Native Instruments TRAKTOR KONTROL S2 User guide [de]

Benutzerhandbuch
Der Inhalt dieses Dokuments kann sich unangekündigt ändern und stellt keine Verpflichtung seitens der Native Instruments GmbH dar. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf nicht kopiert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Native Instruments GmbH, im Folgenden als Nati­ve Instruments bezeichnet, darf kein Teil dieses Handbuchs in irgendeiner Form kopiert, über­tragen oder anderweitig reproduziert werden. Alle Produkt- und Firmennamen sind Warenzei­chen ihrer jeweiligen Eigentümer.
“Native Instruments”, “NI” and associated logos are (registered) trademarks of Native Instru­ments GmbH.
Mac, Mac OS, GarageBand, Logic, iTunes and iPod are registered trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Windows, Windows Vista and DirectSound are registered trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. VST and Cubase are registered trademarks of Steinberg Media Technologies GmbH. ASIO is a trademark of Steinberg Media Technologies GmbH. RTAS and Pro Tools are registered trademarks of Avid Technology, Inc., or its subsidiaries or divisions.

Disclaimer

All other trade marks are the property of their respective owners and use of them does not im­ply any affiliation with or endorsement by them.
Handbuch verfasst von: Native Instruments GmbH Übersetzung: Thomas Loop
Software-Version: 2.6.4 (09/2013)
Besonderer Dank gebührt dem Beta-Test-Team, das uns nicht nur eine unschätzbare Hilfe beim Aufspüren von Fehlern war, sondern mit seinen Vorschlägen ein besseres Produkt entste­hen lassen hat.
Deutschland
Native Instruments GmbH Schlesische Str. 29-30 D-10997 Berlin Germany
www.native-instruments.de
USA
Native Instruments North America, Inc. 6725 Sunset Boulevard 5th Floor Los Angeles, CA 90028 USA
www.native-instruments.com
Japan
Native Instruments KK YO Building 3F Jingumae 6-7-15, Shibuya-ku, Tokyo 150-0001 Japan
www.native-instruments.co.jp

