Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und
Sachschäden zu vermeiden.
Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät in ordnungsgemäßer Weise.
Warnung/Vorsicht
Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
Zeichenerklärung
VerbotenWichtige Informationen
Nicht zerlegenNetzstecker ziehen
Ein/Aus
Nicht berühren
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
schalten Sie ihren Computer in den Modus DPM.
Wenn Sie einen Bildschirmschoner verwenden, schalten Sie diesen in
den aktiven Bildschirmmodus.
Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, und sie sind nicht in allen
Fällen (oder Ländern) relevant.
Verknüpfung zu den Anweisung zum Entfernen von Nachbildern
Verwenden Sie weder beschädigte Steckdosen oder defekte
Netzkabel noch beschädigte oder lockere Steckdosen.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden.
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen,
wenn Sie den Stecker und die Steckdose miteinander verbinden.
Erden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden
•Anderenfalls kann ein Stromschlag verursacht werden.
Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehgeräts nur an geer-
dete Steckdosen an.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder eine Verletzung verursacht werden.
Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an
eine Steckdose angeschlossen ist.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Vermeiden Sie übermäßiges Verbiegen oder starke Zugbelastung des Kabels. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Kabel ab.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Schließen Sie niemals mehrere Geräte an die gleiche Steckdose an.
•Anderenfalls kann durch Überhitzung ein Brand verursacht
werden.
Ziehen Sie den Netzstecker niemals bei eingeschaltetem Gerät
aus der Steckdose.
•Der dabei entstehende elektrische Schlag kann anderenfalls
den LCD-Bildschirm beschädigen.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, müssen
Sie den Netzstecker aus der Dose ziehen. Deshalb muss der
Netzstecker jederzeit leicht erreichbar sein.
Installation
•Dies kann einen elektrischen Schlag oder Brand verursachen.
Verwenden Sie nur das von uns zur Verfügung gestellte Netzkabel. Verwenden Sie niemals das Netzkabel eines anderen Geräts.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum, wenn der Monitor an einem Ort mit hoher Konzentration von Staubpartikeln, hoher oder geringer
Raumtemperatur, hoher Luftfeuchtigkeit, in unmittelbarer Nähe zu chemischen Stoffen oder im Dauerbetrieb, wie z. B. auf Bahnhöfen oder
Flughäfen, verwendet werden soll.
Eine nicht fachgerechte Aufstellung kann zu schweren Schäden am Monitor führen.
Achten Sie darauf, dass immer mindestens zwei Personen das
Gerät anheben und tragen.
•Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen verur-
sachen oder beschädigt werden.
Achten Sie beim Aufstellen des Geräts in einem Schrank oder
auf einem Regal darauf, dass die Vorder- oder Unterseite des
Geräts nicht über die Vorderkante herausragen.
•Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun-
gen verursachen.
•Verwenden Sie Schränke oder Regale mit einer für das Gerät
geeigneten Größe.
Sicherheitshinweise
STELLEN SIE KEINE KERZEN, INSEKTENSCHUTZMITTEL,
ZIGARETTEN UND HEIZGERÄTE IN DER NÄHE DES GERÄTS
AUF.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Halten Sie Heizvorrichtungen so weit wie möglich vom Netzkabel und dem Gerät entfernt.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten mit schlechter Belüftung
wie in einem Bücherregal oder einem Wandschrank auf.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die In-
nentemperatur ansteigt.
Stellen Sie das Gerät vorsichtig ab.
•Anderenfalls kann der LCD-Bildschirm beschädigt werden.
Legen Sie das Gerät nicht mit der Front auf den Fußboden.
•Anderenfalls kann der LCD-Bildschirm beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass nur ein dazu berechtigtes Unternehmen
die Wandhalterung installiert.
•Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun-
gen verursachen.
•Vergewissern Sie sich, dass Sie nur die spezifizierte Wand-
halterung installieren.
Installieren Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten. Achten
Sie darauf, dass ein Abstand von mindestens 10 cm zur Wand
eingehalten wird.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die In-
nentemperatur ansteigt.
Achten Sie darauf, die Verpackungsfolien von Kindern fernzuhalten.
•Wenn Kinder damit spielen, besteht ernsthafte Erstickungsge-
fahr.
Wenn Sie einen Monitor mit verstellbarer Höhe absenken, dürfen Sie keine Gegenstände oder Körperteile auf dem Standfuß
platzieren.
Reinigen
•Dies kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
Wenn Sie das Monitorgehäuse des TFT-LCD-Bildschirms reinigen, wischen Sie mit einem leicht befeuchteten, weichen Stoff darüber.
Sicherheitshinweise
Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die Geräteoberfläche.
•Anderenfalls kann es zu Verfärbungen und Änderungen der
Oberflächenstruktur kommen, oder die Bildschirmbeschichtung löst sich ab.
Reinigen Sie den Monitor mit einem weichen Tuch und einem
Bildschirmreiniger. Wenn Sie keinen Bildschirmreiniger verwenden, verdünnen Sie das Mittel im Verhältnis 1:10 mit Wasser.
Wenn Sie die Stifte des Steckers reinigen oder die Steckdose
abstauben, müssen Sie dafür ein trockenes Tuch verwenden
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Andere
Trennen Sie vor dem Reinigen des Geräts das Netzkabel, und
reinigen Sie es dann vorsichtig mit einem trockenen Tuch.
•Verwenden Sie keine Chemikalien wie Wachs, Benzol, Alko-
hol, Verdünner, Insektenschutzmittel, Schmiermittel oder Reinigungsmittel. Solche Mittel können das Aussehen des Geräts
verändern und die Beschriftungen am Gerät ablösen.
Da das Gehäuse des Geräts leicht zerkratzt, verwenden Sie nur
das vorgeschriebene Tuch.
•Geben Sie nur wenig Wasser auf dieses Tuch. Schütteln Sie
das Tuch vor dem Verwenden gründlich aus, da das Gerät
Kratzer bekommen kann, wenn Fremdstoffe am Tuch anhaften.
Spritzen Sie beim Reinigen des Geräts kein Wasser direkt auf
das Gehäuse.
•Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt
und dass es nicht nass wird.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag, ein Brand oder eine
Störung verursacht werden.
Dieses Gerät führt Hochspannung. Stellen Sie sicher, dass Benutzer es nicht selbst öffnen, reparieren oder verändern.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden. Wenn das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an ein Kundendienstzentrum
.
Sicherheitshinweise
Sollte ein ungewöhnliches Geräusch zu hören, Brandgeruch
festzustellen oder Rauch zu sehen sein, ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose, und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Fahrzeug oder an Orten
auf, an denen es Feuchtigkeit, Staub, Rauch oder Wasser ausgesetzt ist.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Wenn Ihnen das Gerät hinfällt oder wenn das Gehäuse gerissen
ist, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden
Sie sich an ein Kundendienstzentrum.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Berühren Sie bei Gewitter niemals das Netz- oder das Antennenkabel.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Bewegen Sie den Monitor nicht durch Ziehen am Netz- oder
Signalkabel.
•Es könnte anderenfalls hinunterfallen und aufgrund von Schä-
den am Kabel einen elektrischen Schlag, Schäden am Gerät
oder einen Brand verursachen.
Heben Sie das Gerät nicht an und bewegen Sie es nicht nach
vorn/hinten/links/rechts, wenn Sie es nur am Netzkabel oder den
Signalkabeln halten.
•Es könnte anderenfalls hinunterfallen und aufgrund von Schä-
den am Kabel einen elektrischen Schlag, Schäden am Gerät
oder einen Brand verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnung nicht durch einen
Tisch oder einen Vorhang blockiert ist.
•Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden, weil die In-
nentemperatur ansteigt.
Stellen Sie keine Behälter mit Wasser, Vasen, Blumentöpfe,
Medikamente oder Metallteile auf das Gerät.
•Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts ge-
langt sind, ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an
das Kundendienstzentrum.
•Dadurch könnte ein Defekt, ein elektrischer Schlag oder ein
Brand ausgelöst werden.
Brennbare Sprays oder entflammbare Stoffe dürfen in der Nähe
des Geräts weder aufbewahrt noch verwendet werden.
•Anderenfalls kann eine Explosion oder ein Brand verursacht
werden.
Sicherheitshinweise
Führen Sie weder Metallgegenstände wie Besteck, Münzen,
Stifte oder Stähle, noch leicht entflammbare Gegenstände wie
Papier oder Streichhölzer (durch die Belüftungsschlitze und Ein-/
Ausgangsanschlüsse usw.) ins Innere des Geräts.
•Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts ge-
langt sind, ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an
das Kundendienstzentrum.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Wenn über einen längeren Zeitraum dasselbe Bild angezeigt
wird, kann ein Nachbild oder Fleck entstehen.
•Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden, schalten Sie es in den Ruhezustand oder verwenden
Sie einen bewegten Bildschirmschoner.
Stellen Sie die Auflösung und die Frequenz auf einen für das
Gerät geeigneten Wert ein.
•Anderenfalls könnten Ihre Augen Schaden nehmen.
Stellen Sie keine zu große Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer
oder Ohrstecker benutzen.
•Zu große Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Wenn Sie immer näher an den Bildschirm des Geräts herangehen, kann Ihr Augenlicht beeinträchtigt werden.
Legen Sie nach einstündiger (1) Benutzung des Monitors 5 Minuten Pause ein.
Damit verringern Sie die Ermüdung Ihrer Augen.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem instabilen Platz wie
z. B. einem wackligen Regal, einer unebenen Oberfläche oder einem Ort, der Vibrationen ausgesetzt ist.
•Anderenfalls könnte es hinfallen und so Verletzungen oder
Beschädigungen des Geräts verursachen.
•Bei Verwendung des Geräts an einem Ort, der Vibrationen
ausgesetzt ist, besteht Brandgefahr und die Gefahr von Beschädigungen des Geräts.
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, schalten Sie es ab,
ziehen Sie den Netzstecker sowie das Antennenkabel und alle
anderen daran angeschlossenen Kabel.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass sich keine Kinder an das Gerät hängen
oder darauf klettern.
•Das Gerät könnte herunterfallen und Verletzungen oder Tod
verursachen.
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
•Anderenfalls könnte es zu einer Überhitzung oder aufgrund
von Staub zu einem Brand kommen, und es könnte ein Brand
durch elektrischen Schlag oder Kriechströme entstehen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder Süßigkeiten auf
das Gerät. Sie lenken dadurch die Aufmerksamkeit von Kindern
auf das Gerät.
•Möglicherweise hängen sich Ihre Kinder dann an das Gerät,
sodass es herunterfällt. Dies kann zu Verletzungen oder Tod
führen.
Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterien nicht in den Mund
nehmen, nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden.
Bewahren Sie Batterien an Stellen auf, die für Kinder und Kleinkinder nicht erreichbar sind.
•Wenn Kinder die Batterien in den Mund genommen haben,
müssen Sie unverzüglich bei Ihrem Arzt vorsprechen.
Achten Sie beim Austauschen der Batterie auf richtige Polung
(+, -).
•Anderenfalls könnte die Batterie beschädigt werden oder
durch Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien
und setzen Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein.
•Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder
durch Auslaufen der Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden.
