SILVERCREST SJB 18 A1 User manual [it]

JOGHURTBEREITER SJB 18 A1
JOGHURTBEREITER
Bedienungsanleitung
YOGURTIERA
Istruzioni per l'uso
IAN 285467
Mode d'emploi
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 13 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 25
7x
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Haftungsbeschränkung .................................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang ..................................................3
Entsorgung der Verpackung ................................................ 3
Gerätebeschreibung ............................................4
Technische Daten ...............................................4
Sicherheitshinweise ............................................5
Vor dem ersten Gebrauch .......................................6
Informationen zur Joghurtherstellung .............................6
Joghurtkulturen (Milchsäurebakterien) ......................................... 7
Milch vorbereiten ......................................................... 7
Joghurt herstellen ..............................................7
Reinigen ......................................................8
Aufbewahren .................................................9
Mögliche Fehler bei der Joghurtherstellung .........................9
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................10
Service ................................................................ 11
Importeur .............................................................. 11
SJB 18 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für die Zubereitung von Joghurt. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten be-
stimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
2 │ DE
│AT│
CH
SJB 18 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Joghurtbereiter mit Deckel7 Joghurtgläser mit Deckel (Fassungsvermögen ca. 180 ml)Bedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SJB 18 A1
DE│AT│CH 
 3
Gerätebeschreibung
1 Deckel 2 Gehäuse 3 Ein/Aus-Schalter 4 Joghurtgläser
Technische Daten
Spannung 220 - 240 V ∼ (Wechselstrom), 50 Hz Leistungsaufnahme 18 W Betriebstemperatur ca. 45 °C - 50 °C Zubereitungszeit ca. 10 - 12 Stunden bei Raumtemperatur
Schutzklasse
I / Alle Teile dieses Gerätes, welche mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
4 │ DE
│AT│
CH
SJB 18 A1
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder an­dere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Gerätes gelangt. Reinigen Sie das Gerät nie unter fließendem Wasser.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in
Berührung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit enthalten.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, um das Gerät auszuschalten.
Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes.Dieses Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren und darüber be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und eine Wartung durch den Benutzer dürfen
nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jün-
ger als 3 Jahre fernzuhalten.
SJB 18 A1
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel und
spitze Gegenstände.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und trockene Fläche.
Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose leicht zu erreichen ist.
Informationen zur Joghurtherstellung
Joghurt entsteht dadurch, dass Milchsäurebakterien, die sogenannten
Joghurtkulturen, den in Milch vorhandenen Milchzucker in Milchsäure umwandeln. Das Gerät erzeugt die benötigte Temperatur, bei der sich die Joghurtkulturen optimal vermehren können.
Sie können zur Joghurtherstellung Vollmilch, Fettarme Milch, Magermilch
oder „entrahmte Milch“ verwenden.
Falls Sie Rohmilch oder frische Milch vom Bauern für die Zubereitung des
Joghurts verwenden wollen, müssen Sie die Milch vorher wie im Kapitel „Milch vorbereiten“ beschrieben, erhitzen.
HINWEIS
Sie können auch Sahnejoghurt herstellen, indem Sie die verwendete Milch
teilweise oder vollständig durch Sahne ersetzen.
6 │ DE
│AT│
CH
SJB 18 A1
Joghurtkulturen (Milchsäurebakterien)
Lebende Joghurtkulturen sind in gekauftem Naturjoghurt, selbstgemachtem
Joghurt oder in Joghurtpulver enthalten.
Joghurtpulver können Sie in gut sortierten Supermärkten oder Reformhäusern
kaufen.
Achten Sie bei gekauftem Joghurt darauf, dass dieser nicht pasteurisiert ist
und das der auf dem Joghurtdeckel angegebene Fettgehalt mit dem der verwendeten Milch identisch ist, sonst wird der Joghurt nicht fest und auf der Oberfläche setzt sich Wasser ab.
Man kann auch selbst gemachten Joghurt zur Zubereitung weiterer Joghurt-
portionen verwenden. Der daraus produzierte Joghurt wird aber von mal zu mal dünner. Wenn er Ihnen zu dünn wird, benutzen Sie wieder frische Joghurtkulturen.
Milch vorbereiten
Wenn Sie Rohmilch oder frische Milch vom Bauern verwenden möchten, sollten Sie diese vorher erhitzen, um andere in der Milch vorhandene Bakterien un­schädlich machen. Diese können den Joghurt verderben:
1) Erhitzen Sie die Milch bis kurz vor dem Siedepunkt.
