Zasady bezpieczeństwa ....................................................................................................... 49
Uruchomienie i użycie ......................................................................................................... 52
Czyszczenie i pielęgnacja .................................................................................................... 52
Warunki gwarancji............................................................................................................... 53
Utylizacja / ochrona środowiska ............................................................................................ 53
Service .............................................................................................................................. 13
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 18575
TECHNISCHE DATEN
Leistung:1.000 W 120/230 V~ umschaltbar, 50/60 Hz
Volumen:0,5 Liter
Behälter:Edelstahl rostfrei, gebürstet
Deckel:Kunststoff-Sicherheits deckel mit Verriegelung
Abmessungen:Ca. 17,7 x 12,5 x 16,8 cm (L/B/H)
Zuleitung:Ca. 75 cm
Gewicht:Ca. 0,6 kg netto
Ausstattung:Einschalter mit Kontrollleuchte, Kochstopp,
Zubehör:2 Tassen, 2 Löffel, Behälter für Zutaten,
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Trockengehschutz
Aufbewahrungsbeutel, Bedienungsanleitung
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren
Sie diese auf.
2. Prüfen Sie vor dem Anschlie
ßen die Netzspannung vor
Ort und schalten Sie das
Gerät auf die vorhandene
Netzspannung um. Bei fal
scher oder ungenauer Einstellung kann es zu Funktionsstörungen und zum
Defekt des Geräts kommen.
6
3. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer
den, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren
-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer
den.
4. Halten Sie das Gerät und die
Zuleitung von Kindern unter
8 Jahren außer Reichweite.
5. Das Gerät kann von Personen
mit eingeschränkten phy
sischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und/
oder mangelndem Wissen
benutzt werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicher
heit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder
von ihr Anweisungen erhal
ten haben, wie das Gerät zu
benutzen ist und die damit
verbundenen Gefahren ver
standen haben.
6. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
7. Positionieren Sie den Deckel
so, dass der Dampf nicht in
Griffnähe austritt.
8. Das Gerät an einem für Kin
der unzugänglichen Ort aufbewahren.
9. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen
-
schild anschließen.
10. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs
-
system betrieben werden.
11. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssig
-
keiten ein.
12. Der Sockel darf nicht mit
Wasser oder anderen Flüs
sigkeiten in Kontakt kommen. Falls dies doch einmal
geschehen sollte, muss er
vor erneuter Benutzung voll
kommen trocken sein.
13. Das Gerät darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt wer
-
den.
14. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
15. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs
-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons
tigen Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
16. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen
nassen Untergrund.
17. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
18. Benutzen Sie den Blitzko
cher stets auf einer freien,
ebenen und hitzebeständi
gen Oberfläche.
7
19. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsfläche
hängt, da dies zu Unfällen
führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
20. Die Zuleitung muss so ver
legt sein, dass ein Ziehen
oder darüber Stolpern ver
hindert wird.
21. Wickeln Sie die Zuleitung
nie um das Gerät.
22. Verwenden Sie den Blitzkocher nur in Innenräumen.
23. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich zum Erhit
zen von Wasser. Erhitzen
Sie keine Milch oder andere
Flüssigkeiten, da diese beim
Kochen überlaufen.
24. Ebenso dürfen keine Gegen
stände wie Dosen oder Flaschen im Blitzkocher erhitzt
werden.
25. Stellen Sie sicher, dass der
Deckel des Gerätes stets fest
geschlossen ist, um Verlet
zungen durch heiße Wasserspritzer zu vermeiden.
26. Um Verletzungen durch
heiße Wasserspritzer zu
vermeiden, öffnen Sie den
Deckel nicht, solange das
Wasser kocht.
27. Um ein Überkochen des
Wassers zu vermeiden, fül
len Sie nie mehr als 0,5 Liter
Wasser in das Gerät.
28. Schalten Sie das Gerät nie
mals ein, wenn kein Wasser
eingefüllt ist.
29. Stellen Sie sicher, dass
allen Benutzern, insbeson
-
dere Kindern, die Gefahr
durch austretenden Dampf
oder heiße Wasserspritzer
bekannt ist – Verbrennungs
-
gefahr!
30. Verschieben Sie das Gerät
nicht, solange es in Betrieb
ist, um Verbrühungen durch
herausspritzendes Wasser zu
vermeiden.
