SILVERCREST SLB 10 A1 User manual [gb]

BLUETOOTH®-LAUTSPRECHER / BLUETOOTH® SPEAKER / ENCEINTE BLUETOOTH®
SLB 10 A1
BLUETOOTH®-LAUTSPRECHER
Bedienungsanleitung
ENCEINTE BLUETOOTH
Mode d’emploi
GŁOŚNIK BLUETOOTH
Instrukcja obsługi
®
®
BLUETOOTH® REPRODUKTOR
Návod na obsluhu
BLUETOOTH® SPEAKER
Operating instructions
BLUETOOTH®-LUIDSPREKER
Gebruiksaanwijzing
BLUETOOTH® REPRODUKTOR
Návod k obsluze
IAN 330701_2001
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB / IE Operating instructions Page 37 FR / BE Mode d’emploi Page 73 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 113 PL Instrukcja obsługi Strona 149 CZ Návod k obsluze Strana 185 SK Návod na obsluhu Strana 221
Quick Start
Guide
Inhaltsverzeichnis
Einführung ........................................3
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung .....................3
Urheberrecht ..............................................3
Hinweise zu Warenzeichen ...................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung .............................4
Verwendete Warnhinweise und Symbole .........................5
Sicherheit .........................................7
Grundlegende Sicherheitshinweise .............................7
Gefahr von Gehörschäden ................................. 10
Hinweise zur Funkschnittstelle ................................ 10
Teilebeschreibung/Bedienelemente ................. 11
Inbetriebnahme ................................. 12
Auspacken .............................................. 12
Lieferumfang prüfen ....................................... 12
Internen Akku laden ....................................... 13
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 1
Bedienung und Betrieb ............................ 15
Lautsprecher mit einem Bluetooth
®
-Gerät koppeln .............. 15
NFC-Funktion ............................................ 17
TWS-Funktion ............................................ 19
BassBoost-Funktion verwenden ............................... 21
Sprachassistenten aktivieren ................................. 21
Anruf annehmen/beenden .................................. 21
Bedienung der Tasten ...................................... 22
AUX IN-Betrieb ........................................... 23
Fehlersuche ..................................... 25
Reinigung ...................................... 27
Lagerung bei Nichtbenutzung ...................... 27
Entsorgung ..................................... 28
Gerät entsorgen .......................................... 28
Verpackung entsorgen ..................................... 29
Anhang ........................................ 30
Technische Daten .........................................30
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ........................ 31
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ...................... 32
Service ................................................. 35
Importeur ............................................... 35
2 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheits hinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungs­anleitung immer als Nachschlage werk in der Nähe des Produkts auf. Händigen Sie bei Weiter gabe oder Verkauf des Produktes an Dritte alle Unterlagen inkl. dieser Bedienungsanleitung mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustim­mung des Herstellers gestattet.
Hinweise zu Warenzeichen
Die Bluetooth® Wortmarke und das Bluetooth® Logo sind
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group), jegliche Verwendung der Warenzeichen durch die Kompernaß Handels GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 3
USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von
USB Implementers Forum, Inc.
NFC ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von
NFC Forum, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum
des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Waren zeichen oder einge­tragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Lautsprecher ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und dient zur Wiedergabe von Audiodateien welche via Bluetooth® oder 3,5mm­Klinkenkabel zugespielt werden können. Dieses Gerät dient außerdem zum Aufladen von mobilen Geräten, die standardmäßig über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
4 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Verwendete Warnhinweise und Symbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet (falls zutreffend):
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, wird dies zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr
von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr
von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 5
VORSICHT
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen
von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden
zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
6 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits­bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 7
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Schützen Sie das Ladekabel vor heißen Oberflächen und scharfen Kanten
und achten Sie darauf, dass es nicht straff gespannt oder geknickt wird.
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade Fläche.
Bei Stürzen kann es beschädigt werden.
Die Oberflächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile,
die den Gummifuß des Gerätes angreifen und aufweichen können. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage unter den Gummifuß des Gerätes.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisiertem Fachpersonal
oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Repara­turen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheits­anforderungen erfüllen.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen an
dem Gerät vor.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keine
zu wartenden Teile im Inneren. Des Weiteren verlieren Sie Ihren Garantie anspruch.
