Texas instruments TI-82 STATS GUIDEBOOK [de]

Erste Schritte
mit dem
TI-82 STATS
Wichtige Informationen
In keinem Fall haftet Texas Instruments für spezielle, begleitende oder zufällige Beschädigungen in Verbindung mit dem Kauf oder der Verwendung dieser Materialien. Die einzige und ausschließliche Haftung von Texas Instruments übersteigt unabhängig von ihrer Art nicht den geltenden Kaufpreis des Gegenstandes bzw. des Materials. Darüber hinaus übernimmt Texas Instruments keine Haftung gegenüber Ansprüchen Dritter.
© 2003 Texas Instruments Incorporated
.
ii
Inhalt
Informationen zum TI-82 STATS ....................................................1
Informationen zu diesem Handbuch .............................................2
Tasten des TI-82 STATS ...................................................................3
Ein- und Ausschalten des TI-82 STATS............................................4
Hauptbildschirm..............................................................................5
Die Tasten y und ƒ ..............................................................7
und y 5.........................................................................8
Eingeben eines Ausdrucks..............................................................9
Menüs des TI-82 STATS .................................................................10
Bearbeiten und Löschen...............................................................13
Verwenden von ¹ und Ì............................................................15
Verwenden von Klammern ..........................................................17
Speichern eines Werts...................................................................19
Grafische Darstellung einer Funktion..........................................21
Ändern der Moduseinstellungen .................................................23
Einstellen des Diagrammfensters.................................................26
Verwenden von q...................................................................28
Erstellen einer Tabelle ..................................................................29
Den CATALOG verwenden ...........................................................31
Durchführen einfacher Berechnungen........................................32
Verwenden des Gleichungslösers.................................................35
Eingeben von Daten in Listen ......................................................37
Grafische Darstellung von Daten .................................................39
iii
Berechnung einer linearen Regression........................................43
Berechnen statistischer Variablen................................................44
Verwenden des MATRIX-Editors ..................................................45
Fehlermeldungen..........................................................................49
Zurücksetzen von Standardeinstellungen ...................................50
Anschließen an einen Computer..................................................51
Kurze Übersicht.............................................................................52
Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen .............53
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien........................54
iv
Informationen zum TI-82 STATS
Der TI-82 STATS enthält folgende Funktionen:
Grafische Darstellung - speichern Sie, analysieren Sie oder
zeichnen Sie Grafen von bis zu 10 Funktionen in rechtwinkligen Koordinaten, 6 Parameterfunktionen, 6 Funktionen in Polarkoordinaten und 3 Folgen.
Folgen - erstellen Sie Folgen und stellen Sie diese
zeitabhängig grafisch dar.
Tabellen - erstellen Sie Wertetabellen, um viele
Funktionen gleichzeitig zu analysieren.
Matrizen - geben Sie bis zu 10 Matrizen ein, speichern Sie
diese und führen Sie damit Standardmatrixoperationen aus.
Listen - geben Sie so viele Listen ein, wie der Speicher zur
Verwendung in statistischen Analysen zulässt und speichern Sie diese.
Statistik - führen Sie auf Listen basierende statistische
Analysen mit einer und zwei Variablen (einschließlich logistischer und Sinus- Regressionsanalyse) durch; stellen Sie die Daten als Histogramm, x-y-Graf, Streuplot, modifizierten oder regelmäßigen Box-and-Whisker-Plot oder Normalverteilungsplot dar.
Auf der im TI-82 STATS-Paket enthaltenen CD befindet sich eine elektronische Anleitung, die ein komplettes Referenzhandbuch für den TI-82 STATS darstellt. Wenn die CD nicht verfügbar ist, können Sie eine Kopie des elektronischen Handbuchs von der Website von Texas Instruments herunterladen:
education.ti.com/guides
1
Informationen zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch „Erste Schritte“ ist gedacht für:
Studenten/Schüler, die einen grafischen Taschenrechner
zum ersten Mal verwenden.
Studenten/Schüler, die den TI-82 STATS zum ersten Mal
verwenden.
Studenten/Schüler, die einen kurzen Überblick über die
Vorgehensweise bei gängigen Operationen auf dem TI-82 STATS benötigen.
