Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil
dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedienund Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Schlauchtrommel ist als praktischer Ordnungshelfer für den Garten geeignet.
Jede andere Verwendung oder Veränderung
des Produktes gilt als nicht bestimmungsgemäß
und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Ausstattung
Schlauchtrommel
Tragegriff
Spritzdüse
Kipphebel
Schlauchanschluss (mit Aquastopp)
Bewässerungsschlauch (10 m)
Handkurbel
Schlauchanschluss (ohne Aquastopp)
Zuleitungsschlauch (1,5 m)
Hahnanschluss
Adapter
Lieferumfang
1 Schlauchtrommel
1 Gartenspritze
1,5 m Zuleitungsschlauch
10 Meter Bewässerungsschlauch
1 Hahnanschluss
1 Adapter
2 Schlauchanschlüsse
1 Bedienungsanleitung
Montagematerial (2x Schrauben + 2x Dübel nicht
im Lieferumfang enthalten)
Technische Daten
Schlauch:
Schlauchdurchmesser: ca. Ø 8 mm / Ø 12 mm
(innen / außen)
Länge: ca. 11,5 m
3
3
/4“
/8“
Hahnanschluss:
Schlauchanschluss:
max. Betriebsdruck: 6 bar
Berstdruck: 15 bar
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Bei Weitergabe des Gerätes an
andere Personen ist die Bedienungsanleitung
mit zu übergeben.
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
► Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
und einem Gartenschlauch kann zu einem
Stromschlag führen.
► Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf
elektrische Geräte oder Einrichtungen.
► Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Montage
keine Stromleitung beschädigen.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
WARNUNG!
WASSERSCHADEN!
► Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Montage
keine Wasserrohre beschädigen. Beachten
Sie auch die Anleitung Ihrer Bohrmaschine.
FSTK 10 A1
WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR!
► Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschä-
digt und sachgerecht montiert sind. Bei
unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr. Beschädigte Teile können die
Sicherheit und Funktion beeinflussen.
■ Lassen Sie die Montage nur durch fachkundige
Personen durchführen!
■ Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Die Federn sind
vorgespannt, diese können zurückschnellen.
■ Entfernen Sie keine Schrauben aus Teilen des
Gehäuses.
■ Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Personen
oder Tiere.
■ Keine Trinkwasserentnahme!
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
■ Stellen Sie sicher, dass kein Wasser aus
dem Schlauch in die Trinkwasserversorgung
zurückfließen kann: Trennen Sie den Schlauch
nach dem Gebrauch vom Wasserhahn oder
montieren Sie einen Rückflussverhinderer bzw.
Rohrunterbrecher zwischen Wasserhahn und
Schlauch.
■ Lassen Sie den Schlauch – auch bei zwischen-
zeitlichen Unterbrechungen des Wasserflusses
– niemals unbeaufsichtigt. Ansonsten besteht
Verletzungsgefahr sowie die Gefahr von Sachschäden.
■ Setzen Sie den Schlauch keinem Frost aus.
Ansonsten besteht die Gefahr von Sachschäden.
■ Um Frostschäden zu vermeiden, demontieren Sie
die Schlauchtrommel im Winter von der Wand
und lagern diese trocken.
■ Darauf achten, dass keine Schmutzpartikel die
Anschlüsse verstopfen oder in das Schlauchinnere gelangen können. Ansonsten könnte die
Armatur beschädigt werden.
■ Achten Sie auf einen festen Sitz aller Anschlüsse.
■ Drehen Sie nach jedem Gebrauch den Wasser-
hahn zu.
WARNUNG!
RUTSCHGEFAHR!
► Stellen Sie sicher, dass der Boden in der
Nähe der Schlauchtrommel möglichst trocken
gehalten wird.
Gebrauch
Anschluss vornehmen
♦ Um den Zuleitungsschlauch an eine Was-
serversorgung anzuschließen, folgen Sie der
Abbildung B (siehe Ausklappseite).
Schlauch auf- und abrollen
♦ Ziehen Sie den Bewässerungsschlauch aus
der Schlauchtrommel heraus, um diesen
abzurollen.
♦ Mit der Handkurbel
Bewässerungsschlauch aufrollen.
Achten Sie hierbei auf mögliche Knickstellen
oder Verknotungen am Bewässerungsschlauch
. Diese müssen vor dem Aufrollen gelöst und
beseitigt werden.
können Sie den
FSTK 10 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
Gartenspritze verwenden
Die Spritzdüse verfügt über 3 verschiedene
Wasserstrahleinstellungen.
Die Durchflussmenge lässt sich stufenlos von geschlossen bis geöffnet regulieren.
♦ Stecken Sie die Gartenspritze in den Schlauch-
anschluss
♦ Bewegen Sie den Kipphebel
den Wasserauslass zu starten und stufenlos zu
regulieren.
Der Kipphebel kann zur Unterbrechung des
Wasserauslasses benutzt werden, wenn Sie
diesen ganz schließen.
Verwenden Sie diese Funktion ausschließlich für
eine zeitweilige Unterbrechung des Wasserflusses. Lassen Sie den Schlauch in solchen Fällen
niemals unbeaufsichtigt.
♦ Durch Drehen der vorderen Spritzdüse
können Sie den Wasserstrahl ändern.
HINWEIS
► Wenn Sie die Gartenspritze bei offenem
Wasserhahn abnehmen, unterbricht der
Schlauchanschluss
Wasserfluss.
Verwenden Sie diese Möglichkeit zum
Unterbrechen des Wasserflusses nur, wenn
Sie ein anderes Element an den Schlauch
anschließen wollen, wie z. B. einen Rasenregner.
ACHTUNG!
► Benutzen Sie die beschriebene Möglichkeit
zum Unterbrechen des Wasserflusses nur
kurzzeitig.
Wenn Sie den Wasserfluss für längere Zeit
unterbrechen möchten, drehen Sie den
Wasserhahn zu.
mit Aquastopp.
nach vorne, um
mit Aquastopp den
Reinigung
■ Das Gehäuse reinigen Sie mit einem leicht
angefeuchteten, fusselfreien Tuch.
■ Reinigen Sie die Anschlüsse von Zeit zu Zeit, um
einen dichten Sitz zu gewährleisten.
Lagerung
■ Entleeren Sie den Schlauch und die Armaturen
sorgfältig. Lagern Sie das Produkt anschließend
an einem frostsicheren Ort, um Frostschäden zu
vermeiden.
Wandmontage
HINWEIS
► Die Wandmontage dient nur zur Aufbewah-
rung der Schlauchtrommel
► Rollen Sie zuerst den Zuleitungsschlauch
ab, bevor Sie die Schlauchtrommel an
einer Wand befestigen.
► Sobald die Schlauchtrommel
Wand befestigt wurde, dürfen Sie diese nicht
mehr in Betrieb nehmen. Die Schlauchtrommel könnte sich im Betrieb von der Wand
lösen.
♦ Um die Schlauchtrommel
befestigen, folgen Sie der Abbildung A (siehe
Ausklappseite).
HINWEIS
► Das Montagematerial ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
► Wählen Sie das Montagematerial anhand
Ihrer Gegebenheiten aus, um die Schlauchtrommel sicher an einer Wand zu befestigen.
an einer Wand.
an einer
an einer Wand zu
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer
umweltgerechten Entsorgung zu.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
FSTK 10 A1
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem
dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de