Florabest FBM 575 A1 User Manual

Page 1
 
DE AT
Benzin-Rasenmäher
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
FR
Tondeuse thermique
Instructions d´utilisation et consignes de s écurité
IAN 79270
IT
Tosaerba a benzina
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
GB
IE
Petrol Lawnmower
Instruction and safety manual
DE FR
IT GB
Page 2
INDEX
SICHERHEITSHINWEISE SAFETY RULES ..................................... 2
A BESCHREIBUNG DESCRIPTION ....................................... 3
B AUFBAU DES GRASFANGKORBES ASSEMBLY OF GRASS CATCHER ............ 3
C AUFBAU UNTERER GRIFF ASSEMBLY LOWER HANDLES ................ 3
D AUFBAU OBERER GRIFF ASSEMBLY UPPER HANDLES .................. 3
E MULCHING VERSCHLUSS EINSETZEN MULCHING CAP INSERTION .................. 3
F EINSTELLEN DER SCHNITTÖHE ADJUSTMENT OF CUTTING HEIGHT ....... 3
G VORBEREITUNG DER SCHUTZE SAFETY PRECAUTIONS .......................... 4
H FUNKTIONSWEISE OPERATION ......................................... 4
I EINSTELLEN DES ANTRIEBKABELS ADJUSTMENT OF CLUTCH CABLE ........... 5
J WARTUNG UND PFLEGE MAINTENANCE .................................... 5
K SCHNEIDWERK BLADE .................................................. 6
GEWÄHRLEISTUNG WARRANTY ......................................... 6
ALLGEMEINE BETREUUNG GENERAL SERVICE ................................ 6
ENTSORGUNG RECYCLING .......................................... 6
TECHNISCHE DATEN TECHNICAL DATA ................................... 7
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EC-DECLARATION OF CONFORMITY ...... 8
Page 3
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf unseres Rasenmähers entgegenge­bracht haben und sind sicher, dass Sie mit der Qualität unseres Produktes zufrieden sein werden. Wir bitten Sie, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen, es informiert Sie über die richtige Verwen­dung in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften.
Achtung! Vor der Verwendung ist die Bedienungs-
1
anleitung zu lesen. Unbefugte dürfen nicht in den Gefahrenbereich
2
gelangen! Achtung: Hand- und Fußverletzung
3
Gefahr des Einatmens giftiger Gase ! Das Gerät
4
darf nicht in geschlossenen oder schlecht belüf­teten Räumen verwendet werden.
5
Explosionsgefahr ! Treibstoff darf nicht bei laufen­dem Motor nachgefüllt werden.
Achtung! Oberäche ist heiß.
6
Achtung! Vor der Ausführung jeglicher War-
7
tungsarbeiten ist der Motor abzuschalten und der Zündkerenstecker zu ziehen
1 Hersteller 2 Modell 3 Produkt Nummer 4 Wartung 5 Seriennummer 6 Typ 7 Motoren Info 8 Gewicht 9 Geräuschpegel
DEUTSCH -
1
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitsvorkehrungen für Handgeführte Rasen-mäher mit Schneidwerkzeug WICHTIG:Dieser Rasenmäher ist nur für das Gras-
scheiden eines Rasens bestimmt. Bei laufender Maschine besteht die Gefahr einer Hand- oder Fußamputation und es können Steine oder kleine Gegenstände geschleudert werden. Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitsvorschriften könnte schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
I. Schulung
Die Anleitungen sorgfältig durchlesen. Mit den
Bedienungselementen und der vorschriftsmäßi­gen Bedienung der Maschine vertraut machen.
Auf keinen Fall Kindern oder Erwachsenen,
die mit der Bedienungsanleitung des Mähers nicht vertraut sind, den Bedienern der Maschine gestatten.Das Mindestalter von Bedienern ist womöglich gesetzlich geregelt.
Auf keinen Fall mähen, solange sich andere,
besonders Kinder oder Haustiere, im Arbeitsbe-
reich benden.
Bitte denken Sie daran, dass der Fahrer oder
Benutzer für jegliche Unfälle oder Gefahren, denen andere oder deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich ist.
II. Vorbereitung
Während dem Mähen immer festes Schuhwerk
und lange Hosen tragen. Die Maschine nicht barfuss oder mit offenen Sandalen in Betrieb nehmen.
Das Arbeitsgelände sorgfältig untersuchen und
alle Gegenstände, die von der Maschine aufge­schleudert werden könnten, entfernen
WARNUNG - Benzin ist äußerst leicht ent-
zündlich.
- Kraftstoff in speziell dafür ausgelegten Behäl­tern lagern.
- Nur im Freien tanken und währenddessen nicht rauchen.
- Kraftstoff nachfüllen, bevor der Motor ange­lassen wird. Auf keinen Fall den Tankdeckel entfernen oder Benzin nachfüllen, solange der Motor läuft oder heiß ist.
- Falls Kraftstoff verschüttet wurde, nicht versu­chen, den Motor anzulassen, sondern die Ma­schine vom verschütteten Benzin wegschieben und das Verursachen jeglicher Zündquellen vermeiden, bis die Benzindämpfe sich ver-
üchtigt haben
- Alle Deckel wieder fest auf Kraftstofftanks und Kraftstoffbehältern anbringen.