Batterien (und Akkus) sind Sondermüll und werden wiederverwertet. Für das Zuführen der verbrauchten Batterien und Akkus
zum Recycling ist der Kunde als Verbraucher der Batterien verantwortlich.
•Der Kunde kann die verbrauchten Batterien und Akkus bei ei-
nem öffentlichen Recycling-Center oder einem Händler abgeben, der den gleichen Batterie- bzw. Akkutyp führt.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuerstellen oder
Heizkörpern oder an Orten auf, wo es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
•Dadurch kann die Lebensdauer des Geräts verkürzt oder ein
Brand verursacht werden.
Sicherheitshinweise
Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen, und lassen
Sie keine Schläge darauf einwirken.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keinen Luftbefeuchter
oder Küchentisch.
•Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur-
sacht werden.
Bei Austritt von Gas berühren Sie weder das Gerät noch den
Netzstecker, sondern lüften Sie die Räumlichkeiten sofort.
•Wenn ein Funke entsteht, kann es zu einer Explosion oder ei-
nem Brand kommen.
Wenn das Gerät längere Zeit angeschaltet ist, wird die Anzeige
heiß. Nicht berühren!
•Halten Sie kleine Zubehörteile von Kindern fern.
Vorsicht beim Einstellen des Neigungswinkels des Geräts oder
der Höhe des Standfußes.
•Sie können sich hierbei die Hand oder die Finger einklemmen
und dadurch verletzen.
•Wenn Sie das Gerät zu stark kippen, könnte es herunterfallen
und Verletzungen verursachen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, der so niedrig ist,
dass Kinder es erreichen können.
•Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun-
gen verursachen.
•Da der vordere Teil des Geräts schwer ist, muss es auf einer
ebenen, stabilen Fläche aufgestellt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
•Diese könnten Verletzungen oder Beschädigungen des Ger-
äts verursachen.
Einführung
Lieferumfang
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass im Lieferumfang des LCD-Bildschirms folgende Komponenten
enthalten sind:
Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung.
Optionale Komponenten erhalten Sie bei einem Händler.
Hinweis
Dieser Standfuß ist zur Aufstellung auf dem Fußboden geeignet.
Auspacken
LCD-Bildschirm
Bedienungsanleitungen
Kurzanleitung zur Konfigu-
ration
Kabel
D-Sub-KabelNetzkabel
Andere
Garantiekarte
(Nicht überall verfügbar)
Benutzerhandbuch
Einführung
Andere
FernbedienungBatterien (AAA X 2)
(Nicht überall verfügbar)
Separat erhältlich
DVI-KabelWandhalterungHalbfuß-Bausatz
BNC-auf-RCA- Adapter-
stecker
Kalibrator
LCD-Bildschirm
Vorderseite
BNC-KabelLAN-Kabel
(Nur im Modell DRn)
Weitere Informationen
zum Verwenden des Kali-
brators finden Sie in der
Hilfe zu Natural Color Ex-
pert.
Taste MENU [MENU]
Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit
können Sie auch das Bildschirmmenü schließen oder zum vorherigen
Menü zurückkehren.
Auf/Ab-Taste
Drücken Sie diese Taste, um vertikal von einem Menübefehl zum nächsten
zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen.
Links/Rechts-Taste / Lautstärke-Taste
Einführung
Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das ausgewählte Menü anzupassen.
Wenn das Bildschirmmenü nicht angezeigt wird, können Sie über diese
Taste die Lautstärke regulieren.
Taste ENTER [ENTER]
Aktiviert einen hervorgehobenen Menüeintrag.
Taste SOURCE [SOURCE]
Wechselt von PC-Modus zu Video-Modus. Die Signalquelle kann nur bei
externen Geräten geändert werden, die aktuell an den LCD-Bildschirm
angeschlossen sind.
>> Hier klicken, um einen animierten Clip anzuzeigen
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
PIP
Drücken Sie die PIP-Taste, um die PIP-Funktion ein- oder auszuschalten.
Es kann nur ein PIP-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt werden, weil
BNC- und Komponentenanschluss dieselbe Buchse verwenden.
>> Hier klicken, um einen animierten Clip anzuzeigen
•PC
Modus AV / S-Video / Komp. / HDMI
•BNC
Modus AV / S-Video / HDMI
•DVI
Modus AV / S-Video / Komp.
•AV / S-Video
Modus PC / BNC / DVI
•Component
Modus PC / DVI
•HDMI
Modus PC / BNC
Netztaste []
Verwenden Sie diese Taste, um den LCD-Bildschirm ein- oder auszuschalten.
Helligkeitssensor
Rückseite
Ausführliche Informationen zu Kabelverbindungen finden Sie im Abschnitt Anschließen von
Kabeln unter Aufstellen. Die Konfiguration auf der Rückseite des LCD-Bildschirms kann sich
je nach verwendetem LCD-Bildschirmmodell leicht unterscheiden.
Einführung
Die Funktion Helligkeitssensor erkennt mithilfe eines Helligkeitssensors
automatisch die Umgebungshelligkeit und stellt die Helligkeit des Geräts
entsprechend ein.
Stromversorgungsanzeige
Blinkt im Stromsparmodus grün
Hinweis
Informationen zu Stromsparfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung unter PowerSaver. Wenn Sie den LCD-Bildschirm nicht verwenden
oder ihn lange Zeit unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie ihn aus, um Energie zu sparen.
Fernbedienungsssensor
Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Punkt auf dem LCD-Bildschirm.
Hinweis
POWER S/W ON [ │ ] / OFF [O]
Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms.
POWER IN
Das Netzkabel verbindet den LCD-Bildschirm mit der Steckdose in der Wand.
Einführung
REMOTE OUT/IN
Sie können eine Kabelfernbedienung verwenden, nachdem Sie diese an den LCDBildschirm angeschlossen haben.
RS232C OUT/IN (Serieller RS232C-
Anschluss)
Anschluss für die MehrfachbildschirmSteuerung
DVI / PC / HDMI IN [PC/DVI/BNC AUDIO
IN] (PC/DVI/BNC/HDMI Audioanschluss
(Eingang)
DVI / PC / HDMI IN [HDMI]
Schließen Sie den HDMI-Anschluss auf der
Rückseite Ihres LCD-Bildschirms mit einem
HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss Ihres
digitalen Ausgabegeräts an.
DVI / PC / HDMI IN [RGB](PC-VideoAnschlussbuchse)
Anschließen des 15-poligen D-Sub-Kabels –
PC-Modus (Analog PC)
DVI / PC / HDMI IN [DVI(HDCP)] (PC-
Video-Anschlussbuchse)
Anschließen des DVI-D/DVI-D-Kabels –
DVI-Modus (Digital PC)
COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]
(Component-/Audioanschluss (Eingang))
BNC/COMPONENT OUT [R/PR, G/Y, B/
PB, H, V] (BNC/Component-Anschlussbuchse (Ausgang))
BNC-Anschluss (Analog PC): Verbinden mit
dem R, G, B, H, V-Anschluss
Component-Anschluss: Verbinden mit dem
PR, Y, PB-Anschluss
BNC/COMPONENT IN [R/PR, G/Y, B/
PB, H, V](BNC/Component-Anschlussbuchse (Eingang))
Einführung
AV AUDIO IN [L-AUDIO-R] (Audio-Anschlussbuchse (Eingang) des LCD-Bildschirms)
AV OUT [VIDEO](Video-Anschlussbuchse)
AV-Modus (Ausgang)
AV IN [VIDEO](Video-Anschlussbuchse
(Eingang))
AV OUT [S-VIDEO] (S-Video-Anschlussbuchse)
S-Video-Modus (Ausgang)
AV IN [S-VIDEO](Video-Anschlussbuchse (Eingang))
EXT SPEAKER (8 Ω)[- - L - +, - - R - +]
(Anschlussbuchse für Zusatzlautsprecher)
AUDIO OUT [L-AUDIO-R] (Audioanschluss für das LCD-Display (Ausgang))AUDIO OUT ist der Anschluss für die Audioausgabe von PC, DVI oder BNC.
LAN(LAN-Anschlussbuchse)
(Nur im Modell DRn)
USB(USB-Anschlussbuchse)
Kompatibel mit Tastatur, Maus und Massenspeichergeräten.
(Nur im Modell DRn)
Hinweis
Die maximale Anzahl anschließbarer LCDBildschirme kann je nach Kabel, Signalquelle usw. unterschiedlich sein. Bei Verwendung von Kabeln ohne Signalabschwächung können bis zu 10 LCD-Bildschirme
angeschlossen werden.
Hinweis
Weitere Informationen zu Kabelanschlüssen finden Sie unter
Anschließen von Kabeln
.
Fernbedienung
Hinweis
Da es durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fernbedienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät
beeinträchtigt, das in der Nähe des LCD-Bildschirms betrieben wird.
Einführung
ON / OFF
MagicInfo
MDC
LOCK
MagicInfo-Tasten
+100 DEL
VOL
MUTE
TTX/MIX
MENU
ENTER
P.MODE
AUTO
ENTER/PRE-CH
CH/P
SOURCE
INFO
EXIT
Auf-Ab Links-Rechts Taste
S.MODE
STILL
FM RADIO
P.SIZE
SRS
DUAL/MTS
PIP
SOURCE
SWAP
SIZE
REW
STOP
Einführung
PLAY/PAUSE
FF
1. ON / OFFDrücken Sie diese Taste, um den LCD-Bildschirm ein- und
auszuschalten.
2. MagicInfoMagicInfo -Schnellstarttaste
(Nur im Modell DRn)
3. MDC
4. LOCKMit dieser Taste werden alle Funktionstasten sowohl auf der
5. MagicInfo-TastenMagicInfo-Schnellstarttaste
6. +100 DEL
MDC-Schnellstarttaste
Fernbedienung als auch am LCD-Bildschirm mit Ausnahme
der Netztaste und der Taste LOCK aktiviert oder deaktiviert.
(Nur im Modell DRn)
•Alphabet/Ziffer: Verwenden Sie diese Tasten zum Ein-
geben von Internetadressen.
•DEL: Verwenden Sie diese Taste als Rücktaste.
•SYMBOL: Verwenden Sie diese Taste zum Eingeben
von Symbolen. (.O_-)
•ENTER: Verwenden Sie diese Taste zum Bestätigen
von Eingaben.
Drücken Sie diese Taste, um die Programme mit einer
Nummer über 100 auszuwählen. Zur Auswahl von z. B.
Programm 121 drücken Sie zuerst „+100“, dann „2“ und
dann „1“.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
7. VOLMit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke.
8. MUTE
9. TTX/MIX
10.
11. ENTER
12. P.MODE
MENU
Die Audioausgabe wird vorübergehend unterbrochen
(stummgeschaltet). Dies wird in der linken unteren Ecke des
Bildschirms angezeigt. Die Tonwiedergabe wird fortgesetzt,
wenn im Mute-Modus die Tasten MUTE oder - VOL + gedrückt werden.
Fernsehsender bieten Textinformationen per Videotext an.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
Mit dieser Taste können Sie das Bildschirmmenü öffnen und
die Menüanzeige beenden oder das Menü mit den Bildschirmeinstellungen schließen.
