Silvercrest SHBSP 800 A1 Operating Instructions Manual

ES
FR
BE
NL CZ ES PT
DE
GB
IE
FR
BE
BE
DE
CH
CZ
Gebruiksaanwijzing
Operating instructions
HAAR- UND BARTSCHNEIDER SHBSP 800 A1
HAIR & BEARD TRIMMER SHBSP 800 A1
TONDEUSE BARBE ET CHEVEUX SHBSP 800 A1
GB IE
HAIR & BEARD TRIMMER
Bedienungsanleitung
AT
HAAR- UND
BARTSCHNEIDER
NL
HAAR- EN BAARDTRIMMER
Mode d'emploi
TONDEUSE BARBE ET
CHEVEUX
Instruções de manejo
PT
CORTAPELO
APARADOR DE CABELO E
BARBA
Návod k obsluze
ZASTĮIHOVAé VLASł A
VOUSł
IAN 291948
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
DEUTSCHLAND
Stand der Informationen · Status of information · Version des informations
Stand van de informatie · Stav informací · Estado de las informaciones
Estado das informações:
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 1 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
12/2017 ID: SHBSP 800 A1_17_V1.2
IAN 291948
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 2 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Deutsch .................................................. 2
English.................................................. 30
Français................................................ 58
Nederlands........................................... 88
éesky ................................................. 116
Español .............................................. 142
Português........................................... 170
1 2
3 4 5 6
7
8
9
10
11
12
14
13
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 3 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Übersicht / Overview / Aperçu de l'appareil Overzicht / Pįehled / Vista|general / Vista geral
A
15
16
B C
1 13
13
17 18
21
12
1920
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 2 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Inhalt
1. Übersicht ................................................. 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 5
3. Sicherheitshinweise ................. ................. 5
4. Lieferumfang ......................................... 10
5. Aufladen ............................ .................... 11
6. Bedienung ............................................. 12
6.1 Netzbetrieb ............................................12
6.2 Transportsicherung ..................................12
6.3 Überblick über die Funktionen ...................13
6.4 Ein-/ausschalten ......................................14
6.5 Schnittlänge / Kammaufsätze ...................16
6.6 Geschwindigkeit regeln ............................17
7. Haare schneiden .................................... 18
8. Konturen schneiden ............................... 19
9. Bart schneiden ....................................... 19
10.Reinigung und Pflege ......... ... ................. 20
11.Aufbewahrung und Transportsicherung . 21
12.Entsorgen .............. ... ..... .. ...... ..... ... ..... .... 22
13. Problemlösungen ................................... 23
14.Zubehörteile bestellen ........ .................... 24
15.Technische Daten ........ ........................ .... 25
16.Garantie der HOYER|Handel|GmbH ........ 27
2
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 3 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
1. Übersicht
1 1 Kammaufsatz (Schnittlängen 4,0|- 22,0|mm) 2 0 Kammaufsatz (Schnittlänge 1,5 mm) 3 Schneiden (des Scherkopfes) 4 Haar- und Bartschneider 5 Display (siehe Bild A) 6 ST im Standby-Modus: Schnittlänge einstellen
bei laufendem Gerät: Geschwindigkeit einstellen
7 Ein-/Ausschalter 8 Micro-USB-Buchse 9 USB-Kabel (zum Laden des Akkus / Netzbetrieb) 10 USB-Steckernetzteil 11 0 1 2 Wahlschalter (für die Kammaufsätze) 12 Entriegelungstaste (für den Scherkopf) 13 Scherkopf 14 2 Kammaufsatz (Schnittlängen 23,0|- 41,0|mm)
Bild A: Display 15 Anzeige der Akkukapazität oder Schnittlänge 16 % Anzeige der Akkukapazität 17 mm Anzeige der Schnittlänge 18 Anzeige der Geschwindigkeit 19 Steckersymbol:
leuchtet während des Ladevorgangs, blinkt: Akku muss geladen werden
20 Schlosssymbol (zeigt die Transportsicherung an) Bild B:
21 Kammaufsatzbefestigung Ohne Abbildung:
22 Fläschchen Öl 23 Reinigungsbürste 24 Reiseschutztasche
DE
3
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 4 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Haar- und Bartschneider Auto­kamm.
Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät und um den ganzen Leistungs­umfang kennenzulernen:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch.
Befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinwe ise!
Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu. tung ist Bestandteil des Produktes.
Die Bedienungsanlei-
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Haar- und Bartschneider Autokamm!
4
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 5 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haar- und Bartschneider ist ausschließlich zum Schneiden von menschlichen Haaren vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät nur für tro­ckene Haare.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf nicht für ge­werbliche Zwecke eingesetzt werden. Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Schneiden Sie mit dem Gerät kein Kunsthaar und kein Tierhaar.
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs­anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verlet­zungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
DE
5
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 6 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8|Jahren
und von P ersonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen F ähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be­nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be­züglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchge­führt werden.
~ Dieses Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren
unter Beaufsichtigung benutzt werden.
~
Verwenden Sie für den Netzbetrieb nur das Original-Zubehör (USB-Steckernetzteil).
~
Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem Original-Zubehör (USB-Steckernetzteil) auf.
~
WARNUNG!
Halten Sie das Gerät trocken.
6
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 7 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
GEFAHR für Kinder
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht
mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
~ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
GEFAHR für und durch Haus- und Nutztiere
~ Von Elektrogeräten können Gefahren für Haus- und Nutztiere ausge-
hen. Des Weiteren können Tiere auch einen Schaden am Gerät ver­ursachen. Halten Sie deshalb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
~ Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Du-
schen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die Wasser enthal­ten.
~ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. ~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. ~ Das Gerät, das USB-Kabel und das USB-Steckernetzteil dürfen nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden und nicht un­ter fließendem Wasser abgespült werden.
~ Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie
sofort das USB-Steckernetzteil und nehmen Sie erst danach das Ge­rät heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, son­dern lassen Sie dieses durch einen Fachbetrieb überprüfen.
~ Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie vor einer erneu-
ten Inbetriebnahme das Gerät prüfen.
~ Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach
Gebrauch das USB-Steckernetzteil zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
DE
7
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 8 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
~ Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstromschutz-
einrichtung (FI/RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30|mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro­installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließlich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR durch Stromschlag
~ Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät, das USB-
Steckernetzteil oder das USB-Kabel sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
~ Stecken Sie das USB-Steckernetzteil erst dann in eine Steckdose,
wenn das USB-Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
~
Schließen Sie das stallierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
~ Achten Sie darauf, dass das USB-Kabel nicht durch scharfe Kanten
oder heiße Stellen beschädigt werden kann.
~ Achten Sie darauf, dass das USB-Kabel nicht eingeklemmt oder ge-
quetscht wird.
~ Um das USB-Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer am
Netzteil, nie am USB-Kabel ziehen.
~ Ziehen Sie das USB-Steckernetzteil aus der Steckdose, …
… nach jedem Gebrauch, … nach jedem Ladevorgang, … wenn eine Störung auftritt, … bevor Sie das Gerät mit dem USB-Kabel verbinden, … bevor Sie das Gerät reinigen und … bei Gewitter.
~ Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine V eränderungen
am Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service-Center durchführen.
USB-Steckernetzteil
nur an eine ordnungsgemäß in-
8
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 9 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
GEFAHR durch Akkus
~ Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze aus. Die Um-
gebungstemperatur soll 0|°C nicht unter- und +40|°C nicht über­schreiten.
~ Die Ladekontakte am Gerät dürfen nicht durch metallische Gegen-
stände verbunden werden.
~ Laden Sie
Steckernetzteil) auf.
~ Schützen Sie den Akku vor mechanischen Beschädigungen.
Brandgefahr!
~ Sollte aus
Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und Haut. Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung kann Reizungen hervorrufen.
~ Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku.
- Der Akku kann nicht entnommen werden!
- Dieses Gerät darf nicht geöffnet werden!
- Das Gerät muss mit dem eingebauten Akku fachgerecht entsorgt werden.
den Akku
dem Akku
ausschließlich mit dem Original-Zubehör (USB-
Elektrolytlösung auslaufen, vermeiden Sie den
WARNUNG vor Verletzungen durch Schneiden
~ Die Spitzen der Kammaufsätze und des Scherkopfes sind scharf.
Gehen Sie vorsichtig damit um.
~ Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Aufsatz. ~ Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Aufsätze aufstecken oder
abnehmen sowie vor jeder Reinigung.
WARNUNG vor Verle tzungen
~ Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert oder darauf
tritt.
~ Benutzen Sie das Gerät nicht bei offenen Wunden, Schnittwunden,
Sonnenbrand oder Blasen.