Schadhafte Schalldämpfer ersetzen. Vor dem Gebrauch immer mit einer Sichtprü-
fung sicherstellen, dass Mähmesser, Messer­schrauben und Mäheinheit nicht abgenutzt oder beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte Messer und
Schrauben
ersetzen, um Auswuchtung zu gewährleisten
III. Betrieb
Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich
betreiben, in dem die gefährlichen Kohlenmon­oxydgase sich sammeln können.
Nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Be-
leuchtung mähen.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf
nassem Gras, soweit möglich.
Achten Sie bei geneigten Böden stets auf Ihr
Gleichgewicht.
Gehen Sie (nicht rennen). Bewegen Sie sich mit fahrbaren Motor-Ra-
senmähern stets quer zur Neigung der Fläche, gehen Sie nie auf und ab.
Gehen Sie beim Richtungswechsel auf geneig-
ten Flächen besonders vorsichtig vor.
Mähen Sie nicht auf besonders steilen Ab-
hängen.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn
Sie den Mäher zu sich ziehen oder zu sich hin drehen
Stoppen Sie die Klinge, wenn der Rasenmäher
für den Transport über Flächen ohne Gras ange­kippt werden muss, bzw. auf dem Hin-/Rückweg zur/von der zu mähenden Fläche.
Benutzen Sie den Rasenmäher nie mit defek-
ten Schutzabdeckungen, oder nicht in Position bendlichen Schutzvorrichtungen, wie beispiels­weise Leitblechen und/oder Grasfänger
Die Einstellung des Drehzahlreglers nicht ändern,
und die
Drehzahl des Motors nicht über die Werkspezi-
kationen heraufsetzen. Der Betrieb des Motors bei zu hohen Drehzahlen kann die Gefahr von Körperverletzungen vergrößern.
Vor dem Starten der Maschine alle Blockierun-
gen der Klingen und des Antriebs lösen.
Beim Starten der Maschine und Einschalten
des Motors vorsichtig vorgehen. Halten Sie sich an die Gebrauchs-anleitung und achten Sie darauf, dass Ihre Füße weit genug von der Klinge entfernt sind
Kippen Sie den Rasenmäher nicht während des
Starts oder Einschalten des Motors, es sei denn, dass dies für den Start erforderlich ist. Kippen Sie ihn in diesem Fall nicht mehr als unbedingt nötig und heben Sie nur den vom Bediener entfernteren Bereich an.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie nahe
am Auswurfkanal stehen.
Bringen Sie Ihre Hände und Füße nicht in die
Nähe des rotierenden Schneidwerkzeuges. Halten Sie den Auswurfkanal stets sauber
Den Rasenmäher bei laufendem Motor nie
anheben oder tragen.
Den Motor stoppen und den Zündkerzenstecker
ziehen:
- vor dem Entfernen von Verstopfungen aus dem Mäh- werk oder dem Auswurf;
DEUTSCH -
2
Page 5
- vor dem Prüfen, Reinigen oder Reparieren des Rasenmähers;
- nachdem auf ein Fremdkörper gestoßen wurde. Den Rasenmäher auf Schäden untersuchen und die Reparaturen durchführen, bevor die Maschi­ne wieder angelassen und in Betrieb genommen wird;
- falls die Maschine anfangen sollte, ungewöhn­lich zu vibrieren (sofort prüfen).
Den Motor stoppen:
- immer wenn Sie den Mäher zurücklassen;
- vor dem Auftanken.
Die Drosselklappe während des Auslaufens des
Motors schließen.
IV. Wartung und Lagerung
Darauf achten, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind, um zu ge­währleisten, dass die Maschine für den Betrieb sicher ist.
BESCHREIBUNG
1 Oberer Holm 2 Unterer Holm 3 Befestigungsknopf oberer Holm 4 Grasfangkorbes 5 Öleinfüllschraube 6 Mähgehäuse 7 Einstellhebel für Schnitthöhe
Die Maschine auf keinen Fall mit Benzin im Tank
in einem Gebäude lagern, in dem die Benzin­dämpfe ein offenes Feuer oder einen Funken erreichen könnten.
Den Motor abkühlen lassen, bevor er in
einem geschlossenen Raum gelagert wird.
Um die Feuergefahr herabzusetzen, den Motor,
den Schalldämpfer, den Batteriekasten und den Kraftstofftank von Gras, Laub und übermäßigem Schmierfett freihalten
Den Grasfänger häug auf Abnutzung oder
Verschleiß prüfen.
Es wird empfohlen immer den gleichen
Zündkerzentyp zu benutzen. Der Einsatz einer falschen Zündkerze kann den Kolben/Zylinder beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen müssen verschlissene
oder beschädigte Teile ausgewechselt werden. Man soll immer originale Ersatzteile benutzen.
Falls der Kraftstofftank entleert werden muss,
sollte dies im Freien getan werden.
8 Zündkerze 9 Tankdeckel 10 Startergriff 11 Schutzklappe 12 Schalthebel 13 Kupplungshebel
AUFBAU DES GRASFANGKORBES
AUFBAU UNTERER GRIFF
AUFBAU OBERER GRIFF
MULCHING VERSCHLUSS EINSETZEN
Wenn man beim Mähen das Mulching System verwenden möchte (ohne Grasaufnahme), muss man die Schutzklappe anheben, den Mulcheinsatz einschieben und - wie in der Abbildung an-
gegeben – xieren.
