9.10 Anrufen per Sprachwahl ......................................................................................................................................... 18
9.11 Befestigung an der Sonnenblende ......................................................................................................................... 18
14. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung .................................................................... 26
Deutsch - 3
SilverCrest SFA 4.1 D1
1. Informationen zu Warenzeichen
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest
Group). Jegliche Verwendung dieser Kennzeichnungen durch TARGA GmbH erfolgt unter Lizenz.
Das SilverCrest Warenzeichen und die SilverCrest Handelsmarke sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.
USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Kauf der SilverCrest Bluetooth
bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit der Freisprechanlage vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise und benutzen Sie die Freisprechanlage
nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe der Freisprechanlage
an Dritte ebenfalls mit aus.
4 - Deutsch
®
4.1 Freisprechanlage SFA 4.1 D1, nachfolgend als Freisprechanlage
SilverCrest SFA 4.1 D1
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Freisprechanlage ist ein Gerät der Kommunikationselektronik. Sie ermöglicht es Ihnen, auch während der Fahrt
Telefongespräche zu führen, ohne dabei Ihr Mobiltelefon in die Hand nehmen zu müssen. Diese Freisprechanlage ist
nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Verwenden Sie die
Freisprechanlage ausschließlich für den privaten Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Diese Freisprechanlage erfüllt alle in der EU Konformitätserklärung genannten Richtlinien und Normen. Bei einer nicht
mit dem Hersteller abgestimmten Änderung der Freisprechanlage ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr
gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers
ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.
Deutsch - 5
SilverCrest SFA 4.1 D1
3. Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und
überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten
Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
®
A SilverCrest Bluetooth
4.1 Freisprechanlage
SFA 4.1 D1
B Befestigungsclip
C KFZ-Ladeadapter SDC8512
D Diese Anleitung (Symbolbild)
E Schnellstartanleitung
6 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
4. Bedienelemente
Diese Anleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist die
Freisprechanlage mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung:
Betriebsspannung: 5V
Nennstromaufnahme: 425 mA
Akku: 3,7V/800mAh/2,96Wh
®
Bluetooth
Profilunterstützung: „Headset Profile“ (HSP), „Handsfree Profile“ (HFP)
Bluetooth
Bluetooth
Bluetooth
Spezifikation: V4.1 + EDR
®
- Sendeleistung: max. 2,08 mW
®
- Frequenzband: 2.402 - 2.480GHz, 2.4G ISM Band
®
- Reichweite: ca. 10 Meter
Ladezeit: max. 3 Stunden
Gesprächszeit: bis zu 6,5 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 650 Stunden
Abmessungen (B x H x T): ca. 122 x 53 x 22 mm
Gewicht incl. Akku und Befestigungsclip: ca. 92 g
Betriebsumgebung: 0°C bis +45°C, max 85 % rel. Feuchte
Lagertemperatur: -20°C bis +60°C
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.
8 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
6. Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung der Freisprechanlage lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch und beachten
Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese
Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie die Freisprechanlage verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Sie ist Bestandteil des Produktes.
Erklärung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole
GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Gefahr“, kennzeichnet eine drohende
gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen kann.
WARNUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Warnung“, kennzeichnet wichtige Hinweise
für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.
GEFAHR! Diese Freisprechanlage kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Freisprechanlage unterwiesen wurden
Deutsch - 9
SilverCrest SFA 4.1 D1
A
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Freisprechanlage spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
GEFAHR! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen Sie die
Freisprechanlage sofort von der Stromversorgung. In diesen Fällen darf die Freisprechanlage nicht weiter
verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls
Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch Rauch eingeatmet haben, suchen Sie einen
Arzt auf. Das Einatmen von Rauch kann gesundheitsschädlich sein.
WARNUNG! Die Freisprechanlage und das Zubehör darf nicht beschädigt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Wenn eine Beschädigung vorliegt, darf die Freisprechanlage nicht in Betrieb genommen werden.
GEFAHR! Achten Sie darauf, dass keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben der
Freisprechanlage stehen. Es besteht Brandgefahr!
WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass die zulässigen Betriebs- und Lagerbedingungen möglicherweise im Auto
über- bzw. unterschritten werden können. Das Gerät kann beschädigt werden!
