Panasonic DP-MB300 User Manual [de]

Page 1
Kurzanleitung
Multifunktions-Center
Modell-Nr.
Schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer erst dann an, wenn die Software “Multi-Function Station” (CD-ROM) Sie dazu auffordert.
DP-MB300
12
Zubehör: Um einen einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Panasonic Toner- und Trommelkartuschen.
Austauschzubehör
Tonerkartusche
L
Modell Nr. (Teilenr.): DQ-TCB008-X
Trommeleinheit
L
Modell Nr. (Teilenr.): DQ-DCB020-X
Optionales Zubehör
Untere Papierkassette
L
Modell Nr. (Teilenr.): DA-LCB350
L
Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Telefonkabel verwenden.
Die mitgelieferte Setup-CD-ROM enthält eine Gebrauchsanweisung im PDF-Format mit einer genauen Beschreibung zur Verwendung des Geräts. Zum Öffnen der PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Materialien als zukünftige Referenz gut auf.
Sie können Englisch, Deutsch, Spanisch oder Portugiesisch als Sprache wählen.
Für Sprachführung, Anzeigen und Berichte wird die gewählte Sprache verwendet. Die Standardeinstellung ist Englisch. Zum Ändern der Einstellung siehe Bedienungsanleitung (Funktion #110).
Wahl des Standortes: Gemäß Standorteinstellung für den Betrieb im Vereinigten Königreich (UK) und Irland, Deutschland, Spanien und Portugal ausgelegt.
Die Standardeinstellung ist UK. Zum Ändern der Standorteinstellung siehe Bedienungsanleitung (Funktion #114).
®
Reader®. Bitte lesen,
Page 2
Aufzeichnungen des Benutzers (als zukünftige Referenz)
Datum des Kaufs
Seriennummer (befindet sich an der Rückseite des Gerätes)
Name und Adresse des Händlers
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
ENERGY STAR:
L
Als ein Partner von ENERGY STAR® hat Panasonic festgelegt, dass dieses Produkt den ENERGY STAR­Richtlinien für Energieeffizienz entspricht. ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke in den USA.
Telefonnummer des Händlers
Heften Sie den Kaufbeleg hier an.
Hinweis:
L
Bewahren Sie den Originalkarton und die Verpackungsmaterialien für zukünftigen Versand oder Transport des Geräts auf.
L
Bewahren Sie nach dem Auspacken die Verpackungsmaterialien und/oder die Netzsteckerkappe entsprechend sorgfältig auf.
Vors ic ht :
L
Wenn Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, sollte sich die Netzsteckdose in der Nähe befinden und leicht zugänglich sein.
L
Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB (A) oder weniger gemäß EN ISO 7779 (nur für Deutschland).
L
Wenden Sie sich bei Problemen bitte zunächst an Ihren Fachhändler.
L
Dieses Modell wurde ausschließlich für den Betrieb an analogen Telefonnetzen in Deutschland und Österreich entwickelt.
Konformitätserklärung:
L
Hiermit erklärt Panasonic Communications Co., Ltd., dass dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie (Radio & Telecommunications Terminal Equipment) 1999/5/EC übereinstimmt. Die Konformitätserklärungen zu den in diesem Handbuch beschriebenen Panasonic-Produkten können von folgender Website heruntergeladen werden: http://www.doc.panasonic.de
Warenzeichen:
L
Adobe und Reader sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
L
Alle anderen Warenzeichen in dieser Anleitung sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Urheberrecht:
L
Dieses Material ist von Panasonic Communications Co., Ltd. urheberrechtlich geschützt und darf nur für interne Zwecke reproduziert werden. Jede weitere Reproduktion des Materials, sowohl im Ganzen als auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Panasonic Communications Co., Ltd. nicht gestattet.
© Panasonic Communications Co., Ltd. 2009
Kontakt zu autorisiertem Vertreter: Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH
2
Page 3
1. Inhalt
Inhalt (Kurzanleitung)
1. Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
1.1 Für Ihre Sicherheit ......................................................
1.2 Wichtige Sicherheitshinweise .....................................
1.3 Für eine optimale Leistung .........................................
1.4 Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung
von veralteten Geräten und benutzten Batterien ........
1.5 Illegale Kopien ............................................................
1.6 Fehlermeldungen – Anzeige.......................................
1.7 Geräteschein (für Deutschland)..................................
1.8 Panasonic Service-Center für Fax-Kombinationsgeräte
(für Deutschland) ......................................................

