Dieser Player kann DVD Video-Discs abspielen, deren Etikett mit dem
Regionalcode (2) oder „ALL” gekennzeichnet ist.
Numero regionale
Il lettore può eseguire la lettura dei DVD video contrassegnati dalle
etichette che contengono il numero regionale (2) o “ALL”.
Code de zone
Ce lecteur peut faire la lecture des DVD vidéo dont l’étiquette
comporte le numéro régional (2) ou “ALL”.
Beispiel:
Esempio:
Exemple:
EG
RQT7935-2D
2
RQT7935
DEUTSCH
Sehr geehrter Kunde
Wir möchten Ihnen für den Kauf dieses Produkts danken. Für optimale
Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Diese Anleitung bitte aufbewahren.
AnlageSC-PM91D
HauptgerätSA-PM91D
LautsprecherboxenSB-PM91
Die Erläuterungen in dieser Betriebsanleitung beziehen
sich hauptsächlich auf den Gebrauch der Fernbedienung,
doch können die gleichen Bedienungsvorgänge auch
über die Funktionstasten am Hauptgerät ausgeführt
werden, wenn diese die gleiche Beschriftung aufweisen.
Zubehör
Zubehör
Das mitgelieferte Zubehör bitte prüfen und identifizieren.
• Das mitgelieferte Netzkabel ist nur für den Gebrauch mit diesem
Gerät. Nicht mit anderen Geräten verwenden.
• Keine Netzkabel von anderen Geräten verwenden.
2
3
RQT7935
DEUTSCH
Sicherheitsmaßnahmen
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche so auf, dass es von
direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit
und starken Erschütterungen ferngehalten wird. Diese Gegebenheiten
können das Gehäuse und andere Bauteile beschädigen, wodurch die
Lebensdauer des Geräts verkürzt wird.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Spannung
Keine Stromquellen mit Hochspannung verwenden. Dies kann das
Gerät überlasten und einen Brand verursachen.
Keine Gleichstromquelle verwenden. Die Stromquelle sorgfältig
prüfen, wenn Sie das Gerät auf einem Schiff oder an anderen Orten, die
Gleichstrom verwenden, aufstellen.
Netzkabelschutz
Sicherstellen, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist und nicht
beschädigt ist. Schlechte Anschlüsse und Beschädigungen des Kabels
können einen Brand oder einen Stromschlag verursachen. Ziehen Sie
nicht am Kabel, verbiegen Sie es nicht und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
Fassen Sie beim Abziehen des Kabels den Stecker immer fest an.
Durch Ziehen am Netzkabel könnten Sie einen Stromschlag erleiden.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Dies kann einen
Stromschlag verursachen.
Fremdgegenstände
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät fallen. Dies kann
einen Stromschlag oder eine Fehlfunktionen verursachen.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät. Dies kann einen
Stro mschlag oder ein e Fehlfunk tione n verur sachen. Wenn die s
geschieht, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Versprühen Sie keine Insektizide auf oder in das Gerät. Diese
enthalten entzündliche Gase, die einen Brand auslösen können, wenn
sie in das Gerät gesprüht werden.
Wartung
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn der Ton
ausfällt, die Anzeigen nicht leuchten, Rauch auftritt oder ein anderes
Problem auftritt, das in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben
wird , trenn en Sie das Netzk abel und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an eine autorisierte Kundendienststelle. Falls das
Gerät von unqualifiziertem Personal repariert, auseinandergenommen
oder wieder zusammengebaut wird, kann es zu einem Stromschlag oder
zu Beschädigungen des Geräts kommen.
Wenn Sie das Gerät lange Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den
Netzstecker ab, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
WARNUNG!
•
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU
GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES GERÄT NICHT IN
EINEM BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK ODER
EINEM SONSTIGEN ENGEN RAUM INSTALLIERT
ODER AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE
DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT
DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU
VERMEIDEN
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE
•
.
DES GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE
AUS PAPIER ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B.
ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN,
•
Z.B. BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG
•
VERBRAUCHTER BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
WARNUNG!
DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLUNG.
DURCHFÜHRUNG ANDERER VORGÄNGE ALS DER
HIER ANGEGEBENEN KANN ZU GEFÄHRLICHER
STRAHLUNG FÜHREN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG
IST DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE,
FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU
SCHÜTZEN; STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN
ENTHALTENDEN BEHÄLTER, Z.B. BLUMENVASEN,
AUF DAS GERÄT.
Da s Ge r ät so llte in der N ähe der Ne tzstec k dose so
aufgestellt werden, dass im Störungsfall jederzeit ein
unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy
verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung
festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung
von diesem Gerät betrieben werden.
Sicherheitsmaßnahmen
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT
GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
3
4
RQT7935
DEUTSCH
Disc-Informationen
Abspielbare Discs
Disc-TypLogo
DVD-RAM
DVD-Audio
DVD-Video—
DVD-R/
DVD-RW
+R (Video)/
+RW
(Video)
—
Symbol in dieser
Anleitung
Disc-Informationen
Video CD—
SVCD
Bemerkungen
Unter Verwendung von Version
1.1 des Video Recording Formats
(einer vereinheitlichten VideoAufzeichnungsnorm) aufgezeichnete
Discs.
Unter Verwendung der Norm DCF
(Design rule for Camera File system)
aufgezeichnete Discs.
Um derartiges DVD-Videomaterial auf dem Bildschirm wiederzugeben, wählen Sie die
Einstellung “Play as DVD-Video” im Register “Other Menu” (➡ Seite 19).
Discs, die mit einem DVD-Videorecorder oder einer DVD-Videokamera aufgezeichnet
und finalisiert
Discs, die mit einem DVD-Videorecorder oder einer DVD-Videokamera aufgezeichnet
und finalisiert
• Beachten Sie, dass einige der in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen nicht
verfügbar sind und einige Informationen u. U. nicht korrekt angezeigt werden.Dies ist
durch das Disc-Format bedingt und deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Entspricht der Norm IEC62107.
1
wurden, werden als DVD-Video-Discs von diesem Gerät abgespielt.
1
wurden, werden als DVD-Video-Discs von diesem Gerät abgespielt.
• Mit DVD-Videorecordern, DVD-Videokameras,
PCs usw. aufgezeichnete Discs.
• Entfernen Sie die Discs vor dem Gebrauch
aus ihren Cartridges.
• Mit einem DVD-Videorecorder von Panasonic
bespielte Discs.
• Um JPEG-Dateien abzuspielen, wählen Sie
die Einstellung “Play as Data Disc” im Register
“Other Menu” (➡Seite 19).
Dieses Gerät ist zwar mit dem HDCD-Format kompatibel, unterstützt die Peak ExtendFunktion jedoch nicht (Diese Funktion erweitert den Dynamikbereich von Signalen mit
CD
CD-R
CD-RW
1
Bei der Finalisierung handelt es sich um ein Verfahren, das eine Wiedergabe der Disc mit kompatiblen Geräten ermöglicht.
• Je nach Disc-Typ und Qualität der Aufzeichnung kann es vorkommen, dass nicht alle oben aufgelisteten Discs mit diesem Gerät abgespielt werden
können.
—
■ Nicht mit diesem Gerät abspielbare Discs
Discs der Formate DVD-ROM, CD-ROM, CDV, CD-G, SACD, Divx Video
Discs und Photo-CD, DVD-RAM-Discs, die nicht aus ihrer Cartridge
entfernt werden können, 2,6-GB- und 5,2-GB-DVD-RAM-Discs sowie
im Handel als "Chaoji VCD" vertriebene Discs, einschließlich von CVD-,
DVCD- und SVCD-Discs, die nicht der Norm IEC62107 entsprechen.
DVDs und Video-CDs abspielen
Der Hersteller dieser Discs kann steuern, wie diese abgespielt
werden, so dass Sie nicht immer die Wiedergabe steuern können,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird (z.B. wenn
die Wiedergabezeit nicht angezeigt wird oder wenn eine Video-CD
Menüs enthält.) Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Disc.
hohem Lautstärkepegel).
Im HDCD-Format aufgezeichnete CDs zeichnen sich durch eine höhere Klangqualität
aus, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen CDs, die mit 16 Bit codiert sind, mit 20 Bit
codiert werden.
• Während der HDCD-Wiedergabe erscheint “HDCD” im Display des Gerätes.
• Dieses Gerät ist zum Abspielen von CD-R/RW-Discs (für Aufzeichnung von Audiodaten
vorgesehen ) geeig net, die in einem der links aufgefü hrten Formate bespielt
wurden. Beenden Sie die Aufnahme oder finalisieren Sie
Aufzeichnung.
• HighMAT-Discs
Nur WMA-, MP3- oder JPEG-Dateien.
Für eine Wiedergabe ohne Verwendung der HighMAT-Funktion wählen Sie die
Einstellung “Play as Data Disc” im Register “Other Menu” (➡ Seite 19).
1
die Disc nach beendeter
■ Videosysteme
- Dieses Gerät ist zum Ab spielen von Discs der Videosysteme
PA L und NT SC g eeign et, so fern da s Fernse h s ystem de s
angeschlossenen Fernsehgerätes mit dem auf der Disc verwendeten
System übereinstimmt.
- PAL-Discs können mit einem NTSC-Fernsehgerät nicht korrekt
wiedergegeben werden.
- Dieses Gerät kann NTSC-Signale für Wiedergabe mit einem PALFernsehgerät in das Format PAL60 umwandeln (
Disc Output" im Register "Video").
➡ Seite 21, "NTSC
4
5
RQT7935
DEUTSCH
Umgang mit dem Disc-Fach und den Discs
Beachten Sie Folgendes, um Probleme zu vermeiden.
Öffnen/Schließen eines Disc-Fachs
Ausschließlich die Taste
[;, DISC OPEN/CLOSE] zum
Öffnen und Schließen des
Disc-Fachs verwenden.
Nicht am Disc-Fach ziehen.
Nicht mit der Hand auf das
Disc-Fach drücken.
Discs reinigen
Mit einem feuchten Tuch reinigen und dann trocken wischen.
-Disc und weitere Speichermedien
• Sie kön nen die Discs auc h optio nal mit einem DVD-RAM /PDDiscreinigungsmittel reinigen (LF-K200DCA1, falls vorhanden).
• Niemals Tücher oder Reiniger für CDs usw. verwenden.
Vorsichtshinweise zur Handhabung von Discs
• Befestigen Sie keinerlei Etiketten oder Aufkleber an Discs (dies kann
ein Verwellen der Disc verursachen, wodurch sie unbrauchbar gemacht
wird).
• Besch r i ften Si e die Et iket t s eite ei ner Di s c nicht mi t eine m
Kugelschreiber oder anderen Schreibutensilien.
• Verwenden Sie kei ne Schallplatt en -Reinigun gssprays, Benzo l,
Farbverdünner, Antistatikflüssigkeiten oder irgendwelche anderen
Lösungsmittel zum Reinigen der Discs.
• Verwenden Sie keine kratzfesten Hüllen oder Abdeckungen.
• Verwenden Sie niemals folgende Arten von Discs:
- Discs, auf denen sich Klebstoffreste von abgezogenen Aufklebern
• Legen Sie die Disc mit der Etikettseite nach oben in das CD-Fach.
• Legen Sie in jedes CD-Fach nur eine Disc ein.
Umgang mit dem Disc-Fach und den Discs
5
6
RQT7935
DEUTSCH
AM ANT
FM ANT
OPTICAL
OUT
S-VIDEO
OUT
VIDEO
OUT
AC
IN
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
EXT LOOP
75
Ω
AV
HAUT-PARLEURS
HIGH (6Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS
(SB-PM91)
R
L
3
Einfacher Aufbau
Falls nicht anders angegeben, sind Kabel und
Geräte separat erhältlich.
SCHRITT
a. Aufstellen
Aufstellen und Anschließen der Lautsprecher
1
Hochtöner
LautsprecherHauptgerätLautsprecher
Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass der Hochtöner sich
Einfacher Aufbau
auf der Innenseite befindet.
Vorsicht
•
Die Lautspr echer nur mit dem empfohlenen
System verwenden. Wenn dies nicht befolgt
wir d, könn e n das H a uptger ä t und/o d er die
Lautsprecher beschädigt werden und es kann
Brandgefahr entstehen. Benachrichtigen Sie
qualifizi ertes Wartu ngspersonal , wenn eine
Beschädigung aufgetreten ist oder wenn Sie eine
plötzliche Änderung in der Leistung bemerken.
•
Bringen Sie diese Lautsprecher nicht an Wänden
oder Decken an.
Nur die mitgelieferten Lautsprecher verwenden
Der Gebrauch anderer Lautsprecher kann das Gerät beschädigen
und die Klangqualität wird negativ beeinflusst.
