SILVERCREST SEF 2300 A1 User manual [de]

KALTZONEN-FRITTEUSE SEF 2300 A1
KALTZONEN-FRITTEUSE
Bedienungsanleitung
COOL-ZONE DEEP FAT FRYER
Operating instructions
IAN 102781
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gerätebeschreibung / Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Acrylamidarme Zubereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Frittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Lebensmittel frittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Festes Frittierfett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Nach dem Frittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Frittierfett wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Reinigung und Pfl ege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Pommes frites selbst gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tiefkühlkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wie Sie unerwünschten Beigeschmack loswerden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gesunde Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hitzeschutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Tabelle Frittierzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
DE AT
CH
SEF 2300 A1
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerk­sam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händi­gen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
1
DE AT
CH
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für das Frittieren von Lebensmitteln im privaten Haushalt konzipiert. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Räumen und verwenden Sie es niemals im Freien.
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
HINWEIS
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und /
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. Verwenden Sie das Ge­rät ausschließlich bestimmungsgemäß. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2
SEF 2300 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Kaltzonen-FritteuseBedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und den Aufkeber an der Vorderseite des Gerätes.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
DE AT
CH
SEF 2300 A1
3
DE AT
CH
Gerätebeschreibung / Zubehör
1 Abdeckung des Permanent-Metallfi lters 2 Permanent-Metallfi lter 3 Mulde für Permanent-Metallfi lter 4 Entriegelungstaste Deckel 5 Sichtfenster 6 Frittierkorb 7 Ein-/Aus-Schalter 8 Kontrollleuchte 9 Temperaturregler 0 abnehmbares Bedien-/Heizelement q Kabelstaufach w Edelstahl-Behälter e Gehäuse r Haltegriff
Technische Daten
Netzspannung 230 V ~, 50 Hz Nennleistung 2300 W Fassungsvermögen Öl ca. 3,2 Liter Fassungsvermögen festes Fett ca. 2,5 kg
4
SEF 2300 A1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass
oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose mit einer Netz-
spannung von 230 V ~, 50 Hz an.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austau­schen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Tauchen Sie das Bedien-/Heizelement und das Gehäuse mit der Netzleitung niemals unter Wasser und reinigen Sie diese Teile auch nicht unter fl ießendem Wasser.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und 8
Jahren benutzt werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie ständig beauf­sichtigt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie be­aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als
8 Jahre fernzuhalten.
Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer darf nicht
von Kindern durchgeführt werden.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie
es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifi ­ziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
DE AT
CH
SEF 2300 A1
5
DE AT
CH
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Während des Frittiervorgangs wird heißer Dampf freigesetzt, ins-
besonders, wenn Sie den Deckel öff nen. Halten Sie einen siche­ren Abstand zum Dampf.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig trocken sind, bevor
Sie Öl oder fl üssiges Fett in die Fritteuse geben. Heißes Öl oder heißes Fett spritzt sonst.
Trocknen Sie alle Lebensmittel sorgfältig ab, bevor Sie sie in die
Fritteuse geben. Heißes Öl oder heißes Fett spritzt sonst.
Gehen Sie insbesonders mit gefrorenen Lebensmitteln vorsichtig
um. Entfernen Sie alle Eisstücke. Je mehr Eis sich noch an den Lebensmitteln befi ndet, umso mehr spritzt das heiße Öl oder das heiße Fett.
Teile des Gerätes werden während des Gebrauchs heiß. Berüh-
ren Sie diese nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
Das Gerät sollte in einer stabilen Lage mit den Handgriff en
aufgestellt werden, um ein Verschütten der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
Heben Sie niemals den Edelstahl-Behälter während des Betriebs
aus dem Gehäuse.
Heben Sie niemals den mit heißem Fett gefüllten Edestahl-Behälter
mit Hilfe des verriegelten Deckels aus dem Gehäuse!
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem um das Gerät zu betreiben.
Schmelzen Sie festes Fett (Fettblöcke) niemals in der Fritteuse.
Durch die hohe Temperatur kann das Heizelement beschädigt werden oder es kommt zu einem Brand! Schmelzen Sie das Fett vorher in einem Topf o.ä..
6
SEF 2300 A1
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberfl ächen.Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
Achtung! Heiße Oberfl äche!
Benutzen Sie niemals Wasser zum Löschen der Fritteuse!
Altes bzw. verschmutztes Fett oder Öl entzündet sich bei Über-
hitzung von selbst. Wechseln Sie das Öl oder Fett rechtzeitig. Im Brandfall Netzstecker ziehen und brennendes Fett oder Öl mit einer Decke ersticken.
ACHTUNG - GERÄTESCHÄDEN!
Füllen Sie nie mehr Fett als bis zur MAX-Markierung und nie
weniger als bis zur MIN-Markierung in den Edelstahl-Behälter ein. Achten Sie bei jedem Einschalten darauf, dass genügend Fett oder Öl in der Fritteuse ist.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich kein Öl oder fl üssi-
ges Fett darin befi ndet.
Die Fritteuse ist nur zum Frittieren von Lebensmitteln geeignet. Sie
ist nicht für das Kochen von Flüssigkeiten konzipiert.
DE AT
CH
Vor dem ersten Gebrauch
1) Bevor Sie die Fritteuse zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie bitte die einzelnen Teile gründlich und trocknen Sie sie sorgfältig ab (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege“).
Acrylamidarme Zubereitung
Acrylamid ist ein möglicherweise krebserzeugender Stoff , der beim Frittieren von stärkehaltigen Lebensmitteln durch Reaktionen mit Aminosäuren verstärkt gebildet wird. Bei Temperaturen von mehr als 175°C steigt die Bildung von Acrylamid sprunghaft an.
Frittieren Sie daher stärkehaltige Lebensmittel, wie zum Beispiel Pommes frites, nach Möglichkeit nicht mit einer Temperatur von über 170˚C. Das Frittiergut sollte nur goldgelb anstatt dunkel oder braun frittiert werden. Nur so erreichen Sie eine acrylamidarme Zubereitung.
SEF 2300 A1
7
DE AT
CH
Frittieren
Für den Gebrauch in dieser Fritteuse empfehlen wir Frittieröl oder fl üssiges Frittier­fett. Sie können auch festes Frittierfett benutzen. Lesen Sie hierzu erst das Kapitel „Festes Frittierfett“.