EINSTELLEN DER SCHNITTÖHE
Die Schnitthöhe wird durch einen Hebel, der sich am rechten Hinterrad bendet, eingestellt, wie in
der Abb. F dargestellt. Den Hebel nach hinten verschieben, um die Schnitthöhe zu erhöhen, und nach vorne um sie zu verringern. Es sind 6 Einstellungen verfügbar (30, 39, 51, 64, 79, 95 mm).
DEUTSCH -
3
Page 6
VORBEREITUNG DER SCHUTZE
Immer mit eingehängtem Grasfangkorb oder Schutzklappe arbeiten. Motor abstellen, bevor der Grasfangkorb ausgehängt oder die Schneidhöhe verstellt wird.Bei laufendem Motor, niemals mit den Händen oder Füßen innerhalb des Maschinen-
gehäuses kommen oder in die Schutzklappe greifen.
Vor dem Mähen sollen Fremdkörper vom Rasen
entfernt werden, beim Mähen ist auf Fremdkör­per zu achten.
Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Mähers
gegenüber Dritten verantwortlich.
Beim Anlassen oder Einschalten des Motors
darf der Benutzer den Mäher nicht hochkanten, sondern, falls erforderlich, nur so schräg stellen, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt.
FUNKTIONSWEISE
Sicherstellen, dass die Klappe des Grasfangsa-
ckes heruntergeklappt ist (Abb. Gl) wenn ohne Grasfangsack gearbeitet wird.
Es muss bei der Benutzung der Maschine
eine geeignete akustische Schutzvorrichtung getragen werden.
Eine hohe Vibrationsaussetzung kann für Perso-
nen mit Kreislaufsstörungen Gefäßverletzungen oder Schäden am Nervensystem verursachen.
VORBEREITUNG DES MOTORS (Fig.H) Das Öl und den Treibstoffstand überprüfen, falls erforderlich, diesen auffüllen, wie in der Abb. Hl angegeben. Es muss sichergestellt werden, dass das richtige Öl und ausschließlich bleifreies Benzin von 95 Oktanen als Treibstoff benutzt wird. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Bezug
auf das Wartungshandbuch des Motorherstellers.
HINWEIS: Bei der erstmaligen Benutzung des Motors müssen 0,6 Liter Öl hinzugefügt werden.
START DES MOTORS (Abb.HI) Nachdem die Einstellungen vorgenommen wur­den, kann der Motor wie folgt gestartet werden: a)Schalthebel (12) betätigen, Motor zum Anlaufen
vorbereiten, Hebel beim Starten und im Betrieb des Gerätes gegen den Griff gedrückt halten (damit die Motorbremse funktionieren kann.
b) Indem der Motorabstellungshebel (12) gehalten
wird, den Motorstartgriff (11) erreichen und das Anlasserseil sanft ziehen, bis man einen durch die Kompression verursachten Widerstand spürt. Das Anlasserseil langsam freigeben und den Griff auf sich selbst vollständig ziehen, um den Motor zu starten.
ACHTUNG: bei Inbetriebnahme des
Motors beginnt das Schneidwerkzeug zu drehen.
Den Schalthebel (12) während des Betriebs gedrückt halten. Beim Loslassen des Griffs stellt sich der Motor ab.
HINWEIS: Überprüfen, dass der Motorabstellungshebel (12) korrekt funktioniert, indem er bei laufendem Motor freigegeben wird. Der Motor muss innerhalb von 3 Sekunden vollständig stillstehen.
MÄHEN
Zum Mähen des Grases das Gerät von Hand anschieben oder den automatischen Vorschub einschalten.
Einschalten des automatischen Vorschubs:
den Kupplungshebel (13) anheben und gedrückt halten.
ACHTUNG: nur bei laufendem Motor einschalten.
Ausschalten des automatischen Vorschubs:
den Kupplungshebel (13) loslassen.
BASIS-FUNKTIONSTECHNIK
Für die Erzielung von optimalen Ergebnissen muss immer mit gut geschliffenen Messern geschnitten werden. Ein abgestumpftes Messer schneidet mit einem unregelmäßigen Schnitt und das gemähte
Gras wird an der Schnittäche gelb.
Nie mehr als ein Drittel der Graslänge schneiden. Das gilt insbesondere für die trockene Jahreszeit. Immer die eingestellte Schnitthöhe beachten. Dann das Ergebnis überprüfen und auf die geeig­nete Höhe absenken. Ist das Gras wirklich noch zu hoch, langsam vorgehen und, falls erforderlich, ein zweites Mal mähen.
Jedes Mal in verschiedenen Richtungen mähen, um Streifen auf dem Rasen zu vermeiden.
Will man, dass die Maschine das Gras zerkleinert, kann das Zubehör Mulch Plug eingesetzt werden, das zerkleinerte Gras kann als Wiesendünger verwendet werden.
Für die entsprechenden Anweisungen verweisen wir auf den Abschnitt E der Gebrauchsanwei­sungen.
Für das Sammeln des Schnittgutes soll der Gras­fangsack verwendet werden, so erhält man ein sauberes Resultat.
DEUTSCH -
4
Page 7
EINSTELLEN DES ANTRIEBKABELS
Wichtig: Wenn beim Andrücken des Kupplungshebels der automatische Vorzündungsgang nicht anspringt, muss der Kupplungskabel reguliert werden. Für eine sorgfältige Regulierung das Regu­lierungshandrad (Abb. I) gegen den Uhrzeigersinn, für den ersten Gang, drehen. Für eine gröbere Regulierung muss die Feder (Abb. I) in einer der Bohrungen nach dem Hebel eingesetzt werden.