DE
9
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 10 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
WARNUNG vor Sachschäden
~ Verwenden Sie nur das Original-Zubehör. ~ Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herdplat-
ten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.
~ Decken Sie das USB-Steckernetzteil nicht ab, um eine Überhitzung
zu vermeiden.
~ Der Mechanismus für die Schnittlängenverstellung der Kammaufsät-
ze muss vollständig eingefahren sein, wenn ein Kammaufsatz auf­gesetzt oder abgenommen wird.
~ Die Schneiden des Scherkopfes dürfen mit Wasser gereinigt wer-
den. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten.
~ Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
4. Lieferumfang
1 Haar- und Bartschneider|4 3Kammaufsätze:
-Kammaufsatz 0 (Schnittlänge 1,5|mm)|2
-Kammaufsatz 1 (Schnittlängen 4,0|- 22,0|mm)|1
-Kammaufsatz 2 (Schnittlängen 23,0|- 41,0|mm) |14 1 USB-Steckernetzteil|10 1 USB-Kabel|9 1 Reinigungsbürste|23 1 Fläschchen Öl|22 1 Reiseschutztasche|24 1 Bedienungsanleitung
10
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 11 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
5. Aufladen
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Der Akku darf nur über das mitgelieferte USB-Steckernetzteil|10 ge-
laden werden. Ein Laden über eine USB-Buchse von anderen Gerä­ten ist nicht erlaubt. Die Geräte könnten beschädigt werden.
HINWEISE:
Die Ladezeit für den Akku beträgt ca. 90|Minuten.
Das USB-Steckernetzteil|10 nimmt Strom auf, solange es in der Steckdose steckt. Entfernen Sie das USB-Steckernetzteil|10 aus der Steckdose, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Der Kapazität-/Ladezustand des Akkus|16 wird in Prozent ange- zeigt (5, 10, ... ,100% in 5% - Schritten).
Wenn der Akku nahezu leer ist, blinkt das rote Steckersymbol|19. Das Gerät ist dann nur noch kurze Zeit netzunabhängig betriebsbe­reit.
Die netzunabhängige Betriebsdauer mit vollständig geladenem Akku beträgt ca. 60|Minuten.
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, empfiehlt es sich, das Gerät regelmäßig und ohne lange Lagerzeiten zu nutzen.
1. Schalten Sie ggf. das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter|7 aus.
2. Stecken Sie den größeren Stecker des USB-Kabels|9 in die USB-
Buchse am USB-Steckernetzteil|10.
3. Stecken Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels|9 in die Micro-USB-
Buchse|8 am Haar- und Bartschneider|4.
4. Stecken Sie das USB-Steckernetzteil|10 in eine gut zugängliche
Steckdose, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild des USB-Steckernetzteils entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
5. Das rote Steckersymbol|19 leuchtet und der Akku wird geladen.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, wird 100% angezeigt und das Steckersymbol|19 erlischt.
DE
11
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 12 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
6. Bedienung
6.1 Netzbetrieb
Sie können den Haar- und Bartschneider unabhängig vom Ladezustand des Akkus jederzeit im Netzbetrieb verwenden.
1. Für den Netzbetrieb stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Stecken Sie den größeren Stecker des USB-Kabels|9 in die USB­Buchse am USB-Steckernetzteil|10.
3. Stecken Sie den kleinen Stecker des USB-Kabels|9 in die Micro-USB­Buchse|8 am Haar- und Bartschneider|4.
4. Stecken Sie das USB-Steckernetzteil|10 in eine gut zugängliche Steckdose, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild des USB-Steckernetzteils entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
5. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter|7 ein.
6.2 Transportsicherung
Ist die Transpor tsicherung aktiviert, leuchtet das Schlosssymbol|20 auf.
Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter|7 ca.|3|Sekunden, um
die Transportsicherung ein-/auszuschalten.
- Beim Einschalten der Transportsicherung blinkt das Schlosssym­bol|20, bevor die Anzeige im Display|5 erlischt.
- Beim Ausschalten der Transportsicherung wird das Gerät einge­schaltet und die Anzeige der Akkukapazität|16 erscheint.
Durch das Anschließen an das Stromnetz mit dem die T ransportsicherung deaktiviert und kann im Netzbetrieb auch nicht aktiviert werden.
