Service ......................................................11
SEK 400 D2
DE│AT│CH
│
1 ■
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für das Kochen und Warmhalten von
Hühnereiern in privaten Haushalten. Es ist nicht vorgesehen für die Verwendung
mit anderen Lebensmitteln oder anderen Materialien.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und /
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SEK 400 D2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Spannungsversorgung220 - 240 V ~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme400 W
Fassungsvermögenmax. 7 Eier
SEK 400 D2
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Schließen Sie den Eierkocher nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Steckdose mit einer Netzspannung
von 220 V - 240 V ~, 50/60 Hz an.
► Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, befüllen, bei Stö-
rungen, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie es nicht
gebrauchen, immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, sondern immer nur am
Netzstecker. Berühren Sie den Gerätestecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf
spannungsführende Teile gelangen.
Sollte das Gerät doch einmal in Flüssigkeit gefallen sein,
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Danach das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern
erst von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen lassen.
► Benutzen Sie den Eierkocher nicht, wenn Sie sich auf feuch-
tem Boden befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät
nass sind.
► Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen
oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und wi-
ckeln Sie es nicht um das Gerät.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SEK 400 D2
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht ohne Aufsicht.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre
oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
► VORSICHT: Vermeiden Sie Verletzungsgefahr beim Umgang
mit dem Eipick
► Die Gehäuseoberflächen werden im Betrieb sehr heiß. Fassen
Sie daher ausschließlich den Deckel
.
und den Kocheinsatz
an dem dafür vorgesehenen Griff an, um diese zu entfernen.
VORSICHT! Aus dem Dampfloch und beim Öffnen
des Deckels
gefahr! Öffnen Sie den Deckel
tritt heißer Dampf aus! Verbrühungs-
, indem Sie ihn am
Griff anheben und seitlich entfernen. Vermeiden Sie
den Kontakt von Hand und Arm mit dem austretenden Dampf. Entfernen Sie erst den Kocheinsatz
wenn der Dampf vollständig abgezogen ist.
SEK 400 D2
DE│AT│CH
│
5 ■
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
► Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärmequellen
auf.
► Öffnen Sie niemals das Gehäuse. In diesem Fall ist die Si-
cherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
► Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile
und benutzen Sie das Gerät nie ohne den Kocheinsatz
► Lassen Sie das Gerät und die Zubehörteile vollständig ab-
.
kühlen, bevor Sie sie reinigen und verstauen.
Vorbereitungen
Auspacken
Ƈ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Ƈ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom
Gerät.
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SEK 400 D2
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass ...
–
das Gerät, Netzstecker und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind und...
– alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
1) Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“
beschrieben.
2) Wickeln Sie das Kabel von der Kabelaufwicklung und führen Sie es durch
die Aussparung am Rand.
3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Eier kochen
1) Stechen Sie mit dem Eipick ein Loch in die Ober- oder Unterseite der
Eier. So kann die Luft, die sich im Inneren des Eies befindet, entweichen,
wenn diese sich während des Kochens ausdehnt. So wird ein Aufplatzen der
Schale verhindert.
2) Setzen Sie die Eier mit der angestochenen Seite nach oben auf den Kocheinsatz .
3) Füllen Sie den Messbecher mit der benötigten Menge Wasser. Die Wassermenge hängt von der Anzahl der Eier und dem gewünschten Härtegrad ab.
Orientieren Sie sich an der Skala und den Symbolen am Messbecher :
SymbolBedeutung
SEK 400 D2
harte Eier
mittelweiche Eier
weiche Eier
DE│AT│CH
│
7 ■
HINWEIS
► Je nach Größe der Eier kann es sein, dass Sie abweichend von der Skala
am Messbecher mehr oder weniger Wasser einfüllen müssen, um den
gewünschten Härtegrad der Eier zu erreichen.
Wenn das Ei zu weich ist, füllen Sie etwas mehr Wasser ein (etwa einen
Eichstrich auf der Skala mehr). Die Kochzeit wird verlängert. Das Ei wird
härter.
Wenn das Ei zu hart geworden ist, füllen Sie beim nächsten Kochvorgang
etwas weniger Wasser ein (etwa einen Eichstrich auf der Skala weniger).
Die Kochzeit wird verkürzt. Das Ei wird weicher.
4) Füllen Sie das Wasser nun in die Kochschale .
