SILVERCREST SKD 2300 B2 User manual [es]

KONVEKTOR, CONVECTION HEATER, CONVECTEUR SKD 2300 B2
KONVEKTOR
CONVECTEUR
Mode d’emploi
KONVEKTOR
Návod k obsluze
AQUECEDOR
Manual de instruções
IAN 274861
CONVECTION HEATER
Operating instructions
CONVECTOR
Gebruiksaanwijzing
CONVECTOR
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 21 FR / BE Mode d’emploi Page 41 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 61 CZ Návod k obsluze Strana 81 ES Instrucciones de uso Página 101 PT Manual de instruções Página 121
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................................... 2
Urheberrecht ............................................................ 2
Haftungsbeschränkung .................................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Warnhinweise ........................................................... 3
Sicherheit .....................................................4
Gefahr durch elektrischen Strom ............................................. 4
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................................... 5
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien .......................... 7
Inbetriebnahme ...............................................8
Lieferumfang und Transportinspektion ......................................... 8
Entsorgung der Verpackung ................................................ 8
Anforderungen an den Aufstellort ............................................ 9
Vor dem Erstgebrauch .................................................... 10
Elektrischer Anschluss ....................................................10
Batterien in die Fernbedienung einlegen ......................................10
Ausstattung ..................................................11
Montage ....................................................12
Standfüße montieren .....................................................12
Wandmontage ..........................................................12
Bedienung und Betrieb .........................................13
Gerät ein- und ausschalten ................................................ 13
Temperatur wählen ......................................................14
Heizstufe wählen ........................................................ 14
Ventilator einschalten ..................................................... 14
Heizdauer einstellen ..................................................... 15
Überhitzungsschutz ...................................................... 15
Frostschutzfunktion ....................................................... 15
Reinigung ....................................................16
Transport und Lagerung ........................................16
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Batterien entsorgen ...................................................... 17
Fehlerbehebung ..............................................17
Fehlerursachen und -behebung .............................................17
Anhang .....................................................18
Technische Daten ........................................................ 18
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung ...................................... 18
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................19
Service ................................................................ 20
Importeur ..............................................................20
SKD 2300 B2
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Beheizen von geschlossenen Räumen bestimmt und nur für den privaten Gebrauch vorgesehen. Dieses Gerät kann frei im Raum stehend oder an einer Wand montiert werden. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in Räumen vorgesehen in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder explosionsfähige Atmosphäre (Staub, Dampf oder Gas). Verwen­den Sie das Gerät nicht im Freien. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
2 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
SKD 2300 B2
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH 
 3
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gerät nicht abdecken!
Abdecken des Gerätes kann zur Überhitzung und somit zur Entstehung eines Brandes führen!
Achtung! Heiße Oberfläche!
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen am Gerät. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzanschlussleitung oder der
Stecker beschädigt sind.
Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Netzanschluss-
leitung durch eine autorisierte Fachkraft installieren.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs-
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
4 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
ist/wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden­dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn sie
werden ständig überwacht.
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät
nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Ge­brauchslage platziert oder installiert ist.
Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den
Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Vorsicht – Einige Teile des Produktes können sehr heiß wer-
den und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
SKD 2300 B2
DE│AT│CH 
 5
Die metallischen Oberflächen des Gerätes können heiß
werden. Fassen Sie daher das Gerät ausschließlich an den Tragegriffen
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
9
an.
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen
von Flüssigkeiten.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Anschlussstecker aus der
Steckdose.
Die Netzanschlussleitung immer am Anschlussstecker aus
der Steckdose ziehen, nicht an der Anschlussleitung.
Vermeiden Sie die Benutzung von Verlängerungskabeln.
Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen betreiben.
Das Gerät darf nicht unmittelbar unter oder über einer Wand-
steckdose platziert werden.
Dieses Heizgerät nicht mit einem Programmschalter, einem
Zeitschalter, einem separaten Fernwirksystem oder irgend­einer anderen Einrichtung verwenden, die das Heizgerät automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Anschluss-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzt werden.
Das Gerät ist so anzubringen, dass Schalter und andere
Regler nicht von einer sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden können.
Das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser aussetzen
und keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben das Gerät stellen.
6 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang mit Batterien
WARNUNG
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelan-
gen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und
verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen
Temperaturen aussetzen.
