Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend
mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous
ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Vouw vóór het lezen de beide pagina‘s met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies
van het apparaat.
Před čtením si odklopte obě dvě strany s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese
con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 29
FR / BE Mode d’emploi Page 57
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 85
CZ Návod k obsluze Strana 113
ES Instrucciones de uso Página 141
PT Manual de instruções Página 169
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wie-
dergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Entsaften von gut gereiften und geschälten Früchten und
Gemüse sowie zur Herstellung von Sorbets geeignet. Es dürfen nur Lebensmittel
mit dem Gerät verarbeitet werden. Es darf ausschließlich Originalzubehör wie
beschrieben verwendet werden. Jede andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Dieses Gerät ist nur für die Benutzung in privaten Haushalten
bestimmt.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko
trägt allein der Betreiber.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
SSJ 150 A2
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
■ Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fern-
zuhalten.
■ Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fach-
betrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer
entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur
von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden
kein Garantieanspruch mehr.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
■ Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr!
Nutzen Sie es nur bestimmungsgemäß.
■ Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer offenen
Flamme, einer Heizplatte oder eines beheizten Ofens.
■ Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdose
auf. Sorgen Sie dafür, dass der Stecker des Netzkabels bei
Gefahr schnell erreichbar ist und das Netzkabel nicht zur
Stolperfalle werden kann.
■ Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
► Lassen Sie Netzkabel bzw. Geräte, die nicht einwandfrei
funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst reparieren oder austauschen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
► Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie
es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
► Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Be-
triebs niemals nass oder feucht wird.
► Tauchen Sie den Gerätesockel niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf
spannungsführende Teile gelangen.
SSJ 150 A2
DE│AT│CH
│
5 ■
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst und fassen Sie das Netzkabel niemals
mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann.
► Stellen Sie weder das Gerät noch Möbelstücke o. Ä. auf
das Netzkabel und achten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird.
► Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen, das Gerät nicht
reparieren oder modifizieren. Bei geöffnetem Gehäuse oder
eigenmächtigen Umbauten besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag und die Gewährleistung erlischt.
► Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen
Sie deshalb keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände
(z.B. Blumenvasen) auf oder neben das Gerät.
► Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung, dem Zusamenbau, dem
Auseinandernehmen und bei nicht vorhandener Aufsicht sowie nach Beenden des Gebrauchs und vor jeder Reinigung
den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
ACHTUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt und vollständig zu-
sammengesetzt worden ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Ziehen Sie immer den Stecker des Netzkabels, bevor Zube-
hörteile aufgesetzt oder abgenommen werden.
► Stellen Sie nach jedem Gebrauch des Gerätes sicher, dass
sich der Ein-/Ausschalter in der Position „Aus“ („0“) befindet. Der Motor muss vollständig stillstehen, bevor Sie das
Gerät auseinanderbauen dürfen.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
ACHTUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Wenn Sie mit dem Gerät arbeiten, stecken Sie niemals
Ihre Finger oder Gegenstände in die Einfüllöffnung.
Dies kann zu schweren Verletzungen oder Beschädigungen des Gerätes führen. Wenn Fruchtstücke nicht mittels
des Stopfers entfernt werden können, schalten Sie das
Gerät aus, ziehen Sie den Stecker des Netzkabels und
öffnen Sie das Gerät.
► Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass der Deckel fest ver-
schlossen ist.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es auf weichen Ma-
terialien wie z. B. Teppichboden steht. Das Blockieren der
Be- und Entlüftungsöffnungen im Boden des Gerätes führt zu
Überhitzungs- und Brandgefahr!
► Betreiben Sie dieses Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
► Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Inhalt.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Stecker des Netzkabels nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.
► Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgeliefer-
ten Originalzubehör.
► Verwenden Sie keine Eiswürfel oder tiefgefrorenen Lebens-
mittel. Tauen Sie gefrorene Zutaten vor der Verwendung
solange an, bis Sie mit einer Gabel etwa bis zur Mitte eindringen können.
