Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Verpflichtung
seitens der Native Instruments GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software
wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. Ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Native Instruments GmbH, im Folgenden als Native Instruments bezeichnet, darf kein Teil dieses Handbuchs in irgendeiner Form kopiert, übertragen oder anderweitig reproduziert werden. Alle Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
“Native Instruments”, “NI” and associated logos are (registered) trademarks of Native Instruments GmbH.
Mac, Mac OS, GarageBand, Logic, iTunes and iPod are registered trademarks of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries.
Windows, Windows Vista and DirectSound are registered trademarks of Microsoft Corporation
in the United States and/or other countries.
VST and Cubase are registered trademarks of Steinberg Media Technologies GmbH. ASIO is a
trademark of Steinberg Media Technologies GmbH.
RTAS and Pro Tools are registered trademarks of Avid Technology, Inc., or its subsidiaries or
divisions.
Disclaimer
All other trade marks are the property of their respective owners and use of them does not imply any affiliation with or endorsement by them.
Besonderer Dank gebührt dem Beta-Test-Team, das uns nicht nur eine unschätzbare Hilfe
beim Aufspüren von Fehlern war, sondern mit seinen Vorschlägen ein besseres Produkt entstehen lassen hat.
Deutschland
Native Instruments GmbH
Schlesische Str. 29-30
D-10997 Berlin
Germany
www.native-instruments.de
USA
Native Instruments North America, Inc.
6725 Sunset Boulevard
5th Floor
Los Angeles, CA 90028
USA
www.native-instruments.com
Japan
Native Instruments KK
YO Building 3F
Jingumae 6-7-15, Shibuya-ku,
Tokyo 150-0001
Japan
wir bedanken uns bei Ihnen für den Erwerb von TRAKTOR KONTROL X1 und für Ihr Vertrauen
in die Qualität von Native Instruments-Produkten.
Der TRAKTOR KONTROL X1 ist ein portabler und professioneller TRAKTOR-Controller für DJs.
TRAKTOR KONTROL X1 bietet die folgenden Features:
▪ Nahtlose Integration mit der TRAKTOR-Software.
▪ HotCue-Steuerung für Track-Position, Pitchbend, Loops und Effekte.
▪ Hochwertige Buttons und Drehregler.
▪ RGB-hintergrundbeleuchtete HotCue-Buttons für umfassendes, visuelles Feedback.
▪ Hochauflösendes TRAKTOR-NHL-Protokoll, dem MIDI-Standard überlegen.
▪ MIDI-Funktionalität zur Steuerung von Soft- und Hardware, sofern diese den MIDI-Stan-
dard unterstützen.
▪ Leichtes, robustes Gehäuse, portabel und schlank geschnitten für die Positionierung ne-
ben einem Club-Mixer
▪ Erweiterbar – Anschluss zweier TRAKTOR-KONTROL-X1-Controller für die Steuerung von
vier Decks und vier Effekt-Units möglich.
1.1
Über dieses Dokument
Dieses Dokument soll Sie mit den Komponenten und TRAKTOR-Schlüsselfunktionen von
TRAKTOR KONTROL X1 vertraut machen. Sicherlich werden Sie darauf brennen, direkt mit
dem Auflegen zu beginnen; wir empfehlen jedoch, sich ein wenig Zeit für die Lektüre dieses
Handbuchs zu nehmen, um mit den Anleitungen und Tutorials noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Dieses Handbuch enthält darüber hinaus Informationen zum TRAKTOR-KONTROL-X1Gebrauch für fortgeschrittene Nutzer.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 6
Herzlich Willkommen zu TRAKTOR KONTROL X1!
Spezielle Formatierungen
1.2Spezielle Formatierungen
In diesem Handbuch werden spezielle Formatierungen verwendet, um auf Besonderheiten oder
mögliche Probleme hinzuweisen. Die Symbole neben den folgenden Randbemerkungen zeigen
an, um welche Art von Informationen es sich handelt:
Lesen Sie die mit einem Ausrufezeichen gekennzeichneten Hinweise immer aufmerksam
durch und folgen Sie den dort angeführten Anleitungen.
Das Glühbirnensymbol weist auf nützliche Zusatzinformationen hin. Solche Informationen
können Ihnen helfen, eine Aufgabe schneller zu lösen, sie sind aber nicht in jedem Fall Ihr
verwendetes Betriebssystem oder Setup anwendbar. Die Lektüre lohnt sich aber meistens
trotzdem.
Darüber hinaus werden folgende Formatierungen verwendet:
▪ Texte, die in (Kontext-) Menüs erscheinen (wie beispielsweise Open…, Save as…, usw.)
und Laufwerkspfade Ihrer Festplatten oder anderer Speichermedien werden kursiv dargestellt.
▪ Texte, die in der Software auftauchen (Bezeichnungen von Buttons, Reglern, Texte neben
Auswahlkästen etc.) werden hellblau dargestellt. Wann immer Sie eine solche Formatierung antreffen, erscheint der entsprechende Text auf dem Bildschirm Ihres Computers.
▪ Beschriftungen von Hardware-Elementen werden orange dargestellt. Wann immer Sie eine
solche Formatierung antreffen, finden Sie den entsprechende Text auf der Hardware.
▪ Wichtige Bezeichnungen und Begriffe werden fett gedruckt.
Einfache Befehle werden durch diesen pfeilförmige Play-Button repräsentiert.
►
Ergebnisse von Handlungen werden durch diese kleineren Pfeile dargestellt.
→
1.3Namenskonventionen
Die TRAKTOR-PRO-Software wird in diesem Dokument der Einfachheit halber auch als TRAKTOR bezeichnet, während der TRAKTOR KONTROL X1 auch schlicht X1 genannt wird.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 7
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
2TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
Dieses Kapitel enthält einen Überblick über die Hauptkomponenten des X1.
2.1Oberseite
Auf dem unteren Bild sehen Sie die Oberseite des X1. Die Zahlen auf der linken Seite fassen
die einzelnen Hauptbereiche des Geräts zusammen. Standardmäßig steuert der X1 mit der linken Seite TRAKTOR Deck A und mit der rechten Seite TRAKTOR Deck B.
Oberseite
Die Oberseite des X1.
(1) FX (Mode)-Button
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 8
(2) FX (Dry/Wet)-Drehregler
(3) FX1-Button
(4) FX1-Drehregler
(5) FX2-Button
(6) FX2-Drehregler
(7) FX3-Button
(8) FX3-Drehregler
(9) FX-Assign-Buttons
(10) Browser-Encoder
(11) Loop-Encoder
(12) Load-Left-Button
(13) Shift-Button
(14) Touch Strip
(15) HotCue-Buttons 1-4
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
Oberseite
(16) Flux (Tap)-Button
(17) Sync (Master)-Button
(18) Cue-Button
(19) Play-Button
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 9
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
2.2Rückseite
Die Rückseite des X1.
2.3TRAKTOR-KONTROL-X1-Modi
Bei der Steuerung von TRAKTOR bietet TRAKTOR KONTROL X1 in der Standardkonfiguration
zwei Modi, wie im Folgenden beschrieben.
Rückseite
2.3.1Nativer NHL-Modus
Im Native-NHL-Modus kommuniziert TRAKTOR KONTROL X1 per NHL-Protokoll unmittelbar
via USB mit der TRAKTOR-Software. Die Auflösung der gesendeten Reglerparameter ist dabei
weitaus feiner als es der MIDI-Standard erlaubt.
Standardmäßig werden Sie diesen Modus zur Steuerung von TRAKTOR verwenden.
2.3.2MIDI-Modus
TRAKTOR KONTROL X1 kann ebenso als MIDI-Controller für andere Hard- und Software verwendet werden, sofern diese den MIDI-Standard unterstützt.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 10
TRAKTOR-KONTROL-X1-Hardware
TRAKTOR-KONTROL-X1-Modi
Um in den MIDI-Modus zu wechseln, drücken Sie den Load-Left-Button und den Load-
►
Right-Button bei gedrücktem SHIFT-Button. TRAKTOR KONTROL X1 sendet dann MIDIDaten wie ein herkömmlicher MIDI-Controller.