Vorbereitungen
1) Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte, ebene, stabile und hitzebeständige Oberfl äche.
HINWEIS
Wenn Sie die Fritteuse unter die Dunstabzugshaube auf den Herd stellen
wollen, achten Sie darauf, dass der Herd ausgeschaltet ist.
2) Ziehen Sie das Netzkabel komplett aus dem Kabelstaufach q an der Rückseite des Bedien-/Heizelements 0.
3) Drücken Sie die Entriegelungstaste Deckel 4 und heben Sie gleichzeitig den Deckel ab.
4) Nehmen Sie den Frittierkorb 6 heraus und befestigen Sie den Haltegriff r am Frittierkorb 6:
– Drücken Sie die Stäbe des Haltegriff s r etwas zusammen, so dass
sich die Haltebolzen von innen in die Ösen am Frittierkorb 6 schieben lassen:
8
SEF 2300 A1
– Lösen Sie dann die zusammengedrückten Stäbe des Haltegriff s r, so
dass die Haltebolzen durch die Löcher ragen:
– Der Haltegriff r sitzt nun fest am Frittierkorb 6.
HINWEISE
Verwenden Sie nur Öle oder Fette, die ausdrücklich als „nicht schäumend“
gekennzeichnet und zum Frittieren geeignet sind. Diese Information fi nden Sie auf der Verpackung oder dem Etikett.
Vermischen Sie niemals verschiedene Fett- oder Ölsorten! Die Fritteuse
könnte überschäumen.
5) Befüllen Sie den trockenen und leeren Edelstahl-Behälter w (Bedien-/Heizelement 0 eingesetzt) mit Öl, fl üssigem oder geschmolzenem Fett (ca. 3,2 l Öl oder ca. 2,5 kg festes Fett).
DE AT
CH
SEF 2300 A1
HINWEIS
Füllen Sie nie mehr Fett oder Öl als bis zur MAX-Markierung und nie
weniger als bis zur MIN-Markierung in den Edelstahl-Behälter w ein.
6) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
STROMSCHLAGGEFAHR
Das Netzkabel darf nicht mit den heißen Teilen der Fritteuse in Berührung
kommen. Gefahr eines elektrischen Schlages!
7) Setzen Sie den Frittierkorb 6 wieder ein.
8) Schließen Sie den Deckel, indem Sie die Entriegelungstaste Deckel 4 drücken und den Deckel aufsetzen. Lassen Sie dann die Entriegelungstaste Deckel 4 los, so dass der Deckel fest sitzt.
9
DE AT
CH
Lebensmittel frittieren
1) Schalten Sie die Fritteuse am Ein-/Aus-Schalter 7 ein. Die im Ein-/Aus-Schal- ter 7 integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf.
2) Drehen Sie den Temperaturregler 9 auf die gewünschte Temperatur. Das Öl oder Fett wird auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, leuchtet die grüne Kontrollleuchte 8 auf.
HINWEIS
Die korrekte Frittiertemperatur fi nden Sie auf der Packung des Frittierguts oder im Kapitel „Tabelle Frittierzeiten“ in dieser Bedienungsanleitung. Eine grobe Orientierung, welche Lebensmittel bei welcher Temperatur frittiert werden sollten, geben Ihnen die Abbildungen auf der Vorderseite der Fritteuse:
Symbol Lebensmittel Temperatur
Garnelen 130°C
Hühnchen 150°C
10
Pommes Fites
(frisch)
Fisch 190°C
Die genannten Werte sind nur Orientierungshilfen. Die Temperatur kann je nach Beschaff enheit und persönlichem Geschmack variieren!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Der Deckel und die Fritteuse sind während des Frittiervorganges sehr heiß.
Fassen Sie daher während des Frittiervorganges nur den Griff des Deckels an! Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie am Besten Topfhandschuhe.
3) Drücken Sie die Entriegelungstaste Deckel 4 und nehmen Sie den Deckel ab.
170°C
SEF 2300 A1
4) Nehmen Sie den Frittierkorb 6 aus der Fritteuse. Geben Sie das Frittiergut hinein. Der Frittierkorb 6 darf dabei höchstens bis zur Max-Markierung im Inneren des Frittierkorbes 6 mit Frittiergut gefüllt sein. Beachten Sie jedoch auch immer die auf der Verpackung des Frittierguts angegebene Frittiermenge!
5) Senken Sie den Frittierkorb 6 vorsichtig in das heiße Öl oder Fett ab.
6) Schließen Sie den Gerätedeckel, so dass dieser fest sitzt.
HINWEIS
Durch das Sichtfenster 5 im Gerätedeckel können Sie den Frittiervorgang
überwachen.
Festes Frittierfett
Um zu verhindern, dass das Fett spritzt und das Gerät zu heiß wird, treff en Sie bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie festes Frittierfett benutzen:
Bei Verwendung von frischem Fett, schmelzen Sie die Fettblöcke zunächst
langsam bei kleiner Hitze in einem normalen Topf. Gießen Sie das geschmol­zene Fett vorsichtig in die Fritteuse. Stecken Sie erst dann den Netzstecker ein und schalten Sie die Fritteuse ein.
Nach Gebrauch bewahren Sie die Fritteuse mit dem wieder erstarrten Fett
bei Raumtemperatur auf.
Wenn das Fett zu kalt ist, kann es bei erneutem Schmelzen spritzen! Um dies zu verhindern, stechen Sie mit einem Holz- oder Plastikstab einige Löcher in das wieder fest gewordene Fett. Achten Sie darauf, dass das Bedien-/Heizelement 0 nicht beschädigt wird.
Um das Fett zu schmelzen, schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 7
an, und stellen Sie den Temperaturregler 9 auf 130˚C. Die im Ein-/Aus­Schalter 7 integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf.
Warten Sie, bis das gesamte Fett geschmolzen ist. Die grüne Kontroll-
leuchte 8 kann dabei immer wieder aufl euchten und erlöschen. Stellen Sie erst dann die gewünschte Frittiertemperatur ein, wenn das gesamte Fett geschmolzen ist.
