Fresenius MCM 404 Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanweisung
MCM
Volumetrische Infusionspumpe
MCM 404
Software Version 2.50 14.124.-
1 Tropfenkammer
00
CLEAR
ml
ml total ml inf..
min
MODE
T
OP
2 ext. Tropfendetektor 3 Luftdetektor 4 Schlauchführungen 5 Pumpentüre (geöffnet) 6 Türverschluss 7 Durchflusssperre 8 Förderraten-Anzeige 9 Anzeige TOTAL 10 100er-Taste 11 10er -Taste 12 1er -Taste 13 Batterie leer 14 Okklusion/Flasche leer 15 ALARM 16 Netzbetrieb 17 Batteriebetrieb 18 Tropfenanzeige 19 KVO-Betrieb 20 EIN/AUS-Taste 21 MODE-Taste 22 START/STOP-Taste 23 Luft im Schlauch 24 Drucksensor (Okklusion)
1
9
8
ml h
11
12
1
10
CLEAR
10
100
16
2
17
MCM 404
MODE
ml total ml inf h.h. min
ALARM
STSTARART
STSTOP
24
23
13 14
15
18
2019
21 22
3
18-30°C
ARGUS PVC
18-30°C
7
4
5
6
31 32 33
31 Anschluss Personalruf 32 Anschluss Interface RS232
RS 232
33 Anschluss ext. Tropfendetektor 34 Netzanschluss 35 Netzsicherungen
36
37
36 Potentialausgleichsstecker 37 Halteklaue
34
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 2
35
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einführung 4
2 Spezifikationen 5
3 Bedienungsfeld 7
4 Inbetriebnahme 10
5 Alarme 25
6 Betriebshinweise / Sicherheitsinformationen 27
7 Empfehlungen zur Pflege 28
8 Garantieleistungen 28
9 Fördercharakteristik 29
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 3
1 Einführung
1.1 Allgemeines Wir gratulieren zu Ihrem Kauf eines Spitzenproduktes. Sie haben mit der MCM 404 eine volumengesteuerte Infusionspumpe modernster Technologie erworben. Sie ist für Standard-Anwendungen mit höchster Genauigkeit sowie für spezielle Krebstherapien, Bluttransfusionen und die enterale Ernährung einsetzbar.
Die MCM 404 ist für eine einfache Bedienung entwickelt worden, ohne jedoch Wünsche offen zu lassen:
z.B. • 4 Infusionssets können individuell konfiguriert und abgeglichen werden
• Echtzeituhr zum Speichern von mehr als 200 Ereignissen
• Hohe Förderrate bis 999ml/h mit kostengünstigem Standard-Infusionsset
• Ändern der Förderrate, Bolusrate oder dem Bolusvolumen ohne unterbrechen der Infusion
• Das Menu "Transport" verhindert einen Tropfenalarm während dem Patiententransport
• Automatischer Druckabbau nach Okklusionsalarm.
• Individuell einstellbare Druckalarm-Schwelle (10 Druckstufen) mit Leuchtbalken
• Nullen des infundierten Volumes, auch während der laufenden Infusion möglich
• Jederzeitiges abfragen der Batterie-Restkapazität
• Automatische Berechnung der Förderrate aus dem Zielvolumen"ml total" und der Infusionszeit
Dieses Medizinprodukt entspricht allen Anforderungen der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42 EWG (siehe Kapitel Spezifikationen).
