Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Beheizen von geschlossenen Räumen bestimmt und nur
für den privaten Gebrauch vorgesehen. Dieses Gerät kann frei im Raum stehend
oder an einer Wand montiert werden. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in
Räumen vorgesehen in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B.
korrosive oder explosionsfähige Atmosphäre (Staub, Dampf oder Gas). Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
SKD 2300 B2
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gerät nicht abdecken!
Abdecken des Gerätes kann zur Überhitzung und
somit zur Entstehung eines Brandes führen!
Achtung! Heiße Oberfläche!
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen am
Gerät. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch
elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzanschlussleitung oder der
Stecker beschädigt sind.
► Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Netzanschluss-
leitung durch eine autorisierte Fachkraft installieren.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs-
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
ist/wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn sie
werden ständig überwacht.
■ Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät
nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
■ Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den
Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren,
das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den
Benutzer durchführen.
■ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
■ Vorsicht – Einige Teile des Produktes können sehr heiß wer-
den und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht
ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen
anwesend sind.
SKD 2300 B2
DE│AT│CH
│
5 ■
■ Die metallischen Oberflächen des Gerätes können heiß
werden. Fassen Sie daher das Gerät ausschließlich an den
Tragegriffen
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
9
an.
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen
von Flüssigkeiten.
■ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Anschlussstecker aus der
Steckdose.
■ Die Netzanschlussleitung immer am Anschlussstecker aus
der Steckdose ziehen, nicht an der Anschlussleitung.
■ Vermeiden Sie die Benutzung von Verlängerungskabeln.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen betreiben.
■ Das Gerät darf nicht unmittelbar unter oder über einer Wand-
steckdose platziert werden.
■ Dieses Heizgerät nicht mit einem Programmschalter, einem
Zeitschalter, einem separaten Fernwirksystem oder irgendeiner anderen Einrichtung verwenden, die das Heizgerät
automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das
Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
■ Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Anschluss-
stecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzt werden.
■ Das Gerät ist so anzubringen, dass Schalter und andere
Regler nicht von einer sich in der Badewanne oder unter der
Dusche befindlichen Person berührt werden können.
■ Das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser aussetzen
und keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen
oder offene Getränke auf oder neben das Gerät stellen.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Verletzungsgefahr durch falschen Umgang
mit Batterien
WARNUNG
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelan-
►
gen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und
verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
► Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien keinen hohen
Temperaturen aussetzen.
► Explosionsgefahr! Nur als „aufladbar“ gekennzeichnete
Batterien dürfen wieder aufgeladen werden.
► Batterien nicht öffnen oder kurzschließen.
► Unterschiedliche Batterie- bzw. Akkutypen dürfen nicht
gemischt eingesetzt werden. Leere Batterien sollten
wegen des erhöhten Auslaufrisikos entnommen werden.
Auch bei Nichtgebrauch des Gerätes sollten die Batterien
aus der Fernbedienung entnommen werden.
► Batteriesäure, die aus einer Batterie austritt, kann zu
Hautreizungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt ist,
gründlich mit Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort
einen Arzt aufsuchen.
SKD 2300 B2
► Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien beschichtete
Handschuhe und Schutzbrille tragen!
► Wie Sie die Batterien in das Gerät einlegen und wieder
herausnehmen erfahren Sie im Kapitel „Inbetriebnahme“.
DE│AT│CH
│
7 ■
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ 1 Konvektor SKD 2300 B2
▯ 1 Fernbedienung
▯ 1 Knopfzelle CR2032
▯ 2 Standfüße
▯ 4 Schrauben für die Standfüße
▯ 4 Wandhalterungen
▯ 4 Dübel mit Schrauben für die Wandhalterungen
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
■ 8 │ DE
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.
│AT│
CH
SKD 2300 B2
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort
folgende Voraussetzungen erfüllen:
■ Das Gerät darf nur in senkrechter Stellung und komplett montiert betrieben
werden.
■ Bei Verwendung der Standfüße muss das Gerät auf einem festen, flachen und
waagerechten Boden aufgestellt werden.
■ Bei Wandmontage darf das Gerät nur ortsfest an einer senkrechten Wand
montiert werden.
■ Es sind zum Gehäuse Mindestabstände von 10 cm seitlich, 30 cm nach oben,
15 cm nach unten (bei Wandmontage) und 50 cm nach vorne einzuhalten.
■ Achten Sie immer darauf, dass die Luft frei ein- und austreten kann. Ansonsten
kann es zu einem Hitzestau in dem Gerät kommen.
■ Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
■ Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass die Netzanschlussleitung
notfalls leicht abgezogen werden kann.
■ Umgebungs-Temperaturbereich: 0 bis +40°C
■ Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation): 5 - 85 %
GEFAHR
Brandgefahr durch Materialkontakt!
Beim Kontakt des Gerätes mit brennbaren Materialien besteht
Brandgefahr!
► Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen und anderen
brennbaren Materialien auf.
► Vermeiden Sie Berührungskontakt von brennbaren Materialien
(z. B. Textilien) mit dem Gerät.
► Decken Sie das Gerät nicht ab.
SKD 2300 B2
DE│AT│CH
│
9 ■
Vor dem Erstgebrauch
■ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherungen vom
Gerät.
HINWEIS
► Beim Erstgebrauch kann es kurzzeitig zu leichter Geruchsbildung kommen.
Dies ist normal und völlig unbedenklich.
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise:
ACHTUNG
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten.
► Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
► Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht straff gespannt
oder geknickt wird.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Wenn die Batterie in der Fernbedienung 25 leer ist, muss eine neue Batterie vom
Typ CR2032 eingelegt werden.
♦ Öffnen Sie das Batteriefach
(Siehe Beschreibung auf der Rückseite der Fernbedienung 25)
♦ Entnehmen Sie die alte Batterie aus der Fernbedienung
30
an der Unterseite der Fernbedienung 25.
25
.
■ 10 │ DE
HINWEIS
► Beachten Sie die Entsorgungshinweise (siehe Kapitel Batterien entsorgen).
♦ Legen Sie eine neue Batterie vom Typ CR2032 in das Batteriefach
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/-).
30
♦ Schieben Sie das Batteriefach
│AT│
CH
wieder in die Fernbedienung 25.
30
SKD 2300 B2
ein.
Ausstattung
Bedienfeld
2
Display
3
Luftaustritt
4
Ablagefach für die Fernbedienung
5
Lufteintritt
6
Standfuß
7
Temperatursensor
8
Hauptschalter
9
Tragegriff
10
Anzeige der gewählten Heizstufe
11
Symbol „Ventilator“
12
Symbol „Frostschutz“
13
Anzeige der gewählten Maßeinheit
14
Ventilatortaste
15
Temperatur höher
16
Temperatur niedriger
17
Timer-Taste
18
Anzeige der Laufzeit
19
Anzeige der eingestellten Soll-Temperatur
20
Anzeige der gemessenen Ist-Temperatur
21
Ein-/Aus-Taste
22
Infrarotempfänger für Fernbedienung
23
Taste zur Wahl der Maßeinheit
24
Taste zur Wahl der Heizstufe
25
Fernbedienung
26
Taste zur Wahl der Heizstufe
27
Ventilatortaste
28
Taste zur Wahl der Maßeinheit
29
Temperatur niedriger
30
Batteriefach
Timer-Taste
32
Temperatur höher
33
Ein-/Aus-Taste
34
Wandhalterung
35
Schraube (Standfuß)
36
Schraube (Wandhalterung)
37
Dübel
38
Abstandshalter
SKD 2300 B2
DE│AT│CH
│
11 ■
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.