Führen Sie keine Fremdkörper in Öffnungen des Gerätes ein.
8 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Das Gerät ist für den Außenbereich geeignet und bei geschlossener
Schutzabdeckung der Anschlussbuchsen gegen Strahlwasser aus allen Richtungen (IPX5) geschützt. Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Laden Sie das Gerät nur in trockener Umgebung.
Während des Ladevorgangs kann sich das Gerät erwärmen. Legen Sie
das Gerät während des Ladevorgangs an einem gut belüfteten Ort hin und decken Sie es nicht ab.
WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen (z.B. Kerzen) und stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen Tempera-
turen aus. Anderenfalls kann es überhitzen und irre parabel beschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
WARNUNG! Das Gerät besitzt einen integrierten Lithium-Ionen-
Akku. Eine falsche Handhabung von Lithium-Ionen-Akkus kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahren­situationen führen! Das Gerät darf nicht ins offene Feuer geworfen werden.
WARNUNG! Wenn Sie am Gerät ungewöhnliche Geräusche,
Brand geruch oder Rauchentwicklung feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen alle angeschlossenen Kabelverbindungen. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 9
Gefahr von Gehörschäden
WARNUNG
Gefahr durch extreme Lautstärke!
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen.
Vermeiden Sie extreme Lautstärken, insbesondere über längere
Zeiträume, wenn Sie das Gerät benutzen.
Hinweise zur Funkschnittstelle
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Flugzeug, in einem
Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medizini­schen Elektroniksystems befinden. Die übertragenen Funkwellen können empfindliche Geräte in Ihrer Funktion beeinträchtigen.
WARNUNG! Halten Sie das Gerät mindestens 20cm von einem
Herzschrittmacher oder einem implantierten Defibrillator fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers oder des implantierten Defibrillators durch Funkwellen beeinträchtigt werden können.
Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in Hörgeräten
verursachen.
Bringen Sie das Gerät mit eingeschalteter Funkkomponente nicht in
die Nähe entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung (z.B. Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder Feuer auslösen können.
10 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt- und Umge-
bungsbedingungen.
Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es auch unberech-
tigten Dritten möglich, Daten zu empfangen.
Teilebeschreibung/Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
1 Taste 2 Mikrofon 3 Taste 4 Taste 5 Taste 6 Taste 7 Taste 8 TWS-LED 9 Betriebs-/Lade-LED 0 Schutzabdeckung q Micro-USB-Ladebuchse (DC IN) w 3,5mm-Klinkenbuchse (AUX IN) e Ladekabel (USB Typ A auf Micro-USB) r 3,5mm-Klinkenkabel (3,5mm auf 3,5mm) t Kurzanleitung (Symbolbild) z Bedienungsanleitung (Symbolbild)
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 11
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile und die Bedienungsanleitung aus der
Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Bluetooth®-Lautsprecher ▯ Ladekabel e (USB Typ A auf Micro-USB)3,5mm-Klinkenkabel (3,5mm auf 3,5mm) rKurzanleitung tDiese Bedienungsanleitung z
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangel-
hafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
12 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Internen Akku laden
ACHTUNG
Laden Sie den Lautsprecher nur in trockenen Innenräumen.Aufgrund der hohen Stromaufnahme, muss ein USB-Netzteil zur Ladung
des Lautsprechers verwendet werden. Laden Sie den Lautsprecher nicht an einem USB-Anschluss eines PCs oder Notebooks.
Verwenden Sie zum Laden des Lautsprechers nur USB-Netzteile mit
einer Ausgangsspannung von 5V und einem Ausgangsstrom von mindestens 900mA.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel e zum
Laden des Lautsprechers!
Entfernen Sie unbedingt das Ladekabel e nach Beendigung des
Ladevorgangs!
Vor der Verwendung des Lautsprechers muss der integrierte Akku vollständig geladen werden.
Öffnen Sie die Schutzabdeckung 0.Verbinden Sie den USB Typ A-Stecker des Ladekabels e mit einem
geeigneten USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des Ladekabels e mit der
Micro-USB-Ladebuchse q des Lautsprechers.
Entfernen Sie nach Beendigung des Ladevorgangs das Ladekabel e
vom Lautsprecher und schließen die Schutzabdeckung 0.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 13
HINWEIS
Die Betriebs-/Lade-LED 9 leuchtet während des Ladevorgangs
orange. Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlischt die Betriebs-/Lade-LED 9.