Drücken Sie den Load-Left-Button und den Load-Right-Button (beide blau hinterlegt) bei
►
gedrücktem SHIFT-Button erneut, um den MIDI-Modus wieder zu verlassen.
Um die MIDI-Zuweisungen des X1 an frühere TRAKTOR-Versionen anzupassen, nutzen Sie
►
den Controller Manager in TRAKTOR (Preferences > Controller Manager).
Sie können jederzeit vom TRAKTOR- in den MIDI-Modus und zurück wechseln.
Sie können TRAKTOR KONTROL X1 flexibel mit beiden Modi (MIDI und NHL) einsetzen:
Halten Sie SHIFT gedrückt und drücken Sie den Load-Left-Button und den Load-RightButton, um vom einen in den anderen Modus zu wechseln und TRAKTOR und andere Softoder Hardware abwechselnd zu steuern.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 11
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Primär- und Sekundärfunktionen
3Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit
TRAKTOR
Dieses Kapitel behandelt die Verwendung des X1 mit der TRAKTOR-Software. Dabei erhalten
Sie detaillierte Informationen zu den Schlüsselfunktionen und empfohlenen Workflows. Nach
der Lektüre dieses Kapitels werden Sie Ihren TRAKTOR KONTROL X1 bereits kreativ verwenden können.
3.1Primär- und Sekundärfunktionen
Standardmäßig werden die Primärfunktionen des X1 verwendet, um TRAKTOR zu steuern. Die
Sekundärfunktionen können bei bestimmten Buttons in Verbindung mit dem SHIFT-Button angesteuert werden. Diese werden in diesem Kapitel beschrieben.
3.2X1 mit TRAKTOR verbinden
Stellen Sie sicher, dass die Installationsdateien des X1 – wie im Installationshandbuch
(Setup Guide) beschrieben – installiert wurden, bevor Sie fortfahren. Das Installationshandbuch finden Sie zum Download auf der Native-Instruments-Webseite.
Beim Anschluss des X1 wird zunächst das Deck-Setup von TRAKTOR überprüft. Standardmäßig leuchtet im linken LED-Display „A” auf, um anzuzeigen, dass Deck A gesteuert wird, während im rechten LED-Display „B” aufleuchtet, um anzuzeigen, dass Deck B damit gesteuert
wird. Wenn Sie diese Zuweisung ändern möchten, können Sie dies mit den Browse- und LoopEncodern tun:
Drücken Sie zunächst entweder den BROWSE- oder den LOOP-Encoder, um das Deck-
►
Setup zu bestätigen.
Der X1 ist nun komplett hintergrundbeleuchtet, um anzuzeigen, dass er spielbereit ist.
→
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 12
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Tracks mit dem X1 Browsen und Laden
Wenn Sie die Deck-Zuweisungen einstellen, zeigen die LED-Displays an, welche Decks von
welcher Seite des Geräts aus gesteuert werden.
Sie können diese Einstellungen beim Öffnen von TRAKTOR ändern oder, indem Sie das
Gerät kurzzeitig vom Computer trennen und dann wieder anschließen.
Deck-Setup-Optionen
Es gibt vier Anwendungsfälle (oder Deck-Setup-Kombinationen) für die Verwendung des X1 mit
den vier in TRAKTOR verfügbaren Decks.
▪ Decks A und B (Standardeinstellung)
▪ Decks C und D
▪ Decks C und A
▪ Decks B und D
Für alle der aufgezählten Kombinationen gilt: Das erste Deck wird mit der linken Seite und
das zweite Deck mit der rechten Seite des X1 gesteuert. Beim Beispiel der Standardeinstellung (Deck A und B) wird Deck A von der linken Seite und Deck B von der rechten Seite
des X1 aus gesteuert.
3.3Tracks mit dem X1 Browsen und Laden
Das Browsen und Laden von Tracks findet im mittleren Bereich des Geräts statt.
Der BROWSE-Encoder, SHIFT-Button, Load-Left-Button und Load-Right-Button.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 13
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Tracks mit dem X1 Browsen und Laden
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen zum Browsen, Navigieren und Laden von Tracks
in TRAKTOR mit dem X1.
1.Um innerhalb der Track-Collection von TRAKTOR zu scrollen, drehen Sie den BROWSEEncoder entweder nach links oder nach rechts.
2.Um zu einer anderen Collection, Playlist etc. zu navigieren, halten Sie den SHIFT-Button
gedrückt und drehen Sie den BROWSE-Encoder. Der BROWSE-Encoder muss für die Auswahl nicht erneut gedrückt werden. Lassen Sie einfach den SHIFT-Button über dem gewünschten Element los und fahren Sie mit der Navigation der Tracks fort.
3.Wenn Sie zum gewünschten Track navigiert haben, drücken Sie entweder den Load-LeftButton oder den Load-Right-Button (neben dem SHIFT-Button). Der Load-Left-Button
lädt den gewählten Track in das linke Deck von TRAKTOR (in der Standardeinstellung
Deck A), der Load-Right-Button in das rechte Deck (in der Standardeinstellung Deck B).
Die verfügbaren X1-Deck-Kombinationen finden Sie in Abschnitt ↑3.2, X1 mit TRAKTOR
verbinden.
Sekundäre Funktion der Load-Buttons
Die beiden Load-Buttons verfügen über die folgenden sekundären Funktionen:
▪ Wenn Sie den Load-Left-Button bei gedrücktem SHIFT-Button drücken, wird der Snap-
Modus in TRAKTOR aktiviert. Der Snap-Button befindet sich auf der Software im MasterPanel; bei eingeschaltetem Snap-Modus, rastet jeder Cue-Punkt, den Sie setzen, am
nächstgelegenen Taktschlag ein und stellt sicher, dass Sie diesen Taktschlag direkt erreichen, wenn Sie das nächste Mal den Hotcue triggern.
▪ Wenn Sie den Load-Right-Button bei gedrücktem SHIFT-Button drücken, wird der Quanti-
ze-Modus in TRAKTOR aktiviert. Der Quantize-Button befindet sich auf der Software im
Master-Panel; bei eingeschaltetem Quantisierungs-Modus ist sichergestellt, dass die Synchronisierung auch bei Sprüngen (die zum Beispiel durch Drücken eines Hotcue-Buttons
ausgelöst werden) durch einen Track erhalten bleibt und die Wiedergabe ab der nächst
möglichen Stelle erfolgt, die das Beatmatching aufrecht erhält.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 14
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Deck-Steuerung
3.4Deck-Steuerung
3.4.1Touch Strip im Split-Modus verwenden
Der Touch Strip des X1 kann verwendet werden, um zwei TRAKTOR-Decks gleichzeitig zu steuern; dieser Modus wird als Split-Modus bezeichnet. Im Split-Modus ist der mittlere Bereich
des Touch Strip die Trenngrenze zwischen den Steuerungsbereichen der beiden Decks.
Im Split-Modus ist der Deck-Zuweisungsbereich des Touch Strip durch zwei orangefarbene
Punkte visualisiert. Wenn Sie diesen Bereich drücken, leuchten die Punkte heller auf, um
anzuzeigen, dass der Kontrollbereich vergrößert werden kann.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 15
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Deck-Steuerung
Der Touch Strip im Split-Modus.
Bei Verwendung der standardmäßigen Deck-Kombination A und B im Split-Modus:
(1) Dieser Bereich steuert Deck A.
(2) Dieser Breich steuert Deck B.
Testen Sie den Touch Strip des X1 im Split-Modus auf folgende Weise:
1.Laden Sie zwei Tracks in die TRAKTOR-Decks.