WARNUNG! Die Freisprechanlage darf keinen direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) oder keinem direkten
Sonnenlicht oder Kunstlicht ausgesetzt werden. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und
aggressiven Flüssigkeiten. Betreiben Sie die Freisprechanlage nicht in der Nähe von Wasser. Die
Freisprechanlage darf insbesondere niemals untergetaucht werden, stellen Sie auch keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke, auf die Freisprechanlage.
chten Sie weiterhin darauf, dass die
10 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
Freisprechanlage keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine
Fremdkörper eindringen. Andernfalls könnte die Freisprechanlage beschädigt werden.
GEFAHR! Verkehrssicherheit geht immer vor! Die aktuelle Verkehrslage hat immer Vorrang gegenüber der
Bedienung der Freisprechanlage. Platzieren Sie die Freisprechanlage in Ihrem Fahrzeug immer so, dass diese Sie
bei der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht behindert, idealerweise an der Sonnenblende. Keinesfalls darf die
Freisprechanlage im Auslösebereich eines Airbags montiert werden.
WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass über Funk übertragene Daten möglicherweise durch unbefugte Dritte
abgehört werden können.
GEFAHR! Die Freisprechanlage darf nicht ins Feuer geworfen werden, da der eingebaute Akku explodieren
kann. Es besteht Explosionsgefahr.
KFZ-Ladeadapter
WARNUNG! Fassen Sie den KFZ-Ladeadapter immer am Stecker an und ziehen Sie nicht am Anschlusskabel.
WARNUNG! Stellen Sie weder Möbelstücke oder andere schwere Gegenstände auf das Anschlusskabel und
achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt wird.
GEFAHR! Das Anschlusskabel muss so verlegt werden, dass es bei der Bedienung des Fahrzeugs nicht
behindert. Das Anschlusskabel darf nicht im Auslösebereich der Airbags verlegt werden, da es ansonsten beim
Aufblasen der Airbags zu ernsthaften Verletzungen kommen kann.
Deutsch - 11
SilverCrest SFA 4.1 D1
GEFAHR! Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel und nehmen Sie auch keine Eingriffe
am Anschlusskabel vor. Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Entfernen
Sie den KFZ-Ladeadapter aus der Bordspannungssteckdose.
7. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Anleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als
Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne
ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der
Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen
vorbehalten.
8. Vor der Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Freisprechanlage und das Zubehör auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf die
Freisprechanlage nicht in Betrieb genommen werden.
WARNUNG! Machen Sie sich vor der Installation im Fahrzeug mit den grundlegenden Funktionen der
Freisprechanlage vertraut, um einer Ablenkung während der Fahrt vorzubeugen. Schwere Unfälle könnten
die Folge sein.
12 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
9. Inbetriebnahme
WARNUNG! Bitte entfernen Sie den KFZ-Ladeadapter bei ausgeschaltetem Motor, um die Batterie Ihres
Fahrzeugs zu schonen.
Die Tasten 1, 2, 7 und 8 sind hinterleuchtet und geben Ihnen je nach verwendeter Funktion eine optische
Rückmeldung. Diese erfolgt unter Umständen zusammen mit einem Signalton bzw. mit einer Tonfolge.
9.1 Aufladen des Lithium-Ionen-Akkus
Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf. Verbinden Sie dazu den USB-Stecker
des beiliegenden KFZ-Ladeadapters mit dem USB-Ladeanschluss (5) der Freisprechanlage. Stecken Sie dann den KFZLadeadapter in eine geeignete Bordsteckdose Ihres Fahrzeugs. Die LED des KFZ-Ladeadapters leuchtet grün. Die
Multifunktionstaste (8) leuchtet während des Ladevorgangs grün. Ein vollständiger Ladezyklus dauert ca. 3 Stunden. Ist
der Ladevorgang abgeschlossen, erlischt die Multifunktionstaste (8). Trennen Sie nun den KFZ-Ladeadapter von der
Bordsteckdose und der Freisprechanlage.
WARNUNG! Laden Sie den Akku nur bei laufendem Motor, um die Batterie Ihres Fahrzeugs zu schonen.
Alternativ kann der Akku auch an einem PC oder einem externen Netzteil geladen werden. Hierfür ist ein
Anschlusskabel mit entsprechendem Mikro-USB-Anschluss erforderlich.
