SilverCrest SHMSB 300 A2 User manual [de]

HANDMIXER-SET SHMSB 300 A2
HANDMIXER-SET
Bedienungsanleitung
IAN 285433
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ...........................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Technische Daten .......................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Auspacken .............................................................5
Geschwindigkeits-Stufen .................................................5
Bedienen ..............................................................5
Kneten und Quirlen ..................................................................5
Pürieren ...........................................................................6
Reinigen ...............................................................7
Aufbewahrung .........................................................8
Entsorgung ............................................................8
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ...................................8
Service ............................................................................9
Importeur .........................................................................10
SHMSB 300 A2
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Kneten von Teig, Mixen von Flüssigkeiten (z.B. Fruchtsäften), Sahneschlagen und dem Pürieren von Früchten. Es ist nur für die Bearbeitung von Lebensmitteln geeignet. Verwenden Sie den Pürierstab nicht zum Pürieren von kochenden Lebensmitteln (z. B. Suppen). Dieses Gerät ist ausschließlich für die Be­nutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang
1 Handmixer-Set 2 Knethaken 2 Quirle 1 Pürierstab 1 Messbecher Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Auswurf-Taste Geschwindigkeits-Schalter Turbo-Taste Netzkabel mit Netzstecker Einsatzvorrichtung mit Sicherheitsverschluss Handteil Steckplätze für die Aufsätze
Abbildung B:
Quirle Knethaken Pürierstab
- Messbecher
Technische Daten
Nennspannung 220 - 240 V ~, 50/60 Hz Nennleistung 300 W
Schutzklasse
KB-Zeit:
Fassungsvermögen: Messbecher: 700 ml Max. Einfüllmenge zum Verarbeiten: 300 ml
II/
Mixer: 10 Min. Pürierstab: 1 Min.
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschä­digungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den Service.
2 │ DE
│AT│
CH
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Mo­tor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angege­benen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschal­tet werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
SHMSB 300 A2
Sicherheitshinweise
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
Das Netzkabel darf nie in die Nähe oder in Berührung mit heißen
Teilen des Geräts oder anderen Wärmequellen kommen. Lassen Sie das Netzkabel nicht auf Kanten oder Ecken aufliegen.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel selber,
wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. Ansonsten kann das Netzkabel beschädigt werden!
Tauchen Sie das Handteil nicht in Wasser oder andere Flüssig­keiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag ent­stehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
SHMSB 300 A2
DE│AT│CH 
 3
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Berühren Sie während des Betriebs nicht die Quirle, Knethaken
oder den Pürierstab. Das Messer des Pürierstabs ist scharf! Lassen Sie kein langes Haar, keine Schals o.ä. über die Aufsätze hängen.
Versuchen Sie nie, Aufsätze mit unterschiedlichen Funktionen gleich-
zeitig zu montieren.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den
Netzstecker, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
Ziehen Sie vor dem Auswechseln von Zubehör immer den Netz-
stecker, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes und war-
ten Sie immer den Stillstand ab. Verletzungsgefahr!
Prüfen Sie das Gerät und alle Teile vor jedem Gebrauch auf sicht-
bare Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann das Sicher­heitskonzept des Gerätes funktionieren.
Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn Teile be-
schädigt sind oder fehlen. Andernfalls kann erhebliche Unfallgefahr bestehen.
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Sollten Sie den
Arbeitsplatz verlassen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz­steckdose.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als in dieser
Anleitung beschrieben. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
Seien Sie vorsichtig beim Umgang und bei der Reinigung des
Pürierstabs. Das Messer ist sehr scharf!
4 │ DE
│AT│
CH
SHMSB 300 A2
ACHTUNG SACHSCHADEN!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist ausschließ-
lich für den Haushaltsgebrauch und innerhalb des Hauses bestimmt.
Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich von Fachpersonal aus-
führen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den jeweiligen Service­partner in Ihrem Land.
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung.
Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
und Transportsicherungen.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und Beschädigungen.
Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigen“
beschrieben.
Geschwindigkeits-Stufen
Stufe am
Geschwindigkeits-
Schalter
0 Gerät ist ausgeschaltet
1
2
3
4
5
Verwendung
Zur Bedienung des
Pürierstabs :
Nur in Kombination mit der
Turbo-Taste  verwendbar.
Gute Ausgangsgeschwin-
digkeit zum Mischen von
„weichen” Zutaten, wie
Mehl, Butter etc.
Für das Mixen flüssiger
Zutaten.
Für das Mischen von
Kuchen- und Brotteigen.
Zum Schaumigschlagen von
Butter, Zucker, für Süßspei-
sen etc.
Zum Schlagen von
Eischnee, Kuchenguss,
Sahneschlagen etc.
Turbo-Taste :
Diese Taste erlaubt es Ihnen, sofort die gesamte
Leistung Ihres Gerätes zur Verfügung zu haben.
Bedienen
Kneten und Quirlen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materiali­en. Diese Gefäße können beschädigt werden und Verletzungen hervorrufen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 10
Minuten am Stück. Machen Sie nach 10 Mi­nuten solange eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
HINWEISE
Mit dem Messbecher - können Sie Flüssig-
keiten bis zu 700 ml abmessen.
Füllen Sie zum Bearbeiten maximal 300 ml
ein, sonst kann Flüssigkeit aus dem Messbe­cher - herauslaufen/herausspritzen.
Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn Sie die
Aufsätze in die zu schlagenden/mixenden/ knetenden Lebensmittel geführt haben.
SHMSB 300 A2
DE│AT│CH 
 5
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen lassen sich die Quirle
oder Knethaken nur lösen, wenn der Geschwindigkeits-Schalter  auf der Position „0“ steht.
Pürieren
Knethaken zum Kneten von schwerem Teig, z. B. Hefeteig.
1) Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die Aufsätze (, ).
2) Schieben Sie die Quirle oder Knethaken so weit in die Steckplätze , bis diese sicher und hörbar einrasten:
3) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz­steckdose ein.
4) Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schieben Sie den Geschwindigkeits-Schalter  auf die gewünschte Geschwindigkeits-Stufe. Sie können dabei zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen und zusätzlich der Turbo-Taste  auswählen (s. Kapitel „Geschwindigkeits-Stufen“).
5) Drücken Sie die Auswurf-Taste , um die Quirle oder Knethaken zu lösen.
Quirle zum Rühren von Rühr­teig oder Schlagen von Sahne.
Stecken Sie den Knetha-
ken oder den Quirl
ohne Ring immer in den
dafür vorgesehenen und mit
dem Piktogramm gekenn-
zeichneten Steckplatz am
Stecken Sie den Knetha­ken oder den Quirl mit dem Ring am Stab nur
in den dafür vorgesehenen
und mit dem Piktogramm
gekennzeichneten Steckplatz
Pürierstab zum Pürieren von Früchten/ Gemüse, z. B. Äpfeln.
Gerät.
am Gerät.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materiali­en. Diese Gefäße können beschädigt werden und Verletzungen hervorrufen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie den Pürierstab nie für
harte Lebensmittel, wie etwa: Kaffeebohnen, Eiswürfel, Zucker, Getreide, Schokolade, sehr hartes Gemüse etc. Das führt zu Beschädi­gungen am Gerät.
Verwenden Sie den Pürierstab nicht zum
Pürieren von kochenden Lebensmitteln (z.B. Suppen). Nehmen Sie den Topf vor dem Pürieren von der Kochstelle.
1) Öffnen Sie die Einsatzvorrichtung mit Sicher­heitsverschluss und halten Sie den Sicher­heitsverschluss fest.
HINWEIS
Der Pürierstab  kann nur eingesetzt werden,
wenn keine Quirle oder Knethaken installiert sind.
