SilverCrest SEM 1100 B3 User manual [dk]

EsprEsso MachinE sEM 1100 B3
EsprEssoMaskinE
Betjeningsvejledning
EsprEssoMaschinE
Bedienungsanleitung
IAN 296789
Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DK Betjeningsvejledning Side 1 DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 25
a
1
2
6543
b
t
r
e
7
8
9 0
q
w
z
p
u i o
Indholdsfortegnelse
Introduktion ..............................................2
Ophavsret ..........................................................2
Ansvarsbegrænsning .................................................2
Advarsler ..........................................................2
Anvendelsesområde ..................................................3
Leverede dele / transporteftersyn .......................................4
Bortskaffelse af emballagen ............................................4
Sikkerhedsanvisninger .....................................5
Produktelementer .........................................8
Tekniske data .............................................8
Temperaturvisning .........................................9
Første gang du bruger produktet .............................9
Betjening ................................................10
Opfyldning af vandbeholderen ........................................10
Opvarmning første gang/efter længere tids opbevaring .....................11
Opvarmning før hver brug ............................................12
Tilberedning af espresso .............................................13
Tilberedning af cappuccino ...........................................14
Tips til mælkeskummet ...............................................16
Rengøring og vedligeholdelse ..............................16
Rengøring af mælkeskummeren ........................................17
Rengøring af varmtvandsdysen ........................................18
Rengøring af tilbehørsdele ............................................18
Rengøring af produktet ...............................................18
Afkalkning af produktet ..............................................19
Afhjælpning af fejl ........................................20
Bortskaffelse .............................................21
Bortskaffelse af produktet .............................................21
Garanti for Kompernass Handels GmbH ......................22
Service ...........................................................23
Importør ..........................................................23
SEM 1100 B3
DK
1

Introduktion

Tillykke med købet af dit nye produkt. Du har valgt et produkt af høj kvalitet. Betjeningsvejledningen er en del af dette
produkt. Den indeholder vigtige informationer om sikkerhed, anvendelse og bortskaffelse. Du bør sætte dig ind i alle produktets betjenings- og sikkerheds­anvisninger før brug. Brug kun produktet som beskrevet og kun til de angivne anvendelsesområder. Lad vejledningen følge med produktet, hvis du giver det videre til andre.

Ophavsret

Denne dokumentation er ophavsretligt beskyttet. Enhver kopiering eller eftertryk – også i uddrag – samt videregivelse af billeder –
også i ændret form – er kun tilladt efter skriftligt samtykke fra producenten.

Ansvarsbegrænsning

Alle tekniske informationer, data og anvisninger til betjening i denne betjenings­vejledning svarer til den nyeste viden på trykketidspunktet og gives efter bedste overbevisning i henhold til vores hidtidige erfaringer og viden.
Der kan ikke stilles nogen form for krav baseret på informationerne, billederne og beskrivelserne i denne vejledning.
Producenten påtager sig intet ansvar for skader på grund af manglende overholdelse af vejledningen, anvendelse, som ikke hører ind under anvendelsesområdet, forkerte reparationer, ændringer, som er foretaget uden tilladelse samt anvendelse af ikke-tilladte reservedele.

Advarsler

I denne betjeningsvejledning anvendes følgende advarsler:
2│DK
ADVARSEL En advarsel på dette faretrin angiver en mulig farlig situation.
Hvis den farlige situation ikke undgås, kan det føre til personskader.
Følg anvisningerne i denne advarsel for at undgå, at personer kommer til
skade.
SEM 1100 B3
OBS
En advarsel på dette faretrin angiver en mulig materiel skade.
Hvis situationen ikke undgås, kan det føre til materielle skader.
Følg anvisningerne i denne advarsel for at undgå materielle skader.
BEMÆRK
Et 'bemærk' henviser til yderligere oplysninger, som gør det nemmere at
bruge produktet.

Anvendelsesområde

Dette produkt er udelukkende beregnet til tilberedning af espresso/cappuccino og til skumning af mælk. Det er udelukkende beregnet til anvendelse i private husholdninger. Det må ikke bruges i erhvervsmæssig sammenhæng.
Al anden anvendelse betragtes som værende uden for anvendelsesområdet.
ADVARSEL Fare ved anvendelse uden for anvendelsesområdet!
Der kan være farer forbundet med produktet, hvis det anvendes til områder, det ikke er beregnet til.
Brug kun produktet til de formål, det er beregnet til.Følg fremgangsmåderne, som er beskrevet i denne betjeningsvejledning.
Der kan ikke stilles krav i forbindelse med skader forårsaget af anvendelse til formål uden for anvendelsesområdet.
Brugeren bærer alene risikoen.
SEM 1100 B3
DK
3

Leverede dele / transporteftersyn

ADVARSEL Fare for kvælning!
Emballagematerialer må ikke bruges til leg.
Der er fare for kvælning.
Produktet leveres som standard med følgende dele:
Espressomaskine FilterholderStort espressofilterLille espressofilterMåleske med stamperKort vejledningBetjeningsvejledning
BEMÆRK
Kontrollér, at alle dele er leveret med, og at de ikke har synlige skader.Hvis de leverede dele ikke er komplette eller har tegn på skader som
følge af mangelfuld emballage eller på grund af transporten, bedes du henvende dig til service-hotline.
Bortskaffelse af emballagen
Emballagen beskytter produktet mod transportskader. Emballagematerialerne er valgt ud fra kriterier som miljøforligelighed og bortskaffelsesteknik og kan derfor genbruges.
Aflevering af emballagen til genbrug sparer råstoffer og reducerer affaldsmæng­den. Bortskaf emballagematerialer, du ikke skal bruge mere, efter de lokalt gældende forskrifter.
4│DK
BEMÆRK
Opbevar den originale emballage i løbet af produktets garantiperiode,
hvis det er muligt, så du kan pakke det ordentligt ind, hvis du skal gøre brug af garantien.
SEM 1100 B3

Sikkerhedsanvisninger

Overhold følgende sikkerhedsanvisninger for sikker brug af produktet:
ADVARSEL – FARE FOR PERSONSKADER!
Kontrollér produktet for udvendige, synlige skader før brug.
Brug ikke produktet, hvis det er beskadiget eller har været tabt på gulvet.
Produktet og dets tilslutningsledning skal holdes uden for
børns rækkevidde, hvis de er under 8 år.
Dette produkt kan bruges af børn over 8 år, hvis de er under
opsyn eller er blevet oplært i brugen af produktet og de farer, som kan være forbundet med det.
Dette produkt kan bruges af personer med reducerede fysiske,
sensoriske eller mentale evner eller manglende erfaring og/eller viden, hvis de er under opsyn eller er blevet oplært i brugen af produktet og de farer, som kan være forbundet med det.
Rengøring og brugervedligeholdelse må ikke udføres af børn,
medmindre de er 8 år og ældre og er under opsyn.
Børn må ikke lege med produktet.
Lad kun autoriserede specialforretninger eller kundeservice
reparere produktet. Forkert udførte reparationer kan medføre betydelige farer for brugeren. Desuden bortfalder alle garan­tikrav.
Læg ikke produktet ned i vand eller andre væsker. Fare
for elektrisk stød!
SEM 1100 B3
DK
5
Rør aldrig ved produktet med våde eller fugtige hænder.
Få beskadigede stik eller ledninger udskiftet omgående af en
autoriseret reparatør eller kundeservice, så farlige situationer undgås.
Fare for at brænde sig! Nogle dele bliver meget varme under
brug af produktet!
Ved brug af produktet opstår der varme dampe. Pas på, du
ikke skolder dig! Hold dig på afstand af dampene.
Slut kun produktet til en forskriftsmæssigt installeret og jordet
stikkontakt.
OBS – MatERiEllE SKadER
Defekte komponenter må kun udskiftes med originale reservedele.
Kravene til sikkerhed kan kun garanteres, hvis der anvendes originale dele.
Beskyt produktet mod fugt og indtrængende væsker.
Beskyt produktet mod stød, støv, kemikalier, stærke tempera-
tursvingninger og nært placerede varmekilder (ovn, radiator).
6│DK
SEM 1100 B3
Læg aldrig produktet ned i vand eller andre væsker.
Træk altid ledningen ud af stikkontakten ved at holde på stikket
og ikke ved at trække i selve ledningen.
Lad aldrig produktet være i funktion uden opsyn.
Brug aldrig et eksternt timerur eller et separat fjernbetjenings-
system til betjening af produktet.
Brug aldrig produktet i rum, hvor temperaturen er under eller
omkring 0°C. Hvis vandet fryser i ledningen eller i vandbehol­deren, kan produktet gå i stykker.
Brug ikke produktet udendørs. Dette produkt er kun beregnet
til anvendelse indendørs.
BEMÆRK
Reparation af produktet i løbet af garantiperioden må kun
foretages af en kundeserviceafdeling, som er autoriseret af producenten, da der ellers ikke kan stilles garantikrav ved efterfølgende skader.
SEM 1100 B3
DK
7

