Akkusicherheit und -entsorgung .......................................................................................................................................9
Entsorgung des Geräts.........................................................................................................................................................9
Richtlinien zur sicheren Verwendung...............................................................................................................................10
Sicheres Fahren und Gehen...............................................................................................................................................10
Pflege der Antenne...............................................................................................................................................................11
Temperaturen für Betrieb und Aufbewahrung.................................................................................................................11
Funkstörungen bei elektronischen Geräten.....................................................................................................................12
Belastung mit RF-Signalen.................................................................................................................................................19
Informationen zur SAR (Specific Absorption Rate) ........................................................................................................21
US-Informationen zu den FCC-(Federal Communications Commission-)Anforderungen bezüglich der
Kompatibilität von Hörgeräten mit drahtlosen Geräten. .............................................................................................25
Industry Canada-Zertifizierung .......................................................................................................................................26
Hinweise zur Konformität mit EU-Vorschriften .............................................................................................................27
Bevor Sie Ihr BlackBerry®-Gerät verwenden, ist es wichtig, dass Sie die in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen zur Kompatibilität und die Richtlinien für die sichere
Verwendung Ihres BlackBerry-Geräts lesen. Die aktuelle Sicherheitsinformationsbroschüre
finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones.
Verwenden Sie nur genehmigte Akkus für Ihr BlackBerry-Gerät. Bei der Verwendung von
Akkus, die nicht von Research In Motion genehmigt wurden, besteht das Risiko eines Brandes
oder einer Explosion, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden
führen können.
Verwenden Sie nur von RIM genehmigte Holster. Bei der Verwendung von Holstern, die nicht
von RIM genehmigt wurden, besteht langfristig das Risiko schwerer Verletzungen.
Verwenden Sie nur von RIM genehmigte Ladegeräte. Bei der Verwendung von Ladegeräten,
die nicht von RIM genehmigt wurden, besteht das Risiko eines Brandes oder einer Explosion,
die zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen können.
Wenn Sie das BlackBerry-Gerät nah am Körper tragen, verwenden Sie ein von RIM
genehmigtes Holster mit einem integrierten Gürtelclip oder halten Sie das BlackBerry-Gerät
mindestens 0,98 Zoll (25 mm) vom Körper entfernt, während das BlackBerry-Gerät Daten
überträgt. Durch die Verwendung von anderem Zubehör als das durch RIM genehmigte
Holster mit integriertem Gürtelclip könnte Ihr BlackBerry-Gerät die durch die
Hochfrequenzrichtlinie festgelegten Grenzwerte überschreiten, wenn Sie das Zubehör am
Körper tragen, während das BlackBerry-Gerät Daten überträgt. Durch die langfristigen
Auswirkungen einer Überschreitung der durch die Hochfrequenzrichtlinie festgelegten
Grenzwerte kann ein Risiko schwerer Verletzungen entstehen. Weitere Informationen zur
3
Einhaltung von FCC-Richtlinien hinsichtlich der Ausstrahlung von Hochfrequenzsignalen
durch dieses BlackBerry-Gerät finden Sie unter www.fcc.gov/oet/ea/fccid gemäß der unten
angegebenen FCC-ID für Ihr BlackBerry-Gerät:
Verlassen Sie sich im Notfall nicht auf die Kommunikation über Ihr BlackBerry-Gerät. Die
drahtlosen Netzwerke, die notwendig sind, um Notrufe zu tätigen oder Nachrichten zu
senden, stehen nicht überall zur Verfügung und Notrufnummern (wie z. B. 911, 112 oder 999)
verbinden Sie möglicherweise nicht überall mit Notrufdiensten. Wenn Sie das BlackBerry®
Mobile Voice System Mobile Voice System auf Ihrem BlackBerry-Gerät installiert haben,
finden Sie im Abschnitt "Info zu Notrufen und zum BlackBerry Mobile Voice System" weitere
Informationen zu Notrufen.
Zerlegen Sie Ihr BlackBerry-Gerät nicht. Ihr BlackBerry-Gerät enthält Kleinteile, die
möglicherweise verschluckt werden können.
Halten Sie Ihr BlackBerry-Gerät fern von medizinischen Geräten, einschließlich
Herzschrittmachern und Hörgeräten, da sie versagen können und zu schweren oder
tödlichen Verletzungen für Sie oder andere führen können.
Bringen Sie Ihr BlackBerry-Gerät nicht in Berührung mit Flüssigkeiten, da dies einen
Kurzschluss, ein Feuer oder einen elektrischen Stromschlag verursachen kann.
Halten Sie das BlackBerry-Gerät bei der Verwendung der Freisprechanlage des
BlackBerry-Geräts niemals direkt ans Ohr. Dadurch könnten ernsthafte und bleibende
Hörschäden verursacht werden.
4
Blinkende Anzeigen am BlackBerry-Gerät können epileptische Anfälle oder eine Ohnmacht
auslösen und für Sie und Dritte zur Gefahr werden. Falls Sie zu epileptischen Anfällen neigen
oder gelegentlich das Bewusstsein verlieren, konsultieren Sie vor der Verwendung eines
BlackBerry-Geräts einen Arzt.
Verwenden Sie Ihr BlackBerry-Gerät nicht während des Fahrens, es sei denn, es ist gesetzlich
zulässig, das BlackBerry-Gerät im Freisprechmodus zu verwenden. Die Verwendung Ihres
BlackBerry-Geräts während des Fahrens erhöht das Risiko eines Unfalls für Sie und andere
und kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen.
Verwenden Sie Ihr BlackBerry-Gerät nicht bei Vorhandensein von Abgasen, da das Risiko
eines Feuers oder einer Explosion besteht.
Verwenden und lagern Sie Ihr BlackBerry-Gerät nicht bei Temperaturen über 104 °F (40 °
C), da das BlackBerry-Gerät überhitzen könnte.
Entsorgen Sie Ihr BlackBerry-Gerät nicht durch Verbrennen, da dies eine Explosion auslösen
und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen kann.
Schalten Sie Ihr BlackBerry-Gerät in Flugzeugen aus. Die Verwendung Ihres BlackBerryGeräts in einem Flugzeug kann zu Beeinträchtigungen der Instrumente, der Kommunikation
und Leistung des Flugzeuges, des Netzwerkverkehrs oder anderen Gefährdungen des
Flugbetriebes, des Bordpersonals und der Passagiere führen und ist daher möglicherweise
nicht erlaubt.
BlackBerry-Geräte sind bei Vorhandensein von explosiven Gasen, explosiven Stäuben oder
anderen explosiven Chemikalien nicht von Natur aus sicher und können unter diesen
Umständen nicht verwendet werden. Funken könnten in solchen Umgebungen eine
Explosion oder ein Feuer auslösen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder
Vermögensschäden führen.
5
6
Sicherheitsinformationen
Lesen Sie diese Sicherheits- und Betriebshinweise, bevor Sie das BlackBerry®-Gerät oder mit dem Gerät
geliefertes Zubehör verwenden. Bewahren Sie diese Hinweise zur späteren Verwendung auf.
In manchen Ländern bestehen eventuell Beschränkungen für die Verwendung von Bluetooth®-fähigen und
drahtlosen Geräten mit Codierungssoftware. Dies sollten Sie mit den lokalen Behörden abklären.
Elektrische Sicherheit
Laden Sie das BlackBerry®-Gerät ausschließlich mit von Research In Motion für die Verwendung mit diesem
BlackBerry-Gerät angebotenen oder genehmigten Ladegeräten auf. Jede Genehmigung von RIM im Rahmen
dieses Dokuments muss schriftlich erfolgen und von einer zur Ausstellung einer derartigen Genehmigung
berechtigten Person erteilt werden. Die Verwendung anderen Zubehörs ist gefährlich und die mit dem
BlackBerry-Gerät erteilte Gewährleistung kann dadurch erlöschen.
Genehmigte Ladezubehörmodelle für das BlackBerry® Storm2™ 9520-Smartphone
ASY-04195-002
ASY-14396-012
ASY-18071-001
ASY-18072-002
ASY-18078-001
Genehmigte Ladezubehörmodelle für das BlackBerry® Storm2™ 9550-Smartphone
ASY-04195-002
ASY-14396-012
ASY-18078-003
ASY-18080-003
ASY-18080-007
ASY-18083-001
ASY-18078-003
ASY-18080-003
ASY-18683-001
ASY-18685-001
ASY-18976-002
ASY-24479-005
ASY-18683-001
ASY-18685-001
7
Genehmigte Ladezubehörmodelle für das BlackBerry® Storm2™ 9550-Smartphone
ASY-18071-001
ASY-18072-002
ASY-18080-007
ASY-18083-001
ASY-18976-002
ASY-24479-005
ASY-18078-001
Verwenden Sie das mit dem BlackBerry-Gerät gelieferte oder explizit von RIM genehmigte Ladezubehör
ausschließlich mit einem auf dem Etikett angegebenen Stromquellentyp. Stellen Sie vor der Verwendung
jeglicher Stromquelle sicher, dass die Netzspannung mit den Angaben für die Spannung auf dem Netzteil
übereinstimmt. Verbinden Sie das BlackBerry-Gerät ausschließlich mit Produkten, die das USB-IF-Logo tragen
oder das USB-IF-Konformitätsprogramm durchlaufen haben.