•
Die Lautsprecher auf einer ebenen Oberfläche aufstellen,
Schritt 1: Aufstellen und Anschließen der Lautsprecher
so dass sie nicht umfallen können. Treffen Sie geeignete
Maßn ahmen , um zu verhin dern, dass die Lauts prech er
umfallen können, wenn keine ebene Oberfläche vorhanden ist.
b. Anschließen
Verdrehen Sie die Vinylspitze und ziehen Sie
sie ab.
ODER
Wenn die Kabel keine Vinyl-Enden haben, können
sie direkt an die Buchsen angeschlossen werden.
Überprüfen Sie die Farben
der Markierungen an den
Drahtenden.
Weiß
Optimale Aufstellung
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Lautsprecher im Raum anordnen, kann die
Wiedergabe der Bässe sowie das erzeugte Klangfeld beeinflussen. Bitte
beachten Sie daher die folgenden Hinweise.
•
Stellen Sie die Lautsprecher grundsätzlich auf einer ebenen, stabilen
Unterlage auf.
•
Werden Lautsprecher zu nahe am Boden oder zu dicht an Wänden
oder Zimmerdecken aufgestellt, kann dies dazu führen, dass die Bässe
übermäßig betont werden. Wä nd e und Fenster sollten mit dick en
Vorhängen abgedeckt werden.
•
Sorgen Sie für ein en Min destabst and von 10 mm zwi sch en den
Lautsprechern und der Anlage, damit eine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist.
•
Eine Berührung der Konuslautsprecher bei abgenommenen Frontgittern
vermeiden, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu verhindern.
Hinweise zum Gebrauch der Lautsprecher
•
Wiedergabe mit hohem Lautstärkepegel über längere Zeiträume hinweg
kann zu einer Beschädigung der Lautsprecher und einer Verkürzung ihrer
Lebensdauer führen.
•
Verringern Sie den Lautstärkepegel in den folgenden Situationen, um eine
Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden.
-
Bei der Wiedergabe von verzerrtem Ton.
-
Wenn die Lautsprecher von einem Mikrofon oder Plattenspieler eine
Rückkopplung, Lärm von UKW-Sendungen oder ununterbrochene
Si g nale von e inem Oszill osko p , eine r Test - Disc oder ei nem
elektronischen Gerät erhalten.
-
Bei der Einstellung der Klangqualität.
-
Beim Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Wenn Farbstörungen auf Ihrem Fernsehgerät auftreten
Diese Lautsprecher sind für den Betrieb in unmittelbarer Nähe eines
Fernsehgerätes ausgelegt, doch kann es je nach Fernsehgerät und Aufstellung
der einzelnen Komponenten der Anlage zu Bildstörungen kommen.
In einem solchen Fall schalten Sie das Fernsehgerät aus und
warten Sie 30 Minuten.
In den meisten Fällen wird eine derartige Störung durch die eingebaute
Entmagnetisierungsfunktion des Fernsehgerätes beseitigt.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, stellen Sie die Lautsprecher in einem
größerem Abstand vom Fernsehgerät auf.
Hinweis
• Die positiven (+) und negativen (-) Lautsprecherdrähte
dürfen auf keinen Fall kurzgeschlossen werden.
Durch einen fehlerhaften Anschluss der Kabel können
die Lautsprecher beschädigt werden.
Blau SchwarzRot
6
Weiße Markierungen:
- Schließen Sie diese an die grauen Klemmen an.
Blaue, schwarze und rote Markierungen:
-
Schließen Sie die Kabel so an, dass die Markierungsfarben
mit den Farben der Klemmen übereinstimmen.
Drähte mit weißer und blauer Markierung sind für hohe
Frequenzen.
Drähte mit roter und schwarzer Markierung sind für
niedrige Frequenzen.
Die Anzeigen HIGH und LOW stehen für Hochfrequenz
und entsprechend für Niederfrequenz.
Schließen Sie die linke Seite (L) auf die gleiche Weise an.
Rechter
Lautsprecher
Kupfer (Weiße Markierung)
Silber (Blaue Markierung)
Blau
Grau
Silber (Schwarze Markierung)
Kupfer (Rote Markierung)
Schwarz
Rot
7
RQT7935
DEUTSCH
SCHRITT
AM ANT
FM ANT
OPTICAL
OUT
S-VIDEO
HAUT-PARLEURS
OUT
VIDEO
AC IN
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
HIGH (6Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS
(SB-PM91)
R
L
EXT LOOP
75
Ω
OUT
AV
Y
AM ANT
FM ANT
OPTICAL
OUT
S-VIDEO
HAUT-PARLEURS
OUT
VIDEO
AC IN
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
HIGH (6Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS
(SB-PM91)
R
L
EXT LOOP
75
Ω
OUT
AV
P
B
AM ANT
FM ANT
OPTICALOUT
S-VIDEO
HAUT-PARLEURS
OUT
VIDEO
ACIN
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
HIGH (6Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS
(SB-PM91)
R
L
EXTLOOP
75
Ω
OUT
Videokabel
Fernsehgerät
2
(mitgeliefert)
■ Fernsehgerät mit VIDEO IN-Buchse anschließen
Videokabel
VIDEO OUT-Buchse
Schließen Sie das Gerät nicht über einen Videorekorder an.
Andernfalls kann es aufgrund einer Kopierschutzvorrichtung
vorkommen, dass das Bild nicht einwandfrei auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt wird.
■ Fernsehgerät mit S-VIDEO IN-Buchse anschließen
■ Fernsehgerät mit SCART-Buchse anschließen
Scartkabel, 21-polig
Einfacher Aufbau
Schritt 2: Fernsehgerät
SCART-Buchse
Um eine Verbesserung der Bildqualitåt zu erzielen, können Sie
den Typ des von der AV-Buchse ausgegebenen Videosignals
dem jeweils verwendeten Fernsehgerät entsprechend von
"Video" auf entweder "S-Video" oder "RGB" einstellen (➡ "AV
OUTPUT" im Register "Video", Seite 20).
S-VIDEO-Ausgang
S-VIDEO OUT-Buchse
Das an der S-VIDEO-Buchse anliegende Videosignal liefert ein
Bild mit lebhafteren Farben, da das Farbsignal (C) getrennt vom
Luminanzsignal (Y) ausgegeben wird. (Das tatsächliche Ergebnis
hängt vom Fernsehgerät ab.)
7
8
RQT7935
DEUTSCH
OPTICAL
OUT
S-VIDEO
HAUT-PARLEURS
OUT
VIDEO
OUT
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
HIGH (6Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS
(SB-PM91)
FM ANT
AC IN
AM ANT
EXTLOOP
75Ω
AV
SCHRITT
3
Die Antennen und das Netzkabel anschließen
Das Netzkabel erst anschließen,
nachdem alle anderen Anschlüsse
MW-RahmenantenneUKW-Zimmerantenne
vorgenommen wurden.
Energieeinsparung
Das Gerät verbraucht einen geringen Strom selbst wenn es mit [^] ausgeschaltet wurde. Ziehen Sie daher den Netzstecker, um
Energie einzusparen, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll. Nach erneutem Anschließen an das Stromnetz müssen
bestimmte Einstellungen, die in der Zwischenzeit aus dem Benutzerspeicher des Gerätes gelöscht wurden, wieder vorgenommen
werden.
Einfacher Aufbau
Klick!
MWRahmenantenne
Setzen Sie die
Rahmenantenne in
den Ständer ein.
Halten Sie den
Antennendraht von
anderen Drähten und
Anschlüssen fern.
Schritt 3: Die Antennen und das Netzkabel anschließen
Netzkabel
UKW-Zimmerantenne
Befestigen Sie das andere Ende der Antenne
an einer Stelle, wo der Empfang am besten
ist.
Klebeband
Netzkabel
an Netzsteckdose
Anschließen des Steckverbinders an den Netzeingang
Selbst bei einwandfreiem Anschluss
dieses Steckverbinders kann es je nach
Ausführung des Netzeingangs vorkommen,
dass das Vorderteil des Steckverbinders
Netzeingang
Steckverbinder
wie im Diagramm unten gezeigt geringfügig
aus der Buchse hervorsteht.
Die einwandfreie Gerätefunktion wird
dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
ca. 3,5 mm
SCHRITT
Einfacher Aufbau
Schritt 4: Die Fernbedienung
8
FernbedienungBatterien
4
Die Fernbedienung
AA-Batterien (R6/LR6)
• Legen Sie die Batterien so
ein, dass die Pole (+ und -)
mit denen der Fernbedienung
übereinstimmen.
• Keine Akkus verwenden.
• Verbrauchte Batterien
sachgerecht entsorgen.
■ Vermeiden Sie es:
• alte und neue Batterien gemeinsam einzulegen,
• Batterien verschiedener Sorten gemeinsam einzulegen,
• batterien Hitze oder Flammen auszusetzen,
• Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen,
• Alkali- oder Manganbatterien aufzuladen zu versuchen,
• Batterien mit abgelöster Ummantelung zu verwenden.
Unsachgemäße Behandlung von Batterien kann zum Auslaufen
von Elektrolyt führen, was zur Beschädigung der mit der von
Elektrolyt führen, was zur Beschädigung der mit der Flüssigkeit
in Berührung kommenden Teile führen und einen Brand zur
Folge haben kann.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzt werden soll. Lagern Sie die Batterien
an einem kühlen, dunklen Ort.
■ Verwendung
Richten Sie die Fernbedienung innerhalb eines maximalen
Abstandes von 7 m direkt vor dem Gerät auf den Sensor, wobei
Hindernisse auf dem Übertragungsweg zu vermeiden sind.
9
RQT7935
DEUTSCH
SCHRITT
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie es auf den richtigen Videoeingang ein.
5
QUICK SETUP
SCHRITT
Wählen Sie
"CLOCK".
6
Das Gerät
einschalten.
Auswählen
Bestätigen
Wählen Sie die
gewünschte Option am
Bildschirm aus.
Einstellen der Zeit
oder
Stellen Sie die
Uhrzeit ein.
(Drücken Sie die
Tasten innerhalb
von ca. 6
Sekunden.)
Drücken Sie [CLOCK/
TIMER] zur Wahl
der gewünschten
ZeitschaltuhrFunktion.
Wählen Sie "DVD/
CD".
Zum Beenden
des QUICK
SETUP-Menüs
drücken.
Diese Uhr ist eine 24-Stunden-Uhr.
• D rücke n Sie b ei ein ges c halte t em G erät
Nach erneuter Wahl von "CLOCK" erscheint
• Stellen Sie die Uhr regelmäßig zurück, um die
Das QUICK SETUPMenü erscheint.
Zum
Verlassen
des Menüs
drücken.
[DISPLAY], um die Uhrzeit anzuzeigen.
die Uhrzeit ca. 5 Sekunden lang im Display.
Genauigkeit zu bewahren.
Einfacher Aufbau
Schritt 5: QUICK SETUP
Einfacher Aufbau
Schritt 6: Einstellen der Zeit
DEMO-Funktion
Drücken und
halten.
Beim erstmaligen Anschließen des Netzsteckers an eine
Netzsteckdose können Sie eine Demo der verschiedenen
Gerätefunktionen auf dem Display abrufen.
Wenn die DEMO-Einstellung ausgeschaltet ist, können Sie diese
abspielen, indem Sie die DEMO-Funktion einschalten.
Bei jedem Drücken der Taste wechselt die Anzeige.
Demonstration (DEMO-Funktion Ein) NO DEMO (Aus)
Sie können den Energieverbrauch im Bereitschaftsbetrieb senken,
indem Sie die DEMO-Funktion ausschalten.
Hinweis
Bei eingeschaltetem Gerät kann die DEMO-Funktion nicht ein- und
ausgeschaltet werden.
DEMO-Funktion
9
10
RQT7935
DEUTSCH
Beschreibung der Bedienelemente: Hauptgerät
Cassettendeckel
OPEN ;
(➡ 23, 24)
PHONES
Kopfhörerbuchse
Drehen Sie die Lautstärke zurück, bevor Sie
den Kopfhörer anschließen.
Steckerausführung: 3,5-mm-Stereostecker.
Vermeiden Sie die Verwendung von Kopfhörern
über längere Zeiträume, um Hörschäden zu
vermeiden.
• Das Gerät schaltet sich
automatisch ein, und ein
Disc-Fach öffnet sich.
DISC
CHECK
• Wenn eine Disc sowohl Audiodaten (WMA und MP3-Dateien) als auch JPEG-Dateien enthält,
wählen Sie die Einstellung "Audio", um nur die WMA/MP3-Dateien abzuspielen, die Einstellung "Picture",
um nur die JPEG-Dateien wiederzugeben, oder die Einstellung "All", um sowohl den Audio- als auch den
Bildinhalt der Disc wiederzugeben, während das Menü angezeigt wird (except on ).
