
Das Gerät lädt sich nicht auf.
■ Das Ladegerät p steckt nicht korrekt in der
Buchse/dem Netzstecker.
♦ Kontrollieren Sie die Anschlüsse des Lade-
geräts p.
■ Das Ladegerät p ist defekt.
♦ Wenden Sie sich an den Kundendienst.
SHSS 16 A1
DE│AT│CH
│
9 ■
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.