Produktelementer

Figur A:
1 Tænd-/slukknap 2 Temperaturvisning 3 Knap "Espresso"
4 Knap "Damp" 5 Grøn opvarmningskontrollampe 6 Henstillingsflade 7 Dampregulering 8 Håndtag 9 Vandbeholder 0 Mælkeskummer q Dryprist w Drypskål e Udskæring til den røde flyder r Varmtvandsdyse t Rød kontrollampe
Figur B:
z Filterblokering u Filterholder i Stort espressofilter o Lille espressofilter p Måleske med stamper

Tekniske data

Netspænding 220 - 240 V ∼ 50 Hz
Nominel effekt 1100 W
Pumpetryk ca. 1,5 MPa (15 bar)
8│DK
Tilladt til anvendelse
med fødevarer
SEM 1100 B3

Temperaturvisning

Temperaturvisningen 2 angiver, hvor meget produktet er varmet op.
Når du tænder for produktet, begynder det at varme op, indtil viseren nogenlunde står midt mellem 80°C og " ".
Når viseren har nået den røde del af skalaen, er temperaturen høj nok til at tilberede en espresso. Den grønne kontrollampe for opvarmning 5 lyser.
Hvis du trykker på knappen "Damp" opvarmning 5, produktet fortsætter med at varme op, og viseren stiger mere og
mere, indtil den er mellem "
Når viseren når området mellem " producere damp. Den grønne kontrollampe for opvarmning 5 lyser.
" og " " på skalaen.
4, slukkes den grønne kontrollampe for
" og " ", er temperaturen høj nok til at

Første gang du bruger produktet

1) Rengør filterholderen u, måleskeen p, espressofiltrene io, drypristen q og vandbeholderen 9 som beskrevet i kapitlet "Rengøring og vedligeholdelse".
2) Stil produktet på en jævn og varmebestandig overflade. Sørg for, at der er en stikkontakt inden for rækkevidde.
3) Sæt drypristen q ind, så den røde flyder kan gå gennem udskæringen e i drypristen q.
4) Sæt filterholderen u ind i produktet ved at sætte den ind ved markeringen "INSERT", som sidder på siden af varmtvandsdysen r, og drej den så imod urets retning, indtil håndtaget til filterholderen u vender fremad (markerin­gen „
LOCK“).
SEM 1100 B3
DK
9
5) Sæt stikket i en stikkontakt.
6) Gå frem på følgende måde for at rengøre de indvendige ledninger, før produktet anvendes første gang: Lad vand til ca. 5 kopper espresso (ca. 100 ml) løbe gennem produktet. Læs mere i kapitlet "Betjening".
7) Lad produktet producere damp i ca. 30 sekunder. Læs mere i kapitlet "Betjening".
BEMÆRK
Ved første brug kan det forekomme, at pumpen arbejder, så der kan høres
lyde, men der kommer ikke vand ud af produktet. I dette tilfælde skal damp­reguleringen 7 drejes i retningen "+", så luften kan slippe ud af produktets
ledninger (der er trykket på knappen "Damp" er luften lukket ud, lydene forsvinder, og vandet kommer ud af produktet.

Betjening

BEMÆRK
4). Efter cirka 20 sekunder
De to knapper "Espresso"
trykkes på dem. Når der trykkes på knappen igen, løsnes den.
3 og "Damp" 4 går i indgreb, når der

Opfyldning af vandbeholderen

BEMÆRK
Brug udelukkende frisk drikkevand til tilberedning af espresso/cappuccino.
1) Tag vandbeholderen 9 ud, og fyld den med vand: Fyld så meget vand i, at det mindst står på min-markeringen. Fyld aldrig mere vand i end til max-markeringen.
2) Sæt vandbeholderen 9 ind i produktet igen. Sørg for, at slangen ligger nede i vandbeholderen 9.
10│DK
SEM 1100 B3

Opvarmning første gang/efter længere tids opbevaring

Opvarm produktet på følgende måde, hvis det ikke har været brugt i længere tid:
1) Fyld vand i vandbeholderen 9.
2) Sæt det store i eller lille espressofilter o i filterholderen u.
– Sørg for, at den lille indskæring på det store ieller lille espressofilter o
sidder over indskæringen på filterholderen uved indsætning.
– Drej det store i eller lille espressofilter o en smule, så det ikke kan
falde ud.
BEMÆRK
SEM 1100 B3
Tag først det indsatte espressofilter io ud, når det er afkølet!For at tage espressofilteret io ud af filterholderen u skal det indsatte
espressofilter io drejes, indtil indskæringen på espressofilteret io sidder over indskæringen på filterholderen u. Nu kan du tage espressofil­teret io ud.
DK
11
3) Sæt filterholderen u ind i produktet ved at sætte den ind ved markeringen "INSERT", som sidder på siden af varmtvandsdysen r, og drej den så imod urets retning, indtil håndtaget til filterholderen u vender fremad (markerin­gen „
LOCK“).
4) Stil en kop under filterholderen u.
5) Luk dampreguleringen 7 i (drej indtil stop i retningen "-").
6) Tænd for produktet på tænd-/slukknappen 1.
7) Den røde kontrollampe t lyser. Efter kort tid begynder viseren i temperatur­visningen 2 at stige.
8) Når den grønne opvarmningskontrollampe 5 lyser, skal du trykke på knappen "Espresso"
BEMÆRK
Det kan ske, at koppen skal tømmes engang imellem. Stop kortvarigt ved
at trykke på knappen "Espresso" "Espresso" 3 igen, så vandet igen løber gennem produktet.
9) Stop pumpen efter ca. 1 minut ved at trykke på knappen "Espresso"
10) Vent, til den grønne opvarmningskontrollampe 5 lyser igen. Opvarmningen er afsluttet. Nu kan du lave dig en espresso.
3. Lad vandet løbe igennem i ca. 1 minut.

Opvarmning før hver brug

Produktet skal varmes op, før du kan tilberede espresso eller cappuccino.
1) Tænd for produktet på tænd-/slukknappen 1. Den røde kontrollampe t lyser. De to knapper "Espresso"
Sørg altid for, at dampreguleringen 7 er drejet til stop til "-".
2) Sæt filterholderen u ind i produktet ved at sætte den ind ved markeringen "INSERT", som sidder på siden af varmtvandsdysen r, og drej den så imod urets retning, indtil håndtaget til filterholderen u vender fremad (markerin­gen „
LOCK“).
3) Tryk på knappen "Espresso" deren 9. Når vandet kommer ud af filterholder-åbningerne, skal du trykke på knappen "Espresso" 3 igen, så pumpen stopper.
4) Vent, til den grønne opvarmningskontrollampe 5 lyser
5) Tryk på knappen "Espresso" 20 sekunder, før pumpen stoppes igen.
Nu er foropvarmningen afsluttet. Nu kan du tilberede en kop espresso/cappuccino.
3. Tøm koppen, og tryk på knappen
3 igen.
3 og "Damp" 4 må ikke være trykket ind.
3, så produktet henter vand fra vandbehol-
3 igen, og lad det varme vand løbe ud i
12│DK
SEM 1100 B3