DE AT
CH
Nach dem Frittieren
1) Wenn das Frittiergut fertig ist, drücken Sie die Entriegelungstaste Deckel 4 und nehmen Sie den Deckel ab
2) Heben Sie den Frittierkorb 6 an und hängen Sie ihn an den Rand des Gerä- tes, so dass überschüssiges Fett abtropfen kann.
3) Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter 7. Die Fritteuse ist nun ausgeschaltet. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
SEF 2300 A1
11
DE AT
CH
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Fassen Sie niemals den Frittierkorb 6 nach dem Frittieren an. Dieser ist
sehr heiß! Heben Sie den Frittierkorb 6 nur am Haltegriff r aus der Fritteuse!
4) Wenn das Frittiergut abgetropft ist, heben Sie den Frittierkorb 6 vorsichtig aus der Fritteuse.
5) Geben Sie das Frittiergut in eine Schüssel oder ein Sieb (mit saugfähigem Küchenpapier auslegen!).
Wenn Sie die Fritteuse nicht regelmäßig benutzen, empfi ehlt es sich, das Öl nach dem Erkalten in gut verschlossenen Flaschen, oder anderen Behältern, vor­zugsweise im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort aufzubewahren. Befüllen Sie die Flaschen durch ein feines Sieb, um Nahrungspartikel aus dem Öl zu entfernen.
Frittierfett wechseln
Wechseln Sie das Öl erst, wenn es völlig erkaltet ist. Festes Fett muss gerade noch fl üssig sein, so dass man es schütten kann.
1) Drücken Sie die Entriegelungstaste Deckel 4 und nehmen Sie den Deckel ab.
2) Entnehmen Sie den Frittierkorb 6.
3) Entnehmen Sie das Bedien-/Heizelement 0.
4) Legen Sie das Bedien-/Heizelement 0 an einem sauberen und trockenen Ort ab.
5) Nehmen Sie vorsichtig den Edelstahl-Behälter w mit dem Öl oder Fett aus der Fritteuse. Fassen Sie ihn dabei an den seitlichen Griff en an.
6) Gießen Sie das Öl oder Fett in geeignete Behältnisse, zum Beispiel Flaschen. Nutzen Sie dafür die Ausgießrinne an der Ecke des Edelstahl-Behälters w.
12
HINWEIS
In jeder Gemeinde oder Stadt ist die Entsorgung von Speiseölen oder -fetten anders geregelt. Oft ist es nicht erlaubt solche Öle oder Fette im normalen Hausmüll zu entsorgen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung nach den Entsorgungsmöglichkeiten.
7) Reinigen Sie alle Teile der Fritteuse gründlich, wie im Kapitel „Reinigung und Pfl ege“ beschrieben.
8) Füllen Sie frisches Öl oder Fett in die Fritteuse, wie im Kapitel „Frittieren“ beschrieben.
SEF 2300 A1
Reinigung und Pfl ege
WARNUNG - STROMSCHLAGGEFAHR!
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Auf keinen Fall darf das Gerät oder Teile davon in Flüssigkeiten
getaucht werden! Hierdurch kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen und das Gerät beschädigt werden.
Öff nen Sie niemals das Bedien-/Heizelement 0 des Gerätes.
WARNUNG - VERBRENNUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung erst abkühlen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Verwenden Sie zur Reinigung der Teile keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel/-materialien wie Scheuermilch oder Stahlwolle. Diese können die Oberfl äche des Gerätes beschädigen!
Zur einfachen Reinigung, nehmen Sie die Fritteuse auseinander:
1) Nehmen Sie den Deckel ab.
2) Nehmen Sie die Abdeckung des Permanent-Metallfi lters 1 ab und heben Sie den Permanent-Metallfi lter 2 aus der Mulde 3 heraus.
3) Entnehmen Sie den Frittierkorb 6.
4) Ziehen Sie das Bedien-/Heizelement 0 nach oben aus der Führungs­schiene. Legen Sie das Bedien-/Heizelement 0 an einem sauberen und trockenen Ort ab.
5) Entnehmen Sie den Edelstahl-Behälter w und entfernen Sie das abgekühlte Fett oder Öl.
DE AT
CH
SEF 2300 A1
Den Frittierkorb 6 und den Edelstahl-Behälter w können Sie in der Spülma-
schine reinigen. Sie sind spülmaschinengeeignet.
Reinigen Sie das Gehäuse e mit einem feuchten Tuch. Bei Bedarf geben Sie
ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Reinigen Sie das Bedien-/Heizelement 0 mit einem feuchten Tuch. Bei Be-
darf geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch und wischen mit einem nur mit klarem Wasser befeuchteten Tuch nach, so dass jegliche Spülmittelreste entfernt sind. Trocknen Sie das Bedien-/Heizelement 0 gut ab.
Reinigen Sie den Permanent-Metallfi lter 2 in warmem Wasser und geben
Sie ein mildes Spülmittel hinzu.
13
DE AT
CH
Reinigen Sie den Gerätedeckel in warmem Wasser mit einem milden Spülmit-
tel. Spülen Sie diesen dann mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie den Gerätedeckel gut ab und stellen Sie ihn aufrecht auf die Seite, so dass noch im Inneren des Deckels verbliebenes Wasser herauslau­fen kann. Achten Sie darauf, dass der Deckel vor einer erneuten Benutzung vollständig trocken sein muss!
6) Trocknen Sie alle Teile vor dem Zusammenbauen gut ab.
7) Setzen Sie die Fritteuse in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Lagerung
1) Heben oder tragen Sie das Gerät mit Hilfe der seitlichen Griff e am Gehäuse e.
2) Schieben Sie das Netzkabel in das Kabelstaufach q am Bedien-/Heizele- ment 0.
3) Lagern Sie das Gerät mit geschlossenem Gerätedeckel. So bleibt das Innere der Fritteuse sauber und staubfrei.
Tipps
Pommes frites selbst gemacht
Kartoff eln, die zum Frittieren vorgesehen sind, sollten einwandfrei und nicht
angekeimt sein.
Zum Frittieren sollten „mehligkochende“ oder „vorwiegend festkochende“
Kartoff elsorten verwendet werden.
Nach dem Schälen die Kartoff eln entsprechend der gewünschten Zuberei-
tung zerkleinern (Streifen oder Scheiben).