Inhalt

4 6 6
7 7 8 9
11
3
Page 4
1. Wichtige Informationen
1Wicht ige Informati onen1Eine ausführli che Gebrauc hsanweisung f inden Sie auf der CD-ROM.Wichtige Informationen

1.1 Für Ihre Sicherheit

Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, um ernsthafte bzw. lebensgefährliche Verletzungen oder Sachbeschädigungen zu vermeiden und einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
L
Mit den folgenden Symbolen werden der Gefahrengrad und die Schwere der Verletzungen bei Nichtbeachtung der Hinweise und falschen Gebrauch klassifiziert und beschrieben.
Kennzeichnet Gefahren, die zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen können.
Kennzeichnet Gefahren, die zu leichten Verletzungen oder Geräteschäden führen können.
L
Mit den folgenden Symbolen wird die Art der Anweisungen klassifiziert und beschrieben.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf bestimmte Gebote hin.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf bestimmte Verbote hin.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf bestimmte Gebote hin, die besonders hervorgehoben werden müssen, um einen sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Das Gerät ist aus Sicherheitsgründen mit einem Schutzkontaktstecker ausgestattet. Wenn keine dazu passende Schutzkontaktsteckdose vorhanden ist, lassen Sie eine installieren. Machen Sie dieses Sicherheitsmerkmal durch Verändern des Netzsteckers nicht wirkungslos.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Stromkabel. Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand auf das Netzkabel treten oder darüber stolpern kann.
Achten Sie darauf, dass Netzsteckdosen und Verlängerungskabel nicht überlastet werden. Andernfalls können Feuer oder elektrischer Schlag die Folge sein.
Das Netzteil/den Netzstecker vollständig in die Steckdose einsetzen. Nichtbeachten kann elektrische Schläge und/oder übermäßige Wärme verursachen und zu Bränden führen.
Entfernen Sie regelmäßig Staub usw. vom Netzteil/Netzstecker, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Netzteil und -stecker mit einem trockenen Tuch abwischen. Staub, der sich angesammelt hat, kann fehlerhafte Isolierung durch Feuchtigkeit usw. verursachen und zu Bränden führen.
Wenn Rauch, ein anomaler Geruch oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, ziehen Sie den Netzstecker des Gerates. Diese Bedingungen können Brände oder elektrische Schläge auslösen. Warten Sie, bis das Gerät nicht mehr raucht und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Berühren Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Installation
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Unterlage. Durch Herunterfallen des Geräts können schwere Beschädigungen und/oder Verletzungen verursacht werden.
Strom- und Masseanschluss
Verwenden Sie nur die am Gerät angegebene Stromquelle. Wenn Sie sich über die Art der vorhandenen Stromversorgung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an die zuständige Elektrizitätsgesellschaft.
4
Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus, um Feuer und elektrische Schläge zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem gut belüfteten Raum aufgestellt wird, um die Ozonkonzentration in der Raumluft nicht zu erhöhen. Da Ozon schwerer als Luft ist, wird empfohlen, in Bodennähe zu belüften.
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
Page 5
1. Wichtige Informationen
Vorsichtmaßnahmen
Stellen Sie den Netzschalter vor dem Reinigen auf aus. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder Reinigungssprays.
Schlitze und Öffnungen im Gerät dürfen nicht abgedeckt werden. Sie dienen der Ventilation und als Schutz gegen Überhitzung. Stellen Sie das Gerät niemals nahe einer Wärmequelle oder an einem Platz auf, wo keine ausreichende Belüftung möglich ist.
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Schlitze in das Gerät. Feuer oder elektrischer Schlag können andernfalls die Folge sein. Schütten Sie niemals eine Flüssigkeit auf das Gerät.
