Čištění a údržba ................................................................................................................. 25
Záruční podmínky ............................................................................................................... 27
Likvidace / Ochrana životného prostředí ................................................................................ 31
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 8775
technISche Daten
Gehäuse:Kunststoff
Leistung:11.000 U/Min
Maße:Ca. 4,5 x 4,5 x 24,0 cm
Antrieb:2 Mignon-Batterien 1,5 V (Größe AA, im Lieferumfang
Gewicht:Ca. 0,07 kg
Zubehör:Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten.
SIcheRheItShInweISe
enthalten)
Wandhalter mit Befestigungsmaterial
Schokostreuer
1. Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen
und bewahren Sie diese auf.
2. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
4. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder
sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben, zur Verwendung durch Gäste in Hotels,
Motels oder sonstigen Beherbergungsbe-
trieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
5. Kontrollieren Sie, ob die Batteriegröße mit
der auf dem Gerät vermerkten Größe übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
6. Tauchen Sie das Motorteil H niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Stellen Sie
das Gerät niemals in eine Spülmaschine.
7. Stab I und Spirale J des Quirly dürfen nicht
gebogen werden. Der Stab ist fest mit dem
Griff verbunden. Versuchen Sie daher nicht,
diesen zu lösen.
8. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem
die Spirale J des Quirly vollständig in die
Flüssigkeit eingetaucht ist.
9. Erhöhte Vorsicht ist geboten, wenn Sie das
Gerät zum Aufschäumen von warmen oder
heißen Flüssigkeiten verwenden!
10. Die Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte senden Sie leere
Batterien zur fachgerechten Entsorgung an
unseren Kundendienst.
11. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und/oder Reparatur an unseren
Kundendienst (Anschrift siehe Garantiebestimmungen). Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und führen zum Ausschluss der Garantie.
6
IhR neUeR QUIRLY
ADeckel
BDeckelverriegelung
CEin-/Ausschalter
DEinrastnase
EBatterien
FBatterieskizze
GAussparung für Deckelverriegelung
HGehäuse
IStab
JSpirale
KDeckel Schokostreuer
LVerriegelung Schokostreuer
MAussparung für Deckelverriegelung
NGehäuse
OWandhalter
PBefestigungsmate rial für Wandhalter
Öffnen des Gerätes und des Schokobehälters
7
MontIeRen DeS wanDhaLteRS
1. Zur Montage des Wandhalters zuerst mit
Bleistift die Positionen für die Bohrlöcher
markieren. Vergewissern Sie sich, dass im
Bereich der Bohrlöcher keine elektrischen
Leitungen, Wasser- oder Abwasserleitungen verlaufen. Beim Anbringen auf einen
gefliesten Untergrund nach Möglichkeit die
Bohrlöcher in den Fugen anbringen.
eInSetzen DeR BatteRIen
1. Der Quirly wird mit zwei Mignon-AlkalineBatterien betrieben.
2. Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen der
Batterien, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
3. Zum Öffnen des Batteriefachs den Verschluss B in der Aussparung G an der Vorderseite des Gehäuses H nach innen drücken und den Deckel abziehen (siehe Abb.
I und II).
4. Batterien gemäß dem aufgedruckten
Schema F (+/-) einsetzen.
FüLLen DeS SchokoStReUeRS
1. Öffnen Sie den Schokostreuer gemäß Abb.
I und II.
2. Füllen Sie Schokopulver in das Gefäß.
2. Bohren Sie vorsichtig mit einem 5-mm Bohrer ein ausreichend tiefes Loch.
3. Stecken Sie die mitgelieferten Dübel in die
Bohrlöcher.
4. Schrauben Sie den Wandhalter mit den mitgelieferten Schrauben fest.
5. Danach den Verschluss wieder in die
Ursprungsposition schieben (siehe Abb. III),
die Einrastnase D muss dabei genau in die
entsprechende Aussparung einrasten, damit
6. Verschluss B korrekt in die Aussparung G
einrastet. Vergewissern Sie sich, dass das
Batteriefach fest verschlossen ist.
7. Schalten Sie das Gerät kurz ein, indem Sie
den Ein/Aus-Schalter auf der Oberseite des
Geräts drücken, um sicherzustellen, dass es
ordnungsgemäß funktioniert.
3. Schließen Sie den Schokostreuer gemäß
Abb. III. Der Deckel muss fest einrasten.
BeDIenen DeS GeRäteS
1. Vor der ersten Benutzung Ihres Quirly sollten Sie das Gerät gründlich reinigen.
2. Der Quirly kann zum Aufschäumen von
Milch, Milchshakes, Saucen und Salatdressings verwendet werden. Diese können entweder kalt oder warm sein. (Siehe Anmerkungen).