Wässern Sie die Kartoff eln vor der Weiterverwendung ca. eine Stunde. Da-
durch wird ein Teil des Zuckers, einem der Ausgangsprodukte für die Bildung von Acrylamid, herausgelöst.
Lassen Sie die Kartoff eln sorgfältig trocknen.
Frittieren Sie selbst gemachte Pommes frites stets zweimal:
– erst 10 - 14 Minuten bei ca. 150°C dann 3-4 Minuten bei 170°C, je
nach gewünschten Bräunungsgrad.
Tiefgekühlte Pommes frites sind vorgekocht und müssen daher nur einmal
frittiert werden. Folgen Sie den Anweisungen auf der Packung.
14
SEF 2300 A1
Tiefkühlkost
Tiefgekühltes Frittiergut (-16 bis -18 °C) kühlt das Öl oder Fett erheblich ab, brät dadurch nicht schnell genug an und nimmt daher möglicherweise zu viel Öl oder Fett auf. Um dies zu vermeiden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Frittieren Sie keine größeren Mengen auf einmal. Das Frittiergut darf maxi-
mal bis Max-Markierung im Inneren des Frittierkorbes 6 gefüllt sein.
Erhitzen Sie das Öl mindestens 15 Minuten, bevor Sie das Frittiergut hinein-
geben.
Stellen Sie den Temperaturregler 9 auf die in dieser Bedienungsanleitung
oder auf der Packung des Frittierguts angegebene Temperatur.
Vorzugsweise lassen Sie Tiefkühlkost vor dem Frittieren bei Zimmertemperatur
antauen. Entfernen Sie so viel Eis und Wasser wie möglich, bevor Sie das Frittiergut in die Fritteuse geben.
Geben Sie das Frittiergut möglichst langsam und vorsichtig in die Fritteuse,
da Tiefkühlkost das heiße Öl oder Fett abrupt und heftig zum Sprudeln bringen kann.
Wie Sie unerwünschten Beigeschmack loswerden
Manche Nahrungsmittel, insbesondere Fisch, geben beim Frittieren Flüssigkeit ab. Diese Flüssigkeiten sammeln sich im Frittieröl oder -fett an und können den Geruch und Geschmack des nachfolgenden, im gleichen Öl oder Fett erhitzten, Frittierguts beeinträchtigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um wieder geschmacklich neutrales Öl oder Fett zu erhalten:
Erhitzen Sie das Öl oder Fett auf ca. 150°C und geben Sie zwei dünne
Scheiben Brot oder ein paar kleine Zweige Petersilie in den Frittierkorb 6.
Senken Sie den Frittierkorb 6 in das Fett ab und schließen Sie den Deckel.
Warten Sie, bis das Öl oder Fett nicht mehr sprudelt und entfernen Sie das
Brot bzw. die Petersilie mit einem Schaumlöff el. Das Öl oder Fett ist nun wieder geschmacksneutral.
DE AT
CH
Gesunde Ernährung
Ernährungswissenschaftler empfehlen die Verwendung von pfl anzlichen Ölen und Fetten, die ungesättigte Fettsäuren (z.B. Linolsäure) enthalten. Allerdings verlieren diese Öle und Fette ihre positiven Eigenschaften schneller als andere Sorten und müssen daher öfter ausgewechselt werden. Orientieren Sie sich an den folgenden Richtlinien:
Wechseln Sie das Öl oder Fett regelmäßig. Wenn Sie mit der Fritteuse
hauptsächlich Pommes frites zubereiten und das Öl oder Fett nach jedem Gebrauch durchseihen, können Sie es 10- bis 12-mal verwenden.
SEF 2300 A1
15
DE AT
CH
Verwenden Sie das Öl oder Fett jedoch nicht länger als sechs Monate.
Beachten Sie bitte auch stets die Anweisungen auf der Verpackung.
Generell lässt sich Öl oder Fett weniger lang verwenden, wenn Sie haupt-
sächlich proteinhaltige Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch frittieren.
Mischen Sie kein frisches Öl mit gebrauchtem.
Wechseln Sie das Öl oder Fett, wenn es beim Erhitzen schäumt, einen stren-
gen Geschmack oder Geruch entwickelt oder wenn es dunkel wird und / oder eine sirupartige Konsistenz entwickelt.
Hitzeschutzfunktion
Bei Überhitzung schaltet die Hitzeschutzfunktion das Gerät aus. Dies kann vorkommen, wenn sich kein oder nicht ausreichend Öl oder Fett in der
Fritteuse befi ndet oder wenn festes Frittierfett in der Fritteuse geschmolzen wird. Bei festem Fett kann das Bedien-/Heizelement 0 die erzeugte Hitze nicht schnell
genug abgeben. Wenn die Hitzeschutzfunktion das Gerät abgeschaltet hat, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1) Lassen Sie das Gerät abkühlen.
2) Lassen Sie das Öl oder Fett abkühlen (das Fett sollte gerade noch fl üssig sein).
3) Öff nen Sie den Gerätedeckel, indem Sie die Entriegelungstaste Deckel 4 drücken.
4) Entnehmen Sie den Frittierkorb 6.
5) Entnehmen Sie das Bedien-/Heizelement 0.
6) Legen Sie das Bedien-/Heizelement 0 an einem sauberen und trockenen Ort ab.
7) Drücken Sie mit einem kleinen spitzen Gegenstand vorsichtig die Reset-Taste am Bedien-/Heizelement 0.
16
Das Gerät kann jetzt wieder benutzt werden.
SEF 2300 A1
Tabelle Frittierzeiten
Die Tabelle gibt Beispiele an, welche Nahrungsmittel bei welcher Temperatur frittiert werden müssen, und wie viel Frittierzeit Sie dazu benötigen. Falls die Anweisungen auf der Verpackung des Frittierguts von dieser Tabelle abweichen, folgen Sie bitte den Anweisungen auf der Verpackung.
