Größte Sorfalt wurde dem Design sowie der Herstellung des
Datenmanangers
Je nach Anforderung der Infusiont herapi e (patientenspezifisch), k önnen
in jeder beliebigen Kombinati on, bi s zu 8 Module DPS (oder Module
MVP) auf der
Nur ein Netzkabel und ein optionales Kommunikationsk abel begrenzen
die Installation auf ein Mini mum.
Der Anwender kann somit seinen Arbeitsplatz optimal gestalten. Der Anwender muss die
Bedienungselemente der Geräte kennen und diese komplett bedienen können.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät einsetzen.
Informieren Sie sich Anhand der Module DPS oder Module MVP Gebrauchsanleitungen, bevor
Sie diese Geräte mit der Base A einsetzen.
Die Module DPS Orchestra® oder Module MVP Orchestra® zeigen je
nach Position Ihre Gerätenummer 1-6 an.
th
Das 7
und 8th Module DPS Orchestra® oder Module MVP
Orchestra
Module DPS mit der Softwaregeneration vor dem Module DPS
Orchestra
Spezielle Aufmerksamkeit sollte der Stabilität der Base A gelten, wenn
mehrere Module MVP / Module DPS
dem vierten Modul aufwärts, m us s die Base auf dem Geräteträger
Multifix
Die Base A Orchestra
Batteriebetrieb benutzt werden.
Anm.: betreiben Sie di e Geräte so oft wie möglich am Netz, um die
Batterien aufzuladen.
Schnell Test: Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Anleitung des
Modul-MVP bzw. des Modul-DPS-Orchestra
Dieser Test kann vor der Verwendung oder nach längerer Lagerung
des Gerätes durchgeführt werden. Es werden die Alarme und die
Haupt-Sicherheits-Einrichtungen geprüft.
®
zeigen Ihre Positionsnummer (z.B. 7 oder 8) an, die
®
zeigen als Position ein
installiert sein (siehe « Zubehör » Seite 7).
®
kann im Netzbetrieb oder aber im
an.
(
(
auf der Base betrieben werden. Ab
®
.
dem Datenmanager
Bevor Sie das Gerät benutzen, em pfehlen wir den Akku voll aufzuladen,
damit er Stromausfälle überbrücken kann, um ei n Maxim um an
Autonomie sicherzus tellen und damit die Anäst hesieparameter
gespeichert werden. Im Falle einer l ängeren Lagerung sollte der Akku
ausgebaut werden.
1. Verbinden Sie das Netzanschlus skabel mit der Stec kdose und der
Anschlussbuchse an der Base A Orchestra
Netzanschlusssignal leuchtet
2. Stecken Sie die Module auf die B ase A Orchestra
Module und drehen Sie die Verriegelung in die geschlossene
Position.
Befestigungsaufnahme
Ñ
.
®
. Das
®
oder auf andere
Verriegelungshebel
Í
Position « Verriegelt »
Position « Geöffnet »
Eingebaute Sicherheitseinrichtungen
Die Basis und das Modul DPS/MVP haben ein kontinuierliches
Inspektionssystem, welches sich mit dem Einschalten der Pumpe
aktiviert.
Qualifiziertes Personal in Ihrer Errichtung oder unserer ServiceAbteilung sollten immer bei jeder abnormen Funktion verständigt
werden, wenn keine bestimmte Ursache gefunden werden kann.
Die Batterie betreibt das Gerät automatisch weiter, wenn die
Stromversorgung ausfällt oder getrennt wird.
2 Stunden, egal mit wieviel Modulen
70% der Kapazität: 8 Stunden
100% der Kapazität: 16 Stunden
Computer Verbindungen
Bi-direktional
Weitere Auskünfte finden Sie im Dokument: RS 232
Kommunikati onsprotokoll für das Ansc hl i eßen von Rechnern an den
Infusionsdatenmanager.
Optionaler Schwesternruf
Das Schwesternrufsystem wird aktiviert, wenn eine oder mehrere der
zahlreichen Überwachungslampen des Datenmanagers blinken (wie
Alarme, Voralarm e, Anzeigen, Überlastung, Comput ertransferfehler).
Für weitere Informationen setzen S i e sich bitte mit MC Medizint echnik in
Verbindung.
RS 232 9 Pin Standardleitung
Der Datenmanager kann mit ei nem
Schwestenrufsytem verbunden werden.