1.2 Lieferumfang Infusionspumpe MCM 404 mit Netzkabel und Gebrauchsanweisung.
1.3 Wartung Die Pumpe bedarf keiner besonderen Wartung, spezielle Verschleissteile sind nicht vorhanden.
1.4 Kundendienst Die MCM 404 darf nur von MC Medizintechnik GmbH oder von ihr bevollmächtigten Personen gewartet werden. Zur Reparatur ist das Gerät mit einer genauen Fehlerbeschreibung an den Kundendienst zu senden:
MC Medizintechnik GmbH
Postfach 1324 - 63749 Alzenau
Am Neuen Berg 8 - 63755 Alzenau
Telefon (0 60 23) 97 22-0
FAX (0 60 23) 43 06
1.5 Symboldefinition
Achtung (Begleitdokumente beachten)
Anschluss Potentialausgleich
Schutzgrad CF (Klassifikation nach dem Grad des Schutzes gegen elektrischen Schlag)
IPX2
Tropfwasser geschützt bei waagrechter Gebrauchslage (15° geneigt)
Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Direktive 93/42/EEC
Schwesternrufanschluss
Externer Tropfendetektor
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 4
2 Spezifikationen MCM 404
Eingaben:
Infusionsrate 0.1 - 999 ml/h Volumenvorgabe (VTBI) 0.1 - 9999 ml Infusionsdauer 1 min - 99 h 59 min
Ratenberechnung Volumenvorgabe (VTBI) und Infusionsdauer Anzeige des infundierten Volumens 1 - 9999 ml Bolusgabe auf Tastendruck mit Raten- und Bolusvolumenanzeige
Bolusrate einstellbar 1 - 999 ml/h
Bolusvolumen einstellbar 1 - 99 ml Micromode automatisch nach einer Ratenberechnung (Rate <100 ml/h) Besteck füllen Förderratenabweichung +/- 5 % * 1 ml/h Förderratenabweichung im technischen Fehlerfall +/-10 % Technische Abweichung < 1% Offenhalterate KVO (KOR) 0.1 - 3 ml/h Luftdetektor 50 - 1000 µl (programmierbar)
Elektronische Drucküberwachung (einstellbar) 100....1000 mbar (10....100 kPa) in 10 Stufen
Bolusvolumen bei Okklusion < 0.1 ml bei automatischem Druckabbau Alarmverzögerung bei Okklusion mit Bolusvolumen siehe separate Tabelle im Servicemanual Zugelassene Infusionsbestecke siehe Verzeichnis in der Gebrauchsanweisung Tropfenzahl 10 ... 65 Tropfen/ml (programmierbar) Anzeigen:
1 grosse 3-stellige LED-Anzeige Infusionsrate
1 grosse 4-stellige LED-Anzeige Infundiertes Volumen, Volumenvorgabe (VTBI), Infusionsdauer, etc.
Piktogramme und LED’s Betriebs- und Alarmzustände
LED-Leuchtbalken Druckanzeige Alarme:
Volumenvorgabe (VTBI) erreicht
Infusionsflasche leer
Tropfenabweichung zu gross
Luftblase
Türalarm
Verschluss (Okklusion)
Voralarm Batterie leer ca 15 Minuten vor Stop
Batterie leer ca 6 Minuten vor Ausschalten
KVO-Erinnerungsalarm (KOR)
Technischer Fehler Akustischer Alarm Lautstärke einstellbar in 6 Stufen (nicht ganz ausschaltbar)
Option: zusätzlicher Summer im Gehäuseboden Personalruf 24 V / 0.2 A (Pot.freier Umschaltkontakt; statisch/dynamisch) Daten-Schnittstelle RS-232, galvanisch isoliert History > 200 Ereignisse Betriebsmöglichkeiten - Tischgebrauch
- Infusionsständer/Wandschienen-Universalhalter
- Option: Spezieller Fast-Click-Wandschienenhalter Schutz gegen Leckstrom Typ CF Gerät Schutz gegen elektrischen Schlag Klasse I Schutz gegen eindringende Flüssigkeiten IPX2 (tropfwassergeschützt (15° geneigt) bei waagrechter
Gebrauchslage) Konformität CE Kennzeichnung Elektrische Sicherheit EN 60601-(1, 1-2, 1-4, 2-24) Elektromagnetische Verträglichkeit EN 61000-4-(2, 3, 4, 5, 6, 7, 11), EN 55011 Netzanschluss 230 VAC +10/-15%, 50 - 60 Hz, 7 Watt (Option: 115/120 VAC) Netzsicherung 63 mAT IEC127/III Batterie:
NiCd, wartungsfrei 12 V / 1.3 Ah Batteriebetrieb ca 4.5 h @ 60 ml/h
Ladedauer 16 h Externe DC Anschluss Option: 0 - 36 V / 0.6 A Betriebstemperatur 5 °C - 40 °C * Lagertemperatur 0 °C - 40 °C Zulässige relative Luftfeuchte 20 - 90 %, keine Kondensation Abmessungen (BxHxT) 145 x 225 x 220 mm
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 5
Gehäuse Rostfreier Stahl & ASA (hochwertiger Kunststoff) Gewicht ohne Zubehör 3.5 kg Lagerung 3 Monate ohne Batterienachladung (tumg < 30 °C) Transport in Originalkarton
Im Auftrag von MC Medizintechnik hergestellt durch: ARGUS Medical AG 3627 Heimberg, Schweiz
* In Abhängigkeit von der Toleranz des eingesetzten Einmalartikels. Die Pumpe muss auf das jeweils verwendete Fabrikat des
Infusionsbestecks kalibriert werden.
