SILVERCREST SEK 400 B2 User manual [de]

EIERKOCHER SEK 400 B2
EIERKOCHER
Bedienungsanleitung
IAN 103414
EGG COOKER
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 9
A
B C
Inhaltsverzeichnis Seite
Einleitung 2 Verwendungszweck 2 Lieferumfang 2 Gerätebeschreibung 2 Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 3 In Betrieb nehmen 5 Eier kochen 5 Eier warmhalten 5 Reinigen und Pflegen 6 Aufbewahren 6 Entsorgen 6 Garantie & Service 7 Importeur 7
- 1 -
Eierkocher
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die an­gegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Deckel
q
Kocheinsatz
w
Kochschale
e
Betriebsschalter mit integrierter Kontrollleuchte
r
(Position “ “: Kochen) (Position “O“: Aus) (Position “ “: Warmhalten)
Abbildung B:
Kabelaufwicklung
t
Abbildung C:
Messbecher
y
Eipick (im Messbecher integriert)
u
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für das Kochen und Warmhalten von Hühnereiern in privaten Haushalten.
Es ist nicht vorgesehen für die Verwendung mit anderen Lebensmitteln oder anderen Materialien. Benutzen Sie es nicht gewerblich!
Lieferumfang
Eierkocher Messbecher Bedienungsanleitung
Technische Daten
Spannung: 220-240 V Leistungsaufnahme: 400 W Fassungsvermögen: max. 7 Eier
~
/
50 Hz
- 2 -
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Elektrischer Schlag!
• Schließen Sie den Eierkocher nur an eine vorschriftsmäßig installierte und ge­erdete Steckdose mit einer Netzspannung von 220 V - 240 V ~/ 50 Hz an.
• Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, befüllen, bei Störungen, bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie es nicht gebrauchen, immer den Netz­stecker aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie niemals am Netzkabel, sondern immer nur am Netzstecker. Berühren Sie den Gerätestecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Flüssigkeit tauchen, keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien benutzen.
• Sollte das Gerät doch einmal in Flüssigkeit gefallen sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Danach das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern erst von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen lassen.
• Benutzen Sie den Eierkocher nicht, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass sind.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
BRANDGEFAHR!
• Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
- 3 -
VERLETZUNGSGEFAHR!
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht ohne Aufsicht.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan­den haben. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und wer­den beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jün­ger als 8 Jahre fernzuhalten.
• Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer­den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• VORSICHT: Vermeiden Sie Verletzungsgefahr beim Umgang mit dem Eipick.
• Die Gehäuseoberflächen werden im Betrieb sehr heiß. Fassen Sie daher aus­schließlich den Deckel qund den Kocheinsatz wan dem dafür vorgesehenen Griff an, um diese zu entfernen.
VORSICHT! Aus dem Dampfloch und beim Öffnen des Deckels qtritt hei- ßer Dampf aus! Verbrühungsgefahr! Öffnen Sie den Deckel qindem Sie ihn am Griff anheben und seitlich entfernen. Vermeiden Sie den Kontakt von Hand und Arm mit dem austretenden Dampf. Entfernen Sie erst den Kocheinsatz wwenn der Dampf vollständig abgezo­gen ist.
ACHTUNG! Sachschäden!
• Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärmequellen auf.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. In diesem Fall ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
• Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Zubehörteile und benutzen Sie das Gerät nie ohne den Kocheinsatz w.
• Lassen Sie das Gerät und die Zubehörteile vollständig abkühlen, bevor Sie sie reinigen und verstauen.
- 4 -
In Betrieb nehmen
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeu­gen Sie sich davon, dass ...
- das Gerät, Netzstecker und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind und ...
- alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
Reinigen Sie zunächst das Gerät, wie im Kapitel
“Reinigen und Pflegen” beschrieben.
Wenn das Ei zu hart geworden ist, füllen Sie beim nächsten Kochvorgang etwas weniger Wasser ein (etwa einen Eichstrich auf der Skala weniger). Die Kochzeit wird verkürzt. Das Ei wird weicher.