Bei voll aufgeladenem Akku ist eine Musikwiedergabe von bis zu
12Stunden bei mittlerer Lautstärke möglich. Die Wiedergabezeit kann je nach Nutzung schwanken.
Bei niedrigem Batteriestatus, ertönt, je nach Nutzung, ca. 10-60Minuten
bevor der Akku erschöpft ist ein Signalton. Alle weiteren 10Minuten ertönt erneut ein Signalton. Die Betriebs-/Lade-LED 9 blinkt alle 15Sekunden orange. Wenn die Akkuleistung erschöpft ist, schaltet sich der Lautsprecher automatisch ab. Ein Signalton ertönt und die Betriebs-/Lade-LED 9 erlischt. Wenn der Akku vollständig erschöpft ist, dauert es ca.4 Stunden, um den Akku wieder vollständig aufzuladen.
14 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Bedienung und Betrieb
Lautsprecher mit einem Bluetooth®-Gerät koppeln
HINWEIS
Wenn Sie den Lautsprecher mit einem Bluetooth
darf die 3,5mm-Klinkenbuchse w nicht belegt sein.
®
-Gerät koppeln,
Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher ausgeschaltet ist und das
Bluetooth
®
-Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie das Bluetooth®-Gerät so ein, dass es nach Bluetooth®-
Geräten sucht. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth®-Gerätes.
Halten Sie die Taste 1 für ca. 3Sekunden gedrückt, um den Laut-
sprecher einzuschalten. Es ertönt unmittelbar eine Signaltonfolge und die Betriebs-/Lade-LED 9 blinkt zweimal gleichzeitig blau und orange. Anschließend blinkt die Betriebs-/Lade-LED 9 abwechselnd orange und blau. Die Bluetooth
®
-Funktion ist jetzt automatisch aktiviert.
Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Geräte Ihres Bluetooth®-
Gerätes den Eintrag SLB10A1 und geben Sie, falls nötig, den Code 0000 ein, um die beiden Geräte zu koppeln. Eine aufsteigende Signal­tonfolge ertönt und die Betriebs-/Lade-LED 9 blinkt alle 3Sekunden zweimal blau, wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth®-Gerät.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 15
Halten Sie die Taste
1 erneut für ca. 3Sekunden gedrückt,
um den Lautsprecher auszuschalten und die Bluetooth®-Funktion zu deaktivieren. Es ertönt eine Signaltonfolge. Die Betriebs-/Lade-LED 9 blinkt zweimal gleichzeitig blau und orange und erlischt danach.
HINWEIS
Wenn Sie die Kopplung zwischen dem Lautsprecher und Ihrem
Bluetooth
®
-Gerät nicht innerhalb von 6Minuten herstellen, schal­tet sich der Lautsprecher automatisch aus. In diesem Fall müssen Sie den Laut sprecher zuerst wieder einschalten, bevor Sie eine erneute Kopplung starten.
®
Wenn der Lautsprecher während des Bluetooth
-Betriebs durch­gängig keine Signale empfängt, schaltet sich der Laut sprecher nach ca.10Minuten automatisch aus.
Der Lautsprecher verbindet sich beim nächsten Einschalten automa-
tisch wieder mit dem zuletzt verbundenen Bluetooth
®
-Gerät. Wenn
Ihr Bluetooth®-Gerät sich nicht automatisch wieder mit dem Laut­sprecher verbindet, müssen Sie die Verbindung manuell herstellen. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungs­anleitung Ihres Bluetooth®-Gerätes.
16 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
HINWEIS
Wenn Sie den aktuell verbundenen Lautsprecher mit einem anderen
Bluetooth
®
-Gerät verbinden möchten, müssen Sie zuerst die
Taste 6 drücken, um das aktuell verbundene Bluetooth®­Gerät vom Lautsprecher zu trennen. Alternativ deaktivieren Sie die
Bluetooth
®
-Funktion am verbundenen Bluetooth®-Gerät. Eine
absteigende Signaltonfolge ertönt und die Betriebs-/Lade-LED 9 blinkt abwechselnd orange und blau. Der Laut sprecher ist sofort bereit, um mit einem anderen Bluetooth®-Gerät gekoppelt zu werden.