2) Schieben Sie den Pürierstab  in die Einsatz- Vorrichtung , drücken Sie ihn herunter und drehen Sie ihn mit Kraft mehrere Umdrehungen in Richtung des Pfeiles
3) Um ein Überlaufen zu verhindern, sollten Sie das Püriergefäß nur zu ca. 2⁄3 befüllen. Wählen Sie hierzu ein ausreichend großes Gefäß oder benutzen Sie den mitgelieferten Messbecher -.
fest.
6 │ DE
│AT│
CH
SHMSB 300 A2
HINWEIS
Um ein wirksames Vermischen der Zutaten zu
garantieren, sollte das zuzubereitende Gut mindestens den Unterteil des Pürierstabs bedecken.
Schalten Sie den Handmixer erst ein, wenn
Sie den Pürierstab  in das Püriergut geführt haben.
4) Schieben Sie den Geschwindigkeits-Schalter in die Stellung „Pürierstab“ schwindigkeits- Stufen“) und drücken Sie die Turbo-Taste . Halten Sie die Turbo-Taste während des Einsatzes gedrückt. Sobald Sie diese lösen, wird das Gerät gestoppt.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie den Pürierstab nicht länger
als eine Minute am Stück. Machen Sie nach einer Minute solange eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
5) Wenn Sie mit dem Einsatz des Pürierstabs fertig sind, stellen Sie den Geschwindigkeits­Schalter  auf die Position „0“ und ziehen Sie den Netzstecker .
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Reinigen Sie nur den unteren Teil des Pürier-
stabs  unter fließendem Wasser. Es darf kein Wasser ins Innere des Pürierstabs gelangen. Das führt zu Beschädigungen am Gerät.
6) Zur Reinigung des Pürierstabs  drehen Sie ihn aus der Einsatz-Vorrichtung  heraus.
(s. Kapitel „Ge-
Reinigen
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker  aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Handteil niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Seien Sie vorsichtig beim Reinigen des Pürier-
stabs . Das Messer ist sehr scharf!
Tauchen Sie den Pürierstab  nicht komplett
in Wasser. Reinigen Sie lediglich den unteren Teil mit Messer unter fließendem Wasser. Ansonsten kann das Gerät irrepa­rabel beschädigt werden.
Reinigen Sie das Handteil mit dem Motor nur
mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel.
Die Quirle  oder Knethaken  können Sie
unter fließendem Wasser oder in warmen Was­ser mit Spülmittel reinigen. Trocknen Sie alles nach der Reinigung gut ab. Wir empfehlen, die Aufsätze direkt nach Ge­brauch zu säubern. So werden Nahrungsmittel­rückstände beseitigt und die Möglichkeit einer Bakterienbildung reduziert.
HINWEIS
Die Quirle  und die Knethaken  sind
auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Reinigen Sie den Messbecher - in warmem
Wasser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie den Messbecher - mit klarem Wasser nach und trocknen Sie ihn ab.
HINWEIS
Der Messbecher - ist für die Reinigung in
der Spülmaschine geeignet.
SHMSB 300 A2
DE│AT│CH 
 7
Reinigen Sie den unteren Teil des Pürierstabs
in warmem Wasser mit Spülmittel oder unter fließendem Wasser. Wischen Sie den oberen Teil mit einem feuchten Tuch ab. Geben Sie ge­gebenenfalls ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie danach mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch ab, so dass keine Spülmittel­reste daran haften.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Reinigen Sie nur den unteren Teil des Pürier-
stabs  unter fließendem Wasser. Es darf kein Wasser ins Innere des Pürierstabs gelangen. Das führt zu Beschädigungen am Gerät.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenem Ort auf.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels­fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfeh­ler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhan­dene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
8 │ DE
│AT│
CH
SHMSB 300 A2
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei­sungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan­leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch­licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol­gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 285433
SHMSB 300 A2
DE│AT│CH 
 9
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
10 │ DE
│AT│
CH
SHMSB 300 A2
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen: 02 / 2017 · Ident.-No.: SHMSB300A2-012017-1
IAN 285433
1
Loading...