Füllen Sie das Wasser nun in die Kochschale Setzen Sie den Kocheinsatz
und setzen Sie den Deckel qauf.
e
Drücken Sie den Betriebsschalter
(Position “ “), um das Gerät einzuschalten. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf.
in die Kochschale
w
nach links
r
e
.
Eier kochen
Stechen Sie mit dem Eipick uein Loch in die
Ober- oder Unterseite der Eier. So kann die Luft, die sich im Inneren des Eies befindet, entwei­chen, wenn diese sich während des Kochens ausdehnt. So wird ein Aufplatzen der Schale ver­hindert.
Setzen Sie die Eier mit der angestochenenen Sei-
te nach oben auf den Kocheinsatz
Füllen Sie den Messbecher
ten Menge Wasser. Die Wassermenge hängt von der Anzahl der Eier und dem gewünschten Härtegrad ab.
Erläuterung der Symbole auf dem Messbecher:
hart mittel weich
y
Hinweis:
Je nach Größe der Eier kann es sein, dass Sie ab­weichend von der Skala am Messbecher oder weniger Wasser einfüllen müssen, um den ge­wünschten Härtegrad der Eier zu erreichen. Wenn das Ei zu weich ist, füllen Sie etwas mehr Wasser ein (etwa einen Eichstrich auf der Skala mehr). Die Kochzeit wird verlängert. Das Ei wird härter.
.
w
mit der benötig-
mehr
y
Sobald die Eier gar sind ertönt ein Signal.
Hinweis:
Drücken Sie den Betriebsschalter rzurück in die Position “O” um das Gerät auszuschalten.
Schrecken Sie die Eier nach dem Kochen unter
kaltem, fließendem Wasser ab.
Eier warmhalten
Hinweise:
Um Eier warm zu halten, müssen Sie kein Wasser in die Kochschale Nutzen Sie die Warmhaltefunktion nur für hart ge­kochte Eier. Schrecken Sie die Eier nach dem Kochen unter kal­tem, fließendem Wasser ab.
Drücken Sie den Betriebsschalter
um nach dem Kochen der harten Eier die Warm­haltefunktion (Position “ “) zu aktivieren.
Drücken Sie den Betriebsschalter
die Position “O”, um das Gerät auszuschalten.
e
füllen!
nach rechts,
r
zurück in
r
- 5 -
Reinigen und Pflegen
Aufbewahren
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keinerlei Bedienelemente darin.
Tauchen Sie die Geräteteile niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Vorsicht:
Achten Sie bei der Reinigung des Messbechers auf den Eipick
. Verletzungsgefahr!
u
Hinweis:
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel. Diese können zu Schäden am Gerät führen.
Das Gerät reinigen:
Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der
Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.Reinigen Sie danach die Kochschale
Netzkabel mit einem leicht angefeuchteten Spültuch.
Entfernen Sie Kalkrückstände mit einer Lösung
aus etwas Essig und Wasser.
Setzen Sie das Gerät danach nur mit klarem
Wasser in Betrieb, um den Essiggeruch zu entfernen.
Trocken Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab,
bevor Sie es erneut verwenden.
e
und das
Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelauf-
wicklung
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
unter dem Geräteboden.
t
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs­einrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Das Zubehör reinigen:
Spülen Sie den Deckel
und den Messbecher ymit Spülmittel unter fließendem Wasser.