Explosionsgefahr! Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete
Batterien dürfen wieder aufgeladen werden.
Batterien nicht öffnen oder kurzschließen.Unterschiedliche Batterie- bzw. Akkutypen dürfen nicht
gemischt eingesetzt werden. Leere Batterien sollten
wegen des erhöhten Auslaufrisikos entnommen werden.
Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten die Batterien
aus der Fernbedienung entnommen werden.
Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu
Hautreizungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt ist,
gründlich mit Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort
einen Arzt aufsuchen.
SKD 2300 B2
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien beschichtete
Handschuhe und Schutzbrille tragen!
Wie Sie die Batterien in das Gerät einlegen und wieder
herausnehmen erfahren Sie im Kapitel „Inbetriebnahme“.
DE│AT│CH 
 7
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
1 Konvektor SKD 2300 B21 Fernbedienung1 Knopfzelle CR20322 Standfüße4 Schrauben für die Standfüße4 Wandhalterungen4 Dübel mit Schrauben für die WandhalterungenDiese Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate­rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk­ten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und ver­ringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
8 │ DE
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät darf nur in senkrechter Stellung und komplett montiert betrieben
werden.
Bei Verwendung der Standfüße muss das Gerät auf einem festen, flachen und
waagerechten Boden aufgestellt werden.
Bei Wandmontage darf das Gerät nur ortsfest an einer senkrechten Wand
montiert werden.
Es sind zum Gehäuse Mindestabstände von 10 cm seitlich, 30 cm nach oben,
15 cm nach unten (bei Wandmontage) und 50 cm nach vorne einzuhalten.
Achten Sie immer darauf, dass die Luft frei ein- und austreten kann. Ansonsten
kann es zu einem Hitzestau in dem Gerät kommen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass die Netzanschlussleitung
notfalls leicht abgezogen werden kann.
Umgebungs-Temperaturbereich: 0 bis +40°C
Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation): 5 - 85 %
GEFAHR
Brandgefahr durch Materialkontakt! Beim Kontakt des Gerätes mit brennbaren Materialien besteht
Brandgefahr!
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen und anderen
brennbaren Materialien auf.
Vermeiden Sie Berührungskontakt von brennbaren Materialien
(z. B. Textilien) mit dem Gerät.
Decken Sie das Gerät nicht ab.
SKD 2300 B2
DE│AT│CH 
 9
Vor dem Erstgebrauch
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherungen vom
Gerät.
HINWEIS
Beim Erstgebrauch kann es kurzzeitig zu leichter Geruchsbildung kommen.
Dies ist normal und völlig unbedenklich.
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes beim elektri­schen Anschluss folgende Hinweise:
ACHTUNG
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro­netzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht straff gespannt
oder geknickt wird.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Wenn die Batterie in der Fernbedienung 25 leer ist, muss eine neue Batterie vom Typ CR2032 eingelegt werden.
Öffnen Sie das Batteriefach
(Siehe Beschreibung auf der Rückseite der Fernbedienung 25)
Entnehmen Sie die alte Batterie aus der Fernbedienung
30
an der Unterseite der Fernbedienung 25.
25
.
10 │ DE
HINWEIS
Beachten Sie die Entsorgungshinweise (siehe Kapitel Batterien entsorgen).
Legen Sie eine neue Batterie vom Typ CR2032 in das Batteriefach
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/-).
30
Schieben Sie das Batteriefach
│AT│
CH
wieder in die Fernbedienung 25.
30
SKD 2300 B2
ein.
Ausstattung
Bedienfeld
2
Display
3
Luftaustritt
4
Ablagefach für die Fernbedienung
5
Lufteintritt
6
Standfuß
7
Temperatursensor
8
Hauptschalter
9
Tragegriff
10
Anzeige der gewählten Heizstufe
11
Symbol „Ventilator“
12
Symbol „Frostschutz“
13
Anzeige der gewählten Maßeinheit
14
Ventilatortaste
15
Temperatur höher
16
Temperatur niedriger
17
Timer-Taste
18
Anzeige der Laufzeit
19
Anzeige der eingestellten Soll-Temperatur
20
Anzeige der gemessenen Ist-Temperatur
21
Ein-/Aus-Taste
22
Infrarotempfänger für Fernbedienung
23
Taste zur Wahl der Maßeinheit
24
Taste zur Wahl der Heizstufe
25
Fernbedienung
26
Taste zur Wahl der Heizstufe
27
Ventilatortaste
28
Taste zur Wahl der Maßeinheit
29
Temperatur niedriger
30
Batteriefach Timer-Taste
32
Temperatur höher
33
Ein-/Aus-Taste
34
Wandhalterung
35
Schraube (Standfuß)
36
Schraube (Wandhalterung)
37
Dübel
38
Abstandshalter
SKD 2300 B2
DE│AT│CH 
 11
Montage
ACHTUNG
Legen Sie das Gerät zur Montage auf eine weiche Unterlage, wie z. B.