Das Menü kann auch durch Drücken von [TOP MENU] aufgerufen werden.
2
Legen Sie eine Disc ein.
Die Etikettseite muss
nach oben zeigen.
Disc-Fach
• Legen Sie doppelseitige Discs
so ein, dass das Etikett für die
wied erzugebe nde Sei te nac h
oben zeigt. (
Disc-Fach und der Disc, Seite 5)
Fachnummer
➡ Umgang mit dem
• TYP 2 und 4 Discs vor Gebrauch
aus ihren Cartridges entfernen.
Lesen Sie bitte die Anleitungen
fü r d en Gebrauch der Disc
aufmerksam durch.
;, CHANGE
;, DISC OPEN/CLOSE
VOLUME, UP, DOWN
STOP g
DVD/CD q
Disc-Fächer
3
Schließen Sie das
Disc-Fach.
4
Starten Sie die
Wiedergabe.
• Es kann einige Zeit dauern,
b is di e W i e d e r g a b e
begin n t , aber di es is t
normal.
LautstärkeEinstellung
Stopp
Pause
Übersprung
12
Die Position, an der die Wiedergabe
stoppt, wird gespeichert, wenn „
RESUME“ angezeigt wird.
• Drücken Sie die Taste [DVD/CD
um die Wiedergabe fortzusetzen.
• D rücke n Sie [
Position zu löschen.
• Drück en Sie [D VD/CD
Wiedergabe fortzusetzen.
g, ST OP], um die
q],
q], um die
Suchlauf
(während der
Wiedergabe)
Zeitlupe
• Bis zu 5 Geschwindigkeitsstufen.
• Drücken Sie [DVD/CD
fortzusetzen.
• Nur Bewegtbilder.
• Nur in Vorwärtsrichtung.
Einzelbildschaltung
(im
Pausemodus)
• Bis zu 5 Geschwindigkeitsstufen.
• Drücken Sie [DVD/CD
Wiedergabe fortzusetzen.
q], um die Wiedergabe
• Nur Bewegtbilder.
• Nur in Vorwärtsrichtung.
• Durch Drücken der Taste
[h,PAUSE] wird die
Vorwärtsrichtung ebenfalls
aktiviert.
• Drücken Sie [DVD/CD
Wiedergabe fortzusetzen.
q], um die
q], um die
13
RQT7935
DEUTSCH
Eingeben
von
Nummern
Beispiel: Um 12 zu wählen:
>
[
10] [1] [2]
=
mit Wiedergabesteuerung
• D r ü c k e n Sie [
anschließend die Zifferntasten.
Beispiel: Um 123 zu wählen:
[1] [2] [3] [ENTER]
• Drücken Sie [SHIFT]+[CANCEL],
um Ziffern zu löschen.
g , STOP] un d
Wahl einer
Gruppe
Auswählen
oder
Bestätigen
Bestätigen
Disc-Menü
Wahl des
Bildschirmeintrags
Zurückkehren
auf die vorige
Bildschirmanzeige
Einige
Sekunden
zurückspringen
(während der
Wiedergabe)
30
Sekunden
vorspringen
(während der
Wiedergabe)
Zeigt das Hauptmenü einer Disc an
Zeigt ein Disc-Menü an
Zeigt ein Disc-Menü an
Auswählen
Bestätigen
• Dies ist unter Umständen nicht
möglich bei einigen Teilen der
Disc oder bei manchen Discs gar
nicht (nur wenn die verstrichene
Zeit angezeigt werden kann).
• Dies ist unter Umständen nicht
möglich bei einigen Teilen der
Disc oder bei manchen Discs gar
nicht (nur wenn die verstrichene
Zeit angezeigt werden kann).
Überspringen
von Gruppen
Wiedergabe
aller Discs
(im
Stoppmodus)
Wechseln
einer Disc
im
gewünschten
Fach
Auswählen
• ALL DISC ON ALL DISC OFF
• D V D - D i s c s u n d J PE G- Da te ie n w er d e n
übersprungen.
• HighMAT-Menüs und die Wiedergabesteuerungsfun
ktion für Video-CDs sind deaktiviert.
Drücken Sie die Taste
[;,CHANGE] erneut, um das
Disc-Fach zu schließen.
• E i ne D i s c k a n n a u ch
wä hre nd der Wied erga be
e i n e r a n d e r e n D i s c
entfernt werden (außer bei
Zuf a l l s wi e d e rg a b e al l e r
Discs, Programmwiedergabe
o d e r w ä h r e n d d e r
Aufnahme).
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie
überprüfen, ob sich eine 12-cm-Disc
in einem Disc-Fach befindet.
Discs — Einfache Wiedergabe
Auswählen
Wahl einer
Disc
• Mehrkanalsignale werden auf Stereo (2-Kanal) heruntergemischt (
• Bei der Wiedergabe von Video-CDs mit Steuerung
Das Drücken der Tasten zum Überspringen, Aktivieren der Suchfunktion oder Zeitlupenfunktion kann Sie auch zu einem Menübildschirm bringen.
• Leuchtet, wenn eine Dolby Digital- oder DTS-Disc wie-der-ge-ge-ben wird.
oder
Bestätigen
Überprüfen
der DiscPosition
➡ Heimkino—Leistungsstarke Tonwiedergabe, Seite 28).
Drücken Sie
die Taste
erneut, um das
Disc-Fach zu
schließen.
• Falls eine Disc wiedergegeben
wird , ka nn das ent spreche nde
Disc-Fach nicht geöffnet werden.
• Nehmen Sie Discs nicht heraus
bz w . legen Sie sie ni c ht e in,
während eine Disc-Überprüfung
durchgeführt wird.
• Ziehen Sie das Disc-Fach nicht
heraus, wä hr e n d eine Di s c Überprüfung durchgeführt wird.
13
14
RQT7935
DEUTSCH
Discs — Praktische Funktionen
PLAY to start
0 ~ 9 to select
Choose a title.
Title 1
Random Playback
➡ Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
Tonspuren
(Discs mit Tonspuren in mehreren Sprachen)
Während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [FUNCTIONS] und anschließend die
Taste [e, r], um "Audio" (Tonspur) auszuwählen.
Verwenden Sie das Funktionsmenü, um bis zum nächsten Soundtrack
zu springen (➡ Audio, Seite 18).
Sie können auch „L“, „R“ oder „L R“ auswählen.
(Karaoke-Discs: Sie können auch die Stimmen ein- und ausschalten.
Einzelheiten hierzu finden Sie in den DVD-Anleitungen.)
Die Wiedergabe wird bei Beginn der Tonspur wiederaufgenommen, wenn
eine Tonspur geändert wird, die von Standbildern begleitet wird.
Toneigenschaften
LPCM/PPCM/%Digital/DTS/MPEG: Signaltyp
kHz: Abtastfrequenz
Bit: Anzahl der Bits
channel: Anzahl der Kanäle
Beispiel:
3 /2 .1ch
1: Niederfrequenzeffekt (wird nicht angezeigt, wenn kein
Signal vorhanden ist)
Beginnen Sie die Programmwiedergabe (➡ Programmwiedergabe, Seite 15) und
drücken Sie die Taste [REPEAT], um die Wiederholwiedergabe zu wählen.
#1
Programmwiederholung (➡ Wiedergabe von Programmen auf DVD-
RAM, Seite 17).
#2
Abspiellisten-Wiederholung(Gebrauch der Abspielungsliste auf einer
DVD-RAM-Disc, Seite 17)
#3
Während der Programm- und Zufallswiedergabe
“ALL REPEAT” wird angezeigt.
Zufallswiedergabe
Im Stopmodus
1 Drücken Sie [PLAY MODE], um den Bildschirm RANDOM
anzuzeigen.
2 (
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine Gruppe
auszuwählen
( drücken Sie anschließend [ENTER] bzw. die
Ziffer des gewünschten DVD-Video-Titels.
Beispiel:
)
Während der Wiedergabe
(mit mehreren Betrachtungswinkeln)
Drücken Sie diese Taste, um den Betrachtungswinkel
auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste, um das Bild zu drehen.
Drücken Sie dise Taste, um auf eine andere Seite zu wechseln.
14
• Sie können mehr als eine Gruppe oder sogar alle Gruppen wählen.
• Um die Wahl einer Gruppe aufzuheben, wählen Sie die Gruppe
erneut.
3 Drücken Sie [DVD/CD q].
Hinweis
• Während der Zufallswiedergabe werden di e leeren Disc-Fächer
übersprungen und die Wiedergabe-Steuerungsfunktion auf Video-CDs
wird aufgehoben.
• Bis zu 4000 Einträge des Audio-/Bildinhalts und 400 Gruppen können
in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt werden.
• Falls Sie die Bonus-Gruppen wählen, müssen Sie ein Passwort
eingeben.
• Um für HighMAT-Discs die Zufallswiedergabe verwenden zu können,
wählen Sie „Play as Data Disc” (➡ Register „Other Menu”, Seite 19).
15
RQT7935
DEUTSCH
Programmwiedergabe (bis zu 32 Einträge)
Program Playback
Play
No. Disc
Choose a title and chapter
.
T/GC/ T
1
Clear
Clear all
to selec t and press ENTER
PLAY to st art
--
Programm aus einzelnem Disc
Im Stopmodus
Beispiel:
1 Drücken Sie [PGM].
Die Anzeige „PGM“ erscheint.
2 Drücken Sie die
Zifferntasten, um die
entsprechenden Einträge
auszuwählen
(
drücken Sie anschließend
[ENTER]).
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Disc-Einträge zu
programmieren.
• Ein Objekt mit den Cursortasten auswählen
Drücken Sie [ENTER] und [
e, r], um einen Eintrag auszuwählen.
Drücken Sie erneut [ENTER] , um die Nummer zu bestätigen.
3 Drücken Sie [DVD/CD q], um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
Programm aus mehreren Discs
Im Stopmodus
1 Wählen Sie ALL DISC ON (➡ Seite 13)
2 Führen Sie die oben beschriebenen Schritte aus.
Wählen Sie in Schritt 2 die Discs aus.
• Verlassen des Programm-Modus
Drücken Sie die Taste [PGM], so dass diese ausrastet.
Drücken Sie erneut [PMG], um wieder in den Programm-Modus zu
gelangen.
• Programm hinzufügen oder ändern
Drücken Sie [
dann Schritt 2 wiederholen.
• Gesamtes Programm löschen
Wählen Sie „Clear all“ (Alles löschen), und drücken Sie dann [ENTER].
• Einen Titel löschen
Drücken Sie [SHIFT]+[CANCEL], oder wählen Sie „Clear“ (Löschen)
und drücken Sie dann [ENTER].
• Überspringen einer Seite
Drücken Sie [SHIFT]+[ANGLE/PAGE].
Hinweis
• Lös chen Sie das vorha ndene Programm, bevor Sie ein neues
Programm erstellen.
• Spielzeiten werden während der Programmierung nicht angezeigt.
• Einträge, die das Gerät nicht finden kann, können zwar programmiert
werden, werden aber während der Wiedergabe gelöscht. Dies ist auch
der Fall, falls Sie andere Discs als Video-CDs und CDs programmieren.
• Das Programm wird gelöscht, wenn Sie das Gerät am Netzschalter in
den Betriebsmodus schalten, eine andere Signalquelle wählen oder
eine Disc aus der Wiedergabeposition bewegen.
• Falls Sie Bonusgruppen auswählen, müssen Sie ein Passwort
eingeben.
• Um die Programmwiedergabe für HighMAT-Discs verwenden zu
können, wählen Sie „Play as Data Disc” (
Seite 19).
e, r], um einen verfügbaren Eintrag zu wählen, und
➡ Register „Other Menu”,
Discs — Praktische Funktionen
15
16
RQT7935
DEUTSCH
Discs — Verwendung der Navigationsmenüs
Playlist
1 Lov e Me Do
2 Fro m Me to Yo
u
3 She Loves Yo
u
4 I Wa nt to Hold
Your Hand
5 Can 't Buy Me L ove
No. Content title
GROUP
CONTENT
PLAYLIST
All by ArtistThe Beatles
Navigation Menu 1 5 MP3 1:54
Lirkin P ark - Meteora / Lirkin Par k [Hybrid Th eory] 09 - A Pl
Sep 2004
Highland Tour
The Ulti mat
e
FUNCTION S to disp lay the sub menu
RETURN to exit
Group 00 1/002Content 0005/0010
G
G
C
C
img00001 _genting
Don't Sta y
Faint
Hit The F loor - Abyss
Lirkin P ark [Hyorid Theor
Lirkin P ark Cure Fo r The
Lirkin P ark -
Meteora
Lirkin P ark -
Meteora
Lying From Yo
u
Somewher e I Belong
Multi
List
Tree
Thumbnail
Next group
Previous group
Al
l
Audi
o
Picture
Help displa
y
Find
➡ Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
Datendiscs abspielen
• Sie können JPEG-Dateien auf der DVD-RAM abspielen oder HighMATDiscs wiedergeben, ohne dabei die HighMAT-Funktion zu verwenden
(➡ Register „Other Menu”, Seite 19).