Dieses Buch bietet einen kurz gefassten Überblick zu jedem Thema sowie Anleitungen zur Tasteneingabe für einfache Beispiele. Bei allen Beispielen wird vorausgesetzt, dass die Standardeinstellungen beim TI-82 STATS verwendet werden. Vollständige Informationen zu jedem Thema finden Sie im elektronischen Handbuch auf der CD, die mit dem TI-82 STATS geliefert wurde.
Betrachten Sie das Symbol
oben auf der Seite dieses
Handbuchs. Über die dort gegebenen Hinweise gelangen Sie zu dem Handbuchkapitel, das detaillierte Informationen zum gewünschten Thema enthält.
2
Tasten des TI-82 STATS
y
Bietet Zugriff auf
die Funktion bzw.
das Zeichen,
die/das über jeder
Taste in Grün
angezeigt wird.
ƒ
Bietet Zugriff auf
die Zeichen, die
über jeder Taste in
Orange angezeigt
werden.
É
Schaltet den
TI-82 STATS ein.
} ~ | Ermöglicht die Verschiebung des Cursors in vier Richtungen.
Löscht die Eingabezeile oder eine Eingabe und eine Lösung im Hauptbildschirm.
Í Berechnet einen Ausdruck, führt eine Anweisung aus oder wählt ein Menüobjekt aus.
3
Ein- und Ausschalten des TI-82 STATS
Drücken Sie É, um den TI-82 STATS einzuschalten. Die Taste É befindet sich unten links auf dem TI-82 STATS.
Weitere Details im Handbuchkapitel
1.
Um den TI-82 STATS auszuschalten, drücken Sie die Taste y und dann die Taste É. OFF ist die zweite (2nd) Funktion von É.
Nach dem Ausschalten des TI-82 STATS bleiben alle Einstellungen und Speicherinhalte erhalten. Beim nächsten Einschalten des TI-82 STATS zeigt der Hauptbildschirm den gleichen Inhalt wie beim letzten Verwenden an.
Automatic Power Down™
Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern, schaltet die Funktion Automatic Power Down™ (APD™) den TI-82 STATS automatisch nach etwa fünf Minuten ohne Aktivität aus. Wenn Sie das nächste Mal den Taschenrechner einschalten, wird der vorherige Zustand wieder hergestellt.
4
Hauptbildschirm
Beim ersten Einschalten des TS-82 STATS wird normalerweise der folgende Bildschirm angezeigt:
Wenn Sie den Text auf dem Bildschirm nicht lesen können, drücken Sie die Taste y und dann oder } und halten diese Taste gedrückt. Durch Drücken von wird der Bildschirm erhellt, mit } wird er verdunkelt.
Um diesen Text vom Bildschirm zu entfernen, drücken Sie zweimal . Jetzt wird normalerweise der Hauptbildschirm angezeigt, ein leerer Bildschirm mit einem blinkenden Cursor. Der Hauptbildschirm dient zum Eingeben von Aufgaben und zum Anzeigen von Ergebnissen.
Wenn Sie oben drücken und immer noch kein leerer Hauptbildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Taste y und dann die Taste z (um QUIT auszuwählen).
5
Hauptbildschirm (Fortsetzung)
Beispiel: Addieren Sie 2 + 3 im Hauptbildschirm.
Taste Ergebnis
2 Ã 3
Í
Hinweis: Ergebnisse werden nicht in der Eingabezeile, sondern in der
nächsten Zeile (der Lösungszeile) angezeigt.
Beispiel: Berechnen Sie 5 x 4.
Taste Ergebnis
5 ¯ 4
Í
Eingabe­zeile Lösungs­zeile
6
Die Tasten y und ƒ
Die meisten Tasten auf dem TI-82 STATS haben zwei oder mehr Funktionen. Um die auf der Taste angezeigte Funktion zu verwenden, drücken Sie die betreffende Taste. Zum Aufrufen einer über einer Taste in Grün bzw. Orange angezeigten Funktion müssen Sie zuerst die Taste y bzw. ƒ drücken.
Die Taste y
Die Zweitfunktionen werden über den Tasten in Grün (in der gleichen Farbe wie die Taste y) angezeigt. Mit einigen sekundären Funktionen wird eine Funktion oder ein Symbol im Hauptbildschirm eingegeben (zum Beispiel sin Tasten blenden Menüs oder Editoren ein.