Vermeiden Sie die Überlastung von Steckdosen, Verlängerungskabeln oder Anschlussbuchsen, da dies zu Feuer
und elektrischen Stromschlägen führen kann. Ziehen Sie am Stecker (und nicht am Kabel), wenn Sie das
Ladezubehör ausstecken möchten, um eine Beschädigung des Kabels oder Steckers zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel insbesondere in der Nähe von Steckern, Steckdosen und den Anschlüssen
am BlackBerry-Gerät so verlegt ist, dass nicht darauf getreten und das Kabel nicht eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt werden kann. Trennen Sie das Ladezubehör bei Gewitter oder längeren Nutzungspausen von der
Stromquelle.
Verwenden Sie Ladezubehör nur im Innenbereich und Bereichen, die nicht der Witterung ausgesetzt sind.
Weitere Informationen zum Einsetzen des Lithium-Ionen-Akkus und zum Anschließen der Stromversorgung
finden Sie in der mit dem BlackBerry-Gerät gelieferten Dokumentation.
Zum Kauf von Zubehör für Ihr BlackBerry-Gerät wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, oder besuchen Sie
www.shopblackberry.com.
8
Akkusicherheit und -entsorgung
Das BlackBerry®-Gerät enthält einen austauschbaren Lithium-Ionen-Akku. Entsorgen Sie weder das
BlackBerry-Gerät noch den Lithium-Ionen-Akku durch Verbrennen. Beachten Sie bei der Entsorgung des
Lithium-Ionen-Akkus die jeweiligen Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der Entsorgung solcher Akkutypen.
Bei unsachgemäßer Handhabung des Lithium-Ionen-Akkus besteht Verbrennungs- und Verätzungsgefahr. Der
Lithium-Ionen-Akku darf nicht zerlegt, zerdrückt oder durchbohrt werden. Außerdem darf der Lithium-IonenAkku keinen Temperaturen über 140 °F (60 °C) ausgesetzt werden. Es dürfen keine metallischen Objekte mit
den Polen des Akkus in Berührung kommen.
Verwenden Sie nur den von Research In Motion zur Nutzung mit Ihrem speziellen BlackBerry-Gerätemodell
angegebenen Lithium-Ionen-Akku. RIM gibt Lithium-Ionen-Akkus zur Nutzung mit BlackBerry-Geräten in
Übereinstimmung mit IEEE® Std 1725™-200x an. Durch die Verwendung eines anderen Lithium-Ionen-Akkus
kann jegliche für das BlackBerry-Gerät erteilte Gewährleistung erlöschen. Außerdem besteht möglicherweise
erhöhte Feuer- oder Explosionsgefahr.
Akkus sollten nicht in die Hände von Kindern gelangen, es sei denn, diese werden von einem Erwachsenen
beaufsichtigt.
Wenn dieses Symbol auf Ihrem BlackBerry-Gerät angezeigt wird, ist der Lithium-Ionen-Akku nicht
eingesetzt oder es wurde ein unzulässiger Lithium-Ionen-Akku verwendet. Wenn Sie den für das
spezielle BlackBerry-Gerätemodell festgelegte Lithium-Ionen-Akku eingesetzt haben, entfernen Sie
ihn und setzen Sie ihn erneut ein. Wenn Sie einen unzulässigen Lithium-Ionen-Akku eingesetzt haben, tauschen
Sie diesen sofort durch den von RIM für das spezielle BlackBerry-Gerätemodell festgelegten Lithium-IonenAkku aus. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus und des BlackBerry-Geräts aufeinander ausgerichtet
sind.
Entsorgung des Geräts
Das BlackBerry®-Gerät darf nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden.
Erkundigen Sie nach den örtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung
elektronischer Produkte in Ihrer Region.
9
Bitte beachten Sie, daß nach §7 ElektroG Verordnung alle elektrischen Geräte, die
mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, als auch jegliches elektrische Zubehör
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das trifft in diesem
Fall vor allem auf Endgerät, Akku, Ladegerät, Headset und Datenkabel zu. Bitte
beachten Sie diese Vorschrift, um die Umweltbelastung bei der Entsorgung von
Altgeräten möglichst gering zu halten.
Richtlinien zur sicheren Verwendung
• Stellen Sie keine schwere Objekte auf das BlackBerry®-Gerät.
• Versuchen Sie nicht, das BlackBerry-Gerät zu modifizieren oder selbst eine Wartung daran
durchzuführen.
• Versuchen Sie nicht, das BlackBerry-Gerät abzudecken oder Objekte in Öffnungen am Gerät
einzuführen, wenn dies nicht explizit in der von Research In Motion bereitgestellten Dokumentation zum
BlackBerry-Gerät angegeben ist.
• Berühren Sie den Bildschirm nicht mit spitzen Objekten.
• Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf dem Bildschirm an.
Sicheres Fahren und Gehen
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit vollständig auf das Fahren; sicheres Fahren ist Ihre primäre Verantwortung.
Sie sind dafür verantwortlich, die Gesetze und Vorschriften für die Verwendung von drahtlosen Geräten in den
Regionen, in denen Sie reisen, zu kennen und einzuhalten.
Research In Motion empfiehlt, dass Sie Ihr BlackBerry®-Gerät während der Fahrt nicht verwenden. Lassen Sie
das BlackBerry-Gerät stattdessen von einem Mitfahrer oder einer Mitfahrerin bedienen oder halten Sie an einem
sicheren Ort an, bevor Sie das BlackBerry-Gerät verwenden.
10
Verstauen Sie das BlackBerry-Gerät vor der Fahrt an einem sicheren Platz. Bewahren Sie das BlackBerry-Gerät
nicht in einem Ladezubehör auf, wenn Sie sich in einem Fahrzeug befinden. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Airbag
ausgestattet ist, dürfen Sie weder das BlackBerry-Gerät noch andere Objekte über dem Airbag oder im
Auslösebereich des Airbags platzieren. Durch die unsachgemäße Aufbewahrung oder Installation von drahtlosen
Geräten innerhalb des Fahrzeuges kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Durch Funksignale kann es zu Störungen bei nicht fachgerecht installierten oder unzureichend abgeschirmten
elektronischen Systemen in Fahrzeugen kommen. Entsprechende Informationen erhalten Sie beim Hersteller
oder dem jeweiligen Fahrzeughändler. Wenn entsprechende Ausrüstung in Ihrem Fahrzeug zusätzlich installiert
wurde, sollten Sie auch beim jeweiligen Hersteller Informationen zu Funksignalen einholen.
Verwenden Sie Ihr BlackBerry-Gerät nicht beim Gehen oder einer anderen Aktivität, die Ihre volle
Aufmerksamkeit erfordert. Unaufmerksamkeit gegenüber dem Straßenverkehr oder anderen Gefahren für
Fußgänger können zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen.
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das von Research in Motion (RIM) genehmigt wurde. Durch die
Verwendung von Zubehör, das von RIM nicht ausdrücklich für die Nutzung mit diesem speziellen BlackBerry®Gerätemodell zugelassen wurde, verfallen unter Umständen jegliche Gewährleistungsansprüche hinsichtlich
des Geräts, das Gerät funktioniert möglicherweise nicht, und die Verwendung kann mit Gefahren verbunden
sein.
Pflege der Antenne
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte integrierte Antenne. Nicht autorisierte Antennen, Modifikationen
oder Erweiterungen können zu Beschädigungen des BlackBerry®-Gerätes und zur Verletzung der Vorschriften
der Federal Communications Commission (FCC) führen.
Temperaturen für Betrieb und Aufbewahrung
Bewahren Sie das BlackBerry®-Gerät sowie Gerätezubehör nicht in der Nähe von eingeschalteten Wärmequellen
wie Radiatoren, Heizungen, Öfen oder anderen entsprechenden Geräten (einschließlich Verstärkern) auf.
11
Wenn Sie das BlackBerry-Gerät mehr als zwei Wochen nicht nutzen, sollten Sie es ausschalten und den Akku
entnehmen. Beachten Sie außerdem die Betriebs- und Aufbewahrungstemperaturen in der nachfolgend
aufgeführten Tabelle:
Betrieb des Geräts0 bis 40 °C
Aufbewahrung des Geräts10 bis 30 °C
Betrieb des Reiseladegeräts:0 bis 40 °C
Aufbewahrung des Reiseladegeräts:-30 bis 75 °C
Funkstörungen bei elektronischen Geräten
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen Hochfrequenzsignale (HF) abgeschirmt. Bestimmte
elektronische Geräte sind jedoch möglicherweise nicht gegen die HF-Signale des BlackBerry®-Geräts
abgeschirmt.