SSJ 150 A2
DE│AT│CH
│
7 ■
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseiten)
Abbildung A:
Stopfer
Einfüllschacht
Gehäusedeckel
Siebfachhalterung
Saftauslass
Stopper
Ein-/Ausschalter
Gerätesockel
Netzkabel mit Netzstecker
Saftbehälter
Auffangbehälter für Fruchtfleisch und Trester
Auslass für Fruchtfleisch und Trester
Siebfach
Sieb (mit abnehmbarem Siebrahmen im Siebfach eingesetzt)
-Markierung / Einsetzhilfe
Antriebswelle
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
Auspacken und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können
Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
► Beachten Sie die Hinweise zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Sachschäden
zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Slow Juicer
▯ Stopfer
▯ Reinigungsbürste
▯ Saftbehälter
▯ Auffangbehälter für Fruchtfleisch und Trester
▯ Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
SSJ 150 A2
DE│AT│CH
│
9 ■
Auspacken
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten
ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (b) und Ziffern (a) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe
20–22: Papier und Pappe
80–98: Verbundstoffe
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Ziehen Sie immer den Stecker des Netzkabels, bevor Zubehörteile aufge-
setzt oder abgenommen werden.
Reset-Funktion/Sicherheitsabschaltung
Zum Schutz des Motors ist dieses Gerät mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet:
Wenn sich Fruchtstücke festsetzen und sich das Gerät selbsständig ausschaltet,
hat die Sicherheitsabschaltung ausgelöst. Das Gerät schaltet sich aus, bevor der
Motor durch Überhitzung Schaden nehmen kann.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
Das Gerät lässt sich erst wieder einschalten, wenn Sie die Sicherheitsabschaltung
zurückgesetzt haben.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Gerät wieder in Betrieb nehmen zu
können:
– Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
den Stecker des Netzkabels
10 - 15 Minuten abkühlen.
– Drehen Sie den Gehäusedeckel
-Markierung auf die -Markierung an der Siebfachhalterung zeigt .
– Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.– Entfernen Sie die festgesetzten Fruchtstücke.– Nehmen Sie vorsichtig das Siebfach
tesockel um.
– Drücken Sie die „reset“-Taste, die sich auf der Unterseite des Geräteso-
ckels befindet:
in die „O“-Position und ziehen Sie
aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
gegen den Uhrzeigersinn, bis die
ab und drehen Sie den Gerä-
– Setzen Sie das Gerät wieder zusammen und fahren Sie mit dem Entsaften
fort.
Gerät zusammenbauen und bedienen
■ Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen” beschrieben.
■ Stellen Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinweisen auf.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Vergewissern Sie sich, dass der Stecker des Netzkabels
bevor Sie das Gerät zusammensetzen.
SSJ 150 A2
gezogen ist,
DE│AT│CH
│
11 ■
Halten Sie sich beim Zusammenbau an diese Zeichnung und beachten Sie die
Markierungen am Gerät:
Sieb (Edelstahl)
Abnehmbarer Siebrahmen
Stopfer
Gehäusedeckel
Beförderungsschnecke
Sorbet-Einsatz
■ 12 │ DE
│AT│
CH
Siebfach
Siebfachhalterung
SSJ 150 A2
1) Setzen Sie das Siebfach so auf den Gerätesockel , dass die drei Arretierungen am Gerätesockel in die drei Aussparungen an der Unterseite
des Siebfaches
■ Wenn Sie Früchte / Gemüse entsaften möchten:
–
– Setzen Sie das Sieb so in den abnehmbaren Siebrahmen ein,
dass die -Markierung oben auf dem Sieb auf die -Markierung
an der Siebfachhalterung zeigt.
■ Wenn Sie Sorbets herstellen möchten:
– Setzen Sie den Sorbet-Einsatz
-Markierung oben auf dem Rand des Sorbet-Einsatzes auf die
-Markierung an der Siebfachhalterung zeigt. Der Auslass des Sorbet-
Einsatzes ist vor dem Auslass des Siebfaches positioniert.