einen Teppich, um Beschädigungen zu vermeiden.
Standfüße montieren
Stellen Sie das Gerät mit der Unterseite nach oben auf eine weiche Unterlage.Montieren Sie die Standfüße
seite des Gerätes.
Wandmontage
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen oder
andere Installationen, wie z. B. Wasserrohre, in der Wand beschädigen.
Die mitgelieferten Dübel
geeignet. Bitte prüfen Sie unbedingt vor der Montage Ihren Montageort auf Eignung für die Dübel 37. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Fachmann hinzu.
HINWEIS
Achten Sie bei der Wahl des Montageortes darauf, dass sich eine
geeignete Steckdose im Einsteckradius der Netzanschlussleitung befindet.
Die Standfüße
Markieren Sie sich in einer Mindesthöhe von 487 mm und einem Abstand
von 566 mm zwei Bohrlöcher (siehe Abb. Bohrschema).
Bohren Sie nun mit einer Bohrmaschine und einem 8 mm-Bohrer die zwei
Löcher mit einer Mindesttiefe von 40 mm.
6
mit jeweils 2 Schrauben 35 an der Unter-
37
sind nur für die Befestigung in Beton oder Stein
6
dürfen bei der Wandmontage nicht angeschraubt werden.
566 mm
12 │ DE
min. 487 mm
Abb. Bohrschema
Stecken Sie die mitgelieferten Dübel
│AT│
CH
37
in die Löcher.
ø 8 mm, 40 mm
SKD 2300 B2
Schrauben Sie zwei Wandhalterungen 34 mit den mitgelieferten Schrauben
36
fest.
Damit das Gerät senkrecht an der Wand hängt, werden die beiden anderen
Wandhalterungen als Abstandshalter
Abb. Abstandshalter
Schrauben Sie die beiden Abstandshalter 38 an der Unterseite des Gerätes
mit den mitgelieferten Schrauben 35 fest.
Hängen Sie das Gerät von oben in die Wandhalterungen
HINWEIS
Um die Aufhängung noch stabiler zu machen, können Sie die beiden
Abstandshalter
38
ebenfalls an der Wand festschrauben.
Bedienung und Betrieb
38
benutzt (siehe Abb. Abstandshalter).
34
ein.
HINWEIS
Alle Funktionen können sowohl mit den Tasten am Gerät als auch mit der
Fernbedienung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
25
geschaltet werden.
Gerät ein- und ausschalten
Mit dem Hauptschalter 8 wird das Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.Schalten Sie als Erstes den Hauptschalter
Sie das Gerät nicht mehr betreiben.
Beim Einschalten leuchtet die integrierte Kontrollleuchte im Hauptschalter
Es ertönt ein Piep-Ton und das Display 2 leuchtet.
Drücken Sie jetzt die Ein-/Aus-Taste
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
SKD 2300 B2
8
ein bzw. als Letztes aus, wenn
21
oder 33.
DE│AT│CH 
8
 13
.
Temperatur wählen
HINWEIS
2
Im Display
Ist-Temperatur
Die Temperaturmessung erfolgt über den Temperatursensor
einige Zeit dauern, bis der ganze Raum diese Temperatur erreicht hat.
Drücken Sie die Taste zur Wahl der Maßeinheit
Temperaturanzeige in °C oder °F angezeigt haben wollen. Die gewählte Maßeinheit
Drücken Sie die Taste „Temperatur höher“
bis auf maximal 37 °C (99 °F) zu erhöhen. Die eingestellte Soll-Temperatur 19 wird im Display 2 angezeigt.