Herzschrittmacher: Informationen zu den Auswirkungen von Funksignalen auf einen Herzschrittmacher
erhalten Sie bei einem Arzt oder beim Hersteller. Wenn Sie über einen Herzschrittmacher verfügen, müssen Sie
sicherstellen, dass die Verwendung des BlackBerry-Geräts den Sicherheitsanforderungen dieses Schrittmachers
entspricht. Dabei sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
• Halten Sie das BlackBerry-Gerät stets mindestens 7,88 Zoll (20 cm) vom Herzschrittmacher entfernt,
wenn das BlackBerry-Gerät eingeschaltet ist.
• Tragen Sie das BlackBerry-Gerät nicht in der Brusttasche.
• Halten Sie das BlackBerry-Gerät bei Verwendung der Telefonfunktion für eingehende und ausgehende
Anrufe an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr, um möglichen Störungen vorzubeugen.
• Sollten Sie den Eindruck haben, dass es zu Störungen kommt, schalten Sie sofort alle drahtlosen
Verbindungen auf dem BlackBerry-Gerät aus. Unterlassen Sie die Verwendung Ihres BlackBerry-Geräts
und konsultieren Sie einen Arzt.
12
Hörgeräte: Einige digitale drahtlose Geräte rufen möglicherweise Störungen bei Hörgeräten hervor. Sollten
derartige Störungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder den Hersteller Ihres Hörgeräts,
um sich über mögliche Alternativen zu informieren.
Andere medizinische Geräte: Wenn Sie andere medizinische Geräte verwenden, informieren Sie sich beim
jeweiligen Hersteller, ob diese Geräte ausreichend gegen externe Hochfrequenzsignale abgeschirmt sind. Diese
Informationen können Sie auch bei Ihrem Arzt erhalten.
Krankenhäuser und ähnliche Einrichtungen: Schalten Sie in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen
alle drahtlosen Verbindungen auf dem BlackBerry-Gerät aus, wenn Sie durch Hinweisschilder dazu aufgefordert
werden. In Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen kommt möglicherweise Ausrüstung zum
Einsatz, die durch externe Funksignale beeinträchtigt werden kann.
Flugzeug: Die Vorschriften der Federal Aviation Administration (FAA) und der Federal Communications
Commission (FCC) verbieten die Verwendung der Funkfunktion drahtloser Geräte, während sich das Flugzeug
in der Luft befindet. Schalten Sie alle drahtlosen Verbindungen auf dem BlackBerry-Gerät aus, bevor Sie sich
an Bord eines Flugzeugs begeben. Es ist nicht bekannt, welche Auswirkungen es hat, wenn BlackBerry-Geräte
mit drahtlosen Verbindungen in Flugzeugen eingeschaltet sind. Die Verwendung der Funkfunktion kann zu
Beeinträchtigungen der Instrumente des Flugzeugs, der Kommunikation und Leistung, des Netzwerkverkehrs
oder zu anderen Gefährdungen des Flugbetriebs führen und ist daher möglicherweise nicht zulässig. Verwenden
Sie das BlackBerry-Gerät bei ausgeschalteten drahtlosen Verbindungen nur mit funklosen Geräteanwendungen
gemäß den Flugzeugbestimmungen für elektronische Geräte.
Gefährliche Bereiche
Das BlackBerry®-Gerät ist an sich nicht sicher und eignet sich daher auch nicht für die Verwendung in
gefährlichen Umgebungen, in denen bedingungslos sichere Geräte erforderlich sind. Dies gilt ohne
Einschränkung für Umgebungen, in denen es zur Entwicklung von Abgasen kommt oder explosive Stäube
auftreten, für Kernkraftwerke, die Flugzeugnavigation oder Flugzeugkommunikationsdienste, die Flugsicherung
und Waffensysteme sowie für Systeme zur Erhaltung der Vitalfunktionen.
Bereiche mit Explosionsgefahr: Schalten Sie alle drahtlosen Verbindungen auf dem BlackBerry-Gerät in
explosionsgefährdeten Bereichen aus und befolgen Sie alle Schilder und Anweisungen. Funken können in diesen
Bereichen Explosionen oder Brände auslösen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
13
Gebiete mit Explosionsgefahr sind meistens klar gekennzeichnet. Zu diesen Gebieten zählen Tankstellen,
Schiffsräume unter Deck, Lagereinrichtungen für Treibstoff und Chemikalien, mit Flüssiggas (wie Propan/Butan)
betriebene Fahrzeuge, Bereiche mit starker Luftverschmutzung durch Chemikalien oder Partikel wie Getreide,
Staub oder Metallpuder sowie alle anderen Bereiche, in denen Sie normalerweise den Fahrzeugmotor abstellen
müssen.
Verwenden Sie die Telefonfunktion des BlackBerry-Geräts in keinem Fall in der Nähe eines Gaslecks, um dieses
Leck zu melden. Verlassen Sie den Gefahrenbereich und tätigen Sie den Anruf von einem sicheren Ort aus, sofern
die Telefonfunktion des BlackBerry-Geräts verfügbar und aktiviert ist.
Sprengarbeiten: Um Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten Sie alle drahtlosen Verbindungen
auf dem BlackBerry-Gerät aus, wenn Sie sich in einem "Sprengbereich" oder in einem Bereich mit einem Schild
mit etwa folgender Aufschrift befinden: "Geräte mit bidirektionalem Funk ausschalten". Befolgen Sie alle
Schilder und Anweisungen.
Service
Nur qualifiziertes Wartungspersonal sollte Reparaturen am BlackBerry®-Gerät vornehmen. Trennen Sie die
Netzkabel vom Computer oder der elektrischen Steckdose, und lassen Sie das BlackBerry-Gerät oder
Ladezubehör in den folgenden Situationen durch qualifiziertes Wartungspersonal überprüfen:
• Das Stromkabel, der Stecker oder der Anschluss ist beschädigt.
• Das BlackBerry-Gerät oder Ladezubehör ist mit Flüssigkeit in Berührung gekommen, oder durch
Öffnungen sind Fremdkörper in das Gerät gelangt.
• Das BlackBerry-Gerät oder Ladezubehör wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
• Das BlackBerry-Gerät oder Ladezubehör fühlt sich heiß an.
• Das BlackBerry-Gerät oder Ladezubehör ist heruntergefallen oder wurde auf andere Art beschädigt.
• Das BlackBerry-Gerät oder Ladezubehör funktioniert nicht gemäß den in der Benutzerdokumentation
enthaltenen Anweisungen.
• Das BlackBerry-Gerät oder Ladezubehör weist auffällige Leistungsverluste auf.
Versuchen Sie nicht, das BlackBerry-Gerät oder das Ladegerät zu zerlegen.
14
Um das Risiko von Feuer oder elektrischem Schlag zu vermeiden, stellen Sie nur die in der
Benutzerdokumentation des BlackBerry-Geräts beschriebenen Steuerelemente ein. Die unsachgemäße
Anpassung anderer Steuerelemente kann zu Beschädigungen führen. In vielen Fällen zieht dies umfangreiche
Reparaturarbeiten am BlackBerry-Gerät, Ladegerät oder anderem Zubehör durch qualifizierte Techniker nach
sich.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in der Benutzerdokumentation des BlackBerry-Gerätes führt zum
Erlöschen der Gewährleistungsansprüche. Weiterhin können in einem solchen Fall entsprechende
Dienstleistungen ausgesetzt oder verweigert werden, und es kann zu rechtlichen Schritten gegen den oder die
Betroffene(n) kommen.
Info zu Notrufen und zum BlackBerry Mobile Voice System
Wenn Sie BlackBerry® Mobile Voice System auf Ihrem BlackBerry-Gerät installiert haben, gelten für Sie die
folgenden Anweisungen:
Notrufe zu 911, 112, 000, 999 oder anderen international anerkannten Nummern, die dazu dienen, eine
Verbindung zu einer offiziellen Notrufzentrale oder einem ähnlichen Notbereitschaftsdienst herzustellen,
werden über das BlackBerry® Mobile Voice System nicht bearbeitet, und werden nur von Ihrem BlackBerry-Gerät
bearbeitet, wenn Mobilfunknetzabdeckung von einem Mobilfunkanbieter verfügbar ist. Das BlackBerry MVS
stellt keinen Ersatz für den traditionellen Telefondienst dar. Sie bestätigen und erkennen an, dass, unabhängig
von BlackBerry MVS, zusätzliche Vereinbarungen getroffen werden müssen, damit Sie Zugriff auf traditionelle
oder drahtlose Telefondienste wie z. B. Notruffunktionen haben. Sie und Ihre autorisierten Benutzer stimmen
überein, dass RIM und seine angegliederten Unternehmen, und deren jeweiligen Geschäftsführung, leitende
Angestellte und Beschäftigte keinerlei Verantwortung oder Haftung für Verletzung einer Person, Tod oder
Schäden übernehmen, die aus oder in Zusammenhang mit der Unfähigkeit entstehen, auf Notrufdienste (z. B.