Lebensmittel Temperatur (ca.) Zeit in Minuten
Frikadelle (gefroren) 150°C 3 - 5 Minuten
Schweinekotteletts (paniert) 150°C 15 - 25 Minuten
Hühnchenportionen
(große Stücke)
Hühnchenportionen
(kleine / mittlere Stücke)
Pommes frites (frisch) 150°C / 170°C
Pommes frites (gefroren)
Scampis (frisch) 130°C 3 - 5 Minuten
Pilze 170 - 190°C 5 Minuten
HINWEIS
Bei den Gradangaben kann es zu geringfügigen Temperaturabweichungen
kommen. Die in der oberen Tabelle genannten Werte sind Orientierungshil­fen. Sie beziehen sich etwa auf eine Menge von ca. 300 Gramm. Je nach Beschaff enheit der Lebensmittel können die Zeiten variieren.
Der Frittierkorb 6 darf höchstens bis zur Max-Markierung im Inneren des
Frittierkorbes 6 mit Frittiergut gefüllt sein.
150°C 10 - 18 Minuten
150°C 8 - 18 Minuten
10 - 14 Minuten /
3 - 4 Minuten
siehe Angaben des
Herstellers
siehe Angaben des
DE AT
CH
Herstellers
SEF 2300 A1
17
DE AT
CH
Fehlerbehebung
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE
Das Gerät ist nicht mit einer Netzsteckdose verbunden.
Das Gerät funktioniert nicht.
oder
Die Kontrollleuchte im Ein-/ Aus-Schalter 7 leuchtet nicht.
Das Gerät hat sich während der Benutzung abgestellt und läßt sich nicht wieder einschalten.
Die grüne Kontrollleuchte 8 leuchtet nicht.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen, oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Das Gerät ist beschädigt.
Der Ein-/Aus-Schalter 7 wurde nicht betätigt.
Die Hitzeschutzfunktion ist ausgelöst.
Die Hitzeschutzfunktion ist ausgelöst.
Die eingestellte Temperatur des Öles / Fettes ist noch nicht erreicht.
MÖGLICHE
LÖSUNGEN
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
Wenden Sie sich an den Service.
Betätigen Sie den Ein-/Aus­Schalter 7.
1. Ziehen Sie den Netzste­cker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Drücken Sie die Reset­Taste am Bedien-/Heiz­element 0.
1. Ziehen Sie den Netzste­cker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Drücken Sie die Reset­Taste am Bedien-/Heiz­element 0.
Warten Sie einige Minuten, bis die gewünschte Tempe­ratur erreicht ist.
18
SEF 2300 A1
Anhang
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagneti­sche Verträglichkeit 2004/108/EC, der Niederspannungs­richtlinie 2006/95/EC, sowie der ErP-Richtlinie 2009/125/EC.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
DE AT
CH
SEF 2300 A1
19
DE AT
CH
Garantie
Service
Service Deutschland
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service­Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 102781
20
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 102781
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 102781
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
SEF 2300 A1
Index
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Package contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Disposal of packaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Description of appliance / attachments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Technical details . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Before fi rst use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Low-acrylamide cooking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Deep frying . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Frying foods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Solid cooking fats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
After frying . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Changing the cooking oil or fat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Home-made chips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Frozen foods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
How to hinder unwanted aftertastes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Healthy nutrition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Heat protection function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Table – frying times . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Disposal of the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Notes on EC Conformity Declaration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Importer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
GB
SEF 2300 A1
Read the operating instructions carefully before using the device for the fi rst time and preserve this booklet for later reference. Pass this manual on to whoever might acquire the device at a future date.
21
GB
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance! You have clearly decided in favour of a modern, high-quality product. These
operating instructions are part of this product. They contain important information on safety, use and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all operating and safety instructions. This appliance must only be used as described and for the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Intended use
This appliance is intended exclusively for frying foods in domestic households. This appliance is intended exclusively for use in domestic households. Not to be used for commercial purposes.
Use the appliance only in dry places, and never use it outdoors.
WARNING Danger if used for incorrect purpose
The appliance may be dangerous if it is not used for its intended purpose and/or used for any other purpose.
Only use the appliance for its intended purpose.Observe the procedures described in these operating instructions.
NOTE
Using the appliance for other than its intended purpose can be dangerous.
Use the appliance only for its intended purposes. Observe the procedures described in these operating instructions. Claims of any kind for damage resulting from unintended use, incompetent repairs, unauthorised modifi ca­tion or the use of unauthorised spare parts will not be accepted. The user is the sole bearer of the risk.
22
SEF 2300 A1
Package contents
This appliance is supplied with the following components as standard:
Cool-Zone Deep Fat FryerOperating instructions
1) Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the box.
2) Remove all packing material.
NOTE
Check the delivery for completeness and for signs of visible damage.
► ► If the delivery is incomplete, or is damaged due to defective packaging or
through transportation, contact the Service Hotline (see chapter Service).
Disposal of packaging
The packaging protects the appliance from transport damage. The packaging materials have been selected in accordance with their environmental friendliness and disposal attributes, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging material which is no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the appliance’s original packaging during the warranty
period so that the appliance can be packed properly for returning in the event of a warranty claim.
GB
SEF 2300 A1
23
GB
Description of appliance / attachments
1 Cover of permanent metal fi lter 2 Permanent metal fi lter 3 Recess for permanent metal fi lter 4 Lid release button 5 Viewing window 6 Frying basket 7 On/Off switch 8 Control lamp 9 Temperature regulator 0 Removable control and heating element q Power cable retainer w Stainless steel container e Housing r Handle
Technical details
Mains voltage 230 V ~, 50 Hz Rated power 2300 W Capacity for cooking oil approx. 3.2 litres Capacity for solid fats approx. 2.5 kg
24
SEF 2300 A1
Safety instructions
RISK OF ELECTRIC SHOCK
Ensure that the power cable never becomes wet or damp when
the appliance is in use. Route the cable so that it cannot be trapped or damaged in any way.
Connect the appliance to a mains power socket supplying a
voltage of 230 V ~ /50 Hz.
To avoid risks, arrange for defective plugs and/or power cables
to be replaced at once by qualifi ed technicians or our Customer Service Department.
Never submerge the operating/heating element and the housing with the power cable in water, and do not clean these components under running water.
WARNING! RISK OF INJURY!
This appliance may not be used by children under the age of 8.
This appliance may be used by children aged 8 and upwards if they are under constant supervision. This appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning safe use of the appliance, and if they understand the potential risks.