2.Bevor Sie die Wiedergabe starten, streichen Sie mit dem Finger übber die rechte oder die
linke Seite des Touch Strip.
Auf dem Bildschirm können Sie sehen, wie die Start-Position im Track des jeweiligen
→
Decks verändert wird.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 16
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Diese Technik kann verwendet werden, um passende Start-Punkte für Tracks auszuwählen
oder auch, um mit dem Touch Strip Scratches oder Spinbacks durchzuführen.
3.4.2Primäre Funktion des Touch Strip
Die primäre Funktion des Touch Strip bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten:
Wenn ein Track abgespielt wird, führen Sie durch Berühren des entsprechenden Deck-
►
Bereichs des Touch Strip einen Pitchbend aus.
Wenn der FLUX-Button des entsprechenden Decks aktiv ist, kann dies zu interessanten Ergebnissen führen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in ↑3.5.5, FLUX-Buttons.
Wenn kein Track abgespielt wird, verändern Sie durch Berühren des entsprechenden
►
Deck-Bereichs des Touch Strip die Startposition des Tracks.
Dies kann bei bestimmten Scratch-Techniken nützlich sein.
Deck-Steuerung
3.4.3Sekundäre Funktion des Touch Strip
Die sekundäre Funktion des Touch Strip bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten:
Wenn ein Track abgespielt wird, führen Sie durch Berühren des entsprechenden Deck-
►
Bereichs des Touch Strip bei gedrücktem SHIFT-Button einen Scratch aus.
Wenn der FLUX-Button des entsprechenden Decks aktiv ist, kann dies zu interessanten Ergebnissen führen.
Wenn ein Track geladen ist, aber nicht abgespielt wird, verändern Sie durch Berühren
►
des entsprechenden Deck-Bereichs des Touch Strip bei gedrücktem SHIFT-Button die
Track-Position.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 17
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Auf diese Weise können Sie schnell durch den Track navigieren. Eine sehr nützliche Funktion, um etwa bestimmte Positionen eines Tracks nach Breakdowns oder Outros abzusuchen.
Deck-Steuerung
Nutzen Sie den SHIFT-Button, um einen Needle-Drop mit dem Touch Strip durchzuführen.
Trainieren Sie die Verwendung des Touch Strip im standardmäßigen Split-Modus. Gewöhnen Sie sich an das visuelle Feedback des LED-Displays, das Synchronisieren des PhasenMeters und lernen Sie, das TRAKTOR-Deck-Verhalten über den Touch Strip zu interpretieren.
3.4.4Resize-Funktion des Touch Strip nutzen (Single-Modus)
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 18
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Deck-Steuerung
Sie können mit dem Touch Strip des X1 auch ein einzelnes TRAKTOR-Deck steuern (im sogenannten Single-Modus) und den vollen Bereich des Touch Strip so für bessere Deck-Kontrolle
nutzen. Um ein einzelnes TRAKTOR-Deck mit dem Touch Strip zu steuern:
1.Legen Sie einen Finger auf den Zuweisungsbereich des Touch Strip (im Split-Modus
durch zwei orangefarbene Punkte über dem Touch Strip angezeigt). Zwei orangefarbene
Punkte leuchten oberhalb des Touch Strip auf.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 19
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Deck-Steuerung
2.Streichen Sie mit dem Finger nun ganz nach rechts, wie unten gezeigt, um das linke Deck
zu erweitern oder ganz nach links, um das rechte Deck zu erweitern.
TRAKTOR-Deck-Kontrolle im Single-Modus wechseln
Um im Single-Modus des Touch Strip schnell die TRAKTOR-Decks zu wechseln:
1.Legen Sie einen Finger auf den Touch Strip, unterhalb des orangefarbenen Punkts. Ausschließlich der orangefarbene Punkt im LED-Streifen leuchtete daraufhin weiter.
2.Drücken und streichen Sie mit dem Finger auf die gegenüberliegende Seite des Touch
Strip. Der Touch Strip steuert nun das andere Deck in TRAKTOR.
Resize-Funktion zum Wechsel in den Split-Modus nutzen
Wenn Sie die Resize-Funktion genutzt haben, um ein einzelnes Deck (etwa Deck A) zu steuern,
können Sie auf folgende Weise zurück in den Split-Modus wechseln:
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 20
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Deck-Steuerung
1.Legen Sie einen Finger auf den Touch Strip, unterhalb des orangefarbenen Punkts. Ausschließlich der orangefarbene Punkt im LED-Streifen leuchtet daraufhin weiter.
2.Streichen Sie mit dem Finger zurück in die Mitte des Touch Strip und lassen Sie den
Touch Strip los. Der Touch Strip des X1 befindet sich nun wieder im Split-Modus.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit dem Wechsel zwischen den beiden HotCue-Modi
vertraut zu machen; dieser intuitive Vorgang wird innerhalb kurzer Zeit zu Ihrem festen Repertoire gehören.
3.4.5Touch Strip mit Scratch Control nutzen
Falls Sie Turntables zur Steuerung der TRAKTOR-Decks verwenden, bietet der Touch Strip im
Split-Modus und im Single-Modus intuitiv zu verwendende Werkzeuge für:
▪ Nudging und Pitchbending im laufenden Mix.
▪ Navigation durch Tracks anhand der sekundären Suchfunktion.
▪ FX-Zuweisung.
▪ Loop-Zuweisung.
▪ Weitere Informationen hierzu finden Sie in Appendix-Abschnitt ↑5.1.3, FLUX-Button.
Nähere Informationen zu Scratch Control entnehmen Sie bitte dem TRAKTOR-Handbuch
(TRAKTOR Manual).
3.5Verwenden des Transport-Bereichs (Wiedergabe, HotCues, Flux und
Sync-Steuerung)
Der Transport-Bereich des X1 befindet sich im unteren Drittel des Geräts. Die Buttons auf der
linken Seite steuern standardmäßig TRAKTOR-Deck A, während Buttons auf der rechten Seite
TRAKTOR-Deck B steuern. Mit dem Transport-Bereich steuern Sie:
▪ Wiedergabe
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 21
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Verwenden des Transport-Bereichs (Wiedergabe, HotCues, Flux und Sync-Steuerung)
▪ Cueing
▪ HotCues
▪ Deck-Sync- (und Master-) Funktionen
▪ Flux-Modus (und Tap-Modus)
Dieser Abschnitt erläutert die Funktionen eines jeden einzelnen Buttons im Transport-Bereich.
Sie erfahren, wie die RGB-Buttons sich im Zusammenspiel mit der Software verhalten und wie
die Sekundärfunktionen bestimmter Buttons benutzt werden können.
Der Transport-Bereich des X1.
Verwenden Sie die Load-Buttons, um Tracks in die TRAKTOR-Decks zu laden.
►
Sie werden bemerken, dass einige der Buttons im Transport-Bereich umgehend hinter-
→
grundbeleuchtet sind.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 22
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Verwenden des Transport-Bereichs (Wiedergabe, HotCues, Flux und Sync-Steuerung)
3.5.1HotCue-Buttons
Die HotCue-Buttons auf jeder Seite des Transport-Bereichs des X1 sind mit den Zahlen 1-4
durchnummeriert. Diese RGB-hintergrundbeleuchteten Buttons reflektieren die Farben der
Cue-Buttons in TRAKTOR:
▪ Blau: Cue-Punkt
▪ Grün: Loop
▪ Gelb: Laden
▪ Orange: Fade-in/-out
▪ Weiß: Grid-Marker
TRAKTOR speichert Beatgrid-Positionen als HotCue-Punkte, weshalb viele Tracks mit einem weißen Button ausgestattet erscheinen.
HotCue-Punkte setzen
Um einen neuen HotCue-Punkt mit dem X1 zu setzen:
Drücken Sie auf einen freien (nicht hintergrundbeleuchteten) HotCue-Button.