Aktiviert einen hervorgehobenen Menüeintrag.
Wenn Sie diese Taste drücken, wird der aktuelle Bildmodus
unten in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
Einführung
AV / S-Video / Komp. : P.MODE
Der LCD-Bildschirm verfügt über vier automatische Bildeinstellungen, die werkseitig eingestellt werden. Drücken Sie
die Taste mehrmals, um nacheinander zu den verfügbaren
vorkonfigurierten Modi zu wechseln. ( Dynamisch →
Standard → Film → Benutzerd.)
PC / DVI / BNC : M/B (MagicBright)
Mit der neuen MagicBright-Funktion können Sie die Bildschirmeigenschaften abhängig vom angezeigten Programminhalt für ein optimales Fernseherlebnis anpassen. Drücken Sie die Taste mehrmals, um nacheinander zu den
verfügbaren vorkonfigurierten Modi zu wechseln. (Unterhalt. → Internet → Text→ Benutzerd.)
13. AUTOStellt die Anzeige im PC-Modus automatisch ein. Wenn Sie
die Auflösung über die Systemsteuerung ändern, wird die
Funktion automatisch ausgeführt.
14. ENTER/PRE-CH
15. CH/PIm TV-Modus wählen Sie mit diesen Tasten die Fernseh-
16. SOURCE
17. INFO
18. EXIT
19. Auf-Ab Links-Rechts
Taste
20. S.MODE
Mit dieser Taste können Sie zum vorherigen Kanal zurückkehren.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
kanäle aus.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
Wechselt den Videoeingang.
Informationen zum aktuellen Bild werden links oben auf
dem Bildschirm angezeigt.
Schließt das Menüfenster.
Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menübefehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das
ausgewählte Menü anzupassen.
Wenn Sie diese Taste drücken, wird der aktuelle Modus unten in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Der LCD-Bildschirm verfügt über einen integrierten HiFi-Stereoverstärker. Drücken Sie die Taste mehrmals, um nacheinander zu
den verfügbaren vorkonfigurierten Modi zu wechseln.
( Standard→Musik→Film → Sprache → Benutzerd.)
21. STILLDrücken Sie diese Taste einmal, um das Bild einzufrieren.
Drücken Sie sie erneut, um mit der normalen Wiedergabe
fortzufahren.
22. FM RADIOSchaltet das UKW-Radio (FM) ein/aus. Stellt im PC/DVIModus den KLANG auf UKW ein. Stellt im allgemeinen
Videomodus das UKW-Radio ein und schaltet den Bild-
Einführung
schirm aus. In Gegenden mit schwachem Signal kann während der UKW-Übertragung Rauschen auftreten.
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
23. P.SIZEDrücken Sie diese Taste, um die Bildgröße zu ändern.
24. SRS
25. DUAL/MTS
26. PIP
SRS
DUAL-
STEREO/MONO, DUAL l / DUAL ll und MONO/NICAM
MONO/NICAM STEREO können in Abhängigkeit von der
Fernsehnorm über die Taste DUAL auf der Fernbedienung
beim Fernsehen eingestellt werden.
MTS-
Sie können den MTS-Modus (Mehrkanalton) auswählen.
AudiosystemMTS/S-SystemStandard
UKW-StereoMonoMonoManueller
StereoMono ↔ Stereo
SAPMono ↔ SAPMono
- Diese Funktion ist bei diesem LCD-Bildschirm nicht verfügbar.
Wenn Sie diese Taste drücken, wird ein PIP-Fenster angezeigt.
Wechsel
27. SOURCE
28. SWAPVertauscht den Inhalt des PIP-Fensters und des Hauptbilds.
29.
30. REW
31. STOP
32. PLAY / PAUSE
33. FF
SIZE
Ändert die Signalquelle des PIP-Fensters.
Das Bild aus dem PIP-Fenster wird als Hauptbild und das
Hauptbild wird im PIP-Fenster angezeigt.
Verändert die Größe des PIP-Fensters.
Rücklauf
Stopp
Wiedergabe/Pause
Schneller Vorlauf
Anschlüsse
Anschließen an einen Computer
Netzkabel mit Erdung
•Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe
Sie Verbindung zum Stromnetz herstellen. Wenn Sie das Erdungskabel abtrennen, müssen Sie vorher den Netzstecker aus der Dose
ziehen.
Hinweis
Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder
sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Ausführliche Informationen zum Anschließen solcher Geräte finden Sie im Abschnitt „Benutzersteuerung“
unter „Einstellen des LCD-LCD-Bildschirms“.
Schließen Sie das Netzkabel des LCD-Bildschirms an den Netzanschluss
auf der Rückseite des LCD-Bildschirms an. Schalten Sie den LCD-Bildschirm am Netzschalter ein.
Es gibt 3 Möglichkeiten, um das Signalkabel an den LCD-Bildschirm anzuschließen. Wählen Sie eine der folgenden:
Mit dem D-Sub-Anschluss (Analog) der Grafikkarte.
•Schließen Sie das D-Sub-Kabel an den 15-poligen RGB-Anschluss auf
der Rückseite des LCD-Bildschirms und an den 15-poligen D-SubAnschluss ihres Computers an.
Anschlüsse
Mit dem DVI-Anschluss (Digital) der Grafikkarte.
•Schließen Sie das DVI-Kabel an den DVI(HDCP)-Anschluss auf der
Rückseite des LCD-Bildschirms und den DVI-Anschluss Ihres Computers an.
Mit dem BNC-Anschluss (Analog) der Grafikkarte.
•Schließen Sie das BNC-Kabel an die BNC/COMPONENT IN - R, G, B,
H, V Anschlüsse auf der Rückseite des LCD-Monitors und an den 15poligen D-Sub-Anschluss Ihres Computers an.
Schließen Sie das Audiokabel des LCD-Bildschirms an den Audioanschluss auf der Rückseite Ihres Computers an.
Hinweis
•Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm ein.
•
Das DVI- oder BNC-Kabel ist als Zubehör erhältlich.
•Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics.
Anschließen an andere Geräte
Netzkabel mit Erdung
•Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe
Sie Verbindung zum Stromnetz herstellen. Wenn Sie das Erdungskabel abtrennen, müssen Sie vorher den Netzstecker aus der Dose
ziehen.
Hinweis
Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder
sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Ausführliche Informationen zum Anschließen solcher Geräte finden Sie im Abschnitt „Benutzersteuerung“
unter „Einstellen des LCD-LCD-Bildschirms“.
Anschließen an einen Videorecorder
Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie Videorecorder oder Camcorder) werden mit dem S-VHS- oder BNC-Kabel an den AV IN [VIDEO]
oder AV IN [S-VIDEO]-Anschluss des LCD-Bildschirms angeschlossen.
Verbinden Sie den linken und rechten Audioausgang (Audio (L) und Audio
(R)) des Videorecorders oder Camcorders mithilfe von Audiokabeln mit
dem AV AUDIO IN [L-AUDIO-R]-Anschluss des LCD-Bildschirms.
Anschlüsse
Hinweis
•Wählen Sie über die SOURCE-Taste an der Vorderseite des LCD-Bildschirms den AV
oder S-Video-Eingang, an den der Videorecorder oder Camcorder angeschlossen ist.
•Starten Sie anschließend den Videorecorder oder Camcorder mit einem eingelegten
Band.
•
Das S-VHS- oder BNC-Kabel ist als Zubehör erhältlich.
Anschließen an einen DVD-Player
Verbinden Sie den COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]-Eingang am
LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen am DVD-Player.
Schließen Sie den BNC/COMPONENT IN - PR, Y, PB-Anschluss am LCDBildschirm mit einem Komponentenkabel an die PR, Y, PB-Anschlüsse am
DVD-Player an.
Hinweis
•Wählen Sie über die SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf
der Fernbedienung den Component-Eingang für den Anschluss an einen DVD-Player.
•Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD.
•
Das Komponentenkabel ist als Zubehör erhältlich.
•Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVDPlayers.
Anschließen eines Camcorders
Anschlüsse
Suchen Sie die AV-Ausgangsbuchsen am Camcorder. Sie befinden sich
normalerweise seitlich am Camcorder oder auf dessen Rückseite. Verbinden Sie den AV AUDIO IN [L-AUDIO-R]-Eingang am LCD-Bildschirm
mit den AUDIO OUTPUT-Anschlüssen am Camcorder.
Verbinden Sie den AV IN [VIDEO]-Eingang am LCD-Bildschirm mit dem
VIDEO OUTPUT-Anschluss am Camcorder.
Hinweis
•Wählen Sie über die SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf
der Fernbedienung den AV-Eingang für den Anschluss an einen Camcorder.
•Starten Sie anschließend den Camcorder mit einem eingelegten Band.
•Die hier abgebildeten Audio-Videokabel sind in der Regel im Lieferumfang eines Camcorders enthalten.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, sind diese in einem Elektronikfachgeschäft in Ihrer
(
Nähe erhältlich.)
•Wenn Sie einen Stereo-Camcorder besitzen, müssen Sie ein Satz mit zwei Kabeln anschließen.
Anschließen einer DTV-Set-Top-Box
Schließen Sie den BNC / COMPONENT IN-PR, Y, PB-Anschluss am LCDBildschirm mit einem Komponentenkabel an die PR, Y, PB-Anschlüsse an
der Set-Top-Box an.
Verbinden Sie den COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]-Eingang am
LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUT-Anschlüssen an der Set-Top-Box.
Anschlüsse
Hinweis
•Wählen Sie über die SOURCE-Taste auf der Vorderseite des LCD-Bildschirms oder auf
der Fernbedienung den Komponenteneingang für den Anschluss an eine DTV-Set-TopBox.
•Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Set Top
Box.
Anschließen an eine Audioanlage
Hinweis
Verbinden Sie den AUDIO OUT [L-AUDIO-R]-Ausgang am LCD-Bildschirm mit den AUX L,
R-Anschlüssen am Audiosystem.
Anschlüsse
Anschließen an eine Kabelfernbedienung
Hinweis
•Sie können Ihren LCD-Bildschirm bedienen, wenn Sie mithilfe des Anschlusses REMOTE
OUT dafür sorgen, dass er Fernbedienungssignale anderer Geräte empfängt.
•Sie können ein anderes Gerät bedienen, wenn Sie mithilfe des Anschlusses REMOTE IN
dafür sorgen, dass es Fernbedienungssignale anderer Geräte empfängt.
•Einschränkungen: Nur dann verfügbar, wenn sich die anderen Geräte mit dem Ein-/Ausgang für die Kabelfernbedienung verbinden lassen.
Anschließen mit einem HDMI-Kabel
Hinweis
•Signalquellen wie digitale DVD-Geräte werden mit dem HDMI-Kabel an den HDMI INAnschluss des LCD-Bildschirms angeschlossen.
•
Sie können den HDMI IN-Anschluss nicht zum Verbinden mit einem PC verwenden.
Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel
Hinweis
•Der DVI-Ausgang des digitalen Ausgabegeräts und der HDMI IN-Anschluss des LCDBildschirms werden über ein DVI/HDMI-Kabel miteinander verbunden.
•Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die
entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Ausgabegeräts an, und verbinden
Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem HDMI / PC / DVI-D AUDIO IN-Anschluss
des LCD-Bildschirms.
