Silvercrest SUR 46 C2 Operating Instructions Manual

ULTRASCHALL-REINIGUNGSGERÄT SUR 46 C2
ULTRASCHALL-REINIGUNGSGERÄT
Bedienungsanleitung
ULTRASONIC CLEANER
Operating instructions
IAN 115158
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................................... 2
Urheberrecht ............................................................ 2
Haftungsbeschränkung .................................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Warnhinweise ........................................................... 3
Sicherheit .....................................................4
Gefahr durch elektrischen Strom ............................................. 4
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................................... 4
Gerätespezifische Sicherheitshinweise ........................................ 6
Ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall .................................... 7
Inbetriebnahme ...............................................7
Lieferumfang und Transportinspektion ......................................... 7
Entsorgung der Verpackung ................................................ 8
Vor dem Erstgebrauch ..................................................... 8
Elektrischer Anschluss ..................................................... 8
Bedienelemente ...............................................9
Bedienung und Betrieb ..........................................9
Funktionsweise der Ultraschallreinigung ....................................... 9
Gerät mit Reinigungsflüssigkeit befüllen ........................................ 9
Anwendungsbeispiele .................................................... 10
Gerät mit Schmuck / Metallteilen befüllen .................................... 12
Mit Brillen befüllen ....................................................... 12
Mit Armbanduhren befüllen ................................................ 12
Mit CDs/DVDs befüllen ................................................... 12
Gerät ein- und ausschalten ................................................ 12
Reinigung ....................................................14
Lagerung ....................................................14
Fehlerbehebung ..............................................14
Fehlerursachen und -behebung ............................................. 15
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anhang .....................................................15
Technische Daten ........................................................ 15
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung ...................................... 16
Garantie ..............................................................16
Service ................................................................ 17
Importeur .............................................................. 17
DE AT
CH
SUR 46 C2
1
DE AT
CH
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Reinigung von Schmuck, Brillen, Zahnpro­thesen, CDs/DVDs, Rasierköpfen, Armbanduhren u. v. m. vorgesehen. Nicht alle Gegenstände dürfen mit dem Gerät gereinigt werden (siehe Kapitel Ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall). Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch vorgesehen und darf nicht für gewerliche Zwecke eingesetzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen, da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2
SUR 46 C2
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
DE AT
CH
SUR 46 C2
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
3
DE AT
CH
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzanschlussleitung oder der
Stecker beschädigt sind.
Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Netzanschluss-
leitung durch eine autorisierte Fachkraft installieren.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs-
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
ist/wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden­dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
4
SUR 46 C2
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser
und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Stromschlaggefahr!
Tauchen Sie das Gerät, die Anschlussleitung und den Netz-
stecker nie in Wasser und benutzen Sie es nicht im Freien. Stromschlaggefahr!
Sollten Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen, sofort
den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
Berühren Sie das Gerät und den Netzstecker nicht mit nassen
Händen.
Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsge-
mäß installierte, leicht zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht durch
scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät.
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass die
Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung, Wartung und bei Nichtge-
brauch den Anschlussstecker aus der Steckdose.
Die Netzanschlussleitung immer am Anschlussstecker aus
der Steckdose ziehen, nicht an der Anschlussleitung.
Berühren Sie das Gerät und den Netzstecker nicht mit nassen
Händen.
DE AT
CH
SUR 46 C2
5
DE AT
CH
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur auf eine ebene und rutschfeste Fläche
und niemals auf eine weiche Unterlage gestellt werden.
Die Edelstahlwanne darf nicht über die MAX-Markierung mit
Wasser befüllt werden, um ein Überlaufen beim Reinigungs­vorgang zu verhindern.
Verwenden Sie für Kleinteile immer den Korbeinsatz, um
Kratzer an den Teilen und der Edelstahlwanne zu verhin­dern. Befinden sich während des Reinigungsvorganges mehrere Teile in der Reinigungsflüssigkeit, dürfen sich diese nicht berühren, um Kratzer zu vermeiden!
Benutzen Sie zur Reinigung von Brillen oder Schmuck stets
den beiligenden Korbeinsatz. Legen Sie Ihre Brillen aus­schließlich mit den Gläsern nach oben in den Korbeinsatz.
Spülen Sie Ihre Brillen und den Schmuck nach jeder Reini-
gung mit klarem Wasser ab.
Berühren Sie während des Reinigungsvorganges nicht
die Innenfläche der Edelstahlwanne oder die Reinigungs­flüssigkeit: Ultraschallwellen können zu Gesundheitsschäden führen.
Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer
aufweisen, da diese Kratzer durch die Ultraschallbehand­lung vertieft werden können.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Wasser, dies kann zu
einer Beschädigung des Gerätes führen.
Nachdem Sie das Gerät fünfmal hintereinander ununterbro-
chen benutzt haben, beenden Sie den Reinigungsvorgang und lassen es auf Raumtemperatur abkühlen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät und seine Zubehörteile nicht auf oder
in die Nähe von Oberflächen, die heiß sind oder werden können, z. B. Heizfelder.
6
SUR 46 C2
Ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall
Generell ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall sind:
Poröse oder empfindliche Steine (Schmuck) wie z. B. Smaragd, Koralle, Perlen,
Perlmutt, Türkis, Opal, Malachit, Lapislazuli, Tigerauge, schwarzer Onyx etc.
Gegenstände, deren Oberfläche Kratzer aufweisen, da diese Kratzer durch die
Ultraschallbehandlung vertieft werden können.
Gegenstände, die aus Holz, Leder, Horn, Schildpatt oder Textilien bestehen.
Spezielle Arten von Modeschmuck, wie z. B. versilberter Modeschmuck.
Schrauben und locker befestigte Beschläge können sich während des Reinigungs-
vorganges lösen. Reinigen Sie diese Gegenstände höchstens einmal im Monat und nur kurz (maximal 90 Sekunden).
Reinigen Sie keine mechanischen Uhren in diesem Gerät. Die Ganggenauigkeit
kann beeinträchtigt werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob das betreffende Schmuckstück in diesem Gerät
gesäubert werden kann bzw. ob es dabei Schaden nehmen könnte, erkundigen Sie sich bei dem Händler, bei welchem das betreffende Schmuckstück käuflich erworben wurde.
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
1 Ultraschallreiniger SUR 46 C21 Korbeinsatz1 Armbandhalter1 Spindel mit DistanzringDiese Bedienungsanleitung
DE AT
CH
SUR 46 C2
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
7
DE AT
CH
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate­rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk­ten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und ver­ringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
WARNUNG
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Vor dem Erstgebrauch
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherungen vom
Gerät.
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes beim elektri­schen Anschluss folgende Hinweise:
GEFAHR
Gefahr durch Ultraschallwellen!
Berühren Sie während des Reinigungsvorganges nicht die Innenfläche der
Edelstahlwanne oder die Reinigungsflüssigkeit: Ultraschallwellen können zu Gesundheitsschäden führen.
ACHTUNG
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro­netzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht straff gespannt
oder geknickt wird.
Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch aus der Steckdose.
8
SUR 46 C2
Bedienelemente
4
7
8
9
10
11
12
7
Display
2
ON-Taste
3
SET-Taste OFF-Taste
5
Betriebs-LED
6
Deckel Edelstahlwanne MAX-Markierung für maximale Füllhöhe Korbeinsatz für Kleinteile Armbandhalter Distanzring Spindel für maximal 2 CDs/DVDs
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Funktionsweise der Ultraschallreinigung
Das während des Betriebes in der Reinigungsflüssigkeit aufgebaute Ultraschall­feld erzeugt im schnellen Wechsel Wellen mit Über- und Unterdruck. An der Oberfläche der zu reinigenden Gegenstände erzeugen diese Wellen Luftbläs­chen, die schnell wieder zerplatzen. Dieser Vorgang bearbeitet die Oberflächen der zu reinigenden Gegenstände mechanisch und löst so Schmutz und andere Anhaftungen, kann aber auch schon vorhandene Kratzer vertiefen.
DE AT
CH
Gerät mit Reinigungsflüssigkeit befüllen
Öffnen Sie den Deckel 6. ♦ Füllen Sie die Edelstahlwanne
Die zu reinigenden Teile müssen mit der Reinigungsflüssigkeit bedeckt sein. Die maximale Füllhöhe MAX 8 darf dabei auch nach dem Einlegen der Gegenstände nicht überschritten werden.
HINWEIS
Als Reinigungsflüssigkeit eignet sich in der Regel kaltes, sauberes Leitungs-
wasser. Die Reinigungswirkung kann durch den Zusatz von ca. 3 Tropfen Geschirrspülmittel verstärkt werden. Verwenden Sie keine ätzenden Reiniger, Ammoniak, Bleichmittel oder stark parfümierte Reinigungsmittel.
Die Reinigungsleistung ist abhängig von der Wassermenge, umso mehr
Wasser, umso geringer die Reinigungsleistung.
SUR 46 C2
mit der Reinigungsflüssigkeit.
9
Loading...
+ 28 hidden pages