►
Der ausgewählte Hotcue-Button leuchtet jetzt blau.
→
Loops mit dem X1 speichern
Um Loops mit dem X1 zu speichern:
Drücken Sie auf einen freien (nicht hintergrundbeleuchteten) HotCue-Button bei aktivier-
►
tem Loop-Modus in TRAKTOR (Loop-Bereich in TRAKTOR grün leuchtend).
Der ausgewählte HotCue-Button leuchtet grün, um anzuzeigen, dass dort ein Loop ge-
→
speichert ist.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 23
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Verwenden des Transport-Bereichs (Wiedergabe, HotCues, Flux und Sync-Steuerung)
Obwohl nur vier HotCue-Buttons pro Track Deck (oder Remix Deck) auf dem X1 zu Verfügung stehen, können Sie die vollen acht in TRAKTOR zur Verfügung stehenden Cue-Punkte
nutzen (HotCue-Buttons 1-4 steuern dann Cue-Punkte 5-8), indem Sie die Einstellungen in
den TRAKTOR-Preferences ändern. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie in ↑5.1.3,
FLUX-Button.
Um gespeicherte Cue-Punkte, Loops etc. zu löschen, halten Sie den SHIFT-Button gedrückt und drücken Sie den HotCue-Button, dessen Inhalt Sie löschen möchten. Die Hintergrundbeleuchtung des Buttons erlischt.
TRAKTOR-Remix-Decks verwenden
Wenn Sie den X1 verwenden, um Remix Decks in TRAKTOR zu steuern, haben die Bedienelemente die folgenden Funktionen.
HotCue-Buttons 1-4 verfügen über die folgenden Funktionen:
▪ Wenn ein Remix Deck leer/neu geladen ist, sind die oberen Zellen des Remix Decks aktiv.
▪ Haben Sie zuvor andere Zellen des Remix Decks ausgelöst, so werden diese entsprechend
von den HotCue-Buttons des X1 angesteuert. Haben Sie etwa das dritte Sample in ZellenSpalte 1 ausgelöst, dann ist dieses Sample aktiv und HotCue-Button 1 löst fortan diese
Zelle aus.
Um eine Zelle eines Remix Decks auszulösen:
Drücken Sie einen der HotCue-Buttons.
►
Die entsprechende Zelle im Remix Deck wird ausgelöst.
→
Um eine Zelle eines Remix Decks stummzuschalten:
Drücken Sie den entsprechenden HotCue-Button erneut.
►
Der HotCue-Button blinkt, um anzuzeigen, dass die Zelle stummgeschaltet ist.
→
Um die Wiedergabe einer Zelle in einem Remix Deck zu stoppen:
Halten Sie den SHIFT-Button gedrückt und drücken Sie den entsprechenden HotCue-
►
Button.
Die Wiedergabe der Zelle wird gestoppt.
→
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 24
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Verwenden des Transport-Bereichs (Wiedergabe, HotCues, Flux und Sync-Steuerung)
Um eine Zelle aus einem Remix Deck zu löschen:
Halten Sie SHIFT gedrückt und drücken Sie auf den HotCue-Button einer Sample-Zelle,
►
die zur Zeit nicht wiedergegeben wird.
Die Hintergrundbeleuchtung des RGB-HotCue-Buttons erlischt.
→
Um ein neues Sample in eine Sample-Zelle aufzunehmen:
Wählen Sie ein Sample über den Browser, halten Sie SHIFT gedrückt und drücken Sie
►
einen leeren (nicht beleuchteten) HotCue-Button, um das Sample in die Zelle zu laden
oder drücken Sie einen leeren HotCue-Button, während ein Deck spielt; ein Sampel wird
in die Zelle aufgenommen.
Der RGB-HotCue-Button ist nun hintergrundbeleuchtet, um anzuzeigen, dass das Sample
→
in die Zelle geladen oder aufgenommen wurde.
Experimentieren Sie mit Effekten und Loops während der Wiedergabe von Zellen eines Remix Decks.
Weiterführende Informationen zu den Remix Decks finden Sie im TRAKTOR-Handbuch (TRAKTOR Manual).
3.5.2PLAY-Buttons
Wenn Sie auf einen der PLAY-Buttons drücken, startet die Wiedergabe des entsprechenden
TRAKTOR-Decks. Wenn Sie den PLAY-Button während der Wiedergabe erneut drücken, wird
das Deck auf Pause gestellt.
3.5.3CUE-Buttons
Die Funktion der CUE-Buttons ist abhängig davon, ob ein Deck zur Zeit wiedergegeben wird
oder nicht:
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 25
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Verwenden des Transport-Bereichs (Wiedergabe, HotCues, Flux und Sync-Steuerung)
▪ Wenn ein Deck gestoppt ist, setzen Sie durch Drücken des CUE-Buttons einen Cue-Mar-
ker an der aktuellen Position – befindet sich bereits ein Cue-Marker an der aktuellen Position, wird die Wiedergabe so lange fortgesetzt wie Sie den CUE-Button gedrückt halten.
Sobald Sie den CUE-Button wieder loslassen, stoppt die Wiedergabe und das Deck springt
zurück zu der Position des Cue-Markers.
▪ Wird ein Deck wiedergegeben und CUE gedrückt, springt die Wiedergabeposition zu dem
temporären Cue-Punkt und die Wiedergabe wird gestoppt.
3.5.4SYNC (MASTER)-Buttons
Der SYNC-Button des X1 erlaubt es Ihnen, das Tempo eines Tracks (in BPM) an das Tempo
des aktuell spielenden (MASTER-) Tracks anzupassen.
Um das Tempo eines Tracks an das BPM-Tempo eines anderen Tracks anzupassen, des-
►
sen Deck Sie als MASTER-Deck verwenden möchten, drücken Sie SHIFT + SYNC des
entsprechenden Decks.
BPM-Tempo mit dem X1 einstellen
Der SYNC-Button bietet in Kombination mit dem Loop-Encoder eine nützliche Zweitfunktion:
Wenn Sie den SYNC-Button gedrückt halten und den Loop-Encoder drehen, wird das
►
Tempo des Tracks (in BPM) in kleinen Schritten verändert. Wenn Sie den Loop-Encoder
beim Drehen zusätzlich gedrückt halten, wird das Tempo in größeren Schritten verändert.
Wenn Sie den Loop-Encoder nur drücken, aber nicht drehen, wird die Tempo-Einstellung
auf 0,0 % (Originaltempo) zurückgesetzt.
3.5.5FLUX-Buttons
Drücken Sie den FLUX-Button, um den Flux-Modus in TRAKTOR zu aktivieren. Im Flux-Modus
können Sie auf Cue-Punkte und Loops springen, ohne die Track-Phrasierung zu verlieren. Sie
können die Primär- und Sekundärfunktionen der FLUX-Buttons in den TRAKTOR-Preferences
verändern; weitere Informationen hierzu in ↑5.1.3, FLUX-Button.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 26
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Loop-Encoder verwenden
Standardmäßig ist die Sekundärfunktion des FLUX-Buttons mit dem TAP-Modus belegt:
Um das BPM-Tempo eines Tracks manuell einzustellen, halten Sie SHIFT gedrückt und
►
klopfen dabei die gewünschte Geschwindigkeit mit dem FLUX-Button ein.
Diese Funktion ist nützlich, wenn das Tempo eines Tracks nicht durchgehend konsistent
ist.
3.6Loop-Encoder verwenden
Der X1 verfügt über zwei Loop-Encoder. Deren LED-Displays bieten visuelle Informationen zur
Länge der verwendeten Loops. Um sich mit den grundlegenden Loop-Techniken vertraut zu
machen:
1.Drehen Sie den Loop-Encoder ganz nach links (verkürzen der Loop-Länge) und dann ganz
nach rechts (Verlängern des Loops). Sie werden bemerken, dass sich die Loop-Längen-Anzeige des LED-Displays (gemessen in Beats) mit verändert.