31. Der Blitzkocher ist mit einem
Trockengehschutz ausgerüs
tet, der das Gerät ausschaltet, wenn das Heizelement
zu heiß wird. Lassen Sie das
Gerät ca. 15 Minuten abküh
len. Danach füllen Sie den
Blitzkocher mit kaltem Was
ser. Der Trockengehschutz
schaltet sich aus, das Gerät
ist wieder betriebsbereit.
32. Um Schäden zu vermeiden,
darf das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt werden
33. Nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Das Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt
ist.
34. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver
schleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie
das Gerät oder den Sockel
bitte zur Überprüfung und
Reparatur an unseren Kun
dendienst. Unsachgemäße
8
Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
35. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den
Vorsicht!
Nicht den Deckel öffnen, während das Wasser kocht. Wenn der
Behälter überfüllt wird, kann kochendes Wasser herausspritzen
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
BEDIENEN
Der Reiseblitzkocher 18575 kann nicht per Schalter ausgeschaltet werden,
sondern ausschließlich über den elektrischen Kochstopp. Daher beginnt
möglicherweise das Gerät sofort nach dem Anschluss an das Stromnetz mit dem
Aufheizen. Wir empfehlen zur Inbetriebnahme, das Gerät mit Wasser zu füllen,
dann den Stecker in die Steckdose zu stecken und zu warten, bis das Gerät
durch den automatischen Kochstopp ausgeschaltet wird. Danach lässt sich das
Gerät über den Einschalter in Betrieb nehmen.
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem
feuchten Tuch, wie im Kapitel
„Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
3. An der Unterseite des Gerätes
können Sie das Gerät von 120 V~
auf 230 V~ umschalten. Prüfen
Sie vor der Inbetriebnahme, welche Netzspannung vor Ort vorhanden ist und stellen Sie mit Hilfe
einer Münze o. ä. die korrekte
Netzspannung ein.
4. Öffnen Sie den Deckel und füllen
das Gerät mit frischem, kaltem
Wasser. Füllen Sie das Gerät
9
bei der ersten Benutzung bis zur
MAX-Markierung.
5. Füllen Sie mindestens 0,2 l und
höchstens 0,5 l Wasser ein.
6. ACHTUNG:
Wenn der Behälter überfüllt wird,
kann kochendes Wasser herausspritzen und das Gerät Schaden
nehmen!
7. Achten Sie darauf, dass der
Deckel korrekt geschlossen ist.
8. Schließen Sie das Gerät mittels
Zuleitung an das Stromnetz an.
9. Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Schalters ein. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
10. ACHTUNG:
Falls das Gerät beim vorherigen Gebrauch vom Stromnetz
getrennt wurde, bevor der Kochstopp das Gerät ausgeschaltet
hat, beginnt dieses unmittelbar
nach dem Einstecken des Steckers mit dem Heizen. In diesem
Fall sollten Sie das Wasser bis
zur automatischen Abschaltung
kochen lassen. Danach lässt sich
das Gerät über den Einschalter in
Betrieb nehmen.
11. Bei der ersten Benutzung sollten
Sie das Wasser nach dem Kochen
wegschütten.
12. Wenn das Wasser kocht, schaltet
der automatische Kochstopp das
Gerät nach wenigen Sekunden
aus.
13. ACHTUNG:
Sobald der Einschalter gedrückt
wurde, kann das Gerät nur durch
den Kochstopp wieder ausgeschaltet werden. Das Gerät kann
nicht manuell ausgeschaltet werden. Die Abschaltung wird nicht
durch den Trockengehschutz aktiviert.
14. Nach einer kurzen Abkühlzeit
kann das Wasser wieder zum
Kochen gebracht werden, indem
der Schalter wieder gedrückt wird.
15. Verwenden Sie zum Kochen stets
frisches Wasser und lassen Sie
kein übrig gebliebenes Wasser
über längere Zeit im Behälter stehen.
16. Nach Gebrauch und automatischer Abschaltung den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des
Betriebs sehr heiß!
REINIGEN UND PFLEGEN
Lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie
es reinigen.
Vor dem Reinigen
stets das Gerät ausschalten und den
Stecker aus der
Steckdose ziehen.