Drücken Sie die Taste „Temperatur niedriger“
Temperatur 19 bis auf minimal 5 °C (41 °F) zu verringern. Die eingestellte Soll-Temperatur 19 wird im Display 2 angezeigt.
wird die eingestellte Soll-Temperatur 19 und die gemessene
20
Heizstufe wählen
Mit den Heizstufen wählen Sie, wie schnell das Gerät aufheizt. Das Gerät besitzt drei Heizstufen:
Stufe 1: 1000 Watt
Stufe 2: 1300 Watt
Stufe 3: 2300 Watt
Drücken Sie die Taste zur Wahl der Heizstufe
gewünschte Heizstufe eingestellt ist. Die gewählte Heizstufe
angezeigt.
10
23
oder 28, wenn Sie die
13
wird im Display 2 angezeigt.
15
oder 32, um die Soll-Temperatur 19
16
oder 29, um die Soll-
24
oder 26 so oft, bis die
wird im Display 2 angezeigt.
7
. Es kann
Ventilator einschalten
Das Gerät besitzt einen Ventilator, um die erhitzte Luft schneller im Raum zu verteilen.
Drücken Sie die Ventilatortaste
auszuschalten. Bei eingeschaltetem Ventilator wird das Symbol „Ventilator“ angezeigt.
HINWEIS
Ist der Ventilator ausgeschaltet, dann konzentriert sich die Wärme mehr um
das Gerät herum und wird nicht so schnell im Raum verteilt.
14 │ DE
│AT│
CH
14
oder 27, um den Ventilator ein- oder
11
im Display 2
SKD 2300 B2
Heizdauer einstellen
Das Gerät besitzt einen Timer, mit dem Sie die gewünschte Heizdauer zwischen 1 bis 24 Stunden einstellen können. Nach Ablauf der Heizdauer schaltet das Gerät automatisch ab.
Drücken Sie die Timer-Taste
im Display 2 angezeigt wird.
Um den Timer wieder auzuschalten, drücken Sie die Timer-Taste
oft, bis keine Lauftzeit 18 mehr im Display 2 angezeigt wird.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem thermostatgesteuerten Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn das Gerät intern zu heiß wird, schaltet sich das Heizelement automatisch aus. Sobald sich das Gerät wieder abgekühlt hat, schaltet sich das Heizelement selbstständig wieder ein.
WARNUNG
Überhitzung hat in der Regel einen Grund! Sie kann Brandgefahr bedeuten!
Kontrollieren Sie, ob das Gerät seine Wärme ausreichend abgeben kann:
Ist das Gerät abgedeckt oder steht es zu dicht an einer Wand oder einem anderen Hindernis? Wird der Ventilator blockiert?
Überprüfen Sie, ob der Lufteintritt
beseitigen Sie die Ursache.
Beseitigen Sie, wenn möglich, das Problem oder wenden Sie sich an die
Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Auch wenn Sie keine Ursache finden können, aber der Überhitzungsschutz
ein weiteres Mal auslöst, müssen Sie das Gerät zur Kontrolle bzw. Reparatur an den Kundendienst schicken.
17
oder so oft, bis die gewünschte Lauftzeit 18
17
oder so
5
oder Luftaustritt 3 behindert ist und
Frostschutzfunktion
Das Gerät verfügt über eine Frostschutzfunktion, mit der verhindert wird, dass die Raumtemperatur unter die Frostgrenze fällt.
Drücken Sie die Taste für die Wahl der Heizstufe
Symbol „Frostschutz“
HINWEIS
Sobald die Temperatur in unmittelbarer Nähe des Gerätes deutlich unter
5°C (41°F) fällt, schaltet sich das Gerät automatisch ein.
Sobald die Temperatur auf über 9°C (48°F) steigt, schaltet sich das Gerät
aus und im Display
Um die Frostschutzfunktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste für
die Wahl der Heizstufe im Display
SKD 2300 B2
2
2
verschwindet.
24
oder 26 so oft, bis das
12
im Display 2 angezeigt wird.
wird wieder die Raumtemperatur angezeigt.
24
oder 26 so oft, bis das Symbol „Frostschutz“ 12
DE│AT│CH 
 15
Reinigung
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich im ausgeschalteten und kalten Zustand.
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser ein und schützen Sie es vor Spritz- und
Tropfwasser.