2.Wenn Sie eine Loop-Länge eingestellt haben, drücken Sie auf den Loop-Encoder, um diese zu bestätigen. Das LED-Display blinkt zur Bestätigung.
3.Bei aktivem Loop-Modus verändern Sie die Länge des Loops durch Drehen des Encoders
nach links oder rechts. Damit können Sie interessante Effekte für Ihr DJ-Set erreichen!
4.Drücken Sie den Loop-Encoder erneut, um den Loop zu verlassen. Das LED-Display hört
daraufhin auf zu blinken.
Einen Loop dem Touch Strip zuweisen
Sie können den Touch Strip zur Steuerung von Loops in einem TRAKTOR-Deck verwenden.
1.Legen Sie einen Finger auf den Zuweisungsbereich des Touch Strip und drücken Sie den
Loop-Encoder. Der Zuweisungsbereich kann ganz rechts oder ganz links liegen, abhängig
davon, ob der Touch Strip sich im Split- oder Single-Modus befindet. Auf dem entsprech-
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 27
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Loop-Encoder verwenden
enden LED-Display beginnen drei Leuchten zu blinken, deren Farbe zu Blau wechselt,
was bedeutet, dass der Loop zugewiesen wurde.
2.Berühren Sie den Touch Strip – dies aktiviert den Loop und stellt die Loop-Länge abhängig davon ein, wo Sie den Touch Strip berührt haben. Wenn Sie den Finger nach links bewegen, wird die Loop-Länge verkürzt, nach rechts verlängern Sie den Loop.
3.Sobald Sie den Touch Strip wieder loslassen, fährt die Wiedergabe des Tracks normal fort.
4.Solange der Loop dem Touch Strip zugewiesen ist, können Sie den Loop starten, indem
Sie den Touch Strip kurz berühren oder einen Finger darauf legen.
Zuweisung vom Touch Strip entfernen
Um die Loop-Zuweisung vom Touch Strip zu entfernen, drücken Sie den Loop-Encoder
►
erneut.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 28
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Effekte-Bereich
Die drei leuchtenden Punkte im entsprechenden LED-Display blinken zur Bestätigung
→
nicht mehr.
Es ergeben sich interessante Möglichkeiten bei Verwendung zweier Finger zum Wechsel
zwischen Loop-Längen!
Probieren Sie diese Loop-Technik mit aktiviertem Flux-Modus aus.
3.7Effekte-Bereich
Der X1 wurde entwickelt, um das kreative Potenzial der Effekte von TRAKTOR auszuschöpfen.
In diesem Abschnitt erlernen Sie zunächst die Grundlagen im Umgang mit den Effekten und
auch einige fortgeschrittene Anwendungsmöglichkeiten. Für tiefergehende Informationen zu
den Effekten empfehlen wir, im TRAKTOR-Handbuch nachzuschlagen.
Der FX-Bereich des X1.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 29
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Effekte-Bereich
3.7.1Einen Effekt zuweisen
Auf beiden Seiten des X1 befindet sich ein FX-Bereich, einfach betrachtet steuert jeder von
diesen eine TRAKTOR-Effekt-Einheit. Auf jeder Seite des X1 gibt es vier FX-Buttons (wovon
der oberste der FX-MODE-Button ist) und vier zugehörige FX-Drehregler.
TRAKTOR bietet Ihnen die Möglichkeit, entweder einen einzelnen Effekt pro Deck zu verwenden (Single-Modus) oder eine Gruppe von drei Effekten (Group-Modus).
Um einem TRAKTOR-Deck eine Effekt-Einheit zuzuweisen:
Drücken Sie auf einen der FX-Assign-Buttons (auf jeder Seite des Geräts gibt es zwei) zur
►
rechten oder linken Seite des BROWSE-Encoders. Die linken FX-Assign-Buttons weisen
ein TRAKTOR-Deck der linken Effekt-Seite des X1 zu, während die rechten FX-AssignButtons ein TRAKTOR-Deck der rechten Effekt-Seite des X1 zuweisen.
Der FX-Assign-Button leuchtet nun orange.
→
Standardmäßig erlaubt der X1 die Zuweisung zweier Effekt-Einheiten auf einmal. Die verwendeten FX-Einheiten sind abhängig von der Einsteellung beim ersten Anschluss des Geräts.
Verfügbare Deck-Kombinationen und zugehörige Effekt-Einheiten-Zuweisungen
▪ Decks A und B (Standardeinstellung) werden TRAKTOR-Effekt-Einheiten 1 und 2 zuge-
wiesen.
▪ Decks C und D werden TRAKTOR-Effekt-Einheiten 3 und 4 zugewiesen.
▪ Decks C und A werden TRAKTOR-Effekt-Einheiten 3 und 1 zugewiesen.
▪ Decks B und D werden TRAKTOR-Effekt-Einheiten 2 und 4 zugewiesen.
Für alle der aufgezählten Kombinationen gilt: Das erste Deck wird mit der linken Seite gesteuert und die zugehörige Effekt-Einheit dem FX-Bereich darüber zugewiesen. Entsprechendes gilt für das zweite Deck und die rechte Seite des X1.
Wenn Sie beide FX-Assign-Buttons drücken, werden beide zugehörigen Effekt-Einheiten zugewiesen.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 30
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Effekte-Bereich
Mit einem zweiten angeschlossenen X1 können Sie alle vier der in TRAKTOR verfügbaren
Effekt-Einheiten verwenden. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie in ↑3.7.4, Effekte ei-
nes zweiten X1-Controllers nutzen.
3.7.2Einen Effekt in TRAKTOR verwenden
Sie finden die Effekt-Einheiten in TRAKTOR oberhalb der Deck-Header.
Wenn die Effekt-Einheiten nicht angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass die MixerAnsicht aus dem Drop-down-Menü im TRAKTOR-Header angewählt ist.
Folgen Sie dem untenstehenden Tutorial, um zu lernen, wie ein Effekt mit dem X1 zugewiesen
und gesteuert wird:
1.Bei zugewiesenen Decks A und B, laden Sie einen Track in Deck A und starten die Wiedergabe.
2.Wählen Sie den Single Mode aus dem Menü in TRAKTORs Effekt-Einheiten 1 und 2 und
wählen Sie unterschiedliche Effekte für beide Einheiten.
3.Drücken Sie den linken FX-Assign-Button. Der Button leuchtet orange.
4.Vergewissern Sie sich, dass sich die Positionen der FX-Drehregler auf 12-Uhr-Stellung befinden.
5.Drücken Sie den obersten FX (Mode)-Button auf der linken Seite des X1. Der Button
leuchtet nun orange und Sie können die Wirkung des Effekts hören.
6.Drehen Sie den oberen FX (Dry/Wet)-Drehregler ganz nach links. Sie werden, bemerken
wie die Wirkung des Effekts nachlässt.
7.Drehen Sie den oberen FX (Dry/Wet)-Drehregler ganz nach links. Sie werden bemerken,
wie die Wirkung des Effekts zunimmt. Je weiter der Drehregler nach rechts gedreht wird,
desto stärker wirkt sich der Effekt auf das Signal aus.
8.Um den Effekt zu deaktivieren, drücken Sie entweder erneut den oberen FX (Mode)-Button oder Sie drücken erneut den FX-Assign-Button.
9.Weisen Sie nun das Deck A der Effekt-Einheit 2 zu, indem Sie den rechten FX-AssignButton drücken. Der FX-Assign-Button leuchtet daraufhin orange.
10. Drücken Sie den obersten FX (Mode)-Button auf der rechten Seite des X1. Der Button
leuchtet daraufhin orange und Sie können die Wirkung der Effekt-Einheit 2 hören.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 31
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Effekte-Bereich
11. Auch hier kann der Dry-/Wet-Parameter des Effekts durch Drehen des entsprechenden FXDrehreglers gesteuert werden.
Sie können zwei Effekt-Einheiten auf einmal verwenden, wenn Sie beide FX-Assign-Buttons
drücken.