10
1. Sockel, Kabel und Behälter dürfen nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht
oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
2. Wischen Sie den Sockel und den
Behälter mit einem feuchten
Tuch und etwas Spülmittel ab.
Verwenden Sie keine kratzenden
Schwämme, scharfe Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen
Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel,
ENTKALKEN
da diese zu Beschädigungen führen können.
3. Das Gerät muss außen vollkommen trocken sein, bevor Sie es
wieder benutzen dürfen.
1. Um die Lebensdauer und die
Leistungsfähigkeit des Gerätes zu
erhalten, entkalken Sie dieses je
nach Wasserhärte regelmäßig.
2. Füllen Sie zum Entkalken bitte
den Behälter maximal bis zur
Hälfte mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Haushaltsessig. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und lassen
Sie diese einige Zeit im Blitzkocher stehen.
3. Gießen Sie die Entkalkerlösung
aus dem Blitzkocher.
4. Füllen Sie dann frisches Wasser
ein und bringen dieses erneut zum
Kochen. Gießen Sie dieses Wasser weg. Spülen Sie den Behälter
danach mindestens zweimal mit
klarem Wasser aus.
5. Selbstverständlich können Sie
auch handelsüblichen Entkalker
verwenden und nach Anweisung
auf der Verpackung vorgehen.
11
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kauf belegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her ge stellt. Regelmäßige
Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kunden dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte:
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses
Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
ab liefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen
Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Blitzkocher 18575 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstofffe
den Vorschriften des LFBG, § 30+31, der Verordnung EC 1935/2004, der EC Direktive 2002/72
und den Empfehlungen des BfR in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 25.8.2012
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
12
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
Kundendienst
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
ÖSTERREICH SCHWEIZ
Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22
E-Mail service@unold.de
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0) 1/9 71 70 59
Telefax +43 (0) 1/9 71 70 59
E-Mail office@esc-service.at
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0) 21 9 03 01-15
Telefax +41 (0) 21 9 03 01-11
E-Mail info@menagros.ch
Internet www.menagros.ch
POLEN TSCHECHIEN
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de heruntergeladen werden.
13
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 18575
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power rating:1.000 W, 120/230 V~ reversible, 50/60 Hz
Volume:0,5 Liter
Recipient:Stainless steel, brushed
Lid:Plastic safety lid with lock
Dimensions:Approx. 17,7 x 12,5 x 16,8 cm (W/D/H)
Power cord:Approx. 75 cm
Weight:Approx. 0,6 kg net
Features:ON switch with control lamp, boil stop with automatic switch-
Accessories:2 cups, 2 spoons, recipient for ingredients, bag, instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
off, boil-dry protection
for use
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
SAFETY INFORMATION
1. Please read the following
information and keep it for
future reference.
2. The appliance has a
dual voltage selector for
120/230~ V. Check first the
voltage of the power network,
then turn the voltage selector
at the underside to the
correct voltage by means of
a coin. Incorrect or improper
14
setting of the voltage may
result in malfunction or in
damages.
3. This appliance can be
used by children aged from
8 years and above if they
have been given supervision
or instruction concerning use
of the appliance in a safe way
and if they understand the
hazards involved. Cleaning
and user maintenance shall
not be made by children
unless they are older than 8
and supervised.
4. Keep the appliance and its
cord out of reach of children
aged less than 8 years.
5. Appliances can be used
by persons with reduced
physical, sensory or mental
capabilities or lack of
experience and knowledge
if they have been given
supervision or instruction
concerning use of the
appliance in a safe way
and understand the hazards
involved.
6. Children shall not play with
the appliance.
7. Position the lid so that steam
is directed away from the
handle
8. Keep the appliance out of
the reach of children.
9. Connect appliance only to an
AC power supply with voltage
corresponding to the voltage
on the rating plate.
10. Do not operate this appliance
with an external timer or
remote control system.
11. Never immerse the appliance
or the power cord in water or
other liquids.
12. The base should never come
into contact with water
or other liquids. In case
this ever happens, it must
be completely dry before
operating the appliance
again.
13. Do not clean the electric
kettle or the base in a dishwasher.
14. Never touch the appliance or
power cord with wet hands.
15. This appliance is intended
to be used in household and
similar applications such as:
staff kitchen areas in shops,
offices and other working
environments;
farm houses; by client in hotels, motels
and other working environ
-
ments;
bed and breakfast type envi
-
ronments.