2) Setzen Sie die Beförderungsschnecke auf die Antriebswelle , drehen
sie etwas und drücken sie dabei herunter, so dass sie spürbar einrastet. Achten Sie auf festen Sitz, bevor Sie mit dem Zusammenbau fortfahren.
3) Setzen Sie den Gehäusedeckel
-Markierung am Gehäusedeckel auf die -Markierung an der Siebfach-
halterung zeigt.
4) Drehen Sie den Gehäusedeckel im Uhrzeigersinn, bis die -Markierung
auf die -Markierung an der Siebfachhalterung zeigt und fest einrastet.
greifen.
Setzen Sie den abnehmbaren Siebrahmen in das
Siebfach . Drehen Sie den Siebrahmen hin und
her, um zu sehen, ob sich dadurch das Zahnrad am
Innenboden des Siebfaches dreht.
so in das Siebfach ein, dass die
auf das Siebfach , so dass die
SSJ 150 A2
5) Schieben Sie den Auffangbehälter für Fruchtfleisch und Trester unter den
Auslass für Fruchtfleisch und Trester (siehe Abbildung A).
HINWEIS
► Bei der Verwendung des Sorbet-Einsatzes wird der Auffangbehälter
für Fruchtfleisch und Trester nicht benötigt.
6) Schieben Sie den Saftbehälter
unter den Saftauslass (siehe Abbildung A).
DE│AT│CH
│
13 ■
Vorbereitung der Zutaten
■ Wichtig: Verwenden Sie nur gut gereifte Früchte, da das Sieb sich sonst
zusetzen kann. Dieses würde wiederholtes Reinigen des Siebes
■ Waschen oder schälen Sie die Früchte oder das Gemüse, die/das Sie
verarbeiten möchten.
■ Große Kerne oder Steine sollten immer vor dem Einfüllen aus den Früchten
entfernt werden.
■ Kernobst (wie Äpfel, Birnen) kann mit Schale und Kerngehäuse verarbei-
tet werden. Sonstige Steine (Pfirsiche, Pflaumen etc.), alle großen Kerne
(Melonen etc.) und Stiele entfernen, um eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
■ Früchte mit Schalen (z. B. Zitrusfrüchte, Melonen, Kiwis, Rüben) müssen
immer zuerst geschält werden.
■ Von Weintrauben ist der Hauptstiel abzuschneiden.
■ Schneiden Sie Früchte oder Gemüse in Stücke, die klein genug sind, dass sie
gut durch den Einfüllschacht
■ Schneiden Sie faserige Zutaten (z. B. Sellerie) in ca. 3 - 5 cm lange und
1,5 - 2 cm breite Stücke.
■ Trockene Lebensmittel wie Bohnen oder Reis müssen zuvor eingeweicht bzw.
weichgekocht werden.
■ Für die Herstellung eines Sorbets frieren Sie die Zutaten ein. Breiten Sie
sie dazu am besten auf einer geeigneten Unterlage flach aus. Achten Sie
darauf, dass die einzelnen Stücke nicht aneinander kleben.
erfordern.
passen (max. 3 x 3 cm).
■ 14 │ DE
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine Eiswürfel oder tiefgefrorenen Lebensmittel. Tauen Sie
gefrorene Zutaten vor der Verwendung solange an, bis Sie mit einer Gabel
etwa bis zur Mitte eindringen können.
► Verwenden Sie keine sehr harten Früchte, wie z. B. Kokosnüsse.
HINWEIS
► Rosinen eignen sich nicht zum Entsaften, da sie zu wenig Saft enthalten.
► Legen Sie Karotten vor dem Entsaften 24 Stunden in Wasser und schneiden
Sie sie in kleine Stücke (ca. 1,5 x 1,5 cm).
► Gefrorene Lebensmittel sollten innerhalb eines Monats verwendet werden.