Bei aktiviertem Group-Modus der Effekt-Einheiten innerhalb von TRAKTOR können Sie das
kreative Potenzial des X1 noch mehr ausschöpfen.
Um Effekt-Einheiten vom Single-Modus in den Group-Modus zu versetzen:
Halten Sie SHIFT gedrückt und drücken Sie einen FX (MODE)-Button, um das entspre-
►
chende Deck in den Group-Modus zu schalten.
Im Group-Modus steuert der X1 eine Effekt-Einheit auf die folgende Weise:
Wenn Sie einen der FX-Buttons 1-3 drücken, wird der entsprechende einzelne Effekt ak-
►
tiviert/deaktiviert (aktive Effekte werden durch einen orange leuchtenden FX-Button signalisiert). Der zugehörige FX-Drehregler steuert die Intensität des Effektsignals (Dry/Wet).
Wenn Sie alle drei FX-Buttons aktivieren, kann dies zu interessanten Ergebnissen führen.
Bei aktiviertem zweiten FX-Assign-Button erlaubt die zweite Effekt-Einheit (im Group-Modus) sogar noch extremere Effekt-Möglichkeiten.
Sie sollten sich die Zeit nehmen, sich eingehender mit den TRAKTOR-Effekten zu beschäftigen. Weiterführende Informationen erhalten Sie im TRAKTOR-Handbuch (Manual).
Einen Effekt mit TRAKTOR zuweisen
Der X1 erlaubt es Ihnen auf einfache Art, Effekte manuell zuzuweisen. Abhängig davon, ob
sich eine Effekt-Einheit im Group- oder Single-Modus befindet, unterscheiden sich die Vorgänge ein wenig.
Wenn sich ein TRAKTOR-Effekt im Single-Modus befindet:
Drücken und halten Sie SHIFT und bewegen Sie einen der FX (Dry/Wet)-Drehregler im
►
oberen Bereich des Geräts, um durch die Liste der verfügbaren Effekte scrollen.
Wenn sich ein TRAKTOR-Effekt im Group-Modus befindet:
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 32
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Effekte-Bereich
Drücken und halten Sie SHIFT und drücken Sie einen der FX-Buttons 1-3, um die Effek-
►
te der einzelnen Effekt-Slots in der Effekt-Einheit zu wechseln.
Drücken un halten Sie SHIFT und bewegen Sie einen FX-Drehregler, um zwischen den in
►
TRAKTOR verfügbaren Effekten zu wechseln.
Sie können die oben beschriebenen Vorgänge jederzeit auf dem Bildschirm verfolgen und
sehen, wie die Effekt-Einheiten in TRAKTOR auf die Aktionen reagieren.
3.7.3Effekte dem Touch Strip zuweisen
Ob sich die Effekt-Einheiten im Group- oder Single-Modus befinden, der X1 erlaubt zusätzliche Effekt-Steuerung durch Zuweisung von Effekten zum Touch Strip. Der Touch Strip ersetzt
im Grunde einen FX-Drehregler-Parameter, welcher die Intensität des Effekts regelt. In diesem
Abschnitt erfahren Sie, wie Sie dem Touch Strip einen Effekt zuweisen können.
1.Legen Sie einen Finger auf den Zuweisungsbereich des Touch Strip (im Split-Modus
durch zwei orangefarbene Punkte über dem Touch Strip angezeigt, im Single-Modus
durch einen orangefarbenen Punkt oberhalb einer Seite des Touch Strip).
2.Drücken Sie einen der FX-Buttons 1-3. Der Button blinkt zur Bestätigung orange, um anzuzeigen, dass der Effektparameter dem Touch-Strip-Bereich zugewiesen wurde.
3.Mehrere orangefarbene Punkte leuchten nun in der LED-Leiste oberhalb des Touch Strip
auf. Die Anzahl ist abhängig von der Anzahl der Einstellungsmöglichkeiten des zugewiesenen Effekts. Die meisten der Single-Effekte in TRAKTOR verfügen über drei Parameter-
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 33
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Effekte-Bereich
Drehregler. Über wie viele Parameter ein Effekt verfügt, sehen Sie auf der TRAKTOR-Benutzeroberfläche.
4.Streichen Sie mit dem Finger über den Touch Strip, um die Intensität des Effekts zu
steuern. Sobald Sie den Finger vom Touch Strip nehmen, wird der Effekt deaktiviert. In
manchen Fällen werden Sie noch Nachwirkungen des Effekts hören können, etwa bei Reverb-Fahnen. Der Effekt bleibt dem Touch Strip zugewiesen, solange der blinkende FXButton nicht erneut gedrückt wird.
Die FX (Dry/Wet)-Drehregler im oberen Bereich des Controllers steuern die Gesamtintensität
der zugehörigen Effekt-Einheit. Üben Sie die Steuerung der Effekt-Intensität bei gleichzeitiger Verwendung des Touch Strip.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 34
Hauptfunktionen bei der Verwendung des X1 mit TRAKTOR
Effekte-Bereich
3.7.4Effekte eines zweiten X1-Controllers nutzen
Bei Verwendung eines zweiten X1-Controllers können Sie noch sehr viel mehr mit den Effekten
anstellen. Sie können die Effekte eines zweiten Controllers auf folgende Artz nutzen:
Drücken Sie einen FX-Assign-Button bei gedrücktem SHIFT-Button. Die linken FX-As-
►
sign-Buttons weisen ein TRAKTOR-Deck der linken Effekt-Seite des zweiten X1 zu, während die rechten FX-Assign-Buttons ein TRAKTOR-Deck der rechten Effekt-Seite des
zweiten X1 zuweisen.
Für eine Liste der Deck-Kombinationen und der zugehörigen Effekt-Einheiten siehe ↑3.7.1, Ei-
nen Effekt zuweisen.
Sie können den zweiten X1-Controller auf die gleiche Art für die Effekt-Zuweisung nutzen
wie den ersten.
Bei Verwendung zweier X1-Controller können Sie gleichzeitig aus vier Effekt-Einheiten
schöpfen.
Bei Verwendung zweier X1-Controller können Sie auf dem zweiten Controller nicht den
Touch Strip zur Steuerung von Effekten verwenden.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 35
Hardware-Referenz
4Hardware-Referenz
Dieses Kapitel enthält einen genauen Überblick über die Komponenten des X1. Die Gliederung
gestaltet sich wie folgt:
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 36
4.1Oberseite
Hardware-Referenz
Oberseite
Die Oberseite des X1.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 37
4.2Rückseite
Die Rückseite des X1.
USB-Eingang
Hardware-Referenz
Rückseite
USB-Eingang auf der Rückseite des Geräts.
Der X1 muss über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer angeschlossen werden.
Kensington-Schloss
Der Anschluss für das Kensington-Schloß auf der Rückseite.
Diese Metall-verstärkte Öffnung bietet Ihnen eine zusätzliche Sicherheitsoption, wobei Sie das
Gerät mit Hilfe eines Kabels und eines Schlosses an seinem Standort sichern können.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 38
Hardware-Referenz
Transport-Bereich
4.3Transport-Bereich
CUE
Der CUE-Button
Wenn ein Deck gestoppt ist, setzen Sie durch Drücken des CUE-Buttons einen Cue-Marker an
der aktuellen Position – befindet sich bereits ein Cue-Marker an der aktuellen Position, wird
die Wiedergabe so lange fortgesetzt wie Sie den CUE-Button gedrückt halten. Sobald Sie den
CUE-Button wieder loslassen, stoppt die Wiedergabe und das Deck springt zurück zu der Position des Cue-Markers. Wird ein Deck wiedergegeben und CUE gedrückt, springt die Wiedergabeposition zu dem temporären Cue-Punkt und die Wiedergabe wird gestoppt.