16. For safety reasons, never
place the appliance on hot
surfaces, a metal tray or a
wet surface.
17. Do not place the appliance or
power cord near open flames
during operation.
18. Always use the electric kettle
on a level, uncluttered and
heat-resistant surface.
19. Make sure that the power
cord does not hang over the
edge of the countertop or
table, since this can cause
accidents, for example if
small children pull on the
cord.
20. Route the power cord so that
there is no possibility of the
cord being pulled or tripped
over.
21. Never wrap the power cord
around the appliance.
22. Use the electric kettle only
indoors.
15
23. Use the appliance only for
heating water. Do not use it
to heat milk or other liquids,
since they will boil over when
heated.
24. Never heat objects such as
cans or bottles in the electric
kettle.
25. Make sure that the lid of the
appliance is always comple
tely closed, to prevent injuries from hot splashing water.
26. Do not open the lid as long
as the water is boiling, to
prevent injuries from hot
splashing water.
27. Never fill the appliance with
more than 0,5liters of water,
to prevent the water from
boiling over.
28. Never switch on the appli
ance if there is no water in
the kettle.
29. Make sure that all users,
especially children, are
aware of the danger of injury
from emerging steam or hot
splashing water – danger of
burns!
30. Do not move the appliance
as long as it is in operation,
to prevent burns from splas
-
hing water.
31. The electric kettle features
boil dry protection, which
means the appliance shuts
off automatically if the hea
ting element becomes too
hot. Allow the appliance to
cool about 15 minutes. Then
fill the electric kettle with
cold water. The boil dry pro
tection is deactivated and
the appliance is ready for
operation again.
32. Do not use the appliance
with accessories of other
manufacturers or brands, to
prevent damage.
33. Unplug the appliance from
the power supply after use
and prior to cleaning. Never
leave the appliance unatten
ded when it is plugged in to
the power supply.
34. Check the appliance, the plug
and the power cord regularly
for wear or damage. In case
of damage to the power cord
or other parts, please send
the appliance or the base for
inspection and repair to our
after sales service. Unautho
rized repairs can result in
serious risks to the user and
void the warranty.
35. If the supply cord is damaged,
it must be replaced by the
manufacturer or its service
agent or a similarly qualified
person in order to avoid a
hazard.
16
Caution!
Do not open the lid while the water is boiling. If the kettle is
overfilled, boiling water can splash out.
Never open the housing of the appliance. This can result in
electric shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
OPERATION
Due to it‘s power rating and protective class the travel kettle cannot be operated
with an Euro plug (dipole). Please check before your travel which type of power
sockets are used in the respective country and check if your travel adapter has
the correct socket for the kettle. Please check also the available voltage in the
travel country.
The travel kettle 18575 cannot be switched off by operating the switch, but only
by the automatic boil stop. Therefore it might happen that the appliance starts
immediately to heat after being connected to the power socket. In such case
bring the water to the boil and wait until the automatic boil stop switches off the
appliance. For the next boiling cycle use the ON-switch. Wait always until the
appliance is switched off automatically.
1. Remove all packaging materials
and any transport safety devices.
2. Clean all parts with a damp
cloth, as described in the chapter
“Cleaning and care”.
3. The appliance has a dual voltage
selector for 120/230~ V. Select
the required voltage by turning
the selector control with a coin
into the correct position before
using the kettle.
4. Open the lid to fill in water. When
using the appliance for the first
time fill the kettle with water up
to the MAX mark.
5. Do not fill the kettle with more
than 0,5 l of water and less than
0.2 l.
6. CAUTION!
If the kettle is overfilled, boiling
water may be ejected and may
damage the appliance!
7. Make sure, that the lid is closed
correctly
8. Plug the power cord into the
power socket.
9. CAUTION!
If by any reason whatsoever the
appliance has not been switched
off automatically by the boilstop
during the last use, it starts
immediately to heat after the
plug has been put in the power
socket. In this case wait until the
water boils and the automatic boil
stop switches the appliance off.
For the next boiling use the ON
switch to switch the appliance on.
10. Switch on the kettle by pressing
the ON/OFF switch. The control
lamp turns on.
11. Bring the water to boil and then
pour out the water. Then refill
with fresh water and boil again.
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.