Um beispielsweise das Menü ANGLE einzublenden, suchen Sie ANGLE (in Grün) über der Taste im oberen Bereich der TI-82 STATS-Tastatur. Drücken Sie die Taste y (und lassen Sie sie wieder los), und drücken Sie dann . In diesem Handbuch und im TI-82 STATS-Handbuch wird diese Tastenkombination nicht durch y , sondern durch y ; angezeigt. Wenn Sie diese Tastenkombinationen sehen, drücken Sie die Tasten nicht gleichzeitig, sondern nacheinander.
Hinweis: Die Form des blinkenden Cursors ändert sich zu
Taste
y
drücken. Wenn Sie die Taste y versehentlich drücken, können Sie den Vorgang rückgängig machen, indem Sie ein zweites Mal
y
drücken.
-1
oder ). Andere
Þ,
wenn Sie die
Die Taste ƒ
Mit der Taste ƒ können Sie die Buchstaben und einige Sondersymbole eingeben. Um beispielsweise T einzugeben, drücken Sie die Taste ƒ (und lassen sie wieder los) und dann . In diesem Handbuch und im TI-82 STATS-Handbuch wird diese Tastenkombination durch ƒ [T] angezeigt.
Wenn Sie mehrere Buchstaben eingeben möchten, drücken Sie y 7, um die Taste ƒ nicht mehrmals drücken zu müssen. Damit wird die Alpha-Taste in der Position On gesperrt, bis Sie ƒ ein zweites Mal drücken, um sie zu entsperren.
Hinweis: Die Form des blinkenden Cursors ändert sich zu Ø, wenn Sie die
Taste
ƒ
drücken. Wenn Sie die Taste
ƒ
versehentlich
drücken, können Sie den Vorgang rückgängig machen, indem Sie
ƒ
ein zweites Mal drücken.
7
und y 5
Die Taste
Mit der Taste wird der Hauptbildschirm gelöscht. Diese Taste befindet sich oben rechts auf der TI-82 STATS-Tastatur direkt unterhalb der vier blauen Pfeiltasten. Wenn Sie während einer Eingabe drücken, wird die Eingabezeile gelöscht. Wenn Sie drücken, wenn sich der Cursor in einer leeren Zeile befindet, wird der gesamte Hauptbildschirm gelöscht.
Obwohl die Berechnung nicht dadurch beeinflusst wird, ist es oft hilfreich, vor Beginn einer neuen Aufgabe die vorherige Arbeit im Hauptbildschirm zu löschen. Es wird empfohlen, immer zu drücken, wenn Sie in diesem Handbuch ein neues Beispiel beginnen. Damit wird das vorherige Beispiel im Hauptbildschirm gelöscht und sichergestellt, dass der angezeigte Bildschirm dem im Beispiel gezeigten entspricht.
y 5
Wenn Sie aus Versehen eine Menütaste drücken, wird manchmal mit der Taste der Hauptbildschirm wieder eingeblendet. In den meisten Fällen müssen Sie aber y 5 drücken, um das Menü zu verlassen und zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
8
Eingeben eines Ausdrucks
Ein Ausdruck besteht aus Zahlen, Variablen, Operatoren, Funktionen und deren Argumenten, aus denen eine einzelne Lösung berechnet wird. 2X + 2 ist ein Ausdruck.
Geben Sie den Ausdruck ein und drücken Sie dann Í, um ihn zu berechnen. Zur Eingabe einer Funktion oder Anweisung in der Eingabezeile können Sie:
die zugehörige Taste drücken, falls verfügbar. Drücken Sie
zum Beispiel «. — oder —
diese aus dem CATALOG auswählen. Drücken Sie zum
Beispiel y N, drücken Sie , um zu wechseln und drücken Sie Í, um log( auszuwählen.
— oder —
diese falls verfügbar aus einem Menü auswählen. Um
beispielsweise die Funktion
round zu finden, drücken Sie
, dann ~, um NUM auszuwählen und wählen Sie dann 2:round( aus.
log( zu
Beispiel: Geben Sie den Ausdruck p Q
Taste Ergebnis
y B ¯ 2
Í
9
2 ein und berechnen Sie ihn.
