USB-LADESTATION / USB CHARGER /
STATION DE CHARGE USB SULS 5 A1
USB-LADESTATION
Bedienungsanleitung
STATION DE CHARGE USB
Mode d'emploi
USB NABÍJEČKA
Návod k obsluze
CARREGADOR USB
Manual de instruções
IAN 289485
USB CHARGER
Operating instructions
USB-LADER
Gebruiksaanwijzing
BASE DE CARGA USB
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l'appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 11
FR / BE Mode d'emploi Page 21
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 31
CZ Návod k obsluze Strana 41
ES Instrucciones de uso Página 51
PT Manual de instruções Página 61
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheits hinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf.
Händigen Sie bei Weiter gabe oder Verkauf des Produktes an Dritte alle Unterlagen inkl. dieser
Bedienungsanleitung mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck,
auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist
nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Hinweise zu Warenzeichen
■ USB® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
■
Qualcomm® ist ein Warenzeichen von Qualcomm Incorporated, registriert in den Vereinigten
Staaten und anderen Ländern. Die Nutzung erfolgt mit Genehmigung des Eigentümers.
Quick ChargeTM 3.0 ist ein Warenzeichen von Qualcomm Technologies International, Ltd.,
registriert in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Die Nutzung erfolgt mit Genehmigung
des Eigentümers.
■ Samsung ist ein Warenzeichen von Samsung Electronics Inc.
■ Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0 ist ein Produkt von Qualcomm
Technologies International, Ltd.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Informationstechnologie und ist zum Aufladen und zum Betrieb
von USB-Geräten bestimmt. Durch die eingesetzte Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0 Technologie
an dem grünen USB-Anschluss (A) des Gerätes, ist bei kompatiblen Geräten eine verringerte
Ladezeit möglich. Kompatible angeschlossene Geräte werden automatisch erkannt und mit
der passenden Ausgangsspannung und dem passenden Ausgangsstrom vom USB-Ladegerät
versorgt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SULS 5 A1
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende
gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von schweren Verletzungen
oder des Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen
Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät
erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses
Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie
ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsich tigung durchgeführt werden.
■ GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie alle Verpackungs-
materialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Gerät notfalls leicht abgezogen
werden kann.
■ Das Gerät nimmt Strom auf, auch wenn kein zu ladendes Gerät angeschlossen ist. Somit sollte
das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, wenn es nicht benötigt wird. Zur vollständigen
Trennung von der Netzspannung, z.B. in Notfällen muss das Gerät aus der Netzsteckdose
gezogen werden.
SULS 5 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
■
GEFAHR! Fassen Sie den Netzstecker oder das Netzanschlusskabel niemals mit nassen
Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann.
■ Ziehen Sie das Netzanschlusskabel immer am Netzstecker aus der Netzsteckdose, niemals am
Netzanschlusskabel.
■ Bei Beschädigung des Netzanschlusskabels oder Anschlüsse lassen Sie diese von autorisiertem
Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
■ Schützen Sie das Netzanschlusskabel vor heißen Oberflächen und scharfen Kanten. Achten
Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht straff gespannt oder geknickt wird. Lassen Sie
das Netzanschlusskabel nicht über Ecken hängen (Stolperfallen).
■ Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche. Bei Stürzen kann es beschädigt
werden.
■ Die Oberflächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die die Gummifüße des
Gerätes angreifen und aufweichen können. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage unter
die Gummifüße des Gerätes.
■ Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
■ Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen aus. Anderenfalls
kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
■ Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation, um einen Hitzestau zu vermeiden. Decken
Sie das Gerät niemals ab. Es besteht Brandgefahr!
■ Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen
Wärme erzeugenden Geräten auf.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen (z.B. Kerzen) und stellen Sie
keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
■ Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
(z.B. Badezimmer) oder übermäßigen Staubaufkommen ausgelegt.
■ Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssig-
keit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben das Gerät.
■ Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■ Entfernen Sie sofort das Netzanschlusskabel vom Gerät, falls Sie ungewöhnliche Geräusche,
Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten
Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
GEFAHR! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keine zu
■
wartenden Teile im Inneren. Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben
oder dem Kunden service durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden
kein Garantieanspruch mehr.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen
Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SULS 5 A1
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
USB-Buchsen Typ A (B-E)
USB-Buchse (grün) Typ A (A) mit Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0 Technologie ()
Betriebs-LED
Netzanschlussbuchse
Standfuß
Netzanschlusskabel
Bedienungsanleitung (Symbolbild)
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
♦ Entnehmen Sie alle Teile und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangel hafter Verpackung oder
durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes
auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SULS 5 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
Standfuß montieren
♦ Stecken Sie das USB-Ladegerät von oben in den Standfuß , bis es in den Haltenasen
einrastet.
