Zoom H4V2 User Manual [de]

H4 Version 2.0 Addendum
Dieses Dokument beschreibt die Funktionen, die dem H4 in der Version 2.0 hinzugefügt oder geändert wurden.
Inhalt
Schriftänderung im Display ...................... 1
Unterstützung für SDHC-Karten .............. 2
Anzeige der Batteriekapazität/Aufnahmezeit
(nur Stereo-Modus) ............................... 2
Einstellen des Batterie-Typs
(nur Stereo-Modus) ................................ 2
Aufnahme eines Stereosignals in mono
(nur Stereo-Modus) ................................ 3
Dämpfen tiefer Frequenzanteile
(nur Stereo-Modus) ................................ 4
Konvertieren von WAV- in MP3-Dateien
(nur Stereo-Modus) ............................... 5
Einsatz der Auto-Record-Funktion
(nur Stereo-Modus) ............................... 6
Aufteilen einer Datei (nur Stereo-Modus).. 9 Anheben des Gesamtpegels einer Datei
(Normalize-Funktion) ........................... 11
Abschalten des Eingangssignals im Modus
als USB-Audio-Interface ...................... 12
Rückwärtskompatibilität von
Projekten im 4-Track-Modus ................12
© ZOOM Corporation
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.
Schriftänderung im Display
Die Größe der Schrift im Display wurde angeho­ben. Das führt dazu, dass verschiedenen Bezeich­nungen von Effekt-Typen und Parameter-Namen (wie in der Tabelle unten dargestellt) anders angezeigt werden.
Bezeichnungen der Effekt-Typen im
RE AMP-Modul
Version 1.x
BG CRUNCH BGcrunch TS+FD_CMB TS+FDcmb SD+MS_STK SD+MSstk FZ+MS_STK FZ+MSstk SuperBass SUP-BASS VO MICPRE VO MPRE AG MICPRE AG MPRE FLAT MPRE FlatMPRE
Bezeichnungen der Effekt-Typen im
EFX-Modul
Version 1.x
RACK COMP RackComp RVS DELAY RvsDelay
Effekt-Parameter-Namen
Version 1.x
THRESHOLD THRSHOLD RESONANCE RESONANC FREQUENCE FREQ PRE DELAY PRE DLY
Version 2.0
Version 2.0
Version 2.0
H4 Version 2.0 Addendum
1
H4 Version 2.0 Addendum
Unterstützung für SDHC-Karten
Neben herkömmlichen SD-Karten unterstützt der H4 nun auch SDHC-Karten mit hoher Kapazität, woduch die maximale Kapazitä von 2 auf 4 GB steigt. Informationen zu den ünterstützten Karten finden Sie auf der Webseite der ZOOM Corpora­tion (http://www.zoom.co.jp).
Aufgrund dieser Änderung stehen nurmehr fol­gende Zeichen für die Benennung von Dateien und Ordnern zur Verfügung:
(Leerzeichen) ! # $ % & ' ( ) + , ­0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ; = @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { }
˜
Dateien und Ordner, deren Namen andere als die oben genannten Zeichen enthalten, stehen nicht zur Verfügung.
Anzeige der Batteriekapazität/ Aufnahmezeit (nur Stereo-Modus)
Einstellen des Batterie-Typs (nur Stereo-Modus)
Das Hauptmenü im Stereo-Modus enthält nun einen Eintrag zur Angabe des Batterie-Typs. Um eine genaue Anzeige der Restkapazität zu erhal­ten, stellen Sie den Batterie-Typ wie folgt ein.
1.
Drücken Sie im obersten Screen im Stereo-Modus die Taste [MENU] mit­tig.
Das Hauptmenü wird eingeblendet, in dem Sie auf die Einstellungen des H4 zugreifen.
2.
Bewegen Sie das Jog-Datenrad nach oben/unten und setzen Sie den Cur­sor auf „BATTERY“. Drücken Sie das Jog-Datenrad.
Nun wird der BATTERY-Screen zur Angabe des Batterie-Typs angezeigt.
Der Haupt-Screen im Stereo-Modus zeigt nun die verbliebene Batterie- (nur im Batteriebetrieb) und Aufnahmekapazität im gewählten Aufnah­meformat an.
Batteriestatus Verbliebene Aufnahmezeit
2
3.
Bewegen Sie das Jog-Datenrad nach oben/unten, um den Cursor abhängig vom Batterie-Typ auf „ALKALI“ (Alkaline/Oxyrid-Batterien) oder „Ni­MH“ (Nickel-Hydrid-Batterien) einzu­stellen.