Deutsch - 13
SilverCrest SFA 4.1 D1
9.2 Ein-/Ausschalten der Freisprechanlage
Drücken Sie die Multifunktionstaste (8) ca. 3 Sekunden, bis eine Tonfolge ertönt und die Tasten 1, 2, 7 und 8
mehrfach kurz blinken. Die Freisprechanlage ist nun betriebsbereit. Befindet sich ein verbundenes Gerät in Reichweite,
blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 ca. alle drei Sekunden einmal kurz blau. Wenn kein verbundenes Gerät in Reichweite
ist, blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 ca. alle drei Sekunden zweimal kurz blau.
Wenn sich für ca. 10 Minuten kein bekanntes Gerät in Reichweite befindet, ertönt ein Signalton und die
Freisprechanlage wechselt automatisch vom Standby-Modus in den Energiespar-Modus. Die Tasten 1, 2, 7 und 8
blinken im Energiespar-Modus nicht. Die Freisprechanlage ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Sobald eine
Bewegung erkannt wird, wechselt sie automatisch vom Energiespar-Modus wieder in den Standby-Modus.
Um die Freisprechanlage auszuschalten, drücken Sie die Multifunktionstaste (8) für ca. 2 Sekunden. Es ertönt eine
Tonfolge, während die Taste 2 mehrmals kurz orange blinkt und dann vollständig erlischt.
9.3 Verbindungsaufbau mit kompatiblen Mobiltelefonen
Pairing/Koppeln
Nur bei der ersten Inbetriebnahme und nach Rücksetzen in den Auslieferzustand startet die Freisprechanlage direkt im
Pairingmodus, nachdem die Multifunktionstaste (8) für ca. 3 Sekunden gedrückt wurde. Die Stummttaste (2) blinkt
abwechselnd orange und blau.
Falls bereits einmal ein Koppelvorgang stattgefunden hat, halten Sie bei ausgeschalteter Freisprechanlage die
Multifunktionstaste (8) ca. 5 Sekunden gedrückt. Nach ca. 3 Sekunden blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 blau und eine
14 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
Tonfolge ertönt. Nach weiteren ca. 2 Sekunden ertönt ein Signalton und die Stummttaste (2) blinkt abwechselnd
orange und blau blinkt. Die Freisprechanlage befindet sich jetzt im Pairingmodus. Aktivieren Sie nun die Bluetooth
Funktion Ihres Mobiltelefons und lassen es nach Bluetooth
®
-Geräten in der Nähe suchen. Beachten Sie hierzu die
Anleitung Ihres Mobiltelefons. Aus der Liste der gefundenen Geräte wählen Sie das Gerät „SFA 4.1 D1“ aus.
Sollten Sie während des Koppel-Vorganges nach einer PIN gefragt werden, geben Sie „0000“ ein.
Der Name der Freisprechanlage „SFA 4.1 D1“ erscheint nun in der Liste der verbundenen Geräte Ihres Mobiltelefons.
Die Freisprechanlage befindet sich nun im Standby-Modus und die die Tasten 1, 2, 7 und 8 blinken in gleichmäßigen
Abständen von ca. 3 Sekunden einmal kurz blau. Sobald die Verbindung getrennt wird, blinken sie im Abstand von
ca. 3 Sekunden doppelt blau.
In gleicher Weise können Sie weitere Geräte mit der Freisprechanlage bekannt machen bzw. koppeln. Das Pairing
beginnt wie oben beschrieben für jedes Gerät bei ausgeschalteter Freisprechanlage.
Nachdem Sie ein Gerät mit der Freisprechanlage gekoppelt haben, schalten Sie die Freisprechanlage aus und wieder
ein. Erst jetzt ist der Koppel-Vorgang abgeschlossen.
Danach verfügt die Freisprechanlage über mehrere „bekannte“ Geräte. Dieser Status ist die Voraussetzung für eine
aktive Verbindung zwischen Freisprechanlage und anderen Geräten. Maximal 8 Geräte werden als „bekannte
Geräte“ gespeichert. Sobald ein neuntes Gerät gekoppelt wird, wird das älteste Gerät gelöscht.