911, 112, 000 oder 999) durch das BlackBerry MVS zuzugreifen. Mit Verwendung des BlackBerry MVS Client
stimmen Sie dem oben Genannten zu. Wenn Sie dem oben Genannten nicht zustimmen, entfernen Sie den
BlackBerry MVS Client bitte von Ihrem Gerät.
15
Zusätzliche Sicherheitsrichtlinien
Freisprechanlage: Das BlackBerry®-Gerät ist mit einer Freisprechanlage ausgestattet, die eine für Telefonate
ausreichende Lautstärke erzeugen kann, wenn das BlackBerry-Gerät in Armlänge vom Kopf entfernt gehalten
wird. Halten Sie das BlackBerry-Gerät bei der Verwendung der Freisprechanlage des BlackBerry-Geräts niemals
direkt ans Ohr. Dadurch könnten ernsthafte und bleibende Hörschäden verursacht werden.
Kamera: Einige Rechtsprechungen untersagen bzw. schränken die Verwendung einiger Funktionen auf dem
BlackBerry-Gerät ein. Wenn Ihr BlackBerry-Gerätemodell über eine Kamera verfügt, gelten für Sie die folgenden
Anweisungen:
Wenn Sie eine Aufnahme machen, diese bearbeiten oder verwenden, beachten Sie alle Gesetze, Vorschriften,
Verfahren und Richtlinien, einschließlich und ohne Einschränkung des Urheberrechts, Persönlichkeitsrechts,
Sicherheitsrechts oder aller Handelsgeheimnisse, die in Ihrem Land gelten und Sie bei der Verwendung des
BlackBerry-Geräts einschränken. Akzeptieren der persönlichen Rechte Dritter. Möglicherweise liegt ein
urheberrechtlicher Schutz vor, der es Ihnen untersagt, bestimmte Bilder, Musik (inkl. Klingeltöne) oder andere
Inhalte zu kopieren, zu verändern, zu übertragen oder weiterzuleiten. Richten Sie die Kamera nicht direkt in die
Sonne oder andere helle Lichtquellen. Sie könnten dadurch Ihre Augen ernsthaft schädigen oder das
BlackBerry-Gerät beschädigen.
Blinkende Anzeigen: Blinkende Anzeigen am BlackBerry-Gerät können epileptische Anfälle oder eine
Ohnmacht auslösen und für Sie und Dritte zur Gefahr werden. Sollten Sie oder Dritte durch Ihre Verwendung
des BlackBerry-Geräts unter Orientierungslosigkeit, Bewusstseinsverlust, zuckenden Bewegungen, Krämpfen
oder jeglichen unkontrollierbaren Bewegungen leiden, unterbrechen Sie umgehend die Verwendung des
BlackBerry-Geräts und konsultieren Sie einen Arzt. Falls Sie für epileptische Anfälle oder Blackouts anfällig sind,
konsultieren Sie vor der Verwendung eines BlackBerry-Geräts einen Arzt. Die LED-Benachrichtigung befindet
sich auf der Vorderseite Ihres BlackBerry-Geräts in der rechten oberen Ecke. Falls Ihr BlackBerry-Gerätemodell
über eine Kamera verfügt, befindet sich die LED-Anzeige der Blitzfunktion der Kamera auf der Rückseite Ihres
BlackBerry-Geräts entweder über oder rechts von der Kameralinse. Vorsicht: Die Verwendung von Steuerungen
oder Einstellungen oder die Ausführung von Verfahren außer den hier festgelegten könnte zu gefährlicher
Strahlenbelastung führen.
16
Audiodateien: Das BlackBerry-Gerät verfügt über die Kapazität, Audiodateien wiederzugeben. Wenn bei der
Wiedergabe von Audiodateien Kopfhörer bei zu hohen Lautstärken verwendet werden, könnte dies zu bleibenden
Hörschäden führen. Erhöhen Sie die Lautstärke Ihrer Kopfhörer nicht, um Geräuschkulissen zu übertönen. Sollten
Sie ein Pfeifen in den Ohren wahrnehmen oder Geräusche gedämpft hören, konsultieren Sie einen Arzt und
lassen Sie Ihre Ohren untersuchen.
Flüssigkeiten und Fremdobjekte: Stecken Sie keinerlei Objekte in Öffnungen des BlackBerry-Geräts oder
Gerätezubehörs, da dies zu Kurzschlüssen, Feuer und elektrischen Stromschlägen führen kann. Verwenden Sie
das BlackBerry-Gerät oder Gerätezubehör nicht in der Nähe von Wasser (beispielsweise in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens, eines Swimmingpools oder in feuchten Kellern). Vermeiden Sie den Kontakt
des BlackBerry-Geräts oder Gerätezubehörs mit jeglicher Art von Flüssigkeit.
Stabilität: Platzieren Sie weder das BlackBerry-Gerät noch Gerätezubehör auf unebenen Flächen. Das
BlackBerry-Gerät oder Gerätezubehör könnte herunterfallen und einer Person ernsthafte Verletzungen zufügen
oder schwerwiegende Schäden am Gerät oder Gerätezubehör verursachen. Wenn Sie das BlackBerry-Gerät mit
Ladezubehör verwenden, müssen Sie das Netzkabel so verlegen, dass keine Verletzungsgefahr besteht
(beispielsweise durch Stolpern oder Strangulation).
Reinigung: Verwenden Sie keine flüssigen oder sprayförmigen Reinigungs- bzw. Lösungsmittel für das
BlackBerry-Gerät oder Gerätezubehör oder in dessen Nähe. Reinigen Sie das Gerät und Gerätezubehör mit
einem trockenen, weichen Tuch. Ziehen Sie alle Kabel vom Computer und das Ladezubehör von der Netzsteckdose
ab, bevor Sie das BlackBerry-Gerät oder Ladezubehör reinigen.
Reinigen der Akkuabdeckung: Wenn Sie die Akkuabdeckung Ihres BlackBerry-Geräts reinigen müssen,
entfernen Sie sie vorsichtig und halten Sie Ihr BlackBerry-Gerät von allen Flüssigkeiten fern. Reinigen Sie die
Akkuabdeckung mit einem weichen Tuch, das mit Wasser und einem milden flüssigen Reinigungsmittel
angefeuchtet wurde. Stellen Sie sicher, dass die Akkuabdeckung vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder auf
der Rückseite Ihres BlackBerry-Geräts anbringen. Weitere Informationen zur Handhabung Ihrer Akkuabdeckung
finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit dem BlackBerry-Gerät erhalten haben.
Anhaltende Belastung: Legen Sie während der Verwendung des BlackBerry-Geräts häufige Pausen ein. Sollten
Sie leichte Schmerzen am Nacken, an den Schultern, Armen, Handgelenken, Händen (auch an Daumen und
Fingern) oder anderen Körperstellen während der Verwendung des BlackBerry-Geräts spüren, beenden Sie
umgehend die Verwendung. Sollten die Beschwerden anhalten, konsultieren Sie einen Arzt.
17
Holster: Das BlackBerry-Gerät wird möglicherweise ohne Holster geliefert (am Körper zu tragendes Zubehör).
Falls Sie das BlackBerry-Gerät am Körper tragen, legen Sie das BlackBerry-Gerät stets in einen von Research
In Motion angebotenen oder genehmigten Holster mit integriertem Gürtelclip für BlackBerry-Geräte. Wenn Sie
kein Holster verwenden, das mit einem integrierten Gürtelclip ausgestattet ist oder von RIM genehmigt wurde,
wenn Sie das BlackBerry-Gerät tragen, halten Sie das BlackBerry-Gerät mindestens 0,98 Zoll (25 mm) von Ihrem
Körper entfernt, während das BlackBerry-Gerät Daten überträgt. Wenn Sie eine beliebige Datenfunktion auf
dem BlackBerry-Gerät mit oder ohne USB-Kabel verwenden, halten Sie das BlackBerry-Gerät mindestens
0,98 Zoll (25 mm) von Ihrem Körper entfernt. Durch die Verwendung von Zubehör, das von RIM nicht genehmigt
wurde, könnte Ihr BlackBerry-Gerät die durch die Hochfrequenzrichtlinie festgelegten Grenzwerte
überschreiten. Weitere Informationen zur Hochfrequenzrichtlinie, finden Sie im Abschnitt
"Kompatibilitätsinformationen" in diesem Dokument.