WARTUNG UND PFLEGE
Achtung! Vor der Ausführung jeglicher War­tungsarbeiten ist der Motor abzuschalten und der Zünd-kerzenstecker zu ziehen..
Der Benutzer darf nur die Wartungsein-
griffe durchführen, die in diesem Bedie­nungshandbuch beschrieben sind. Kom­pliziertere Eingriffe dürfen nur durch den zugelassenen technischen Kundendienst ausgeführt werden.
Allgemeine Überprüfungen
Überprüfen, dass alle Mutter und Schrauben
gut angezogen sind.
Den Rasenmäher oft kontrollieren und sicher-
stellen, dass alle Grasrückstände unter der Maschine beseitigt wurden.
Lassen Sie die Maschine regelmäßig vom Kun-
dendienst überprüfen und führen Sie alle wesen­tlichen Reparaturen und Regulierungen durch.
Immer originale Ersatzteile verwenden.
Ausrüstungen für den Schnitt
Überprüfen, dass die Schneidevorrichtung
nicht beschädigt oder gesprungen ist. Eine beschädigte Schneidevorrichtung soll immer ausgewechselt werden. Siehe Abschnitt K.
Immer überprüfen, dass das Messer gut ge-
schliffen und korrekt ausgewuchtet ist.
Die Auswechslung bzw. das Schleifen der Messer soll durch den technischen Kundendienst erfolgen. Der Kundendienst muss schätzen, ob das Messer neu geschliffen werden kann oder ausgewechselt werden muss. Die Messer müssen immer, nach jedem Schliff, ausgewuchtet werden.
Ölstand
Wenn der Ölstand überprüft werden soll, muss
er auf einem achen Boden stehen. Der Ölstand
muss mit dem dafür bestimmten Ölmessstab, der
sich auf dem Auffülldeckel bendet, kontrolliert
werden.
- Den Öldeckel entfernen und den Stab reinigen.
- Den Stab wieder einsetzen. Der Behälterdeckel muss für eine korrekte Ölstandmessung fest angeschraubt werden.
- Ist der Ölstand zu tief, muss der Ölbehälter bis zum obersten Stand auf dem Stab aufgefüllt werden.
Für weitere Informationen über den Ölwechsel und über die Motorwartung nehmen Sie Bezug auf das Wartungshandbuch des Motorherstellers
Reinigung
Für die Reinigung des Rasenmähers darf nie Wasser über das Gerät geschüttet werden, da dieses die Elektroanlage des Gerätes schwer be­schädigen kann. Verwenden Sie eine Bürste, um die Blätter, den Staub oder Gras von der oberen Seite zu beseitigen.
Wenn die Maschine geneigt werden muss, muss der Auspuff nach unten liegen und der Treib­stoffbehälter geleert werden.
Achtung: Sicherstellen, dass der Motor kalt ist, da andernfalls bei geneigter Ma­schine der Treibstoff durch den Deckel
ausießen kann .
Reinigung unter dem Maschinenrahmen. Bei stillstehender und ausgeschalteter Maschine:
-- Das Wasseranschluss (14) auf dem Flachboden an die Wasserleitung anschließen. Den Was­serhahn öffnen.
- Den Motor (Rotationsmesser) starten und für einige Minuten warm werden lassen.
- Nach der Reinigung den Motor ausschalten, den Wasserhahn schließen und den Wasseran­schluss vom Flachboden abtrennen.
DEUTSCH -
5
Page 8
SCHNEIDWERK
Auswechseln des Messers (15): Schrau­ben (16) lösen.
Kontrollieren Messerhalter (17), Kupplungs-
scheibe (18) der Hohlkeil (19) und die Scheiben (20) und wenn nötig ersetzen.
Bei der Montage achten Sie darauf dass der
Hohlkeil (19) im Sitz des Wellenmotors liegt
GEWÄHRLEISTUNG
Das Gerät hat eine Gewährleistung von 3 Jahren. Die Gewährleistung tritt mit dem ersten Verkauf in Kraft – Der Einkauf muss mit einem gültigen Kassenzettel bewiesen werden. Unsere Gewährleistung deckt alle schweren De­fekte der Maschinengruppe, die auf das Material bzw. auf die Verarbeitung zurückzuführen sind. Im Falle einer berechtigten Beanstandung werden wir, nach unserem Ermessen, das beschädigte Teil auswechseln bzw. reparieren.
und dass das Messer mit der Schneidkante im Drehsinn des Motors gesetzt wird. Das erfor­derliche Anzugdrehmoment der Messer- befe­stigungschraube (16) muss 5,34 Kpm (52,4 Nm) betragen. Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Folgende Verbrauchsteile sind von der Gewähr­leistung ausgeschlossen:
� Messer � Fingerbalken � Band � Kabel � Anlasserseil � Luftlter � Zündkerze � other maintenance items
Außer der Gewährleistungszeit müssen folgende Anforderungen erfüllt worden sein:
Das Gerät wurde im Privatbereich korrekt und
unter Beachtung der im Handbuch angegebenen Empfehlungen benutzt.
Es darf kein Versuch seitens des Käufers
oder nicht genehmigten Dritten, das Gerät zu reparieren, festgestellt werden.
Die Gewährleistung deckt nicht verschleißbare Teile, Wartungseingriffe und Einstellungen.
ALLGEMEINE BETREUUNG
Wir freuen uns, dass Sie ein Produkt unserer Firma bezogen haben. Sollten Sie, trotz aller Qualitätsversicherungen, das Vorhandensein von Defekten feststellen, bitten wir Sie mit dem autorisierten technischen Kundendienst in Ihrem Land Kontakt aufzunehmen. Den für Sie zustän-
digen Kundendienst nden Sie in der Liste auf
der Rückseite dieses Handbuchs. Stellen Sie sicher, dass Ihnen alle Daten
bezüglich der Maschine vorliegen. Diese benden
sich auf dem Etikett, das auf jedem Produkt ange­bracht wird. Die für den Kundendienst zuständige Person wird Sie über die Eingriffsmodalität infor­mieren. Muss das Gerät repariert werden, muss es zum Kundendienstzentrum gebracht werden.
Sonstige Bauteile, für die eine Wartung erfor­derlich ist.
Die Garantie ist ergänzend und beeinträchtigt keineswegs die gesetzlichen Rechte des Kunden. Aktiebolaget Partner lehnt jede Haftung für Schäden ab, die ganz oder zum Teil direkt, oder indirekt, von der Montage von nicht von Aktiebo­laget Partner hergestellten oder zugelassenen Ersatzteilen oder Zusatzteilen zurückzuführen sind, oder wenn die Maschine auf irgendeine Art abgeändert wurde.
ENTSORGUNG
Es sollen alle die in diesem Handbuch angegebe­ne Kundendiensteingriffe und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Auf diese Weise hat der Motor eine lange Lebensdauer und die giftigen Emissionen werden aufs Minimum reduziert.
Wenn die Maschine abgenutzt ist, solle sie für die Wiederverwertung entsorgt werden. Die Maschine wird demontiert und die Bauteile werden nach Typologie der Materialien für die Wiederverwer­tung unterteilt. Der größte Teil der Bauteile dieser Maschine können wieder verwertet werden.
DEUTSCH -
6
Page 9
TECHNISCHE DATEN
Modell FBM 575 A1 EAN 7393080453693 Motor B&S575EX Hubraum, cm3 140 Nominale Motorleistung kW (Note 1) 2,1 Motorgeschwindigkeit (rpm) 2900 Zündkerze Champion QC12YC Kapazität Treibstoffbehälter (L) 0,75 Kapazität Ölbehälter (L) 0,6 Motoröl SAE 30/SAE 10W-30 Gewicht bei leeren Behältern (kg) 31
Akustische Leistung, gemessen dB(A) (siehe Note 2 Akustische Leistung, garantiert LWAdB(A) (siehe Note 2) Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners: dB(A) (siehe Note 3) Vibrationen (m/s2) (siehe Note 4) ) XX
Schnittbreite (mm) 460 Schnitthöhe 6 step (30, 39, 51, 64, 79, 95mm) Schneidevorrichtung Rundmesser
Geschwindigkeit (km/h) 4,8
Note 1: Die Nominalleistung des Motors entspricht der Netto-Durchschnittsleistung (bei angegebener Drehzahl) eines typischen Motors in Produktion für das Motormodell, die entsprechend der Norm SAE J1349/ISO1585 gemessen wurde. Die Motoren für die Serienproduktion können von diesem Wert abweichen. Die effektive Leistung des auf der Endmaschine montierten Motors hängt von der Betriebsgeschwindigkeit, von den Umweltzuständen und von sonstigen Werten ab. Note 2: Die Schallemissionen, die als akustische Leistung (LWA) gemessen werden, entsprechen den Richtlinien EG 2000/14/EG. Note 3: Der Schalldruckpegel entspricht der Norm EN 836. Der für den Schalldruckpegel ermittelte Wert weist eine typische statistische Dispersion (Standard-Abweichung) von 1,2 dB(A) auf. Note 4: Der Vibrationspegel entspricht der Norm EN 836. Der für den Vibrationspegel ermittelte Wert weist eine typische statistische Dispersion (Standard-Abweichung) von 0,2 m/s2 auf.
DEUTSCH -
7
Page 10
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
(Wird nur für Europa verwendet)
Hiermit erklärt Aktiebolaget Partner, SE-433 81, Göteborg, Schweden, dass der Rasenmäher Florabest FBM575A1 den Anforderungen folgender RICHTLINIEN DES RATES entspricht:
• 2006/42/EG vom 17. Mai 2006 ”Richtlinie über Maschinen”.
• 2004/108/EG vom 1. Dezember 2004 ”Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit”.
• 2000/14/EG vom 8. Mai 2000 ”Richtlinie über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwen­dung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen ”.
Für alle sonstigen Informationen über die akustischen Emissionen, siehe Kapitel der Technischen Daten. Es wurden folgende Vorschriften angewendet: EN 836, ISO 11094, EN 55012.
Die zuständige Stelle: Nr. 0123, TÜV SÜD Product Service GmbH Ridlerstr. 65, 80339 München / Mo­naco - Deutschland, hat die Berichte über die Bewertung der Konformität auf Grund der Anlage VI der RICHTLINIE DES RATES 2007147EG vom 8, Mai 2000 „über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen“ ausgestellt.
Ausstoßen typ No.: e11*97/68SA*2010/26*1581*01
27.10.2012
Bengt Ahlund, Entwicklungsleiter (Berechtigter Vertreter von Aktiebolaget Partner und Verantwortlicher für die technischen Unterlagen).
DEUTSCH -
8
Page 11
We wish to thank you for choosing our lawn mower. We are condent that the high quality of our machi­ne will meet with your satisfaction and appreciation and that your lawn mower will give you long-lasting service.Before starting to use your machine, make sure to read with care this manual, which has been purposely drawn up to provide you with all the necessary information for proper use, in compliance with
basic safety requirements.
Caution! Read the instruction manual before use.
1
Keep other people well away from the danger area!
2
Warning: Risk of hand and feet injury.
3
Risk of breathing in toxic gases! Do not use the
4
appliance in closed or poorly ventilated environments.
Risk of explosion! Do not top up with fuel with
5
engine running.
6
Caution! Hot surface Caution! Switch off the engine and disconnect the
7
spark plug before undertaking any maintenance work.
1 Manufac turer 2 Model 3 Product number 4 Maintenance lever 5 Serial number 6 Type 7 Engine info 8 Weight 9 Sound power level
ENGLISH -
1
Page 12
SAFETY RULES
Safe Operation Practices for Pedestrian­Controlled Rotary Lawnmowers
IMPORTANT: This cutting machine is intended to beused for grass lawn mowing only. The machine is capable of amputating hands and feet and throwing objects. Failure to observe the following safety instructions could result inserious injury or death.
I. Training
Read the instructions carefully. Be familiar with
the controls and the proper use of the equipment.
Never allow children or people un familiar with
the instructions to use the lawnmower. Local regulations may restrict the age of the operator.
Never mow while people, especially children,
or pets are nearby.
Keep in mind that the operator or user is re-
sponsible for accidents or hazards occurring to other people or their property.
II. Preparation
While mowing, always wear substantial footwear
and long trousers. Do not operate the equipment when barefoot or wearing open sandals.
Thoroughly inspect the area where the
equipment is to be used and remove all objects which may be thrown by the machine.
WARNING - Petrol is highly ammable.
- Store fuel in containers specically de signed
for this purpose.
- Refuel outdoors only and do not smoke while refueling.
- Add fuel before starting the engine. Never re­move the cap of the fuel tank or add petrol while the engine is running or when the engine is hot.
- If petrol is spilled, do not attempt to start the engine but move the machine away from the area of spillage and avoid creating any source of ignition until petrol vapors have dissipated.
- Replace all fuel tanks and container caps securely.
-Replace faulty silencers. Before using, always visually inspect to see that
the blades, blade bolts and cutter assembly are not worn or damaged. Replace worn or damaged blades and bolts in sets to preserve balance.
III. Operation
Do not operate the engine in a conned space
where dangerous carbon monoxide fumes can collect.
Mow only in daylight or in good articial light. Avoid operating the equipment in wet grass,
where feasible.
Always be sure of your footing on slopes.
ENGLISH -
2
Walk, never run. For wheeled rotary machines, mow across the
face of slopes, never up and down.
Exercise extreme caution when changing di-
rection on slopes.
Do not mow excessively steep slopes. Use extreme caution when reversing or pulling
the lawnmower towards you.
Stop the blade if the lawnmower has to be tilted
for transportation when crossing surfaces other than grass, and when transporting the lawnmo­wer to and from the area to be mowed.
Never operate the lawnmower with defective
guards, or without safety devices, for example
deectors and/or grass catchers, in place.
Do not change the engine governor settings or
overspeed the engine. Operating the engine at excessive speed may increase the hazard of personal injury.
Disengage all blade and drive clutches before
starting the engine.
Start the engine or switch on the motor carefully
according to instructions and with feet well away from the blade.
Do not tilt the lawnmower when starting the
engine or switching on the motor, except if the lawnmower has to be tilted for starting. In this case, do not tilt more than absolutely necessary and lift only the part which is away from the operator.
Do not start the engine when standing in front
of the discharge chute.
Do not put hands or feet near or under rotating
parts. Keep clear of the discharge opening at all times.
Never pick up or carry lawnmower while the
engine is running.
Stop the engine and disconnect the spark
plug wire:
- before cleaning blockages or unclogging chute;
- before checking, cleaning or working on the lawnmower;
- after striking a foreign object. Inspect the lawnmower for damage and make repairs before restarting and operating the lawnmower;
- if the lawnmower starts to vibrate abnormally (check immediately).
Stop the engine:
- whenever you leave the lawnmower;
- before refuelling.
Reduce the throttle setting during engine shut
down.
Page 13
IV. Maintenance and Storage
Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure
the equipment is in safe working condition.
Never store the equipment with petrol in the
tank inside a building where fumes may reach
an open ame or spark.
Allow the engine to cool before storing in any
enclosure.
To reduce the re hazard, keep the engine,
silencer, battery compartment and petrol storage area free of grass, leaves, or excessive grease.
DESCRIPTION
1 Upper handles 2 Lower handles 3 Fastening knobs for upper handles 4 Grass catcher
5 Oil ller cap
6 Deck 7 Adjusting lever for cutting height
ASSEMBLY OF GRASS CATCHER
Check the grass catcher frequently for wear or
deterioration.
Always use the recommended spark plug type.
Use of the wrong spark plug can damage the piston/cylinder.
Replace worn or damaged parts for safety.
Always use genuine spare parts.
If the fuel tank has to be drained, this should
be done outdoors.
8 Spark plug 9 Fuel cap 10 Engine start-grip
11 Rear deector
12 Engine stop lever 13 Clutch lever
ASSEMBLY LOWER HANDLES
ASSEMBLY UPPER HANDLES
MULCHING CAP INSERTION
To cut the grass with the mulching system (no grass collection), lift the rear deector panel and insert the cap by xing it with the spring as shown in the gure.
ADJUSTMENT OF CUTTING HEIGHT
Cutting height is adjusted with the lever located by the right rear wheel as shown in g F.
Increase cutting height by moving the lever backwards and decrease cutting height by moving it forward. There are 6 steps availible (30, 39, 51, 64, 79, 95mm).
ENGLISH -
3
Page 14
SAFETY PRECAUTIONS
Always operate with the deector or grasscatcher in the correct position. Always stop the engine before removing the grasscatcher or adjusting the height of cut. Never place your hands or feet underneath the deck or into the grass discharge
chute while the engine is running.
Before mowing, remove all foreign objects from
the lawn which may be thrown by the machine.
While mowing, stay alert for any foreign objects
which may have been missed.
Never lift the rear of the mower while starting
the engine or during normal operation.
Make sure the grass bag hatch is in down
OPERATION
ENGINE PREPARATIONS (Fig.H)
Check oil and fuel level and, if needed, rell in
correct inlet according to Fig. HI. Make sure to use correct oil and only 95 octane unleaded petrol for fuel.
For further information, please advise the engine manufactures maintenance manual.
CAUTION:- 0.6l Oil must be added to the
engine before rst use
STARTING THE ENGINE (Fig.HI) Once the machine has been set up properly, start the engine as follows:
a) Activate the engine stop lever (12) to prepare
the engine for start, keep lever pressed against handle while starting and using the machine (it operates the engine brake).
b) While holding the engine stop lever (12), reach
for the engine start-grip (10) and pull the starter rope gently until you feel the resistance caused by compression. Return the starter rope slowly
then pull the handle rmly towards you to its full
extent to start engine.
CAUTION: The blade starts turning as
soon as the engine is started.
Keep the engine stop lever (12) depressed during machine operation.
CAUTION:Make sure the engine stop
lever (12) works properly by releasing it while engine is running. Engine should stop completely within 3 seconds.
ENGLISH -
4
position (Fig.GI) while operating the machine without grass bag.
Use appropriate ear protection while operating
the machine.
Overexposure to vibration can lead to circulatory
damage or nerve damage for people who have impaired circulation.
MOWING
To cut the grass, push the lawn mower manually or insert the automatic advance gear. How to insert automatic advance: Lift up the clutch handle (13) and keep it pressed in position.
CAUTION: Engage the gear only when
the engine is running.
How to disengage advance: Release the clutch handle. (13)
BASIC WORKING TECHNIQUES
Always cut with a sharp blade for optimal results. A dull blade gives an uneven cut and the grass becomes yellow on the surface of the cut.
Never mow more than 1/3 of the length of the grass. This especially applies during dry periods. Mow frist with the cutting height set high. Then check the result and lower to an appropriate height. If the grass is really long, drive slowly and mow twice if necessary.
Cut in different directions each time in order to avoid stripes in the lawn.
Use the mulchplug if you want the machine to cut the grass in small pieces that will work as lawn fertilizer.
See section E for instructions. Use the bag to collect the grassin order to have
a clean result.
Page 15
ADJUSTMENT OF CLUTCH CABLE
Important:If, when you press the clutch lever, the automatic advance gear does not engage, the
clutch cable should be adjusted. To make ne adjustments, turn the adjuster wheel(Fig.I) counter
clockwise to engage advance gear earlier. To make rough adjustments, insert the spring (Fig.I) in one of the subsequent holes in the lever.
MAINTENANCE
Caution! Switch off the motor and disconnect the spark plug before undertaking any mainte­nance work.
The user must only carry out the maintenance and service work described in this Operator's Manual. More extensive work must be carried out by an authorized service workshop.
General Inspection
Check that all screws and nut are tightened. Frequently check the mower and ensure that
all grass deposits are removed from beneath the deck.
Let your authorized service partner regu-
larly check the machine and make essential adjustments and repairs.
Always use genuine accessories.
Cutting Equipment
Check the cutting attachment for damage or
cracks. A damaged cutting attachment should always be replaced. See section K.
Always ensure the cutter is well ground and
balanced correctly.
Replacing or sharpening the blades should be conducted by an authorized service workshop. Let the service centre assess whether the blade can be sharpened or must be replaced. The blades should be balanced after sharpening.
- If the oil level is low, ll engine oil up to the upper
level on the dipstick.
For further explanation of oil change and engine maintenance, see Engine Maintenance Manual.
Cleaning
Never clean the mower by pouring water over it: this may seriously damage the electric system. Use a brush to clean the top from leaves, dust and grass.
If the machine needs to be tilted, it should only be
with exhaust mufer facing downwards and with
as little fuel in the tank as possible.
Caution: Make sure engine is cold as fuel
could leak through the ventilation in the cap while tilting machine.
Cleaning under the bodywork. With machine at a standstill and turned off:
- Attach tting (14) on the deck to the water supply
tap. Turn on the tap.
- start up the motor (blade in rotation), allowing it to warm up for a few minutes.
- at the end of cleaning switch off the engine, turn off the tap, detach the tube from the deck connection.
Oil level
The lawn mower should stand on at ground when
you check the oil level. Check the oil level with the
dipstick on the oil ler cap.
- Remove the oil cap and wipe the dipstick clean.
- Put the dipstick back in. The oil ller cap must
be completely screwed down to give a correct picture of the oil level.
ENGLISH -
5
Page 16
BLADE
To remove the blade (15) unscrew the screw (16).