• Bei der Wied erg abe von CDs ers che int nur eine Inhaltsliste .
Informationen zu CD-Texten werden vollständig angezeigt.
■ Verwendung der Navigationsmenüs
1 Drücken Sie die Taste [MENU].
2
Drücken Sie die Taste [e, r, w, q], um eine Gruppe oder Audio-/
Bildinhalt anzuzeigen und drücken Sie anschließend [ENTER].
Beispiel:
WMA MP3 JPEG
Aktuell abgespielte Gruppen- und
Inhaltsnummer
JPEG-Dateien
WMA/MP3-Dateien
InhaltGruppe
• Um WMA-/MP3-Dateien abzuspielen und gleichzeitig JPEG-Dateien
zu zeigen,
Wählen Sie zunächst die JPEG-Datei, die Sie zeigen möchten, aus und
anschließend die WMA-/MP3-Dateien.
• Überspringen einer Seite
Drücken Sie [SHIFT]+[ANGLE/PAGE].
• Verlassen der Menüanzeige
Drücken Sie die Taste [MENU].
Verwendung von Untermenüs
1 Drücken Sie [FUNCTIONS], während das Navigationsmenü
angezeigt wird.
Aktuelle Einträge hängen von der Disc ab.
Beispiel:
Gruppen und Inhalt anzeigen
Inhalt zeigen
Gruppen zeigen
Discs — Verwendung der Navigationsmenüs
Piktogramme anzeigen
Zur nächsten Gruppe springen
Zur vorherigen Gruppe springen
WMA/MP3- und JPEG-Dateien anzeigen
Nur WMA/MP3-Dateien anzeigen
Nur JPEG-Dateien anzeigen
Hilfe oder verstrichene Spielzeit anzeigen
■ Titel- oder Gruppennamen finden
Um eine Gruppe zu finden:
Um einen Inhalt zu finden:
Markieren Sie einen der Gruppennamen
Markieren Sie einen Eintrag in der
Inhaltsspalte.
1 Wählen Sie „Find” im Untermenü aus.
2 Drücken Sie zur Wahl eines Zeichens [
e,r] und
anschließend [ENTER].
• Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Schriftzeichen
einzugeben.
• Kleinbuchstaben können ebenfalls eingegeben werden.
• Betät ige n Sie [
t, y], um z wis chen A, E, I, O, und U
umzuschalten.
• Drücken Sie [w], um ein Zeichen zu löschen.
• Löschen Sie das Sternchen (
★), um nach allen Namen zu suchen,
die mit dem betreffenden Wort beginnen.
3 Drücken Sie [q], um „Find“ zu wählen und drücken Sie
anschließend [ENTER].
Die Liste mit den Suchergebnissen wird angezeigt.
4 Betätigen Sie [e,r] zur Wahl des gewünschten Inhalts bzw.
der gewünschten Gruppe und drücken Sie [ENTER].
Wiedergabe von HighMAT-Discs WMA MP3
JPEG
Nachdem Sie die Disc einlegen, wird ein Menü angezeigt.
Drücken Sie die Taste [e, r, w, q], um den gewünschten
Eintrag zu wählen und drücken Sie anschließend [ENTER].
Wenn Sie die Taste [ENTER] drücken:
Menü:
Sie gelangen zum nächsten Menü, das
Wiedergabelisten oder ein anderes Menü anzeigt.
Wiedergabeliste:
• Aufrufen der Menüanzeige
Die Wiedergabe beginnt.
Drücken Sie die Taste [TOP MENU].
• Um auf das Menü zurückzukehren, das über dem gegenwärtigen
Menü liegt
Drücken Sie die Taste [RETURN].
• Um den Menü-Hintergrund zu ändern
Drücken Sie [FUNCTIONS].
Der Hintergrund wechselt auf den Hintergrund, der auf der Disc
aufgezeichnet ist.
• Verlassen der Menüanzeige
Drücken Sie die Taste [g, STOP].
Wahl aus den Listen
1Während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [MENU].
2 Drücken Sie die Taste [e,r], um einen Eintrag
auszuwählen und drücken Sie [ENTER].
• Um zum Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste [RETURN].
16
Suche nach Inhalt oder Gruppentitel (➡
unten)
Wiedergabe
2 Drücken Sie [w] und anschließend [e, r], um zwischen
der Wiedergabeliste, der Gruppe und der Inhaltsliste
umzuschalten.
3 Drücken Sie [q] und anschließend [e, r],, um einen
Eintrag zu wählen und drücken Sie [ENTER].
• Überspringen einer Seite
Drücken Sie [SHIFT]+[ANGLE/PAGE].
• Listenbildschirm verlassen
Drücken Sie die Taste [MENU].
17
RQT7935
DEUTSCH
001
root
track
trac
k
trac
k
trac
k
trac
k
track
track
track
track
track
group
group
group
Wiedergabe von Programmen auf DVD-RAM
1 11/ 1 (WED) 12:0 5 Friends of a feathe r
2 1/ 1(MON) 1:05 Sun ny day
3 2/ 2(TUE) 2:21 Pe nguins habi tat
4 3/ 3(WED) 3:37 Irr esistible
5 4/ 10(THU) 11:05 Hot cak es
No. Date On
Title Contents
RETURN to exit
0 ~ 9 t o select
DIRECT N AVIGATOR
1 11/ 1 0: 00:01 I'm only a woma n
2 1 / 1 0: 01:20 Sunn y day
3 2 / 2 1: 10:04 Brea thless
4 3 / 3 0: 10:20 Irre sistible
5 4 / 10 0:0 0:01 Hot c akes
No. Date Length Title
RETURN to exit
0 ~ 9 t o select an d press E NTER
Playlist
1 Drücken Sie die Taste
[DIRECT NAVIGATOR],
um die Programmliste
anzuzeigen.
2 Drücken Sie die
Taste [e, r] oder die
Zifferntasten, um einen
Eintrag zu wählen.
Das gewählte Programm
w i r d im H in te r g ru nd
wiedergegeben.
3 Drücken Sie [ENTER], um Ihre Wahl zu bestätigen.
• Titel erscheinen nur, wenn Sie sie eingegeben haben.
• Programm- und Disctitel können nicht geändert werden.
• Drücken Sie [
• Überspringen einer Seite
q], damit der Programminhalt angezeigt wird.
Drücken Sie [SHIFT]+[ANGLE/PAGE].
Anzeige am Hauptgerät.
PG: Programmnummer
Verwendung der Wiedergabelisten auf DVD-RAM
Sie können eine Gruppe von Szenen (Wiedergabelisten), die mit einem
DVD-Videorecorder aufgezeichnet wurden, wiedergeben.
1 Drücken Sie [PLAY
LIST], um das
Wiedergabelistenmenü
anzuzeigen.
2 Drücken Sie die Taste [e, r]
oder die Zifferntasten, um
einen Eintrag zu wählen.
3 Drücken Sie [ENTER], um
Ihre Wahl zu bestätigen.
• Die Wiedergabeliste kann nur gewählt werden, wenn die Disc eine
Wiedergabeliste enthält.
• Überspringen einer Seite
Drücken Sie [SHIFT]+[ANGLE/PAGE].
Anzeige am Hauptgerät.
PL: Wiedergabelistennummer
Hinweise für die Erstellung von Discs im Format WMA/MP3, CDText und JPEG
• Die Discs müssen der Norm ISO9660 Stufe 1 oder 2 (außer für
erweiterte Formate) entsprechen.
• Dieses Gerät ist mit Multi-Session kompatibel, doch wenn auf einer
Disc sehr viele Sessions vorhanden sind, vergeht mehr Zeit bis
zum Start der Wiedergabe. Halten Sie daher die Zahl der Sessions
minimal, um dies zu vermeiden.
• Die Reihenfolge, in der die Dateien im Menü angezeigt werden, kann
von der Reihenfolge, die auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt
wird, abweichen.
Benennung von Ordnern und Dateien
Versehen Sie Ordner- und Dateinamen
bei der Aufzeichnung mit dreistelligen
Präfix-Nummern, um die gewünschte
Wiedergabereihenfolge festzulegen (dies
funktioniert manchmal nicht).
Dateien müssen jeweils eine der folgenden
Erweiterungen besitzen:
„.WMA“ oder „.wma“
„.MP3“ oder „.mp3“
„.JPG“, „.jpg“, „.JPEG“ oder „.jpeg“
Beispiel:
• Beim Abspielen von WMA Dateien können Geräusche auftreten.
• WMA-Dateien, die kopiergeschützt sind, können nicht wiedergegeben
werden.
• Dieses Gerät ist nicht mit ID3-Tags kompatibel.
• Wenn Sie einen MP3 Titel abspielen, der Standbilddaten enthält,
kann es etwas dauern, bis die Musikwiedergabe beginnt und die
verstrichene Spielzeit wird währenddessen nicht angezeigt. Auch
nach Starten des Titels wird die korrekte Spielzeit nicht angezeigt.
• Um JPEG-Dateien auf diesem Gerät wiederzugeben:
— Nehmen Sie diese mit einer Digitalkamera auf, die der DCF-Norm
(Design-Regel für das Kamera-Dateisystem) entspricht. Bestimmte
Kameras verfügen über Funktionen, die nicht von der DCF-Norm
unterstützt werden, z. B. eine automatische Bilddrehung, was dazu
führen kann, dass ein Bild nicht angezeigt werden kann.
— Ändern Sie die Dateien nicht und speichern Sie sie nicht unter
einem anderen Namen.
• Dieses Gerät kann bewegte Bilder, das Format MOTION JPEG und
andere derartige Formate, Standbilder, die ein anderes Format als
JPEG (z. B. TIFF) besitzen oder mit Ton wiedergegeben werden,
nicht anzeigen.
(nur CD-Text)
Erstellen eigener CD-Text-Discs
Das Gerät gibt die Musiktitel in der Reihenfolge wieder, in der sie
aufgenommen wurden; deshalb müssen Sie den Titeln keine Nummern
voranstellen.
Discs — Verwendung der Navigationsmenüs
17
18
RQT7935
DEUTSCH
Discs — Verwendung der Bildschirmanzeigemenüs
Other Settings
1/ 4
Chapter1/20
Time0:00:00
Audio1 English
SubtitleOff
Marker (VR)
Still Picture1
Angle1/1
Thumbnail
Rotate Picture
SlideshowOff
Title
Play Menu
Picture Menu
Audio Menu
Display Menu
Other Menu
Play Speed
Functions
Group
11
00:01:02
TrackTime
11
➡ Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
Disc-Informationen und Wiedergabeposition anzeigen — QUICK OSD
Drücken Sie [SHIFT]+ [QUICK OSD], um Informationen zur aktuellen Disc anzuzeigen.
Die jeweils angezeigten Disc-Einträge hängen von der Disc ab.
Zum Starten der Wiedergabe mit einem bestimmten Disc-Eintrag.
Time
Time Slip (während der Wiedergabe)
Discs — Verwendung der Bildschirmanzeigemenüs
Für Sprung vorwärts oder rückwärts um ein bestimmtes Zeitintervall.
1. Drücken Sie die Taste [ENTER], um “Time Slip” anzuzeigen.
2. Drücken Sie [e,r], um die Zeit einzugeben, und drücken Sie
[ENTER].
• Halten Sie [
durchlaufen.
e, r] gedrückt, um die Zeitintervalle schneller zu
Time Search
Zum Starten der Wiedergabe am Anfang der Disc zu einer
bestimmten Zeit.
18
Elapsed/Remaining Time
Zum Umschalten zwischen der Anzeige der verstrichenen und
verbleibenden Spielzeit.
Audio
(➡ Soundtracks, Seite 14)
Subtitle
(➡ Untertitel, Seite 14)
Marker (VR)
Suche nach einem mit einem DVD-Videorecorder
aufgezeichneten Marker.
Still Picture
Wiedergabe von Standbildern.
Next Picture
Previous Picture
Angle (bei einer Disc mit mehreren
Betrachtungswinkeln)
Zur Wahl des Betrachtungswinkels. (➡ Betrachtungswinkel und
Seiten, Seite 14)
Thumbnail
Zum Anzeigen von Piktogrammen.
Rotate Picture
(➡ Betrachtungswinkel und Seiten, Seite 14)
Slideshow
Zum Ein- und Ausschalten der Diashow.
Zum Ändern des Zeitintervalls (0–30 Sekunden) der Diashow.