Die Zahl der Geräte, die sich aktiv mit der Freisprechanlage verbinden können ist auf zwei begrenzt. Die Verbindung
des zweiten Gerätes muss innerhalb von 10 Minuten nach der Verbindung mit dem ersten Gerät stattfinden. Danach
Deutsch - 15
®
SilverCrest SFA 4.1 D1
A
ist eine automatische Verbindungsherstellung mit dem zweiten Gerät erst wieder möglich, wenn die Freisprechanlage
aus- und wieder eingeschaltet wird. Sobald also ein oder zwei der bekannten Geräte innerhalb von ca. 10 Minuten in
die Nähe der Freisprechanlage kommen, wird automatisch die Verbindung mit diesen Geräten hergestellt, u.U. müssen
Sie die Verbindungsherstellung an Ihrem Mobiltelefon bestätigen. Sollte jetzt noch ein drittes bekanntes Gerät in die
Nähe der Freisprechanlage kommen, wird die Verbindung mit diesem solange blockiert, bis eine der beiden aktiven
Verbindungen unterbrochen wird, bzw. eines der beiden Geräte den Sendebereich verlässt. Wenn sich eines der zwei
aktiv verbundenen Geräte entkoppelt hat, ist die Kopplung für das dritte (wartende) Gerät nach einem Neustart der
Freisprechanlage möglich.
Der Koppelvorgang kann in Abhängigkeit des verwendeten Mobiltelefons bis zu 30 Sekunden dauern.
Wenn zwei Geräte mit der Freisprechanlage verbunden sind, werden bei eingehenden Anrufen
unterschiedliche Rufmelodien verwendet.
uch bei einem laufenden Gespräch wird ein Anruf am zweiten
gekoppelten Telefon von der Freisprechanlage signalisiert.
9.4 Anrufen
Wenn Sie einen Anruf tätigen wollen, wählen Sie die Telefonnummer wie gewohnt auf Ihrem Mobiltelefon. Während
des Verbindungsaufbaus blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 schnell blau. Sobald die Telefonverbindung hergestellt ist,
blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 einmal blau gefolgt von einer langen Pause.
16 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
9.5 Anrufe annehmen / abweisen
Bei eingehendem Anruf klingelt die Freisprechanlage. Während des Verbindungsaufbaus blinken die Tasten
1, 2, 7 und 8 in schnellem Rhythmus blau. Nehmen Sie den Anruf an, indem Sie die Telefontaste (4) kurz
drücken. Sobald die Telefonverbindung hergestellt ist, blinken die Tasten 1, 2, 7 und 8 einmal blau gefolgt
von einer langen Pause.
Um den Anruf abzuweisen, drücken Sie die Telefontaste (4) für ca. 2 Sekunden, bis ein Signalton ertönt.
Sollten zwei Mobiltelefone eines Benutzers gleichzeitig mit der Freisprechanlage verbunden sein und bereits
ein Gespräch über die Freisprechanlage geführt werden, wird ein Anruf auf dem zweiten Mobiltelefon
folgendermaßen behandelt: Der zweite Anruf wird von der Freisprechanlage übernommen, sobald dieser
am Mobiltelefon angenommen wird. Das erste Gespräch wird solange gehalten, bis der der zweite Anruf
beendet ist. Jetzt kann das erste Gespräch über die Freisprechanlage weitergeführt werden.
9.6 Lautstärkeeinstellung
Sie haben die Möglichkeit während eines Anrufes mit der + Taste (1) die Lautstärke Ihren Bedürfnissen entsprechend
zu erhöhen. Ist die Maximallautstärke erreicht, ertönt ein Signalton. Ebenso können Sie mit der - Taste (7) die
Lautstärke verringern. Ist die Minimallautstärke erreicht, ertönt ein Signalton.
9.7 Mikrofon stumm schalten
Mit der Stummtaste (2) können Sie während eines Anrufes das Mikrofon (6) zeitweilig abschalten, so dass Ihr
Gesprächspartner Sie nicht mehr hören kann. Drücken Sie hierzu die Stummtaste (2) ca. 3 Sekunden, bis ein
Bestätigungston ertönt und die Stummtaste (2) einmal orange blinkt. Das Mikrofon ist jetzt stumm geschaltet. Während
Deutsch - 17
SilverCrest SFA 4.1 D1
der Stumm-Schaltung ertönen in gleichmäßigen Abständen 2 Signaltöne, um Sie an die Stumm-Schaltung zu erinnern.
Wenn Sie die Stumm-Schaltung beenden möchten, drücken Sie erneut die Stummtaste (2) für ca. 3 Sekunden. Die
Stummtaste (2) blinkt einmal orange und es ertönt ein Signalton. Sie befinden sich nun wieder im normalen
Gesprächsmodus, in dem Ihr Gesprächspartner Sie hören kann.