Menüs des TI-82 STATS
Viele Funktionen und Anweisungen werden im Hauptbildschirm durch Auswahl aus einem Menü eingegeben.
Weitere Details im Handbuchkapitel
1.
Um ein Element aus dem angezeigten Menü auszuwählen:
drücken Sie die Ziffer oder den Buchstaben links neben
der Option, die Sie auswählen wollen. — oder —
markieren Sie mithilfe der Cursorpfeiltasten † oder } das
gewünschte Element und drücken Sie Í. Manche Menüs werden automatisch geschlossen, wenn Sie eine Auswahl vorgenommen haben. Wenn das Menü geöffnet bleibt, drücken Sie y 5, um es zu schließen. Drücken Sie zum Schließen des Menüs nicht , weil damit manchmal die Auswahl gelöscht wird.
3
Beispiel: Geben Sie
27 in der Eingabezeile des
Hauptbildschirms ein.
Taste Ergebnis
Menüs mit einem Pfeil neben dem letzten Element werden auf einer zweiten Seite fortgesetzt.
4
— oder —
Í
2 7 ¤
Í
10
Menüs des TI-82 STATS (Fortsetzung)
Beispiel: Ändern Sie die Menüeinstellung FORMAT, um im
Diagramm Rasterpunkte anzuzeigen.
Taste Ergebnis
y .
† † ~
Í
s
Beispiel: Schalten Sie die Anzeige von Rasterpunkten aus.
y . † †
Í
Hinweis: Drücken Sie
y 5
oder
, um das Menü FORMAT zu
schließen und zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
11
Menüs des TI-82 STATS (Fortsetzung)
Übersicht zu den Menüs auf dem TI-82 STATS
Taste Anzeige
y 8
y L
y ,
y N
y .
y >
Menü LINK – zur Kommunikation mit einem anderen Rechner.
Menü MEMORY — zum Prüfen des verfügbaren Speichers und Verwalten des vorhandenen Speichers.
Menü MATH — zum Auswählen einer mathematischen Operation.
Menü VARS — zum Auswählen von Variablennamen, die im Hauptbildschirm eingefügt werden.
Menü STAT PLOTS — zum Definieren statistischer Plots.
Menü CATALOG — zum Auswählen aus einer kompletten, alphabetischen Liste aller im TI-82 STATS enthaltenen Funktionen und Anweisungen.
Menü FORMAT — zum Festlegen des Erscheinungsbilds eines Diagramms.
Menü MATRIX — zum Festlegen, Anzeigen und Bearbeiten von Matrizen.
y <
y =
y :
Menü DRAW — zum Auswählen von Werkzeugen zum Zeichnen in Diagrammen.
Menü DISTRIBUTIONS — zum Auswählen von Verteilungsfunktionen, die im Hauptbildschirm oder in Editor-Bildschirmen eingefügt werden.
Menü TEST — zum Auswählen vergleichender Operatoren (=, ƒ, {, | usw.) und Boolescher Operatoren (and, or, xor, not), die im Hauptbildschirm eingefügt werden.
12
Bearbeiten und Löschen
Sie können mit der Rücktaste |, der Löschen-Taste { oder der Einfügetaste y 6 jeden beliebigen Ausdruck und jede beliebige Eingabe ändern. Sie können eine Änderung vor oder nach dem Drücken von Í vornehmen.
Beispiel: Geben Sie den Ausdruck 5
2
+ 1 ein und ändern Sie
ihn dann auf 52 + 5.
Taste Ergebnis
5 ¡ Ã 1
| 5
Beispiel: Geben Sie den Ausdruck 52 + 1 ein und ändern Sie
2
ihn dann auf 5
- 5.
Taste Ergebnis
5 ¡ Ã 1
13
Bearbeiten und Löschen (Fortsetzung)
Taste Ergebnis
| | { {
¹ 5
Í
Beispiel: Ändern Sie das obige Beispiel mithilfe von y [
auf 52 + 2 - 5, um den Ausdruck neu aufzurufen und y 6, um + 2 in den Ausdruck einzufügen.
Taste Ergebnis
y [
| | y 6
2
Ã
Í
14
+ 40 hidden pages