Tilberedning af espresso

BEMÆRK
Sørg altid for, at espressofilteret io er rent og ikke indeholder rester af
espressopulver.
1) Når produktet er varmet op: For at lave en espresso skal du sætte det lille espressofilter o ind i filterhol­deren u. For at lave to espressoer skal du sætte det store espressofilter i ind i filter­holderen u.
2) Fyld det lille espressofilter o op med espressopulver til max-markeringen. Det svarer til 7 g pulver eller en strøget skefuld p. Eller... fyld det store espressofilter i op med espressopulver til max-markeringen. Det svarer til ca. 7 g + 7 g pulver eller to strøgne skefulde p.
3) Stamp espressopulveret sammen ved hjælp af stamperen på måleskeen p. Fyld derefter mere espressopulver på ved behov, så espressofilteret io er fyldt op til max-markeringen. Stamp derefter espressopulveret sammen igen.
BEMÆRK
Det er vigtigt at stampe espressopulveret sammen ved tilberedning af espres-
soen. Hvis espressopulveret stampes for meget, løber espressoen langsomt igennem og giver mere crema. Hvis espressopulveret ikke er stampet så meget, løber espressoen hurtigt igennem, og giver ikke så meget crema.
4) Sæt filterholderen u ind i produktet ved at sætte den ind ved markeringen "INSERT" på produktet, og drej den så imod urets retning, indtil håndtaget til filterholderen u vender fremad (markeringen „
5) Stil en (eller to) kop(per) under filterholderens åbninger. Vi anbefaler først at skylle kopperne med varmt vand, så espressoen ikke bliver så hurtigt kold. Kopperne kan stilles på henstillingsfladen 6.
6) Når den grønne opvarmningskontrollampe 5 lyser, kan du trykke på knappen "Espresso"
LOCK“).
3. Espressoen løber ned i koppen(rne).
ADVARSEL Tag aldrig filterholderen u ud, mens espressoen løber ud!
Espressoens varme sprøjt fører til personskader!
SEM 1100 B3
Sørg altid for, at knappen "Espresso"
deren u fjernes.
3 ikke er trykket ned, før filterhol-
DK
13
7) Når koppen(rne) er fyldt med den ønskede mængde (ca. 20 ml. pr. kop), skal du trykke på knappen "Espresso" 3, så der ikke pumpes mere vand ud.
Nu kan du drikke din espresso.
8) Sluk for produktet på tænd-/slukknappen 1.
BEMÆRK
Efter 30 minutter slukkes produktet automatisk, hvis der ikke trykkes på
nogen af knapperne.
9) Fjern altid espressopulveret fra espressofilteret io efter brug. Tag filterholde­ren u ud af produktet. Klap filterblokeringen z op, så espressofilteret io ikke kan falde ud af filterholderen u. Tøm espressofilteret io ved at dreje filterholderen u med blokeret espressofilter io og banke espressopulveret ud. Bortskaf altid espressopulveret miljøvenligt, for eksempel som biologisk affald.
BEMÆRK
Rengør varmtvandsdysen r (her kommer det varme vand ud) efter hver
brug. Læs mere om dette i kapitlet "Rengøring og vedligeholdelse".
BEMÆRK
Tøm regelmæssigt drypbakken w, men dog senest, når den røde flyder
i fordybningen e på drypristen q kan ses.

Tilberedning af cappuccino

14│DK
ADVARSEL Vær forsigtig ved anvendelse af damp til fremstilling af
mælkeskum!
Den varme damp eller de varme sprøjt kan føre til personskader!
Betjen altid dampreguleringen 7 langsomt.
1) Fyld en skumbeholder (fortrinsvist af rustfrit stål) en tredjedel med kold mælk.
2) Sørg for, at dampreguleringen 7 er lukket helt (drej til stop i retningen "-").
3) Stil mælkeskummeren 0 ud til siden. Hold kun på håndtaget 8.
SEM 1100 B3
4) Tryk knappen "Damp" 4 ind. Vent, til den grønne opvarmningskontrol­lampe 5 lyser
5) Hold en tom beholder under mælkeskummeren 0. Drej langsomt dampregu­leringen 7 i retningen "+". Der kommer kondensvand/sprøjt ud af dysen. Sådan renses dysen og vandkredsløbet inden i produktet.
6) Vent i 15 sekunder, og drej derefter dampreguleringen 7 i retningen "-", til der ikke kommer damp ud af dysen længere. Hæld vandet ud af beholderen.
7) Hold nu skumbeholderen i hånden, så du kan mærke mælketemperaturen, og hold mælkeskummerens 0 dyse lidt ned i mælken. Hold samtidig skum­beholderen lidt på skrå.
8) Drej langsomt dampreguleringen 7 i retningen "+".
9) Bevæg skumbeholderen i cirkler og hold spidsen af dysen lige under mæl­kens overflade: langt nok ned til at mælken ikke sprøjter i alle retninger og højt nok til, at der dannes tykt skum. Når du gør det rigtigt, kan du høre en dyb brummende lyd.
10) Når mælkeskummet stiger op, skal du holde dysen længere ned for at skumme næste "lag" op og undgå, at skummet svides.
11) Hold nu dysen helt ned i beholderen, og luk dampreguleringen 7 cirka halvvejs i, så mælken varmes op. Hold skumbeholderen lidt på skrå, så mælken hvirvler rundt, mens der røres rundt med dysen.
12) Når mælkeskummet har den ønskede konsistens og temperatur, lukkes dampreguleringen 7 (drej til stop i retningen "-").
13) Tag så først dysen ud af produktet.
14) Tryk på knappen "Damp"
4.
BEMÆRK
15) Gå frem på samme måde som ved espressoen, når du vil tilberede en
16) Sluk for produktet på tænd-/slukknappen 1.
SEM 1100 B3
Brug altid større kopper til tilberedning af cappuccino end til espresso, da
der skal være plads til den opskummede mælk.
cappuccino (se kapitlet "Tilberedning af espresso"/opvarmningen er ikke nødvendig). Lad vandet løbe ca. dobbelt så længe igennem som ved en espresso (ca. 40 ml).
DK
15
BEMÆRK
Efter 30 minutter slukkes produktet automatisk, hvis der ikke trykkes på
nogen af knapperne.
17) Hæld nu den skummede mælk på espressoen, du allerede har lavet. Nu er cappuccinoen færdig. Du kan eventuelt strø sukker eller kakaopulver på.
BEMÆRK
Rengør altid mælkeskummeren 0 efter brug. Læs mere om dette i kapitlet
"Rengøring og vedligeholdelse".

Tips til mælkeskummet

Alle typer mælk kan skummes – også soja- og rismælk. Nogle mælkesorter
kan dog kun skummes med visse begrænsninger.
Skummetmælk eller letmælk svides ikke så let som sødmælk, men ved lavere
fedtindhold er der risiko for, at mælken ikke kan skummes godt nok. Brug derfor så vidt muligt mælk med et fedtindhold på 3,5% eller 1,5%.
Afkølet mælk er lettere at skumme end mælk, der ikke er så kold. De bedste
resultater opnår du ved en temperatur på ca. 7°C.
Skum ikke mælken op flere gange, da den ellers svides.
Lad den skummede mælk stå ca. 30 sekunder, før skummen hældes på
espressoen. Så går de største bobler i stykker, og den flydende mælk går til bunds. Derefter kan du hælde den lækre skum på espressoen.

Rengøring og vedligeholdelse

ADVARSEL – FARE FOR PERSONSKADER!
Træk altid stikket ud af stikkontakten, før du rengør produktet. Fare for
elektrisk stød!
Lad først produktet køle af, før du rengør det. Fare for at brænde sig!
Læg aldrig produktet ned i vand eller andre væsker. Fare for elektrisk stød!
16│DK
SEM 1100 B3

Rengøring af mælkeskummeren

OBS – MatERiEllE SKadER
Brug aldrig skurende, stærke eller kemiske rengøringsmidler til rengøring af
produktet. De angriber produktets overflade.
1) Hold en tom beholder under mælkeskummeren 0.
2) Stil dampreguleringen s7 på "+" lige efter brug, og lad dampen slippe ud nogle sekunder.
3) Luk dampreguleringen 7 (drej i retningen "-" til stop), sluk for produktet, og træk stikket ud.
4) Lad dysen afkøle.
5) Tag muffen til mælkeskummeren 0 af (figur 1), og rengør den omhyggeligt i varmt vand.
6) Tør dysen, som sidder under muffen, af med en fugtig klud. Tilsæt et mildt opvaskemiddel til kluden ved behov. Tør efter med en klud med rent vand efter rengøring med opvaskemiddel. Sørg for, at der ikke er rester af opva­skemiddel på dysen!
7) Sæt muffen på dysen igen (figur 1).
Figur 1
SEM 1100 B3
DK
17