Schutzhüllen: Die meisten BlackBerry-Schutzhüllen für BlackBerry-Geräte, z. B. Holster, Taschen und Beutel,
umfassen einen Magneten in ihrer Struktur. Halten Sie Komponenten mit Magnetstreifen, z. B. Kundenkarten,
Kreditkarten, Hotelschlüsselkarten, Telefonkarten oder ähnliche Karten von BlackBerry-Schutzhüllen, deren
Struktur einen Magneten umfasst, fern. Die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Daten können durch den
Magneten beschädigt oder gelöscht werden.
18
Übereinstimmungsinformationen
Belastung mit RF-Signalen
Die Netzverbindung des BlackBerry®-Geräts erfolgt über einen Niederspannungsfunksender und -Empfänger.
Bei aktivierter Netzverbindung empfängt und sendet das BlackBerry-Gerät außerdem RF-Signale (RF, Radio
Frequency; Funkfrequenz). Das BlackBerry-Gerät entspricht den Richtlinien der Federal Communications
Commission (FCC), dem Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC) (Telekommunikationsbüro des
Ministeriums für Interne Angelegenheiten und Kommunikation) sowie der Industry Canada (IC) hinsichtlich der
Einhaltung der Grenzwerte von RF-Strahlenbelastung für drahtlose Geräte und erfüllt dadurch die folgenden in
den USA, in Kanada und international gültigen Sicherheitsstandards:
• ANSI®/IEEE® C95.1, 1999, American National Standards Institute/Institute of Electrical and Electronics
Engineers Standard for Safety Levels with Respect to Human Exposure to Radio Frequency
Electromagnetic Fields, 3 kHz to 300 GHz (IEEE-Norm für die Sicherheit von Personen in
elektromagnetischen Feldern, 3 kHz bis 300 GHz)
• National Council on Radiation Protection and Measurements (NCRP) Report 86, 1986, Biological Effects
and Exposure Criteria for Radio Frequency Electromagnetic Fields (NCRP-Norm für Schutzmaßnahmen
in elektromagnetischen Feldern)
• Health Canada, Safety Code 6, 1999, Limits of Human Exposure to Radiofrequency Electromagnetic
Fields in the Frequency Range from 3 kHz to 300 GHz (Health Canada-Norm für Schutzmaßnahmen in
elektromagnetischen Feldern)
• EN 50360, 2001 – Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Mobiltelefonen mit den
Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (300 MHz bis 3 GHz)
• International Commission on Non-Ionising Radiation Protection (ICNIRP; Internationale Kommission
zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung) 1998, Richtlinien zur Beschränkung der Strahlenbelastung
in zeitabhängigen elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (bis 300 GHz)
• Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft, 1999, Empfehlung des Rates vom 12. Juli 1999 zur
Beschränkung der Strahlenbelastung der Bevölkerung durch elektromagnetische Felder (0 Hz bis
300 GHz)
19
• MIC, 2001, Artikel 14-2 der Anordnung zur Regulierung von Funkanlagen
Um die Kompatibilität mit den FCC-, IC-, MIC- und EU-RF-Strahlenbelastungsrichtlinien aufrecht zu erhalten,
während Sie das BlackBerry-Gerät am Körper tragen, verwenden Sie ausschließlich von Research In Motion
(RIM) angebotenes oder genehmigtes Zubehör mit integriertem Gürtelclip. Durch die Verwendung von Zubehör,
das nicht ausdrücklich von RIM genehmigt wurde, kann es zu Verletzungen der FCC-, IC- und EU-RFStrahlenbelastungsrichtlinien und zum Erlöschen der Gewährleistung für das BlackBerry-Gerät kommen. Halten
Sie das BlackBerry-Gerät mindestens 25 mm vom Körper entfernt, wenn das BlackBerry-Gerät Daten überträgt
und Sie kein von RIM angebotenes oder genehmigtes, am Körper zu tragendes Zubehör mit integriertem
Gürtelclip verwenden und Sie das BlackBerry-Gerät bei sich tragen. Halten Sie das BlackBerry-Gerät mindestens
25 mm vom Körper entfernt, wenn Sie eine beliebige Datenfunktion auf dem BlackBerry-Gerät mit oder ohne
USB-Kabel verwenden. Halten Sie das BlackBerry-Gerät mindestens 25 mm vom Körper entfernt, wenn das
BlackBerry-Gerät Daten überträgt und Sie am Körper zu tragendes Zubehör verwenden, das nicht von RIM
angeboten wird und Sie das BlackBerry-Gerät bei sich tragen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Zubehör
keine Metallteile enthält.
Zum Verringern von Hochfrequenzstrahlung beachten Sie diese Sicherheitsrichtlinien:
• Verwenden Sie das BlackBerry-Gerät in Gebieten mit einem starken drahtlosen Signal. Die Anzeige, die
Informationen zur Stärke des drahtlosen Signals bereitstellt, befindet sich in der rechten oberen Ecke
auf der Startseite und zeigt fünf ansteigende Balken an. Drei oder mehr Balken geben ein starkes Signal
an. Eine Anzeige mit einem reduzierten Signal, die beispielsweise in Tiefgaragen oder wenn Sie mit dem
Zug oder mit dem Auto unterwegs sind, auftreten kann, zeigt möglicherweise eine erhöhte Leistung Ihres
BlackBerry-Geräts an, während es versucht, eine Verbindung zu einem schwachen Signal herzustellen.
• Verwenden Sie die Freisprechanlage, falls diese verfügbar ist, und halten Sie das BlackBerry-Gerät bei
aktivierter Verbindung des BlackBerry-Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk mindestens 25 mm vom
Körper entfernt (einschließlich des Unterleibs bei schwangeren Frauen und Jugendlichen). Weitere
Informationen zum Tragen Ihres BlackBerry-Geräts finden Sie in den Angaben zu Holstern im Abschnitt
über die zusätzlichen Sicherheitsrichtlinien in diesem Dokument.
• Verringern Sie Ihre Anrufzeiten.
20
Informationen zur SAR (Specific Absorption Rate)
DIESES DRAHTLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE GESETZLICHEN ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER
AUSSETZUNG VON FUNKWELLEN BEI WIE IN DIESEM ABSCHNITT DARGELEGTER VERWENDUNG.
Das BlackBerry®-Gerät ist ein Niederspannungs-Funksender und -Empfänger. Bei der Entwicklung und
Herstellung wurde darauf geachtet, dass die zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung entsprechend
der Federal Communications Commission (FCC) of the U.S. Government, der Industry Canada of the Canadian
Government (IC) sowie der Empfehlung des Rates der Europäischen Union nicht überschritten werden, bei wie
im vorigen Abschnitt dargelegter Verwendung. Diese Grenzwerte sind Bestandteil umfangreicher Richtlinien
und legen die zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung für die allgemeine Bevölkerung fest. Diese
Richtlinien basieren auf Standards, die von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen anhand von
periodischen und umfassenden Bewertungen wissenschaftlicher Studien entwickelt wurden.
Die Standards für drahtlose Geräte verwenden eine als SAR (Specific Absorption Rate) bezeichnete Maßeinheit.
Der durch die FCC/IC festgelegte SAR-Grenzwert liegt bei 1,6 W/kg*. Der vom Rat der Europäischen Union
empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2,0 W/kg**. SAR-Tests werden mit von der FCC/IC vorgegebenen
Standardbedienpositionen durchgeführt, während das Gerät mit der höchsten zugelassenen Leistung in allen
getesteten Frequenzbändern sendet. Obwohl der SAR-Wert mit der höchstzulässigen Leistung ermittelt wird,
kann der tatsächliche SAR-Wert während des normalen Betriebs deutlich unter dem Maximalwert liegen. Dies
ist darauf zurückzuführen, dass das Gerät für den Betrieb mit mehreren Leistungsstufen entwickelt wurde und
dass jeweils nur die für das Erreichen des Netzwerks erforderliche Leistung verwendet wird. Im Allgemeinen gilt:
Je näher sich die Basisempfangsstation befindet, desto geringer ist die benötigte Leistung.
Bevor ein drahtloses Gerätemodell für Verbraucher freigegeben wird, muss die Einhaltung der gesetzlichen
Sicherheitsanforderungen für Strahlung gemäß den Empfehlungen der International Commission on NonIonizing Radiation Protection (ICNIRP) getestet und durch die FCC, IC oder den Rat der Europäischen Union
zertifiziert werden. Diese Tests werden in Positionen und an Stellen (beispielsweise am Ohr oder beim Tragen
am Körper) durchgeführt, die von der FCC, der IC oder vom Rat der Europäischen Union für das jeweilige Modell
vorgeschrieben sind.