Bauen Sie das Gerät niemals auseinander, weil sonst das Risiko eines elektrischen Schlags besteht. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Center, wenn eine Reparatur erforderlich ist. Durch Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen können Sie gefährlichen Spannungen und andere Gefahren ausgesetzt werden. Durch falsches Zusammenbauen kann bei der anschließenden Verwendung des Geräts ein elektrischer Schlag verursacht werden.
L
Wenn das Stromkabel beschädigt oder defekt ist.
L
Wenn Flüssigkeit auf das Gerät geschüttet wurde.
L
Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
L
Wenn das Gerät trotz richtiger Bedienung nicht einwandfrei funktioniert. Betätigen Sie nur Bedienelemente, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. Durch eine falsche Einstellung können umfangreiche Arbeiten durch ein autorisiertes Service-Center erforderlich werden.
L
Wenn das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde.
L
Wenn das Gerät eine deutliche Leistungsänderung aufweist.
USB-Kabel/LAN-Kabel
Um die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einzuhalten; – nur ein abgeschirmtes USB-Kabel verwenden
(Beispiel: ein zertifiziertes Kabel für Hi-Speed USB 2.0).
nur ein abgeschirmtes LAN-Kabel verwenden
(einfaches Kabel der Kategorie 5).
Alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem Gerät angegeben sind, müssen befolgt werden.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten (Putzmittel, Reinigungsmittel usw.) auf den Telefonkabelstecker und halten Sie ihn stets trocken. Sonst können Brände die Folge sein. Falls der Stecker des Telefonkabels nass wird, entfernen Sie ihn sofort von der Telefonanschlussdose und verwenden Sie ihn nicht.
Wenn einer der folgenden Fälle zutrifft, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an ein autorisiertes Service­Center:
Installation und Standortwechsel
Nachdem Sie das Gerät von einem kälteren in einen wärmeren Raum gebracht haben, warten Sie circa 30 Minuten bevor Sie den Netzschalter einschalten, damit sich das Gerät an die Umgebungstemperatur anpassen kann. Wird der Netzschalter nach einer plötzlichen Temperaturumstellung zu schnell eingeschaltet, kann sich im Inneren des Geräts Kondensat bilden und zu Funktionsstörungen führen.
Wenn Sie das Gerät transportieren, stellen Sie es nicht auf den Kopf und kippen Sie es nicht.
Schließen Sie das Telefonkabel niemals während eines Gewitters an.
Installieren Sie Telefonanschlussdosen niemals in feuchten Räumen, sofern diese nicht ausdrücklich für Feuchträume vorgesehen sind.
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
5
Page 6
1. Wichtige Informationen
Berühren Sie abisolierte Telefondrähte oder Anschlussklemmen nur dann, wenn das Telefon vorher vom Telefonnetz abgetrennt wurde.
Gehen Sie beim Installieren und Ändern von Telefonleitungen immer vorsichtig vor.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einer instabilen Unterlage auf oder im Bereich von Vibrationen.
Laserstrahlung
KLASSE 1 LASER-PRODUKT
Der Drucker dieses Geräts verwendet einen Laser. Wenn Sie andere als die hier angegebenen Bedienelemente, Einstellungen oder Verfahren verwenden, setzen Sie sich und andere möglicherweise gefährlichen Strahlungen aus.
Die Laserdioden-Eigenschaften finden Sie in der Bedienungsanleitung.
LED-Leuchte

1.2 Wichtige Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung dieses Geräts müssen immer grundlegende Sicherheitsregeln beachtet werden, um das Risiko von Feuer, elektrischen Schlägen und Verletzungen zu reduzieren.
1. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise nahe einer Badewanne, einem Waschbecken, einer Küchenspüle oder dergleichen.
2. Verwenden Sie bei einem Gewitter kein Telefon, ausgenommen sind nur schnurlose Telefone. Es kann ein geringes Risiko eines elektrischen Schlags durch Blitze bestehen.
3. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zur Meldung einer undichten Gasleitung, wenn es sich in der Nähe der undichten Stelle befindet.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUF

1.3 Für eine optimale Leistung

Transportieren des Gerätes
Das Gerät ist schwer. Es wird dringend empfohlen, es nur zu zweit zu tragen.
KLASSE 1M LED-PRODUKT
Keine direkte Anzeige mit optischen Instrumenten.
Siehe Bedienungsanleitung für LED-Leuchte mit CIS-Eigenschaften.
Fixiereinheit
Während des Druckens und nach dem Drucken ist die Fixiereinheit sehr heiß. Das ist normal. Die Fixiereinheit nicht berühren.
Hinweis:
L
Der Bereich um die Papierausgabe wird ebenfalls warm. Das ist normal.
Toner
Verschlucken, Einatmen, Augen- oder Hautkontakt vermeiden.
L
Bei Verschlucken trinken Sie mehrere Gläser Wasser, um Ihren Mageninhalt zu verflüssigen.
L
Bei Einatmen verlassen Sie den Bereich sofort und gehen Sie an die frische Luft.
L
Bei Hautkontakt waschen Sie sich gründlich mit Seife und kaltem Wasser und lassen Sie die Haut an der Luft trocknen. Benutzen Sie kein heißes Wasser und keinen Haartrockner.
L
Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser spülen.
L
Suchen Sie in jedem Fall einen Arzt auf, wenn Beschwerden auftreten.
6
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
Page 7
1. Wichtige Informationen
Halten Sie das Gerät an beiden Seitengriffen (1) fest, wenn Sie es bewegen.
1
1
Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten. Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können. Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Diese Symbole (1, 2, 3) gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol
Dieses Symbol (2) kann in Kombination mit einem chemischen
3
Symbol ( Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurde.
) verwendet werden. In diesem Fall erfüllt es die
1.4 Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien
1
Diese Symbole (1, 2, 3) auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen. Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer
2
3

1.5 Illegale Kopien

L
Das Kopieren bestimmter Dokumente ist gesetzlich verboten.
Das Kopieren bestimmter Dokumente kann in Ihrem Land verboten sein. Verurteilte können mit Geld- und/oder Gefängnisstrafen bedacht werden. Nachfolgend einige Beispiele von Dokumenten, die in Ihrem Land mit einem Kopierverbot belegt sein können. –Währung – Banknoten und Schecks – Bank- und Staatsanleihen – Reisepässe und Personalausweise – Urheberrechtlich geschütztes Material oder
Warenzeichen ohne Einverständnis des Eigentümers
Briefmarken und andere handelbare Urkunden
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit und es wird keine Gewährleistung hinsichtlich Ihrer Vollständigkeit oder Korrektheit übernommen. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an Ihren Rechtsberater.
Hinweis:
L
Um illegale Kopien zu verhindern, empfehlen wir das Gerät in überwachten Räumen aufzustellen.
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
7
Page 8
1. Wichtige Informationen

1.6 Fehlermeldungen – Anzeige

Wenn das Gerät ein Problem feststellt, werden eine oder mehrere der folgenden Meldungen angezeigt. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
SERVICE ANRUFEN
– –“Trommel wechseln –“Dokument prüfen –“Prüfe Trommel –“Install. Prüfen Eingabefach #1 –“Papier prüfen! –“Prüfe. Erfass. Eingabefach #1 –“Telefonbuch voll –“Trommel schwach Bald Ersetzen –“Email zu groß –“Fax im Speicher –“DATEI ZU GROß –“Kopiere weiter –“ABDECK LI OFFEN –“Niedrige Temp. –“Speicher voll! –“Modemfehler –“Keine Faxantw. –“Papier alle Eingabefach #1 –“Papierstau –“PC Verbind.Fehl. –“Abruf-Fehler –“Bitte warten –“Wahlwdh. Zeitaus –“Dokum. entfernen –“Trommel wechseln Einheit wechs –“Emf.Speich. voll –“SCANNER POSITION NICHT KORREKT –“Toner alle
Einheit wechs
–“Toner schwach
Einheit wechs
–“Übertr.-Fehler –“Fach #2 ABDECK LI OFFEN –“Aufwärmen
” ” ”
” ” ”
” ” ”
8
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
Page 9