Rengøring af varmtvandsdysen

Rengør altid varmtvandsdysen r efter brug.
1) Når du har tilberedt espressoen/cappuccinoen og har taget filterholderen u af, skal du tørre hele varmtvandsdysens overflade r af med en fugtig klud, så alle pulverrester fjernes.
2) Sæt filterholderen u ind igen uden espressofilter io.
3) Stil en tom kop under filterholderen u, og tryk på knappen "Espresso" indtil den låser. Der løber vand ud af varmtvandsdysen r, og de sidste pulverrester skylles ud.
4) Tryk på knappen "Espresso" produktet på tænd-/slukknappen 1.
5) Tag filterholderen u af igen.
3 igen efter ca. 20 sekunder, og sluk for

Rengøring af tilbehørsdele

1) Rengør filterholderen u, de to espressofiltre io, vandbeholderen 9, måleskeen p og drypristen q i varmt vand.
BEMÆRK
Hvis du bruger opvaskemiddel i vandet, kan det påvirke espressoens smag.
Hvis snavset kun kan fjernes med opvaskemiddel, skal delene altid skylles grundigt i rent vand bagefter.
2) Tør alle delene af.
3) Drypskålen w kan rengøres i opvaskemaskine. Tag den røde flyder ud af drypskålen w før rengøring i opvaskemaskine.
– Fjern de to stoppere på begge holdestænger på siden af flyderen. – Tag flyderen ud af holdestængerne. – Rengør flyderen og stopperne i varmt vand. – Efter rengøring af drypskålen w sættes den rene flyder på holdestæn-
gerne igen, og stopperne sættes på.
3,

Rengøring af produktet

Rengør produktet med en fugtig klud. Hæld eventuelt lidt opvaskemiddel på kluden. Sørg for, at produktet er helt tørt, før det bruges næste gang.
18│DK
SEM 1100 B3

Afkalkning af produktet

Afkalk produktet regelmæssigt. Efter ca. 1 - 2 måneder (ved ca. 4 kopper espres­sokaffe om dagen) skal produktet afkalkes. Dette tidsrum kan afvige afhængigt af vandets hårdhedsgrad i din kommune.
Brug almindeligt afkalkningsmiddel til espressomaskiner til afkalkningen. Gå frem som beskrevet i betjeningsvejledningen til afkalkningsmidlet.
Hvis du ikke har et afkalkningsmiddel, kan du afkalke med citronsyre som alternativ:
1) Fyld vandbeholderen 9indtil max-markeringen.
2) Opløs 2 skefulde (ca. 30 gram) citronsyre deri (kan fås hos materialister eller på apoteket).
3) Sæt vandbeholderen 9 ind i produktet.
4) Tænd for produktet på tænd-/slukknappen 1. Dampreguleringen 7 er lukket.
5) Sæt filterholderen u ind i produktet uden espressofilter io, og stil en kop under filterholderen u.
6) Når den grønne opvarmningskontrollampe 5 lyser, skal du trykke på knappen "Espresso"
7) Lad ca. 2 kopper (ca. 250 ml) vand løbe igennem, og stop så ved at trykke på knappen "Espresso"
8) Hold en tom beholder under mælkeskummeren 0.
9) Tryk på knappen "Damp" opvarmningskontrollampe 5 lyser. Stil så langsomt dampreguleringen 7 på "+". Lad produktet lave damp i ca. 2 minutter.
10) Luk dampreguleringen 7 igen efter 2 minutter, tryk på knappen "Damp"
11) Lad afkalkningsmidlet virke ca. 15 minutter.
12) Gentag trin 6 - 11 tre gange.
13) Tryk så på knappen "Espresso" igennem, indtil vandbeholderen 9 er tom.
14) Skyl vandbeholderen 9 med rent vand, og fyld rent vand i til max-markeringen.
15) Tryk på knappen "Espresso" opvarmningskontrollampe 5 lyser.
16) Lad vandet løbe igennem.
17) Gentag trin 14 – 16 tre gange.
18) Fyld vand i beholderen 9igen.
4 så der ikke produceres damp længere.
3, så den låser.
3 igen.
4, så den låser, og vent, til den grønne
3, så den låser, og lad vandet løbe
3, så den låser, så snart den grønne
SEM 1100 B3
DK
19
19) Tryk på knappen "Damp" 4, så den låser.
20) Hold en beholder under mælkeskummeren 0, og stil langsomt dampregule­ringen 7 på "+", så snart den grønne opvarmningskontrollampe 5 lyser.
21) Luk for dampreguleringen 7 efter ca. 1 minut (drej indtil stop i retningen "-"), tryk igen på knappen "Damp"
BEMÆRK
Efter 30 minutter slukkes produktet automatisk, hvis der ikke trykkes på
nogen af knapperne.

Afhjælpning af fejl

Fejl Årsag Afhjælpning
• Espressopulveret er for fugtigt
og/eller stampet for fast.
Espressoen løber ikke ud længere.
Espressoen drypper ud over filterholderens kanter u i stedet for ud af åbningerne.
• Ingen vand i vandbeholderen 9.
• Hullerne i lterholder- åbningerne er stoppet til.
• Filterholderen u er ikke sat rigtigt i.
• Filterholder-åbningerne er
stoppet til.
• Der er rester af espressopul­ver på filterholderens kant u.
4, og sluk for produktet.
• Start forfra med tilberednin­gen af espressoen, og lad være med at stampe pulveret så hårdt, eller skift det helt ud.
• Fyld vand i vandbeholderen 9.
• Rengør lterholderen u.
• Sæt lterholderen u rigtigt i.
• Rengør lterholderen u.
• Fjern espressopulveret fra
filterholderens kant u.
Espressoen er kold.
Pumpen laver støj under drift.
20│DK
• Produktet er ikke forvarmet
rigtigt.
• Den grønne opvarmningskontrollampe 5 har ikke lyst endnu.
• Kopperne er ikke forvarmede. • Forvarm kopperne.
• Vandbeholderen 9 er tom.
• Forvarm produktet.
• Vent, til den grønne opvarm-
ningskontrollampe 5 lyser
• Fyld vand i vandbeholderen 9.
SEM 1100 B3
Fejl Årsag Afhjælpning
Cremaen er for lys (espressoen løber hurtigt ud af filterhol­deren u).
Cremaen er for mørk (espressoen løber langsomt ud af filter­holderen u).
Mælken skummer ikke.
• For lidt espressopulver. • Brug mere espressopulver.
• Espressopulveret er for
groftmalet.
• For meget espressopulver. • Brug mindre espressopulver.
• Pulveret er for ntmalet
eller fugtigt.
• Filteret er tilstoppet. • Rengør lteret.
• Mælken er ikke kold nok. • Brug mælk fra køleskabet.
• Mælkeskummeren 0 er
snavset.
Bortskaffelse
Bortskaffelse af produktet
Bortskaf ikke produktet sammen med det almindelige hushold­ningsaffald. Dette produkt er underlagt det europæiske direktiv 2012/19/EU­WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bortskaf produktet via en godkendt bortskaffelsesvirksomhed eller den kommuna­le genbrugsplads. Følg de aktuelt gældende regler. Henvend dig i tvivlstilfælde til den lokale genbrugsplads.
• Brug kun espressopulver, der er specielt fremstillet til espresso.
• Brug kun espressopulver,
der er specielt fremstillet til espresso.
• Rengør mælkeskummeren 0.
SEM 1100 B3
DK
21