Kontaktinformation

© Native Instruments GmbH, 2012. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1 Herzlich Willkommen in der Welt von TRAKTOR KONTROL S2! .....................................
1.1 Was ist TRAKTOR KONTROL S2? .................................................................................................. 11
1.2 Die TRAKTOR-KONTROL-S2-Dokumentation im Überblick ........................................................... 12
1.3 Systemanforderungen ................................................................................................................. 15
1.2.1 Welche Dokumente gibt es? ....................................................................................... 12
1.2.2 Empfohlene Lesereihenfolge ...................................................................................... 13
1.2.3 In diesem Handbuch .................................................................................................. 13
2 TRAKTOR-KONTROL-S2-Schnellüberblick ....................................................................
3 Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek ..............................................................................
3.1 Was ist die Track Collection? ...................................................................................................... 19
3.2 Importieren von Musikordnern .................................................................................................... 20
3.3 Von iTunes verwaltete Tracks ..................................................................................................... 21
3.3.1 Abspielen von Tracks, die mit iTunes verwaltet werden ............................................. 21
3.3.2 Importieren einer Auswahl von Tracks aus iTunes ..................................................... 23
3.3.3 Importieren von iTunes Playlists ................................................................................ 23
4 Tutorials ...................................................................................................................
4.1 Wiedergabe des ersten Tracks .................................................................................................... 24
4.2 Hinzumixen eines zweiten Tracks ................................................................................................ 31
4.1.1 Schnelles Laden eines Tracks .................................................................................... 26
4.1.2 Wiedergabe des Tracks .............................................................................................. 28
4.1.3 Wenn Sie den Track nicht hören ................................................................................. 29
4.2.1 Laden und Wiedergeben des zweiten Tracks .............................................................. 31
4.2.2 Einsatz des Kopfhörers zum Vorbereiten eines Mixes ................................................. 32
4.2.3 Synchronisierung des zweiten Tracks ........................................................................ 33
4.2.4 Einen Cue-Punkt als Startpunkt verwenden .............................................................. 33
4.2.5 Einschub: Sollte der Track im linken Deck beendet sein ............................................ 35
11
16 19
24
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 4
Inhaltsverzeichnis
4.3 Pegel anpassen .......................................................................................................................... 40
4.4 Loops und Cue-Punkte setzen ..................................................................................................... 44
4.5 Samples in Ihrem Mix verwenden ............................................................................................... 50
4.6 Effekte hinzufügen ..................................................................................................................... 57
4.7 Synchronisation .......................................................................................................................... 63
4.2.6 Mixen des Tracks unter Verwendung des Kanal-Equalizers und des Filters ............... 36
4.2.7 Komplette manuelle Steuerung .................................................................................. 37
4.3.1 Die Theorie ................................................................................................................. 41
4.3.2 Die Praxis .................................................................................................................. 41
4.4.1 Verwendung von Loops .............................................................................................. 44
4.4.2 Hotcues verwenden .................................................................................................... 48
4.5.1 Laden eines Samples aus der Track Collection .......................................................... 52
4.5.2 Ein Sample auslösen ................................................................................................. 53
4.5.3 Ein Sample aus einem Track aufnehmen ................................................................... 54
4.5.4 Samples löschen ....................................................................................................... 57
4.6.1 Group-Modus (Gruppen-Modus) ................................................................................ 58
4.6.2 Die FX-Einheit vorbereiten ......................................................................................... 59
4.6.3 Decks den FX-Einheiten zuweisen und die Effekte einblenden ................................... 60
4.6.4 Steuerung der FX-Einheit ........................................................................................... 61
4.6.5 Single-Modus (Einzel-Modus) .................................................................................... 62
4.6.6 Einen Snapshot einer FX-Einheit speichern ............................................................... 63
4.7.1 Einführung ................................................................................................................ 63
4.7.2 Wer gibt den Takt vor? (Tempo Master) ..................................................................... 65
4.7.3 Ein weiteres nützliches Synchronisationswerkzeug .................................................... 68
5 Verwendung des S2 mit der TRAKTOR DJ-App ..............................................................
5.1 Die wichtigsten Funktionen des S2 mit TRAKTOR DJ ................................................................... 72
5.1.1 Durch Tracks Blättern und sie Laden ......................................................................... 72
5.1.2 Steuerung der Deck-Lautstärke und Crossfader ........................................................ 73
71
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 5
Inhaltsverzeichnis
5.2 Nutzung des Transport-Bereichs ................................................................................................ 80
5.3 FX verwenden ............................................................................................................................. 89
5.1.3 Die Filter Benutzen .................................................................................................... 74
5.1.4 Kanal-Gain-Einstellung ............................................................................................. 74
5.1.5 Die EQs nutzen .......................................................................................................... 75
5.1.6 Vorhören mit dem KopfhörerVorhören mit dem Kopfhörer .......................................... 76
5.1.7 Deck-Steuerung ......................................................................................................... 78
5.2.1 PLAY-Buttons ............................................................................................................ 81
5.2.2 CUE-Buttons .............................................................................................................. 81
5.2.3 SYNC-(MASTER)-Buttons ........................................................................................... 81
5.2.4 FLUX-Buttons ............................................................................................................ 82
5.2.5 HotCue-Buttons ......................................................................................................... 83
5.2.6 Loops Nutzen ............................................................................................................. 84
5.2.7 Die Loop-MOVE-Drehregler Nutzen ............................................................................. 86
5.3.1 Ein Effekt-Display eines Decks öffnen ....................................................................... 89
5.3.2 Verwenden des FX-Bereiches des S2 ......................................................................... 90
6 Hardwareüberblick ....................................................................................................
6.1 Oberseite - Hauptbereiche .......................................................................................................... 94
6.2 Rückseite ....................................................................................................................................100
6.3 Die Vorderseite ........................................................................................................................... 102
6.4 Arten von Bedienelementen ........................................................................................................ 103
6.1.1 Decks ......................................................................................................................... 94
6.1.2 Mixer .......................................................................................................................... 97
6.1.3 FX-Einheiten .............................................................................................................. 99
6.2.1 MIC-Bereich ............................................................................................................... 101
6.2.2 OUTPUTS-Bereich ...................................................................................................... 101
6.2.3 POWER-Bereich (Spannungsversorgung) ................................................................... 102
6.4.1 Schaltflächen, Tasten, Schalter ................................................................................. 104
94
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 6
Inhaltsverzeichnis
6.4.2 Knobs (Drehregler) ..................................................................................................... 105
6.4.3 Endlosdrehregler (Encoder) ....................................................................................... 105
6.4.4 Jog-Wheels ................................................................................................................ 106
6.4.5 Fader ......................................................................................................................... 107
6.4.6 Pegelanzeigen und Statusanzeigen ........................................................................... 107
6.4.7 Schalter (Switches) ................................................................................................... 108
6.4.8 Buchsen (Sockets) ..................................................................................................... 108
7 Hardware-Benutzerhandbuch .....................................................................................
7.1 Allgemeines ................................................................................................................................ 109
7.2 Verwenden der Jog-Wheels ......................................................................................................... 111
7.3 Benutzung der Tempo-Einheit .................................................................................................... 112
7.4 Verwenden des LOOP-Bereiches ................................................................................................. 114
7.5 Verwenden des CUE/REMIX-SLOTS-Bereiches ............................................................................. 118
7.6 Verwenden des Bereiches "Transportsteuerung" ........................................................................ 123
7.7 Benutzen Sie den Mixer ...............................................................................................................126
7.1.1 Allgemeine Struktur des S2-Controllers ..................................................................... 109
7.1.2 TRAKTOR's Deck-Arten: Track-Decks Vs. Remix Decks ............................................... 110
7.1.3 SHIFT-Button: Zugriff auf sekundäre Funktionen ....................................................... 110
7.3.1 Tempo-Fader ............................................................................................................. 112
7.3.2 Tempo-Reset ............................................................................................................. 114
7.4.1 Die LOOP-IN- und LOOP-OUT-Buttons ........................................................................ 115
7.4.2 LOOP-MOVE-Drehregler ............................................................................................. 116
7.4.3 Loop-SIZE-Drehregler ................................................................................................ 117
7.5.1 Cue-Modus ................................................................................................................ 118
7.5.2 Remix-Deck-Modus .................................................................................................... 120
7.6.1 CUE- und PLAY-Button .............................................................................................. 123
7.6.2 SYNC-Button ............................................................................................................. 124
7.6.3 SHIFT-Button ............................................................................................................. 124
109
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 7
Inhaltsverzeichnis
7.8 Benutzen der FX-Einheiten ......................................................................................................... 135
7.9 Blättern und Laden .....................................................................................................................137
7.10 Nativer Traktor-Modus Vs. MIDI-Modus ...................................................................................... 139
7.7.1 GAIN/FILTER-Drehregler ............................................................................................. 128
7.7.2 EQ-Regler .................................................................................................................. 129
7.7.3 FX-Assign-Buttons (FX-Zuweisungs-Buttons) ........................................................... 129
7.7.4 Kanal-Fader und Kanal-Pegelanzeigen ...................................................................... 130
7.7.5 Crossfader ................................................................................................................. 131
7.7.6 Main-Bereich ............................................................................................................. 131
7.7.7 Kopfhörer-Cue-Button ............................................................................................... 132
7.7.8 Master-Display .......................................................................................................... 132
7.7.9 Browse-Drehregler (BROWSE) und Load-Buttons (A und B) ....................................... 134
7.7.10 Remix-Deck-Regler und Modus-Buttons (A und B) .................................................... 134
7.8.1 Single-Modus und Group-Modus ............................................................................... 136
7.8.2 FX-Einheit-Referenz ................................................................................................... 136
7.10.1 Nativer Traktor-Modus ............................................................................................... 139
7.10.2 MIDI-Modus ............................................................................................................... 140
8 TRAKTOR KONTROL S2 Anpassen ................................................................................
8.1 Das Preferences-Fenster ............................................................................................................. 141
8.2 Einstellungen und Voreinstellungen der Bedienelemente des S2 ................................................ 143
8.3 Andere wichtige Einstellungen ................................................................................................... 149
8.4 Der Setup Wizard ........................................................................................................................ 151
8.2.1 S2 Control Options (Steuerungseinstellungen) .......................................................... 145
8.2.2 Restore Default (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen) ............................................ 148
8.2.3 Calibration (Kalibrierung) .......................................................................................... 148
8.2.4 LEDs .......................................................................................................................... 149
8.3.1 Deck-Arten umschalten ............................................................................................. 150
8.3.2 Einstellen der Eingangs-Signalwege (Input Routing) ................................................ 150
141
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 8
Inhaltsverzeichnis
9 Das S2 Audio-Interface und das Control Panel ............................................................
9.1 Einstellungen in Mac OS X ..........................................................................................................153
9.2 Einstellungen unter Windows: Das Control Panel ....................................................................... 154
9.3 Verwenden des S2 als Standard-Audioausgabegerät ................................................................. 160
9.2.1 Öffnen des Control Panels ......................................................................................... 154
9.2.2 Audio Settings (Audioeinstellungen) .......................................................................... 155
9.2.3 Diagnostics Page (Fehlerdiagnose) ........................................................................... 157
9.3.1 Windows .................................................................................................................... 160
9.3.2 Mac OS X ................................................................................................................... 161
10 Fehlerbehebung und Hilfe ..........................................................................................
10.1 TRAKTOR startet nicht ................................................................................................................ 162
10.2 Probleme mit der Hardware ........................................................................................................ 162
10.3 Der Oberere Jog-Wheel-Teller hat sich Gelöst ............................................................................. 165
10.4 TRAKTOR stürzt ab ......................................................................................................................166
10.5 Hilfe erhalten ..............................................................................................................................166
10.6 Updates ...................................................................................................................................... 167
10.2.1 Grundlagen ................................................................................................................ 162
10.2.2 USB- und Treiberprobleme ......................................................................................... 163
10.2.3 Updaten des Treibers ................................................................................................. 163
10.2.4 USB-spezifische Spannungsprobleme ....................................................................... 164
10.2.5 Verwendung des TRAKTOR KONTROL S2 mit einem Laptop ........................................ 164
10.5.1 Knowledge Base / Readme / Online-Support ............................................................. 166
10.5.2 Forum ........................................................................................................................ 167
11 Anhang A - Typische Setups .......................................................................................
11.1 TRAKTOR KONTROL S2 Allgemeines Setup ............................................................................... 168
11.2 Ein Mikrofon integrieren ............................................................................................................. 176
12 Anhang B - Technische Daten ....................................................................................
12.1 Technische Spezifikationen ........................................................................................................ 177
153
162
168
177
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 9
12.2 Umgebungsbedingungen ............................................................................................................177
13 Anhang C - Schnellreferenzen ....................................................................................
13.1 Schnellreferenz ........................................................................................................................... 178
13.2 Mixer-Schnellreferenz ................................................................................................................. 180
13.3 FX-Einheit-Schnellreferenz ......................................................................................................... 182
13.4 Blättern, Laden und Kopieren - Schnellreferenz .......................................................................... 183
13.2.1 Main-Bereich-Schnellreferenz ................................................................................... 181
13.2.2 Kanal- und Crossfader-Schnellreferenz ..................................................................... 181
13.2.3 Master-Display-Schnellreferenz ................................................................................. 182
Index ........................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis
178
184
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 10