Other Settings—Play Speed
(Nur Bewegtbilder)
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit
– zwischen x0,6 und x1,4 (in 0,1-Schritten)
• Nach einer Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit:
Der Digitalausgang schaltet auf Ausgabe eines 2-kanaligen
PCM-Signals um.
• Solange die Einstellung „Normal“ gewählt ist, erfolgt die
Tonwiedergabe in Stereo.
19
RQT7935
DEUTSCH
Play Menu
Repeat
(➡ Wiederholwiedergabe, Seite 14, )
A-B Repeat
Außer Standbild auf der -Disk
Gibt einen Abschnitt zwischen den Punkten A und B eines
Eintrags mehrfach wieder.
[ENTER] (Anfangspunkt)➡ [ENTER] (Endpunkt)
Um abzubrechen: [ENTER]
• Die A-B-Wiederholung wird aufgehoben, wenn Sie [QUICK
REPLAY] drücken.
Marker
Kennezeichnng einer Position für die erneute Wiedergabe
(Marker)
• Drücken Sie [
drücken Sie [ENTER], um die Position zu markieren.
Sie können bis zu 5 Positionen markieren.
Um eine andere Position zu markieren: [w, q] ➡ [ENTER]
Um eine Markierung aufzurufen: [w, q] ➡ [ENTER]
U m e in e M a r k i e r u n g zu lö s c h e n : [
[SHIFT]+[CANCEL]
• Bei Programm- und Zufallswiedergabe steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
q], um das erste Sternchen hervorzuheben, und
w , q ] ➡
Advanced Disc Review
Advanced Disc Review starten. Weitere Einzelheiten, ➡ siehe
Seite 20, Advanced Disc Review.
Picture Menu
Picture Mode
Normal
Cinema1: Liefert ein weicheres Bild und verbessert die
Cinema2: Liefert ein schärferes Bild und verbessert die
Animation
Dynamic
User: Aktiviert die Einstellungen, die Sie in „Picture Adjustment“
vornehmen.
Picture Adjustment
Contrast Brightness Sharpness Color
Gamma (Dient zur Einstellung der Helligkeit der dunklen
Bildstellen.)
Depth Enhancer
• Dient zur Reduzierung des groben Hintergrundrauschens, um
Detailwiedergabe in dunklen Szenen.
Detailwiedergabe in dunklen Szenen.
eine bessere Tiefenwirkung zu erzielen.
Audio Menu
Advanced Surround
(➡ Siehe Seite 25, Fortgeschrittene Surround-Wiedergabe)
Dialogue Enhancer
(Dolby Digital, DTS, 3-Kanal oder mehr, wobei der Dialog
auf dem mittleren Kanal aufgezeichnet ist)
Mithilfe dieser Funktion können Dialoge in Filmen besser
verstanden werden.
On (Ein) Off (Aus) (Werkseinstellung)
• Bei einigen Discs kann diese Funkti on nicht verwendet
werden bzw. ihre Wirkung wird vermindert.
Multi Remaster
(➡ Seite 26, Multi Remaster-Funktion – Wiedergabe mit
natürlicherem Klang)
Sound Enhancement
Display Menu
Subtitle Position
0 bis –60 in Schritten von je 2 Einheiten.
Subtitle Brightness
Wählen Sie die Einstellung „Auto“, damit die Helligkeit
automatisch in Abhängigkeit vom Hintergrund eingestellt wird,
bzw. eine der Einstellungen von 0 bis –7.
Information
Off, Date, Details
Just Fit Zoom
(Nur Bewegtbilder)
Für die folgenden Bildformate stehen voreingestellte Vergrößer
ungsverhältnisse zur Verfügung.
Auto
4:3 Standard
European Vista
16:9 Standard
American Vista
Cinemascope1
Cinemascope2
4:3
1.66:1
16:9
1.85:1
2.35:1
2.55:1
Manual Zoom
(Nur Bewegtbilder)
Feineinstellung
Drücken Sie [e, r].
Bitrate Display
(Nur Bewegtbilder)
Wenn Sie die Einstellung „On“ wählen:
Während der Wiedergabe :
Die durchschnittliche Bitrate des wiedergegebenen Bildes
wird angezeigt.
Während des Pausenzustands :
Das Datenvolumen des Einzelbildes und die Bildart werden
angezeigt (➡ siehe Seite 32, Eintrag „I/P/B“ im Glossar)
GUI See-through
Dieser Eintrag ermöglicht es, die Bildschirmanzeigemenüs
transparent darzustellen.
GUI Brightness (–3 bis +3)
Mithilfe dieser Funktion kann die Helligkeit der
Bildschirmanzeigen eingestellt werden.
Other Menu
Setup
Öffnen Sie das Menü „Setup“, um die DVD-Player-Einstellungen
zu ändern (➡ Seite 20).
Play as DVD-Video oder Play as DVD-Audio
• Wählen Sie die Einstellung „Play as DVD-Video“, um die
auf DVD-Audiodiscs aufgezeichneten DVD-Videoinhalte
wiederzugeben.
Play as DVD-VR, Play as HighMAT oder Play as Data
Disc
• Wählen Sie die Einstellung „Play as Data Disc“, um die
au f DVD- RAM- Disc s auf geze ichn eten JPEG- Date ien
wiederzugeben bzw. um eine HighMAT-Disc wiederzugeben,
ohne die HighMAT-Funktion zu verwenden.
Discs — Verwendung der Bildschirmanzeigemenüs
Verbessert den Klang und gibt einen warmen Hallton wieder.
19
20
RQT7935
DEUTSCH
Discs — Ändern der Player-Einstellungen
➡ Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
1
2
Auswählen
3
AuswählenAuswählen
4
5
Setup-Menü
anzeigen.
Blättern
Sienach
rechts
Wählen Sie
das Menü.
Wählen Sie
den Eintrag.
Bestätigen
Bestätigen
Nehmen Sie die
gewünschten
Einstellungen vor.
Drücken Sie
die Taste, um
das Menü zu
verlassen.
• Die Einstellungen bleiben erhalten, selbst wenn Sie das Gerät in den Betriebsmodus schalten.
• Die unterstrichenen Einträge sind die Werkseinstellungen.
■ Register „Disc“–Wahl der Sprache und Einstellung einer Kindersicherungsstufe
Audio
Wählen Sie die Tonspursprache.
Subtitle
Wählen Sie die Untertitelsprache.
Menus
Wählen Sie die Sprache für die DiscMenüanzeige.
Advanced Disc Review
Wählen Sie den Modus für Advanced Disc
Review (➡ Seite 19).
Ratings
Stellen Sie eine Sicherungsstufe ein, um die DVD-Videowiedergabe
einzuschränken. Der Passwort-Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie eine
der Stufen von 0 bis 7 wählen.
Eingeben des Passworts
1. Geben Sie über die Zifferntasten ein vierstelliges Passwort ein.
• Falls Sie eine falsche Zahl eingeben, drücken Sie [SHIFT]+[CANCEL],
um die Zahl zu löschen.
• Vergessen Sie Ihr Passwort nicht.
2. Drücken Sie [ENTER].
• D a s Schloss symbo l ersch eint, um an z u z eigen , dass d i e
Sicherungsstufe aktiviert ist.
3. Drücken Sie [ENTER], um die 4 Ziffern zu bestätigen.
Falls Sie eine DVD-Videodisc einlegen, deren Sicherungsstufe die eingestellte höchste Sicherungsstufe überschreitet, wird eine Meldung auf dem
Fernsehbildschirm eingeblendet.
Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
#1
Die Originalsprache jeder Disc wird gewählt.
#2
Geben Sie über die Zifferntasten eine Codenummer ein (➡ siehe Seite
21, Sprachcodeliste).
■ Register „Video”—Einstellungen auf Ihren Fernseher abstimmen
TV Aspect
Die Einstellung wählen, die Ihrem Fernsehgerät und Ihren Wünschen
entspricht.
Discs — Ändern der Player-Einstellungen
• Nach einer Änderung des im QUICK SETUP-Menü (
9) eingestellten Bildseitenverhältnisses ändert sich diese Einstellung
ebenfalls.
TV Type
Auswählen, um den passenden Fernsehgerättyp zu finden.
Time Delay
Bei Anschluss an einen AV-Verstärker und einen Plasmabildschirm
nehmen Sie eine Anpassung vor, falls Sie feststellen, dass Bild und
Ton nicht aufeinander abgestimmt sind.
AV output
Wählen Sie das Videoformat für das Signal, dass an der SCARTBuchse ausgegeben werden soll.
20
• English
#1
• Original
• Automatic#3
• (Sprachoptionen)
• English
• Other ★★★★
Nach einer Änderung der im QUICK SETUP-Menü (➡ siehe Seite 9)
eingestellten Menüsprache ändert sich diese Einstellung ebenfalls.
• Intro Mode: Gibt die ersten Sekunden eines Titels wieder.
• Interval mode: Gibt einige Sekunden der Disc im 10-Minuten-Interval wieder.
#2
➡ siehe Seite
• 4:3 Pan&Scan:
Fernsehgerät mit normalem Bildseitenverhältnis (4:3)
Bei Breitbildwiedergabe we rden die beiden
Se iten abg esc hni tten, damit das Bild den
gesamten Bildschirm ausfüllt (falls nicht durch
die Disc verhindert).
• 4:3 Letterbox:
Fernsehgerät mit normalem Bildseitenverhältnis (4:3)
Die Breitbildaufzeichnung wird auf einem normalen
Fernsehgerät mit dem Bildseitenverhältnis 4:3 im
Letterbox-Format wiedergegeben.
Wählen Sie PAL60 oder NTSC als Ausgang bei der Wiedergabe von
• Automatic • Field
• Frame
• PAL60: wenn an ein PAL-Fernsehgerät angeschlossen.
• NTSC: wenn an ein NTSC-Fernsehgerät angeschlossen.
NTSC-Discs (➡ Seite 4, Videosysteme).
■Register „Audio“—Einstellungen der für Ihren Digitalanschluss geeigneten Einstellungen und weitere Toneinstellungen
PCM Digital Output
Wählen Sie die höchste Abtastfrequenz des PCM-Digitalausgangs.
Überprüfen Sie die Digitaleingangsbeschränkungen das
angeschlossenen Gerätes.
Dolby Digital• Bitstream: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene
DTS Digital Surround
MPEG• PCM: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene Gerät das
WICHTIG
Falls das angeschlossene Gerät das Signal nicht decodieren kann, müssen Sie die Einstellung auf PCM umstellen. Andernfalls werden
die Signale, die das angeschlossene Gerät nicht verarbeiten kann, über dieses Gerät ausgegeben, sodass ein starkes Rauschen auftreten
kann, das zu Hörschäden und einer Beschädigung der Lautsprecher führen kann.
Dynamic Range Compression
(Nur Dolby Digital)
Up to 48 kHz: Signale über 48 kHz werden auf 48 oder 44,1 kHz
konvertiert.
Up to 96 kHz: Signale über 96 kHz werden auf 48 oder 44,1 kHz
konvertiert.
• Signale von kopiergeschützten Discs werden auf 48 oder 44,1 kHz
konvertiert, unabhängig von der Einstellung.
• Einige Geräte können eine Abtastfrequenz von 88,2 kHz nicht bearbeiten,
selbst wenn Sie eine Frequenz von 96 kHz bearbeiten können. Lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes für Hinweise zu dieser
Funktion.
Gerät das Signal entschlüsseln kann.
• PCM: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene Gerät das
Signal nicht entschlüsseln kann.
Signal nicht entschlüsseln kann.
• Bitstream: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das angeschlossene
Gerät das Signal entschlüsseln kann.
• Off (Aus)
• On (Ein): Wählen Sie diese Funktion, um auch bei niedriger Lautstärke ein
klareres Klangbild zu erzielen. Dies wird durch die Kompression des
Bereichs zwischen dem niedrigsten und höchstem Lautstärkepegel
erzielt. Diese Funktion ist praktisch für die Wiedergabe zu später
Stunde.
■ Register „Display“—Wahl bzw. Ausschalten der Bildschirmanzeigesprache
Menu Language
Wählen Sie die gewünschte Sprache für alle Menüs und
Bildschirmanzeigen.
On-Screen Messages
Legen Sie fest, ob Bildschirm-Einblendungen angezeigt werden sollen
oder nicht.
• English • Français • Deutsch • Italiano • Español
• Połski • Svenska • Nederlands
• On (Ein) • Off (Aus)
■ Register „Others”—Weitere Einstellungen
QUICK SETUP• Yes (Ja) • No (Nein)
Re-initialise Setting
Dient zum Zurücksetzen aller Einträge in den Einstellungsmenüs auf
ihre werkseitigen Voreinstellungen.