2) Nehmen Sie die Milch, bevor sie anfängt zu kochen vom Herd. Die Milch darf nicht kochen, da sonst der Joghurt an Geschmack verliert und nicht fest wird.
3) Lassen Sie die Milch auf unter 45 Grad abkühlen, bevor Sie die Joghurtkultu­ren hinzufügen.
HINWEIS
Um die genaue Temperatur zu bestimmen, benötigen Sie ein Thermometer.
Wenn Sie kein Thermometer zur Hand haben, orientieren Sie sich daran, dass die Milch leicht wärmer als „handwarm“ sein sollte.
Joghurt herstellen
Joghurt kann mit kalter oder erwärmter Milch zubereitet werden. In erwärmter Milch können sich die Joghurtkulturen schneller vermehren. Die Milch sollte jedoch nicht über 45 Grad warm sein, da sonst die Joghurtkulturen zerstört wer­den. Rohmilch oder frische Milch vom Bauern bereiten Sie bitte wie im Kapitel „Milch vorbereiten“ beschrieben vor.
1) Vermischen Sie das Joghurtpulver nach Packungsangabe oder ca. 5 Tee­löffel Joghurt mit lebenden Joghurtkulturen und 1 Liter Milch. Benutzen Sie dafür am besten einen Handmixer.
2) Füllen Sie die Mischung in die gereinigten Joghurtgläser 4.
3) Verschließen Sie die Joghurtgläser 4 mit den dazugehörigen Deckeln.
SJB 18 A1
DE│AT│CH 
 7
4) Stellen Sie die verschlossenen Joghurtgläser 4 in das Gehäuse 2.
5) Setzen Sie den Deckel 1 auf das Gehäuse 2.
6) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
7) Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter 3 auf die Position „-“. Der Ein/Aus-Schalter 3
Nach ca. 10 bis 12 Stunden ist der Joghurt stichfest.
HINWEIS
8) Stellen Sie das Gerät nach Ende des Reifeprozesses ab, indem Sie den Ein/
9) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
10) Stellen Sie die Joghurtgläser 4 in den Kühlschrank, um weitere Säuerung zu
HINWEIS
Reinigen
leuchtet blau.
Der Joghurt muss während des Reifeprozesses unbedingt ruhig stehen!
Bewegen Sie das Gerät oder einzelne Gläser nicht! Ansonsten wird der Joghurt nicht fest.
Aus-Schalter 3 auf die Position „0“ stellen. Die Beleuchtung im Ein/Aus­Schalter 3 erlischt.
vermeiden.
Sie können den Joghurt pur genießen oder nach Belieben mit Früchten,
Marmelade oder Schokostreuseln verfeinern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
8 │ DE
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Das greift
die Oberfläche des Gerätes an.
HINWEIS
Warten Sie nicht zu lange mit dem Reinigen, damit Speisereste nicht fest-
trocknen und sich dann nur noch schwer entfernen lassen.
Das Gehäuse 2 und den Deckel 1 reinigen Sie mit einem trockenen Tuch
oder einem leicht angefeuchteten Lappen. Bei hartnäckigen Verschmutzun­gen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
│AT│
CH
SJB 18 A1
Spülen Sie die Joghurtgläser 4 mit den jeweiligen Deckeln mit warmen
Wasser und Spülmittel ab. Stellen Sie sicher, dass alle Spülmittelreste entfernt sind.
HINWEIS
Den Deckel 1 und die Joghurtgläser 4 können Sie auch in der Spülma-
schine reinigen.
Aufbewahren
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
Stellen Sie die gereinigten und verschlossenen Joghurtgläser 4 in das
Gehäuse 2 und setzen Sie den Deckel 1 auf das Gehäuse 2.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
Mögliche Fehler bei der Joghurtherstellung
Es bilden sich Klumpen:
die Milch war zu heiß
es wurde nicht lange genug gerührt
die Milch war verdorben
Es bildet sich Flüssigkeit auf der Oberfläche:
der Joghurt war zu lange im Gerät
die Gläser wurden zu früh bewegt
der Joghurt wurde nicht ausreichend gekühlt
Der Joghurt ist zu weich:
es wurde Joghurtkultur und Milch mit unterschiedlichem Fettgehalt benutzt
die Reifezeit war zu kurz
die Joghurtkultur war nicht frisch genug
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/ EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
SJB 18 A1
DE│AT│CH 
 9
Loading...
+ 28 hidden pages