Herzlich Willkommen in der Welt von TRAKTOR KONTROL S2!

Was ist TRAKTOR KONTROL S2?
1 Herzlich Willkommen in der Welt von TRAKTOR
KONTROL S2!
Im Namen des gesamten Teams von Native Instruments möchten wir uns bedanken, dass Sie sich für TRAKTOR KONTROL S2 als Ihren DJ-Controller entschieden haben!

1.1 Was ist TRAKTOR KONTROL S2?

TRAKTOR KONTROL S2 ist ein vollintegriertes Hard- und Software-DJ-Performance-System, entwickelt von den Machern von TRAKTOR. TRAKTOR KONTROL S2 vereint den umfassend ausgestatteten TRAKTOR KONTROL S2 Hardware-Controller mit der hochmodernen TRAKTOR­PRO-2-Software.
Der all-in-one TRAKTOR-KONTROL-S2-Controller bietet einen ergonomischen DJ-Mixer, ein in­tegriertes 24-Bit/96 kHz-Audio-Interface und eine hochauflösende Bedienoberfläche, die per­fekt auf die Zusammenarbeit mit TRAKTOR PRO 2 zugeschnitten wurden.
Spezielle Formatierungen
In diesem Handbuch werden spezielle Formatierungen verwendet, um auf Besonderheiten oder mögliche Probleme hinzuweisen. Die Symbole neben den folgenden Randbemerkungen zeigen an, um welche Art von Informationen es sich handelt:
Lesen Sie die mit einem Ausrufezeichen gekennzeichneten Hinweise immer aufmerksam durch und folgen Sie den dort angeführten Anleitungen.
Das Glühbirnensymbol weist auf nützliche Zusatzinformationen hin. Solche Informationen können Ihnen beispielsweise helfen, eine Aufgabe schneller zu lösen. Sie sind nicht in je­dem Fall auf das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder Setup anwendbar, ein Blick darauf kann sich aber immer lohnen.
Darüber hinaus werden folgende Formatierungen verwendet:
Texte, die in (Kontext-)Menüs erscheinen (wie beispielsweise: Open..., Save as... etc.),
und Laufwerkspfade Ihrer Festplatten oder anderer Speichermedien werden kursiv darge­stellt.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 11
Herzlich Willkommen in der Welt von TRAKTOR KONTROL S2!
Die TRAKTOR-KONTROL-S2-Dokumentation im Überblick
Texte, die auf dem Bildschirm erscheinen (Bezeichnungen von Schaltern, Reglern, Texten
neben Auswahlkästen etc.), werden hellblau dargestellt. Wann immer Sie eine solche For­matierung antreffen, findet sich ein entsprechender Text auf dem Bildschirm.
Texte auf der Hardware werden orange dargestellt. Wann immer Sie eine solche Formatie-
rung antreffen, finden Sie den entsprechende Text auf der Hardware.
Wichtige Bezeichnungen und Begriffe werden fett gedruckt.
Verweise auf die Tasten Ihrer Computertastatur werden in eckigen Klammern dargestellt
(zum Beispiel "Drücken Sie [Shift] + [Enter]").
Einfache Befehle werden durch diesen pfeilförmige Play-Button repräsentiert.
Ergebnisse von Handlungen werden durch diese kleineren Pfeile dargestellt.