• Yes: Die Passwort-Anzeige erscheint, wenn „Ratings“ (➡ Seite 20,
Register „Disc“) gesetzt wurden. Bitte geben Sie das registrierte
Passwort ein.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
• No
Sprachcodeliste
Discs — Ändern der Player-Einstellungen
21
22
RQT7935
DEUTSCH
Das Radio
Manuelle Abstimmung
1
Wählen Sie „FM“
(UKW) oder „AM“
(MW).
• Halten Sie die Taste [t] oder [y ] gedrückt, bis die Frequenz zu laufen beginnt, um die
automatische Abstimmung zu starten. Der Suchlauf stoppt, sobald ein Sender gefunden wurde.
„ST“ wird angezeigt, wenn ein Stereo-UKW-Sender empfangen wird.
Das Radio
■ Empfang von RDS-Programmen (Radiodatensystem)
Der Tuner dieser Anlage ermöglicht den Empfang von Sendern
des Radiodatensystems (RDS) in Gebieten, wo RDS-Programme
ausgestrahlt werden.
Wenn der momentan empfangene Sender RDS-Signale ausstrahlt,
leuchtet „RDS“ im Display auf.
Aufrufen des Sendernamens oder Programmtyps.
Drücken Sie die Taste [DISPLAY].
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
Sendername (PS) Programmtyp (PTY) Uhr
Programmtyp-Anzeigen (Beispiel)
Falls der UKW-Empfang zu verrauscht ist,
betätigen Sie [PLAY MODE] zur Wahl von „MONO“.
Um „MONO“ wieder aufzuheben, drücken Sie erneut [PLAY MODE].
Der Modus wird auch aufgehoben, wenn Sie die abgestimmte Frequenz ändern.
2
Wählen Sie die
Frequenz des
3
Stellen Sie den
Lautstärkepegel ein.
gewünschten
Senders.
Hinweis
Bei ungünstigen Empfangsbedingungen erscheinen u.U. keine RDSAnzeigen.
„M.O.R. M“=„Middle of the road music“ (U-Musik)
Abstimmen voreingestellter Sender
Speichern Sie Sender, um die Wahl zu vereinfachen. Bis zu je 15 Sender können im UKW- und im MW-Wellenbereich abgestimmt werden.
Automatische Voreinstellung
Stimmen Sie die Frequenz ab, ab der die Voreinstellung beginnen soll (
siehe oben).
➡
Manuelle Speicherung
Stimmen Sie den gewünschten Sender ab (➡ siehe oben.)
1
2
Halten Sie die Taste
gedrückt.
(Lassen Sie die Taste los, sobald
„AUTO“ erscheint.)
Der Tuner speichert alle Sender, die er empfangen kann, in steigender
Reihenfolge in den Speicherplätzen.
Wenn die Speicherung abgeschlossen ist, wird der zuletzt empfangene
Sender abgestimmt und wiedergegeben.
Drücken Sie
die Taste, um
die Funktion
zu wählen.
(Die Anzeige „
PGM“ erscheint)
Der in diesem Speicherplatz gespeicherte Sender wird gelöscht, falls ein
anderer Sender in diesemSpeicherplatz gespeichert wird.
Betätigen Sie diese
Tasten zur Wahl des
Speicherplatzes,
während die Anzeige der
Empfangsfrequenz des
Senders im Display blinkt.
Wahl der Speicherplätze
22
1. Drücken Sie die Taste [TUNER/AUX], um „FM“ oder „AM“ zu wählen.
2. Drücken Sie die Zifferntasten bzw. die Taste [u2/REW] oder [i1
FF], um den Kanal zu wählen.
/
23
RQT7935
DEUTSCH
Cassettenrecorder — Wiedergabe und Aufnahme
Wiedergabe
Hinweise zu Auswahl und Handhabung von Cassetten
Verwenden Sie Normalbänder zur Aufnahme.
Cassetten des Typs „high position“ und „metal position“ können
abgespielt werden. Das Gerät kann sich jedoch nicht an die
Eigenschaften dieser Cassettenbänder anpassen.
• Das Band von Cassetten mit einer Spieldauer von mehr als 100
Minuten ist extrem dünn, so dass es leicht reißen oder sich in der
Mechanik verfangen kann.
• Durchhang kann dazu führen, dass sich das Band in der Mechanik
verfängt. Straffen Sie das Band vor der Wiedergabe einer Cassette.
• Bei unsachgemäßem Gebrauch eines Endlosbands kann sich dieses
in beweglichen Teilen des Bandlaufwerks verfangen. Verwenden Sie
ausschließlich solche Endlosbänder, die für Auto-Reverse-Laufwerke
geeignet sind.
1
Drücken Sie die Taste, um das
Cassettenfach zu öffnen, und legen Sie
eine Cassette ein.
Achten Sie darauf, dass die Cassette vollständig
eingelegt ist und schließen Sie den Deckel, indem Sie
darauf drücken.
LautstärkeEinstellung
Stopp
Die wiederzugebende Seite sollte
nach oben zeigen.
Legen Sie die Cassette so ein, dass
das freiliegende Band nach außen
zeigt.
Wahl der BandlaufUmkehrbetriebsart
Schnellvorlauf und
-rücklauf
(im Stopmodus)
Suchen eines
gewünschten Titels
(TPS:
Bandprogrammsensor)
(während der Wiedergabe)
TPS funktioniert ggf. in den folgenden Fällen nicht einwandfrei:
• Wenn die Pause zwischen den Titeln weniger als 4 Sekunden beträgt
• Wen Rauschen zwischen den Titeln auftritt
• Wenn Titel signalfreie Stellen enthalten
2
Starten Sie die Wiedergabe.
Bei jeder Betätigung dieser Taste wird
abwechselnd zwischen den beiden
Bandlaufrichtungen umgeschaltet.
F o: Die Vorwärtsseite (Vorderseite) wird
wiedergegeben.
p R: Die Rückwärtsseite (Rückseite) wird
wiedergegeben.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die
Anzeige wie folgt:
v/$
Nur eine Seite der Cassette wird
v
wiedergegeben.
Beide Seiten der Cassette werden
/
wiedergegeben (Vorderseite →
Rückseite)
Beide Seiten werden so lange
$
wiederholt abgespielt bis [g, STOP]
gedrückt wird.
Die TPS-Funktion ermöglicht es, den
Anfang eines gewünschten Titels schnell
aufzusuchen und die Wiedergabe dort
fortzusetzen. Bei jedem Drücken der Taste
erhöht sich die Anzahl der übersprungenen
Titel um 1 (bis zu 9).
Cassettenrecorder — Wiedergabe und Aufnahme
23
24
RQT7935
DEUTSCH
Cassettenrecorder — Wiedergabe und Aufnahme
Aufnahme
Mit den unten aufgeführten Bandsorten sind
einwandfreie Aufnahmen möglich.
Verwenden Sie Normalbänder zur Aufnahme.
Cassetten des Typs „high position“ und „metal position“ können
verwendet werden, das Gerät kann jedoch diese Cassetten nicht korrekt
bespielen und löschen.
Vorbereitungen
1. Spulen Sie das Band geringfügig vor, bis das Vorspannband die
Tonköpfe passiert hat, damit die Aufnahme sofort beginnen kann.
2.
Drücken Sie [PLAY MODE], um die Rückwärtslaufbetriebart zu wählen.
v
/, $
• “$” wechselt automatisch zu “ /”, sobald Sie mit der Aufnahme
beginnen.
Eine einzige Seite der Cassette wird bespielt.
Beide Seiten (Vorderseite → Rückseite)
Wenn ein Titel während der Aufnahme bei Erreichen des
Endes der Vorderseite der Cassette abgeschnitten wird, so
wird dieser Titel erneut von Anfang an auf der Rückseite
der Cassette aufgezeichnet. Nach Erreichen des Endes
der Rückseite der Cassette stoppt die Aufnahme, und der
momentan aufgezeichnete Titel wird unterbrochen.
Lautstärke, Surround-Effekte, Klangfeld und Klangcharakter
• Der Aufnahmepegel wird automatisch eingestellt.
• Die Aufnahme wird durch eine Änderu ng der Einstellungen von
Lautstärkepegel, Klangfeld und Klangcharakter nicht beeinflusst.
Sie werden nur für die Wiedergabe verwendet.
• Mehrkanal-Signalquellen werden während der Aufnahme automatisch
auf 2 Kanäle heruntergemischt.
Aufnehmen von Discs
• Legen Sie eine Cassette ein (➡ Seite 23)
• Legen Sie die Disc(s) ein, von denen Sie aufnehmen möchten
Seite 12, Discs — Einfache Wiedergabe).
1
2
3
Cassettenrecorder — Wiedergabe und Aufnahme
Drücken Sie
die Taste,
Wählen Sie
die Disc.
um die
Wiedergabe
zu stoppen.
Aufnehmen bestimmter Discs oder Titel
• Legen Sie eine Cassette ein (➡ Seite 23)
Drücken Sie die
Tasten, um mit
der Aufnahme
zu beginnen (Die
Wiedergabe beginnt).
1 Programmieren Sie die Titel (➡ Seite 15).
2 Drücken Sie [SHIFT]+[*REC] (Hauptgerät: [*REC]), um
mit der Aufnahme zu beginnen.
Falls die Cassette vor der Disc zu Ende ist,
wird die Disc-Wiedergabe fortgesetzt. Drücken Sie [g, STOP], um diese
zu stoppen.
Aufnehmen vom Radio
• Legen Sie eine Cassette ein
(➡ Seite 23)
1 Stellen Sie den gewünschten Sender ein (➡ Seite 22, Das
Radio).
2 Drücken Sie [SHIFT]+[*REC] (Hauptgerät: [*REC]), um
mit der Aufnahme zu beginnen.
• Beim Aufnehmen einer MW-Sendung wird der Ton beim Starten und
Beenden der Aufnahme kurzzeitig unterbrochen.
Beenden der Aufnahme
Drücken Sie die Taste [g, STOP].
24
Wenn Sie von Discs aufnehmen, wird auch die Disc gestoppt.
Aufnahme von einem externen Gerät
Für die Anschlüsse und die Bedienung siehe ➡ Seite 28, „Verwendung
(➡
eines Zusatzgerätes”.
• Legen Sie eine Cassette ein
(➡ Seite 23)
1 Drücken Sie die Taste [TUNER/AUX], um die Einstellung
„AUX“ zu wählen.
2 Drücken Sie [SHIFT]+[*REC] (Hauptgerät: [*REC]), um
mit der Aufnahme zu beginnen.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe auf der externen
Signalquelle.
des externen Gerätes.)
Löschschutz
Verwenden Sie einen Schraubendreher oder einen ähnlichen
Gegenstand, um die Lasche herauszubrechen.
Lasche für Seite BLasche für Seite A
Um erneut auf der Cassette aufzunehmen, überkleben Sie die Öffnung
mit einem Stück Klebestreifen.
Löschen der Aufnahmen
1. Drücken Sie [TAPE
2. Drücken Sie [SHIFT]+[
(Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienunganleitung
Seite A
Klebestreifen
w q] und anschließend [g, STOP].
*REC] (Hauptgerät: [*REC]).
25
RQT7935
DEUTSCH
Klangfeld und Tonqualität
Fortgeschrittene
Surround-
Wiedergabe
BASS/TREBLE
und EQ-Jog
Bass anheben
Drücken Sie [H.BASS], um eine Einstellung auszuwählen.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
H.BASS LVL 1 H.BASS LVL 2
H.BASS OFF
• Aktueller Eindruck hängt von der Disc ab.
Fortgeschrittene Surround-Wiedergabe
(2 Kanäle oder mehr)
Genießen Sie schon bei der Verwendung der Frontlautsprecher oder
Kopfhörer einen Surround ähnlichen Raumklang. Diesen Eindruck
können Sie verstärken, indem Sie Discs mit Surroundeffekten abspielen.
Sie haben dann das Gefühl, dass sich überall im Raum Lautsprecher
befinden.
Optimale Sitzposition
LautsprecherLautsprecher
H.BASS
➡ Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
Ändern des Klangfelds und der Tonqualität
PRESET EQ
1 Halten Sie [SOUND] zur Wahl von „PRESET EQ“
gedrückt.
Mit jedem Drücken der Taste wechselt die Einstellung zwischen:
MANUAL EQ PRESET EQ
2 Drücken Sie [SOUND], um eine Einstellung zu wählen.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
HEAVY CLEAR SOFT VOCAL
HEAVY: Sorgt für kraftvollen Rock
CLEAR: Betont höhere Töne
SOFT: Für Hintergrundmusik
VOCAL: Ermöglicht glanzvolleren Gesang
OFF (aus)
Manuelle Einstellung des Equalizers
1 Halten Sie [SOUND] zur Wahl von „MANUAL EQ“
gedrückt.