21
Der höchste SAR-Wert für jedes BlackBerry-Gerätemodell, der bei der Verwendung am Ohr gemessen wurde,
ist nachfolgend aufgeführt:
GeräteSAR (W/kg) für 1 gSAR (W/kg) für 10 g
BlackBerry® Storm2™ 9520-Smartphone0.971.02
BlackBerry® Storm2™ 9550-Smartphone1.010.92
Der höchste gemeldete SAR-Wert für das BlackBerry-Gerät, der beim Tragen am Gürtel in einem von Research
in Motion (RIM) genehmigten Holster mit integriertem Gürtelclip gemessen wurde, ist nachfolgend aufgeführt.
Von RIM genehmigte Schutzhüllen und auch Schutzhüllen ohne Genehmigung von RIM, die nicht mit einem
Gürtelclip ausgestattet sind, dürfen NICHT am Gürtel oder am Körper getragen werden. Weitere Informationen
zum Tragen dieses BlackBerry-Geräts ohne eine von RIM genehmigte Schutzhülle mit integriertem Gürtelclip
finden Sie in den Angaben zu Holstern im Abschnitt über die zusätzlichen Sicherheitsrichtlinien in diesem
Dokument.
GeräteSAR (W/kg) für 1 gSAR (W/kg) für 10 g
BlackBerry Storm2 9520-Smartphone0.600.53
BlackBerry Storm2 9550-Smartphone0.630.45
Messwerte für am Körper getragene drahtlose Geräte- und Telefonmodelle können variieren und sind abhängig
vom verfügbaren Zubehör und den anzuwendenden Vorschriften der FCC, IC oder des Rates der Europäischen
Union.
Die von der FCC für dieses drahtlose Gerätemodell erteilte Geräteautorisierung gewährleistet, dass alle
gemessenen SAR-Werte den FCC-Richtlinien hinsichtlich der Ausstrahlung von Hochfrequenzsignalen
entsprechen, wenn das BlackBerry-Gerät so verwendet wird wie in diesem Abschnitt dargelegt. Informationen
22
zu SAR-Werten bezüglich dieses drahtlosen Gerätemodells sind bei der FCC erhältlich. Sie finden sie auch unter
www.fcc.gov/oet/ea gemäß der unten angegebenen FCC-ID für Ihr Gerät. Weitere Informationen zu SAR finden
Sie auf der Website der CTIA (Cellular Telecommunications & Internet Association) – The Wireless Association®
unter www.ctia.org. In Japan finden Sie weitere Informationen zu SAR auf der Website der ARIB (Association of
Radio Industries and Businesses) unter www.arib-emf.org/index.html oder auf der Website des
Telecommunications Bureau of the Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC)
(Telekommunikationsbüro des Ministeriums für Interne Angelegenheiten und Kommunikation) unter
www.tele.soumu.go.jp/e/index.htm.
GeräteFCC-ID
BlackBerry Storm2 9520-SmartphoneL6ARCP50UW
BlackBerry Storm2 9550-SmartphoneL6ARCK70CW
___________________________________
* In den USA und in Kanada liegt der SAR-Grenzwert von Mobilgeräten für Verbraucher bei 1,6 Watt/kg (W/kg).
Dieser Wert entspricht durchschnittlich einem Gramm Gewebe für den Körper oder den Kopf (durchschnittlich
4,0 W/kg bei 10 Gramm Gewebe für Gliedmaßen, d. h. Hände, Handgelenke, Knöchel und Füße).
** In Europa liegt der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte für Verbraucher bei 2,0 W/kg (Watt/kg). Dieser Wert
entspricht durchschnittlich 10 Gramm Gewebe für den Körper oder Kopf (durchschnittlich 4,0 W/kg bei
10 Gramm Gewebe für die Gliedmaßen, d. h. Hände, Handgelenke, Knöchel und Füße). Studien zufolge sollte
standardmäßig ein Sicherheitsgrenzwert enthalten sein, der zusätzlichen Schutz der Verbraucher bei jeglichen
Abweichungen von den Messwerten gewährleistet.
Langzeiteigenschaften und mögliche physiologische Auswirkungen von elektromagnetischen
Hochfrequenzfeldern sind von Underwriters Laboratories Inc. (UL) nicht untersucht worden.
23
FCC-Kompatibilitätserklärung (USA)
FCC Klasse B Abschnitt 15
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen von Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb erfolgt unter den
folgenden beiden Bedingungen:
• Dieses Gerät darf keinerlei gefährliche Störungen verursachen.
• Dieses Gerät muß jegliche Art von Störung akzeptieren, einschließlich solcher, die zu unerwünschten
Vorgängen führen.
ACHTUNG: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die
Kompatibilität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, daß die Erlaubnis zum Betrieb
dieses Geräts durch den Benutzer erlischt.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend
Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen
Störungen in bewohnten Gebieten gewährleisten. Dieses Gerät generiert, verwendet und sendet
Hochfrequenzsignale und kann bei unsachgemäßer Installation und Nichtbefolgung der Anweisungen des
Herstellers zu Störungen des Funkverkehrs führen.
Es wird jedoch nicht garantiert, dass es in bestimmten Situationen nicht zu Störungen kommen kann. Wenn
dieses Gerät schädliche Störungen im Funk- oder TV-Empfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des
Geräts ermittelt werden können, kann der Benutzer die folgenden Schritte durchführen, um diese Störungen zu
beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Standort auf.
• Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich nicht im selben Stromkreis wie der Empfänger
befindet.
• Wenden Sie sich an den Händler oder an einen Funk- oder TV-Techniker, um weitere Hilfe zu erhalten.
24
US-Informationen zu den FCC-(Federal Communications
Commission-)Anforderungen bezüglich der Kompatibilität von
Hörgeräten mit drahtlosen Geräten.
Wenn drahtlose Geräte in der Nähe von Hörgeräten (z. B. Hörhilfen und Cochlear-Implantaten) verwendet
werden, kann es vorkommen, dass der Träger einen Summ- oder Pfeifton wahrnimmt. Die Immunität gegenüber
diesen Störungen variiert je nach Hörgerätetyp, während die verschiedenen drahtlosen Geräte unterschiedlich
starke Störungen verursachen.
Die Mobiltelefonindustrie hat eine Klassifizierung entwickelt, die Trägern von Hörgeräten helfen soll
herauszufinden, welche drahtlosen Geräte mit ihrem Hörgerät kompatibel sind. Nicht alle drahtlosen Geräte
sind klassifiziert. Bei klassifizierten drahtlosen Geräten ist die Klassifizierung zusammen mit weiteren wichtigen
Zertifizierungen auf der Verpackung angegeben.
Die Klassifizierung stellt keine Garantie dar. Ergebnisse variieren je nach Hörgerät und Hörschwäche des
Trägers. Falls Ihr Hörgerät gegenüber Störungen empfindlich ist, können Sie ein entsprechend klassifiziertes
drahtloses Gerät möglicherweise nicht störungsfrei verwenden.
Für eine bestmögliche Lösung empfiehlt es sich, Ihren Hörgerätespezialisten zu konsultieren und das drahtlose
Gerät mit Ihrem Hörgerät zu testen.
Dieses BlackBerry®-Gerät wurde getestet und für die Verwendung mit Hörgeräten für einige der drahtlosen
Technologien, die das BlackBerry-Gerät verwendet, klassifiziert. Es können jedoch auch andere drahtlose
Technologien in diesem BlackBerry-Gerät verwendet werden, die nicht für die Verwendung mit Hörgeräten
getestet wurden. Es ist wichtig, die verschiedenen Funktionen Ihres BlackBerry-Geräts gründlich zu testen und
an verschiedenen Orten auszuprobieren, um festzustellen, ob Sie bei der Verwendung dieses BlackBerry-Geräts
mit Ihrem Hörgerät oder Cochlear-Implantat ein störendes Geräusch wahrnehmen. Wenden Sie sich bezüglich
der Rückgabe- und Umtauschrechte und für Informationen zur Kompatibilität mit Hörgeräten an Ihren
Mobilfunkanbieter.
Klassifizierung
25
M-Klassifizierung: Drahtlose Geräte der Klasse M3 oder M4 erfüllen FCC-Anforderungen und stören Hörgeräte
in der Regel weniger als nicht klassifizierte drahtlose Geräte. M4 ist die höhere bzw. bessere der beiden
Klassifizierungen.
T-Klassifizierung: Drahtlose Geräte der Klasse T3 oder T4 erfüllen FCC-Anforderungen und eignen sich in der
Regel besser für die Verwendung mit der Telefonspule ("Telecoil", "T-Schalter" oder "Telefonschalter") eines
Hörgeräts als nicht klassifizierte drahtlose Geräte. T4 ist die höhere bzw. bessere der beiden Klassifizierungen.
(Nicht alle Hörgeräte verfügen über eine Telefonspule.)
Hörgeräte können auch hinsichtlich der Immunität gegenüber dieser Art von Störung gemessen werden. Ihr
Hörgerätehersteller oder Hörgerätespezialist kann Ihnen möglicherweise Auskunft über Messergebnisse zu
Ihrem Hörgerät geben. Je unempfindlicher Ihr Hörgerät ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass
drahtlose Geräte Störgeräusche verursachen.