1.2 Die TRAKTOR-KONTROL-S2-Dokumentation im Überblick

1.2.1 Welche Dokumente gibt es?

Das Installationshandbuch (Setup Guide)
Ein Installationshandbuch ist auf der Registrierungsseite des Produkts erhältlich. Auf dem Re­gistrierungsflyer, der in Ihrer TRAKTOR KONTROL S2-Box enthalten ist, finden Sie einen Link zur Registrierungsseite. Dieses Handbuch leitet Sie durch die Installation der Software und Hardware Ihres TRAKTOR-KONTROL-S2-Systems vom ersten Schritt an bis zum ersten Sound aus Ihren Boxen. Es sollte Ihre erste Station bei der Erkundung des TRAKTOR KONTROL S2 sein.
Lesen Sie zuerst das Installationshandbuch. Fahren Sie danach mit dem TRAKTOR-KON­TROL-S2-Handbuch fort, um sich mit dem TRAKTOR KONTROL S2 vertraut zu machen!
Das TRAKTOR-KONTROL-S2-Handbuch
Nachdem Sie das Installationshandbuch gelesen und die Anweisungen befolgt haben, sollte Ihr TRAKTOR-KONTROL-S2-System eingerichtet und betriebsbereit sein. Als nächstes sollten Sie das TRAKTOR-KONTROL-S2-Handbuch lesen. Dieses Handbuch startet mit einer prakti-
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 12
Herzlich Willkommen in der Welt von TRAKTOR KONTROL S2!
Die TRAKTOR-KONTROL-S2-Dokumentation im Überblick
schen Einführung in die Arbeit mit dem TRAKTOR KONTROL S2. Anschließend erfahren Sie in dem Kapitel Hardware-Referenz weitere Details zu Ihrer TRAKTOR-KONTROL-S2-Hardware, sowie arbeitsorientierte Informationen in dem Kapitel Anwendungs-Referenz. Der Abschnitt
1.2.3, In diesem Handbuch gibt Ihnen einen Überblick über den Inhalt des Handbuchs.
Das TRAKTOR-2-Handbuch
Um tiefergehende Informationen sämtlicher Funktionen der TRAKTOR-Software (insbesondere der Remix Decks) zu erhalten, lesen Sie bitte das TRAKTOR-2-Handbuch. Es ist im PDF-For­mat verfügbar und befindet sich im Unterordner Documentation, der im TRAKTOR-2-Installations- ordner enthalten ist.

1.2.2 Empfohlene Lesereihenfolge

Wir empfehlen Ihnen die Dokumente in der folgenden Reihenfolge zu lesen:
1. Das Installationshandbuch.
2. Das TRAKTOR-KONTROL-S2-Handbuch
3. Das TRAKTOR-2-Handbuch.

1.2.3 In diesem Handbuch

Sie lesen gerade das TRAKTOR-KONTROL-S2-Handbuch. Dieses Handbuch ist wie folgt unter­teilt:
Das Kapitel ↑2, TRAKTOR-KONTROL-S2-Schnellüberblick führt Sie in die Arbeit mit der
TRAKTOR-KONTROL-S2-Bedienoberfläche und deren Hauptbereiche ein und beschreibt dabei die Hardware und die Software.
Das Kapitel ↑3, Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek informiert Sie über den Import Ihrer ei-
genen Musik in die Track Collection (die Musikbibliothek) von TRAKTOR, so dass Sie alle TRAKTOR-KONTROL-S2-Funktionen für Ihre eigenen Tracks nutzen können.
Das Kapitel ↑4, Tutorials ist eine Tutorial-Sammlung, die sich mit dem Controller be-
schäftigt. So lernen Sie Schritt-für-Schritt die verschiedenen Fähigkeiten des TRAKTOR KONTROL S2 kennen. Diese praktischen Beispiele vereinfachen den Lernprozess und las­sen Sie schnell mit dem Thema computerbasiertes DJing vertraut werden.
Kapitel ↑5, Verwendung des S2 mit der TRAKTOR DJ-App ist ein kurzer Überblick über
die Nutzung des S2 mit TRAKTOR DJ auf einem iOS-Gerät.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 13
Herzlich Willkommen in der Welt von TRAKTOR KONTROL S2!
Die TRAKTOR-KONTROL-S2-Dokumentation im Überblick
Das Kapitel ↑6, Hardwareüberblick ist ein ausführliches Hardware-Nachschlagewerk, in
dem alle Bedienelemente des TRAKTOR-KONTROL-S2-Controllers beschrieben sind. Sie finden an dieser Stelle umfassende Informationen, wenn Sie nicht sicher sind, welche Funktion mit einem bestimmten Bedienelement ausgelöst wird.
Das Kapitel ↑7, Hardware-Benutzerhandbuch ist eine Sammlung von Mini-Tutorials, die
Ihnen die Arbeit mit den einzelnen Bereichen des Controllers erklärt. Beispielsweise fin­den Sie hier ein Unterkapitel zur Verwendung der Mixer-Sektion.
Im Kapitel ↑8, TRAKTOR KONTROL S2 Anpassen wird beschrieben, wie Sie TRAKTOR
KONTROL S2 an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Das Kapitel ↑9, Das S2 Audio-Interface und das Control Panel befasst sich mit dem integ-
rierten Audio-Interface des TRAKTOR KONTROL S2.
Das Kapitel ↑10, Fehlerbehebung und Hilfe versorgt Sie mit Lösungsvorschlägen für die
gängigsten Probleme und gibt Ihnen Informationen, wie Sie zusätzlich Hilfe bekommen können.
Zum Schluss finden Sie drei Anhänge, die Sie mit Zusatzinformationen versorgen:
Anhang A zeigt Ihnen, wie Sie TRAKTOR KONTROL S2 in Ihr Studio- oder Live-Setup
integrieren können.
Anhang B enthält technische Spezifikationen des TRAKTOR KONTROL S2 Controllers.
Anhang C dient als Kurzanleitung, die alle Bedienelemente Ihres Controllers in einer
Tabelle auflistet. Sie finden an dieser Stelle eine nützliche Gedankenstütze, wenn Sie unsicher bezüglich der Verwendung eines bestimmten Bedienelementes sein sollten.
Kurzbezeichnungen für Software und Hardware
Im weiteren Verlauf dieses Handbuchs werden wir den TRAKTOR KONTROL S2 Hardware-Con­troller auch als "TRAKTOR KONTROL S2" oder einfach "S2" bezeichnen.
Genauso verfahren wir mit der TRAKTOR-Software, die manchmal einfach nur "TRAKTOR" ge­nannt wird.
Sätze wie "TRAKTOR KONTROL S2 ist ein hochintegriertes DJ-System, zur Steuerung von TRAKTOR PRO 2 durch den S2" sollten Ihnen ab jetzt nicht mehr ungewöhnlich vorkommen.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 14
Herzlich Willkommen in der Welt von TRAKTOR KONTROL S2!
Systemanforderungen