1.7 Geräteschein (für Deutschland)

1.7.1 Geräteschein
Bitte bewahren Sie diesen Geräte-Schein zusammen mit Ihrem Kaufbeleg auf!
Die Panasonic Deutschland leistet
24 Monate kostenlose Fehlerbeseitigung
ab Kaufdatum dieses Gerätes:
Modell: Serien-Nummer:
Name und Anschrift des Käufers:
1. Wichtige Informationen
Kaufdatum:
Durch den Stempel und die Unterschrift des Fachhändlers wird die Richtigkeit der vorstehenden Eintragungen gegenüber der Panasonic Deutschland bestätigt. Ohne Stempel, Unterschrift des Händlers und Kaufdatum ist dieser Geräteschein ungültig.
Wird das Gerät in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum beim Händler aufgrund von nachgewiesenen Fabrikations - oder Materialfehlern schadhaft, so behebt die Panasonic Deutschland diesen Fehler ohne Berechnung. Hierfür gelten bestimmte Bedingungen.
Diese finden Sie unter www.panasonic.de/services/Garantieleistungen/ Im Text “hier” anklicken. Selbstverständlich können Sie die Bedingungen auch bei uns unter der im Internet angegebenen Adresse oder per Fax an: 0180-5015145 anfordern.
Bitte beachten:
Der vorstehende Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung besteht zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaftung des Händlers aus dem Kaufvertrag und beeinträchtigt in keiner Weise Ihre Rechte als Endverbraucher.
Der zusätzliche Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung besteht nicht bei gewerblicher Nutzung !
Stempel des Händlers:
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
9
Page 10
1. Wichtige Informationen
1.7.2 Kostenlose Fehlerbeseitigung
1.
Wird das Gerät aufgrund von nachgewiesenen Fabrikations- oder Materialfehlern in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum schadhaft, so behebt die Panasonic Deutschland diesen Fehler kostenlos gemäß den nachfolgenden Bedingungen.
2.
Die Beseitigung des Fehlers erfolgt nach Wahl der Panasonic Deutschland durch Reparatur oder Austausch. Ausgetauschte Teile und Geräte gehen in das Eigentum der Panasonic Deutschland über. Weitere Ansprüche gegen die Panasonic Deutschland, insbesondere auf Rückgabe der Ware gegen Kaufpreiserstattung, Kaufpreisminderung oder Schadensersatz werden hierdurch nicht begründet.
3.
Falls das Gerät zum Zwecke der Fehlerbeseitigung transportiert wird, geschieht dies auf Gefahr und Kosten des Absenders.
Ausgenommen von der kostenlosen Fehlerbeseitigung sind:
4. a)Schäden und Verluste, die durch das Gerät oder seinen Gebrauch entstehen, sowie Schäden die auf lokale Verhältnisse, wie Fehler in der Installation, Brand, Blitzschlag, äußere Gewalteinwirkung etc. zurückzuführen sind. b)Schäden durch Eingriffe von Personen, die von uns hierzu nicht ermächtigt sind. c)Geräte, bei denen die Fabrikationsnummer entfernt oder zerstört worden ist. d)Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, z.B. Anschluß an eine falsche Netzspannung oder Stromart, und Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Missbrauch. e)Batterien und Akkumulatoren, einschließlich Folgeschäden durch den Gebrauch von überalterten oder defekten Batterien bzw. Akkumulatoren. f)Verschleißteile und Verbrauchsmaterial. g)Geräte, die gewerblich genutzt werden.
Tritt ein Fehler auf, wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist von 24 Monaten ab
5. Kaufdatum an
- den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben
- ein Panasonic Service-Center (siehe Liste) Um die kostenlose Fehlerbeseitigung in Anspruch nehmen zu können, muss der
6. vollständig vom Händler ausgefüllte Geräteschein und/oder der Kaufbeleg vorgelegt werden.
Die kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bedeutet weder
7. eine Verlängerung noch einen Neubeginn der 24-Monatsfrist. Der Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
8.
Selbstverständlich können Sie diese Leistungen auch in Anspruch nehmen, wenn Sie das Gerät in andere Länder des Europäischen Wirtschaftsraums bringen. Bitte wenden Sie sich dort an die nationale Vertriebsgesellschaft.
Diese Leistungen bestehen zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaftung des Händlers aus dem Kaufvertrag und beeinträchtigt in keiner Weise Ihre Rechte als Endgebraucher.
10
Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15 22525 Hamburg
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
Page 11
1. Wichtige Informationen
A