│AT│
CH
SSJ 150 A2
Entsaften / Sorbet herstellen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Stecken Sie niemals Ihre Finger oder Gegenstände in den Einfüllschacht
während das Gerät in Betrieb ist. Dieses könnte zu schweren Körperverletzungen und/oder Beschädigungen des Slow Juicers führen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Betreiben Sie den Slow Juicer nie länger als 15 Minuten (KB-Zeit) ohne
Unterbrechung. Lassen Sie den Slow Juicer nach 15 Minuten Dauerbetrieb
abkühlen. Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden.
► Betreiben Sie den Slow Juicer niemals ohne Zutaten im Einfüllschacht
Starten Sie den Slow Juicer immer erst, wenn Sie Zutaten in den Einfüllschacht
gegeben haben.
1) Stecken Sie den Stecker des Netzkabels
HINWEIS
► Wenn Sie den Ein-/Ausschalter
oder umgekehrt, bringen wollen, stellen Sie den Ein-/Ausschalter immer
erst in die „O“-Position (aus) und warten Sie, bis der Motor stillsteht.
2) Geben Sie einen Teil der Zutaten in den Einfüllschacht
3) Schalten Sie den Ein-/Ausschalter
Gerät beginnt zu arbeiten.
,
.
in die Steckdose.
von der „I“-Position in die „R“-Position
.
des Gerätes in die „I“-Position. Das
SSJ 150 A2
HINWEIS
► Im Normalfall zieht das Gerät die zu verarbeiteten Zutaten selbstständig
ein, wenn Sie diese in den Einfüllschacht
ben Sie daher nur leicht mit dem Stopfer nach, wenn Sie merken, dass
die Zutaten nicht weiter in das Gerät hineingezogen werden.
4) Geben Sie weitere Zutaten in den Einfüllschacht
den Stopfer , um die Zutaten vorsichtig in den Einfüllschacht hineinzudrücken. Während die Zutaten verarbeitet werden, füllen Sie weitere Stücke
nach. Schalten Sie das Gerät dabei nicht aus.
TIPP
► Drücken Sie während des Betriebs nur leicht mit dem Stopfer
ansonsten kann das Gerät blockieren.
hineingegeben haben. Schie-
. Benutzen Sie eventuell
nach,
DE│AT│CH
│
15 ■
HINWEIS
► Wenn sich Lebensmittel-Stücke im Einfüllschacht
mit dem Stopfer entfernt werden können, gehen Sie bitte folgendermaßen
vor:
– Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Stecker des
Netzkabels
– Drehen Sie den Gehäusedeckel
-Markierung auf die -Markierung an der Siebfachhalterung
zeigt .
– Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.– Entfernen Sie die festgesetzten Lebensmittel-Stücke.– Setzen Sie das Gerät wieder zusammen und fahren Sie mit dem
Betrieb fort.
SICHERHEITSABSCHALTUNG / RESET-FUNKTION
► Wenn sich Lebensmittel-Stücke festsetzen und sich das Gerät selbstständig
ausschaltet, hat die Sicherheitsabschaltung ausgelöst. Das Gerät schaltet
sich aus, bevor der Motor durch Überhitzung Schaden nehmen kann. Das
Gerät lässt sich erst wieder einschalten, wenn Sie die Sicherheitsabschaltung zurückgesetzt haben.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Gerät wieder in Betrieb nehmen
zu können:
– Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
Sie den Stecker des Netzkabels
Gerät 10 - 15 Minuten abkühlen.
– Drehen Sie den Gehäusedeckel gegen den Uhrzeigersinn, bis die
-Markierung auf die -Markierung an der Siebfachhalterung
zeigt .
– Nehmen Sie den Gehäusedeckel – Entfernen Sie die festgesetzten Lebensmittel-Stücke.– Nehmen Sie vorsichtig das Siebfach ab und drehen Sie den
Gerätesockel um.