Die Einstellung wird sofort aktiviert.
H4 Version 2.0 Addendum
H4 Version 2.0 Addendum
4.Abschließend drücken Sie die Taste
[MENU] mittig und wechseln so zum obersten Screen im Stereo-Modus.
Aufnahme eines Stereosignals in mono (nur Stereo-Modus)
Der H4 ermöglicht eine Mono-Aufnahme über die internen oder externen Mikrofone oder von einem externen Gerät. Das kann bei Gesprächs­mitschnitten oder Effekt-Sounds von Vorteil sein, wo eine Datenverwaltung von Monosigna­len von Vorteil ist.
Drücken Sie im obersten Screen im
1.
Stereo-Modus die Taste [MENU] im unteren Bereich (INPUT MENU).
Das INPUT-Menü zur Anpassung der Eingangs­bezogenen Parameter wird eingeblendet.
Nun wird der Screen angezeigt, in dem Sie die Mono-Mix-Funktion an- bzw. abschalten.
Bewegen Sie das Jog-Datenrad nach
3.
oben/unten und setzen Sie den Cur­sor auf „ON“. Drücken Sie das Jog­Datenrad.
Die Mono-Mix-Funktion ist nun aktiv.
Drücken Sie die Taste [MENU] mittig,
4.
um zum obersten Screen im Stereo­Modus zurückzukehren.
Führen Sie die Aufnahme aus.
5.
Das Stereosignal der internen Mikrofone oder der Buchsen [INPUT 1]/[INPUT 2] wird zusam­mengemischt und das Ergebnis als Stereodatei mit identischen Signalen für den linken und rech­ten Kanal aufgenommen (siehe Abb. unten).
2.
Bewegen Sie das Jog-Datenrad nach oben/unten und setzen Sie den Cur­sor auf „MONO MIX“. Drücken Sie das Jog-Datenrad.
MONO-MIX-Funktion
Linker Eingangskanal
Mix to mono
Rechter Eingangskanal
H4 Version 2.0 Addendum
HINWEIS
• Dateien, die Sie nach diesem Verfahren erzeu­gen, werden mit „MONO-xxx.wav“ oder „MONO-xxx.mp3“ (xxx ist eine Zahl zwischen 000 und 999) benannt und im Ordner für den Stereo-Modus gespeichert.
Recorder
Monosignal
Monosignal
Linker Kanal
Rechter Kanal
3
H4 Version 2.0 Addendum
• Diese Einstellung wird innerhalb der Stereo­Modus-Einstellungen gespeichert.
Dämpfen tiefer Frequenzen (nur Stereo-Modus)
Der H4 integriert nun einen Hochpassfilter, mit dem Sie Windgeräusche bei Außenaufnahmen und Poppgeräusche bei der Aufnahme eines Sän­gers wirkungsvoll unterdrücken. Folgenderma­ßen können Sie den Filter aktivieren.
Drücken Sie im obersten Screen im
1.
Stereo-Modus die Taste [MENU] im unteren Bereich (INPUT MENU).
Das INPUT-Menü zur Anpassung der Eingangs­bezogenen Parameter wird eingeblendet.
Bewegen Sie das Jog-Datenrad nach
2.
oben/unten und setzen Sie den Cur­sor auf „LO CUT“. Drücken Sie das Jog-Datenrad.
Nun wird der Screen angezeigt, in dem Sie die Hochpass-Funktion an- bzw. abschalten.
Einstellung Einsatzfrequenz
OFF/Aus Kein Filter
1 80 Hz 2 98 Hz 3 115 Hz 4 133 Hz 5 150 Hz 6 168 Hz 7 185 Hz 8 203 Hz 9 220 Hz
10 237 Hz
Drücken Sie die Taste [MENU] mittig,
4.
um zum obersten Screen im Stereo­Modus zurückzukehren.
HINWEIS
Diese Einstellung wird innerhalb der Stereo­Modus-Einstellungen gespeichert.
Bewegen Sie das Jog-Datenrad nach
3.
oben/unten, um die Einsatzfrequenz des Hochpassfilters einzustellen (1 –
10). Drücken Sie das Jog-Datenrad.
Je niedriger der Wert ist, desto tiefer liegt die Einsatzfrequenz. Die Tabelle zeigt die Frequenz­einstellungen für die jeweiligen Werte.
4
H4 Version 2.0 Addendum
Loading...
+ 8 hidden pages