5) Setzen Sie den Kocheinsatz in die Kochschale und setzen Sie den
Deckel auf.
6) Drücken Sie den Betriebsschalter an der linken Seite (Position „
das Gerät einzuschalten. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf.
Sobald die Eier gar sind ertönt ein Signal.
HINWEIS
► Drücken Sie den Betriebsschalter zurück in die mittlere Position, um das
Gerät auszuschalten.
7) Schrecken Sie die Eier nach dem Kochen unter kaltem, fließendem Wasser ab.
Eier warmhalten
HINWEIS
► Um Eier warm zu halten, müssen Sie kein Wasser in die Kochschale
füllen!
► Nutzen Sie die Warmhaltefunktion nur für hart gekochte Eier.
► Schrecken Sie die Eier nach dem Kochen unter kaltem, fließendem Wasser ab.
8) Drücken Sie den Betriebsschalter an der rechten Seite, um nach dem
Kochen der harten Eier die Warmhaltefunktion (Position „
9) Drücken Sie den Betriebsschalter zurück in die mittlere Position, um das
Gerät auszuschalten.
“), um
“) zu aktivieren.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SEK 400 D2
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ansonsten besteht Gefahr eines elektrischen Schlages!
► Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden sich keinerlei
Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr bestehen durch elektrischen Schlag.
Tauchen Sie die Basis niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im
Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
► Achten Sie bei der Reinigung des Messbechers auf den Eipick .
Verletzungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
Gerät reinigen
1) Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose.
2) Lassen Sie das Gerät abkühlen.
3) Reinigen Sie danach die Kochschale und das Netzkabel mit einem leicht
angefeuchteten Spültuch.
4) Trocken Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab, bevor Sie es erneut verwenden.
Bei Kalkrückständen
Wenn sich in der Kochschale Kalkrückstände bilden, gehen Sie wie folgt vor,
um diese zu beseitigen:
1) Befüllen Sie den Messbecher bis zur Markierung „6 & 7“ für weiche
Eier mit Zitronensaft. Füllen Sie dann den Messbecher bis zur Markierung „1“ für harte Eier
2) Schütten Sie diese Zitronensaft-Lösung in die Kochschale .
3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose und drücken Sie den
Betriebsschalter an der linken Seite (Position „
einzuschalten.
SEK 400 D2
mit Wasser auf.
“), um das Gerät
DE│AT│CH
│
9 ■
4) Sobald die Zitronensaft-Lösung anfängt zu köcheln warten Sie ca. 10
Sekunden ab.
5) Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Betriebsschalter zurück in die
mittlere Position stellen.
6) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
7) Lassen Sie das Gerät und die Zitronensaft-Lösung abkühlen.
8) Schütten Sie die Zitronensaft-Lösung weg und wischen Sie die
Kochschale mit einem feuchten Tuch aus.
Zubehör reinigen
■ Spülen Sie den Deckel , den Kocheinsatz und den Messbecher mit
Spülmittel unter fließendem Wasser.
HINWEIS
► Der Kocheinsatz , Deckel und Messbecher sind auch spülmaschi-
nengeeignet.
Aufbewahren
■ Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung .
■ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung.
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen
Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so
kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten ServiceNiederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 276948
► Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter.
Service ......................................................23
SEK 400 D2
GB
│
13 ■
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information concerning safety, usage and
disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all handling
and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of
applications specified. Please also pass these operating instructions on to any
future owner(s).
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any reproduction
of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation
of the manufacturer.
Intended use
This appliance is intended for use exclusively in private households for boiling hen's
eggs and keeping them warm. It is not intended for use with other foods or other
materials.
This appliance is intended solely for use in private households. Not for commercial use!
The appliance is intended only for indoor domestic use.
WARNING
Danger if not used for intended purpose!
The appliance may be hazardous if it is not used for its intended purpose and/
or if it is used for any other purpose.
► Use the appliance only for its intended purpose.
► Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind for damage resulting from misuse, incompetent repairs, unauthorised modification or the use of unauthorised spare parts will not be accepted.
The risk shall be borne solely by the user.
■ 14 │ GB
SEK 400 D2
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If any items are missing or damaged as a result of defective packaging or
insufficient care during transportation, please contact the Service hotline
(see section Service).