1.8 Panasonic Service-Center für Fax-Kombinationsgeräte (für Deutschland)

Panasonic Service-Center Dresden
SERKO GmbH Großenhainer Straße 163 01129 Dresden
(0351) 858 84 77
Te l. :
(0351) 858 84 78
Fax: E-Mail: dresden@serko.de
Panasonic Service-Center Cottbus
Petsch Kundendienst GmbH
m Seegraben 21 (Gewerbegebiet)
03058 Cottbus – Groß Gaglow
(0355) 58 36 36
Te l. :
(0355) 58 36 66
Fax: E-Mail: Cottbus@Petsch-Kundendienst.de Homepage: www.petsch-kundendienst.de
Panasonic Service-Center Leipzig
KES Keilitz-Electronic-Service GmbH Föpplstraße 19 04347 Leipzig
(0341) 244 33 33
Te l. :
(0341) 232 34 16
Fax: E-Mail: PSC-Leipzig@Keilitz.de
Panasonic Service-Center Chemnitz
WPS Rundfunk-und Fernsehservice GmbH Zietenstraße 16 09130 Chemnitz
(0371) 401 03 59
Te l. :
(0371) 401 03 30
Fax: E-Mail: service@psc-chemnitz.de Homepage: www.psc-chemnitz.de
Panasonic Service-Center Berlin
SERKO GmbH Schwedter Straße 36 a 10435 Berlin Te l. :
(030) 44 30 32 21 / (030) 44 30 32 01
Fax:
(030) 44 30 32 00
E-Mail: info@serko.de
Panasonic Service-Center Hamburg
ELVICE Service GmbH Spaldingstraße 74 20097 Hamburg
(040) 23 08 07
Te l. :
(040) 23 08 61
Fax: E-Mail: info@psc-hamburg.de Homepage: www.psc-hamburg.de
Panasonic Service-Center Rendsburg
B & W Service GmbH Kieler Straße 41 24768 Rendsburg Te l. :
(04331) 14 11-0
Fax:
(04331) 14 11 29 E-Mail: info@psc-rendsburg.de Homepage: www.psc-rendsburg.de
Panasonic Service-Center Bremen
COM Elektronik Service GmbH Rübekamp 50 28219 Bremen
(0421) 691 80 69
Te l. :
(0421) 691 80 71
Fax: E-Mail: PSC.Bremen@panasonic-service.de
Panasonic Service-Center Hannover
COM Elektronik Service GmbH Vahrenwalder Straße 221a 30165 Hannover Te l. :
(0511) 64 64 16 10
Fax:
(0511) 64 64 16 16
E-Mail: com@panasonic-service.de
Panasonic Service-Center Detmold
TSW-GmbH & Co.KG Am Hessentuch 4 32758 Detmold
(05231) 39 513
Te l. :
(05231) 39 613
Fax: E-Mail: mail@tsw-online.de Homepage: www.tsw-online.de
Panasonic Service-Center Magdeburg
SERKO GmbH Ebendorfer Chaussee 47 39128 Magdeburg Te l. :
(0391) 289 90 69
Fax:
(0391) 289 90 71
E-Mail: magdeburg@serko.de
Panasonic Service-Center Düsseldorf
VTH GmbH Reisholzer Werftstraße 68 40589 Düsseldorf
(0211) 77 90 25
Te l. :
(0211) 77 41 64
Fax: E-Mail: info@psc-duesseldorf.de
Panasonic Service-Center Osnabrück
Petsch Kundendienst GmbH Pagenstecherstraße 14 49090 Osnabrück