12
DE
USB-Kabel|9
wird
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 13 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
6.3 Überblick über die Funktionen
Anzeige im
Display|5
(Status)
Mögliche Aktion
keine Anzeige (Gerät ausge­schaltet)
Schnittlänge|17 (Standby)
Schnittlänge|17 und Geschwin­digkeit|18 (Gerät läuft)
Akkukapazi­tät|16 (ggf. Display ab­gedunkelt)
Mit dem Ein-/Ausschalter|7 das Gerät in Standby schalten.
Mit ST|6 die Schnittlänge einstellen. Mit dem Ein-/Ausschalter|7 das Gerät starten. Nach ca. 1 Minute ohne Aktion schaltet sich das Ge-
rät automatisch aus. Mit ST|6 die Geschwindigkeit einstellen.
Mit dem Ein-/Ausschalter|7 das Gerät stoppen und in Standby schalten.
Mit dem Ein-/Ausschalter|7 das Gerät in Standby schalten.
Nach ca. 50 Sekunden ohne Aktion schaltet sich das Gerät automatisch aus.
DE
13
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 14 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
6.4 Ein-/ausschalten
Standby-Modus
Beim Einschalten schalten Sie das Gerät zunächst in den Standby-Modus. Im Standby-Modus arbeitet das Gerät noch nicht. Sie können den Wahl­schalter|11 für den aufgesetzten Kammaufsatz|1,|2 oder|14 einstellen und die Schnittlänge für die Kammaufsätze “Schnittlänge / Kammaufsätze” auf Seite 16).
Aus dem Standby-Modus schaltet sich das Gerät automatisch nach ca. 1|Minute ohne Aktion aus.
Einschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter|7 einmal, um das Gerät in den
Standby-Modus zu schalten. Es erscheint die Anzeige der Akkuka­pazität|16. Nach ca. 2 Sekunden wird die Schnittlänge|17 ange­zeigt.
2. Drücken Sie erneut den Ein-/Ausschalter|7, um das Gerät zu star-
ten. Im Display erscheint die Anzeige der Geschwindigkeit|18. Die Einstellung der Geschwindigkeit ist jetzt möglich (siehe “Ge­schwindigkeit regeln” auf Seite 17).
|1 und|
14 einstellen (siehe
Gerät stoppen / automatisches Ausschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter|7, um das Gerät zu stoppen und in den Standby-Modus zu schalten.
Nach 10 Sekunden ohne Tastendruck wird das Display|5 abgedun­kelt und die Anzeige der Akkukapazität|16.
Nach weiteren 50 Sekunden ohne Tastendruck schaltet sich das Ge­rät automatisch aus. Das Display|5 erlischt. Gegebenenfalls wird der Kammaufsatz
HINWEIS: Wenn das Display|5 abgedunkelt ist und die Akkukapazi- tät|16 angezeigt wird, drücken Sie den Ein-/Ausschalter|7, um das Ge­rät in den Standby-Modus zu schalten.
14
DE
|1/14 eingefahren.
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 15 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Memory-Funktion
Das Gerät ist mit einer Memory-Funktion ausgestattet.
- Beim Ausschalten speichert das Gerät die zuletzt gewählten W erte für die Schnittlänge und die Geschwindigkeit.
- Beim nächsten Einschalten startet das Gerät mit den gespeicherten Werten.
HINWEIS: Die gespeicherte Schnittlänge wird nicht eingestellt, wenn die Einstellung des Wahlschalters|11 verändert wurde.
Schnellstart
Wenn Sie das Ger ät mit den zuletzt gewählten W erten für die Schnittlän­ge und die Geschwindigkeit benutzen wollen (z.|B. weil Sie das Gerät nur ein paar Minuten aus der Hand gelegt haben), können Sie es schnell starten:
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter|7 dreimal zügig hintereinander.
DE
15
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 16 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
6.5 Schnittlänge / Kammaufsätze
W ARNUNG vor Verletzung!
~ Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Kammaufsätze|1,|2
oder|14 aufstecken oder abnehmen.
W ARNUNG vor Sachschäden!
~ Der Mechanismus für die Schnittlängenverstellung der Kammaufsät-
ze muss vollständig eingefahren sein, wenn ein Kammaufsatz|1,|2 oder|14 aufgesteckt oder abgenommen wird. Wenn sich das Gerät automatisch ausschaltet, passiert dies automatisch.