Zusätzliche Informationen zu den Aktionen der FCC hinsichtlich der Kompatibilität drahtloser Geräte mit
Hörhilfen und weiteren Maßnahmen der FCC, die sicherstellen sollen, dass Personen mit Behinderungen Zugang
zu Telekommunikationsdiensten haben, finden Sie unter: www.fcc.gov/cgb/dro.
Industry Canada-Zertifizierung
Das BlackBerry® Storm2™ 9520-Smartphone erfüllt folgende Vorschriften der Industry Canada-Zertifizierung:
RSS 102, RSS 132, RSS 133, RSS 210 unter der Zertifizierungsnummer 2503A-RCP50UW.
Das BlackBerry® Storm2™ 9550-Smartphone erfüllt folgende Vorschriften der Industry Canada-Zertifizierung:
RSS 102, RSS 132, RSS 133, RSS 210 unter der Zertifizierungsnummer 2503A-RCK70CW.
Klasse B-Kompatibilität
Dieses BlackBerry®-Gerät erfüllt die Grenzwerte der Klasse B für die Abgabe von Hochfrequenzenergie
entsprechend dem Standard für störungsverursachende Geräte, „Digital Apparatus“, ICES-003 der Industry
Canada.
26
Hinweise zur Konformität mit EU-Vorschriften
Research In Motion erklärt hiermit, dass dieses BlackBerry®-Gerät die grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
GerätAnwendbare CE-Kennzeichnung
BlackBerry® Storm2™ 9520-Smartphone
BlackBerry® Storm2™ 9550-Smartphone
Die Konformitätserklärung im Rahmen von Richtlinie 1999/5/EG (HG nr.88/2003) kann in der EU unter
www.blackberry.com/go/declarationofconformity eingesehen werden.
Research In Motion UK Limited
200 Bath Road
Slough, Berkshire SL1 3XE
United Kingdom
Wenn Sie ein Wi-Fi®-fähiges BlackBerry-Gerät besitzen, kann Ihr BlackBerry-Gerät in Wi-Fi-Netzwerken aller
Mitgliedstaaten der Europäischen Union betrieben werden. Beim Betrieb der Geräte in Frankreich werden keine
harmonisierten Frequenzbänder verwendet. Diese Geräte dürfen in der Türkei betrieben werden.
Wenn Sie ein Wi-Fi-fähiges BlackBerry-Gerät besitzen, gilt es zu beachten, dass in Frankreich drahtlose Geräte
im Freien nur innerhalb eines Frequenzbands von 2,4 bis 2,454 GHz verwendet werden dürfen. Das
BlackBerry-Gerät arbeitet ausschließlich im Infrastrukturmodus. Daher wird das 2,4-bis-2,454-GHzFrequenzband ausschließlich für die Kommunikation mit drahtlosen Zugriffspunkten verwendet.
27
Zusätzliche Konformitätserklärung
Spezifische Angaben über die Konformität mit den nachfolgenden Standards und Behörden für Ihr
BlackBerry®-Gerät sind bei Research In Motion erhältlich:
GerätAnwendbare Informationen zur Konformität
BlackBerry® Storm2™ 9520Smartphone
BlackBerry® Storm2™ 9550Smartphone
Dieses BlackBerry-Gerät unterstützt die türkischen SMS-Zeichen gemäß ETSI TS 123.038 V8.0.0 (oder Code
einer neueren Version) und ETSI TS 123.040 V8.1.0 (oder Code einer neueren Version).
Dieses BlackBerry-Gerät erfüllt EEE-Richtlinie der Türkei.
• PCS Type Certification Review Board (PTCRB)
• Anforderungen der Underwriters Laboratories (UL) 60950-1 für
die USA und Kanada
• Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des
Rates über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige
Anerkennung ihrer Konformität
• Anforderungen der Global Certification Forum Certification
Criteria (GCF CC)
• IEC (International Electrotechnical Commission) 60825-1
2001: Sicherheit von Laserprodukten
• Übertragungsfrequenz: UMTS 1920 bis 1980 MHz, Mobil 824,70 bis 848,31 MHz, GSM 824 bis
849 MHz, GSM 880 bis 915 MHz, DCS 1710 bis 1785 MHz, PCS 1850 bis 1910 MHz
• Empfangsfrequenz: UMTS 2110 bis 2170 MHz, Mobil 869,70 bis 893,31 MHz, GSM 869 bis 894 MHz,
GSM 925 bis 960 MHz, DCS 1805 bis 1880 MHz, PCS 1930 bis 1990 MHz, A-GPS: 1575 MHz, AGPS E911: 1575 MHz
Spezifikationen für Wi-Fi®-Netzfunk:
31
• Standards für drahtloses LAN: IEEE® 802.11b™, IEEE® 802.11g™
• Übertragungs- und Empfangsfrequenz: 2412 MHz bis 2472 MHz
Bluetooth®--Funkspezifikationen:
• Singleband-Unterstützung: ISM 2,4 GHz
• Übertragungs- und Empfangsfrequenz: 2402 MHz bis 2480 MHz
ANSI ist eine Marke des American National Standards Institute. Bluetooth®- ist eine Marke von Bluetooth
SIG. CDMA2000 ist eine Marke der Telecommunications Industry Association. CTIA - The Wireless
Association ist eine Marke von CTIA - The Wireless Association. GSM ist eine Marke der GSM MOU
Association. IEEEIEEE 802.11b, 802.11g und IEEE Std 1725 sind Marken des Institute of Electrical and Electronics
Engineers, Inc. UMTS ist eine Marke des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen. Wi-Fi ist eine
Marke von Wi-Fi Alliance. Alle weiteren Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Dokument und alle Dokumente, die per Verweis in dieses Dokument mit einbezogen werden, z. B. alle
unter www.blackberry.com/go/docs erhältlichen Dokumente werden ohne Mängelgewähr und je nach
Verfügbarkeit bereitgestellt. Die entsprechenden Dokumente werden ohne ausdrückliche Billigung,
Gewährleistung oder Garantie seitens Research In Motion Limited und seinen angegliederten Unternehmen
("RIM") bereitgestellt. RIM übernimmt keine Verantwortung für eventuelle typografische, technische oder
anderweitige Ungenauigkeiten sowie für Fehler und Auslassungen in den genannten Dokumenten. Dieses
Dokument beschreibt eventuell einige Aspekte der RIM-Technologie in allgemeiner Form, um das Eigentum und
die vertraulichen Informationen und/oder Geschäftsgeheimnisse von RIM zu schützen. RIM behält sich das
Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von Zeit zu Zeit zu ändern. RIM ist jedoch nicht
verpflichtet, die Benutzer über diese Änderungen, Updates, Verbesserungen oder Zusätze rechtzeitig bzw.
überhaupt in Kenntnis zu setzen.
Diese Dokumentation enthält möglicherweise Verweise auf Informationsquellen, Hardware oder Software,
Produkte oder Dienste, einschließlich Komponenten und Inhalte wie urheberrechtlich geschützte Inhalte und/
oder Websites von Drittanbietern (nachfolgend "Drittprodukte und -dienste" genannt). RIM hat keinen Einfluss
auf und übernimmt keine Haftung für Drittprodukte und -dienste, dies gilt u. a. für Inhalt, Genauigkeit, Einhaltung
der Urheberrechtsgesetze, Kompatibilität, Leistung, Zuverlässigkeit, Rechtmäßigkeit, Schicklichkeit, Links oder
33
andere Aspekte der Drittprodukte und -dienste. Der Einschluss eines Verweises auf Drittprodukte und -dienste
in dieser Dokumentation impliziert in keiner Weise eine besondere Empfehlung der Drittprodukte und -dienste
oder des Drittanbieters durch RIM.