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 6
3 Bedienungsfeld
T
Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Zeichnungen am Anfang dieser Gebrauchsanweisung.
3.1
"ON / OFF" (20)
Zum Pumpe Ein- und Ausschalten. Ausschaltverzögerung ca. 2 Sek.
3.2
100
10
1
"100","10","1" (10..12)
Diese Tasten werden für alle numerischen Eingaben verwendet.
3.3
START
STOP
"START / STOP" (22)
Diese Taste dient zum Starten oder Stoppen einer Infusion. Dauert der Stopzustand länger als 2 Min., so wird der akustische Erinnerungsalarm aktiviert. Im Stopzustand wird der "KVO"-Betrieb eingeschaltet.
3.4
MODE
"MODE" (21)
Die Taste "MODE" hat die folgenden 4 Funktionen:
a Alarmton-Stummschaltung
Der akustische Alarm kann mit dieser Taste für 2 Min. unterdrückt werden. Nach Ablauf der Stummschaltzeit wird der Alarmton automatisch wieder aktiviert.
b Anwählen der Anzeige für die Eingabe
Die für eine Eingabe gewünschte Anzeige anwählen. Die Eingabe von Daten ist jedoch nur im Stopzustand möglich.
c Abfragen der Anzeigen "ml total" und "h.min"
Folgende Anzeigen können schrittweise angewählt werden: "ml total" = Volumen-Vorgabe "h.min" = die verstrichene Infusionszeit (im VTBI-Betrieb die Restzeit), nur wenn programmiert.
d Anwählen der programmierten Optionen
Nach dem Durchschreiten der Anzeigen nach Punkt c können schrittweise die programmierten Spezialfunktionen aufgerufen werden. Nach 5 Sek. wechselt die Anzeige in die Grundstellung zurück.
"CLr" Nullen der Anzeige "ml inf." "InF" Aufaddiertes Volumen "ml inf." seit dem letzten Einschalten (bilanzieren) "SEt" "FILL" Infusionsbesteck füllen "SEt" "SEL " Infusionsbesteck auswählen "boL" Bolusabgabe "PrL" Verschlussalarmdruck wählen "CAP" Abfragen der Batterielaufzeit "uOP" Microbetrieb "trA" Patiententransport "dLo" Sperren der Eingabetasten "Stb" Pausenzeit eingeben "MEd" Medikament-Nummer "tM" Zeitalarm
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 7
3.5
00
Diese Anzeige zeigt die eingestellte Förderrate an.
3.6
"ml total" Leuchtet der Punkt "ml total", so wird das vorgewählte Endvolumen angezeigt.
"ml inf." Leuchtet der Punkt "ml inf.", so wird das infundierte Volumen in ml angezeigt.
"h.min" Leuchtet der Punkt "h.min", so kann die gewünschte Infusionsdauer (Stunden und Minuten)
3.7 Betriebssymbole
Netzbetrieb (16).
Batteriebetrieb (17).
Zeigt die vom Tropfendetektor erfassten Tropfen an (18).
ml
"Förderrate" (8)
h
ml total
ml total ml inf.
ml inf.
"TOTAL" (9)
h. min
h. min
Blinkt der Punkt "ml inf.", so wird die laufende Infusion angezeigt.
eingegeben werden.
Die Pumpe ist im Stop-Zustand und fördert mit der KVO-Rate (19).
3.8 "Druckdisplay" (24)
Der Leuchtbalken (LED-Bar) besteht aus 5 Leuchtdioden die den aktuellen Druck im System anzeigen. Eine Leuchtdiode entspricht 20% des jeweils eingestellten Verschlussalarmdrucks.
3.9 Tastenkombinationen
a Anzeige nullen
10
1
Wird eine der Tasten gedrückt gehalten und dann die andere gedrückt, so wird die angewählte Anzeige auf Null zurückgestellt.