• Der Kocheinsatz w, Deckel qund Messbecher
sind auch spülmaschinengeeignet.
y
, den Kocheinsatz
q
w
- 6 -
Garantie & Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantie­fall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer­brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa­rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie­zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 103414
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 103414
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 103414
Erreichbarkeit Hotline:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr - 20:00 Uhr (MEZ)
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
- 7 -
- 8 -
Content Page
Introduction 10 Intended use 10 Items supplied 10 Appliance description 10 Technical data 10 Safety instructions 11 Starting up 13 Cooking eggs 13 Keeping eggs warm 13 Cleaning and care 14 Storage 14 Disposal 14 Warranty & Service 15 Importer 15
- 9 -
Egg Cooker
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appli­ance. You have clearly decided in favour of a quality pro­duct. These operating instructions are a part of this product. They contain important information in regard to safety, use and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all of these operating and safety instructions. Use the product only as described and only for the specified areas of application. In ad­dition, pass these documents on, together with the product, to any future owner.
Intended use
This appliance is intended exclusively for cooking and keeping warm chicken eggs in private house­holds.
It is not intended for use with other foods or other materials. Do not use it commercially!
Appliance description
Illustration A:
Lid
q
Egg holder
w
Cooking bowl
e
Operating switch
r
(position " ": cook) (position "O": off) (position " ": keep warm)
Illustration B:
Cord winder
t
Illustration C:
Measuring cup
y
Egg pick (integrated in the measuring cup)
u
Technical data
Voltage: 220 - 240 V ~ / 50 Hz Power consumption: 400 W Capacity: max. 7 eggs
Items supplied
Egg Cooker Measuring cup Operating Instructions
- 10 -
Safety instructions
DANGER! Electric shock!
• Only connect the egg cooker to a properly installed and grounded socket with
a main voltage of 220 - 240 V ~ / 50 Hz.
• Always pull the power plug from the socket when you move or fill the device,
in event of problems, before cleaning the appliance and while the cooker is not in use! Never pull on the power cord, only on the power plug. Never touch the appliance plug with wet or moist hands.
Never submerge the appliance in liquid, never subject it to moisture and never use it outdoors.
• If the appliance does fall into liquid, immediately pull the power plug from the
socket. Then refrain from operating the appliance until it has been inspected by an approved service company.
• Do not use the egg cooker if it is located on a wet surface or if your hands or
the appliance are wet.
• Position the power cord so that it does not come into contact with hot or sharp-
edged objects.
• Do not kink or crush the power cord and do not wind it around the appliance.
• Arrange for defective power plugs and/or cables to be replaced as soon as
possible by a qualified technician or by our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
RISK OF FIRE!
• Do not use an external time switch or a separate remote control system to
operate the appliance.
- 11 -
DANGER OF INJURIES!
• Never leave the appliance unattended during operation.
• This appliance may be used by children aged 8 years or over if they are
supervised or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Cleaning and user maintenance tasks must not be carried out by children unless they are aged 8 years or more and are supervised. The appliance and its connecting cable must be kept away from children younger than 8 years old.
• This appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning safe use of the appliance, and if they are aware of the potential risks.
• Children must not use the appliance as a plaything.
• Tell children about the appliance and its potential dangers so that they do not
play with it.
• CAUTION: Avoid the risk of injury when handling the egg piercer.
• The casing surfaces become very hot during operation. Therefore, only grip
the lid qand the egg holder wby the grips provided when removing them.
CAUTION! Hot steam escapes from the steam hole and upon opening the lid q! Danger of scalding! Always open the lid qby lifting up with the grip and removing it to the side. Avoid letting the escaping steam contact your hand and arm. Remove the egg holder wonly once the steam has completely escaped.
ATTENTION! Property damage!
• Never place the appliance near heat sources.
• Never open the housing. If the housing is opened, the safety of the device is
no longer assured and the warranty becomes void.
• Only use the accessories included and never use the appliance without the
egg holder win place.
• Let the appliance and the accessory parts cool down completely before cleaning
and storing them.
- 12 -
Starting up
Before starting up the appliance, make certain that ...
- egg cooker, plug and power cable are in good
working order and...
- all packaging materials have been removed
from the egg cooker.
First of all, clean the appliance as described in
the section "Cleaning and Care".
Cooking eggs
Pick a hole in the top or bottom side of the egg
with the egg pick inside the egg to dissipate as it expands during boiling. This prevents the shell from bursting open.