Anschließen eines LAN-Kabels
Netzkabel mit Erdung
•Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe
Sie Verbindung zum Stromnetz herstellen. Wenn Sie das Erdungskabel abtrennen, müssen Sie vorher den Netzstecker aus der Dose
ziehen.
Anschlüsse
Hinweis
Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder
sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Ausführliche Informationen zum Anschließen solcher Geräte finden Sie im Abschnitt „Benutzersteuerung“
unter „Einstellen des LCD-LCD-Bildschirms“.
Hinweis
(Nur im Modell DRn)
Hinweis
Schließen Sie das LAN-Kabel an.
Anschließen eines USB-Geräts
Netzkabel mit Erdung
•Bei einer Störung kann die Erdung einen Stromschlag verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass die Erdung korrekt angeschlossen ist, ehe
Sie Verbindung zum Stromnetz herstellen. Wenn Sie das Erdungskabel abtrennen, müssen Sie vorher den Netzstecker aus der Dose
ziehen.
Anschlüsse
Hinweis
Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Camcorder
sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden. Ausführliche Informationen zum Anschließen solcher Geräte finden Sie im Abschnitt „Benutzersteuerung“
unter „Einstellen des LCD-LCD-Bildschirms“.
Hinweis
(Nur im Modell DRn)
Hinweis
Sie können USB-Geräte anschließen, beispielsweise eine Maus oder Tastatur.
Einführung
Main Screen
Klicken Sie auf Start > Programme > Samsung > MDC, um das Programm zu starten.
Wählen Sie eine Wertegruppe, um die Lautstärke für diese Wertegruppe am Schieberegler anzuzeigen.
HauptsymboleAuswahlschaltfläche
RemoconInfo-Gitter
Safety LockDisplay-Auswahl
Port SelectionControl-Werkzeuge
1. Klicken Sie auf Hauptsymbole, um zu den jeweiligen Programmbildschirmen zu wechseln.
2. Sie können für das Display den Empfänger für Signale der Fernsteuerung aktivieren bzw. deaktivieren.
3. Dient zum Einstellen der Sperrfunktion.
Wenn die Lock function (Sperrfunktion) eingestellt ist, können auf der Fernbedienung und am Gerät nur noch die
Netztaste und die Sperrtaste verwendet werden.
4. Dient zum Einstellen der Sperrfunktion. Die Standardvorgabe ist COM1.
5. Klicken Sie auf "Select All" (Alle auswählen) oder Clear (Auswahl löschen), um alle Displays auszuwählen oder die
Auswahl rückgängig zu machen.
6. Verwenden Sie das Gitter, um kurze Informationen zum ausgewählten Display anzuzeigen.
7. Wählen Sie ein Display aus der Display-Auswahl.
8. Mit den Control-Werkzeugen legen Sie die Einstellung für die Displays fest.
<Hinweis> Die Funktion " Enable/Disable" (Aktivieren/Deaktivieren) für die Fernsteuerung funktioniert
unabhängig von der Energiefunktion und betrifft alle angeschlossenen Displays, die mit MDC
verbundenen sind. Unabhängig vom Status zum Zeitpunkt, an dem das MDC heruntergefahren wird,
wird die Empfangsfunktion für das Signal der Fernsteuerung für alle Displays beim Beenden von
MDC initialisiert.
Port Selection
1. Die Multiple Display Control ist ursprünglich auf COM1 eingestellt.
2. Wird ein anderer Anschluss als COM1 benutzt, stehen im Anschlusswahlmenü COM1 bis COM4 zur Auswahl.
3. Wenn nicht die genaue Bezeichnung des Anschlusses, der mit dem Monitor über ein serielles Kabel verbunden ist,
ausgewählt wird, ist eine Datenübertragung unmöglich.
4. Der ausgewählte Anschluss wird im Programm gespeichert und auch für das nächste Programm verwendet.
Power Control
1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Power Control" (Stromeinstellungen). Der Bildschirm "Power Control" wird
angezeigt.
Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die von Power Control benötigt werden.
1) Power Status (Energiestatus)
2) Input
3) Image Size
4) On Timer
5) Off Timer
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Select All" oder aktivieren Sie ein Kontrollkästchen, um ein Display auszuwählen.
Mit Power Control können Sie einige Funktionen des ausgewählten Display festlegen.
1)
Power On/Off (Strom EIN/AUS)
- Schaltet die Energieversorgung des ausgewählten Displays EIN bzw. AUS.
2) Volume (Lautstärkeregelung)
- Bestimmt den Lautstärkepegel für das ausgewählte Display.
Der Lautstärkewert wird aus der Wertegruppe ausgelesen und auf dem Schieberegler angezeigt.
(Wenn Sie die Auswahl abbrechen oder "Select All" auswählen, wird der Standardwert 10 wiederhergestellt)
3)
Mute On /Off (Stummschaltung EIN/AUS)
- Schaltet den Lautsprecher des ausgewählten Displays stumm (EIN/AUS).
Wenn Sie nur eine Wertegruppe auswählen und für diese Gruppe die Stummschaltung bereits aktiviert ist, müssen
Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
(Wenn Sie diese Auswahl rückgängig machen oder "Select All" auswählen, werden die Standardeinstellungen
wieder aktiviert.)
Power Control betrifft alle Displays.
Dieses Programm ist nur für das Modell Samsung SyncMaster 403T bestimmt. Es ist nicht für andere
Modelle zugelassen.
Input Source
1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Input Source" (Eingangsquelle). Der Bildschirm "Input Source" wird angezeigt.
Klicken Sie „Select All“ (Alle auswählen) oder ein Kontrollkästchen an, um das Darstellungsfeld, das eingestellt
werden soll, auszuwählen.
• TV Mode
• MagicInfo Mode
Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Steuerung der Eingangsquelle erforderlich
sind.
1) PC
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf PC.
2) BNC
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf BNC.
3) DVI
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DVI.
4) TV
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf TV.
5) DTV
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DTV.
6) AV
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf AV.
7) S-Video
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf S-Video.
8) Component
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf Component.
9) MagicInfo
- Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
10) HDMI
- Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf HDMI.
11) Channel
- Bei TV als Input Source (Signalquelle) wird der Channel-Pfeil (Kanal-Pfeil) angezeigt.
TV-Quelle kann nur in Produkten mit Fernsehfunktion ausgewählt werden, und die Auswahl von
Kanälen ist nur möglich, wenn als Signalquelle TV gewählt ist.
Die Einstellung der Eingangsquelle betrifft nur Displays, die gegenwärtig eingeschaltet sind (Status
ON).
Image Size
PC, BNC, DVI
1. Klicken Sie Image Size (Bildgröße) in der Hauptsymbolleiste an. Daraufhin erscheint der Bildschirm zur Einstellung der
Bildgröße.
Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der Bildgröße erforderlich
sind.
1)
Power Status (Energiestatus)
- Zeigt den Energiestatus für das aktuelle Display an.
2) Image Size
- Legt den Image Size für das gewählte Display fest.
3) Input
- Zeigt die aktuelle Eingangsquelle für das verwendete Display an.
4) Das Informationsgitter zeigt nur die Darstellungsfelder an, deren Signalquelle PC, BNC oder DVI.
5) Signalquelle PC
Wenn Sie auf Image (Bild) klicken, wird zuerst die Registerkarte Source (Quelle) angezeigt.
- Mithilfe der Schaltfläche Image Size wird die für PC, BNC, DVI verfügbare Bildgröße eingestellt.
6) Video Source
- Klicken Sie auf die Registerkarte Video Source (Videoquelle), um die Bildgröße für die entsprechende Signalquelle
einzustellen.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Die Einstellung der Bildgröße ist nur bei denjenigen Darstellungsfeldern verfügbar, die aktiviert (ON)
sind.
Image Size
TV, AV, S-Video, Component, HDMI, DTV.
1. Klicken Sie Image Size (Bildgröße) in der Hauptsymbolleiste an. Daraufhin erscheint der Bildschirm zur Einstellung der
Bildgröße.
Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der Bildgröße erforderlich
sind.
1) Klicken Sie auf die Registerkarte Video Source (Videoquelle), um die Bildgröße für TV, AV, S-Video, Component ,
HDMI und DTV einzustellen.
Klicken Sie „Select All“ (Alle auswählen) oder ein Kontrollkästchen an, um das Darstellungsfeld, das eingestellt
werden soll, auszuwählen.
2) Info Grid displays only the display having TV, AV, S-Video, Component , HDMI or DTV as input source.
3) Die Bildgröße des gewählten Displays beliebig wechseln.
Hinweis: Auto Wide, Zoom1 und Zoom2 stehen nicht zur Auswahl, wenn der Eingangssignaltyp für
Component und DVI (HDCP) 720p oder 1080i ist.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Die Einstellung der Bildgröße ist nur bei denjenigen Darstellungsfeldern verfügbar, die aktiviert (ON)
sind.
Time
1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Time" (Zeit). Der Bildschirm "Time" wird angezeigt.
Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Zeiteinstellung erforderlich sind.
1) Current Time
- Legt die aktuelle Zeit für das gewählte Display fest (PC-Zeit)
- Um die aktuelle Zeit zu ändern, müssen Sie zunächst die Zeiteinstellung auf dem PC ändern.
2) On Time Setup
- Legen Sie die Stunde, Minute und AM/PM für den On-Timer des ausgewählten Displays fest.
3) On Time Setup
- Legen Sie die Stunde, Minute und AM/PM für den Off-Timer des ausgewählten Displays fest.
4) Zeigt die Einstellungen für den On-Time an.
5) Zeigt die Einstellungen für den Off-Time an.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Sie können die Zeiteinstellungen nur für Displays festlegen, die eingeschaltet sind (Power Status ON).
Bei On Time Setup (Anschaltzeit-Setup) funktionieren die TV Source-Funktionen (TV-Signalquelle) nur
für Modelle mit TV-Funktion.
PIP
PIP Size
1. Klicken Sie PIP in der Hauptsymbolleiste an. Daraufhin erscheint der Bildschirm zur PIP-Einstellung.
Klicken Sie „Select All“ (Alle auswählen) oder ein Kontrollkästchen an, um das Darstellungsfeld, das eingestellt
werden soll, auszuwählen.
Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Größe erforderlich
sind.
1) PIP Size
- Zeigt die aktuelle PIP-Größe des derzeit benutzten Darstellungsfelds an.
2) OFF
- Schließt das PIP-Fenster des gewählten Displays.
3) Large
- Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Large.
4) Small
- Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Small.
5) Double 1
- Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Double 1.
6) Double 2
- Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Double 2.
7) Double 3 (Picture By Picture)
- Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Double 3.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Die PIP-Größe kann beim Einschalten des Monitors festgelegt werden.
PIP
PIP Source
1. Klicken Sie PIP in der Hauptsymbolleiste an. Daraufhin erscheint der Bildschirm zur PIP-Einstellung.
Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Quelle erforderlich
sind.
1) PIP Source
- Die PIP-Quelle kann beim Einschalten des Monitors festgelegt werden.
2) PC
- Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf PC.
3) BNC
- Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf BNC.
4) DVI
- Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf DVI.