Mit jedem Drücken der Taste wechselt die Einstellung zwischen:
MANUAL EQ PRESET EQ
2 Drücken Sie [SOUND], um eine Einstellung zu wählen.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
Bass (Bass) Treble (Höhen)
3 Drücken Sie [VOLUME –, +], während entweder „B“
(Bass) oder „T“ (Höhen) blinkt, um den Pegel zu ändern.
Am Hauptgerät
1. Drücken Sie [BASS/TREBLE], um “B” oder “T” zu wählen.
2. Schieben Sie den EQ-Jogregler nach oben oder unten, um den Pegel
zu ändern.
Klangfeld und Tonqualität
3 bis 4 mal Abstand A
Sitzposition
Drücken Sie [SURROUND] (Hauptgerät: [ADVANCED SURROUND]).
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
ADV SURR 1: Natürliche Effekte
ADV SURR 2: Verstärkte Effekte
SURR OFF: Surround-Effekte ausgeschaltet
• Bei einigen Discs kann diese Funktion nicht verwendet werden bzw.
ihre Wirkung wird vermindert.
• Schalten Sie diese Funktion aus, falls sie zu Verzerrungen führt.
• Verwenden Sie diese Funktion nicht zusammen mit den SurroundEffekten anderer Geräte.
25
26
RQT7935
DEUTSCH
Klangfeld und Tonqualität
Praktische Funktionen
AUDIO ONLY — Wiedergabe mit
Sie können die Tonqualität der Wiedergabe verbessern, indem Sie die
Bildanzeige stoppen.
Während der Wiedergabe
noch höherer Tonqualität
Drücken Sie [SHIFT] + [A.ONLY].
• Wenn Sie [SHIFT]+[A.ONLY] erneut drücken oder das Gerät in den
Bereitschaftsmodus schalten, wird die Funktion AUDIO ONLY (nur
Tonwiedergabe) aufgehoben.
• Es erfolgt nur dann eine Bildausgabe zum Bildschirm, wenn:
– die Disc gestoppt ist,
– Bedienungsvorgänge, wie Suchläufe, durchgeführt werden,
– die Bildschirmanzeige eingeblendet wird.
Hinweis
Je nach Art der Discs, die aufgenommen werden, kann diese Funktion
unter Umständen nicht verwendet werden.
Multi Remaster-Funktion — Wiedergabe
mit natürlicherem Klang
Discs, die mit Mehrkanal-LPCM mit 44,1 kHz oder 48 kHz
aufgenommen wurden
Diese Eigenschaft erzeugt einen natürlicheren Klang, indem die
höheren Frequenzsignale, die nicht auf der Disc aufgenommen wurden,
hinzugefügt werden.
Disc, die mit 44,1 kHz oder 48 kHz aufgenommen wurden
Diese Eigenschaft reproduziert die Frequenzen, die während der
Aufnahme verloren gehen, um einen Klang zu erzeugen, der dem
Original näher kommt.
Klangfeld und Tonqualität
Während der Wiedergabe
Drücken Sie [SHIFT]+[M.RE-MASTER].
➡ Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
Ausschaltautomatik
Nur wenn die Disc oder die Cassette als Signalquelle gewählt wird
Zur Energieeinsparung schaltet sich die Anlage automatisch aus, wenn
Sie 10 Minuten lang nicht verwendet wird.
Drücken Sie [SHIFT] + [AUTO OFF].
Die Anzeige „A.OFF“ erscheint im Display.
Bei Wahl von „TUNER“ oder „AUX“ als Programmquelle steht diese
Funktion nicht zur Verfügung.
Abbrechen
Drücken Sie [SHIFT]+[AUTO OFF] erneut, damit die Anzeige „A.OFF“
auf dem Display gelöscht wird.
Anmerkung
Nach Wahl von „CD“ oder „TAPE“ als Programmquelle verbleibt die
Anzeige „A.OFF“ im Display.
Abdunkeln des Displays
Mit Hilfe dieser Funktion kann das Display abgedunkelt werden, wenn
seine Beleuchtung störend wirkt, z. B. vor dem Schlafengehen.
Drücken Sie [SHIFT] + [DIMMER].
Um auf die ursprüngliche Helligkeit zurückzukehren, drücken Sie
[SHIFT]+[DIMMER] erneut.
Stummschalten der Lautstärke
Drücken Sie die Taste [MUTING].
Einstellung
1
2
3Niedriges Tempo (z.B. Klassik)Stark
OffAusAus
Hinweis
Die tatsächlich ausgegebene Abtastfrequenz hängt von der PCMDigitalausgangseinstellung (➡Seite 21, PCM Digital Output) ab, wenn
Sie einen Digitalanschluss (➡ Seite 28, Heimkino — Leistungsstarke
Tonwiedergabe) verwenden.
Art der Musik
Hohes Tempo (z.B. Pop und
Rock)
Unterschiedliches Tempo (z.B.
Jazz)
Praktische Funktionen
26
Wirkungsstufe
Leicht
Mittel
Die Lautstärke wird auf das Minimum reduziert.
Abbrechen
Erneut [MUTING] drücken oder die Lautstärke auf das Minimum zu
reduzieren und dann bis zum gewünschten Pegel erhöhen.
Die Stummschaltung wird auch aufgehoben, wenn Sie das Gerät in den
Bereitschaftsmodus schalten.
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Diese Zeitschaltuhr schaltet das Gerät zu einer vordefinierten Zeit
automatisch aus.
Bei Wiedergabe der gewünschten Programmquelle:
Drücken Sie [SHIFT] + [SLEEP], um die gewünschte Zeit (in
Minuten) zu wählen.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
SLEEP 30 SLEEP 60 SLEEP 90 SLEEP 120 SLEEP OFF
Aufheben der Einschlafzeitschaltuhr-Betriebsart
Drücken Sie [SHIFT]+[SLEEP] zur Wahl von „SLEEP OFF“.
Überprüfen der restlichen Einschlafzeit
Drücken Sie [SHIFT]+[SLEEP] einmal.
Die restliche Einschlafzeit wird ca. 5 Sekunden lang angezeigt.
Ändern der Einstellung
Drücken Sie [SHIFT]+[SLEEP], um die neue Einstellung zu wählen.
Sie können die Einschlaf-Zeitschaltuhr zusammen mit der Wiedergabe-/
Aufnahme-Zeitschaltuhr verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor der Startzeit der Wiedergabe-/
Aufnahme-Zeitschaltuhr ausgeschaltet wird.
Hinweis
Die Einschlaf-Zeitschaltuhr wird ausgeschaltet, wenn Sie die Aufnahme
von einer Disc beginnen.
27
RQT7935
DEUTSCH
Wiedergabe-/Aufnahme-Zeitschaltuhr
Sie können die Zeitschaltuhr so einstellen, dass sie sich zu einer
bestimmten Uhrzeit einschaltet, um Sie zu wecken (WiedergabeZeitschaltuhr) oder ein Radioprogramm bzw. von einem externen
angeschlossenen Gerät aufzunehmen (Aufnahme-Zeitschaltuhr).
Die Wiedergabe- und die Aufnahme-Zeitschaltuhr können nicht
zusammen verwendet werden.
• Schalten Sie das Gerät ein, und stellen Sie die Uhrzeit ein
9, Einstellen der Zeit).
• Zur Verwendung der Wiedergabe-Zeitschaltuhr: Bereiten Sie
die zur Wiedergabe vorgesehene Programmquelle (Cassette, CD,
Rundfunksender oder Zusatzgerät) vor und stellen Sie die Lautstärke
wunschgemäß ein.
•
Für die Aufnahme-Zeitschaltuhr, überprüfen Sie die Löschschutzlaschen
der Cassette (
Seite 23, Cassettenrekorder). Stellen Sie den gewünschten Sender ein (
Seite 22, Das Radio) oder wählen Sie die angeschlossene Zusatzquelle (
Seite 28, Verwendung eines Zusatzgerätes).
➡Seite 24, Löschschutz) und legen Sie eine Cassette ein (➡
(➡ Seite
1 Drücken Sie [CLOCK/TIMER] zur Wahl der gewünschten
Zeitschaltuhr-Funktion.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
CLOCK z PLAY z REC
zPLAY: Zur Einstellung der Wiedergabe-Zeitschaltuhr
zREC: Zur Einstellung der Aufnahme-Zeitschaltuhr
Vorherige Anzeige
2 Einschaltzeit-Einstellung
① (Innerhalb von ca. 6 Sekunden)
Drücken Sie [u2/REW] oder [i1/FF], um die Startzeit
einzustellen.
② Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
3 Ausschaltzeit-Einstellung
① Drücken Sie [u2/REW] oder [i1/FF], um die Endzeit
einzustellen.
② Drücken Sie [CLOCK/TIMER].
Damit sind die Einschalt- und Ausschaltzeit eingestellt.
4 Drücken Sie [zPLAY/REC], um die Einschaltzeit-Anzeige
anzuzeigen.
zPLAY: Zum Einschalten der Wiedergabe-Zeitschaltuhr
zREC: Zum Einschalten der Aufnahme-Zeitschaltuhr
(Diese Anzeige erscheint nur, wenn für die Zeitschaltuhr Ein- und
Ausschaltzeiten programmiert sind.)
5 Drücken Sie [^], um die Anlage auszuschalten.
Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden nur aktiviert, wenn die
Anlage ausgeschaltet ist.
• Wiedergabe-Zeitschaltuhr:Zum voreingestellten Zeitpunkt startet
die Wiedergabe im voreingestellten Zustand, wobei die Laustärke
allmählich auf den voreingestellten Pegel angehoben wird.
• Aufnahme-Zeitschaltuhr:Die Anlage schaltet sich 30 Sekunden
vor Erreiche n der voreing estellten Sta rtzei t mit aktivierte r
Stummschaltung des Tons ein.
Ausschalten der Zeitschaltuhr
Drücken Sie [zPLAY/REC], um die Zeitschaltuhr-Anzeigen vom Display
zu löschen.
(Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden täglich zu den eingestellten Zeiten
aktiviert, bis sie aufgehoben werden.)
Ändern der Zeitschaltuhr-Einstellungen (bei eingeschalteter
Anlage)
Ändern der Wiedergabe/Aufnahme-Zeiten
Führen Sie Schritt 1, 2, 3 und 5 oben aus.
Ändern der Programmquelle oder Lautstärkepegel
1. Drücken Sie [
Display zu löschen.
2. Nehmen Sie die gewünschte Änderung der Programmquelle oder des
➡
Lautstärkepegels vor.
➡
3. Führen Sie Schritt 4 und 5 oben aus.
Ändern der Zeitschaltuhr
Drücken Sie [zPLAY/REC], um die gewünschte Zeitschaltuhr zu wählen.
Mit jedem Drücken der Taste wechselt die Einstellung wie folgt:
z PLAY z REC
Überprüfen der Einstellungen
Drücken Sie [CLOCK/TIMER], während das Gerät eingeschaltet ist, um
die Einstellung „zPLAY“ oder
“zREC” zu wählen.
Die Einstellungen werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
Wiedergabe-Zeitschaltuhr: Startzeit → Abschlusszeit → Signalquelle →
Lautstärke
Aufnahme-Zeitschaltuhr: Startzeit → Abschlusszeit → Signalquelle
Um die Einstellungen zu überprüfen, während das Gerät ausgeschaltet
ist, drücken Sie zweimal [CLOCK/TIMER].
Falls Sie das Gerät verwenden, nachdem die Zeitschaltuhren
eingestellt wurden
Überprüfen Sie nach dem Gebrauch des Gerätes, dass die korrekte
Cassette oder Disc eingelegt ist, bevor Sie das Gerät ausschalten.
Hinweis
• Falls Sie das Gerät aus- und dann erneut einschalten, während eine
Zeitschaltuhr eingestellt ist, wird die Einstellung der Abschlusszeit nicht
aktiviert.
• Falls Sie ein angeschlossenes Gerät als Signalquelle wählen, schaltet
sich das Gerät ein, wenn der Timer aktiviert wird, und wählt die
Einstellung „AUX“ (angeschlossenes Gerät) als Signalquelle. Falls
Sie eine Wiedergabe auf dem angeschlossenen Gerät durchführen
bz w. von diese m G erä t auf nehm en möch ten , ste llen Sie die
Zeitschaltuhr des betreffenden Gerätes auf dieselbe Zeit ein. (Siehe
Bedienungsanleitung des entsprechenden angeschlossenen Gerätes.)
zPLAY/REC], um die Zeitschaltuhr-Anzeigen vom
(Zeitschaltuhr ausgeschaltet)
Praktische Funktionen
27
28
RQT7935
DEUTSCH
AMANT
FM ANT
OPTICAL
OUT
S-VIDEO
HAUT-PARLEURS
OUT
VIDEO
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
HIGH (6Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS
(SB-PM91D)
R
L
EXT LOOP
75
Ω
OUT
(DVD) IN
AC IN
AV
AMANT
FM ANT
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
L
EXT LOOP
75
Ω
AC IN
Verwendung anderer Geräte
➡ Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
Vor dem Anschließen
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
• Schalten Sie alle Geräte aus, und lesen Sie die entsprechenden
Bedienungsanleitungen.