Mit dem Haar- und Bartschneider|4 können Sie Schnittlängen zwischen 1,5 mm und 41,0 mm erzielen.
1. Wählen Sie für die gewünschte Schnittlänge den passenden Kamm­aufsatz:
Schnittlänge Kammaufsatz Kennzeichnung
1,5 mm Kammaufsatz|2 0 4,0 - 22,0 mm
in 0,5-mm-Schritten 23,0 - 41,0 mm
in 1,0-mm-Schritten
2. Bild B: Zum Aufstecken des Kammaufsatzes Sie diesen vorsichtig in die seitlichen Führungsschienen der Kamm­aufsatzbefestigung|21, bis er auf beiden Seiten einrastet.
3. Stellen Sie den Wahlschalter|11 entsprechend der Kennzeichnung am Kammaufsatz
4. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter|7 in den Standby­Modus. Es erscheint die Anzeige der Akkukapazität|16. Nach ca.|2 Sekunden wird die Schnittlänge|17 angezeigt.
Kammaufsatz|1 1
Kammaufsatz|14 2
|1,|2 oder|
|1,|2 oder|14 ein.
14 schieben
16
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 17 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
5. Nur für Kammaufsätze|1 die gewünschte Schnittlänge ein. Sie können die Tasten ST|6 ent­weder kurz drücken, um die Schnittlä nge jeweils einen Schritt zu ver­stellen, oder gedrückt halten, um den Kammaufsatz schneller zu bewegen.
HINWEIS: Das Einstellen der Schnittlänge ist nur im Standby-Modus möglich.
und|14:
Stellen Sie mit den Tasten ST|6
Kammaufsätze abnehmen
Zum Abnehmen eines Kammaufsatzes|1,|2
sen vorsichtig nach oben aus den seitlichen Führungsschienen der Kammaufsatzbefestigung|21 heraus.
oder|
14 ziehen Sie die-
6.6 Geschwindigkeit regeln
HINWEIS: Das Einstellen der Geschwindigkeit ist nur möglich, während das Gerät läuft.
1. Drücken Sie so oft den Ein-/Ausschalter|7, bis die Schnittlänge|17 angezeigt wird.
2. Drücken Sie erneut den Ein-/Ausschalter|7, um das Gerät zu star­ten. Im Display erscheint die Anzeige der Geschwindigkeit|18.
3. Wählen Sie mit den Tasten ST|6 die gewünschte Geschwindigkeit. Je mehr Segmente der Anzeige der Geschwindigkeit|18 angezeigt werden, desto höher ist die Geschwindigkeit.
DE
17
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 18 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
7. Haare schneiden
HINWEISE:
Das zu frisierende Haar muss trocken sein.
Die Schnittlänge kann abhängig vom Schnittwinkel abweichen.
Legen Sie einen Frisierumhang um Hals und Nacken, um zu vermei­den, dass Haarreste in den Kragen fallen.
Kämmen Sie das Haar gut durch.
Beginnen Sie zuerst mit einer längeren Schnittlänge und verwenden Sie im Verlauf des Schneidens stufenweise kürzere Schnittlängen.
Beginnen Sie den Haarschnitt im Nacken oder an den Seiten und schneiden Sie Richtung Kopfmitte. Schneiden Sie danach die vorde­re Haarpartie in Richtung Kopfmitte.
Halten Sie den Haar- und Bartschneider|4 so, dass der Kammauf­satz
|1,|2 oder|
Gerät gleichmäßig durch das Haar.
Schneiden Sie, wenn möglich, gegen die Wuchsrichtung des Haa­res.
Um alle Haare zu erfassen, fahren Sie mehrmals mit dem Haar- und Bartschneider|4 durch eine Haarpartie.
Kämmen Sie die Haare immer wieder gut durch.
Um bei Schnittlängen über 12 mm eine gerade Schnittlinie zu erzie­len, sollte der Haar- und Bartschneider|4 mehrmals von unterschied­lichen Richtungen durch das Haar geführt werden.
14 möglichst flach am Kopf aufliegt. Führen Sie das
18
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 19 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
8. Konturen schneiden
Zum Schneiden der Konturen verwenden Sie den Haar- und Bartschneider|4 ohne Kammaufsätze
Legen Sie die Schneiden|3 des Scherkopfes|13 an der gewünsch­ten Höhe des Haaransatzes an und bewegen Sie den Haar- und Bartschneider|4 nach unten.
|1,|2 und|14.