HINWEIS
►
Das USB-Ladegerät kann auch ohne Standfuß
verwendet werden.
USB-Ladegerät verwenden
ACHTUNG
► Vergewissern Sie sich, dass die Stromaufnahme Ihres Geräts nicht höher als 3 A ist, wenn Sie
die USB-Buchse (A)
(B-E) , angeschlossenen Geräte darf nicht höher als 3 A sein. Die Stromaufnahme Ihres
Geräts darf nicht höher als 2,4 A an der einzelnen USB-Buchse (B-E) sein. Nähere
Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
► Die maximale Stromabgabe des USB-Ladegeräts beträgt 6 A. Die maximale Stromabgabe
der USB-Buchse (A)
(B-E) beträgt zusammen 3 A. Je nach Belegung der USB-Buchsen (B-E) wird die
Stromabgabe aufgeteilt. Die maximale Stromabgabe der einzelnen USB-Buchse
(B-E) beträgt 2,4 A.
HINWEIS
► Die USB-Buchse (A)
(kompatibel zu Quick ChargeTM 2.0 und Quick ChargeTM 1.0). Wenn das angeschlossene
Gerät kompatibel zu diesem Ladestandard ist, wird es automatisch vom USB-Ladegerät
erkannt. Das USB-Ladegerät liefert die passende Ausgangsspannung bzw. Ausgangsstrom,
sodass das Gerät schneller aufgeladen werden kann. Geräte ohne diesen Ladestandard
können ganz normal über die USB-Buchse (A) geladen werden.
verwenden. Die Gesamtstromaufnahme aller, an den USB-Buchsen
beträgt 3 A. Die maximale Stromabgabe der vier USB-Buchsen
unterstützt den Ladestandard Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0
♦ Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem USB-Ladegerät. Verwenden Sie hierzu das Original-USB-
♦ Stecken Sie den Netzstecker des USB-Ladegeräts in eine vorschriftsmäßig installierte Netz-
♦ Die Betriebs-LED
♦ Schalten Sie bei Bedarf Ihr angeschlossenes Gerät zur weiteren Verwendung ein.
HINWEIS
► Beobachten Sie den Ladestatus an Ihrem angeschlossenen Gerät.
♦ Trennen Sie Ihr angeschlossenes Gerät vom USB-Ladegerät, wenn der Ladevorgang des
♦ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das USB-Ladegerät nicht mehr
■ 6 │ DE
Kabel Ihres Geräts, um einen optimalen Ladevorgang zu ermöglichen.
steckdose.
leuchtet blau und signalisiert damit den Anschluss an das Stromnetz.
Geräts beendet ist.
benötigen.
│AT│
CH
SULS 5 A1
Fehlerbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Behebung kleinerer Probleme:
FehlerBehebung
Das USB-Ladegerät zeigt keine
Funktion bzw. die Betriebs-LED
leuchtet nicht blau.
Die Betriebs-LED
Ein angeschlossenes Samsung
Mobilgerät wird aber nicht oder nur
sehr langsam geladen.
Die Betriebs-LED
Das USB-Ladegerät ist überlastet.
leuchtet blau.
blinkt blau.
► Stecken Sie den Netzstecker des USB-Ladegeräts in
eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose.
► Überprüfen Sie Ihre Haussicherungen.
► Schließen Sie das Samsung Mobilgerät an der unter sten
USB-Buchse (E)
verfügt über eine Auto-Erkennung für Samsung Mobilgeräte, die das Laden ermöglicht bzw. verschnellert.
► Entfernen Sie sofort nacheinander die angeschlosse-
nen Geräte, bis die Betriebs-LED
gängig blau leuchtet.
Reinigung
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
► Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine
irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
an. Die unterste USB-Buchse (E) ,
wieder durch-
♦ Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem weichen, trockenen Tuch.
♦ Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein leicht feuchtes Tuch mit einem milden
Spülmittel.