SOFERN ES NICHT DURCH DAS IN IHREM RECHTSGEBIET GELTENDE RECHT AUSDRÜCKLICH UNTERSAGT
IST, WERDEN HIERMIT SÄMTLICHE AUSDRÜCKLICHEN ODER KONKLUDENTEN BEDINGUNGEN,
BILLIGUNGEN, GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH,
OHNE EINSCHRÄNKUNG, BEDINGUNGEN, BILLIGUNGEN, GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN ODER
GEWÄHRLEISTUNGEN HINSICHTLICH DER HALTBARKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER
VERWENDUNGSZWECK, MARKTGÄNGIGKEIT, MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT, NICHTVERLETZUNG VON
RECHTEN DRITTER, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT ODER DES EIGENTUMSRECHTS ABGELEHNT. DIES
GILT AUCH FÜR ZUSICHERUNGEN ODER GEWÄHRLEISTUNGEN, DIE SICH AUS EINEM GESETZ, EINER
GEPFLOGENHEIT, USANCEN BZW. HANDELSGEPFLOGENHEITEN ERGEBEN ODER IM ZUSAMMENHANG MIT
DER DOKUMENTATION ODER IHRER VERWENDUNG, DER LEISTUNG ODER MANGELNDEN LEISTUNG VON
SOFTWARE, HARDWARE, DIENSTEN ODER DRITTANBIETER-PRODUKTEN UND -DIENSTEN STEHEN, AUF DIE
HIER VERWIESEN WIRD. MÖGLICHERWEISE HABEN SIE ZUDEM ANDERE LANDESSPEZIFISCHE RECHTE. IN
MANCHEN RECHTSGEBIETEN IST DER AUSSCHLUSS ODER DIE EINSCHRÄNKUNG KONKLUDENTER
GEWÄHRLEISTUNGEN UND BEDINGUNGEN NICHT ZULÄSSIG. IN DEM GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG
WERDEN SÄMTLICHE KONKLUDENTEN GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN IM ZUSAMMENHANG
MIT DER DOKUMENTATION, DIE EINGESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, SOFERN SIE NICHT WIE OBEN
DARGELEGT AUSGESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN, HIERMIT AUF 90 TAGE AB DATUM DES ERWERBS DER
DOKUMENTATION ODER DES ARTIKELS, AUF DEN SICH DIE FORDERUNG BEZIEHT, BESCHRÄNKT.
IN DEM DURCH DAS IN IHREM RECHTSGEBIET ANWENDBARE GESETZ MAXIMAL ZULÄSSIGEN AUSMASS
HAFTET RIM UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR SCHÄDEN JEGLICHER ART, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT
DIESER DOKUMENTATION ODER IHRER VERWENDUNG, DER LEISTUNG ODER NICHTLEISTUNG JEGLICHER
SOFTWARE, HARDWARE, DIENSTE ODER DRITTPRODUKTE UND -DIENSTE, AUF DIE HIER BEZUG
GENOMMEN WIRD, STEHEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE FOLGENDEN
SCHÄDEN: DIREKTE, VERSCHÄRFTEN SCHADENERSATZ NACH SICH ZIEHENDE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE,
34
INDIREKTE, KONKRETE, STRAFE EINSCHLIESSENDE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER SCHÄDEN, FÜR DIE
ANSPRUCH AUF KOMPENSATORISCHEN SCHADENERSATZ BESTEHT, SCHÄDEN WEGEN ENTGANGENEN
GEWINNEN ODER EINKOMMEN, NICHTREALISIERUNG ERWARTETER EINSPARUNGEN,
BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN, VERLUSTES GESCHÄFTLICHER DATEN, ENTGANGENER
GESCHÄFTSCHANCEN ODER BESCHÄDIGUNG BZW. VERLUSTES VON DATEN, DES UNVERMÖGENS, DATEN
ZU ÜBERTRAGEN ODER ZU EMPFANGEN, PROBLEMEN IM ZUSAMMENHANG MIT ANWENDUNGEN, DIE IN
VERBINDUNG MIT RIM-PRODUKTEN UND -DIENSTEN VERWENDET WERDEN, KOSTEN VON
AUSFALLZEITEN, NICHTVERWENDBARKEIT VON RIM-PRODUKTEN UND -DIENSTEN ODER TEILEN DAVON
BZW. VON AIRTIME-DIENSTEN, KOSTEN VON ERSATZGÜTERN, DECKUNG, EINRICHTUNGEN ODER
DIENSTEN, KAPITAL- ODER ANDERE VERMÖGENSSCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SCHÄDEN DIESER
ART ABZUSEHEN ODER NICHT ABZUSEHEN WAREN, UND AUCH DANN, WENN RIM AUF DIE MÖGLICHKEIT
SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
IN DEM DURCH DAS IN IHREM RECHTSGEBIET ANWENDBARE GESETZ MAXIMAL ZULÄSSIGEN AUSMASS
ÜBERNIMMT RIM KEINERLEI VERANTWORTUNG, VERPFLICHTUNG ODER HAFTUNG, SEI SIE
VERTRAGLICHER, DELIKTRECHTLICHER ODER ANDERWEITIGER NATUR, EINSCHLIESSLICH DER HAFTUNG
FÜR FAHRLÄSSIGKEIT UND DER DELIKTSHAFTUNG.
DIE IN DIESEM DOKUMENT GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN, AUSSCHLÜSSE UND
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE GELTEN (A) UNGEACHTET DER VON IHNEN ANGEFÜHRTEN KLAGEGRÜNDE,
FORDERUNGEN ODER KLAGEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF VERTRAGSBRUCH,
FAHRLÄSSIGKEIT, ZIVILRECHTLICHER DELIKTE, DELIKTSHAFTUNG ODER SONSTIGE RECHTSTHEORIE UND
SIND AUCH NACH EINEM WESENTLICHEN VERSTOSS BZW. EINEM FEHLENDEN GRUNDLEGENDEN ZWECK
DIESER VEREINBARUNG ODER EINES DARIN ENTHALTENEN RECHTSBEHELFS WIRKSAM; UND GELTEN (B)
FÜR RIM UND DIE ZUGEHÖRIGEN UNTERNEHMEN, RECHTSNACHFOLGER, BEVOLLMÄCHTIGTEN,
VERTRETER, LIEFERANTEN (EINSCHLIESSLICH AIRTIME-DIENSTANBIETERN), AUTORISIERTE RIMDISTRIBUTOREN (EBENFALLS EINSCHLIESSLICH AIRTIME-DIENSTANBIETERN) UND DIE JEWEILIGEN
FÜHRUNGSKRÄFTE, ANGESTELLTEN UND UNABHÄNGIGEN AUFTRAGNEHMER.
35
ZUSÄTZLICH ZU DEN OBEN GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLÜSSEN HAFTEN DIE
FÜHRUNGSKRÄFTE, ANGESTELLTEN, VERTRETER, DISTRIBUTOREN, LIEFERANTEN, UNABHÄNGIGEN
AUFTRAGNEHMER VON RIM ODER RIM ANGEHÖRENDEN UNTERNEHMEN IN KEINER WEISE IM
ZUSAMMENHANG MIT DER DOKUMENTATION.
Bevor Sie Drittprodukte bzw. -dienste abonnieren, installieren oder verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass
Ihr Airtime-Dienstanbieter sich mit der Unterstützung aller zugehörigen Funktionen einverstanden erklärt hat.
Einige Airtime-Dienstanbieter bieten möglicherweise keine Internet-Browsing-Funktion in Zusammenhang mit
einem Abonnement für den BlackBerry® Internet Service an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Service Provider
bezüglich Verfügbarkeit, Roaming-Vereinbarungen, Service-Plänen und Funktionen. Für die Installation und
Verwendung von Drittprodukten und -diensten mit den Produkten und Diensten von RIM sind möglicherweise
Patent-, Marken-, Urheberrechts- oder andere Lizenzen erforderlich, damit die Rechte Dritter nicht verletzt
werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, zu entscheiden, ob Sie Drittprodukte und -dienste verwenden möchten,
und festzustellen, ob hierfür Lizenzen erforderlich sind. Für den Erwerb etwaiger Lizenzen sind Sie verantwortlich.
Installieren oder verwenden Sie Drittprodukte und -dienste erst nach dem Erwerb aller erforderlichen Lizenzen.
Alle Drittprodukte und -dienste, die Sie mit Produkten und Diensten von RIM erhalten, werden lediglich zu Ihrem
Vorteil, ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder konkludente Bedingungen, Billigungen, Garantien,
Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art von RIM bereitgestellt, und RIM übernimmt in diesem
Zusammenhang keine Haftung. Die Verwendung von Drittprodukten und -diensten unterliegt Ihrer Zustimmung
zu den Bedingungen separater Lizenzen und anderer geltender Vereinbarungen mit Dritten, sofern sie nicht
ausdrücklich von einer Lizenz oder anderen Vereinbarung mit RIM behandelt wird.
Bestimmte in diesem Dokument angeführte Funktionen erfordern eine Mindestversion von BlackBerry®
Enterprise Server, BlackBerry® Desktop Software und/oder BlackBerry® Device Software.
36
Die Nutzungsbedingungen für RIM-Produkte und -Dienste werden in einer entsprechenden separaten Lizenz
oder anderen Vereinbarung mit RIM dargelegt. KEINE DER IN DIESER DOKUMENTATION DARGELEGTEN
BESTIMMUNGEN SETZEN IRGENDWELCHE AUSDRÜCKLICHEN SCHRIFTLICHEN VEREINBARUNGEN ODER
GEWÄHRLEISTUNGEN VON RIM FÜR TEILE VON RIM-PRODUKTEN ODER -DIENSTEN AUSSER KRAFT.
Lizenziert durch QUALCOMM Incorporated gemäß einem oder mehreren der folgenden Patente in den USA
und/oder den entsprechenden Patenten in anderen Nationen: