Ihr Drucker ist ein Farbtintenstrahldrucker für schnellen, qualitativ hochwertigen Druck mit einer Aufl ösung
von biszu2400 x 1200 dpi
•
Dieser Farbtintenstrahldrucker ist für hochwertige Druckausgaben auf Druckmedien mit einer Breite von bis zu 1067mm
(42Zoll) ausgelegt.
Dieser Farbtintenstrahldrucker ist konzipiert für schnelles, qualitativ hochwertiges Drucken mit einer Auflösung von bis zu
•
2400 × 1200 optimiert über einen 1200 × 1200 dpi-Eingang (bei Verwendung der maximalen Auflösung für die FotopapierOption).
Zwei gleichzeitig geladene Rollen (bei einigen Konfigurationen drei Rollen) ermöglichen ein automatisches, schnelles und
•
einfaches Umschalten zwischen verschiedenen Rollen oder lange, unbeaufsichtigte Druckläufe.
•
Ein Sechs-Tintensystem mit genauer und konsistenter Farbdarstellung durch automatische Farbkalibrierung.
•
Zwei schwarze Druckköpfe ermöglichen das Drucken in Graustufen mit hervorragender Qualität.
Weitere Informationsquellen
Ein vollständiges Benutzerhandbuch und weitere Informationen zu Ihrem Drucker stehen auf der HP Support
Website zurVerfügung: www.hp.com/go/T72
In diesem Handbuch werden die folgenden Themen behandelt:
• Einführung in den Drucker und die Software
• Installieren der Software
• Einrichten des Druckers
• Druckmaterial
• Umgang mit Tintenpatronen und Druckköpfen
• Drucken
• Farbsteuerung
• Praxisbezogene Druckbeispiele
• Warten des Druckers
• Verbrauchsmaterial und Zubehör
• Beheben von Problemen mit der Druckqualität
• Beheben von Papierproblemen
• Beheben von Problemen mit Tintenpatronen und Druckköpfen
• Beheben allgemeiner Druckerprobleme
• Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld
• Hilfe und Support
• Technische Daten des Druckers
• Szenarios für die Auftragsbearbeitung
00/support
Rechtliche Hinweise
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser
Veröff entlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese
Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden
Risiken trägt der Benutzer. Die Garantien für HP Produkte und Services werden ausschließlich in der zum Produkt
bzw. Service gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden
Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit
oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder
einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
In einigen Ländern/Regionen ist eine gedruckte eingeschränkte Gewährleistung von HP im Lieferumfang enthalten.
InLändern/Regionen, in denen die Gewährleistung nicht in gedruckter Form mitgeliefert wird, können Sie unter
www.hp.com/go/orderdocuments ein gedrucktes Exemplar anfordern, oder Sie wenden sich schriftlich an:
Nordamerika: Hewlett Packard, MS POD, 11311 Chinden Blvd, Boise, ID 83714, USA.
Europa, Naher Osten, Afrika: Hewlett-Packard, POD, Via G. Di Vittorio 9, 20063 Cernusco s/Naviglio (MI), Italien.
Asien/Pazi k: Hewlett-Packard, POD, P.O. Box 200, Alexandra Post Off ice, Singapur 911507.
1
Einführende Informationen
Sicherheitsvorkehrungen
Beachten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise, damit die sachgemäße Verwendung des Druckers gewährleistet
istund Beschädigungen vermieden werden.
• Betreiben Sie den Drucker ausschließlich mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung.
SchließenSiekeineanderen Geräte an dieselbe Steckdose wie den Drucker an.
• Vergewissern Sie sich, dass der Drucker geerdet ist. Wenn der Drucker nicht geerdet ist, besteht Brand- und
Stromschlaggefahr. Außerdem können elektromagnetische Störungen auftreten.
• Versuchen Sie nicht, den Drucker auseinander zu nehmen oder zu reparieren. Wenden Sie sich dazu an Ihren
HPServicepartner (siehe Handbuch Verwenden des Druckers).
• Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Drucker gelieferte HP Netzkabel. Sie dürfen das Netzkabel auf keinen
Fallbeschädigen, abschneiden oder reparieren. Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, ersetzen Sie es durch ein von HP zugelassenes Netzkabel.
• Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer denen in den HP Reinigungskits) in das
Innere des Druckers gelangen. Sie setzen sich sonst Brand-, Stromschlag- oder anderen ernsten Gefahren aus.
• Schalten Sie in den folgenden Fällen den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose:
• Wenn Sie mit den Händen in den Drucker fassen
• Wenn aus dem Drucker Rauch austritt oder ein ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist
• Wenn der Drucker ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, die im Normalbetrieb nicht zu hören sind
• Wenn Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer den zur Reinigung und Wartung verwendeten) in das Innere
desDruckers gelangt sind
• Während eines Gewitters
• Bei einem Stromausfall
Das Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus den folgenden Komponenten, beginnend mit den vier Direktzugriff stasten:
1. Laden von Medien auslösen.
2. Taste Informationen anzeigen. Wenn Sie diese Taste wiederholt drücken, werden Informationen zum
geladenenPapier, zur Verbindung vom Drucker zum Computer, zum Tintenstand des Druckers und zum
Druckkopfstatus angezeigt.
3. Taste Druckvorgang anhalten zum sofortigen Anhalten des Druckvorgangs. Drücken Sie die Taste erneut,
umdenDruckvorgang fortzusetzen. Eine Druckunterbrechung ist beispielsweise zum Wechseln oder
LadeneinerRollehilfreich.
4. Taste Medienzufuhr und Schneiden.
5. Bedienfeldanzeige: Hier werden Fehler- und Warnmeldungen sowie Anleitungen zur Verwendung
desDruckersangezeigt.
6. Taste Zurück: Wechseln zum vorherigen Schritt eines Vorgangs oder einer Interaktion, Wechseln zur übergeordnete
Ebene oder Beenden der Optionsauswahl.
2
Einführende Informationen
7. Taste Menü: Mit dieser Taste gelangen Sie zum Hauptmenü der Bedienfeldanzeige zurück. Wenn Sie diese
TasteimHauptmenü drücken, wird der Statusbildschirm angezeigt.
8. Taste Nach unten: Mit dieser Taste können Sie in einem Menü bzw. einer Option nach unten wechseln oder einen
Wertverringern (z.B. beim Festlegen der IP-Adresse oder des Kontrasts der Bedienfeldanzeige).
9. Netztaste: Mit dieser Taste können Sie den Drucker ein- und ausschalten. Sie verfügt über eine Anzeigeleuchte
fürdenDruckerstatus. Wenn diese Anzeige nicht leuchtet, ist der Drucker ausgeschaltet. Blinkt sie grün, wird der
Drucker gerade initialisiert. Leuchtet sie konstant grün, ist der Drucker eingeschaltet. Wenn sie gelb leuchtet,
be ndetsich der Drucker im Standby-Modus. Blinkt sie gelb, erfordert der Drucker eine Benutzeraktion.
10. Taste Abbrechen: Der aktuelle Vorgang oder die aktuelle Interaktion wird abgebrochen.
11. Taste Nach oben: Mit dieser Taste können Sie in einem Menü bzw. einer Option nach oben wechseln oder einen Wert
erhöhen (z.B. beim Festlegen der IP-Adresse oder des Kontrasts der Bedienfeldanzeige).
12. Taste OK: Mit dieser Taste können Sie eine Aktion während eines Vorgangs oder einer Interaktion bestätigen,
Wechseln in ein Untermenü oder Auswählen eines Optionswertes. Wenn der Statusbildschirm angezeigt wird,
gelangen Sie über diese Taste zum Hauptmenü.
13. Statusanzeige: Der Druckerstatus wird angezeigt. Wenn die Statusanzeige grün leuchtet, ist der Drucker
betriebsbereit. Blinkt die LED grün, führt der Drucker gerade eine Aktion aus. Wenn sie konstant bernsteinfarben
leuchtet, liegt ein Systemfehler vor. Blinkt sie bernsteinfarben, ist ein Benutzereingriff erforderlich.
Fehlermeldungen und -codes auf dem Bedienfeld
Wenn Sie eine auf dem Bedienfeld angezeigte Fehlermeldung in dieser Liste nicht nden und Ihnen die genaue
Abhilfemaßnahme nicht bekannt ist, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin
auftritt, wenden Sie sich an den HP Support. Siehe Verwenden des Druckers.