Garanti for Kompernass Handels GmbH

Kære kunde På dette produkt får du 3 års garanti fra købsdatoen. I tilfælde af mangler ved
produktet har du en række juridiske rettigheder i forhold til sælgeren af produk­tet. Dine juridiske rettigheder forringes ikke af den nedenfor anførte garanti.
Garantibetingelser
Garantiperioden begynder på købsdatoen. Opbevar venligst din originale kvitte­ring et sikkert sted. Dette dokument er nødvendigt for at kunne dokumentere købet.
Hvis der inden for tre år fra købsdatoen for dette produkt opstår en materiale- eller fabrikationsfejl, vil produktet – efter vores valg – blive repareret eller ombyttet gratis for dig. Denne garantiydelse forudsætter, at det defekte produkt og købs­beviset (kvittering) afleveres inden for tre-års-fristen, og der gives en kort skriftlig beskrivelse af, hvori manglen består, og hvornår den er opstået.
Hvis defekten er dækket af vores garanti, får du et repareret eller et nyt produkt retur. Reparation eller ombytning af produktet udløser ikke en ny garantiperiode.
Garantiperiode og juridiske mangelkrav
Garantiperioden forlænges ikke, hvis der gøres brug af garantien. Det gælder også for udskiftede og reparerede dele. Skader og mangler, som eventuelt allerede fandtes ved køb, samt manglende dele, skal anmeldes straks efter udpakningen. Når garantiperioden er udløbet, er reparation af skader betalingspligtig.
Garantiens omfang
Produktet er produceret omhyggeligt efter strenge kvalitetsretningslinjer og testet grundigt inden leveringen.
Garantien dækker materiale- og fabrikationsfejl. Denne garanti omfatter ikke produkt­dele, der er udsat for normal slitage, og derfor kan betragtes som sliddele, eller for skader på skrøbelige dele, som f.eks. kontakter, batterier, bageforme eller dele som er lavet af glas.
Denne garanti bortfalder, hvis produktet er blevet beskadiget, ikke er forskrifts­mæssigt anvendt eller vedligeholdt. For at sikre forskriftsmæssig anvendelse af produktet skal alle anvisninger nævnt i betjeningsvejledningen nøje overholdes. Anvendelsesformål og handlinger, som frarådes eller der advares imod i betje­ningsvejledningen, skal ubetinget undgås.
Produktet er kun beregnet til privat og ikke til kommercielt brug. Ved misbrug og uhensigtsmæssig brug, anvendelse af vold og ved indgreb, som ikke er foretaget af vores autoriserede serviceafdeling, bortfalder garantien.
22│DK
SEM 1100 B3
Afvikling af garantisager
For at sikre en hurtig behandling af din anmeldelse bør du følge nedenstående anvisninger:
Ved alle forespørgsler bedes du have kvitteringen og artikelnummeret (f.eks.
IAN 12345) klar som dokumentation for købet.
Artikelnummeret kan du finde på typeskiltet, som indgravering, på vejled-
ningens forside (nederst til venstre) eller som et klæbemærke på bag- eller undersiden.
Hvis der opstår funktionsfejl eller øvrige mangler, bedes du først kontakte
nedennævnte serviceafdeling telefonisk eller via e-mail.
Et produkt, der er registreret som defekt, kan du derefter indsende portofrit til
den oplyste serviceadresse med vedlæggelse af købsbevis (kvittering) og en beskrivelse af, hvori manglen består, og hvornår den er opstået.
På www.lidl-service.com kan du downloade denne og mange andre håndbøger, produktvideoer og software.

Service

Service Danmark
Tel.: 32 710005 E-Mail: kompernass@lidl.dk
IAN 296789

Importør

Bemærk at den efterfølgende adresse ikke er en serviceadresse. Kontakt først det nævnte servicested.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM TYSKLAND www.kompernass.com
SEM 1100 B3
DK
23
24│DK
SEM 1100 B3
Inhaltsverzeichnis
Einführung ...............................................26
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Haftungsbeschränkung ...............................................26
Warnhinweise ......................................................26
Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................27
Lieferumfang / Transportinspektion .....................................28
Entsorgung der Verpackung ...........................................28
Sicherheitshinweise .......................................29
Geräteelemente ..........................................32
Technische Daten .........................................32
Die Temperaturanzeige ....................................33
Erste Inbetriebnahme ......................................33
Bedienung ...............................................34
Wassertank befüllen .................................................34
Aufheizen nach längerer Standzeit / bei erster Inbetriebnahme ................35
Aufheizen vor jedem Gebrauch ........................................36
Espresso zubereiten .................................................37
Cappuccino zubereiten ..............................................38
Tipps für den Milchschaum ............................................40
Reinigen und Pflegen ......................................40
Milchaufschäumer reinigen ...........................................41
Heißwasserdusche reinigen ...........................................42
Zubehörteile reinigen ................................................42
Gerät reinigen .....................................................42
Gerät entkalken ....................................................43
Fehlerbehebung ..........................................44
Entsorgung ..............................................45
Gerät entsorgen ....................................................45
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .....................46
Service ...........................................................47
Importeur .........................................................47
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
25

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.

Urheberrecht

Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftli­cher Zustimmung des Herstellers gestattet.

Haftungsbeschränkung

Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkennt­nisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.

Warnhinweise

In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
WARNUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
26│DE
│AT│
CH
SEM 1100 B3
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HiNWEiS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät dient ausschließlich dem Zubereiten von Espresso/Cappuccino und dem Aufschäumen von Milch. Es ist ausschließlich für die Nutzung in privaten Haushalten bestimmt. Nutzen Sie es nicht gewerblich.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß.
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/ oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
27

Lieferumfang / Transportinspektion

WARNUNG Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Espressomaschine Siebträgergroßes Espressosiebkleines EspressosiebMesslöffel mit StopferKurzanleitungBedienungsanleitung
HiNWEiS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline.

Entsorgung der Verpackung

Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate­rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk­ten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa­ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
28│DE
HiNWEiS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
│AT│
CH
SEM 1100 B3

Sicherheitshinweise

Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun­tergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahren fernzuhalten.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und beaufsichtigt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fach-
betrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch un­sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten. Gefahr eines elektrischen Schlages!
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
29
Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Hän-
den an.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice aus­tauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verbrennungsgefahr! Einige Teile werden während der Benut-
zung sehr heiß!
Bei der Benutzung des Gerätes entstehen heiße Dampfschwa-
den. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht daran verbrühen! Halten Sie ausreichenden Abstand zum Dampf.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Netzsteckdose an.
aCHtUNG - SaCHSCHädEN
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen
von Flüssigkeiten.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Staub, Chemikalien, star-
ken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
30│DE
│AT│
CH
SEM 1100 B3
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose;
ziehen Sie niemals am Kabel.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeauf-
sichtigt.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Betreiben Sie das Gerät niemals in Räumen, in denen sich
Temperaturen unter oder um 0°C befinden. Bei Gefrieren des Wassers in den Leitungen oder im Wassertank, kann das Gerät beschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien. Dieses Gerät ist
nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
HiNWEiS
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
31

Geräteelemente

Abbildung A:
1 Ein-/Aus-Schalter 2 Temperaturanzeige 3 Taste „Espresso“
4 Taste „Dampf“ 5 grüne Aufheizkontrollleuchte 6 Stellfläche 7 Dampfregler 8 Griff 9 Wassertank 0 Milchaufschäumer q Abtropfgitter w Tropfenauffangschale e Aussparung für den roten Schwimmer r Heißwasserdusche t rote Kontrollleuchte
Abbildung B:
z Siebblockierer u Siebträger i großes Espressosieb o kleines Espressosieb p Messlöffel mit Stopfer

Technische Daten

Netzspannung 220 - 240 V ∼ 50 Hz
Nennleistung 1100 W
Pumpendruck ca. 1,5 MPa (15 bar)
32│DE
│AT│
CH
lebensmittelecht
SEM 1100 B3

Die Temperaturanzeige

Die Temperaturanzeige 2 zeigt an, wie hoch das Gerät aufgeheizt hat.
Sobald Sie das Gerät einschalten, beginnt das Gerät aufzuheizen, bis der Zeiger ungefähr in der Mitte zwischen 80°C und „
Erreicht der Zeiger den roten Teil der Skala, ist die Temperatur hoch genug, um einen Espresso zuzubereiten. Die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.
“ steht.
Wenn Sie die Taste „Dampf“ leuchte 5, das Gerät heizt weiter auf und der Zeiger steigt höher bis in den
Bereich der Skala zwischen „
Erreicht der Zeiger den Bereich zwischen „ hoch genug, um Dampf zu erzeugen. Die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.