1.3 Systemanforderungen

Informationen bezüglich der minimalen Systemanforderungen, die Ihr Computer erfüllen muss, um TRAKTOR betreiben zu können, erhalten Sie auf der Native-Instruments-Webseite im TRAKTOR-Abschnitt "Technische Daten":
http://www.native-instruments.com/en/products/traktor/dj-software/traktor-pro-2/specifications/
Um zu erfahren, welche Betriebssysteme unterstützt werden, schauen Sie bitte auf folgende Webseite: http://www.native-instruments.com/compatibility
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 15
TRAKTOR-KONTROL-S2-Schnellüberblick

2 TRAKTOR-KONTROL-S2-Schnellüberblick

Dieses Kurzkapitel führt Sie schnell in die Hauptbereiche und Konzepte von TRAKTOR KON­TROL S2 ein und behandelt dabei den TRAKTOR KONTROL S2 Hardware-Controller und die TRAKTOR-Software.
Wie bereits erwähnt, gibt es in der TRAKTOR-Software vier virtuelle Decks, die jeweils in unterschiedlichen Modi (Flavors) betrieben werden können: Track-Deck-, Sample-Deck­und Live-Input-Modus. In Verbindung mit dem TRAKTOR KONTROL S2 sollten die oberen beiden Decks in der Software allerdings immer Track-Decks und die unteren beiden Decks immer Sample-Decks sein. So wird Ihre Software anfangs eingestellt sein, wenn Sie Ihren S2-Controller und die TRAKTOR-Software mit dem Installationshandbuch in Betrieb neh­men. Denken Sie beim Lesen dieses Handbuches immer daran.
Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie diese wenigen Seiten, um sich mit der Arbeitswei­se von TRAKTOR KONTROL S2 vertraut zu machen und einen Einblick in die Möglichkei­ten dieses Systems zu erhalten. Wenn Sie bereits mit dem Import von Musik-Dateien in TRAKTOR vertraut sind, können Sie Kapitel ↑3, Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek über­springen und direkt mit den Tutorials in Kapitel ↑4, Tutorials beginnen, nachdem Sie die­ses Kapitel gelesen haben.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 16
TRAKTOR-KONTROL-S2-Schnellüberblick
Hardware-Controller und Software Seite-an-Seite
(1) Decks: TRAKTOR KONTROL S2 ist mit zwei physikalischen Decks ausgestattet. In den Decks werden Tracks (und Samples) gesteuert und wiedergegeben. Die Decks sind die Umset­zung der guten alten Plattenspieler oder CD-Player, besitzen aber umfangreiche zusätzliche Funktionen und die Flexibilität eines computerbasierten Systems, mit dem sie verbunden sind. Das linke Deck Ihres S2 steuert das Track-Deck A in der Software. Das rechte Deck Ihres S2 steuert das Track-Deck B in der Software. Außerdem können Sie über den CUE/SAMPLES-Be­reich des Controllers TRAKTOR's Remix-Decks C und D steuern. Dafür muss der CUE/REMIX-
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 17
TRAKTOR-KONTROL-S2-Schnellüberblick
SLOTS-Bereich in den Remix-Deck-Modus umgeschaltet werden (im Gegensatz zum Cue-Mo-
dus, bei dem die Buttons des CUE/REMIX-SLOTS-Bereiches die Cue-Points in den Track­Decks A und B steuern). Weitere Informationen über die beiden Modi finden Sie im Abschnitt
7.5, Verwenden des CUE/REMIX-SLOTS-Bereiches.
(2) FX-Einheiten: Die Signale aus den Decks können durch die beiden FX-Einheiten bearbeitet werden, die sich im oberen Teil der Hardware- und Software-Bedienoberfläche befinden. Die FX-Einheiten erlauben einen Zugriff auf die komplette Sammlung hochwertiger Effekte, die in der TRAKTOR-Software enthalten ist: Die linke FX-Einheit auf Ihrem S2 steuert die linke(n) FX­Einheit(en) in der Software und beeinflusst das von Track-Deck A kommende Signal. Die rech- te FX-Einheit auf Ihrem S2 steuert die rechte(n) FX-Einheit(en) in der Software und beeinflusst das von Track-Deck B kommende Signal.
Sie können die FX-Einheiten beliebig den Decks A bis D zuweisen. Um es für die Einfüh­rung einfacher zu machen, erfolgt die Zuweisung vorerst wie in vorangegangenem Satz be­schrieben.
Sie können außerdem zwei zusätzliche FX-Einheiten in der Software aktivieren und damit die Remix-Decks C und D in TRAKTOR bearbeiten, oder sogar ein Deck Ihrer Wahl durch mehrere FX-Einheiten senden. In Hinblick auf die Verwendung der virtuellen Decks und die Effekt-Verschaltung ist der Aufbau von TRAKTOR sehr flexibel. Nähere Informationen ent­nehmen Sie bitte dem TRAKTOR2-Handbuch.
(3) Mixer: Der sich in der Mitte des TRAKTOR KONTROL S2 befindende Mixer, empfängt die von allen Software-Decks A-D kommenden Audiosignale; für die Track-Decks A und B gibt es jeweils einen einzelnen Kanal, sowie noch einen weiteren kombinierten Kanal für beide Remix­Decks C und D; grundsätzlich haben Sie also einen Mixer mit drei Kanälen. Der TRAKTOR­KONTROL-S2-Mixer ermöglicht Ihnen die Anpassung der Lautstärkepegel der Kanäle und die frequenzspezifische Bearbeitung des Signals. Das Signal kann danach durch die FX-Einheiten geleitet werden und wird schlussendlich im Main-Bereich des Controllers zusammengefasst und an Ihr Publikum ausgegeben.
Sie finden zu diesem Thema eine ausführliche Abhandlung in Kapitel ↑6, Hardwareüber-
blick, gefolgt von einer vollständigen Beschreibung aller Bedienelemente des TRAKTOR
KONTROL S2. Für tiefergehende Informationen zu sämtlichen Funktionen der TRAKTOR­Software, lesen Sie bitte das TRAKTOR-2-Handbuch, welches sich im Documentation-Un­terordner des TRAKTOR-Installationsordners befindet.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 18
Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek
Was ist die Track Collection?