(0541) 680 38
Tel.:
(0541) 645 94
Fax: E-Mail: psc.osnabrueck@petsch­kundendienst.de Homepage: www.petsch-kundendienst.de
Panasonic Service-Center Wiesbaden
Jürgen Hemmerling VAD GmbH Daimlerring 6 65205 Wiesbaden-Nordenstadt
(06122) 90 91 10
Te l. :
(06122) 90 91 50
Fax: E-Mail: psc_Wiesbaden@t-online.de Homepage: www.psc-wiesbaden.de
Panasonic Service-Center Mannheim
Schaaf Service GmbH Reichenbachstraße 21 – 23 68309 Mannheim Te l. :
(0621) 727 87-0
Fax:
(0621) 727 87 50 E-Mail: info@psc-mannheim.de Homepage: www.psc-mannheim.de
Panasonic Service-Center
Herbert Geissler Ludwigstraße 6 70176 Stuttgart Te l. :
(0711) 615 39 89 Fax:
(0711) 615 96 05 Homepage: www.geissler-service.de
Panasonic Service-Center Reutlingen
Herbert Geissler Lichtensteinstraße 75 72770 Reutlingen-Gönningen
(07072) 92 96-0
Tel.:
(07072) 20 69
Fax: E-Mail: Geissler-Reutlingen@t-online.de Homepage: www.geissler-service.de
Panasonic Service-Center Süd
BSG Electronic-Service GmbH Liebigstraße 15 85757 Karlsfeld (bei München)
(08131) 90 80 5-0
Tel.:
(08131) 90 80 5-20
Fax: E-Mail: muenchen@psc-sued.de
Panasonic Service-Center Süd
BSG Electronic-Service GmbH Affinger Straße 4 86167 Augsburg-Lechhausen (Industriegebiet-Ost)
(0821) 70 70 75
Tel.:
(0821) 74 25 27
Fax: E-Mail: augsburg@psc-sued.de
Panasonic Service-Center Nürnberg-Feucht
Herbert Geissler GmbH Friedrich-Ebert-Straße 21 90537 Feucht
(09128) 70 76-0
Tel.:
(09128) 70 76 36
Fax: E-Mail: PSC-Geissler-Feucht@t-online.de Homepage: www.geissler-service.de
Panasonic Service-Center Eisenach
Blitz Elektro-Elektronik-GmbH Bahnhofstraße 17 99817 Eisenach
(03691) 29 29 42
Tel.:
(03691) 29 29 48
Fax: E-Mail: panasonic-servicecenter@blitz­eisenach.de
Bestellungen für Bedienungsanleitungen und technische Unterlagen richten Sie bitte an:
Panasonic Service Dokumentationen Schaltungsdienst Lange o.H.G. Zehrensdorferstrasse 11 12277 Berlin
(0 30) 72 38 13
Tel.:
(0 30) 72 38 15 00
Fax: E-Mail: order@schaltungsdienst.de
Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie auf der CD-ROM.
11
Page 12
0682
Ver trieb: Panasonic Deutschland
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
Panasonic Austria
Laxenburgerstraße 252, 1232 Wien, Österreich
Hersteller:
1-62, 4-chome, Minoshima, Hakata-ku, Fukuoka 812-8531, Japan
Globale Website:
http://www.panasonic.net/
PNQW1816ZA CM0409DY0-EU
Loading...