NFC-Funktion
Mit der NFC-Funktion (engl. Near Field Communication) können Sie schnell und einfach eine Bluetooth®-Verbindung herstellen.
HINWEIS
Die NFC-Funktion zum Herstellen einer Bluetooth niert nur unter folgenden Voraussetzungen:
Ihr Bluetooth®-Gerät ist weniger als 1cm vom NFC-Schriftzug an
der Oberseite des Lautsprechers entfernt.
Der Lautsprecher ist nicht über Bluetooth
Bluetooth
®
-Gerät verbunden.
Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher eingeschaltet ist.
®
-Verbindung funktio-
®
mit einem anderen
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 17
®
Schalten Sie an Ihrem Bluetooth
detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth
Halten Sie Ihr Bluetooth
®
-Geräts.
®
-Gerät die NFC-Funktion ein. Eine
-Gerät, in geringem Abstand (weniger als
1cm), über den NFC-Schriftzug, an der Oberseite des Lautsprechers. Alternativ können Sie Ihr Bluetooth®-Gerät auch direkt auf den NFC- Schriftzug an der Oberseite des Lautsprechers legen.
Bestätigen Sie den Verbindungsaufbau, wenn eine entsprechende
Meldung im Display Ihres Bluetooth®-Geräts erscheint.
Ihr Bluetooth®-Gerät wird automatisch über Bluetooth® mit dem
Lautsprecher verbunden. Eine aufsteigende Signaltonfolge ertönt und die Betriebs-/Lade-LED 9 blinkt alle 3Sekunden zweimal blau, wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
Sie können nun den Lautsprecher verwenden, um Musik von Ihrem
Bluetooth
®
-Gerät kabellos über den Lautsprecher anzuhören.
18 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
TWS-Funktion
Die TWS-Funktion („True Wireless Stereo“ [Echtes kabelloses Stereo]) ermöglicht die Kopplung zweier Lautsprecher.
Mit einem zweiten Lautsprecher des gleichen Typs SLB10A1 (IAN 330701) besteht die Möglich keit über die TWS-Funktion beide Lautsprecher mitein­ander zu koppeln und als Stereo-Lautsprecher-System zu verwenden.
Der linke Lautsprecher ist dabei der Hauptlautsprecher der mit einem
Bluetooth Bluetooth®- Gerät empfangenen Audiosignale an den rechten Lautsprecher.
Ein zweiter Lautsprecher kann unter www.lidl.de erworben werden. Bei fehlender Verfügbarkeit können Sie alternativ einen weiteren Lautsprecher unter www.kompernass.com erwerben.
TWS-Modus einschalten
HINWEIS
Wenn Sie den TWS-Modus einschalten, darf keine Bluetooth
Schalten Sie beide Lautsprecher ein.Drücken Sie kurz die Taste
linker Lautsprecher fungieren soll. Ein Signalton ertönt und die TWS-LED 8 blinkt während der Kopplung schnell grün.
®
- Gerät verbunden ist. Dieser Lautsprecher überträgt die vom
®
-
Verbindung zwischen einem Lautsprecher und einem Bluetooth®­Gerät bestehen.
7 an dem ersten Lautsprecher, der als
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 19
Wenn die Kopplung beider Lautsprecher erfolgreich war, ertönt ein
Signalton. Der TWS-Modus ist eingeschaltet.
Die TWS-LED 8 des linken Lautsprechers leuchtet grün.Die TWS-LED 8 des rechten Lautsprechers blinkt grün.
®
Koppeln Sie den linken Lautsprecher mit einem Bluetooth
®
Starten Sie die Wiedergabe am Bluetooth
-Gerät.
- Gerät.
HINWEIS
Wenn Sie die Kopplung zwischen beiden Lautsprechern nicht
innerhalb von 6Minuten herstellen, schalten sich die Lautsprecher automatisch aus. In diesem Fall müssen Sie die Laut sprecher zuerst wieder einschalten, bevor Sie eine erneute Kopplung starten.
Achten Sie darauf, den linken und rechten Lautsprecher für die Wieder-
gabe richtig zu positionieren.
Die Tasten für die Wiedergabe funktionieren an beiden Lautsprechern.