C
b Auto repeat
100
c Rückruf der letzen Werte (die angezeigten Werte vor dem Ausschalten).
10
1
Wird eine der Tasten länger als 1 Sekunde gedrückt, so wird die Funktion "auto repeat" wirksam. (Die entsprechende Ziffer wird automatisch hochgezählt).
1
Die folgenden Werte sind nun in den Anzeigen verfügbar: Förderrate, Zielvolumen (VTBI), infundierte Menge, Zeit, Drucklimite und Medikamenten-Nr..
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 8
Halten Sie diese Taste gedrückt
Drücken Sie diese Taste. Achtung! Taste "1" nicht loslassen
MODE
d Ausdrucken der History über das serielle Interface
00
100
Nach dem Selbsttest der Pumpe, wird während dem Transfer der gespeicherten Daten im Display "Prn HISt" angezeigt. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an die medizintechnische Abteilung.
a Abfragen der Software Version mit ansschliessendem Displaytest
MODE
Anzeige links zeigt "404" (Pumpentyp), Anzeige rechts "rx.xx" (Software Version), Dauer 3 Sekunden.
Danach startet der visuelle Displaytest wie folgt:
- Betriebssymbole
- Anzeige von "2", "4", "7", "F.", "ml total", "ml inf", "h.min"
- Druckdisplay
- Alarmsymbole
- ALARM
Halten Sie diese Taste gedrückt
Drücken Sie diese Taste. Achtung! Taste "100" nicht loslassen
Halten Sie diese Taste gedrückt
Drücken Sie diese Taste. Achtung! Taste “MODE” nicht loslassen
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 9
4 Inbetriebnahme
4.1 Allgemeines
Die MCM 404 darf nur unter regelmässiger Kontrolle durch medizinisches Fachpersonal betrieben werden. Für den Gebrauch der Infusionsbestecke sind die Gebrauchsbedingungen der Infusionsbesteck-Hersteller zu beachten und die Austauschintervalle einzuhalten. Bei normalem Einsatz empfehlen wir den Austausch des Infusionsbesteckes mindestens alle 24 Stunden. Folgende Infusionsbestecke sind gegenwärtig zur Verwendung mit der MCM 404 zugelassen:
Hersteller Infusionsbesteck Art.-Nr. MCM MCM Leitung 404 7102 ARGUS PVC 90.003 Braun Intrafix Air P 0 406 2990 Braun Intrafix Air-Matic P 0 406 3252 Codan V86-P 43.4975 Codan V86-P-3W 43.5092 Fresenius Infudrop-Air PD 288 63 51 Becton Dickinson R87 plus mit Y-Stück IG-P 396340 Becton Dickinson R87 plus ohne Y-Stück IG-P 396350 Becton Dickinson R87 Rück-Lauf-Stop IG-P 396353 Plasti Medical Tutoplus 03508207
Die Fördergenauigkeit von ±5% kann kann für die folgenden Infusionsbestecke im Bereich von 600 ...999 ml/h nicht garantiert werden: Biocon Bioflow 2 P (150) 12050 Biocon Bioflow 2 P (200) 12100 Biocon Bioflow 3 P (150) 12300 Biocon Bioflow 3 P (200) 12350
Anmerkung: Die Werte in der Klammer geben die Schlauchlänge an. Als Sonderfertigung ist jedoch auch jede andere Schlauchlänge lieferbar. Bioflow 2 und 3 unterscheiden sich durch die Ausführung der Tropfkammer.
Clinico Perfudrop Air P 484 036 08 Clinico Perfudrop Air PY 484 135 08 Cora DKS Infustar AD 196-2 Infus INFUS 2006/SLP 2353/5 Infus INFUS 2007/SLP 2354/5
Das Infusionsbesteck MACOPERF der Firma MACO PHARMA INTERNATIONAL GMBH ist im Förder­bereich von 0-100 ml/h (Fördergenauigkeit ± 8%) in Verbindung mit der Infusionspumpe MCM 404 zugelassen. Im Bereich von 100-999 ml/h kann die Fördergenauigkeit nicht garantiert werden.
14.124.- / MCM404(A414) 03.2001 10
Loading...
+ 22 hidden pages