5) AV
- Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf AV.
6) S-Video
- Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf S-Video.
7) Component
- Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf Component.
8) HDMI
-Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf HDMI.
Hinweis: Je nach Art der Eingangsquelle für das Hauptbild stehen manche PIP-Quellen möglicherweise
nicht zur Auswahl.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
TV-Quelle kann nur in Produkten mit Fernsehfunktion ausgewählt werden, und die Auswahl von
Kanälen ist nur möglich, wenn als PIP-Signalquelle TV gewählt ist.
Die PIP-Einstellfunktion ist nur für Displays verfügbar, die eingeschaltet sind (Betriebszustand = ON)
und deren PIP-Funktion aktiviert ist.
Settings
Picture
1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt.
Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Einstellungen erforderlich sind.
Wenn die einzelnen Funktionen gewählt werden, wird er Wert der jeweiligen Funktion auf dem Regler angezeigt.
Wenn Sie "Select All" auswählen, wird der Standardwert (50) wiederhergestellt. Wird in diesem Fenster ein Wert
geändert, wechselt der Modus automatisch zu "CUSTOM".
1) Picture
- Nur verfügbar für TV, AV, S-Video, Component, HDMI, DTV.
2) Contrast (Kontrast)
- Legt den Kontrast für das gewählte Display fest.
3) Brightness (Helligkeit)
- Legt die Helligkeit für das gewählte Display fest.
4) Sharpness (Konturenschärfe)
- Legt die Konturenschärfe für das gewählte Display fest.
5) Color (Farbe)
- Legt die Farbe für das gewählte Display fest.
6) Tint (Farbton)
- Legt den Farbton für das gewählte Display fest.
7) Color Tone (Farbtemp.)
- Stellt den Farbton für das gewählte Display ein.
8) Color Temp
- Regelt die Color Temp des gewählten Monitors.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn Farbtemp. auf Aus eingestellt ist.
9) Brightness Sensor
- Regelt den Brightness Sensor des gewählten Monitors.
10) Dynamic Contrast
- Regelt den Dynamic Contrast des gewählten Monitors.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Diese Funktion ist nur für Anzeigen verfügbar, deren Netzstatus "Ein" lautet. Wenn keine Auswahl
vorgenommen ist, werden die Werkseinstellungen angezeigt.
Settings
Picture PC
1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt.
Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Einstellungen erforderlich sind. When each
function is selected, the set value of the selected function is displayed in the slide. When selected, each function
fetches the value for the set and displays it on the slide bar. When "Select All" is chosen, the default value is
displayed. Wird in diesem Fenster ein Wert geändert, wechselt der Modus automatisch zu "CUSTOM".
1) Picture PC
- Nur verfügbar für PC, BNC, DVI.
2) Contrast (Kontrast)
- Legt den Kontrast für das gewählte Display fest.
3) Brightness (Helligkeit)
- Legt die Helligkeit für das gewählte Display fest.
4) Red(Rot)
- Legt die Red Farbe für das gewählte Display fest.
5) Green (Grün)
- Legt die Green Farbe für das gewählte Display fest.
6) Blue (Blau)
- Legt die Blue Farbe für das gewählte Display fest.
7) Color Tone
- Regelt die Color Tone des gewählten Monitors.
8) Color Temp
- Regelt die Color Temp des gewählten Monitors.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn Farbtemp. auf Aus eingestellt ist.
9) Brightness Sensor
- Regelt den Brightness Sensor des gewählten Monitors.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Diese Funktion ist nur für Anzeigen verfügbar, deren Netzstatus "Ein" lautet. Wenn keine Auswahl
vorgenommen ist, werden die Werkseinstellungen angezeigt.
Settings
Audio
1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt.
Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Einstellungen erforderlich sind. When each
function is selected, the set value of the selected function is displayed in the slide. When selected, each function
fetches the value for the set and displays it on the slide bar. When "Select All" is chosen, the default value is
displayed. Wird in diesem Fenster ein Wert geändert, wechselt der Modus automatisch zu "CUSTOM".
1) Audio
- Legt die Audio-Einstellungen für alle Eingangsquellen fest.
2) Bass (Tiefen)
- Legt den Pegel der tiefen Töne für das gewählte Display fest.
3) Treble (Höhen)
- Legt den Pegel der hohen Töne für das gewählte Display fest.
4) Balance (Rechts-Links-Ausgleich)
- Legt den Ausgleich des rechten und linken Lautsprechers für das gewählte Display fest.
5) SRS TSXT
- SRS TSXT Sound On/Off of the selected display.
6) Ton wählen
- Bei aktiviertem PIP können Sie entweder Haupt- oder Nebenbild auswählen.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Diese Funktion ist nur für Anzeigen verfügbar, deren Netzstatus "Ein" lautet. Wenn keine Auswahl
vorgenommen ist, werden die Werkseinstellungen angezeigt.
Settings
Image Lock
1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt.
Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Einstellungen erforderlich sind.
1) Bildjustierung
- Nur verfügbar für PC, BNC.
2) Coarse (Grob)
- Legt die Coarse für das gewählte Display fest.
3) Fine (Fein)
- Legt die Fine für das gewählte Display fest.
4) Position
- Legt die Position für das gewählte Display fest.
5) Auto Adjustment (Automatische Anpassung)
- Drücken Sie diese Taste, damit sich das Gerät selbständig auf das ankommende PC-Signal einstellt.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Sie können die Einstellungen nur für Displays festlegen, die eingeschaltet sind (Power Status ON.)
Maintenance
Scroll
1. Klicken Sie auf das Symbol für "Wartung" in der Symbolleiste, um das Wartungsfenster aufzurufen.
1) Screen Scroll
- Beseitigt Nachbilder, die entstehen können, wenn das ausgewählte Display längere Zeit im Pausenmodus bleibt. Sie
können den Wiederholungszyklus-Timer einstellen und hierfür den "Interval" in Stunden und die "Second" in
Sekunden auswählen.
Sie können den Screen Type (Bildschirmtyp) einzeln auf Scroll (Blättern), Pixel (Pixel), Bar (Balken) oder Eraser
(Löschen) einstellen.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Beim Konfigurieren von Second (Sekunde) können Sie die Werte 1, 2, 3, 4 oder 5 für Blättern einstellen,
oder 10, 20, 30, 40 oder 50 für Pixel, Balken oder Löschen.
Die Funktion zur Steuerung der Wartung ist nur für eingeschaltete Displays (Betriebszustand = ON)
verfügbar.
Maintenance
Video Wall
1. Klicken Sie auf das Symbol für "Wartung" in der Symbolleiste, um das Wartungsfenster aufzurufen.
1) Video Wall
- Bei einer Videowand sind mehrere Videobildschirme so zusammengeschaltet, dass jeder einzelne Bildschirm ein
Segment eines Gesamtbildes anzeigt bzw. das gleiche Bild auf jedem Bildschirm angezeigt wird.
2) Video Wall (Screen divider)
- Das Bild kann segmentiert werden.
Sie können zum Segmentieren mehrere Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen.
z
Wählen Sie einen Bildsegmentierungsmodus aus.
z
Wählen Sie in der Bildschirmauswahl einen Bildschirm aus.
z
Die Stelle wird durch Eingeben einer Zahl im ausgewählten Modus festgelegt.
z
Das von Samsung bereitgestellte MDC-Programm unterstützt maximal 5 x 5 LCD-Displays.
3) On / Off
- Aktiviert oder deaktiviert die Video Wallfunktion des ausgewählten Bildschirms.
4) Format
- Das Format für das segmentierte Bild kann ausgewählt werden.
z
Full(Vollbild )
z
Natural
Diese Funktion dürfen Sie bei MagicInfo nicht verwenden.
Die Funktion zur Steuerung der Wartung ist nur für eingeschaltete Displays (Betriebszustand = ON)
verfügbar.
Maintenance
Lamp Control
1. Klicken Sie auf das Symbol für "Wartung" in der Symbolleiste, um das Wartungsfenster aufzurufen.
Daraufhin erscheint ein "Informationsgitter", in dem verschiedene Grunddaten angezeigt werden.
1) Maintenance
- Ermöglicht die Steuerung der Wartung sämtlicher Eingabequellen.
2) Auto Lamp Control
- Passt zu einer bestimmten Zeit die Hintergrundbeleuchtung des ausgewählten Displays automatisch an.
Die automatische Beleuchtungssteuerung schaltet sich selbsttätig ab, wenn die Einstellung mit der manuellen
Beleuchtungssteuerfunktion vorgenommen wird.
3) Manual Lamp Control
- Ermöglicht eine Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des ausgewählten Displays unabhängig von der Zeit.
Die automatische Beleuchtungssteuerung schaltet sich selbsttätig ab, wenn die Einstellung mit der manuellen
Beleuchtungssteuerfunktion vorgenommen wird.
Die Funktion zur Steuerung der Wartung ist nur für eingeschaltete Displays (Betriebszustand = ON)
verfügbar.
Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
Troubleshooting
1. Das gewünschte Display wird nicht auf dem Info-Gitter "Power Control" (Stromeinstellungen) angezeigt.
Überprüfen Sie die Verbindung mit der RS232C-Schnittstelle. (Überprüfen Sie, ob eine korrekte Verbindung zum
COM1-Port besteht.)
- Überprüfen Sie, ob mehrere der angeschlossenen Displays dieselbe ID haben. Displays mit identischer ID können
wegen einem Datenkonflikt vor Programm nicht ordnungsgemäß erkannt werden.
Überprüfen Sie, ob die "Display Set ID" eine Zahl zwischen 1 und 25 ist. (Nehmen Sie die Einstellung über das
Menü "Display" vor.)
Hinweis: Die Display Set ID muss einen Wert zwischen 1 und 25 haben.
Wenn ein ungültiger Wert gewählt wurde, dann das MDC-System das Display nicht einstellen.
2. Das gewünschte Display wird nicht auf den anderen Info-Gittern angezeigt
Überprüfen Sie, ob das Display eingeschaltet ist (Power-Status ON). (Sie können dies auf dem Info-Gitter "Power
Control" überprüfen)
- Überprüfen Sie, ob Sie die Eingangsquelle des Displays ändern können.
3. Das Dialogfeld wird wiederholt angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob das gewünschte Display ausgewählt ist.
4. "On Timer" und "Off Timer" wurden eingestellt, aber andere Zeitangaben werden angezeigt.
- Wenden Sie die "Current Time" an, um die Display-Uhren zu synchronisieren.
5.
Die Fernsteuerung funktioniert u. U. nicht richtig, wenn Sie die Remote-Funktion deaktivieren, das RS-232C-Kabel
entfernen oder das Programm auf ungewöhnliche Weise beenden. Starten Sie das Programm noch einmal, und
aktivieren Sie die Remote-Funktion erneut, um den Normalbetrieb wiederherzustellen.
<Hinweis> Bei Problemen in den Kommunikationsschaltkreisen oder Störungen von Elektrogeräten in der Nähe
kommt es u. U. zu Programmstörungen.
eige der eingestellten Werte im "Multiple Display"-Modus (Mehrere
Displays)
Wenn mehrere Displays angeschlossen sind, werden die eingestellten Werte wie folgt angezeigt.