Dadurch können sowohl die Pumpenmodul e
als auch die Netzteilkons ol e fernüberwacht
werden. Übermittelt wird jeweils die gleiche
Information.
- 2 -
NU BASE A ORCHESTRA DIN - 169622 rev 3 – 31/07/02
Page 3
Prüfvorschriften
Symbole
Erfüllt die Normen EN 60601-1 und EN 60601-2-24.
CE0459
IP34
Gekennzeichnet mit CE 0459, in Übereistimmung mit EEC 93/42 MedizinprodukteRichtlinie.
Spritzwasserschutz
Fehlerstromschutz: Typ CF
Schutzklasse: Klasse II
Verwendete Materialien
Gehäuse
Seitliches
Polycarbonat/Polyester Legi erung S toßfest
Polyester
Abmessungen - Gewicht
Höhe / Breite / Tiefe:
Gewicht
55 x 315 x 200 mm
Ca. 2 Kg
Gleichspannung
Eingangsspannungs-Signal (kei nes)
Ausgangsspannung-Signal
Batterie
Sicherung
Erdung/Masse
Die Gebrauchsanweisung muss vor
Gerätebenutzung gelesen werden
Anmerkung: die Poti ent i al ausgleichsfunktion bes ei t i gt mögliche
Leckströme, die ggf. die EKG- oder EEG-Signale stören könnten. Dieser
Potentialausgleich ändert ni cht die MPG-Klassifizierung II b.
Direktes Ablesen der
Informationen
Das Anzeigefeld des Datenmanagers verschafft Ihnen einen
kompletten Überblick über die Betriebszustände der einzelnen
Pumpenmodule.
Achtung: Die Basis A
Module eingeschaltet wird. Die Basis A
aus, wenn alle Module ausgeschaltet sind.
aktiviert sich, wenn eines der aufgesteckten
schaltet sich automatisch
Netzspannung
Alarm Netzausfall
Computer
Kommunikation
Modul Nummer
Infusionsanzeige
Voralarm
Alarm
Überlastungsalarm
Konstant gelb
Blinkend rot
Konstant grün
grün - Nr. 1 ist das erste
Modul über dem
Datenmanager
Blinkend grün
Blinkend orange
Blinkend rot
Blinkend rot
NU BASE A ORCHESTRA DIN - 169622 rev 3 – 31/07/02
- 3 -
Page 4
Vorsichtsmaßnahmen vor Gebrauch
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch ,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Im Einvernehmen mit
dem IEC 60 601.1 Standard weist auch ein Symbol auf der am
Gerät angebrachte Kurzbedienungsanleitung darauf hin, dass
die Bedienungsanleitung komplett gelesen werden sollte.
Fresenius Vial
Gerät oder an Personen, wenn das Gerät missbräuchlich
Verwendung findet oder die Anleitungen in dieser Beschreibung
nicht befolgt werden.
Besondere Aufmerksam k eit gilt der Stabilität der Base Intensiv
Orchestra
werden.
Ab dem 4´ten Modul an muss di es es mit der Sicherheitsschraube
des Multifix befestigt werden.
Installieren Sie maximal 6 Geräte während eines Transport es auf
dem Multifix-Halter.
Benutzen Sie das Gerät nur in horizontaler Position, auf einer Ablage,
oder in Verbindung mit einem Multifix an einem Stativ.
Fresenius Vial empfi ehlt, die Geräte nicht als 1,3 Meter über
Patientenniveau zu betreiben.
Bevor Sie das Gerät benutzen, em pfehlen wir den Akku voll
aufzuladen, damit er St romausfälle überbrücken kann, um ein
Maximum an Autonomie si cherzustellen und damit die
Anästhesieparameter gespeichert werden. Im Falle einer längeren
Lagerung sollte der Akku ausgebaut werden.
haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden am
®
, wenn mehrere Module DPS auf einer Basis betrieben
Benutzen Sie nur zugelassene Einmalartikel wie in den Anleitungen der
Module DPS Orchestra
Sicherungen sollten von gleichwertigen Tei l en ersetzt werden. Sehen Sie
für die genaue Spezifikation in der Tei l el i ste des technischen Handbuchs
nach.
Die Base A darf nur mit dem Originalkabel mit dem Netz verbunden
werden. Überprüfen Sie, dass die Eingangs s pannung dem Wert entspricht,
der auf dem Typenschild st eht, welcher unter dem Gerät befest i gt ist.
