SILVERCREST SEMD 150 A1 User manual [gb]

EISWÜRFELMASCHINE ICE MAKER SEMD 150 A1
EISWÜRFELMASCHINE
Bedienungsanleitung
IAN 292237
ICE MAKER
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 17
A
B
C
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang ..................................................3
Sicherheitshinweise ............................................3
Bedienelemente ...............................................7
Vorbereitungen ................................................7
Auspacken .............................................................. 7
Entsorgung der Verpackung ................................................ 8
Inbetriebnahme .......................................................... 8
Bedienung und Betrieb ..........................................9
Gerät befüllen ........................................................... 9
Eisproduktion starten ...................................................... 9
Eisproduktion stoppen ....................................................11
Reinigung und Pflege ..........................................11
Lagerung ....................................................12
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anhang .....................................................13
Technische Daten ........................................................ 13
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ....................................14
Service ................................................................ 15
Importeur .............................................................. 15
SEMD 150 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicher­heit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Eiswürfelmaschine dient ausschließlich zur Herstellung von Eiswürfeln aus Leitungswasser. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt und nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2 │ DE
│AT│
CH
SEMD 150 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
EiswürfelmaschineEisschaufelEiswürfelbecherZwei VerschlusskappenBedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen oder wenn das Gerät zuvor heruntergefallen ist.
Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen benutzt werden.Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
SEMD 150 A1
DE│AT│CH 
 3
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netz-
stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher muss das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehin derter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit in Notsitu­ationen der Netzstecker sofort abgezogen werden kann.
Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, bei Störungen,
bevor Sie das Gerät reinigen oder wenn Sie es nicht ge­brauchen, immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie niemals am Netzkabel, sondern immer nur am Netzstecker. Berühren Sie den Gerätestecker nicht mit nas­sen oder feuchten Händen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen. Sollte das Gerät doch einmal in Flüssigkeit gefallen sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Nehmen Sie das Gerät nicht wieder in Betrieb und wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
GEFAHR - BRANDGEFAHR!
Dieses Gerät enthält eine kleine Menge Isobutan als
Kühlmittel (R600A), ein natürliches und umweltver­trägliches Gas, das brennbar ist. Ziehen Sie bei einer Leckage den Netzstecker, vermeiden Sie offenes Feuer und alle Zündquellen, lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet und kontaktieren Sie den Kundendienst.
Lagern Sie in diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe,
wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlfachs betreiben,
die nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart entsprechen.
4 │ DE
│AT│
CH
SEMD 150 A1
GEFAHR - BRANDGEFAHR!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass weder die Belüftungsöff-
nungen auf der rechten Seite und hinten am Gerät, noch der Gebläseauslass auf der linken Seite blockiert werden. Das Gerät benötigt einen Freiraum von ca. 15 cm an allen Seiten.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
VORSICHT ERSTICKUNGSGEFAHR! Wenn Sie Getränke
mit Eiswürfeln zu sich nehmen, achten Sie darauf, diese nicht versehentlich zu verschlucken. Machen Sie insbesondere Kinder auf diese Gefahr aufmerksam!
Eine durchgehende Beaufsichtigung während des Betriebes
ist nicht notwendig, wohl aber eine regelmäßige Kontrolle.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
Niemals andere Flüssigkeiten als Trinkwasser in das Gerät
geben.
SEMD 150 A1
DE│AT│CH 
 5
VORSICHT KÄLTEVERBRENNUNG! Greifen Sie während
des Betriebs nicht in den Bereich unterhalb der oberen Abdeckung.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschluss-
daten des Gerätes (Spannung und Frequenz) auf dem Typen­schild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen wie Kochplatten oder offenen Flammen in Berührung kommen.
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärmequellen
auf.
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Zubehör-
teile.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. In diesem Fall ist die
Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Füllen Sie kein heißes Wasser in den Wassertank!Drehen Sie das Gerät nicht auf den Kopf! Dies kann Schäden
am Gerät verursachen.
Wenn Sie das Gerät bewegt haben, warten Sie etwa 2
Stunden, bevor Sie mit dem Betrieb beginnen.
6 │ DE
│AT│
CH
SEMD 150 A1
Bedienelemente
Abbildung A:
Eisfachabdeckung
Display Wahltasten Eiswürfelgröße
S = klein, M = mittel, L = groß Ein-/Aus-Taste Zugangstür zum Wassertank Eisausgabe Eisausgabetaste Belüftungsöffnung Tropfschale
Abbildung B:
Gebläseauslass Belüftungsöffnung Abflussöffnung mit Verschlusskappe Netzkabel
Abbildung C:
Eisschaufel Eiswürfelbecher
Vorbereitungen
Auspacken
SEMD 150 A1
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom
Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf sichtbare Schäden.Bei Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport
wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
WARNUNG Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
DE│AT│CH 
 7
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe 20–22: Papier und Pappe 80–98: Verbundstoffe
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass ...
das Gerät, Netzstecker und Netzkabel
und . . .
alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
in einwandfreiem Zustand sind
8 │ DE
♦ Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“
beschrieben.
♦ Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Netzsteckdose. Es ertönt ein
Signalton.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
│AT│
CH
SEMD 150 A1
Loading...
+ 25 hidden pages