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen soweit abkühlen, dass keine
Verbrennungsgefahr mehr besteht.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und
einem milden Spülmittel.
Entfernen Sie Staubablagerungen am Schutzgitter mit einem Staubsauger.
Transport und Lagerung
Transportieren Sie das Gerät stets an den Tragegriffen 9.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
16 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Batterien entsorgen
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG recycelt werden. Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden,
die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Das Gerät schaltet auto­matisch ab.
HINWEIS
SKD 2300 B2
Der Netzstecker ist nicht einge­steckt.
Steckdose liefert keine Spannung. Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Der Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
Die gewählte Temperatur ist erreicht.
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie das Gerät. Das Gerät schaltet sich wieder auto-
matisch ein, sobald die Raumtempe­ratur sinkt.
Wählen Sie eine höhere Soll-Tempe-
19
ratur
.
DE│AT│CH 
 17
Anhang
Technische Daten
Allgemeines
Eingangsspannung 220 - 240 V
Netzfrequenz 50 Hz
Maximalleistung 2300 W
Feuchtigkeit (keine Kondensation) 5 bis 85 %
Abmessungen inkl. Standfüße (B x H x T)
Gewicht ca. 4,8 kg
ca. 69 x 43 x 22 cm
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
~
18 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassen­bon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Aus­lieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedie­nungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SKD 2300 B2
DE│AT│CH 
 19
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem
Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetre­ten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 274861
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
20 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Contents
Introduction ..................................................22
Information concerning these operating instructions ............................. 22
Copyright ..............................................................22
Limitation of liability ......................................................22
Intended use ........................................................... 22
Warning notes .......................................................... 23
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Risk of electrocution ...................................................... 24
Basic safety guidelines .................................................... 25
Risk of injury if batteries are improperly handled ...............................27
Before use ...................................................28
Package contents and transport inspection ....................................28
Disposal of packaging materials ............................................28
Set-up location requirements ............................................... 29
Before initial use ........................................................30
Electrical connection .....................................................30
Inserting the batteries in the remote control .................................... 30
Features .....................................................31
Installation ...................................................32
Fitting the feet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wall mounting ..........................................................32
Handling and operation ........................................33
Switching the appliance on and off .......................................... 33
Selecting the temperature ................................................. 34
Select heat setting ....................................................... 34
Switching on the fan ..................................................... 34
Set heating time .........................................................35
Overheating protection ...................................................35
Frost protection function ................................................... 35
Cleaning .....................................................36
Transport and storage .........................................36
Disposal .....................................................36
Disposing of the batteries .................................................37
Troubleshooting ..............................................37
Fault causes and rectification ............................................... 37
Appendix ....................................................38
Technical data .......................................................... 38
Notes concerning the EC Declaration of Conformity ............................38
Kompernass Handels GmbH warranty ............................39
Service ................................................................ 40
Importer ............................................................... 40
SKD 2300 B2
GB│IE 
 21
Introduction
Information concerning these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guide­lines. Use the product only as described and for the range of applications speci­fied. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connec­tion and operation contained in these operating instructions corresponds to the latest information available to us at the time of printing and takes our previous experience and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended only for the heating of indoor living spaces and only for domestic use. This device can be used free standing or mounted on a wall. This appliance is not intended for use in areas where special conditions may apply, such as corrosive or potentially explosive atmospheres (dust, vapour or gas). Do not use the appliance outdoors. It is not intended for any other or more extensive use.
Claims of any kind for damage arising as a result of incorrect use will not be accepted. The risk shall be borne solely by the user. Do not use the device for professional!
22 │ GB
IE
SKD 2300 B2
Warning notes
The following warning notice types are used in these operating instructions:
DANGER
A warning notice at this hazard level indicates an imminently hazardous situation.
If the hazardous situation is not avoided, it could result in death or serious physical injury.
Follow the instructions in this warning notice to avoid the risk of death or
serious injury.
WARNING
A warning notice at this hazard level indicates a potentially hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in injury.
Follow the instructions in this warning notice to prevent injury.
CAUTION
A warning notice at this hazard level indicates a potential for property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
Follow the instructions in this warning notice to prevent property damage.
NOTE
A note provides additional information that will assist you in using the
appliance.