3 Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek

Vermutlich verfügen Sie bereits über eine Sammlung von Musikdateien auf Ihrem Computer. Wenn Sie es kaum erwarten können Ihren ersten Mix zu starten, sind Sie hier genau an der richtigen Stelle! Sie erfahren jetzt, wie Sie Ihre Musik schnell in die leistungsstarke Track Col- lection von TRAKTOR importieren können.
Wenn Sie lieber mehr über die Verwendung des TRAKTOR KONTROL S2 erfahren möchten, überspringen Sie dieses Kapitel und fahren Sie mit den Tutorials in Kapitel ↑4, Tutorials fort, die auf den zum Lieferumfang von TRAKTOR KONTROL S2 gehörigen Demo-Tracks basieren. Sie können jederzeit an diese Stelle des Handbuchs zurückkehren.

3.1 Was ist die Track Collection?

Der Begriff "Track Collection" steht für die gesamte Musik, die Sie in Ihrer TRAKTOR-Musik­bibliothek verwenden.
Die Track Collection ist nur eine andere Darstellung der Musikdateien, die sich auf Ihrem Com­puter befinden. Mit der Track Collection können Sie Ihre Tracks auf einfache Weise organisie­ren, sie mit Tags versehen und für die Verwendung in Mixen vorbereiten.
Sie sollten an dieser Stelle beachten, dass die Track Collection unabhängig von der Dateistruk­tur Ihrer Festplatte ist und keine Änderungen daran vorgenommen wird (solange Sie keine Da­tei in TRAKTOR löschen).
Was die Track Collection ist
Eine Datenbank, die zahlreiche Informationen über Ihre Musikdateien speichert.
Eine komfortable Art, Ihre Tracks in Abhängigkeit unterschiedlicher Merkmale (Tags) wie
Titel, Künstlername, BPM, Genre, Länge, etc. darzustellen oder zu suchen.
Der Speicherort für TRAKTOR-spezifische Informationen zu den Tracks.
Die Grundlage zur Erstellung von Playlists.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 19
Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek
Importieren von Musikordnern
Was die Track Collection nicht tut
Verschieben, Kopieren oder Umwandeln von Audiodateien an versteckte Speicherorte.
Verändern der hierarchischen Struktur Ihrer Dateien auf der Festplatte.
Um die Track Collection nutzen zu können, müssen Sie Ihre Songs in die Track Collection im­portieren.

3.2 Importieren von Musikordnern

TRAKTOR bietet eine einfache Import-Funktion für Musikdateien auf Ihrer Festplatte:
Führen Sie in der Baumstruktur einen Rechtsklick (Windows) oder [Ctrl]+Klick (Mac
OS X) auf den Eintrag Track Collection aus und wählen Sie Import Music Folders aus dem Kontextmenü.
Das Kontextmenü in der Track Collection mit ausgewähltem Eintrag Import Music Folders.
Bei diesem Vorgang werden in der Voreinstellung alle Musikdateien des Ordners Meine Musik importiert.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 20
Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek
Von iTunes verwaltete Tracks
Wenn Sie Funktionen wie Sync oder automatische Loops benutzen möchten, sollten Sie die Tracks, die Sie in einem DJ-Set verwenden wollen, entsprechend vorbereiten: TRAKTOR analy­siert Musik hinsichtlich bestimmter Merkmale (z. B. BPM, etc.). Dies geschieht indem Sie ei­nen Rechtsklick auf einen oder mehrere ausgewählte Tracks im Browser ausführen und an­schließend aus dem Rechtsklick-Menü die Option Analyze (Async) wählen. Ebenfalls analysiert wird ein Track, wenn Sie ihn einfach in ein Track-Deck ziehen. Ein hellblauer Statusbalken un­ten in TRAKTOR zeigt Ihnen den Fortschritt der Analysierung an.
Sollten Sie Musiktitel in anderen Ordnern oder auf externen Laufwerken gespeichert haben, können Sie diese Ordner der Liste der TRAKTOR-Musikordner (Music Folders) folgendermaßen hinzufügen:
1. Öffnen Sie Preferences > File Management.
2. Klicken Sie Add… im unteren Bereich der Music-Folders-Sektion.
3. Navigieren Sie zu dem gewünschten Ordner.
4. Bestätigen Sie mit OK. Wiederholen Sie die Prozedur, um alle Ihre Musikordner (Music Folders) hinzuzufügen.
Unterordner werden beim Durchsuchen automatisch eingeschlossen. Sie müssen daher Unter­ordner nicht explizit hinzufügen.

3.3 Von iTunes verwaltete Tracks

Wenn Sie Ihre Musiktitel mit iTunes organisiert haben, bietet Ihnen der TRAKTOR-Browser ei­nen direkten Zugang zu Ihrer iTunes-Bibliothek und Ihren iTunes Playlists.