Erste Inbetriebnahme

1) Reinigen Sie den Siebträger u, den Messlöffel p, die Espressosiebe io, das Abtropfgitter q und den Wassertank 9 wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
2) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und hitzebeständige Unterlage. Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose in erreichbarer Nähe ist.
3) Setzen Sie das Abtropfgitter q so ein, dass der rote Schwimmer durch die Aussparung e im Abtropfgitter q ragen kann.
4) Setzen Sie den Siebträger u in das Gerät ein, indem Sie ihn an der Mar­kierung „INSERT“, die seitlich neben der Heißwasserdusche r angebracht ist, am Gerät einsetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn, bis der Griff des Siebträgers u nach vorne weist (Markierung „
SEM 1100 B3
4 drücken, erlischt die grüne Aufheizkontroll-
“ und „ “.
“ und „ “, ist die Temperatur
LOCK“), drehen.
DE│AT│CH
33
5) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
6) Gehen Sie vor der ersten Verwendung folgendermaßen vor, um die internen Leitungen zu reinigen: Lassen Sie Wasser für ca. 5 Tassen Espresso (etwa 100 ml) durch das Gerät laufen. Lesen Sie hierzu das Kapitel „Bedienung“.
7) Lassen Sie für ca. 30 Sekunden Dampf erzeugen. Lesen Sie hierzu das Kapitel „Bedienung“.
HiNWEiS
Bei der ersten Benutzung kann es sein, dass die Pumpe schon hörbar arbeitet,
Geräusche entstehen, jedoch noch kein Wasser aus dem Gerät kommt. In diesem Fall drehen Sie den Dampfregler 7 in Richtung „+“, so dass die Luft aus den Leitungen des Gerätes entweichen kann (die Taste „Dampf“
4 ist gedrückt). Nach etwa 20 Sekunden ist die Luft entwichen, die
Geräusche verschwinden und Wasser tritt aus dem Gerät aus.

Bedienung

HiNWEiS
Die beiden Tasten „Espresso“
Drücken ein. Wird die Taste erneut gedrückt, wird die Taste gelöst.

Wassertank befüllen

HiNWEiS
Verwenden Sie für die Zubereitung von Espresso/Cappuccino ausschließlich
frisches Trinkwasser.
1) Ziehen Sie den Wassertank 9 heraus und füllen Sie ihn mit Wasser: Füllen Sie mindestens Wasser bis zur Min-Markierung ein. Füllen Sie nie mehr Wasser als bis zur Max-Markierung ein.
2) Schieben Sie den Wassertank 9 wieder in das Gerät. Achten Sie darauf, den Schlauch mit in den Wassertank 9 zu legen.
34│DE
│AT│
CH
3 und „Dampf“ 4 rasten beim
SEM 1100 B3

Aufheizen nach längerer Standzeit / bei erster Inbetriebnahme

Heizen Sie das Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzt haben, folgender­maßen auf:
1) Füllen Sie Wasser in den Wassertank 9.
2) Legen Sie das große i oder das kleine Espressosieb o in den Siebträger u:
– Achten Sie darauf, dass die kleine Einkerbung am großen i oder
kleinem Espressosieb o beim Einsetzen über der Einkerbung am Siebträger u liegt.
– Drehen Sie dann das große i oder kleine Espressosieb oetwas, so
dass dieses nicht mehr herausfallen kann.
HiNWEiS
SEM 1100 B3
Entfernen Sie das eingesetzte Espressosieb io erst, wenn es sich abge-
kühlt hat!
Um die Espressosiebe io wieder aus dem Siebträger u herauszuneh-
men, drehen Sie das eingesetzte Espressosieb io so weit, bis sich die Einkerbung am Espressosieb io über der Einkerbung am Siebträger u befindet. Sie können das Espressosieb io nun herausnehmen.
DE│AT│CH
35
3) Setzen Sie den Siebträger u in das Gerät ein, indem Sie ihn an der Markierung „INSERT“, die seitlich neben der Heißwasserdusche r angebracht ist, am Gerät einsetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn, bis der Griff des Sieb­trägers u nach vorne (Markierung „
4) Stellen Sie eine Tasse unter den Siebträger u.
5) Drehen Sie den Dampfregler 7 zu (bis zum Anschlag in Richtung „ - “ drehen).
6) Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 1 an.
7) Die rote Kontrollleuchte t leuchtet. Nach kurzer Zeit beginnt der Zeiger in der Temperaturanzeige 2 zu steigen.
8) Sobald die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet, drücken Sie die Taste „Espresso“
HiNWEiS
Es kann sein, dass Sie zwischendurch die Tasse leeren müssen. Stoppen Sie
dafür kurz den Vorgang, indem Sie die Taste „Espresso“ Leeren Sie die Tasse und drücken Sie erneut die Taste „Espresso“ 3, damit das Wasser weiter durch das Gerät läuft.
9) Nach ca. 1 Minute stoppen Sie die Pumpe, indem Sie die Taste „Espresso“
3 noch einmal drücken.
10) Warten Sie, bis die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 wieder leuchtet. Das Aufheizen ist abgeschlossen. Sie können nun Espresso zubereiten.
3. Lassen Sie das Wasser ca. 1 Minute durchlaufen.

Aufheizen vor jedem Gebrauch

Bevor Sie einen Espresso oder Cappuccino zubereiten können, muss das Gerät aufheizen.
1) Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 1 an. Die rote Kontrollleuchte t leuchtet. Die beiden Tasten „Espresso“
dabei nicht gedrückt sein. Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler 7 bis zum Anschlag auf „-“ gedreht ist.
2) Setzen Sie den Siebträger u in das Gerät ein, indem Sie ihn an der Mar­kierung „INSERT“, die seitlich neben der Heißwasserdusche r angebracht ist, am Gerät einsetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn, bis der Griff des Siebträgers u nach vorne weist (Markierung „
3) Drücken Sie die Taste „Espresso“ Wassertank 9 zieht. Sobald Wasser aus den Siebträger-Öffnungen tritt, drü­cken Sie die Taste „Espresso“ 3 noch einmal, so dass die Pumpe stoppt.
4) Warten Sie, bis die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.
5) Drücken Sie erneut die Taste „Espresso“ heißes Wasser austreten, bevor Sie die Pumpe wieder stoppen.
Das Vorheizen ist nun abgeschlossen. Sie können nun einen Espresso/Cappucci­no zubereiten.
LOCK“) weist, drehen.
3 drücken.
3 und „Dampf“ 4 dürfen
LOCK“), drehen.
3, damit das Gerät Wasser aus dem
3 und lassen Sie 20 Sekunden
36│DE
│AT│
CH
SEM 1100 B3

Espresso zubereiten

HiNWEiS
Stellen Sie immer sicher, dass das Espressosieb io sauber und von
Espressopulver-Resten befreit ist.
1) Wenn das Gerät aufgeheizt ist: Um einen Espresso zuzubereiten, setzen Sie das kleine Espressosieb o in den Siebträger u ein. Um zwei Espressi zuzubereiten, setzen Sie das große Espressosieb i in den Siebträger u ein.
2) Füllen Sie das kleine Espressosieb o bis zur Max-Markierung mit Espresso­pulver. Dies entspricht ca. 7g Pulver, oder einem gestrichenem Messlöffel p. Oder... Füllen Sie das große Espressosieb i bis zur Max-Markierung mit Espressopul­ver. Das entspricht ca. 7g + 7g Pulver, oder zwei gestrichenen Messlöffeln p.
3) Verdichten Sie das Espressopulver mit Hilfe des Stopfers am Messlöffel p. Füllen Sie danach, falls nötig, weiteres Espressopulver nach, so dass das Espressosieb io bis zur Max-Markierung gefüllt ist. Verdichten Sie das Espressopulver danach erneut.
HiNWEiS
Das Verdichten des Espressopulvers ist ein wesentlicher Vorgang bei der
Zubereitung eines Espressos. Wird das Espressopulver sehr stark gepresst, so läuft der Espresso langsam durch und es gibt mehr Crema. Ist das Espressopulver nicht so stark verdichtet, läuft der Espresso schnell durch, es entsteht nur wenig Crema.
4) Setzen Sie den Siebträger u in das Gerät ein, indem Sie ihn an der Markie­rung „INSERT“ am Gerät einsetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn, bis der Griff des Siebträgers u nach vorne weist (Markierung „
5) Stellen Sie eine (oder zwei) Tasse(n) unter die Siebträger-Öffnungen. Wir empfehlen, die Tassen vorher mit heißem Wasser auszuspülen, damit der Espresso nicht so schnell abkühlt. Die Tassen können Sie zur Aufbewahrung auf der Stellfläche 6 abstellen.
6) Wenn die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet, können Sie nun die Taste „Espresso“
LOCK“), drehen.
3 herunter drücken. Der Espresso läuft in die Tasse(n).
WARNUNG Entnehmen Sie niemals den Siebträger u während der
Espressoausgabe!
Die entstehenden Spritzer des heißen Espressos führen zu Verletzungen!
SEM 1100 B3
Stellen Sie immer sicher, dass die Taste „Espresso“
gedrückt ist, bevor Sie den Siebträger u entfernen.
3 nicht herunter
DE│AT│CH
37
7) Wenn die Tasse(n) bis zur gewünschten Menge gefüllt sind (ca. 20 ml je Tasse), drücken Sie erneut die Taste „Espresso“ Wasser gepumpt wird.
Sie können den Espresso nun trinken.
8) Stellen Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 1 aus.
HiNWEiS
Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn keine
Taste gedrückt wird.
9) Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das Espressopulver aus dem Espresso­sieb io. Entnehmen Sie den Siebträger u aus dem Gerät. Klappen Sie den Siebblockierer z nach oben, so dass das Espressosieb io nicht aus dem Siebträger u herausfallen kann. Entleeren Sie nun das Espressosieb io, indem Sie den Siebträger u mit blockiertem Espressosieb io umdrehen und das Espressopulver herausklopfen. Entsorgen Sie das Espressopulver immer umweltgerecht, zum Beispiel im Bioabfall.
HiNWEiS
Reinigen Sie die Heißwasserdusche r (aus dieser tritt das heiße Wasser
aus) unbedingt nach jedem Gebrauch. Lesen Sie hierzu das Kapitel „Reini­gen und Pflegen“.
HiNWEiS
Entleeren Sie regelmäßig die Tropfenauffangschale w, spätestens jedoch,
wenn der rote Schwimmer in der Aussparung e des Abtropfgitters q zu sehen ist.
3, so dass kein weiteres