Fehlermeldung oder -codeEmpfohlene Maßnahme
Verfallsdatum von Patrone [Farbe] ist erreichtTauschen Sie die Patrone aus
Patrone [Farbe] ist falschErsetzen Sie die Druckpatrone durch eine in dieser Region
Patrone [Farbe] fehltSetzen Sie die gemeldete Farbpatrone ein
Patrone [Farbe] ist leerTauschen Sie die Patrone aus
Fehler: Druckkopf [Farbe] [Nr] entfernenNehmen Sie den falschen Druckkopf heraus, und setzen Sie einen
Fehler: Druckkopf [Farbe] [Nr] ersetzenNehmen Sie den gemeldeten Druckkopf heraus, und setzen Sie einen
PDL-Fehler: Tintensystem nicht bereitReinigen Sie die Druckköpfe
Patrone [Farbe] ersetzenTauschen Sie die Patrone aus
Patrone [Farbe] neu einsetzenNehmen Sie die Patrone heraus, und setzen Sie sie wieder ein
26.n.01 (n steht für die Nummer der
Tintenpatrone)
29.01Die Wartungskartusche ist nicht richtig eingesetzt. Öff nen Sie die
unterstützte Patrone
neuen Druckkopf mit der richtigen Farbe und Nummer ein
neuen Druckkopf ein
Tauschen Sie die Patrone aus
Nehmen Sie die angegebene Tintenpatrone heraus, und setzen
Siesie wieder in den Drucker ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
tauschen Sie die betreff ende Tintenpatrone aus. Wenn das Problem
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den HP Support.
Wartungskartuschenklappe an der rechten Seite des Druckers,
vergewissern Sie sich, dass die Kartusche richtig sitzt, und schließen
Sie die Klappe. Wenn das Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie
die Wartungskartusche aus. Wenn das Problem weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an den HP Support.
3
Einführende Informationen
Fehlermeldung oder -codeEmpfohlene Maßnahme
SE 39.n:01.2 (n steht für die Nummer der Rolle) Laden der Rolle n aus der Standby-/Parkposition nicht möglich; Rolle
SE 39.n:01.3 (n steht für die Nummer der Rolle) Laden der Rolle n aus der Standby-/Parkposition nicht möglich;
SE 40:03
63.04An der Netzwerkkarte ist ein E/A-Problem aufgetreten. FührenSiezur
81.01, 81.03, 86.01Öff nen Sie das Druckerfenster, und vergewissern Sie sich, dass
falsch positioniert. Rolle n wurde entladen. Laden Sie sie erneut und
überprüfen Sie, ob das Papier richtig mit den Anschlägen
ausgerichtet ist.
Papierkanten wurden nicht gefunden. Rolle n wurde entladen.
Laden Sie sie erneut.
Es ist ein Rollenladefehler aufgetreten.
• Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite des Druckers aus,
und ziehen Sie das Netzkabel ab.
• Öffnen Sie das Smart Roll-Ladesystem und prüfen Sie, ob
eventuell vorhandene sichtbare Hindernisse die Bewegung
behindern.
• Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den
Drucker ein.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den HP
Support.
Behebung des Problems die folgenden Schritte aus:
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel richtig an die
Netzwerkkarte angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Firmware des Druckers auf dem
neuesten Stand ist
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an
denHPSupport.
dieBewegung der Antriebswalze nicht durch Fremdkörper
behindert wird. Wenn sich Papier gestaut hat und die Bewegung
derAntriebswalze behindert, ziehen Sie den Papierladehebel nach
oben und beseitigen das Hindernis. Wenn das Problem weiterhin
auftritt, wenden Sie sich an den HP Support.
4
Einführende Informationen
Technische Daten der Stromversorgung
Automatische Bereichswahl bei Eingangsspannung
undStrom
Frequenz50/60 Hz (± 3 Hz)
Leistung
100-127V (±10%), 5 A
220-240 V (±10%), 3 A
420W maximal
270 W während des Druckvorgangs
< 48
W im Bereitschaftsmodus
< 5 W im Energiesparmodus
< 0,3 W ausgeschaltet
5
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.