– Drücken Sie die „reset“-Taste, die sich auf der Unterseite des
Gerätesockels
– Setzen Sie das Gerät wieder zusammen und fahren Sie mit dem
Betrieb fort.
aus der Steckdose.
befindet.
festgesetzt haben und nicht
gegen den Uhrzeigersinn, bis die
in die „O“-Position und ziehen
aus der Steckdose. Lassen Sie das
ab.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
HINWEIS
► Wenn der Saftbehälter voll ist und Sie ihn leeren wollen, während noch
Saft aus dem Saftauslass nachläuft, verschließen Sie diesen mit dem
Stopper . Öffnen Sie den Stopper wieder, nachdem Sie den entleerten Saftbehälter wieder unter den Saftauslass gestellt haben.
HINWEIS
► Wenn der Auffangbehälter für Fruchtfleisch und Trester voll ist und Sie
ihn leeren wollen, unterbrechen Sie das Nachfüllen von Zutaten und warten, bis kein Fruchtfleisch mehr aus dem Gerät kommt. Nach dem Entleeren
stellen Sie den Auffangbehälter für Fruchtfleisch und Trester wieder
unter den Auslass für Fruchtfleisch und Trester .
► Sollte Fruchtfleisch im Auslass für Fruchtfleisch und Trester
ben, stoppen Sie das Gerät und entfernen Sie die Reste mit Hilfe des Stiels
der Reinigungsbürste .
5) Schalten Sie das Gerät immer sofort wieder aus, sobald alle Zutaten verarbeitet sind.
HINWEIS
► Sollte der Motor während des Betriebs stocken, schalten Sie das Gerät aus
und bringen den Ein-/Ausschalter
die „R“-Stellung, um den Motor entgegengesetzt laufen zu lassen. Bringt
auch dies keine Abhilfe, demontieren Sie den Slow Juicer wie im folgenden
Abschnitt beschrieben.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Reinigen Sie den Saftauslass
Trester regelmäßig und nach jedem Gebrauch, um ein Verstopfen und/
oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
ggf. mehrfach kurz hintereinander in
und den Auslass für Fruchtfleisch und
hängen blei-
Demontage
Wenn Sie den Slow Juicer demontieren wollen, z. B. um ihn zu reinigen, gehen
Sie wie folgt vor:
1) Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
2) Schließen Sie den Stopper am Saftauslass , damit nicht noch Saftreste
heraustropfen können.
3) Drehen Sie den Gehäusedeckel
-Markierung auf die -Markierung an der Siebfachhalterung zeigt.
4) Nehmen Sie den Gehäusedeckel mit dem Stopfer ab.
5) Heben Sie vorsichtig das Siebfach
schnecke vom Gerätesockel ab.
6) Trennen Sie die Komponenten voneinander.
SSJ 150 A2
gegen den Uhrzeigersinn, bis die
mit dem abnehmbarem Siebrahmen
und dem Sieb bzw. dem Sorbet-Einsatz und der Beförderungs-
DE│AT│CH
│
17 ■
Reinigen und Pflegen
Sicherheitshinweise
WARNUNG! LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Bei der Reinigung des Gerätes können Personenschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
► Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker des Netzkabels
► Reinigen Sie den Gerätesockel
in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit ein. Das Gerät kann irreparabel beschädigt
werden!
nie unter fließendem Wasser und tauchen Sie ihn nie
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Ziehen Sie immer den Stecker des Netzkabels , bevor Zubehörteile aufgesetzt oder
abgenommen werden.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
► Alle Geräte- und Zubehörteile müssen regelmäßig und nach jedem Ge-
brauch von Fruchtresten und Fruchttrester gereinigt werden, um ein Verstopfen des Auslasses für Fruchtfleisch und Trester
und/oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in den Gerä-
tesockel
vermeiden.
► Benutzen Sie zur Reinigung der Oberflächen weder aggressive Scheuer-
oder chemischen Reinigungsmittel, noch spitze oder kratzende Gegenstände.
■ Reinigen Sie das Gerätegehäuse und das Netzkabel
angefeuchteten Tuch. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben Sie ein
mildes Spülmittel auf das Tuch.