SKD 2300 B2
GB│IE 
 23
Safety
In this section, you will find important safety instructions for using the appliance. This appliance complies with statutory safety regulations. Improper use may result in personal injury and property damage.
Risk of electrocution
DANGER
Risk of fatal injury from electrocution! Contact with live cables or components can result in fatal
injury!
Please observe the following safety guidelines to prevent electrical hazards:
Do not use the appliance if the power cable or the plug are damaged.Before using the appliance again, have a new mains power cable installed
by an authorised specialist.
The appliance housing must not be opened under any circumstances. There
is a risk of electric shock if live connections are touched and the electrical
and mechanical structure is changed.
Do not cover the appliance!
Covering the appliance can lead to overheating and thus result in a fire!
Caution! Hot surface!
This symbol warns of hot surfaces on the appliance. There is a risk of burns!
24 │ GB
IE
SKD 2300 B2
Basic safety guidelines
To ensure safe operation of the appliance, follow the safety guidelines set out below:
Check the appliance for visible external damage before use.
Do not operate a appliance that has been damaged or dropped.
If the appliance's mains power cable is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, the manufacturer's customer service department or by a qualified technician so that risks can be avoided.
This appliance may be used by children aged 8 years and
above and by persons with limited physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Children must not use the appliance as a plaything. Cleaning and user maintenance tasks may not be carried out by children unless they are supervised.
Children younger than three years old should be kept away
from the appliance unless they are constantly monitored.
Children older than 3 and younger than 8 years of age may
only switch the appliance on and off if they are supervised or instructed in the safe use of the appliance and have un­derstood the resulting dangers, provided that the appliance is located or installed in its normal operating position.
Children older than 3 and younger than 8 years of age may
not plug in, regulate or clean the appliance and may not carry out user maintenance tasks.
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
Caution – some parts of the product may be very hot and
cause burns. Be particularly careful when children and vulnerable persons are present.
SKD 2300 B2
GB│IE 
 25
The metal surfaces of the appliance can become hot.
Therefore, only hold the appliance by the handles
All repairs must be carried out by authorised specialist com-
9
.
panies or by the Customer Service department. Improper re­pairs can pose significant risks to the user. It will also invali­date any warranty claims.
Defective components must always be replaced with original
replacement parts. Only by using original replacement parts can it be assured that the safety requirements are being com­plied with.
Protect the appliance from penetration by moisture and liquids.
Always unplug the appliance from the mains power socket
before cleaning.
Always disconnect the power cable from the mains power
socket by pulling on the plug; never pull on the cable.
Avoid using extension cables.
Do not use the appliance in the vicinity of naked flames.
The appliance must not be placed immediately under or over
a mains power socket.
Do not use this heater together with a programmable switch,
a timer, a separate remote control system or any other system which switches on the heater automatically, as this could lead to a fire risk if the heater is covered or set up incorrectly.
Disconnect the plug from the mains power socket if the appli-
ance malfunctions and also during thunderstorms.
The appliance must not be used in the immediate vicinity of
a bath, a shower or a swimming pool.
The appliance is to be installed so that a person in the bath
or shower is unable to touch the switch and other controls.
Do not expose the appliance to spray and/or dripping water
and do not place any objects filled with liquid, such as vases or open drink containers, on or near the appliance.
26 │ GB
IE
SKD 2300 B2
Risk of injury if batteries are improperly handled
WARNING
Keep batteries out of the reach of children. Children might
put batteries into their mouth and swallow them. If a
battery has been swallowed, seek medical assistance
IMMEDIATELY.
Do not throw batteries into a fire. Never subject batteries
to high temperatures.
Risk of explosion! Do not charge batteries unless they
are explicitly labelled as "rechargeable".
Do not open the batteries or short-circuit them.Do not mix different types of batteries. Due to increased
risk of leakage, empty batteries should be removed.
The batteries should also be removed from the remote
control if it is not being used for long periods.
Battery acid leaking from a battery can cause skin ir-
ritation. In the event of contact with the skin, rinse with
plenty of water. If the liquid comes into contact with your
eyes, rinse thoroughly with water, do not rub and consult
a doctor immediately.
SKD 2300 B2
When handling leaking batteries, always use coated
gloves and protective goggles!
The chapter entitled "Initial operation" describes how to
correctly insert and remove batteries.
GB│IE 
 27
Loading...
+ 114 hidden pages