PLAY
Der PLAY-Button.
Wenn Sie auf einen der PLAY-Buttons drücken, startet die Wiedergabe des entsprechenden
TRAKTOR-Decks. Wenn Sie den PLAY-Button während der Wiedergabe erneut drücken, wird
das Deck auf Pause gestellt.
FLUX (TAP)
Der FLUX-Button.
Drücken Sie den FLUX-Button, um den Flux-Modus in TRAKTOR zu aktivieren. Im Flux-Modus
können Sie auf Cue-Punkte und Loops springen, ohne die Track-Phrasierung zu verlieren. Weiterführende Informationen zu diesen Funktionen erhalten Sie in ↑3.5.5, FLUX-Buttons.
Die Zweitfunktion des FLUX-Buttons (Tap) erreichen Sie wie folgt:
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 39
Bei gedrücktem SHIFT-Button mit dem FLUX (TAP)-Button das gewünschte Tempo ma-
►
nuell einklopfen.
SYNC (MASTER)
Der SYNC-Button
Mit den SYNC-Buttons können Sie den Sync-Modus eines Decks in TRAKTOR aktivieren.
Diese Zweitfunktion, oder MASTER, können Sie wie folgt verwenden:
Drücken Sie SYNC (MASTER) bei gedrücktem SHIFT-Button, um das entsprechende
►
Deck zum Master-Deck zu machen.
Der SYNC-Button kann auch dazu genutzt werden, das Tempo eines Tracks anzupassen.
Halten Sie SYNC gedrückt und drehen Sie den Loop-Encoder, um das Tempo zu verän-
►
dern.
HotCue-Buttons
Hardware-Referenz
Transport-Bereich
Hotcue Buttons 1-4.
Die HotCue-Buttons auf jeder Seite des Transport-Bereichs des X1 sind mit den Zahlen 1-4
durchnummeriert. Diese RGB-hintergrundbeleuchteten Buttons reflektieren die Farben der
Cue-Buttons in TRAKTOR. Diese Buttons verhalten sich bei Track Decks und Remix Decks unterschiedlich. Für detailliertere Informationen zur Verwendung der HotCue-Buttons siehe
↑3.5.1, HotCue-Buttons.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 40
Hardware-Referenz
4.4FX-Bereich
FX-Assign-Buttons
Die FX-Assign-Buttons.
Vier dieser Buttons sind im Transport-Bereich des X1 zu finden, zwei auf jeder Seite. Wenn
zugewiesen, leuchten diese Buttons orangefarben. Wenn Sie den FX-Assign-Button drücken,
wird das Deck einer TRAKTOR-Effekt-Einheit zugewiesen. Weiterführende Informationen zur
Zuweisung von Effekt-Einheiten finden Sie in ↑3.7.1, Einen Effekt zuweisen und ↑3.7.4, Ef-
fekte eines zweiten X1-Controllers nutzen.
FX (MODE)-Buttons
FX-Bereich
Der FX (MODE) Button.
Der FX (MODE)-Button wird für die Steuerung von TRAKTOR-Effekt-Einheiten im Single-Modus verwendet. Wenn Sie diesen Button drücken, wird der zugewiesene Effekt an/aus geschaltet (angeschaltete Buttons haben eine orangefarbene Hintergrundbeleuchtung).
Die Zweitfunktion des FX (DRY/WET)-Drehreglers erreichen Sie wie folgt:
Wenn Sie den FX (MODE)-button bei gedrücktem SHIFT-Button drücken, schalten Sie
►
den Modus der Effekt-Einheit zwischen Single und Group hin und her.
FX-Buttons
FX-Button 1.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 41
Hardware-Referenz
Jede Seite des X1 enthält drei FX-Buttons, nummeriert 1-3. Wenn die TRAKTOR-Effekt-Einheit sich im Group-Modus befindet, lösen diese Buttons meist einzelne Effekte der Gruppe
aus.
Die Zweitfunktionen dieser Buttons können wie folgt aktiviert werden:
Wenn Sie SHIFT halten und einen FX-Button (1-3) drücken, wechseln Sie zum nächsten verfügbaren Effekt dieses Gruppen-Bereichs. Wenn Sie den FX-Button dabei mehrmals drücken,
blättern Sie durch die verfügbaren Effekte.
FX-Drehregler
FX-Drehregler
Jede Seite des X1 enthält vier FX-Drehregler. Diese Drehregler steuern die Intensität des Effektsignals. Der oberste, FX (DRY/WET)- Drehregler Bauf jeder Seite steuert die Intensität des
Effektsignals des Single- oder Group-Effekts. Die anderen Regler sind entweder zuständig für
spezifische Effekt-Parameter (Single-Modus) oder einzelne Effekte (Group-Modus).
FX-Bereich
Im Single-Modus kann die Zweitfunktion des (obersten) FX-Drehreglers auf folgende Weise angesteuert werden:
Drücken und halten Sie SHIFT und bewegen Sie einen FX-Drehregler, um zwischen den in
TRAKTOR verfügbaren Effekten zu wechseln.
Im Group-Modus kann die Zweitfunktion der FX-Drehregler auf folgende Weise angesteuert
werden:
Drücken und halten Sie SHIFT und bewegen Sie einen FX-Drehregler (1-3), um zwischen den
in TRAKTOR verfügbaren Effekten eines Group-Bereichs zu wechseln.
Für weiterführende Informationen zur Verwendung des X1 mit den TRAKTOR-Effekten siehe
↑3.7.2, Einen Effekt in TRAKTOR verwenden.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 42
Hardware-Referenz
BROWSE, SHIFT und Load
4.5BROWSE, SHIFT und Load
BROWSE-, SHIFT- und Load-Buttons.
Diese beiden Load-Buttons (blau beleuchtet) werden verwendet, um Tracks in ein TRAKTORDeck zu laden. Der linke Button ist dabei für das der linken X1-Seite zugewiesene Deck in
TRAKTOR zuständig.
Die Sekundärfunktionen dieser Buttons aktivieren entweder den Snap- oder den Quantize-Modus in TRAKTOR. Weitere Informationen erhalten Sie in ↑3.3, Tracks mit dem X1 Browsen und
Laden.
SHIFT-Button
Dieser Button ist ein zentrales Feature des X1, da er die sekundären Funktionen der anderen
Bedienelemente zugängig macht.
BROWSE-Encoder
Der BROWSE-Encoder des X1.
Der BROWSE-Encoder ist ein zentrales Element in X1 und wichtig, um zu einer anderen Collection, Playlist etc. zu navigieren. Standardmäßig scrollen Sie damit in Ihrer Track Collection,
um Tracks aufzusuchen.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 43
Hardware-Referenz
Mit den Zweitfunktionen des Elements können Sie:
Durch die Track Collection und Playlist-Strukturbäume navigieren, indem Sie SHIFT gedrückt
halten und den BROWSE-Encoder drehen.
Klappt den Verzeichnisknoten in der Baumstruktur auf und zu, wenn Sie den BROWSE-Encoder bei gedrücktem SHIFT-Button drücken.
Loop-Encoder
Der Loop-Encoder und das LED-Display.
Mit dem Loop-Encoder könnnen Sie die Loop-Länge einstellen (diese wird visualisiert durch
das LED-Display der Encoder) und in den Loop-Modus wechseln, wenn Sie den Encoder drücken. Das LED-Display blinkt bei aktiviertem Loop-Modus.
Die Sekundärfunktion dieses Elements ist:
Touch Strip
Wenn Sie einen Loop-Encoder bei gedrücktem SHIFT-Button drehen, führen Sie einen NeedleDrop im entsprechenden TRAKTOR-Deck aus, d.h., Sie können schnell zwischen verschiedenen Positionen eines Tracks umherspringen.
4.6
Der HotCue-Bereich des X1.