Operating elements
Figure A:
Lid
Egg tray
Water pan
Operating switch with integrated control lamp
(Position "
(Middle position: off)
(Position "
": cook)
": keep warm)
Figure B:
Cable retainer
Figure C:
Measuring cup
Egg piercer (built into measuring cup)
Technical data
Voltage supply220 - 240 V ~, 50/60 Hz
Power consumption400 W
Storage capacityMax. 7 eggs
SEK 400 D2
All of the parts of this appliance
that come into contact with food are
food-safe.
│
GB
15 ■
Safety instructions
DANGER – RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
► The egg boiler must only be connected to a properly installed
and grounded socket with a mains voltage of 220 V - 240 V ~,
50/60 Hz.
► Always remove the plug from the power socket before moving
or filling the appliance, in the event of problems, before
cleaning the appliance and when the boiler is not in use!
Never pull on the power cord; always pull directly on the
plug itself. Never touch the appliance plug with wet or
moist hands.
Never immerse the appliance in water or other fluids!
There is a risk of electrocution if residual liquids come into
contact with live components during operation.
Should the appliance ever fall into liquid, IMMEDIATELY
remove the power plug from the socket. Then, do not operate the appliance again until it has been inspected by an
approved service company.
► Do not use the egg boiler if it is on a wet surface or if your
hands or the appliance are wet.
► Position the power cable so that it does not come into contact
with hot or sharp-edged objects.
► Do not kink or crush the power cable and do not wind it
around the appliance.
► To prevent accidents, have defective plugs and/or power
cables replaced immediately by an authorised specialist
technician or our Customer Service department.
■ 16 │ GB
SEK 400 D2
WARNING – RISK OF INJURY!
► Never leave the appliance unattended during operation.
► This appliance may be used by children aged 8years or
over if they are supervised or have been told how to use
the appliance safely and are aware of the potential risks.
Cleaning and user maintenance tasks must not be carried
out by children unless they are aged 8 years or over and
are supervised. The appliance and its connecting cable must
be kept away from children younger than 8 years old.
► This appliance may be used by persons with limited physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge, provided that they are under supervision or
have been told how to use the appliance safely and are
aware of the potential risks.
► Children must not use the appliance as a plaything.
► Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
► CAUTION: Take care with the egg piercer to avoid injuries.
► The surfaces of the appliance can become extremely hot
during operation. Always use the handles on the lid
the egg tray
when you are removing them.
and
SEK 400 D2
CAUTION! Hot steam will escape from the steam hole
and when the lid
Always open the lid
is opened! Risk of scalding!
by lifting it by the handle and
removing it to the side. Avoid contact between the
escaping steam and your hand and arm. Do not remove
the egg tray
until the steam has completely dissipated.
│
GB
17 ■
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
► Never leave the appliance unattended during operation.
► Never place the appliance near sources of heat.
► Never open the housing. If you do, it can no longer be
assured that the appliance is safe, and the warranty will
be invalidated.
► Use only the accessories provided with the appliance, and
never use the appliance without first inserting the egg tray
► Allow the appliance and accessories to cool completely
before cleaning and storing them.
Preparation
Unpacking
Ƈ Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the
box.
Ƈ Remove all packaging materials and any adhesive labels from the appliance.
.
WARNING
Risk of suffocation!
► Packaging material may not be used as a plaything.
Risk of suffocation.
Disposal of packaging materials
The packaging protects the appliance from damage during transport. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease
of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces
the amount of waste which is generated. Dispose of packaging materials that are
no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
► If possible, keep the original packaging of the appliance for the duration of
the warranty period so that the device can be packed properly for return
shipment in the event of a warranty claim.
■ 18 │ GB
SEK 400 D2
Before use
Before starting to use the appliance, ensure that ...
–
the appliance, power plug and power cord are in perfect condition and ...
– all packaging materials have been removed from the appliance.
1) Clean all parts of the appliance as described in the section entitled "Cleaning
and care".
2) Unwind the cable from around the cable retainer and guide it through the
recess on the edge.
3) Insert the plug into a mains power socket.
The appliance is now ready for use.
Boiling eggs
1) Pierce a hole in the top or bottom of the eggs using the egg piercer . This
allows the air inside the egg to dissipate as it expands during boiling. This
prevents the shell from bursting open.
2) Place the eggs into the egg tray with the pierced end facing upwards.