Check the conditions of the blade-support (17),
the washer (18), the key (19) and the washer (20) and replace any parts which are damaged.
WARRANTY
For the purchased device you will get 3 years guarantee.
The warranty period begins on the rst sale - the
purchase must be demonstrated by a valid cash voucher. Our guarantee covers all serious defects of the unit, which are proved related to material or workmanship.
In case of a justied complaint, we are entitled
to choose to either rectify or replace the product.
In addition to the warranty period of the warranty,
the following requirements must be fullled:
When reassembling, make sure that the key
(19) is correctly seated in the shaft and that the cutting edges face in the direction of the engine rotation. The blade screw (16) must be torqued to 5,34 Kgm (52,4 Nm).
Normal wear, maintenance and adjustments are excluded from the guarantee.
Following consumable parts are excluded from warranty:
� knife � cutter bar � belt � cables � starter rope � air lter � spark plug � other maintenance items
The device has been properly, and according
to the recommendations of the manual, used in the private sector.
There should have been no attempt by
purchaser or an authorized third party to repair the unit.
GENERAL SERVICE
We are pleased that you have purchased a pro­duct from our company. If, despite of all quality assurance, a defect occurs, you should contact the Authorized Servicecentre in your country stated at the back of this manual. Make sure you have all the necessary equipment data at hand; it can be found on the label of each product. The Service Agent will determine the next steps with you. If repairs are necessary, the device must be handed in to the Service Centre.
ENGLISH -
6
This guarantee is additional to, and in no way diminishes the customer’s statutory rights. Aktiebolaget Partner does not accept liability under the warranty for defects caused in whole or part, directly or indirectly by the tting of re­placement parts or additional parts that are not either manufactured or approved by Aktiebolaget
Partner, or if the machine has been modied in
any way.
RECYCLING
Perform service and maintenance according to the instructions in this manual. In this way the engine will last longer and the hazardous emissions are minimized.
When the machine is worn out it should be dispo­sed of for recycling. The machine is dismantled and the parts are divided up in different materials for recycling. Most parts of this machine are recyclable.
Page 17
TECHNICAL DATA
Model FBM 575 A1 Engine B&S575EX Displacement, cm3 140 Nominal engine output, kW (Note 1) 2,1 Engine speed (rpm) 2900 Spark plug Champion QC12YC Fuel capacity (L) 0,75 Oil capacity (L) 0,6 Engine oil SAE 30/SAE 10W-30 Weight empty tanks (kg) 31
Sound power, measured dB(A) (see note 2) Sound power, guaranteed LWAdB(A) (see note 2) Sound pressure level at operators ear, dB(A) (see note 3) Vibrations (m/s2) (see note 4)
Cutting width (mm) 460 Cutting height 6 step (30, 39, 51, 64, 79, 95mm) Cutter Rotary blade
Speed (km/h) 4,7
Note 1: The power rating of the engine indicated is the average net output (at specied rpm) of a typical
production engine for the engine model measured to SAE standard J1349/ISO1585. Mass production engines may differ from
this value. Actual power output for the engine installed on the nal machine will depend on the operating
speed, environmental conditions and other values. Note 2: Noise emissions in the environment measured as sound power (LWA) in conformity with EC directive 2000/14/EC. Note 3: Noise pressure level according to EN 836. Reported data for noise pressure level has a typical statistical dispersion (standard deviation) of 1.2 dB(A). Note 4: Vibration level according to EN 836. Reported data for vibration level has a typical statistical dispersion (standard deviation) of 0.2 m/s2.
ENGLISH -
7
Page 18
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
(Applies to Europe only)
Aktiebolaget Partner, SE-433 81, Göteborg, Sweden, hereby declares that the lawn mower Florabest FBM575A1
complies with the requirements of the COUNCIL’S DIRECTIVE:
• of May 17, 2006 ”relating to machinery” 2006/42/EC.
• of December 15, 2004 ”relating to electromagnetic compatibility” 2004/108/EC.
• of May 8, 2000 ”relating to the noise emissions in the environment” 2000/14/EC.
For information relating to noise emissions, see the Technical data chapter. The following standards have been applied: EN 836, ISO 11094, EN 55012.
Notied body: Nr. 0123, TÜV SÜD Product Service GmbH Ridlerstr. 65, 80339 München / Munich - Germany, has issued reports regarding the assessment of conformity according to annex VI of the COUNCIL’S DIRECTIVE of
May 8, 2000 ”relating to the noise emissions in the environment” 2000/14/EC.
Emission type No.: e11*97/68SA*2010/26*1581*01 2012-10-27
Bengt Ahlund, Development manager (Authorized representative for Aktiebolaget Partner and responsible for technical documentation.)
ENGLISH -
8
Page 19
Page 20
Page 21
Page 22
Page 23
Page 24
Authorized Service Partners
Service Deutschland:
Tel.: +49 731-490 6519 Fax: +49 731-490 8622 Email: service@happy-garden.com
Service Great Britain:
Tel.: +44 844-844 4558
Service Ireland:
Tel.: +353 1 800 882 350
Service Österreich:
Tel.: +43 732-770 101 482 Fax: +4 3 732-770 101 442
Service Schweiz / Suisse / Svizzera:
Tel.: +41 62 887 37 70 Fax.: +41 62 887 37 77 Email: HOPSwitzerland@gm x.ch
IAN 79270
P/N: 1155536-20
1
Loading...