Überschreiten Sie nicht di e zugel assene Netzanschlussspannung,
unabhängig davon, ob die Spannungsversorgung durch externe
Stromnetze oder über ein krankhauseigenes Stromnetz einges pei st wird.
Dieses Gerät kann in seltenen Fäl l en von el ektromagnetischen Wellen, von
starken elektromagnetischen Feldern, äußeren elektris chen Einflüssen und
elektrostatisc hen A ufladungen gestört werden, welche die vorgegebenen
Werte der folgenden Normen EN 60 601-1-2 und EN 60 601-2-24
überschreiten. Entfernen S i e dann das Gerät soweit von der Störungsquelle
bis ein normaler Betrieb wieder gewährleistet ist. Der Betrieb kann ebens o
durch Druck oder Druckschwankungen, Stöße, Hitzequellen, usw. gest ört
werden. Sollten Sie das Gerät unter besonderen Bedingungen benutzen
wollen, so wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung.
Dieses Gerät wurde für die Infusion all er denkbaren infundierbaren
Medikamente entwickelt. Die physiologische Wirkung von Medikamenten
kann von den Charakteristiken des Gerätes und der verwandten
Einwegspritze beeinflusst werden. V ergewissern Sie sich, dass die
verwandten Medikamente mit den Vorschriften, den Eigensc haften der
Trompetenkurven und den gesetzten V ers chlussalarm-Zeiten
übereinstimmen.
®
und Module MVP Orchestra® beschrieben.
Schützen Sie die Umwelt, geben S i e di e Gerätebatterien bei einem
Austausch im Rahmen des Service oder aber Verschrottung des
Gerätes an eine Recycling-Organisat i on. Verfahren Sie ebenso mit
der Hardware des Gerätes. Trennen sie entsprechend
Geräteelemente (Kunsstoffteile, Elektronikschrott...).
Wegen Explosionsgefahr darf das Gerät nicht in Gegenwart von
entflammbaren Narkosemitteln verwendet werden. Das Gerät soll te
immer außerhalb jeden Gefahrenbereichs betrieben werden.
Die empfohlene, normale Gebrauchstemperatur liegt zwischen +18°C
und +30°C.
Computer, die mit der
verbunden sind, müssen dem IEC 950 Standard für Comput eri nt erfaces
entsprechen.
Das Gerät darf nur von qualifiziertem technischen Fachpersonal mit
angemessener Vorsicht geöffnet werden. Um dies einzuhalt en empfehlen
wir, das Wartungsarbei t en so vorgenommen werden, wie sie in der
technischen Anleitung beschrieben sind. Missacht ung kann zur
Beschädigung sowie zur Zerstörung des Gerätes führen. Nichtbeachtung
kann das Personal gefährden und das Gerät beschädigen.
Base Orchestra®
über die RS 232 Schnittstel l e
- 4 -
NU BASE A ORCHESTRA DIN - 169622 rev 3 – 31/07/02
Page 5
Wartungsemfehlungen
Reinigung und Desinfektion
Der Orchestra® Infusionsdatenmanager befindet sich im direkten
Umfeld des Patienten. Von daher versteht es sich von selbst, dassß
die äußeren Geräteoberflächen täglich gereinigt und desinfiziert
werden sollten. Dadurch schützen Sie den Patienten und das
Personal.
Vor der Reinigung das Gerät vom Netz trennen.
Geräte nicht autoklavieren oder in Flüssigkeiten eintauchen.
Vermeiden Sie das Eindri ngen von Fl üssigkeiten in das Gerät oder
die Gerätestecker.
Benutzen Sie zur Reinigung ein mit lauwarmen Wasser
befeuchtetes Tuch. Al koholische Reinigungsmi ttel nur verdünnt
anwenden.
Keine scheuernden Mittel verwenden.
Oberflächen nicht abspülen.
Befindet sich das Gerät in einem stark kontaminierten Raum, ist es
ratsam es während der Raumdesinf ektion dortzulassen. Danach
können Sie es mit einem feuchten Tuch abwischen.
Bitte benutzen Sie nicht:- TRICHLORÄ T HY LEN,
DICHLORÄTHYLEN.- AMMONIAK.- AMMONIUMCHLORID
(SALMIAK).- CLOROFORM und HYDROCARBON.- ÄTHYLEN
DICHLORID - METHYLEN CHLORID.- AZETONDiese aggressiven
Mittel können die Kunststoffteile beschädigen und zu
Fehlfunktionen führen.
Vorsicht ist auch bei auf Al kohol basierenden Sprays geboten (20%
- 40% Alkohol). Sie können Haarri sse im Kunststoffgehäuse
verursachen und ergeben keine ausreichende Desi nf ektion.
Für weitere Informationen in Bezug auf di e B el i eferung mit passenden
Reinigungs- und Desinfektions mitteln wenden Sie sich bitte an die
Fachleute Ihres Hauses.
Service
Bei abnormalem Verhalten des Gerätes trotz richtiger Bedienung
sollten Sie unsere Seviceabteilung informi eren. Liegt ein Defekt am
Gerät vor, verständigen Sie bitte unsere Seviceabteilung.
Die geschulten Techniker Ihres Krankenhauses oder unserer ServiceAbteilung sollten informiert werden, wenn ein Sturzschaden am Gerät
vorliegt bzw. wenn es überhaupt zu Störungen kommt. Das Gerät darf in
diesem Fall nicht weiter benut zt werden. Setzen Sie sich bitte für weitere
Auskünfte mit unserer Service-Abteilung in Verbi ndung.
Sollte das Gerät eingeschi ckt werden, muss auf eine gut e Verpackung
geachtet werden. Am besten verwenden Sie die Ori gi nal verpackung.
Fresenius Vial
während des Transports zum Service.
übernimmt keine Haf tung für Schäden oder Verlust
Regelmäßige Inspektionen
Um eine optimale Funktion des Gerätes zu gewährleisten werden
regelmäßige Kontrollen empfohlen (24 Monate).
Die regelmäßige Kontrollinspektion besteht aus verschiedenen
Tätigkeiten, die unten aufgel i stet werden.
Diese Kontrollinspektionen sind in k einen V ertrag oder Abkommen von
Fresenius Vial
Benutzers. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere
Serviceabteilung.
Diese Inspektionen m üssen nach dem Servicehandbuc h aus geführt
werden. Es wird nicht mit der Bedi enungsanleitung ausgeliefert. S i e
können es über unsere Serviceabteilung bestellen. Bei Nichtbeac hten der
Inspektionsintervall e i st ein fehlerfreies Arbeit en des Gerätes nicht
gewährleistet.
beinhaltet und unterliegen der Verantwortung des
Lagerung
Das Gerät muss an einem trockenen Platz gelagert w erden. Nach
einer längeren Lagerperiode ist ein vollständiges Aufladen des
Akkus erforderlich, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. So
wird die volle Akkulaufzeit gewährleistet. Es wird empfohlen, die
Geräte unter folgeden Umgebungsbedingungen zu lagern.
Umgebungstemperatur 0°C bis +60°C.
Maximale Luftfeuchtigkeit 85 % k ei ne K ondensation.
NU BASE A ORCHESTRA DIN - 169622 rev 3 – 31/07/02
- 5 -
Page 6
Akkubetrieb
RS232 Verbindung
Das Modul und die Basis enthalten eine interne Batterie ,die bei
Netzausfall automatisch die Spannungsversorgung übernimm t und
die normale Funktion ohne Datenverlust gewährleistet.
Der Batteriebetrieb wird am Modul durch ein Batteriesymbol
angezeigt
und an der Basis durch dieses Symbol.
Aufladen der Batterie
Um die Batterie zu laden, verbi nden S i e di e
automatisches Aufladen der Batterie wird durch die Netzansc hl ußl euchte
angezeigt
.
mit dem Netz. Ein
Basis
RS 232
Die Installation und die Verwendung des I nfusionsdatenmanagers über
eine RS 232 Schnittstel l e entnehmen Sie bitte dem RS 232 Protokoll :
Das RS 232 Kommunikationsprotokoll für den Anschluss eines PC ist bei
unserer Service-Abteilung zu erhalt en.
Eine einzige RS 232 Schnittstelle übernimmt al l e
Daten der aufgesteckten Modul DPS oder Modul
MVP in die Basis und erlaubt das Auslesen dieser
Daten über die Basisseiti ge RS 232.
- 6 -
NU BASE A ORCHESTRA DIN - 169622 rev 3 – 31/07/02
Page 7
Zubehör
Garantiebedingungen
Das Gerät wurde so konzipiert, daß es an allen im Krankenhaus
üblichen Haltesystemen installiert werden kann. Diverses Zubehör
steht Ihnen dafür zur Verfügung.