3) Fill the measuring cup with the required amount of water. The amount of
water depends on the number of eggs and the required hardness. Use the
scale and symbols on the measuring cup for orientation:
SymbolMeaning
SEK 400 D2
hard-boiled eggs
medium-boiled eggs
soft-boiled eggs
GB
│
19 ■
NOTE
► Depending on the size of the eggs, you may have to adjust the amount of
water indicated on the scale on the measuring cup and add more or
less water to achieve the required hardness for your eggs.
If the egg is too soft, add a little more water (approximately one line higher
on the scale). This increases the cooking time. The egg will become harder.
If the egg is too hard, add a little less water the next time (approximately one
line lower on the scale). This reduces the cooking time. The egg will be softer.
4) Now pour the water into the water pan .
5) Place the egg tray into the water pan and put the lid on top.
6) Push the operating switch on the left-hand side (position “
the appliance on. The integrated control lamp lights up.
As soon as the eggs are cooked, a beep will be heard.
NOTE
► Push the operating switch back to the middle position to switch the
appliance off.
7) After cooking, hold the eggs under cold, flowing water.
Keeping eggs warm
NOTE
► You do not need to fill the water pan with water to keep the eggs warm!
► Only use the keep warm function for hard-boiled eggs.
► After cooking, hold the eggs under cold, flowing water.
8) Press the operating switch on the right-hand side to activate the keep
warm function (position "
9) Push the operating switch back to the middle position to switch the appliance off.
”) to switch
") after cooking the hard-boiled eggs.
■ 20 │ GB
SEK 400 D2
Cleaning and care
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► Before cleaning the appliance, disconnect the power plug from the mains
power socket! Otherwise there is the risk of electric shock!
► Never open any parts of the housing. There are no user-serviceable elements
inside. When the housing is open, there is the risk of receiving a potentially
fatal electrical shock.
Never submerge the base in water or other liquids! There is a risk of
electrocution if residual liquids come into contact with live components during operation.
WARNING – RISK OF INJURY!
► Allow the appliance to cool sufficiently before cleaning it. Risk of burns!
► When cleaning the measuring cup , be wary of the egg piercer .
Risk of injury!
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Do not use abrasive or caustic cleaning agents. These can attack the
surface and damage the appliance beyond repair.
Cleaning the appliance
1) First disconnect the power plug from the power socket.
2) Allow the appliance to cool down.
3) Then clean the water pan and the mains cable with a slightly damp cloth.
4) Always dry the appliance well before using it again.
In the event of limescale
If limescale starts to build up on the water pan , proceed as follows to remove it:
1) Fill the measuring cup up to the "6 & 7" mark for soft-boiled eggs
lemon juice. Then fill the measuring cup up to the "1" mark for hard-boiled
eggs
with water.
2) Tip this lemon juice solution into the water pan .
3) Plug the mains plug into a power socket and then press the operating switch
on the left-hand side (position "
SEK 400 D2
") to switch the appliance on.
GB
│
with
21 ■
4) As soon as the lemon juice solution starts to simmer, wait for about 10 seconds.
5) Switch the appliance off by moving the operating switch back to the
centre position.
6) Remove the power plug from the mains power socket.
7) Allow the appliance and the lemon juice to cool down.
8) Tip out the lemon juice and wipe out the water pan with a damp cloth.
Cleaning accessories
■ Wash the lid , the egg tray and the measuring cup with washing-up
liquid under flowing water.
NOTE
► The egg tray , lid and measuring cup are also dishwasher-proof.
Storage
■ Let the appliance cool down completely before putting it into storage.
■ Wrap the power cable around the power cable retainer .
■ Store the appliance in a dry location.
Disposal of the appliance
Never dispose of the appliance in normal domestic waste.
This product is subject to the provisions of European Directive
2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved waste disposal company or your
municipal waste disposal facility. Please observe applicable regulations.
Please contact your waste disposal facility if you are in any doubt.
You are granted a 3-year warranty on this appliance, valid from the date of
purchase. This appliance has been manufactured with care and inspected
meticulously prior to delivery.
Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim,
please contact your Customer Service centre by telephone. This is the only way
to guarantee free return of your goods.
NOTE
► This warranty is valid only for material or manufacturing faults, not for dam-
This appliance is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in the event of misuse or improper handling,
use of force and modifications/repairs which have not been carried out by one
of our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty.
The warranty period is not prolonged by repairs that are made under the warranty.
This also applies to replaced and repaired components.
Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, but no later than two days after the date of purchase.
Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to charge.