3.3.1 Abspielen von Tracks, die mit iTunes verwaltet werden

Sie können mit dem TRAKTOR KONTROL S2 direkt durch Ihre iTunes-Bibliothek und die Play­lists blättern. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich mit der Browse- und Lade-Funktion Ihres Hard­ware-Controllers auseinanderzusetzen. Wir benötigern dazu die folgenden Bedienelemente:
Den SHIFT-Button:
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 21
Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek
Von iTunes verwaltete Tracks
Den BROWSE-Drehregler:
Die LOAD-Buttons A und B unter dem BROWSE-Drehregler:
Um Tracks im TRAKTOR-Browser zu suchen und in die Decks zu laden:
1. Halten Sie SHIFT (egal welcher SHIFT-Button) gedrückt, drehen Sie den BROWSE-Dreh­regler und blättern Sie in der Baumstruktur des Browsers, bis das iTunes-Symbol ausge­wählt ist. Halten Sie SHIFT weiterhin gedrückt und drücken Sie den BROWSE-Drehregler, um den iTunes-Knoten zu öffnen.
2. Blättern Sie in gleicher Weise zu einer Playlist innerhalb des Knotens.
3. Wenn Sie die gewünschte Playlist in der Baumstruktur des Browsers ausgewählt haben, lassen Sie den SHIFT-Button los.
4. Um die im vorangegangenen Schritt ausgewählte iTunes-Playlist zu durchsuchen, drehen Sie den BROWSE-Drehregler, bis Sie einen gewünschten Track gefunden haben.
5. Zum Laden eines Tracks in das linke Deck Ihres S2 (welches TRAKTOR's Track-Deck A steuert), drücken Sie den LOAD-Button A unterhalb des BROWSE-Drehreglers.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, drücken Sie dieses Mal allerdings den LOAD-But­ton B, um den Track in das rechte Deck Ihres S2 (welches TRAKTOR's Track-Deck B steu­ert) zu laden.
Der iTunes-Baumknoten ist eine nicht editierbare Ansicht Ihrer iTunes-Bibliothek und Ihrer iTunes Playlists. In dieser Ansicht sind keine Bearbeitungsfunktionen verfügbar.
Software-Äquivalente
Selbstverständlich können Sie die eben beschriebene Funktion auch über die Bedienoberflä­che von TRAKTOR ansteuern:
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 22
Vorbereiten Ihrer Musikbibliothek
Von iTunes verwaltete Tracks
1. Klicken Sie auf das iTunes-Symbol in der Baumstruktur, um den Knoten zu öffnen.
2. Blättern Sie durch Ihre Track Collection und die Playlists, wie Sie es auch in iTunes ma­chen würden.
3. Laden Sie einen Musiktitel in ein Deck, wie Sie es auch aus einer TRAKTOR-Playlist he­raus machen würden — beispielsweise durch Ziehen eines Tracks mit der Maus in ein Deck.

3.3.2 Importieren einer Auswahl von Tracks aus iTunes

Sie können über die Bedienoberfläche von TRAKTOR eine Auswahl von Tracks aus der iTunes­Bibliothek in die Track Collection importieren:
1. Klicken Sie auf das iTunes-Symbol in der Baumstruktur, um den Knoten zu öffnen.
2. Wählen Sie die Musiktitel aus, die Sie in die Track Collection importieren wollen.
3. Ziehen Sie die Auswahl mit der Maus auf das Track Collection-Symbol in der Baumstruk­tur.
4. Alternativ können Sie einen Rechtsklick (Windows) oder [Ctrl]-Klick (Mac OS X) auf die Auswahl ausführen und Import to Collection wählen.

3.3.3 Importieren von iTunes Playlists

Sie können über die Bedienoberfläche iTunes Playlisten in TRAKTOR Playlists importieren:
1. Klicken Sie auf das iTunes-Symbol in der Baumstruktur, um den Knoten zu öffnen.
2. Wählen Sie die Playlist aus, die importiert werden soll.
3. Ziehen Sie die Playlist mit der Maus auf das Playlists-Symbol.
Alternativ können Sie auch einen Rechtsklick (Windows) oder [Ctrl]-Klick (Mac OS X) auf
die Playlist ausführen und vom Kontext-Menü Import to Playlists wählen.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 23
Wiedergabe des ersten Tracks

4 Tutorials

In diesem Kapitel werden Sie mit den gebräuchlichsten Abläufen bei der Arbeit mit TRAKTOR KONTROL S2 vertraut gemacht.
Die Tutorials sind an Arbeitsabläufe angelehnt. Sie starten mit einfachen Vorgängen und stei­gern sich zu immer komplexeren Abläufen und helfen Ihnen dabei, sich nach und nach mit der Arbeitsweise des TRAKTOR-KONTROL-S2-Systems vertraut zu machen. Nach dem Sie es gele­sen haben, sollten Sie die Grundlagen besitzen, um mit dem TRAKTOR KONTROL S2 mixen zu können.
Die Tutorials in diesem Abschnitt und in den folgenden Kapiteln nutzen die Demo-Tracks, die während der TRAKTOR-KONTROL-S2-Installation auf Ihre Festplatte kopiert wurden. Sie ha­ben daher die Möglichkeit, diese Tutorials nachzuvollziehen, ohne Ihre eigenen Tracks zuvor in die Track Collection importieren zu müssen. Weitere Informationen, wie Sie Ihre Musik in die Track Collection importieren können, erhalten Sie im oben stehenden Kapitel ↑3, Vorbereiten
Ihrer Musikbibliothek.
Nicht vergessen: Das linke Deck Ihres S2 entspricht dem Track-Deck A in der Software, das rechte Deck Ihres S2 entspricht dem Track-Deck B in der Software.
Tutorials