TWS-Modus ausschalten
Drücken Sie kurz die Taste
7 an einem der Lautsprecher, um den TWS-Modus auszuschalten. Ein Signalton ertönt und die TWS-LED 8 erlischt bei beiden Lautsprechern. Die Wiedergabe wird im laufenden Betrieb über den linken Lautsprecher fortgesetzt.
20 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
BassBoost-Funktion verwenden
Mit der BassBoost-Funktion können Sie die Bass-Wiedergabe erhöhen.
Halten Sie die Taste
BassBoost-Funktion einzuschalten. Es ertönen zwei Signaltöne.
Halten Sie die Taste
BassBoost-Funktion auszuschalten. Es ertönt ein Signalton.
4 für ca. 2Sekunden gedrückt, um die
4 für ca. 2Sekunden gedrückt, um die
Sprachassistenten aktivieren
Das Mikrofon 2 im Lautsprecher fungiert als Erweiterung des Mikrofons in Ihrem Bluetooth®-Gerät. Sie können auf die Sprachsteuerungsfunktionen Ihres Bluetooth®-Geräts zugreifen, um z.B. Anrufe zu tätigen oder um sich Informationen aus dem Internet zu beschaffen.
Drücken Sie zweimal kurz auf die Taste
tenten zu aktivieren. Gegebenenfalls müssen Sie einen Sprachassisten­ten auf Ihrem Bluetooth®-Gerät wählen. Sie hören einen Signalton, wenn Ihr Sprachassistent aktiv ist.
4, um Ihren Sprachassis-
Anruf annehmen/beenden
Sie können mit dem Lautsprecher Anrufe des verbundenen Bluetooth®­Geräts annehmen und beenden. Bei einem eingehenden Anruf, wird die Musikwiedergabe unterbrochen.
Drücken Sie kurz die Taste
nehmen.
Drücken Sie kurz die Taste
Die Musikwiedergabe wird fortgesetzt.
4, um den eingehenden Anruf anzu-
4, um den Anruf zu beenden.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 21
Bedienung der Tasten
Taste Funktion
Einschalten: 3 Sekunden gedrückt haltenAusschalten: 3 Sekunden gedrückt halten
Lautstärke erhöhen: Kurz drücken/Bei Erreichen
der maximalen Lautstärke ertönt ein kurzer Signalton
Nächster Titel: 2 Sekunden gedrückt haltenPlay/Pause: Kurz drücken
BassBoost-Funktion ein-/ausschalten: 2 Sekunden
gedrückt halten
Sprachassistenten aktivieren: 2× kurz drückenAnruf annehmen/beenden: Kurz drücken
Lautstärke verringern: Kurz drückenAktuellen Titel neu beginnen: 2 Sekunden gedrückt
halten
Vorheriger Titel: Wenn der aktuelle Titel neu beginnt,
sofort erneut 2 Sekunden gedrückt halten
Bluetooth®-Funktion aktivieren: Kurz drücken
(Ein Signalton ertönt)
Bluetooth
Kurz drücken, um die Bluetooth®-Verbindung zu trennen
(Ein Signalton ertönt)/ Eine erneute Kopplung mit einem
Bluetooth®-Gerät ist sofort möglich
®
-Verbindung trennen/herstellen:
22 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Taste Funktion
TWS einschalten: Kurz drückenTWS ausschalten: Kurz drücken
AUX IN-Betrieb
ACHTUNG
Verwenden Sie den Lautsprecher im AUX IN-Betrieb ausschließlich in
trockenen Innenräumen und mit dem mitgelieferten 3,5mm-Klinken­kabel r.
Sie können Musik von einem, mit dem 3,5 mm-Klinkenkabel r ange­schlossenen, tragbaren Audiogerät wiedergeben.
Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher ausgeschaltet ist.Öffnen Sie die Schutzabdeckung 0.Schließen Sie das Audiogerät mittels des 3,5 mm-Klinkenkabels r an
die 3,5 mm-Klinkenbuchse w des Lautsprechers an.
Halten Sie die Taste
sprecher einzuschalten. Es ertönt eine Signaltonfolge und die Betriebs-/ Lade-LED 9 leuchtet blau.
Starten Sie die Wiedergabe am Audiogerät und stellen Sie am Audio-
gerät die Lautstärke auf einem moderaten Pegel ein.