Lagerung bei Nichtbenutzung
♦ Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es von der Stromversorgung
und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an,
dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass
Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen
Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
SULS 5 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Anhang
Technische Daten
Eingangsspannung100 - 240 V ∼ 50/60 Hz
Eingangsstrommax. 800 mA
SchutzklasseII /
Ausgangsstrom (Gesamt)max. 6 A
USB-Buchse (A)
(Quick ChargeTM 3.0)
Ausgangsspannung/-strom
USB-Buchsen (B-E)
Betriebstemperatur+5 °C bis +40 °C
Lagertemperatur0 °C bis +45 °C
Feuchtigkeit (keine Kondensation)≤ 75 %
Abmessungen (B x H x T)ca. 9,5 x 7,1 x 3,4 cm
Gewicht inkl. Standfuß
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
linie 2014/35/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Ökodesign-Richtinie
2009/125/EC und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
3,6 V - 6,5 V
6,5 V - 9 V , 2 A
9 V - 12 V , 1,5 A
5 V , max. 3 A (Total)
5 V , max. 2,4 A
(einzelne USB-Buchse)
ca. 220 g
, 3 A
Niederspannungsricht-
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses
Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut
auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder
ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät
und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues
Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SULS 5 A1
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung
gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht
auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus,
Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet
wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in
der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als
Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer
Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend
benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon)
und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an
die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
SULS 5 A1
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
DE│AT│CH
│
9 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Congratulations on the purchase of your new device.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product.
They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product,
please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as
described and for the range of applications specified. Keep these operating instructions as a
reference and store them near the product. Please pass on all documentation incl. these operating instructions to any future owner(s), if you sell this product or give it away.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form
of extracts, or any reproduction of images (even in a modified state), is permitted only with the
written authorisation of the manufacturer.
Notes on trademarks
■ USB® is a registered trademark of USB Implementers Forum, Inc.
■
Qualcomm®is a trademark of Qualcomm Incorporated, registered in the United States and
other countries. Usage takes place with the permission of the owner.
Quick ChargeTM 3.0 is a trademark of Qualcomm Technologies International, Ltd., registered
in the United States and other countries. Usage takes place with the permission of the owner.
■ Samsung is a trademark of Samsung Electronics Inc.
■ The SilverCrest trademark and the retail name are the property of their respective owner.
All other names and products may be trademarks or registered trademarks of their respective
owner.
Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0 is a product made by Qualcomm
Technologies International, Ltd.
Intended use
This device is an information technology device and is intended for charging and operating USB
devices. Reduced charging times for compatible devices are made possible by the use of the
Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0 technology at the green USB (A) connection on the device.
Compatible connected devices are automatically detected and provided with the appropriate
output voltage and output current from the USB charger. The device is not intended for any other
purpose nor for use beyond the scope described. The device is not intended for use in commercial or industrial environments. The manufacturer accepts no responsibility for damage caused by
failure to observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised modifications or the
use of unapproved replacement parts. The operator bears sole liability.
■ 12 │ GB
│
IE
SULS 5 A1
Warnings
The following warning symbols are used in these operating instructions:
DANGER
A warning notice at this hazard level indicates an imminently hazardous
situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in serious injuries or even death.
► Follow the instructions in this warning notice to avoid the risk of serious injuries or death.
CAUTION
A warning notice of this hazard level indicates a risk of property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
► Follow the instructions in this warning notice to prevent material damage.
NOTE
► A note provides additional information that makes handling the device easier for you.
Safety
This section contains important safety instructions for handling the device. This device complies
with statutory safety regulations. Improper use may result in personal injury and property damage.
Basic safety instructions
To ensure safe operation of the device, follow the safety guidelines set out below:
■ Check the device for visible external damage before use. Do not operate an device that has
been damaged or dropped.
■ This device may be used by children aged 8 years and above and by persons with limited
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, provided that
they are under supervision or have been told how to use the device safely and are aware of
the potential risks. Children must not play with the device. Cleaning and user maintenance
tasks must not be carried out by children unless they are supervised.
■ DANGER! Do not allow children to play with the packaging material! Keep all packaging
materials away from children. There is a risk of suffocation!
■ The mains power socket must be easily accessible so that the device can be quickly discon-
nected in an emergency.
■ The device draws current even if no other device is connected for charging. This means that
the device should always be disconnected from the mains supply when not in use. The device
must be disconnected from the mains supply for complete isolation, e.g. during emergencies.