9. Bart schneiden
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die entsprechenden Schnittlängen nur dann zustande kommen, wenn der Haar- und Bartschneider|4 im rechten Winkel zur Hautoberfläche gehalten wird.
Kämmen Sie den Bart in Wuchsrichtung.
Schneiden Sie den Bart vom Ohr zum Kinn nach unten hin. Trimmen Sie zuerst die eine, dann die andere Seite.
Benutzen Sie den Haar- und Bartschneider|4 ohne Kammaufsät­ze
|1,|2 und|
ren zu schneiden.
Um Ihren Schnurrbart zu schneiden, kämmen Sie ihn zunächst gera­de nach unten. Beginnen Sie in der Mitte über dem Mund und schneiden Sie zunächst die eine Seite, dann die andere.
14, um den Bart sehr kurz oder Schnurrbart und Kontu-
DE
19
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 20 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
10. Reinigung und Pflege
GEFAHR durch Stromschlag!
~ Ziehen Sie das USB-Steckernetzteil|10 aus der Steckdose, bevor
Sie den Haar- und Bartschneider|4 reinigen.
W ARNUNG vor Verletzung!
~ Schalten Sie vor jeder Reinigung den Haar- und Bartschneider|4
aus.
W ARNUNG vor Sachschäden!
~ Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
HINWEIS: Reinigen und ölen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Haar- und Bartschneider
Wischen Sie das Gehäuse des Haar- und Bartschneiders|4 mit ei­nem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Kammaufsätze
Nehmen Sie die Kammaufsätze|1,|2
Spülen Sie die Kammaufsätze sen Sie diese trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.
|1,|2 und|
und|
14 ab.
14 mit Wasser ab und las-
Scherkopf
1. Bild C: Drücken Sie die Entriegelungstaste|12, um den Scher-
kopf|13 zu lösen.
2. Nehmen Sie den Scherkopf|13 nach oben ab.
3. Entfernen Sie Haarreste mit der mitgelieferten Reinigungsbürste|23
vom Scherkopf|13.
4. Reinigen Sie die Schneiden|3 des Scherkopfes|13 mit Wasser. Ver-
wenden Sie keine anderen Flüssigkeiten. Lassen Sie den Scher­kopf|13 trocknen.
5. T ragen Sie wenige Tropfen des mitgelieferten Öls|22 auf die Schnei-
den|3 des Scherkopfes|13 auf und verteilen Sie es gleichmäßig.
20
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 21 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Wischen Sie ggf. überschüssiges Öl mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie nur säurefreies Öl, wie z.|B. Nähmaschinenöl.
6. Bild C: Setzen Sie den Scherkopf|13 von oben auf den Haar- und Bartschneider|4. Achten Sie dabei auf die beiden kleinen Führungs­schienen rechts und links am Haar- und Bartschneider.
7. Drücken Sie den Scherkopf|13 herunter, bis er fest einrastet.
11. Aufbewahrung und
Transportsicherung
Zur Aufbewahrung verwenden Sie die mitgelieferte Reiseschutzta-
sche
|
24.
Für den Transport aktivieren Sie die Transportsicherung:
- Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter|7 ca.|3|Sekunden.
- Das Schlosssymbol|20 blinkt, bevor die Anzeige im Display|5 er­lischt.
HINWEIS: Ist das Gerät an das Stromnetz angeschlossen, kann die Transportsicherung nicht aktiviert werden.
Zum Deaktivieren der Transportsicherung haben Sie zwei Möglich­keiten:
- Halten Sie den Ein-/Ausschalter|7 erneut ca.|3|Sekunden ge-
drückt. Das Gerät wird eingeschaltet und die Anzeige der Akku­kapazität|16 erscheint.
- Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel|9 an das Stromnetz
an.
DE
21
Li-Ionen
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 22 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
12. Entsorgen
GEFAHR durch den Akku!
~ Das Gerät enthält einen Lithium-Ionen-Akku.
- Der Akku kann nicht entnommen werden!
- Dieses Gerät darf nicht geöffnet werden!
- Das Gerät muss mit dem eingebauten Akku fachgerecht entsorgt werden.