9.8 Anrufe beenden
Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie einmal kurz die Telefontaste (4).
9.9 Wahlwiederholung
Sie haben die Möglichkeit über die Freisprechanlage die zuletzt angerufene Nummer erneut zu wählen. Drücken Sie
hierzu im Standby-Modus die Stummtaste (2) zweimal kurz nacheinander.
9.10 Anrufen per Sprachwahl
Die Freisprechanlage bietet die Möglichkeit, Anrufe per Sprachwahl zu tätigen, sofern Ihr Mobiltelefon diese Funktion
unterstützt und diese aktiviert ist. Um eine Verbindung per Sprachwahl aufzubauen, drücken Sie im Standby-Modus
einmal kurz die Multifunktionstaste (8) der Freisprechanlage und sagen Sie dann deutlich den Namen des
gewünschten Teilnehmers. Genauere Informationen zur Sprachwahlfunktion Ihres Mobiltelefons entnehmen Sie bitte
der Anleitung des Mobiltelefons.
9.11 Befestigung an der Sonnenblende
Sie können die Freisprechanlage mit Hilfe des beiliegenden Befestigungsclips (B) an der Sonnenblende Ihres
Fahrzeugs anbringen. Dazu befestigen Sie zunächst den Befestigungsclip an der Sonnenblende. An der Rückseite der
18 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
Freisprechanlage befindet sich eine Magnethalterung (9). Setzen Sie die Freisprechanlage nun so auf den montierten
Befestigungsclip, dass der Magnet in die Vertiefung des Befestigsclips greift. Stellen Sie sicher, dass der Magnet plan
in der Vertiefung des Befestigsclips liegt. Nur so ist die Freisprechanlage sicher montiert.
WARNUNG! Die Freisprechanlage muss so angebracht werden, dass Ihre Sicht nicht beeinträchtigt wird.
9.12 Leucht- / Blinkanzeigen
Die Bedeutung verschiedener Leucht- und Blinkanzeigen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Anzeige Bedeutung
Tasten 1, 2, 7 und 8 blinken zweimal nacheinander
jeweils dreimal kurz blau
Taste 2 blinkt abwechselnd blau und orange Koppeln
Tasten 1, 2, 7 und 8 blinken 2 mal jede 3 Sekunden
blau
Tasten 1, 2, 7 und 8 blinken 1 mal jede 3 Sekunden
blau
Tasten 1, 2, 7 und 8 blinken 1 mal jede 5 Sekunden
blau
Einschaltvorgang
Standby-Modus (Bluetooth®-Verbindung nicht hergestellt)
Standby-Modus (Bluetooth®-Verbindung hergestellt)
Aktives Gespräch
Deutsch - 19
SilverCrest SFA 4.1 D1
Tasten 1, 2, 7 und 8 blinken in schnellem Rhythmus
blau (bei eingehendem Anruf ertönt zusätzlich eine
Rufmelodie)
Taste 2 blinkt 1 mal orange (in regelmäßigen
Abständen ertönen 2 Signaltöne)
Die Multifunktionstaste leuchtet durchgehend grün Ladevorgang
Taste 2 blinkt 5 mal orange Ausschaltvorgang
Taste 2 blinkt 4 mal jede 5 Minuten orange Der Ladezustand des Akkus ist gering
Alle Tasten aus Energiespar-Modus aktiv
Eingehender, bzw. ausgehender Anruf
Stummschaltung des Mikrofons ist aktiv
9.13 Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Akku in regelmäßigen
Abständen nachladen. Dadurch erhalten Sie die Leistungsfähigkeit des Akkus. Bewahren
Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und kühlen Ort auf.
20 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
9.14 Auslieferzustand wiederherstellen
Sie können die Freisprechanlage in den Auslieferzustand zurücksetzen. Hierdurch wird auch die Liste der gekoppelten
Geräte in der Freisprechanlage gelöscht.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Drücken Sie bei eingeschalteter Freisprechanlage gleichzeitig die Multifunktionstaste (8) und die - Taste (7) für
ca. 5 Sekunden, bis 2 Signaltöne ertönen.
Drücken Sie nun die Multifunktionstaste (8), um die Freisprechanlage auszuschalten und den Vorgang
abzuschließen.
Beim nächsten Einschalten startet die Freisprechanlage direkt im Pairingmodus und die Stummtaste (2) blinkt
abwechselnd blau und orange.