The appliance and its connecting cable must be kept away from
children younger than 8 years old.
Cleaning and maintenance may not be carried out by children.Provide a stable location for the appliance.Do not operate the appliance if it has sustained a fall or is dam-
aged in any way. Have the appliance checked and/or repaired by qualifi ed technicians if necessary.
GB
SEF 2300 A1
25
GB
WARNING! RISK OF INJURY!
Hot steam is generated during the frying process, especially
when the lid is open. Keep a safe distance away from the steam.
Ensure that all parts are completely dry before pouring oil or
liquid fat into the deep fat fryer. Otherwise, hot oil or fat could splatter out.
Carefully pat all foodstuff s dry before placing them in the deep
fat fryer. Otherwise, hot oil or fat could splatter out.
Be especially careful with frozen foodstuff s. Remove all ice particles.
The more ice there is on the foodstuff , the more the hot oil or fat will splatter.
Some parts of the appliance become very hot during operation.
Touching these may cause serious burns.
The appliance should be set up in a stable location using the
handles to avoid spillage of hot liquids.
Never lift the stainless steel container out of the housing during
operation.
Never use the closed lid to lift the stainless steel container out of
the housing when it is fi lled with hot fat.
WARNING! RISK OF FIRE!
Do not use an external timing switch or a separate remote control
system to operate the appliance.
NEVER melt solid fat (fat in blocks) in the deep fat fryer. The heating
element may be damaged by the high temperature or there is a risk of fi re! Melt the fat beforehand in a saucepan or similar.
26
SEF 2300 A1
WARNING! RISK OF FIRE!
Do not use the appliance near hot surfaces.Never leave the appliance unattended while it is being used.
Caution! Hot surface!
NEVER use water to extinguish a fi re in the deep fat fryer!
Old or dirty fats and oils can spontaneously ignite if overheated.
Change the oils or fats regularly. In the case of a fi re, remove the plug from the mains power socket and smother the burning fat or oil with a damp towel or fi re blanket.
CAUTION – APPLIANCE DAMAGE!
When fi lling the stainless steel container with fat, NEVER fi ll it
to above the MAX marking or to below the MIN marking. First ensure that there is suffi cient oil or fat in the deep fat fryer every time you intend to switch the appliance on.
NEVER switch the appliance on if there is no oil or liquid fat in it.This deep fat fryer is suitable only for frying foodstuff s.
It is not designed for cooking liquids.
GB
Before fi rst use
1) Before you use the deep fat fryer for the fi rst time please clean all individual com­ponents thoroughly and carefully dry them (see Chapter “Cleaning and Care”).
Low-acrylamide cooking
Acrylamide is a possibly carcinogenic substance formed from a reaction with amino acids when frying foodstuff s with a high starch content. The formation of acrylamide increases rapidly at temperatures of more than 175°C.
You should therefore avoid frying foodstuff s with a high starch content, for example chips, at temperatures above 170°C. The foodstuff s should only be fried to golden-yellow, instead of dark or brown. This is the only way to achieve low-acrylamide cooking.
SEF 2300 A1
27
GB
Deep frying
We recommend cooking oil or liquid cooking fat for use in this deep fat fryer. You can also use solid cooking fats. Read the chapter “Solid Cooking Fats” for more information.
Preparation
1) Place the appliance on a horizontal, level, stable and heat-resistant surface.
NOTE
If you wish to place the deep fat fryer below the cooker extraction hood,
ensure that the cooker is switched off .
2) Pull the mains cable from the power cable retainer q on the rear of the control and heating element 0.
3) Press the lid release button 4 and lift the lid off at the same time.
4) Remove the frying basket 6 and attach the handle r to the frying basket 6:
– Press the rods of the handle r together a little so that the holding pins
can be inserted into the eyelets on the frying basket 6:
28
SEF 2300 A1
– Loosen your grip on the compressed rods on the handle r so that the
rods move apart and the holding pins project into the holes:
– The handle r is now sitting fi rmly on the frying basket 6.
TIPS
Only use oils or fats which are specifi cally labelled as non-foaming and are
suitable for deep frying. This information is to be found on the packaging or the labelling.
NEVER mix diff erent types of oil or fat! The deep fat fryer could froth over.
5) Fill the dry and empty stainless steel container w (with inserted control and heating element 0) with cooking oil, liquid or molten fat (about 3.2 litres of oil or about 2.5 kg of solid fat).
GB
SEF 2300 A1
NOTE
When fi lling the stainless steel container w with oil or fat, NEVER fi ll it to
above the MAX mark or to below the MIN mark.
6) Insert the plug into the mains power socket.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
The power cable must not come into contact with the hot areas of the deep
fat fryer. Risk of electric shock!
7) Replace the frying basket 6.
8) Close the lid by pressing the lid release button 4 and putting the lid into place. Release the lid release button 4 so that the lid is secure.
29
GB
Frying foods
1) Switch on the deep fat fryer using the on/off switch 7. The control lamp integrated in the on/off switch 7 lights up.
2) Turn the temperature controller 9 to the desired temperature. The cooking oil or the fat is now heated up to the required temperature. When the re­quired temperature has been reached, the green control lamp 8 lights up.
NOTE
The correct frying temperature is to be found either on the food packaging or in the frying times table in these operating instructions. A rough guide as to which foods should be fried at what temperature is given by the pictures on the front of the deep fat fryer:
Symbol Food Temperature
Prawns 130°C
Chicken 150°C
Chips (fresh) 170°C
30
Fish 190°C
The values given are only for guidance. The temperature can vary depending on the properties of the foods and personal taste!
WARNING – RISK OF INJURY!
The lid and the deep fat fryer become extremely hot during the cooking
process. For this reason, do not touch anything except the handle during frying! Risk of burning! We recommend the use of oven gloves.
3) Press the lid release button 4 and remove the lid.
SEF 2300 A1
4) Lift the frying basket 6 out of the deep fat fryer. Add the food to be fried. Do not fi ll the frying basket 6 to more than the max. fi ll level marked on the inside of the frying basket 6. However, always take note of the frying quantity indicated on the packaging of the food being fried!
5) Carefully lower the frying basket 6 into the hot oil or fat.
6) Close the lid so that it is fi rmly in place.