4.1 Wiedergabe des ersten Tracks

In dem ersten Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Track laden und wiedergeben, wie Sie die entsprechenden Audioausgänge prüfen und was Sie machen müssen, wenn keine Musik zu hören ist.
Voraussetzungen
Wir gehen davon aus, dass der TRAKTOR KONTROL S2 mit Ihrem Computer verbunden und einsatzbereit ist. Sollte das nicht der Fall sein, folgen Sie bitte zuerst den Anweisungen im se­paraten Installationshandbuch und kehren Sie an diese Stelle des Handbuchs zurück, wenn Sie damit fertig sind!
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 24
Wiedergabe des ersten Tracks
Sollten Sie im Vorfeld dieser Lektüre Änderungen am TRAKTOR-KONTROL-S2-Setup vorge­nommen haben, raten wir Ihnen dringend, dass Sie Ihr TRAKTOR-KONTROL-S2-System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Klicken Sie in der Menüleiste in TRAKTOR, die sich im oberen Bereich Ihres Bildschirms (Mac OS X) oder im oberen Bereich des Fensters (Windows) befindet, auf den Menüpunkt
Help und wählen Sie Help > Start Setup Wizard.
2. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie auf Next um zu bestätigen, dass der Controller mit dem Rechner verbunden ist.
3. Im nächsten Fenster werden Sie gefragt, ob Sie einen externen Mischer mit TRAKTOR verwenden möchten. Wählen Sie Yes aus dem Menü, da Sie den Mischer des S2 als exter­nen Mischer mit TRAKTOR verwenden werden.
4. Das nächste Fenster fragt, welche Kombination an Deck Flavors Sie bevorzugen. Wählen Sie 2 Track Decks + 2 Remix Decks aus dem Menü und bestätigen Sie mit Next.
5. Klicken Sie auf Finish, um die Auswahl zu bestätigen und den Setup-Wizard zu schlie­ßen.
TRAKTOR ist nun für die Verwendung mit dem S2-Controller optimiert.
Eine Sache noch: TRAKTOR nimmt an, dass der Mischer auf der TRAKTOR-Bedienoberfläche ausgeblendet werden soll, da Sie den Mischer des Controllers verwenden. Allerdings möchten Sie sehen, was sich auf dem Softwareäquivalent des Mischers tut, wenn Sie diesen mit dem Controller beeinflussen. Sie müssen also noch das layout der Bedienoberfläche anpassen und das funktioniert wie folgt:
Tutorials
Klicken Sie auf das Drop-Down-Menü neben dem Vergrößerungsglas-Symbol und wählen
Sie das Mixer-Layout aus der Liste.
Der Mischer wird nun auf der Benutzeroberfläche von TRAKTOR angezeigt.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 25
Wiedergabe des ersten Tracks

4.1.1 Schnelles Laden eines Tracks

Lassen Sie uns den zum Lieferumfang gehörenden Demo-Track "Techno 1" in das Deck A la­den. Um einen Track auszuwählen und zu laden, werden wir die folgenden Bedienelemente des S2 verwenden:
Einen der beiden SHIFT Buttons (jeweils einer befindet sich im unteren Teil eines Decks):
Den BROWSE-Drehregler (in der Mitte des Mixers):
Den LOAD-Button auf dem linken Deck (unterhalb des BROWSE-Drehreglers mit der Be-
schriftung "A"):
Tutorials
Während Sie auf die TRAKTOR-Bedienoberfläche schauen, machen Sie bitte folgendes:
1. Halten Sie SHIFT gedrückt und drehen Sie den BROWSE-Drehregler, um den Playlist­Ordner aus dem Browserbaum anzuwählen. Während Sie SHIFT weiterhin gedrückt hal­ten, drücken Sie den BROWSE-Drehregler, um den Ordnerknoten auszuklappen.
2. Halten Sie SHIFT gedrückt und drehen Sie den BROWSE-Drehregler, um die Playlist De-
mo Tracks anzuwählen.
Unten erscheinen die Tracks aus dieser Playlist (falls Sie die Playlist Demo Tracks hier
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 26
Wiedergabe des ersten Tracks
nicht finden, können Sie diese auch aus dem Explorer-Knoten des Browserbaumes öff­nen):
3. Lassen Sie SHIFT los und drehen Sie den BROWSE-Drehregler, um durch die Playlist zu blättern und zum Track Techno 1 zu navigieren.
4. Wenn der Track markiert ist, drücken Sie den LOAD-Button A auf dem Controller, um den Track in das Deck A zu laden. (Entsprechend müssten Sie den LOAD-Button B auf dem Controller drücken, um den Track in das Deck B zu laden.)
Tutorials
Der Track wurde geladen. In TRAKTOR erscheint seine Wellenform und die Songinforma-
tion in Deck A:
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 27
Wiedergabe des ersten Tracks
Neben der Möglichkeit, den S2 zum Laden eines Tracks zu verwenden können Sie Tracks auch per Drag-and-Drop direkt aus dem Browser oder von einem Ordner Ihres Computers in eines der TRAKTOR-Decks laden.

4.1.2 Wiedergabe des Tracks

Nachdem der Track geladen wurde, drücken Sie den PLAY-Button im linken Deck:
Die Wiedergabe des Tracks startet. Der PLAY-Button leuchtet und die Wellenform in
TRAKTOR setzt sich in Bewegung.
Auch hier gilt wieder, dass das Drücken des PLAY-Buttons auf dem rechten Deck die Wie­dergabe im Track-Deck B ausgelöst hätte.
Jedem Deck seinen eigenen Kanal
Das Audiosignal eines jeden Decks kann mit den Bedienelementen des entsprechenden Mixer­kanals geformt werden. Da der Track in das Deck A geladen wurde, können Sie dessen Klang über den Kanal A steuern (der linke Mixer-Kanal):
Tutorials
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 28
Tutorials
Wiedergabe des ersten Tracks
Der Kanal A
An dieser Stelle hören Sie vielleicht schon die ersten Audiosignale aus Ihren Boxen oder der Musikanlage. Sollte das nicht der Fall sein, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.
4.1.3

Wenn Sie den Track nicht hören

Wenn der Track in dem Deck wiedergegeben wird, aber das Audiosignal, das aus Ihrem Ver­stärkersystem kommt, zu leise ist oder wenn Sie gar nichts hören, überprüfen Sie bitte Folgen­des:
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 29
Wiedergabe des ersten Tracks
Stellen Sie sicher, dass der Crossfader im unteren Teil des S2 ganz nach links geschoben
wurde:
Der darüber befindliche Kanal-Fader des Kanals A sollte ganz nach oben geschoben sein:
Die Level-Anzeige des Kanals A sollte beginnen zu aufzuleuchten. Wenn dies nicht der
Fall ist, überprüfen Sie, ob sich die HI-, MID- und LOW-Regler im oberen Teil des linken Kanals in der Mittelstellung befinden; drücken Sie den GAIN/FILTER-Drehregler ganz oben im Kanalzug, um den Pegelhub des Kanals auf 0 dB zu stellen.
Tutorials
Der oben in der Mitte des Mixers platzierte MAIN-LEVEL-Regler, sollte wenigstens ein
kleines bisschen nach rechts gedreht sein.
TRAKTOR KONTROL S2 - Benutzerhandbuch - 30
Loading...
+ 165 hidden pages