1. Keine Auswahl: Die werkseitigen Standardwerte werden angezeigt.
2. Ein Display ausgewählt: Die für das ausgewählte Display eingestellten Werte werden ausgelesen und angezeigt.
3. Ein Display ausgewählt (ID1) und ein weiteres Display (ID3) wird hinzugefügt: Zunächst werden vom Programm die
Werte für ID1 angezeigt , und dann werden die Werte für ID3 ausgelesen und angezeigt.
4. Alle Wertegruppen wurden durch Klicken auf ''Select All" ausgewählt: Die werkseitigen Standardwerte werden wieder
hergestellt.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Direktzugriffsfunktionen
Verfügbare Modi
•
PC / BNC / DVI
•
AV
•
S-Video
•
Komp.
•
HDMI
•
MagicInfo
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
MagicInfo
Hinweis
Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
•
Zum MagicNet-Bildschirmmenü wechseln.
MDC
Einstellen des LCD-Bildschirms
Zum Multi-Control-Bildschirmmenü wechseln.
LOCK
Mit dieser Funktion wird das Bildschirmmenü gesperrt, um Änderungen an den aktuellen
Einstellungen zu verhindern und den aktuellen Zustand zu bewahren.
Hinweis
•Wenn die Sperre aktiviert ist, können Sie auf der Fernbedienung und am Gerät nur noch
die Netztaste und die Sperrtaste verwenden.
•Zurücksetzen des Kennworts für die Tastensperre. Drücken Sie die Tasten MUTE → 1
→ 8 → 6 → On. Das Kennwort wird auf den Wert '0000' zurückgesetzt. Zum Zurücksetzen
des Kennworts wird die Fernbedienung benötigt.
Sperre aktivieren
Drücken Sie die Taste MENU mehr als fünf (5) Sekunden langen, um die Einstellungssperre
für das Bildschirmmenü zu aktivieren.
Sperre deaktivieren
Einstellen des LCD-Bildschirms
Eingang
Drücken Sie die Taste MENU mehr als fünf (5) Sekunden langen, um die Einstellungssperre
für das Bildschirmmenü zu deaktivieren.
Verfügbare Modi
•
PC / BNC / DVI
•
AV
•
S-Video
•
Komp.
•
HDMI
•
MagicInfo
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
Quellen
Einstellen des LCD-Bildschirms
Wird zum Auswählen von PC, BNC oder einer anderen an den LCD-Monitor angeschlossenen externen Signalquelle verwendet. Wählen Sie hiermit den gewünschten Bildschirm aus.
1.PC
2.BNC
3.DVI
4.AV
5.S-Video
6.Component
7.HDMI
8.MagicInfo
Hinweis
•Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'SOURCE'.
•PIP
•Wenn das Kabel nicht angeschlossen ist, wird dies bei PC und DVI deaktiviert.
wird ausgeschaltet, wenn der LCD-Bildschirm auf eine externe Quelle umgeschaltet
wird.
PIP
MENU → ENTER → ENTER →
Hinweis
Verfügbare Modi: PIP Ein
Wenn externe AV-Geräte, wie DVD-Player oder Videorecorder (VCR) an den LCD-Bildschirm
angeschlossen werden, können Sie mit Hilfe von PIP (Bild im Bild) Videos von der externen
Quelle in einem kleinen Fenster anzeigen, welches das herkömmliche PC-Videosignal überlagert. (Aus/Ein)
, → ENTER
PIP
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
•Es kann nur ein PIP-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt werden, weil BNC und
Komp.-Anschluss dieselbe Buchse verwenden.
•
Wenn Sie für Größe
tiviert.
, , wählen, werden Position und Transparenz nicht ak-
Quelle
Hiermit können Sie das PIP-Fenster Ein/Aus schalten.
•Aus
•Ein
Hinweis
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'PIP'.
MENU → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Hiermit wählen Sie die Signalquelle für die PIP-Funktion aus.
•PC : Modus AV / S-Video / Komp. / HDMI
•BNC : Modus AV / S-Video / HDMI
•DVI : Modus AV / S-Video / Komp.
•AV / S-Video : Modus PC / BNC / DVI
•Komp.: Modus PC / DVI
•HDMI: Modus PC / BNC
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'SOURCE'.
MENU → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Tauschen
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Vertauscht den Inhalt des PIP-Fensters und des Hauptbilds.
Das Bild aus dem PIP-Fenster wird als Hauptbild und das Hauptbild wird im PIP-Fenster
angezeigt.
Hinweis
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'SWAP'.
MENU → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Format
Einstellen des LCD-Bildschirms
Position
Mit dieser Option kann der Benutzer die Größe des PIP-Fensters verändern.
Hinweis
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'SIZE'.
MENU → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Mit dieser Option kann der Benutzer die Position des PIP-Fensters verändern.
MENU → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Transparenz
Einstellen des LCD-Bildschirms
Mit dieser Option kann der Benutzer die Transparenz des PIP-Fensters verändern.
•Hoch
•Mittel
•Gering
•Deckend
MENU → ENTER →
Name bearb.
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Vergeben Sie an das an die Eingangsbuchsen angeschlossene Eingabegerät einen Namen,
um die Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen.
1.PC
2.BNC
3.DVI
4.AV
5.S-Video
6.Component
7.HDMI
Einstellen des LCD-Bildschirms
MENU → ENTER →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Bild [Modus PC / BNC / DVI / MagicInfo]
Verfügbare Modi
•
PC / BNC / DVI
•
AV
•
S-Video
•
Komp.
•
HDMI
•
MagicInfo
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
MagicBright
Mit der neuen MagicBright-Funktion können Sie die Bildschirmeigenschaften abhängig vom
angezeigten Programminhalt für ein optimales Fernseherlebnis anpassen. Derzeit sind 4
verschiedene Modi verfügbar: Unterhalt.InternetTextBenutzerd.. Für jeden Modus ist ein
Einstellen des LCD-Bildschirms
Helligkeitswert voreingestellt. Sie können die vier verschiedenen Modi einfach durch Drücken
der MagicBright-Taste aufrufen.
1.Unterhalt.
Hohe Helligkeit
Für Dokumente oder Arbeiten, die überwiegend Text enthalten.
2.Internet
Mittlere Helligkeit
Zur Anzeige einer Mischung aus Bildern oder Grafiken und Text.
3.Text
Normale Helligkeit
Für Dokumente oder Arbeiten, die überwiegend Text enthalten.
4.Benutzerd.
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'M/B'.
MENU →
Benutzerd.
Auch wenn die Werte von unseren Ingenieuren mit größter Sorgfalt bestimmt wurden,
sind die eingestellten Werte möglicherweise dennoch für Ihren individuellen Geschmack
ungeeignet.
Wenn dies der Fall ist, stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast mithilfe des Bildschirmmenüs ein.
Hinweis
, → ENTER → ENTER → , → ENTER
Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren persönlichen Vorlieben zu ändern.
Einstellen des LCD-Bildschirms
1.Kontrast
Kontrast einstellen.
2.Helligkeit
Helligkeit einstellen.
Hinweis
Wenn Sie das Bild mit der Funktion Benutzerd. einstellen, wechselt MagicBright in den
Modus Benutzerd..
MENU →
Farbtemp.
Sie können die Farbtemperatur ändern.
, → ENTER → , → ENTER → ENTER → , / , → ENTER
1.Aus
2.Kalt
3.Normal
4.Warm
5.Benutzerd.
(Nur im PC/BNC-Modus verfügbar)
Hinweis
Wenn Sie Farbtemp. auf Kalt, Normal, Warm oder Benutzerd. einstellen, wird die Funktion
Color Temp. deaktiviert.
Wenn Sie Farbtemp. auf Aus einstellen, wird die Funktion Farbanpassung deaktiviert.
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Farbanpassung
Einstellen des LCD-Bildschirms
Stellt die Balance der Rot-, Grün-, Blau-Signale ein.
(Nur im PC/BNC-Modus verfügbar)
1.Rot
2.Grün
3.Blau
Wenn Sie das Bild mit der Funktion Farbanpassung einstellen, wechselt die Farbtemp. in
den Modus Benutzerd..
MENU →
Color Temp
Hinweis
, → ENTER → , → ENTER → ENTER → , / , →ENTER
Die Color Temp. ist ein Maß für die Wärme der Bildfarben.
Hinweis
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn Farbtemp. auf Aus eingestellt ist.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Bildjustierung
Mit Bildjustierung können Sie die Feinabstimmung vornehmen und das Bild optimieren,
indem Sie das Rauschen entfernen, durch das ein instabiles, flackerndes Bild entsteht. Wenn
Sie über die Feineinstellung allein keine zufrieden stellenden Bilder erreichen, führen Sie
zunächst eine Grobeinstellung und anschließend erst die Feineinstellung durch.
(Nur im PC/BNC-Modus verfügbar)
Grob
Einstellen des LCD-Bildschirms
Entfernt Rauschen, z. B. vertikale Streifen. Bei der Grobeinstellung kann es passieren, dass
der Anzeigebereich des Bildschirms verschoben wird. Mithilfe des Menüs für die Horizontalsteuerung können Sie den Anzeigebereich zentrieren.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Fein
Einstellen des LCD-Bildschirms
Position
Entfernt Rauschen, z. B. horizontale Streifen. Wenn sich das Bildrauschen auch durch Feineinstellung nicht beheben lässt, wiederholen Sie den Vorgang, nachdem Sie die Frequenz
(Taktrate) eingestellt haben.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Mit dieser Option stellen Sie die horizontale und vertikale Bildschirmposition ein.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , / , → ENTER
Auto Einstellung
Einstellen des LCD-Bildschirms
Die Werte für Fein, Grob und Position werden automatisch eingestellt. Wenn Sie die Auflösung über die Systemsteuerung ändern, wird die Funktion automatisch ausgeführt.
(Nur im PC/BNC-Modus verfügbar)
Hinweis
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'AUTO'.
MENU →
Signalabgleich
Wird zum Ausgleichen eines schwachen RGB-Signals aufgrund großer Signalkabelstrecken
verwendet.
(Nur im PC/BNC-Modus verfügbar)
Signalabgleich
, → ENTER → , → ENTER
Sie können mit der Signalsteuerung die Option Ein oder Aus wählen
MENU → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Signalsteuerung
Einstellen des LCD-Bildschirms
Format
Hiermit stellen Sie Signalverstärkung und Schärfe manuell ein.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , / , →
ENTER
Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format.
1.16:9
2.4:3
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
PIP-Bild
Einstellen des LCD-Bildschirms
Sie können die Einstellungen für das PIP-Fenster anpassen.
Hinweis
Verfügbare Modi: PIP Ein
1.Kontrast
Stellt den Kontrast des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein.
2.Helligkeit
Stellt die Helligkeit des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein.
3.Schärfe
Damit stellen Sie den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Anzeigebereichen im PIP-Fenster ein.
4.Farbe
Damit stellen Sie die Farbe im Bild-im-Bild-Fenster ein.
5.Farbton
Lässt die PIP-Anzeige natürlicher erscheinen.
Hinweis
Im PIP-Bild können Sie im PC, BNC und DVI Modus Bilder aus AV, S-Video anzeigen.