3. Füllen Sie ein hohes, schmales Gefäß zu
etwa einem Drittel mit Flüssigkeit.
4. Nehmen Sie den Quirly und tauchen Sie
den Stab I und die Spirale J langsam in die
Flüssigkeit ein. Danach drücken Sie den
Ein/Aus-Schalter C auf der Oberseite des
Griffs nach unten, der Quirly beginnt nun
zu rotieren.
5. Um ein optimales und gleichmäßiges Aufschäumen der Flüssigkeit zu erreichen,
bewegen Sie das Gerät langsam auf und ab.
Beachten Sie jedoch, dass die Spirale J des
8
Quirly stets vollständig in die Flüssigkeit
eingetaucht sein muss.
6. Nachdem die Flüssigkeit angefangen hat,
cremig zu werden, schalten Sie das Gerät
aus und ziehen es aus der Flüssigkeit.
7. Für Cappuccino gießen Sie heißen Kaffee
langsam in die aufgeschäumte Milch oder
löffeln den Milchschaum auf den Kaffee,
zum Schluss bestäuben Sie die Oberfläche
mit etwas Schokopulver.
8. Für Milchmixgetränke und Milchshakes
bitte zuerst das Pulver in die kalte Milch
geben, erst dann verquirlen.
Anmerkungen:
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit kühlschrankkalter bis max. 60 °C warmer Milch.
Sie können jede Art von Milch zum Aufschäumen verwenden. Das beste Ergebnis
erzielen Sie mit 1,5% iger Magermilch. Für
Allergiker empfehlen wir Sojamilch.
Faktoren wie Frische oder Grad der Pasteurisierung können sich auf den Aufschäumprozess auswirken.
ReInIGen UnD PFLeGen
1. Wir empfehlen, das Gerät unmittelbar nach
jedem Gebrauch zu reinigen, um dauerhafte
Rückstände und Ablagerungen zu vermeiden.
2. Schalten Sie das Gerät aus.
3. Nach jedem Gebrauch halten Sie die Spirale J des Quirly h in ein Glas warmes Wasser und schalten das Gerät kurz ein. Falls
notwendig, können Sie das ausgeschaltete
Gerät (Stab I und Spirale J) vorsichtig mit
einer Spülbürste reinigen. Nach der Reinigung halten Sie das Gerät ins Spülbecken und schalten es kurz ein und wieder
aus. Jetzt ist das Gerät trocken und erneut
gebrauchsfähig.
4. Das Motorteil H des Quirly darf auf keinen
Fall in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eingetaucht werden. Zur Reinigung des
Gehäuses benutzen Sie bitte ein trockenes,
weiches Tuch.
5. Der Quirly wird am besten im praktischen
Wandhalter O hängend aufbewahrt. Alternativ kann dieser liegend aufbewahrt werden.
Auf keinen Fall darf das Gerät auf der Spirale stehend aufbewahrt werden, da dies zu
Beschädigungen führt.
9
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 8775
technIcaL SPecIFIcatIonS
Housing:Plastic, black
Power rating:11.000 rpm
Dimensions:Approx. 4.5 x 4.5 x 24.0 cm
Power:2 batteries size AA (included)
Weight:Approx. 0.07 kg
Accessories:Instructions
Subject to technical modifications.
SaFetY InFoRMatIon
Wall holder with attachment material
Chocolate dispenser
1. Please read these instructions carefully and
keep them in a safe place.
2. This appliance is not designed to be used
by persons (including children) with limited
physical, sensory, or mental capabilities,
or lacking in experience and/or knowledge.
This is unless they are supervised by a person responsible for their safety, or they are
instructed by such a person on how to use
the appliance.
3. Children should be supervised in order to
ensure they don‘t play with the machine.
4. This appliance is intended to be used in
household and similar applications such as:
staff kitchen areas in shops, offices and
other working environments;
farm houses; by client in hotels, motels and other wor-
king environments;
bed and breakfast type environments.
5. Make sure that the size of the batteries used
corresponds to the one mentioned on the
appliance. The appliance operates on „AA“
size batteries (included).
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
6. Never immerse the appliance casing in
water or any other liquid for any reason
whatsoever. Never place in a dishwasher.
7. Never bend the shaft and the spiral of the
frothmaker. The shaft is firmly connected
with the casing. Therefore never try to disconnect.
8. Only operate the appliance when the
frothing spiral is completely immersed in
liquid.
9. Exercise care when using the appliance with
hot liquids!
10. Do not throw used batteries in the house
garbage but by adequate disposal systems.
11. Check the appliance regularly for wear and
damage. In case of a fault, please send the
appliance for inspection/repair to our after
sales service (address see last page). Inadequate repair may constitute a risk for the
user and result in the loss of guarantee.
12. If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its service
agent or a similarly qualified person in order
to avoid a hazard.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.