Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Rühren und
Kneten von Teig, dem Vermischen von Flüssigkeiten
(z.B. Fruchtsäften) und dem Schlagen von Sahne.
Es ist nur für die Bearbeitung von Lebensmitteln
geeignet. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen
Sie es nicht gewerblich.
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach
dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den
Service.
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Auswurf-Taste
2 Geschwindigkeits-Schalter
3 Turbo-Taste
4 Netzkabel mit Netzstecker
5 Handteil
6 Steckplätze für die Aufsätze
Abbildung B:
7 Quirle
8 Knethaken
Technische Daten
Nennspannung220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz
Nennleistung300 W
Schutzklasse
KB-Zeit:Mixer: 10 Min.
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange
man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor
überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet
werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
II/
Alle Teile dieses Gerätes,
welche mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SHM 300 C1
Sicherheitshinweise
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Das Netzkabel darf nie in die Nähe oder in Berührung mit heißen
Teilen des Geräts oder anderen Wärmequellen kommen. Lassen
Sie das Netzkabel nicht auf Kanten oder Ecken aufliegen.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
► Ziehen Sie immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel selber,
wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. Ansonsten kann das
Netzkabel beschädigt werden!
Tauchen Sie das Handteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn
im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
SHM 300 C1
DE│AT│CH
│
3 ■
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammen-
bau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
► Berühren Sie während des Betriebs nicht die Quirle oder die Knet-
haken. Lassen Sie kein langes Haar, keine Schals o.ä. über die
Aufsätze hängen.
► Versuchen Sie nie, Aufsätze mit unterschiedlichen Funktionen gleich-
zeitig zu montieren.
► Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den
Netzstecker, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
► Ziehen Sie vor dem Auswechseln von Zubehör immer den Netz-
stecker, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
► Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom
Netz getrennt werden.
► Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes und warten
Sie immer den Stillstand ab. Verletzungsgefahr!
► Prüfen Sie das Gerät und alle Teile vor jedem Gebrauch auf sichtbare
Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann das Sicherheitskonzept
des Gerätes funktionieren.
► Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn Teile be-
schädigt sind oder fehlen. Andernfalls kann erhebliche Unfallgefahr
bestehen.
► Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Sollten Sie den
Arbeitsplatz verlassen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
► Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als in dieser
Anleitung beschrieben. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SHM 300 C1
ACHTUNG – SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist ausschließ-
lich für den Haushaltsgebrauch und innerhalb des Hauses bestimmt.
► Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich von Fachpersonal ausfüh-
ren. Wenden Sie sich in diesem Fall an den jeweiligen Servicepartner
in Ihrem Land.
Auspacken
■ Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung.
■ Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
und Transportsicherungen.
■ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und Beschädigungen.
■ Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigen“
beschrieben.
Geschwindigkeits-Stufen
Stufe am
Geschwindigkeits-
Schalter 2
0Gerät ist ausgeschaltet
1
2
3
4
5
Verwendung
Gute Ausgangsgeschwin-
digkeit zum Mischen von
„weichen” Zutaten, wie
Mehl, Butter etc.
Für das Mixen flüssiger
Zutaten.
Für das Mischen von
Kuchen- und Brotteigen.
Zum Schaumigschlagen von
Butter, Zucker, für Süßspei-
sen etc.
Zum Schlagen von
Eischnee, Kuchenguss,
Sahneschlagen etc.
Turbo-Taste 3:
■ Diese Taste erlaubt es Ihnen, sofort die gesamte
Leistung Ihres Gerätes zur Verfügung zu haben.
Bedienen
Kneten und Quirlen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materialien.
Diese Gefäße können beschädigt werden und
Verletzungen hervorrufen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Betreiben Sie das Gerät nicht länger als
10 Minuten am Stück. Machen Sie nach
10 Minuten solange eine Pause, bis sich das
Gerät abgekühlt hat.
► Kneten Sie mit diesem Gerät niemals Teige
mit Mehlmengen von über 350 g! Höhere
Mehlmengen können zur Überlastung des
Gerätes führen!
Teilen Sie Teige mit höheren Mehlmengen
ggf. in mehrere Portionen und kneten Sie
diese hintereinander. Überschreiten Sie
jedoch dabei nicht die angegebene KB-Zeit
von 10Minuten.
SHM 300 C1
DE│AT│CH
│
5 ■
1) Wählen Sie den passenden Aufsatz:
Quirle 7
Schlagen
von Sahne
und leichten
Teigen
zum
HINWEIS
► Aus Sicherheitsgründen lassen sich die Quirle
7 oder Knethaken 8 nur lösen, wenn der
Geschwindigkeits-Schalter 2 auf der Position
„0“ steht.
Reinigen
Knethaken 8
zum Kneten
von schweren Teigen
2) Schieben Sie die Quirle 7 oder Knethaken 8
so weit in die Steckplätze 6, bis diese sicher
und hörbar einrasten:
Stecken Sie den Knetha-
ken 8 oder den Quirl 7ohne Ring immer in den
dafür vorgesehenen und mit
dem Piktogramm gekenn-
zeichneten Steckplatz am
Gerät.
Stecken Sie den Knetha-
ken 8 oder den Quirl 7
mit dem Ring am Stab
nur in den dafür vorgesehenen und mit dem Piktogramm
gekennzeichneten Steckplatz
am Gerät.
3) Stecken Sie den Netzstecker 4 in eine Netzsteckdose ein.
4) Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schieben
Sie den Geschwindigkeits-Schalter 2 auf die
gewünschte Geschwindigkeits-Stufe. Sie können
dabei zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen und
zusätzlich der Turbo-Taste 3 auswählen (s. Kapitel
„Geschwindigkeits-Stufen“).
5) Drücken Sie die Auswurf-Taste 1, um die
Quirle 7 oder Knethaken 8 zu lösen.
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker 4 aus der Netzsteckdose! Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Handteil 5 niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
■ Reinigen Sie das Handteil 5 mit dem Motor nur
mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mit
einem milden Reinigungsmittel.
■ Die Quirle 7 oder Knethaken 8 können Sie
unter fließendem Wasser oder in warmen Wasser
mit Spülmittel reinigen. Trocknen Sie alles nach
der Reinigung gut ab.
Wir empfehlen, die Aufsätze direkt nach Ge-brauch
zu säubern. So werden Nahrungsmittelrückstände
beseitigt und die Möglichkeit einer Bakterienbildung reduziert.
HINWEIS
■ Die Quirle 7 und die Knethaken 8 sind auch
für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Aufbewahrung
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenem Ort auf.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SHM 300 C1
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.