Stellen Sie anschließend die gewünschte Lautstärke mit der Taste
bzw. Taste
5 am Lautsprecher ein.
1 für ca. 3 Sekunden gedrückt, um den Laut-
3
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 23
Drücken Sie kurz die Taste
4, um die Musikwiedergabe stumm zuschalten. Drücken Sie erneut kurz die Taste 4, um die Stumm­schaltung aufzuheben.
Wenn Sie den AUX IN-Betrieb nicht mehr verwenden, entfernen Sie
das 3,5 mm-Klinkenkabel r vom Lautsprecher und schließen die Schutzabdeckung 0.
HINWEIS
Wenn Sie bei der Wiedergabe von Audiodateien via Bluetooth
das 3,5 mm-Klinkenkabel r an den Lautsprecher anschließen, wechselt dieser automatisch zum AUX-Eingang. Die Bluetooth®­Verbindung wird auch dann unterbrochen, wenn Sie nur ein 3,5 mm­Klinkenkabel an den Lautsprecher anschließen.
Im AUX IN-Betrieb ist es nicht möglich mit der Taste
3 bzw. Taste 5 zum nächsten/vorherigen Titel zu wechseln. Es ist auch nicht möglich mit der Taste 4 die Musikwiedergabe zu starten bzw. zu pausieren.
Wenn der Lautsprecher während des AUX IN-Betriebs durch gängig
keine Signale empfängt, schaltet sich der Lautsprecher nach ca. 10Minuten automatisch aus.
®
24 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Fehlersuche
Der Lautsprecher lässt sich nicht mit einem kompatiblen
Bluetooth®-Gerät koppeln
Stellen Sie sicher, dass am Bluetooth
Verbindung aktiviert ist. Bei angeschlossenem 3,5mm-Klinkenkabel r wird die Bluetooth
®
-Verbindung unterbrochen.
Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher eingeschaltet ist.Wenn Sie mehrere Bluetooth
dass eine zuvor hergestellte Verbindung getrennt wurde. Es könnte sich noch ein zuvor gekoppeltes Bluetooth®-Gerät in Reichweite befinden.
Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher maximal 10Meter vom
Bluetooth
®
-Gerät entfernt ist und sich keine Hindernisse oder elektro-
nische Geräte dazwischen befinden.
Sie können den Lautsprecher nicht einschalten
Der integrierte Akku des Lautsprechers ist eventuell leer. Laden Sie den
Akku wieder auf.
Sie können nicht alle beschriebenen Funktionen verwenden
Je nach verwendetem Bluetooth
kann dies möglich sein. Versuchen Sie den Softwarestand zu aktualisie­ren oder ggf. ein anderes Bluetooth®-Gerät zu verwenden.
®
-Gerät die Bluetooth®-
®
-Geräte verwenden, stellen Sie sicher,
®
-Gerät und dessen Software stand
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 25
Sie hören keinen Ton aus dem Lautsprecher
Die Lautstärke des Lautsprechers steht auf minimaler Lautstärke.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Im AUX IN-Betrieb ist der Lautsprecher bzw. das externe Audiogerät
stumm geschaltet. Heben Sie die Stummschaltung auf.
Im AUX IN-Betrieb ist das 3,5 mm-Klinkenkabel r nicht korrekt verbunden.
Prüfen Sie die Kabelverbindung.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem
nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
26 │ DE
│AT│
CH
SLB 10 A1
Reinigung
ACHTUNG
Halten Sie die Schutzabdeckung 0 während der Reinigung
geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in den
Lautsprecher eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Laut­sprechers zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzende, scheuernde oder lösungsmittelhaltige
Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche des Lautsprechers angreifen.
Reinigen Sie den Lautsprecher ausschließlich mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch.
Lagerung bei Nichtbenutzung
Lagern Sie den Lautsprecher an einem trockenen und staubfreien Ort
ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Bei längerer Lagerung sollte der integrierte Akku voll geladen werden,
um die Lebensdauer zu verlängern. Laden Sie den inte grierten Akku bei längerer Nichtbenutzung regelmäßig nach. Dies ist zur Schonung des Akkus erforderlich.
SLB 10 A1
DE│AT│CH 
 27
Loading...
+ 230 hidden pages