Cappuccino zubereiten

WARNUNG Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Dampf zur
Milchschaumerzeugung!
Der heiße Dampf oder heiße Spritzer führen zu Verletzungen!
Bedienen Sie den Dampfregler 7 immer langsam.
1) Füllen Sie einen Aufschäumbehälter (vorzugsweise aus rostfreiem Stahl) zu einem Drittel mit kalter Milch.
2) Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler 7 zugedreht ist (bis zum Anschlag in Richtung „ - “ drehen).
3) Schieben Sie den Milchaufschäumer 0 zur Seite heraus. Fassen Sie ihn dabei nur am Griff 8 an.
38│DE
│AT│
CH
SEM 1100 B3
4) Drücken Sie die Taste „Dampf“ 4 herunter. Warten Sie, bis die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.
5) Halten Sie ein leeres Gefäß unter den Milchaufschäumer 0. Drehen Sie langsam den Dampfregler 7 in Richtung „+“. Kondenswasser/Spritzer kommen aus der Düse. So wird die Düse und der Wasserkreislauf im Inneren des Gerätes gereinigt.
6) Warten Sie 15 Sekunden und drehen Sie dann den Dampfregler 7 in Richtung „ - “, bis kein Dampf mehr aus der Düse kommt. Schütten Sie das Wasser aus dem Gefäß weg.
7) Halten Sie nun den Aufschäumbehälter in der Hand, um die Milchtemperatur zu fühlen, und führen Sie die Düse des Milchaufschäumers 0 leicht in die Milch. Halten Sie den Aufschäumbehälter dabei ein wenig schräg.
8) Drehen Sie langsam den Dampfregler 7 in Richtung „+“.
9) Bewegen Sie den Aufschäumbehälter kreisförmig und halten Sie dabei die Spitze der Düse knapp unter die Milchoberfläche: tief genug, dass die Milch nicht in alle Richtungen spritzt und hoch genug, dass ein dicker Schaum erzeugt wird. Machen Sie es richtig, ist dabei ein tiefes Brummgeräusch zu hören.
10) Wenn der Milchschaum hochsteigt, führen Sie die Düse tiefer ein, um die nächste „Schicht“ aufzuschäumen und ein Anbrennen des Schaums zu vermeiden.
11) Tauchen Sie schließlich die Düse vollständig ein und drehen Sie den Dampf­regler 7 etwa bis zur Hälfte zu, so dass die Milch erhitzt wird. Halten Sie den Aufschäumbehälter leicht schräg, so dass die Milch sanft herumwirbelt, während sie mit der Düse umgerührt wird.
12) Wenn der Milchschaum die gewünschte Konsistenz und Temperatur hat, dre­hen Sie den Dampfregler 7 zu (bis zum Anschlag in Richtung „ - “ drehen).
13) Ziehen Sie erst dann die Düse aus der Milch.
14) Drücken Sie die Taste „Dampf“
HiNWEiS
15) Gehen Sie für die Zubereitung des Cappuccinos genauso vor, als würden
16) Stellen Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 1 aus.
SEM 1100 B3
4.
Benutzen Sie zur Zubereitung von Cappuccino immer größere Tassen als
für Espresso, da noch aufgeschäumte Milch hinzugefügt wird.
Sie einen Espresso zubereiten (siehe Kapitel „Espresso zubereiten“/das Aufheizen ist nicht mehr nötig). Lassen Sie das Wasser jedoch ca. doppelt so lange durchlaufen, wie bei einem Espresso (ca. 40 ml).
DE│AT│CH
39
HiNWEiS
Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn keine
Taste gedrückt wird.
17) Geben Sie nun die aufgeschäumte Milch in den zuvor vorbereiteten Espres­so. Der Cappuccino ist nun fertig. Sie können ihn nach Belieben zuckern oder ihn mit Kakaopulver bestreuen.
HiNWEiS
Reinigen Sie den Milchaufschäumer 0 unbedingt nach jedem Gebrauch.
Lesen Sie hierzu das Kapitel „Reinigen und Pflegen“.

Tipps für den Milchschaum

Jede Art von Milch lässt sich prinzipiell aufschäumen, auch Soja- und
Reismilch. Einige Milchsorten lassen sich allerdings nur mit Einschränkungen aufschäumen.
Entrahmte Milch (Magermilch) brennt nicht so leicht an wie Vollmilch, bei zu
geringem Fettgehalt besteht allerdings das Risiko, dass sich die Milch nicht gut aufschäumen lässt. Benutzen Sie daher möglichst eine Milch mit 3,5% oder 1,5% Fettanteil.
Gut gekühlte Milch lässt sich besser aufschäumen als weniger kalte. Beste
Ergebnisse erzielen Sie bei einer Temperatur von ca. 7°C.
Schäumen Sie die Milch kein zweites Mal auf, da sie sonst anbrennt.
Lassen Sie aufgeschäumte Milch ca. 30 Sekunden lang stehen, bevor Sie
den Schaum auf den Espresso geben. So platzen größere Blasen und noch flüssige Milch sinkt nach unten. Sie können dann den feinen Schaum auf den Espresso geben.
Reinigen und Pflegen
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen. Gefahr eines elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen.
Verbrennungsgefahr!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Gefahr
eines elektrischen Schlages!
40│DE
│AT│
CH
SEM 1100 B3

Milchaufschäumer reinigen

aCHtUNG - SaCHSCHädEN
Benutzen Sie niemals scheuernde, aggressive oder chemische Reinigungsmit-
tel zur Reinigung des Gerätes. Diese greifen die Oberfläche des Gerätes an.
1) Stellen Sie einen leeren Behälter unter den Milchaufschäumer 0.
2) Drehen Sie den Dampfregler 7 direkt nach dem Gebrauch auf „ + “ und lassen Sie einige Sekunden Dampf entweichen.
3) Drehen Sie den Dampfregler 7 zu (bis zum Anschlag in Richtung „ - “ drehen), schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
4) Lassen Sie die Düse abkühlen.
5) Ziehen Sie die Hülle des Milchaufschäumers 0 ab (Abbildung 1) und reini­gen Sie diese sorgfältig im warmen Wasser.
6) Wischen Sie die Düse, die sich unter der Hülle befindet, mit einem feuchten Tuch ab. Geben Sie gegebenenfalls ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie jedoch nach der Reinigung mit Spülmittel mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch nach. Stellen Sie sicher, dass sich keine Spülmittel­reste an der Düse befinden.
7) Schieben Sie die Hülle wieder auf die Düse (Abbildung 1).
Abbildung 1
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
41