Nur bei NTSC-Signalen möglich.
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Bild [Modus AV / S-Video / Komp. / HDMI]
Verfügbare Modi
•
PC / BNC / DVI
Modus
Einstellen des LCD-Bildschirms
•
AV
•
S-Video
•
Komp.
•
HDMI
•
MagicInfo
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
Der LCD-Bildschirm verfügt über vier automatische Bildeinstellungen ("Dynamisch", "Stand-
ard", "Film" und "Benutzerd."), die werksseitig eingestellt werden.
Dynamisch Standard Film, Benutzerd. können aktiviert werden.
1.Dynamisch
2.Standard
3.Film
4.Benutzerd.
Hinweis
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'P.MODE'.
MENU → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Benutzerd.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren persönlichen Vorlieben zu ändern.
1.Kontrast
Lässt die PIP-Anzeige natürlicher erscheinen.
2.Helligkeit
Helligkeit einstellen.
3.Schärfe
Einstellen der Bildschärfe
4.Farbe
Hiermit stellen Sie die Bildschärfe ein.
5.Farbton
Lässt die Anzeige natürlicher erscheinen.
Hinweis
Diese Option steht nur in den Modi AV und S-Video zur Verfügung. Nur bei NTSCSignalen möglich.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → , → ENTER
Farbtemp.
Sie können die Farbtemperatur ändern. Auch die einzelnen Farbkomponenten können vom
Benutzer angepasst werden.
1.Aus
Einstellen des LCD-Bildschirms
2.Kalt 2
3.Kalt 1
4.Normal
5.Warm1
6.Warm2
Wenn Sie Farbtemp. auf Kalt1, Kalt2, Normal, Warm1 oder Warm2 einstellen, wird die
Funktion Color Temp. deaktiviert.
MENU →
Color Temp
Hinweis
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Format
Einstellen des LCD-Bildschirms
Die Color Temp. ist ein Maß für die Wärme der Bildfarben.
Hinweis
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn Farbtemp. auf Aus eingestellt ist.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format.
1.16:9
2.Zoom 1
3.Zoom 2
4.4:3
Hinweis
Zoom1, Zoom2 sind im 1080i-Modus (oder über 720p) für Komp.- und HDMI-Signale nicht
verfügbar.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Optimalkontrast
Einstellen des LCD-Bildschirms
Mit der Funktion Optimalkontrast wird das eingehende Bildsignal ausgewertet und so eingestellt, dass ein optimaler Kontrast erzielt wird.
1.Aus
2.Ein
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Digitale RM (Digitale Rauschminderung)
Hiermit können Sie die digitale Rauschminderung auf Aus oder Ein schalten. Die digitale
Rauschminderung sorgt für ein klareres und gestochen scharfes Bild.
1.Aus
2.Ein
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Filmmodus
Einstellen des LCD-Bildschirms
PIP-Bild
Der Filmmodus ermöglicht ein Fernseherlebnis in Kinoqualität.
(Im HDMI-Modus nicht verfügbar)
1.Aus
2.Ein
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Sie können die Einstellungen für das PIP-Fenster anpassen.
Hinweis
Verfügbare Modi: PIP Ein
1.Kontrast
Ton
Einstellen des LCD-Bildschirms
Stellt den Kontrast des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein.
2.Helligkeit
Stellt die Helligkeit des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Verfügbare Modi
•
PC / BNC / DVI
•
AV
•
S-Video
•
Komp.
•
HDMI
Modus
•
MagicInfo
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
Der LCD-Bildschirm verfügt über einen integrierten HiFi-Stereoverstärker.
1.Standard
Wählen Sie Standard, um die werkseitigen Standardeinstellungen zu übernehmen.
2.Musik
Wählen Sie Musik, wenn Sie sich Musikvideos oder Konzerte ansehen möchten.
Einstellen des LCD-Bildschirms
3.Film
Wählen Sie Film, wenn Sie einen Film ansehen möchten.
4.Sprache
Wählen Sie Sprache, wenn Sie Programme mit überwiegend gesprochenem Inhalt (z.
B. Nachrichten) ansehen möchten.
5.Benutzerd.
Wählen Sie Benutzerdef., wenn Sie die Einstellungen nach Wunsch anpassen möchten..
MENU →
Benutzerd.
Sie können den Ton Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.
, → ENTER → ENTER → , → ENTER
1.Tiefen
Die tiefen Tonfrequenzen werden lauter wiedergegeben.
2.Höhen
Die hohen Tonfrequenzen werden lauter wiedergegeben.
3.Balance
Steuert die Balance zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher.
Hinweis
Der Ton ist auch dann noch hörbar, wenn er auf 0 eingestellt ist.
•
•Wenn Sie den Ton mit der Funktion Benutzerd.nutzerd..
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
einstellen, wechselt der Modus zu Be-
Auto. Lautst.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Diese Funktion verringert die Lautstärkeunterschiede zwischen den einzelnen Sendern.
1.Aus
2.Ein
MENU →
SRS TS XT
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
SRS TS XT ist ein patentiertes SRS-Verfahren für die Wiedergabe von 5.1-Mehrkanalton
über zwei Lautsprecher. Mit TruSurround kommen Sie mit jedem Stereo-System mit zwei
Lautsprechern, auch den internen Gerätelautsprechern, in den Genuss überzeugender Virtual Surround-Effekte. Es ist vollständig kompatibel mit allen Mehrkanalformaten.
1.Aus
2.Ein
Die Direkttaste auf der Fernbedienung ist 'SRS'.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Ton wählen
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Wenn die PIP-Funktion auf Ein geschaltet ist, können Sie Haupt- oder Nebenbild auswählen.
Hinweis
Verfügbare Modi: PIP Ein
1.Hauptsender
2.PIP-sender
MENU →
Einstellungen
Verfügbare Modi
•
•
•
•
•
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
PC / BNC / DVI
AV
S-Video
Komp.
HDMI
•
MagicInfo
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
Sprache
Einstellen des LCD-Bildschirms
Zeit
Sie können eine von 11 Sprachen auswählen.
Hinweis
Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur auf die Sprache der Bildschirmanzeige aus. Sie hat
keinerlei Auswirkungen auf Software, die auf dem Computer ausgeführt wird.
MENU → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Dient zum Auswählen einer der vier Einstellungen Uhr stell., Sleep-Timer, Autom. Ein und
Autom. Aus.
Hinweis
Wenn Sie Yes für den On Timer oder Off Timeraktivieren, ohne dass die Zeit eingerichtet
wurde, wird die Meldung "Stellen Sie zuerst die Uhr!" angezeigt.
Uhr stell.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Einstellen der aktuellen Uhrzeit.
MENU → , → ENTER→ , →ENTER→ENTER→ , / , →ENTER
Sleep-Timer
Hiermit wird der LCD-Monitor zu einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet. (Aus,
30, 60, 90, 120, 150, 180)
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Autom. Ein
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hiermit wird der LCD-Monitor zu einer bestimmten Zeit automatisch eingeschaltet. Hiermit
stellen Sie den Modus und die Lautstärke des LCD-Monitors ein, wenn dieser automatisch
angeschaltet wird.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → , → ENTER
Autom. Aus
Hiermit wird der LCD-Monitor zu einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → , → ENTER
Menütransparenz
Einstellen des LCD-Bildschirms
Ändern Sie die Hintergrundtransparenz der Bildschirmanzeige.
1.Hoch
2.Mittel
3.Gering
4.Deckend
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Zugangs-PIN
Sie können das Kennwort ändern.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → [0∼9] → [0∼9] → [0∼9]
Energiesparmod.
Diese Funktion reguliert den Stromverbrauch des Geräts so, dass Energie gespart wird.
Einstellen des LCD-Bildschirms
1.Aus
2.Ein
Hinweis
Wenn Sie den Energieverbrauch im Standby reduzieren möchten, stellen Sie Energiesparmod..auf Ein. Wenn die Energiesparmod. jedoch auf Ein eingestellt ist, können Sie Fer-
neinschaltung durch die MDC- und WOL (Wake On LAN)-Funktion von MagicInfo nicht
nutzen.
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → MENU
HDMI-Schwarzwert
Wenn Sie eine DVD oder Set-Top-Box über HDMI an Ihr Fernsehgerät anschließen, kann es
zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen. Dies drückt sich, je nach angeschlos-
senem externen Gerät, in einer Zunahme des Schwarzwerts, geringem Kontrast und Farbfehlern usw. aus. Stellen Sie in diesem Fall die Bildqualität des Fernsehgeräts ein, indem Sie
den HDMI-Schwarzwert konfigurieren.
1.Normal
2.Gering
MENU → , → ENTER → , →ENTER→ , → ENTER → MENU
Videowand
Bei einer Videowand sind mehrere Videobildschirme so zusammengeschaltet, dass jeder
einzelne Bildschirm ein Segment eines Gesamtbildes anzeigt bzw. das gleiche Bild auf jedem
Bildschirm angezeigt wird.
Wenn die Option Videowand aktiviert ist, können die Bildschirmeinstellungen für Video-wand angepasst werden.
Wenn die Funktion Videowand ausgeführt wird, sind die Optionen PIP, Autom. Einstel-lung, Bildjustierung und Format nicht verfügbar. Wenn Sie die Funktion Videowand
starten, während die Option PIP aktiv ist, wird PIP deaktiviert (Aus). Videowand funktioniert
im Modus MagicInfo nicht.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Videowand
Aktiviert oder deaktiviert die Videowandfunktion des ausgewählten Bildschirms.
1.Aus
2.Ein
MENU → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Format
Einstellen des LCD-Bildschirms
Das Format kann ausgewählt werden, um ein segmentiertes Bild anzuzeigen.
1.Vollbild
2.Natural
MENU →
Horizontal
Diese Option ergibt ein Vollbild ohne Ränder.
Mit dieser Option erfolgt eine natürliche Bildwiedergabe im ursprünglichen Seitenverhältnis.
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Hiermit wird festgelegt, in wie viele Bereiche der Bildschirm horizontal unterteilt werden soll.
Es gibt fünf Einstellmöglichkeiten: 1, 2, 3, 4, und 5.
Vertikal
Einstellen des LCD-Bildschirms
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Hiermit wird festgelegt, in wie viele Bereiche der Bildschirm vertikal unterteilt werden soll.
Es gibt fünf Einstellmöglichkeiten: 1, 2, 3, 4, und 5.
MENU →
Videowand-Setup
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Das Bild kann in mehrere Bilder unterteilt werden. Sie können zum Segmentieren mehrere
Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen.
•Wählen Sie einen Modus für das Videowand-Setup aus.
•
Wählen Sie ein Display aus der Display-Auswahl.
•Die Auswahl erfolgt durch Eingeben einer Zahl im ausgewählten Modus.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Sicherheitsbild
Mit dem Sicherheitsbild können Sie Nachbilder vermeiden, die ansonsten bei längerer Anzeige von Standbildern auf dem Bildschirm auftreten können.
•Mit der Sicherheitsbild rollt das Bild für eine vorbestimmte Zeit über den Bildschirm.
•Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der LCD-Bildschirm ausgeschaltet ist.