Touch Strip
Der Touch Strip des X1 ermöglicht eine zusätzliche Art der manuellen Steuerung von TRAKTOR-Elementen. Lesen Sie für weitere Informationen die Abschnitte ↑3.4, Deck-Steuerung,
↑3.6, Loop-Encoder verwenden und ↑3.7.3, Effekte dem Touch Strip zuweisen.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 44
TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences
5Anhang
5.1TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick und eine Erläuterung der X1-Voreinstellungen (Preferences) in TRAKTOR.
Beachten Sie, dass Ihr Gerät in den TRAKTOR-Preferences als TRAKTOR KONTROL X1 Mk2 erscheint.
Anhang
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 45
Anhang
TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences
Die X1 Mk2-Voreinstellungen in TRAKTOR
5.1.1
Browse-Encoder
Standardmäßig wechselt TRAKTOR in die Browser-Ansicht, wenn Sie den BROWSE-Encoder
berühren. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird die Browser-Ansicht nur aktiviert, wenn
Sie den Encoder drücken.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 46
TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences
5.1.2Touch Strip
Standardmäßig ist die Seek behavior-Option Seek on Stop aktiv, was bedeutet, dass Sie bei
Berührung des Touch Strip nur durch einen Track navigieren können, wenn das Deck gestoppt
ist. Seek Always bedeutet, dass Sie jederzeit durch einen Track navigieren können, also auch,
wenn dieser aktuell wiedergegeben wird.
Dies kann die bevorzugte Einstellung für Scratch-Control-Nutzer sein.
Split Mode: Standardmäßige Einstellung ist Adjustable; hierbei können Sie zwischen Split-
und Single-Deck-Modus wechseln. Wenn Sie Fixed wählen, ist nur der Split-Modus-Betrieb des
Touch-Strip-Bereichs möglich.
Assignment: Enabled bewirkt, dass Sie dem Touch Strip auch Loop- und Effekte-Steuerung zu-
weisen können. Disabled deaktiviert diese Optionen für den Touch Strip.
Bend Sensitivity: Standardmäßig auf 50 % eingestellt. Kontrolliert, wie stark der Touch Strip
beim Pitchbending auf Bewegung reagiert. Je höher die Prozentzahl, desto sensibler reagiert
der Touch Strip auf Berührung und Bewegung.
Anhang
Seek Sensitivity: Standardmäßig bei 50 %. Kontrolliert, wie stark der Touch Strip bei der Navi-
gation durch Tracks auf Bewegung reagiert. Je höher die Prozentzahl, desto sensibler reagiert
der Touch Strip auf Bewegung.
Die Invert Bend Direction-Checkbox ermöglicht es Ihnen, die Steuerungskontrolle für das
Pitchbending innerhalb des Touch Strip umzukehren.
Für einige DJs mag die invertierte Steuerung die intuitivere sein. Nehmen Sie sich die Zeit,
um etwas mit dieser Einstellung zu experimentieren und entscheiden Sie sich dann.
Invert Seek Direction lässt die Suchrichtung der Navigation im Track umkehren, sobald Sie
den Touch Strip berühren. So können Sie etwa nach links auf dem Touch Strip streichen und
damit in Hörrichtung durch einen Track navigieren.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 47
TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences
5.1.3FLUX-Button
Standardmäßig ist die Primärfunktion des FLUX-Buttons auf Flux-Modus eingestellt (siehe
auch ↑3.5.5, FLUX-Buttons); Sie haben darüber hinaus jedoch die Möglichkeiten der folgenden Einstellungen:
▪ HotCues 5-8: Schaltet die HotCue-Buttons zwischen Cue-Punkten 1-4 und 5-8 hin und
her, wenn Sie den FLUX-Button drücken.
Wenn bereits Cue-Informationen mit einem Track gespeichert waren, werden Sie zusätzlich
feststellen, dass sich die Farben der HotCue-Buttons bei Wechsel des Cue-Punkt-Steuerungs-Fokus ändern.
Um zu den ursprünglichen HotCue-Buttons 1-4 zurückzukehren, drücken Sie einfach er-
►
neut auf den FLUX-Button.
▪ Abs/Rel: Diese Funktion ist speziell für die Verwendung von Scratch Control gedacht.
Hiermit aktivieren/deaktivieren Sie den Absolut-/Relativ-Modus eines Decks.
▪ Standardmäßig wird mit der Sekundärfunktion des FLUX-Buttons (TAP) ein gewünschtes
Tempo manuell eingeklopft. Sie können jedoch auch einstellen, dass SHIFT + FLUX den
Flux Mode in TRAKTOR aktiviert.
Anhang
5.1.4Effekt-Drehregler
Nutzen Sie den Recalibrate-Button, falls Ihnen einer der Effekt-Drehregler auf irgendeine Weise dekalibriert erscheint. TRAKTOR wird Sie im Anschluss durch den Re-Kalibrierungsprozess
lotsen.
5.1.5LEDs
Die LEDs des X1 verfügen über zwei Farb-Zustände für Buttons; ein On State steht für aktive
Buttons, ein Dim State für inaktive.
On State Brightness: Hiermit können Sie die Helligkeit aktiver Buttons im On State einstellen,
beispielsweise die des FX (MODE)-Buttons.
Dim State Brightness: Hiermit können Sie die Helligkeit inaktiver Buttons im Dim State ein-
stellen.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 48
Verwendung eines zusätzlichen X1-Mk1-Geräts in Ihrem Setup
5.2Verwendung eines zusätzlichen X1-Mk1-Geräts in Ihrem Setup
Möglicherwiese besitzen Sie bereits das erste Modell des X1 und möchten nun wissen, wie
sich beide Geräte gemeinsam verwenden lassen. Zunächst ist es dabei wichtig, sich zu merken, dass beide Geräte separate Voreinstellungs-Bereiche in den TRAKTOR-Preferences haben.
Im unteren Bild sehen Sie die Voreinstellungen des X1 in TRAKTOR.
Anhang
TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences in TRAKTOR.
Um bis zu vier TRAKTOR-Decks zu steuern:
1.Öffnen Sie die TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences in TRAKTOR.
2.Stellen Sie die Mapping-Optionen 1st X1 und 2nd X1 auf C+D ein.
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 49
Verwendung eines zusätzlichen X1-Mk1-Geräts in Ihrem Setup
Standardmäßig wird der Mk2-Controller nun die Decks A und B steuern und das Mk1-Mo-
→
dell die Decks C + D.
Bei Verwendung zweier Controller können Sie gleichzeitig Decks und Effekte steuern.
Anhang
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 50
Index
Index
B
BROWSE-Encoder [13]
D
Deck-Kombinationen [13]
Deck-Setup [13]
E
Effekte [29]
ansteuern [31]
FX (Mode) [41]
Touch Strip [30]
TRAKTOR-Effekt-Einheiten [30]
zuweisen [32]
Zwei X1-Controller verwenden [35]
L
Load-Buttons [14]
O
Oberseite [37]
Q
Quantize-Modus [14]
R
Rückseite [38]
S
SHIFT [43]
Snap-Modus [14]
Split-Modus
Touch Strip [15]
Loop-Encoder [27]
Touch Strip zuweisen [27]
Touch Strip-Zuweisung entfernen [28]
M
MIDI-Modus [11]
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 51
Index
T
Touch Strip
primäre Funktion [17]
Resize-Funktion [18] [20]
Scratch Control [21]
sekundäre Funktionen [17]
Tracks laden [14]
TRAKTOR KONTROL X1 Mk2 [45]
TRAKTOR-Preferences
zusätzliches X1-Mk1 [49]
Transport-Bereich [21]
BPM einstellen [26]
CUE [25]
FLUX [26]
HotCue [23]
SYNC [26]
TRAKTOR-Remix-Decks [24]
U
USB-Eingang [38]
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 52
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.