NOTE
The frying process can be monitored through the viewing window 5 in the lid.
Solid cooking fats
To prevent fat from spraying and the appliance from becoming too hot, please take the following precautions when using solid frying fat:
When using fresh fat, start by melting the blocks of fat slowly, under low
heat, in a separate pan. Then carefully pour the molten fat into the deep fat fryer. When this has been done, insert the plug into a mains power socket and switch the deep fat fryer on.
After use, store the deep fat fryer with the solidifi ed fat at room temperatures.
If the fat gets too cold, it could cause splattering on remelting! To avoid this, poke a few holes into the solidifi ed fat with a wooden or plastic spatula. Ensure that you do not damage the operating/heating element 0.
To melt the fat, switch on the appliance using the on/off switch 7 and set
the temperature control 9 to 130˚C. The integrated control lamp in the on/ off switch 7 will light up.
Wait until all of the fat has melted. The green control lamp 8 can come on
and go out several times during this process. Do not set the desired frying temperature until all of the fat has melted.
GB
After frying
SEF 2300 A1
1) When the fried food is ready, press the lid release button 4 and remove the lid.
2) Lift the frying basket 6 and hook it onto the rim of the appliance so that excess fat can drip off .
3) Press the on/off switch 7. The deep fat fryer is now switched off . Remove the plug from the mains power socket.
31
GB
WARNING – RISK OF INJURY!
Never touch the frying basket 6 directly after frying. It will be extremely
hot! Lift the frying basket 6 out of the deep fat fryer only by the handle r!
4) Once the fried food has dripped dry, carefully lift the frying basket 6 out of the deep fat fryer.
5) Tip the fried food into a bowl or a sieve (lined with absorbent kitchen paper!).
If you do not use the deep fat fryer regularly, it is advisable to store the cooled oil in well-sealed bottles or other containers in the refrigerator or a similar cool storage location. Fill the container through a sieve, in order to remove any food particles from the oil.
Changing the cooking oil or fat
Do not change the oil until it has completely cooled down. Solid fats must still be in a slightly liquid state so that they can be poured.
1) Press the lid release button 4 and remove the lid.
2) Remove the frying basket 6.
3) Remove the control and heating element 0.
4) Place the control and heating element 0 in a clean and dry location.
5) Carefully remove the stainless steel container w with the oil or fat from the deep fat fryer. To do this, hold it by the side handles.
6) Pour the oil or fat into suitable containers, for example bottles. Use the pouring runnel at the corner of the stainless steel container w.
32
NOTE
The disposal of cooking oils and fats is regulated diff erently in every com­munity or town. Disposal of such oils or fats in the normal household refuse is often prohibited. Make enquiries at your local community administration offi ce about suitable disposal sites.
7) Thoroughly clean all parts of the deep fat fryer as described in the Chapter “Cleaning and Care”.
8) Refi ll the deep fat fryer with fresh oil or fat as described in the Chapter “Frying”.
SEF 2300 A1
Cleaning and care
WARNING – RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Always remove the plug from the mains power socket before cleaning the
appliance.
UNDER NO CIRCUMSTANCES may the appliance or parts of it be
submersed in liquids! This could result in a potentially fatal electric shock and the appliance could be damaged.
Never open the control and heating element 0 of the appliance.
WARNING – RISK OF BURNS!
Allow the appliance to cool down completely before cleaning it.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
When cleaning the components, do not use aggressive or abrasive cleaning
agents or materials such as scouring milk or steel wool. These could dam­age the upper surfaces of the appliance!
To simplify cleaning, dismantle the deep fat fryer:
1) Remove the lid.
2) Remove the cover of the permanent metal fi lter 1 and lift the permanent metal fi lter 2 out of the recess 3.
3) Remove the frying basket 6.
4) Pull the control and heating element 0 upwards out of the guide rails. Place the control and heating element 0 in a clean and dry location.
5) Remove the stainless steel container w and pour out the cooled fat or oil.
GB
SEF 2300 A1
The frying basket 6 and the stainless steel container w can be cleaned in
the dishwasher. They are suitable for dishwashers.
Clean the housing e with a moist cloth. If required, use a mild detergent on
the cloth.
Clean the control and heating element 0 with a moist cloth. If necessary,
add a little mild detergent to the cloth. Wipe this off afterwards using a damp cloth so that all detergent residue is removed. Dry the control and heating element 0 thoroughly.
Clean the permanent metal fi lter 2 in warm water containing a mild detergent.
33
GB
Clean the appliance lid in warm water containing a mild detergent.
Rinse the appliance lid off with clear water. Dry the appliance lid well and then place it upright on its side so that any excess water still inside the lid can drain away. Be aware that the lid MUST be completely dry before re-use!
6) Dry all parts well before reassembly.
7) Reassemble the deep fat fryer in the reverse order.
Storage
1) Lift or carry the appliance using the side carrying handles on the housing e.
2) Push the power cable into the power cable retainer q on the control and heating element 0.
3) Store the appliance with the appliance lid closed. This will keep the inside of the deep fat fryer clean and free of dust.
Tips
Home-made chips
Potatoes intended for frying should be in good condition and not germinating.
Use potato varieties that are suitable for frying, such as “King Edward”,
“Maris Piper”, “Cara”, etc.
After peeling, cut the potatoes according to the intended preparation (chips
or slices).
Soak the potatoes for about one hour before frying. This will help remove
part of the sugar content, which is one of the constituent products for the formation of acrylamide.
Carefully dry the potatoes.
Always fry home-made potatoes twice:
– fi rst for 10 - 14 minutes at 150°C then for 3 - 4 minutes at 170°C,
depending on the desired degree of browning.
Deep-frozen chips are pre-cooked and thus only need to be fried once.
Comply with the instructions on the packaging.
34
SEF 2300 A1
Frozen foods
Deep-frozen foodstuff s (-16 to -18°C) cool the oil or fat to a considerable extent, because of this they do not cook fast enough and may also soak up too much oil or fat. To avoid this, proceed as follows:
Do not attempt to fry large volumes all at once. Do not fi ll the frying basket 6
to more than the maximum fi ll level marked on the inside of the basket.
Heat the oil for at least 15 minutes before adding the frozen foods.
Adjust the temperature control 9 to the temperature specifi ed in these
operating instructions or on the food’s packaging.