SULS 5 A1
GB│IE
│
13 ■
■
DANGER! Never hold the power plug or the cable itself with wet hands, since this can
cause a short-circuit or an electric shock.
■ When disconnecting the device from the mains supply, always pull on the plug itself and
never on the cable.
■ If the power cable or connections are damaged, have them replaced by an authorised
specialist or the Customer Service department.
■ Protect the power cable from hot surfaces and sharp edges. Ensure that the power cable is
not stretched tightly or kinked. Do not leave the power cable hanging over edges (tripping
hazard).
■ Always place the device on a stable and level surface. It can be damaged if dropped.
■ The surfaces of some items of furniture might contain components that can corrode and soften
the rubber feet of the device. If necessary, place a mat under the device’s rubber feet.
■ Do not place any objects on the device.
■ Do not expose the device to direct sunlight or high temperatures. Otherwise it may overheat
and be irreparably damaged.
■ Be sure to provide sufficient air circulation to avoid a heat build-up. Never cover the device.
There is a fire hazard!
■ Do not place the device near heat sources such as radiators or other heat-generating devices.
■ Do not operate the device close to naked flames (e.g. candles) and do not place burning
candles on or next to the device. This serves to prevent fires.
■ The device is not designed for use in rooms with high temperature or humidity (e.g. bath-
rooms) or excessive dust.
■ Do not expose the device to water spray or dripping water, and do not place liquid-filled
objects such as vases or open drink containers on or near the device.
■ The device must always be supervised during use.
■ In the event of malfunctions and thunderstorms, disconnect the plug from the mains socket.
■ Disconnect the cable from the device immediately if you notice unusual noises, a burnt smell
or smoke. Have the device checked by a qualified specialist before using it again.
DANGER! Never open the device housing. There are no parts inside the device which
■
can be maintained. If the housing is opened, there is a risk of receiving a potentially fatal electric shock. All repairs on the device must be carried out by authorised specialist
companies or Customer Service. Improper repairs may put the user at risk. It will also invalidate any warranty claims.
■ Repairs to the device during the warranty period may only be carried out by a customer
service department authorised by the manufacturer. Otherwise, no warranty claims will be
held for any subsequent damages.
■ Defective components must always be replaced with original replacement parts. Compliance
with the safety requirements can only be guaranteed by using these replacement parts.
■ 14 │ GB
│
IE
SULS 5 A1
Description of components
(See fold-out page for illustrations)
USB sockets Type A (B-E)
USB socket (green) Type A (A) with Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0 technology ()
Operating LED
Mains connection
Stand
Mains connection cable
Operating instructions (symbol)
First use
Check package contents
(See fold-out page for illustrations)
♦ Remove all parts and the operating instructions from the box.
♦ Remove all packaging material.
The product includes the following components:
▯ USB charging station SULS 5 A1
▯ Stand
▯ Mains connection cable
▯ These operating instructions
NOTE
► Check the package for completeness and for signs of visible damage.
► If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defective packaging or
during transport, contact the service hotline (see section Service).
Disposal of packaging
The packaging protects the device from damage during transport. The packaging materials have
been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces
the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials that are no
longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
► If possible, keep the device's original packaging during the warranty period so that the
device can be packed properly for return shipment in the event of a warranty claim.
SULS 5 A1
GB│IE
│
15 ■
Fitting the stand
♦ Insert the USB charger from above into the stand until it engages in the fixing lugs.
NOTE
► The USB charger can also be operated without the stand
.
Using the USB charger
CAUTION
► Ensure that the power consumption of your device is not higher than 3 A when you are
using the USB socket (A)
USB sockets (B-E) may not be higher than 3 A. The power consumption of your device
may not exceed 2.4 A on the individual USB socket (B-E) . Refer to your USB device
instruction manual for more information.
► The maximum power output of the USB charger is 6 A. The maximum power output of the
USB socket (A)
together is 3 A. The power output is distributed depending on assignment of the USB sockets (B-E) . The maximum power output of the individual USB sockets (B-E) is 2.4 A.