■ Reinigen Sie Siebfach
derungsschnecke , Saftbehälter , Auffangbehälter für Fruchtfleisch und
Trester , Gehäusedeckel und Stopfer mit der mitgelieferten Reinigungsbürste in warmem Wasser und etwas Spülmittel. Spülen Sie danach
alle Teile mit klarem Wasser ab, um eventuelle Spülmittelreste zu beseitigen.
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu
, Sieb , Siebrahmen , Sorbet-Einsatz , Beför-
.
oder des Saftauslasses
mit einem nur leicht
■ 18 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
HINWEIS
► Um den Auslass für Fruchtfleisch und Trester zu reinigen, können Sie auf
der Unterseite des Siebfaches einen Gummi-Stöpsel aus dem hinteren
Ende des Auslasses für Fruchtfleisch und Trester herausziehen, so dass
Sie Wasser hindurchlaufen lassen können. Festsitzendes Fruchtfleisch können Sie mit dem Stiel der Reinigungsbürste lösen und herausspülen.
Schieben Sie nach der Reinigung den Gummi-Stöpsel wieder in das hintere
Ende des Auslass für Fruchtfleisch und Trester .
HINWEIS
Alle entnehmbaren Teile, außer der Reinigungsbürste , sind
spülmaschinengeeignet.
Legen Sie diese Teile jedoch nur in den oberen Korb der Spülmaschine,
klemmen Sie sie nicht ein und benutzen Sie ein Spülprogramm mit max.
45 °C.
Für die Reinigung der Außenflächen des Gerätes genügt ein feuchtes Tuch.
Achten Sie darauf, dass vor der erneuten Verwendung des Gerätes alle Teile
vollständig trocken sind.
Aufbewahren
Das Kabel können Sie zusammenlegen und mit Hilfe des Kabelclips, welcher sich
am Netzkabel
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem trockenem Ort auf.
befindet, fixieren.
Lagerung/Entsorgung
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es an einem sauberen,
trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EUWEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
SSJ 150 A2
DE│AT│CH
│
19 ■
Anhang
Technische Daten
Spannungsversorgung220–240V~|50/60Hz
Leistungsaufnahme150W
Umdrehungen pro Minute60 ± 25 %
KB-Zeit15 Minuten
Fassungsvermögen Saftbehälter
Fassungsvermögen Tresterbehälterca. 1200ml
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzzeitbetrieb) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne
dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss
das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
nutzbares Volumen:
ca. 600ml an der Max.-Markierung
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit
lebensmittelecht.
ca. 900ml,
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
■ 20 │ DE
│AT│
CH
SSJ 150 A2
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift
übersenden.
SSJ 150 A2
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
DE│AT│CH
│
21 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
1) Bereiten Sie den Apfel, die Birnen und die Erdbeeren gemäß der Anleitung
für den Slow Juicer vor.
2) Entsaften Sie alles mit dem Slow Juicer.
3) Vermischen Sie die Säfte und servieren Sie den Drink sofort.
DE│AT│CH
│
23 ■
Frühstücks-Drink
2 Personen
Zutaten
▯ 4 - 5 Karotten
▯ 2 Äpfel
▯ 1 TL Olivenöl
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Karotten und die Äpfel gemäß den Anweisungen in der
Anleitung für den Slow Juicer vor.
2) Entsaften Sie zuerst die Karotten und dann die Äpfel.
3) Geben Sie das Olivenöl hinzu.
4) Rühren Sie alles gut um.
Honigmelonen-Drink
2 Personen
Zutaten
▯ ca. ⅓ Honigmelone
▯ 1 Mango
▯ 1 Apfel, süß-säuerlich (z. B. „Jonagold” oder „Jonathan”)
▯ 1 Apfel, grün (z. B. „Granny Smith”)
■ 24 │ DE
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Melone, die Mango und die Äpfel gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Slow Juicer vor.
2) Entsaften Sie zuerst die Melone, dann die Mango und die Äpfel. Verrühren
Sie alles.