• Die beschriebenen Geräteanschlüsse sind nur exemplarisch aufgeführt.
Heimkino — Leistungsstarke Tonwiedergabe
Wenn Sie einen Verstärker und Lautsprecher an dieses Gerät
anschließen, können Sie den dynamischen Klang eines großen
Filmtheaters oder Konzertsaals genießen, der bei Wiedergabe des
Mehrkanaltons von DVD-Video-Discs zur Verfügung steht.
( Selbst bei Verwendung dieses Anschlusses erfolgt lediglich eine
2-Kanal-Tonausgabe.)
Verstärker
Lautsprecher (Beispiel)
Schließen Sie drei oder mehr
Lautsprecher für die SurroundWiedergabe an.
Optisch-digitales Audiokabel
Achten Sie darauf, dieses Kabel beim
Anschließen nicht zu knicken.
Falls nicht anders angegeben, sind periphere Kabel und
Geräte separat erhältlich.
Verwendung eines Zusatzgerätes
Sie können den Ton von einem Videorecorder, Kassettendeck,
Laserdiskspieler usw. über den Lautsprecher dieses Gerätes
wiedergeben.
Videorecorder
Audiokabel
Bei Anschluss eines Plattenspielers
Wir empfehlen die Verwendung eines Plattenspielers mit einem
eingebauten Phone-Equalizer.
Falls Ihr Plattenspieler nicht mit einem Phone-Equalizer ausgestattet
ist, schließen Sie ihn zuerst an einen getrennten Equalizer und dann an
dieses Gerät an.
Verwendung anderer Geräte
Mehrkanal-Surround-Tonwiedergabe
Schließen Sie einen Verstärker mit einem eingebauten Decoder oder
eine Decoder-Verstärker-Kombination an.
Ändern Sie die Einstellungen im Register „Audio” (➡Seite 21).
• Sie können nur digitale DTS-Surround-Decoder verwenden, die mit
DVD kompatibel sind.
Aufnahmeausgang
• Bei DVDs müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
– Die Disc ist nicht mit ei nem Kopie rschutz versehen, der die
Digitalaufnahme verhindert.
– Das Aufnahmegerät kann Signale mit einer Abtastfrequenz von 48
kHz verarbeiten.
• Sie können WMA/MP3 nicht aufnehmen.
Bei der Aufnahme von DVDs sind die folgenden Einstellungen
vorzunehmen.
– Fortgeschrittene Surround-Wiedergabe: SURR OFF (
– PCM Digital Output: Bis zu 48 kHz (
– Dolby Digital, DTS Digital Surround und MPEG: PCM (
28
➡ Seite 21)
➡ Seite 25)
➡ Seite 21)
Wiedergabe
1 Drücken Sie die Taste [TUNER/AUX], um die Einstellung
„AUX“ zu wählen.
Die Anlage schltet sich ein.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
FM AM
AUX
2 Beginnen Sie die Wiedergabe mit dem externen Gerät.
(Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienunganleitung des externen
Gerätes.)
Bedienung eines Fernsehgerätes
Richten Sie die Fernbedienung auf des Fernsehgerät, um die folgenden
Bedienungsvorgänge durchzuführen.
Ein-/Ausschalten der Fernsehgerätes
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [TV^].
Umschalten des Videoeingangsmodus des Fernsehgerätes
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [TV/AV].
Umschalten der Kanäle
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [1TV CH] oder [SHIFT] +
[TV CH2].
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [– TV VOL] oder [SHIFT] +
[TV VOL +].
Hinweis
Einige Modelle können mit dieser Fernbedienung nicht gesteuert werden.
29
RQT7935
DEUTSCH
AM ANT
FM ANT
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
EXT LOOP
75
Ω
IN
Kräftigere Basswiedergabe
FM ANT
75
• Schließen Sie einen aktiven Subwoofer (separat erhältlich) an.
• Stelle n Sie den Sub woofe r so nah wie mögli ch zum mittlere n
Frontlautsprecher.
Audiokabel
Basseinstellung
An die
Eingangsbuchsen
des Subwoofers
Den Fernbedienungscode ändern
Ändern Sie den Code, wenn Sie herausfinden, dass die Fernbedienung
auch unbeabsichtigt andere Geräte steuert.
1 Ändern Sie den Hauptgerätcode.
① Drücken Sie die Taste [TUNER/AUX], um die Einstellung „AUX“
zu wählen.
② Halten Sie die Taste [TUNER/AUX] am Hauptgerät gedrückt
und halten anschließend [2] (oder [1]) auf der Fernbedienung
gedrückt.
„REMOTE 2” erscheint auf dem Display.
2 Ändern Sie den Fernbedienungscode.
Hal ten Sie [ENT ER] gedrü ckt und [2] (ode r [1] ) auf der
Fernbedienung mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [SUBWOOFER].
Jedesmal wenn Sie die Tasten drücken:
SUB.W ON SUB.W OFF
Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers nach Wunsch ein.
Optionale Antennenanschlüsse
Außenantennen verwenden, wenn der Radioempfang schlecht ist.
UKW-Außenantenne (Verwendung einer
Fernsehantenne)
• Die UKW-Zimmerantenne trennen.
• Die Antenne sollte von einem kompetenten Techniker angebracht
werden.
UKW-Außenantenne
75 Ω Koaxialkabel
Wenn die Fernbedienung und das Hauptgerät unterschiedliche
Codes verwenden, wird auf dem Display des Hauptgerätes aktuelle
Hauptgerätcode angezeigt. Führen Sie Schritt 2 durch, um den
Fernbedienungscode so zu ändern, dass er dem Hauptgerätcode
entspricht.
MW-Außenantenne
MW-Außenantenne
5-12m
MWRahmenantenne
(mitgeliefert)
• Ein Stück Vinyldraht waagerecht über einem Fenster oder einer
geeigneten Stelle anbringen.
• Lassen Sie die Rahmenantenne angeschlossen.
Verwendung anderer Geräte
Hinweis
Die Antenne trennen, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Die Außenantenne nicht bei Gewitter verwenden.
29
30
RQT7935
DEUTSCH
Liste von Fehlermöglichkeiten
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten
haben oder sich eine Störung anhand der in der Tabelle angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Referenzseiten werden in Klammern genannt ( ).
Stromversorgung
Keine Stromversorgung.• Stecken Sie den Netzstecker fest hinein. (8)
Das Gerät schaltet automatisch in
den Bereitschaftsmodus.
Betrieb
Es erfolgt keine Reaktion beim
Drücken der Tasten.
Es können keine Vorgänge mit
der Fernbedienung ausgeführt
werden.
Das Fernsehgerät kann nicht mit
der Fernbedienung eingeschaltet
werden.
Die Wiedergabe startet nicht (oder
stoppt sofort wieder), wenn Sie
[DVD/CD q] drücken.
Andere Sprachen können nicht
ausgewählt werden.
Keine Menüwiedergabe.• Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist von der Software abhängig.
Keine Untertitel.
Die Position der Untertitel ist
falsch.
Die Tonspur und/oder die Sprache
der Untertitel entspricht nicht denen,
die über die Einstellungsmenüs
ausgewählt wurde.
Der Betrachtungswinkel lässt sich
nicht verändern.
Das SETUP-Menü kann nicht
aufgerufen werden.
Das Hinzufügen von Marken
funktioniert nicht.
Liste von Fehlermöglichkeiten
Es sind bereits Marken vorhanden.
Zufalls- oder Programmwiedergabe
können nicht ausgewählt werden.
Ordner, die sich tiefer als die achte
Ebene der Schachtelungstiefe auf
einer Daten-CD befinden, werden
nicht korrekt angezeigt.
Sie haben Ihr Passwort für die
Sicherheitsstufen vergessen.
Stellen Sie alle SETUP-Einstellungen
auf die Werksvorgaben zurück.
Die Disc kann nicht ausgeworfen
werden.
Radio hören
Geräusche treten auf.
„ST“ blinkt oder leuchtet nicht.
Der Klang ist verzerrt.
Ein Klopfton ist zu hören.• Das Fernsehgerät ausschalten oder von der DVD-Stereoanlage trennen.
Bei der Wiedergabe von MWSendungen tritt ein leises
Brummen auf.
Verwendung des Cassettendecks
Schlechte Klangqualität.• Reinigen Sie die Tonköpfe. (32)
Aufnahme ist nicht möglich.• Falls die Löschschutzlamellen entfernt wurden, überkleben Sie die Löcher mit Klebestreifen. (24)
30
• Das Gerät wurde über die Einschlaf-Zeitschaltuhr oder die Ausschaltautomatik in den Bereitschaftszustand
umgeschaltet. (26)
• Einige Vorgänge können von der Disc nicht zugelassen werden.
• Das Gerät kann aufgrund von Blitzschlag, statischer Aufladung oder anderen externen Faktoren nicht
korrekt funktionieren. Schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein.
Als Alternative drücken Sie [
Netzkabel und schließen Sie es dann erneut an.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind. (8)
• Die Batterien sind erschöpft: Legen Sie neue Batterien ein. (8)
• Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor und starten Sie mit der Bedienung. (10)
• Drücken Sie zuerst die Tasten [SHIFT] + [TV
• Es hat sich Kondensat gebildet: Warten Sie 1–2 Stunden, bis das Kondensat verdampft ist.
• Dieses Gerät kann nur die Discs abspielen, die in dieser Bedienungsanleitung aufgelistet sind. (4)
• Dieses Gerät kann nur DVD-Video-Discs abspielen, deren Regionalcode mit dem dem Regionalcode
dieses Players übereinstimmt, in diesem enthalten ist sowie DVD-Video-Discs, die mit der Aufschrift
versehen sind. Überprüfen Sie den diesem Player zugewiesenen Regionalcode an der Rückwand. (Abdeckung)
• Die Disc ist verschmutzt und muss gereinigt werden. (5)
• Vergewissern Sie sich, dass das Etikett der abzuspielenden Seite der Disc nach oben weist. (12)
• Vergewissern Sie sich, dass die DVD-RAM nicht leer ist.
• Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist von der Software abhängig.
• Versuchen Sie die Auswahl über das Menü der Disc, wenn dieses verfügbar ist. (13)
• Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist von der Software abhängig.
• Die Untertitel verschwinden vom Fernsehgerät. Die Einblendung der Untertitel einschalten. (14)
• Ändern Sie die Position der Untertitel im Anzeigemenü über den Eintrag „Subtitle Position“. (19)
• Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist von der Software abhängig.
•
Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist von der Software abhängig. Auch bei einer mit Mehrfach-Kamerawinkeln
aufgezeichneten DVD sind womöglich nicht alle Szenen auf diese Weise aufgenommen worden.
• „DVD/CD“ als Quelle auswählen.
• Löschen Sie alle Programm- und Zufallswiedergaben. (14, 15)
• Sie können keine Marker hinzufügen, während Sie eine Abspielliste wiedergeben oder wenn die
Spieldauer der Disc nicht auf dem Display angezeigt wird.
• Das Gerät liest die mit einem DVD-Videorecorder hinzugefügten Marken und zeigt diese an. Auch wenn
Sie diese Marken löschen, werden sie wieder angezeigt, sobald Sie das Gerät in den Bereitschaftsmodus
schalten, die Quelle ändern oder das Disc-Fach öffnen.
• Bei einigen DVD-Video-Discs kann keine Zufalls- oder Programmwiedergabe ausgewählt werden.
• Ordner, die sich tiefer als die achte Ebene der Schachtelungstiefe befinden, werden als achte
Schachtelungsebene angezeigt.
• Halten Sie im Stoppmodus und wenn "DVD/CD" die Quelle ist die Taste [
an der Fernbedienung ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Meldung „Initialised“ vom Fernsehbildschirm
verschwindet. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Alle Einstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
• Wenn die Disc beschädigt oder verschmutzt ist, arbeitet das Gerät u.U. nicht einwandfrei.
Drücken Sie [
Sie dann [^] erneut, um die Disc auszuwerfen.
• Die Position der UKW- oder MW-Antenne einstellen.
• Eine Außenantenne verwenden. (29)
• Die Antenne von den anderen Kabeln und Leitungen trennen.
^], warten Sie einige Sekunden lang, nachdem die Anzeige verschwunden ist, und drücken
^], um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten, trennen Sie das
^] als erstes, um das Fernsehgerät bedienen zu können. (28)
“ALL”
g, STOP] am Gerät und [
>
=
10]
Loading...
+ 70 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.