Heißwasserdusche reinigen

Reinigen Sie die Heißwasserdusche r nach jedem Gebrauch:
1) Nachdem Sie den Espresso/Cappuccino zubereitet haben und den Siebträger u abgenommen haben, wischen Sie die gesamte Fläche der Heißwasserdu­sche r mit einem feuchten Tuch ab, so dass alle Pulverreste entfernt werden.
2) Setzen Sie den Siebträger u ohne eingesetzte Espressosiebe io wieder ein.
3) Stellen Sie dann eine leere Tasse unter den Siebträger u und drücken Sie die Taste „Espresso“ der Heißwasserdusche r aus, und spült letzte Pulverreste heraus.
4) Drücken Sie nach ca. 20 Sekunden erneut die Taste „Espresso“ schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 1 aus.
5) Nehmen Sie den Siebträger u wieder ab.
3 herunter, so dass diese einrastet. Wasser tritt aus

Zubehörteile reinigen

1) Reinigen Sie den Siebträger u, die beiden Espressosiebe io, den Was­sertank 9, den Messlöffel p und das Abtropfgitter q in warmen Wasser.
HiNWEiS
Wenn Sie Spülmittel in das Wasser geben, kann es sein, dass der Ge-
schmack des Espressos beeinflusst wird. Falls die Verschmutzungen sich nur mit Spülmittel beseitigen lassen, spülen Sie die Teile hinterher immer mit viel klarem Wasser ab.
2) Trocknen Sie alle Teile.
3) Die Tropfenauffangschale w ist zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Nehmen Sie jedoch vor dem Reinigen in der Spülmaschine den roten Schwimmer aus der Tropfenauffangschale w:
– Entfernen Sie dazu an beiden Haltestäben seitlich des Schwimmers die
aufgesteckten Stopper.
– Ziehen Sie den Schwimmer von den Haltestäben. – Reinigen Sie Schwimmer und Stopper in warmem Wasser. – Nach der Reinigung der Tropfenauffangschale w, schieben Sie den
gereinigten Schwimmer wieder auf die Haltestäbe und stecken die
Stopper auf.
3 und

Gerät reinigen

Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Geben Sie gegebenenfalls etwas Spülmittel auf das Tuch.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor einer erneuten Benutzung vollständig getrocknet ist.
42│DE
│AT│
CH
SEM 1100 B3

Gerät entkalken

Entkalken Sie das Gerät regelmäßig. Nach ca. 1 - 2 Monaten (bei ca. 4 Espresso­zubereitungen pro Tag) sollte das Gerät entkalkt werden. Je nach Härtegrad des Wassers in Ihrer Region kann dieser Wert abweichen.
Verwenden Sie zum Entkalken handelsüblichen Entkalker für Espressomaschinen. Gehen Sie so vor, wie in der Bedienungsanleitung des Entkalkers beschrieben.
Wenn Sie keinen Entkalker haben, können Sie alternativ mit Zitronensäure entkalken und wie folgt vorgehen:
1) Füllen Sie den Wassertank 9 bis zur Max-Markierung.
2) Lösen Sie darin 2 Löffel (ca. 30 Gramm) Zitronensäure (erhältlich in Drogeri­en oder Apotheken) auf.
3) Setzen Sie den Wassertank 9 in das Gerät ein.
4) Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 1 ein. Der Dampfregler 7 ist zugedreht.
5) Setzen Sie den Siebträger u ohne Espressosieb ioin das Gerät ein und stellen Sie eine Tasse unter den Siebträger u.
6) Sobald die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet, drücken Sie die Taste „Espresso“
7) Lassen Sie ca. 2 Tassen (ca. 250 ml) Wasser durchlaufen und stoppen Sie dann den Vorgang durch erneutes Drücken der Taste „Espresso“
8) Halten Sie ein Gefäß unter den Milchaufschäumer 0.
9) Drücken Sie die Taste „Dampf“ und warten Sie, bis die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet. Drehen Sie langsam den Dampfregler 7 auf „ + “. Lassen Sie das Gerät für ca. 2 Minuten Dampf erzeugen.
10) Drehen Sie nach 2 Minuten den Dampfregler 7 zu, drücken Sie erneut die Taste „Dampf“
11) Lassen Sie den Entkalker für ca. 15 Minuten einwirken.
12) Wiederholen Sie die Schritte 6 - 11 dreimal.
13) Drücken Sie dann die Taste „Espresso“ und lassen Sie das Wasser solange durchlaufen, bis der Wassertank 9 leer ist.
14) Spülen Sie den Wassertank 9 mit klarem Wasser aus und füllen Sie klares Wasser bis zur Max-Markierung ein.
15) Drücken Sie die Taste „Espresso“ sobald die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.
16) Lassen Sie das Wasser durchlaufen.
17) Wiederholen Sie die Schritte 14 - 16 dreimal.
18) Füllen Sie noch einmal Wasser in den Wassertank 9.
3 herunter, so dass diese einrastet.
3.
4 herunter, so dass diese einrastet
4, so dass kein Dampf mehr erzeugt wird.
3 herunter, so dass diese einrastet
3 herunter, so dass diese einrastet,
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
43
19) Drücken Sie die Taste „Dampf“ 4, so dass diese einrastet.
20) Halten Sie ein Gefäß unter den Milchaufschäumer 0 und drehen Sie langsam den Dampfregler 7 auf „ + “, sobald die grüne Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.
21) Drehen Sie nach ca. 1 Minute den Dampfregler 7 zu (bis zum Anschlag in Richtung „ - “ drehen), drücken Sie erneut die Taste „Dampf“
schalten Sie das Gerät aus.
HiNWEiS
Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn keine
Taste gedrückt wird.

Fehlerbehebung

Störung Ursache Abhilfe
• Den Espresso neu
• Das Espressopulver ist zu feucht
und/oder zu fest gepresst.
Der Espresso läuft nicht mehr heraus.
• Kein Wasser im Wassertank 9.
• Die Löcher der Siebträger-
Öffnungen sind verstopft.
zubereiten, dabei das Espressopulver jedoch nicht so fest verdichten, oder es ganz austauschen.
• Wasser in den Wasser-
• Siebträger u reinigen.
4 und
tank 9 füllen.
Der Espresso tropft über die Ränder des Siebträ­gers u anstatt aus den Öffnungen.
Der Espresso ist kalt.
44│DE
│AT│
• Der Siebträger u wurde nicht korrekt eingesetzt.
• Die Siebträger-Önungen sind
verstopft.
• Es benden sich Espressopul­verreste auf dem Rand des Siebträgers u.
• Das Gerät wurde nicht vorge­heizt.
• Die grüne Aufheizkontrollleuch­te 5 hat noch nicht geleuchtet.
• Die Tassen wurden nicht vorge­wärmt.
CH
• Siebträger u richtig einsetzen.
• Siebträger ureinigen.
• Rand des Siebträgers u
von Espressopulverresten befreien.
• Gerät vorheizen.
• Warten, bis die grüne
Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet.
• Tassen vorwärmen.
SEM 1100 B3
Störung Ursache Abhilfe
Geräuschvoller Betrieb der Pumpe.
Die Crema ist zu hell (der Espresso läuft schnell aus dem Siebträger u).
Die Crema ist zu dunkel (der Espresso läuft langsam aus dem Siebträger u).
Die Milch schäumt nicht auf.

Entsorgung

Gerät entsorgen

Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
• Der Wassertank 9 ist leer.
• zu wenig Espressopulver.
• Das Espressopulver ist zu grob
gemahlen.
• zu viel Espressopulver.
• Das Pulver ist zu fein gemahlen
oder feucht.
• Das Sieb ist verstopft. • Sieb reinigen.
• Die Milch ist nicht kalt genug.
• Der Milchaufschäumer 0 ist
verschmutzt.
• Wasser in den Wasser­tank 9 füllen.
• Mehr Espressopulver
verwenden.
• Nur speziell für Espresso
hergestelltes Espressopul­ver verwenden.
• Weniger Espressopulver
verwenden.
• Nur speziell für Espresso
hergestelltes Espressopul­ver verwenden.
• Verwenden Sie Milch aus
dem Kühlschrank.
• Reinigen Sie den
Milchaufschäumer 0.
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
45

Garantie der Kompernaß Handels GmbH

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
46│DE
│AT│
CH
SEM 1100 B3
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.

Service

Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 296789

Importeur

Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SEM 1100 B3
DE│AT│CH
47
Kompernass Handels GmbH
BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Tilstand af information · Stand der Informationen: 11 / 2017 · Ident.-No.: SEM1100B3-092017-1
IAN 296789
Loading...