│AT│
CH
SSJ 150 A2
Ananas-Mango-Drink
2 Personen
Zutaten
▯ ½ Ananas
▯ ½ Mango
▯ 1 Apfel
▯ 1 Orange
▯ 2 TL Weizenkeimöl
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Ananas, die Mango, den Apfel und die Orange gemäß den
Anweisungen in der Anleitung für den Slow Juicer vor.
2) Entsaften Sie zuerst die Ananas, dann die Mango.
3) Entsaften Sie den Apfel und die Orange.
4) Vermischen Sie die Säfte.
5) Geben Sie 2 TL Weizenkeimöl hinzu und verrühren Sie alles.
Rote Bete-Drink
2 Personen
Zutaten
▯ 1 Rote Bete
▯ 3 Orangen
▯ 2 EL Johannisbeeren
Zubereitung
SSJ 150 A2
1) Bereiten Sie die Rote Bete, die Orangen und die Johannisbeeren gemäß den
Anweisungen in der Anleitung für den Slow Juicer vor.
2) Entsaften Sie die Rote Bete, die Orangen und die Johannisbeeren und vermischen Sie die Säfte.
DE│AT│CH
│
25 ■
Pfirsich-Birnen-Ananas-Drink
2 Personen
Zutaten
▯ 2 Pfirsiche
▯ 2 kleine Birnen
▯ ½ Ananas
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Pfirsiche, die Birnen und die Ananas gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Slow Juicer vor.
2) Entsaften Sie alles nacheinander und servieren Sie den Saft sofort.
Tomaten-Saft
Zutaten
▯ Tomaten (ca. 6 mittelgroße Tomaten für 1 Person)
▯ eventuell etwas Honig oder Salz und Pfeffer
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Tomaten vor, indem Sie das Grün entfernen und sie in kleine
Spalten schneiden..
2) Geben Sie die Tomaten nach und nach in das Gerät.
3) Um den Saft natürlich zu süßen, geben Sie etwas Honig hinzu.
Wenn Sie ihn lieber herzhaft mögen, würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer.
4) Servieren Sie den Saft sofort.
Paprika-Saft
Zutaten
▯ Paprika (ca. 2 - 3 große Paprika für 1 Person)
▯ eventuell 1 Apfel
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Paprika vor, indem Sie den Strunk und die Kerne entfernen
2) Geben Sie die Paprikastreifen nach und nach in das Gerät.
3) Wenn Sie einen etwas süßeren Gemack erreichen wollen, entsaften Sie auch
4) Servieren Sie den Saft sofort.
■ 26 │ DE
│AT│
und die Paprika in Streifen schneiden.
noch den Apfel.
CH
SSJ 150 A2
Brokkoli-Saft
Zutaten
▯ Brokkoli
▯ eventuell eine Birne
Zubereitung
1) Bereiten Sie den Brokkoli vor, indem Sie ihn in kleine Röschen teilen.
2) Geben Sie den Brokkoli nach und nach in das Gerät.
HINWEIS
► Da Brokkoli einen niedrigen Flüssigkeitsgehalt hat, kann das Gerät bei der
Verarbeitung ungewöhnliche Quietschgeräusche machen. Dies ist normal
und kein Defekt des Gerätes!
3) Geben Sie, falls gewünscht, die gemäß der Anleitung vorbereitete Birne
in das Gerät. Durch die Birne wird der herbe Geschmack des Brokkolis
abgeschwächt und gleichzeitig der niedrige Flüssigkeitsgehalt des Brokkolis
ausgeglichen.
Blaubeer-Bananen-Sorbet
Zutaten
▯ ca. 100 g Blaubeeren
▯ 1,5 Bananen
Zubereitung
SSJ 150 A2
1) Bereiten Sie die Blaubeeren und die Banane gemäß den Anweisungen in
der Anleitung für den Slow Juicer vor.
2) Geben Sie abwechselnd Stücke von Blaubeeren und Bananen in den Einfüllschacht .
3) Vermischen Sie das entstandene Sorbet noch einmal mit einem Löffel.
DE│AT│CH
│
27 ■
Loading...
+ 170 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.