Place the eggs on the egg holder
picked side up.
Fill the measuring cup
amount of water. The amount of water depends on the number of eggs and the desired degree of hardness.
Explanation of the symbols on the measuring cup:
hard medium soft
Note:
Depending on the size of the egg, to obtain the des­ired hardness you may need to vary the volume of water used from that detailed by the scale markings on the measuring cup If the egg is too soft, use a little more water (about one mark on the measuring scale). The cooking time will be extended. The egg will be harder.
. This allows the air contained
u
with the
w
with the required
y
.
y
If the egg is too hard, use a little less water the next time (about one mark on the measuring scale). The cooking time will be shortened. The egg will be softer.
Now pour the water into the cooking bowl Place the egg holder
and place the lid qon top.
Press the operating switch
" ") to turn the appliance on for cooking. The integrated control lamp glows.
As soon as the eggs are cooked, a signal sounds.
in the cooking bowl
w
to the left (position
r
e
.
e
Note:
Push the operating switch r back to the position "O" to turn the appliance off.
After cooking, peel the eggs under cold, flowing
water.
Keeping eggs warm
Tips:
You do not need to fill the cooking bowl ewith water to keep the eggs warm! Use the keep-warm function only for hard boiled eggs. After boiling, rinse the eggs under cold flowing water.
Push the operating switch
vate the keeping warm function (position " ") after cooking the eggs.
Push the operating switch
"O" to turn the appliance off.
to the right to acti-
r
back to the position
r
- 13 -
Cleaning and care
Storage
Life-threatening danger of electrical shock:
Never open the egg cooker housing. There are no operating elements inside.
Never immerse the egg cooker components into water or other liquids!
Caution:
When cleaning the measuring cup, be careful of the egg pick
. Danger of injury!
u
Note:
Never use cleaning agents or solvents. This can cau­se damage to the appliance.
Cleaning the appliance:
Pull the power plug out from the power socket.Let the appliance cool off.Then clean the cooking bowl
cord with a slightly damp cloth.
Remove calcified residue with a solution of
vinegar and water.
Afterward, operate the appliance only with
clear water to remove the vinegar smell.
Always dry the appliance well before using it
again.
and the power
e
Let the egg cooker cool off completely before storing it.
Wind the power cord around the cord winder
on the bottom of the appliance.
Store the appliance in a dry place.
t
Disposal
Do not dispose of the appliance in your normal domestic waste. This product is subject to the European guideline 2012/19/EU.
Dispose of the appliance through an approved dis­posal centre or at your community waste facility. Observe the currently applicable regulations. In case of doubt, please contact your waste disposal centre.
Dispose of all packaging materials in an environmentally friendly manner.
Cleaning the accessories:
Wash the lid
measuring cup water.
• The egg holder w, lid qand measuring cup
can be cleaned in a dishwasher.
, the egg holder wand the
q
with soap under flowing
y
y
- 14 -
Warranty & Service
Importer
The warranty for this appliance is for 3 years from the date of purchase. The appliance has been manufactured with care and meticulously examined before delivery. Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please make contact by te­lephone with our Service Department. Only in this way can a post-free despatch for your goods be assured. The warranty covers only claims for material and ma­nufacturing defects, but not for transport damage, for wearing parts or for damage to fragile components, e.g. buttons or batteries. This product is for private use only and is not intended for commercial use. The warranty is void in the case of abusive and im­proper handling, use of force and internal tampering not carried out by our authorized service branch. Your statutory rights are not restricted in any way by this warranty. The warranty period will not be extended by repairs made under warranty. This applies also to replaced and repaired parts. Any damage and defects extant on purchase must be reported immediately after un­packing the appliance, at the latest, two days after the purchase date. Repairs made after the expira­tion of the warranty period are subject to payment.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 103414
Hotline availability:
Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET)
- 15 -
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update: 08 / 2014 · Ident.-No.: SEK400B2-082014-1
IAN 103414
Loading...