Der mit diesem Gerät verwendete Lithium-Ionen-Akku darf nicht in den Hausmüll. Der Akku muss zusammen mit dem Gerät sachgerecht entsorgt werden. Wenden Sie sich dazu an die kommunalen Sammelstellen.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Das Symbol der durchgestrichenen Ab­falltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zu­geführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Ge­kennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer An­nahmestelle für das Recycling von elektrischen und elek­tronischen Geräten abgegeben werden. Recycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten. Informationen zur Entsorgung und der Lage des nächsten Recyclinghofes erhalten Sie z.|B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in den Gelben Seiten.
Verpackung
W enn Sie die V erpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die entspre­chenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.
22
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 23 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
13. Problemlösungen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR durch Stro mschlag!
~ Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparie-
ren.
Fehler
Keine Funktion
Das Gerät hat sich aus­geschaltet.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Akku lässt sich nicht mehr aufladen oder die Akku­leistung ist nur noch sehr gering.
Die Schneiden Scherkopfes| schwer.
|3 des
13
laufen
Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Ist die Stromversorgung sichergestellt?
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Akku leer?
Akku leer?
Akku leer?
Ist die Transportsicherung aktiviert? Der Akku hat das Ende seiner Lebensdauer
erreicht. Das Gerät muss mit dem eingebau­ten Akku fachgerecht entsorgt werden (siehe “Entsorgen” auf Seite 22).
Scherkopf|13 gereinigt und Schnei­den|3 geölt?
DE
23
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 24 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
14. Zubehörteile bestellen
Zubehörteile für den können Sie nachbestellen.
Haar- und Bartschneider Autokamm
Bestellung online
shop.hoyerhandel.com
SHBSP 800 A1
1. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone/Tablet.
2. Mit dem QR-Code gelangen Sie auf eine Webseite, wo Sie die Nachbestellung vornehmen können.
24
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 25 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
15. Technische Daten
Modell: SHBSP 800 A1
Haar- und Bartschneider Autokamm
Akku: Eingang:
:
USB-Steckernetzteil
Modell: EU: ZD5C050100EUDU Hersteller: Eingang: Ausgang: :
Schutzklasse: II Schutzart: IP20
Umgebungsbedingungen: nur für Innenräume zugelassen
Allgemein
Umgebungs- und Lager­bedingungen:
1x 3,7|V Mikro-USB-Buchse:
5,0|V
E-TEK Electronics Manufactory Ltd. 100-240|V ~ 50/60|Hz 0,2 A USB-Buchse,
(Schutz gegen Eindringen von festen Fremd­körpern mit einem Durchmesser > 12,5|mm)
0 °C bis 40|°C Luftfeuchtigkeit 40 bis 85% relativ
, 1000 mA
Li-Ion, 800|mAh, (2,96 Wh)
5,0|V , 1000 mA
DE
25
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 26 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Technische Symbole
Schutzisolierung
Geprüfte Sicherheit. Geräte müssen den allgemein aner­kannten Regeln der T echnik genügen und gehen mit dem Pro­duktsicherheitsgesetz (ProdSG) konform.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt die HOYER Handel GmbH die EU-Konformität.
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus betrieben (trockene Umgebung) werden
Dieses Symbol erinnert daran, die Verpackung umwelt­freundlich zu entsorgen.
Wiederverwertbare Materialien: Pappe (außer Wellpappe)
Technische Änderungen vorbehalten.
26
DE
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 27 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
16.Garantie der HOYER|Handel|GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3|Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Pro­dukts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch un­sere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Ma­terial- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unse­rer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das re­parierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vor­handene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken ge­meldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpƃichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler.
V on der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z . B. Schalter, Akkus, Leuchtmit­tel oder andere Teile, die aus Glas gefer tigt sind.
DE
27
__291948_Haarschneider_Autokamm_B8.book Seite 28 Dienstag, 19. Dezember 2017 7:42 19
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß be­nutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen g enau einzu­halten. Verwendungszwecke und Handlungen, von den en in der Bedienungs­anleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für d en gewerb lichen Ge­brauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand lung, Ge­waltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserem autorisierten Service-Center vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer IAN:|291948
und den Kassenbon als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer finden Sie auf dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Gerätes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren
Sie zunächst das nachfolgend benannte Service-Center telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbon) und der An gabe, worin d er Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
28
DE
Loading...
+ 171 hidden pages