Deutsch - 21
SilverCrest SFA 4.1 D1
10. Wartung / Reinigung
10.1 Wartung
GEFAHR! Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn die Freisprechanlage beschädigt wurde, z.B. wenn das
Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere der Freisprechanlage gelangt sind oder
wenn sie Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturen sind auch erforderlich, wenn sie nicht
einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder
Gerüche feststellen, entfernen Sie sofort den KFZ-Adapter aus der Anschlussbuchse. In diesen Fällen darf die
Freisprechanlage nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt
wurde. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse der Freisprechanlage. Weiterhin könnte die Freisprechanlage beim Öffnen beschädigt werden und
Ihr Garantieanspruch würde verfallen.
10.2 Reinigung
WARNUNG! Trennen Sie die Freisprechanlage vor dem Reinigen von der Stromversorgung, um Gefährdungen
zu vermeiden. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die
Kunststoffe angreifen. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen können. Verwenden
Sie bei stärkerer Verschmutzung nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
22 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
11. Problemlösung
Alle beschriebenen Funktionen sind abhängig vom Funktionsumfang des benutzten Mobiltelefons.
Evtl. werden nicht alle Funktionen unterstützt.
Die Freisprechanlage zeigt keine Funktion.
Prüfen Sie, ob der Lithium-Ionen-Akku aufgeladen ist. Laden Sie ihn ggf. auf.
Prüfen Sie, ob die Freisprechanlage eingeschaltet ist und die Verbindung zum Mobiltelefon besteht.
Der Lithium-Ionen-Akku wird nicht geladen.
Prüfen Sie, ob der KFZ-Ladeadapter richtig in die Bordsteckdose eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob der USB-Stecker des KFZ-Ladeadapters richtig im USB-Ladeanschluss (5) der Freisprechanlage
eingesteckt ist.
Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeuges ein, da manche Fahrzeuge nur bei eingeschalteter Zündung Strom an
der Bordsteckdose liefern.
Prüfen Sie, ob die LED des KFZ-Ladeadapters grün leuchtet. Sollte das nicht der Fall sein, deutet dieses auf eine
defekte Sicherung hin.
Deutsch - 23
SilverCrest SFA 4.1 D1
Prüfen Sie, ob die Sicherung des KFZ-Ladeadapters defekt ist und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus. Lösen
Sie dazu den Kontaktverschluss des KFZ-Ladeadapters durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Tauschen Sie die
defekte Sicherung gegen eine neue Sicherung gleichen Typs (siehe technische Daten) und befestigen Sie
anschließend den Kontaktverschluss durch Drehen im Uhrzeigersinn.
24 - Deutsch
SilverCrest SFA 4.1 D1
12. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Auf dem Produkt ist das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers angebracht. Es unterliegt damit
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Weitere Informationen erhalten
Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
erworben haben.
Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht entnehmbar.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei
Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben
werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen
eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
13. Konformitätsvermerke
Diese Freisprechanlage entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie 2014/53/EU sowie der
RoHS Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.targa.de/downloads/conformity/297283.pdf
Deutsch - 25
SilverCrest SFA 4.1 D1
14. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als
Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es
einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an
unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer bereit.
Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der
Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. In der Garantie wird das Produkt bei Material- oder
Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl – kostenlos repariert oder ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser Garantie und werden durch
diese nicht eingeschränkt.
26 - Deutsch
Service
E-Mail: service.DE@targa-online.com
Telefon: 02921 - 89 13 000
Telefon: 01 – 26 76 195
E-Mail: service.AT@targa-online.com
Telefon: 044 – 55 10 057
E-Mail: service.CH@targa-online.com
IAN: 297283
Hersteller
TARGA GmbH
Coesterweg 45
DE-59494 Soest
DEUTSCHLAND
SilverCrest SFA 4.1 D1
Deutsch - 27
SilverCrest SFA 4.1 D1
Contents
1. Information on trademarks .................................................................................................. 30
2. Intended use ......................................................................................................................... 31
8. Before initial use ................................................................................................................... 38
9. Initial use .............................................................................................................................. 38
9.1 Charging the lithium ion battery ............................................................................................................................... 38
9.2 Switching the hands-free kit on/off ........................................................................................................................... 39
9.3 Establishing connection with compatible mobile phones ........................................................................................ 40
9.4 Making calls ............................................................................................................................................................... 42