Preferably, allow the deep frozen food to thaw at room temperature. Remove
as much ice and water as possible before adding the food into the deep fat fryer.
Always add foods as slowly and carefully as possible into the deep fat
fryer, as deep frozen foods can cause the oil or fat to bubble violently and abruptly.
How to hinder unwanted aftertastes
Some foodstuff s, especially fi sh, release fl uids when being fried. These fl uids collect in the oil or fat and can infl uence the smell and taste of fried foods that are later cooked in the same oil or fat.
Proceed as follows to obtain a neutral-tasting oil or fat:
Heat the fat or oil to 150°C and and place two thin slices of bread or a
couple of small sprigs of parsley into the frying basket 6.
Lower the frying basket 6 into the fat and close the lid.
Wait until the oil or fat is no longer bubbling and remove the bread or parsley
with a skimmer. The oil or fat now has a neutral taste once again.
GB
Healthy nutrition
Nutritional experts recommend the use of vegetable oils and fats containing unsaturated fatty acids (e.g. linoleic acid). However, these oils and fats lose their positive characteristics faster than other oils and must therefore be exchanged more frequently. Orient yourself on the following guidelines:
Exchange the oil or fat regularly. If you use the deep fat fryer mainly to
prepare chips and strain the oil or fat after every use, it can be used 10 to 12 times.
SEF 2300 A1
35
GB
However, do not use the oil or fat for longer than six months. Always follow
the instructions given on the packaging.
As a general rule, oils and fats cannot be used so often if you mainly fry
foods with lots of proteins, such as meat or fi sh.
Do not mix fresh oil with old oil.
Change the oil or fat if it foams on being heated, if it develops a strong taste
or odour, if it becomes dark and/or if it develops a syrupy consistency.
Heat protection function
In a case of overheating, the heat protection function switches the appliance off . This can happen if there is no, or not suffi cient, oil or fat in the deep fat fryer or
when solid cooking fats are being melted in the appliance. When using solid cooking fats, the control and heating element 0 cannot give
off the heat that is generated quickly enough. If the heat protection function has switched the appliance off , please proceed as
follows:
1) Allow the appliance to cool down.
2) Leave the oil or fat to cool (the fat should just be liquid).
3) Open the appliance lid by pressing on the lid release button 4.
4) Remove the frying basket 6.
5) Remove the operating/heating element 0.
6) Place the operating/heating element 0 in a clean and dry location.
7) Carefully press the reset button on the control and heating element 0 with a small pointed object.
36
The appliance can now be used again.
SEF 2300 A1
Table – frying times
This table provides details of the temperatures at which specifi c foods must be fried and how much frying time is required for them. Should these details diff er from those shown on the food packaging, please observe the instructions given on the packaging.
GB
Food
Beefburger (frozen) 150°C 3–5 minutes
Pork chops (breaded) 150°C 15–25 minutes
Chicken pieces
(large pieces)
Chicken pieces
(small/medium pieces)
Chips (fresh) 150°C / 170°C
Chips (deep-frozen)
Scampi (fresh) 130°C 3–5 minutes
Mushrooms 170–190°C 5 minutes
NOTE
It is possible that there will be minor variations in the temperatures. The
values given in the table are intended as aids for guidance. They refer to a volume of approx. 300 grams. The times can vary, depending on the properties of the foods.
Do not fi ll the frying basket 6 up to more than the max. fi ll level marking
on the inside of the frying basket 6.
Temperature
(approx.)
150°C 10–18 minutes
150°C 8–18 minutes
see manufacturer’s
recommendations
Time in minutes
10 - 14 minutes /
3 - 4 minutes
see manufacturer’s
recommendations
SEF 2300 A1
37
Troubleshooting
GB
PROBLEM POSSIBLE CAUSE
The appliance is not connected
with a mains power socket. The appliance is not working.
or
The control lamp integrated into the on/off switch 7 does not light up.
The appliance has switched itself off during use and cannot be switched back on.
The green control lamp 8 does not light up.
If the malfunction cannot be corrected with the above suggestions, or if you have determined that the malfunction may have other causes, please contact our Customer Service.
The appliance is damaged. Contact Customer Services.
The on/off switch 7 has not
been activated.
The heat protection function
has been activated.
The heat protection function
has been activated.
The selected temperature for
the cooking oil/fat has not
been reached.
POSSIBLE
SOLUTIONS
Connect the appliance to a mains power socket.
Press the on/off switch 7.
1. Remove the power plug and allow the appliance to cool down.
2. Press the reset button on the control and heating element 0.
1. Remove the power plug and allow the appliance to cool down.
2. Press the reset button on the control and heating element 0.
Wait a few minutes until the required temperature has been reached.
38
SEF 2300 A1
Appendix
Disposal of the appliance
Never dispose of the appliance in the normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved disposal company or your municipal waste facility. Please observe the currently applicable regulations. Please contact your waste disposal centre if you are in any doubt.
Notes on EC Conformity Declaration
With regard to conformity with essential requirements and other relevant provisions, this appliance complies with the guidelines of the Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC, the Directive for Low Voltage Appliances 2006/95/EC and the ERP Directive 2009/125/EC.
The full original Declaration of Conformity is available from the importer.
Importer
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
GB
SEF 2300 A1
39
GB
Warranty
The warranty provided for this appliance is 3 years from the date of purchase. This appliance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery.
Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service by telephone. This is the only way to guarantee free return of your goods.
NOTE
This appliance is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty is deemed void if this product has been subjected to improper or inappropriate handling, abuse or modifi cations that were not carried out by one of our authorised service centres.
Your statutory rights are not restricted in any way by this warranty. The warranty period is not prolonged by repairs made under the warranty. This also applies to replaced and repaired parts. Damage and defects present at the time of purchase must be reported immedi­ately after unpacking, or no later than two days after the date of purchase.
Repairs made after expiry of the warranty period are chargeable.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 102781
This warranty is valid only for material or manufacturing faults, not for
transport damage, parts subject to wear and tear or for damage to fragile parts, e.g. switches.
40
Hotline availability: Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET)
SEF 2300 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update: 08 / 2014 · Ident.-No.: SEF2300A1-072014-1
IAN 102781
Loading...