Sicherheitsbildschirm
Einstellen des LCD-Bildschirms
Intervall
Bestimmt, ob der Sicherheitsbildschirm ein- oder ausgeschaltet werden soll.
1.Aus
2.Ein
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Sekunde
Einstellen des LCD-Bildschirms
Legt das Zeitintervall für die Funktion Sicherheitsbild fest. (1-10 Stunden)
Dieser Zeitraum wird anhand der Einschaltdauer des LCD-Bildschirms berechnet.
In der Standardeinstellung ist dieser Zeitraum auf 10 Stunden eingestellt.
1.
1~10 Stunde
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Typ
Legt das Zeitintervall für die Funktion Sicherheitsbild fest. (1–5 Sekunden)
In der Standardeinstellung ist dieser Zeitraum auf 5 Sekunden eingestellt.
•Typ-Blättern : 1~5 Sekunde
•Typ-Pixel, Balken, Löschen : 10~50 Sekunde
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Einstellen des LCD-Bildschirms
Sie können den Typ des Sicherheitsbild ändern.
1.Blättern
2.Pixel
3.Balken
4.Löschen
MENU →
Auflösung wählen
Wenn das Bild bei einer Einstellung der Grafikkartenauflösung auf 1024 x 768 bei 60 Hz,
1280 x 768 bei 60 Hz, 1360 x 768 bei 60 Hz, 1366 x 768 bei 60 Hz oder 2728 x768 @ 60Hz
nicht ordnungsgemäß angezeigt wird, können Sie mit dieser Funktion (Resolution Select)
dafür sorgen, dass das Bild in der angegebenen Auflösung angezeigt wird.
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Hinweis
Nur im PC/BNC-Modus verfügbar
1.Aus
2.1024 X 768
3.1280 X 768
4.1360 X 768
5.1366 X 768
6.2728 X 768
Hinweis
Eine Menüauswahl ist nur zulässig, wenn als Grafikauflösung 1024 x 768 bei 60 Hz,
1280 x 768 bei 60 Hz, 1360 x 768 bei 60 Hz, 1366 x 768 bei 60 Hz oder 2728 x 768 @ 60Hz
eingestellt ist.
MENU →
, → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Lampensteuerung
Einstellen des LCD-Bildschirms
Dient zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Hinweis
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast im Modus AV, S-Video, Komp.
auf Ein, HDMI geschaltet ist.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Anschaltkorrektur
Hiermit stellen Sie die Einschaltzeit für den Bildschirm ein.
Achtung: Stellen Sie eine längere Einschaltzeit ein, um Überspannungen zu vermeiden.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Zurücksetzen
Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Für eine DVI-Quelle steht die ResetFunktion nur zur Verfügung, wenn PC / DVI verwendet wird.
Hinweis
Die Rücksetzfunktion ist nicht verfügbar, wenn Videowand auf Ein geschaltet ist.
Bild zurücksetzen
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Nur im PC/BNC-Modus verfügbar
MENU → , → ENTER → , → ENTER → ENTER → , → ENTER
Standardfarben
MENU → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER → , → ENTER
Multi Control
Verfügbare Modi
•
•
•
•
•
•
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
Multi Control
Einstellen des LCD-Bildschirms
PC / BNC / DVI
AV
S-Video
Komp.
HDMI
MagicInfo
Weist dem Einstellungssatz eine ID zu.
ID einstellen
Hiermit können Sie den verschiedenen Geräten eine ID zuweisen.
MENU → , → ENTER → ENTER → [0~9]
ID eingeben
Einstellen des LCD-Bildschirms
MagicInfo
Dient zum Auswählen der Senderfunktionen für die einzelnen Geräte. Es wird nur das Gerät
aktiviert, dessen ID zu den Sendereinstellungen passt.
MENU → , → ENTER → , → ENTER → [0~9]
Verfügbare Modi
•
PC / BNC / DVI
•
AV
•
S-Video
•
Komp.
•
HDMI
•
MagicInfo
Hinweis
•Das Menü MagicInfo gibt es nur in den DRn-Modellen.
Hinweis
•Das Betriebssystem für dieses Gerät bietet nur Unterstützung für Englisch. Entsprechend
werden andere Sprachen möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt.
•Mit MagicInfo gibt es eine Fernbedienung für MagicInfo. Es wird jedoch empfohlen, eine
separate USB-Tastatur zu verwenden.
•Bei Einsatz von MagicInfo im Gerätemodus kann ein Fehler auftreten, wenn Sie externe
Geräte beim Starten verschieben. Richten Sie Peripheriegeräte nur dann, wenn der LCDBildschirm eingeschaltet ist.
Einstellen des LCD-Bildschirms
•Ziehen Sie nicht das LAN-Kabel ab, das für das Netzwerk (z.B. Videoanzeige) verwendet
wird. Anderenfalls wird das Programm (MagicInfo) möglicherweise beendet. Wenn Sie
das Kabel abgezogen haben, starten Sie das System neu.
•Ziehen Sie nicht das LAN-Kabel ab, das von einem USB-Gerät (z. B. Videoanzeige) verwendet wird. Anderenfalls wird das Programm (MagicInfo) möglicherweise beendet.
•Drücken Sie in MagicInfo die Taste SOURCE, um auf andere Signalquellen zuzugreifen.
•Das voreingestellte Kennwort für den LCD-Bildschirm lautet "000000".
•Die Anschaltfunktion des Serverprogramms funktioniert nur dann, wenn der LCD-Bildschirm vollständig ausgeschaltet ist.
Verwenden Sie die Anschaltfunktion auf keinen Fall, wenn der LCD-Bildschirm gerade
ausgeschaltet wird. Dies kann Systemfehler beim LCD-Bildschirm verursachen.
•Im Bildschirmmenü von MagicInfo sind Netzwerkmodus und Gerätemodus identisch.
•Bei Verwendung von MagicInfo mit dem Programm MagicInfo Pro Server Server: Ausführen des Netzwerkmodus.
•Bei Verwendung von MagicInfo mit einem direkt an den LCD-Bildschirm angeschlossenen Gerät: Ausführen des Gerätemodus.
MagicInfo
•Um direkt zum MagicInfo-Fenster zu wechseln, drücken Sie ALT + F12.
•Um MagicInfo unter Windows einzurichten, benötigen Sie eine Tastatur und eine Maus.
•Informationen zum Einrichten von MagicInfo unter Windows finden Sie in der Hilfe zu
MagicInfo Server.
Schalten Sie während eines laufenden Vorgangs nicht die Stromversorgung des Geräts
ab.
•Bei LCD-Bildschirmen mit Drehfunktion wird kein transparenter Ticker angeboten.
•LCD-Bildschirme mit Drehfunktion ermöglichen bei Filmen eine Bildschirmauflösung von
bis zu 720 x 480 (SD).
•EWF wird bei Laufwerk D: nicht angewendet.
•Wenn die Werte der Einstellungsparameter geändert wurden, während die Funktion
EWFaktiviert ist, müssen Änderungen mit Übernehmen auf der Festplatte gespeichert
werden.
•Durch Auswählen von Deaktivieren, Aktivieren oder Übernehmen wird das System neu
gestartet.
Einstellen des LCD-Bildschirms
1. Wählen Se im Menü Quellen die Option Magicinfo.
2. Das Fenster MUISetup wird geöffnet. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
3. Drücken Sie die Taste Install.
Wenn Sie Do not show again wählen und auf Install klicken, wird nach dem Neustarten direkt
das Fenster "Zeitplanung" angezeigt.
4. Schließen Sie Ihre Tastatur und die Maus und drücken Sie "ALT + F12" auf Ihrer Tastatur.
5. Der Windows-Desktop wird angezeigt und das Symbol MagicInfo Pro (Bild einfügen) wird
angezeigt. Zeigen Sie mit der Maus auf das Symbol.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Wenn das Symbol für Magicinfo im Infobereich nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf
das Symbol Magicinfo auf dem Desktop. Das Symbol wird nun angezeigt.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von MagicInfo Pro (Bild einfügen)
und wählen Sie im angezeigten Menü die Option 'Program' --> 'Player' (Player).
7. Das Fenster Player von MagicInfo Pro wird angezeigt.
Einstellen des LCD-Bildschirms
Hinweis
Um MagicInfo zu beenden, drücken Sie auf ALT + F12.
Photo
Auto
Die Dateiformate JPEG und BMP werden unterstützt.
Original
Passt die Bildgröße automatisch an die Fenstergröße an.
Zeigt die Originaldatei in den ursprünglichen Proportionen an.
Slide Show
Einstellen des LCD-Bildschirms
Interval
Zeigt die Originaldatei in den ursprünglichen Proportionen an.
Regelt die Zeitintervalle zwischen den einzelnen Bilddateien einer Diashow (5 Sec, 10 Sec,
20 Sec, 30 Sec, 60 Sec)
Rotation
Einstellen des LCD-Bildschirms
Zoom
Dreht eine Bilddatei im Uhrzeigersinn um 90˚ und zeigt sie an.
Zeigt ein verkleinertes Bild an.
Close
Einstellen des LCD-Bildschirms
Music
Schließt das Menü für die Bildsteuerung.
Movie
Das MP3-Dateiformat wird unterstützt.
Die Dateiformate MPEG1 und WMV werden unterstützt.
Play
Einstellen des LCD-Bildschirms
Full Size
Gibt eine Filmdatei wieder.
Gibt eine Filmdatei im Vollbildmodus wieder.
OFFICE / HTML
Einstellen des LCD-Bildschirms
Internet
Die Dateiformate PPT (Power Point), DOC (MS Word), XLS (MS Excel), PDF, HTML, HTM
werden unterstützt.
Hinweis
•Installieren Sie ein geeignetes Programm (Freeware) zum Anzeigen von MS Office(Word, Excel, PowerPoint) oder PDF-Dokumenten.
Stellt eine Internetverbindung her.
Setup
Im MagicInfo-Modus können Sie verschiedene Funktionen einstellen. Zum Zugreifen auf den
Modus Setup müssen Sie das Kennwort eingeben.
Schedule View
Einstellen des LCD-Bildschirms
TCP/IP
Zeigt einen Zeitplan an.
Die TCP/IP-Einstellungen können geändert werden.
Connection
Einstellen des LCD-Bildschirms
Die Netzwerkeinstellungen können geändert werden.
Password
Sie können das Kennwort ändern.
•Das Kennwort muss aus einer 6- bis 12-stelligen Zahl bestehen.
(Sie müssen als Kennwort eine 6- bis 12-stellige Zahl eingeben.)
•Wenn Sie dreimal das falsche Kennwort eingeben, werden die Einstellungen zurückgesetzt, und vom Server wird eine Warnmeldung ausgegeben.
File
Einstellen des LCD-Bildschirms
•Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, geben Sie über die Fernbedienung "Info" und
dann die Ziffern 8, 2 und 4 ein, um das Kennwort zu initialisieren. Auf diese Weise werden
die Einstellungen für den Einstellungsmodus zurückgesetzt.
Local : Sie können Dateien auf lokalen Festplatten und auf Wechselplatten löschen und
kopieren.
Play Option
Sie können die Wiederholfunktion einstellen und die Bildschirmeinstellungen vornehmen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.