Achtung : Ab dem 4ten Modul muss das Infusions-DatenmanagerSystem mit einem Multifix 4, 6 oder 8 ausgerüstet werden.
Multifix 4 -
Halter für 1-4 Module
Multifix 6 -
Halter für 1-6 Module
Multifix 8 -
Halter für 1-8 Module
Dieses System erl aubt di e Befestigung der
Base + 1-4, 6 oder 8 Modulen DPS / MVP.
Die Halteklauen können um 90° gedreht
werden (Schiene/Stange).
Zusätzlich tragbar
Flaschenarm für Multifix
(für die aktuelle Verison (schwarz)
Mainy Netzteil -
für Modul DPS / MVP zur externen
Spannungsversorgung
RS 232 Anschlussleitung
Bestell-Nr. 3111
(9m/9f) für Ansc hl us s an einen PC
Bestell-Nr. 1532
Bestell-Nr. 1533
Bestell-Nr. 1534
Bestell-Nr. 3021
Fresenius Vial
nach Auslieferung, dass das Produkt in Bezug auf Material und
Fertigung fehlerfrei ist (ausgenommen sind Batterien und Zubehör).
Diese Garantie unterliegt den unten aufgeführten Bedingungen :
Das Gerät muss laut der Anweisungen im Handbuch benützt worden
sein.
Das Gerät darf nicht durch unsachgem äße Lagerung oder während
Reparaturarbeiten zerstört worden sein und keine Merkmale
aufweisen, die auf unsachgemäße Benützung rückschließen lassen.
Das Gerät darf nicht von Unbefugten geöffnet oder repari ert werden.
Die Seriennummer (ID/Nr.) darf weder geändert, gewechs el t noch
gelöscht sein.
Wenn das Gerät dies en B edi ngungen entspricht, wird das Gerät
kostenlos von unserer Servic eabteilung oder einem von
autorisierten Händler repariert. E nt spricht das Gerät nicht den oben
aufgeführten Bedingungen, wird
Händler einen Kostenvoranschlag erstellen.
Im Falle von Rückgabe oder Reparatur nehmen Sie bitte Kontakt mit der
Kunden-oder Servicabteilung von
Händler auf.
Wird das Gerät regelgerecht benützt, so sind kei ne speziellen
Instandhaltungsmaßnahmen erforderlich.
Fresenius Vial
N.B.
Verantwortung für Schäden und Forderungen, medizi ni scher oder
jeglicher anderen Art, die auf uns achgemäße Behandlung
zurückzuführen sind.
garantiert dem Erstbenutzer innerhalb eines Jahres
Fresenius Vial
Fresenius Vial
Fresenius Vial
entzieht sich jeder direkt er oder i ndi rekter
oder der autorisierte
oder dem autorisierten
Sicherheitsinfusionsständer
Bestell-Nr. 2150
Besonders stabiler Inf usionsständer
Höhe 1.80 m
5 Rollen, antistatisch, 3 f eststellbar
8 kg Stahlscheibe unten.
Gewichtsverlagerung auf den
Mittelpunkt des
Spezialinfusionsst änders
Abb. ähnlich
NU BASE A ORCHESTRA DIN - 169622 rev 3 – 31/07/02
- 7 -
Page 8
Nützliche Adressen
Beratung, Vertrieb und Service :
MC Medizintechnik Gm bH
MCM
MC Medizintechnik GmbH
Am Neuen Berg 8
63755 Alzenau-Hörstein
Telefon (0 60 23) 9722-0
Telefax (0 60 23) 43 06
www.fresenius-hemocare.com
e-mail: info@fresenius-mcm.de
Da Vorschriften und Geräte von Zeit zu Zeit geändert werden, muß die Gültigkeit dieses Dokuments von uns bestätigt werden.
Diese Anleitung kann Form oder Rechtschreibfehler enthalten. Für Hinweise bedanken wir uns und nehmen sie in spätere Auflagen auf.
Sämtliche Rechte an Texten und Bildern vorbehalten. Jeder Nachdruck, auch auszugsweise und jede Wiedergabe der Abbidulgen,
auch in veränderter Form bedarf der schriftlichen Genehmigung.
®
Orchestra
is a registered trademark in the name of Fresenius Vial.
Fresenius Vial - Le Grand Chemin - F-38590 BREZINS (FRANCE)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.