NOTE
► The USB socket (A)
(compatible with Quick ChargeTM 2.0 and Quick ChargeTM 1.0). If the connected device
is compatible with this charging standard, it will automatically be detected by the USB
charger. The USB charger supplies the appropriate output voltage or output current so that
the device can be charged more quickly. Devices without this charging standard can be
charged normally using the USB socket (A) .
is 3 A. The maximum power output of the four USB sockets (B-E)
. The overall power consumption of all devices connected to the
supports the Qualcomm® Quick ChargeTM 3.0 charging standard
♦ Connect your device to the USB charger. Use the original USB cable supplied with your
device to optimise the charging process.
♦ Plug the USB charger mains plug into a properly-installed mains power socket.
♦ The operating LED
♦ If required, you can switch your connected device on for further use.
NOTE
► Observe the charging status on your connected device.
♦ Disconnect your connected device from the USB charger once the device has completed
charging.
♦ Disconnect the power plug from the power socket if you no longer require the USB charger.
■ 16 │ GB
│
illuminates blue which signals connection to the power supply.
IE
SULS 5 A1
Troubleshooting
The following table will help you to rectify minor problems:
FaultRemedy
The USB charger is not displaying
any function or the operating
is not illuminating blue.
LED
The operating LED
blue. A connected Samsung mobile
device is not being charged or is
only charging very slowly.
The operating LED
blue. The USB charger is overloaded.
illuminates
is blinking
Cleaning
DANGER
Risk to life from electrical current!
► Remove the plug from the mains socket before starting to clean the device.
CAUTION
Damage to the device!
► To avoid irreparable damage to the device, ensure that no moisture penetrates the device
during cleaning.
► Plug the USB charger mains plug into a properly-
installed mains power socket.
► Please check your house fuses.
► Connect the Samsung mobile device to the lowest
USB socket (E)
fitted with auto-detection for Samsung mobile devices
which enables or speeds up charging.
► Immediately disconnect all the connected devices
one after the other until the operating LED
continuously illuminates blue again.
. The lowest USB socket (E) is
♦ Clean the surfaces of the device with a soft, dry cloth.
♦ Use a lightly moistened cloth and a mild detergent to remove stubborn dirt residues.
Storage when not in use
♦ If you decide not to use the device for a long period, disconnect it from the mains power
supply and store it in a clean, dry place away from direct sunlight.
Disposal
The adjacent symbol of a crossed-out dustbin means that this device is subject to
Directive 2012/19/EU. This directive states that this device may not be disposed
of in the normal household waste at the end of its useful life, but must be handed
over to specially set-up collection locations, recycling depots or disposal companies.
This disposal is free of charge for the user. Protect the environment and
dispose of this device properly.
You can obtain further information from your local disposal company or the city or local authority.
SULS 5 A1
GB│IE
│
17 ■
Appendix
Technical data
Input voltage100 - 240 V ∼ 50/60 Hz
Input currentmax. 800 mA
Protection classII /
Output current (total)max. 6 A
USB socket (A)
(Quick ChargeTM 3.0)
Output voltage / current
USB sockets (B-E)
Working temperature+5 °C to +40 °C
Storage temperature0 °C to +45 °C
Humidity (no condensation)≤ 75%
Dimensions (W x H x D)approx. 9.5 x 7.1 x 3.4 cm
Weight incl. stand
Notes on the EU Declaration of Conformity
This appliance complies with the essential requirements and other relevant
provisions of the Low Voltage Directive 2014/35/EU, the EMC Directive
2014/30/EU, the Eco-Design Directive 2009/125/EC and the RoHS Directive
2011/65/EU.
approx. 220 g
3.6 V - 6.5 V
6.5 V - 9 V , 2 A
9 V - 12 V , 1.5 A
5 V , max. 3 A (Total)
5 V , max. 2,4 A
(individual USB socket)
, 3 A
■ 18 │ GB
│
IE
SULS 5 A1
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product has any faults,
you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by
the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original
receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product,
we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is
dependent on you presenting the defective appliance and the proof of purchase (receipt) and
a short written description of the fault and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us.
The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies
to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase
must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty
period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected
meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product
parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds
or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly
maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the
product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty
shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications /
repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
SULS 5 A1
GB│IE
│
19 ■
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available as proof of
purchase.
■ You will find the item number on the type plate, an engraving on the front page of the instruc-
tions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of the appliance.
■ If functional or other defects occur, please contact the service department listed either by
telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free of charge to the service address that will be
provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information
about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product
videos and software on www.lidl-service.com.