
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT
Vorsichtsmaßregeln/
Gebrauchshinweise
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2
Einleitung
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3
Bedienungselemente und Funktionen
•••••••••••••••••••••••••••• 4
Vorderseite
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Rückseite
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Rack-Einbau
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Anschlüsse
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Probieren Sie die Effekte aus
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8
Editieren eines Patch-Programms
•••••••••••••••••••••••••••••••• 9
Nützliche Funktionen
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 10
Verwendung der MIDI-Kontroll-Funktion
••••••••••••••••••••••••• 12
Rückstellen des RFX-2000 auf die
Werksvorgabe- Einstellungen
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 15
Effekte des RFX-2000
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 16
Mitgelieferte Software
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 26
Störungshilfe
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 26
Technische Daten
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 102
MIDI-Implementationstabelle
•••••••••••••••••••••••••••••••••• 103

Vorsichtsmaßregeln
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole
verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für
die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die
Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Dieses Symbol kennzeichnet besonders
wichtige Erklärungen zu möglichen
Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen
ignoriert werden und das Gerät in
falscher Weise benutzt wird, kann es zu
schweren Verletzungen oder Todesfall
kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen
zu möglicherweise gefährlichen Punkten.
Wenn diese Hinweise ignoriert werden
und das Gerät in falscher Weise benutzt
wird, kann es zu Verletzungen oder zur
Beschädigung des Geräts kommen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um einen
sicheren Gebrauch des RFX-2000 zu gewährleisten.
Stromversorgung
Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Netzstromadapter als Stromversorgung für den
RFX-2000.
Die Verwendung eines anderen Netzstromadapters
kann zu Betriebsstörungen und Beschädigung des
Geräts führen.
Wenn der Adapter in einem Land mit
unterschiedlicher Netzspannung verwendet werden
soll, ist ein geeigneter Spannungswandler oder ein
anderer Adapter erforderlich. Wenden Sie sich in
einem solchen Fall an Ihren ZOOM- Fachhändler.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den RFX-2000 nicht an Orten, die
folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
• Extreme Temperaturen
• Hohe Feuchtigkeit
• Staubentwicklung oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Dieses Gerät ist ein Präzisionsprodukt. Üben Sie auf
Tasten, Regler und andere Bedienungselemente
keine übermäßige Kraft aus.
Der RFX-2000 ist solide konstruiert, aber durch
starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige
Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie
irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie
alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor
Sie den RFX-2000 transportieren.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des RFX-2000
zu öffnen oder Veränderungen vorzunehmen, da dies
zu Beschädigungen führen kann.
Gebrauchshinweise
Elektrische Störungen
Das RFX-2000 ist so konstruiert, daß es nur
minimale Störfelder erzeugt und gegen äußere
Störungen sehr unempfindlich ist. Wenn es jedoch in
unmittelbarer Nähe von Fernsehgeräten oder Radios
aufgestellt wird, kann es zu Empfangsstörungen
kommen. Vergrößern Sie in einem solchen Fall den
Abstand zwischen dem RFX-2000 und dem anderen
Gerät.
Alle digitalen Geräte wie der RFX-2000 können
unter gewissen Umständen Störungen in anderen
Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist
eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering
wie möglich gehalten werden sollte.
Reinigung
Reinigen Sie das RFX-2000 nur durch Abreiben mit
einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker
Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch
mit einer milden Seifenlösung verwendet werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs
oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder
Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche
angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
späteres Nachschlagen bitte gut auf.
2
ZOOM RFX-2000
Vorsichtsmaßregeln/Gebrauchshinweise
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM RFX-2000
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses
Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie
auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
Warnung
Achtung
Warnung
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung

Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM RFX-2000 (im folgenden einfach als "RFX-2000" bezeichnet). Das RFX-2000 ist
ein hochmodernes digitales Reverb- und Multi- Effektgerät, das die folgenden Besonderheiten und Funktionen bietet:
• Vielfältige Effekte und hochwertiger Reverb
Das RFX-2000 verfügt über 48 vorprogrammierte Effekte (8 Effekte x 6 Speicherbänke). Allein die
Reverb-Effekte erlauben 121 verschiedene Einstellungen. Das vom RFX-2000 erzeugte Klangbild
übertrifft andere Geräte in dieser Klasse bei weitem.
• Speicher für 100 sofort einsetzbare Patch-Programme
Bis zu 100 Patch-Programme (Effekt-Einstellungen) können im internen Memory des Geräts gespeichert
werden. Jedes Patch-Programm kann schnell und einfach aufgerufen werden.
• Mitgelieferte Editier-Software
Zum Lieferumfang des RFX-2000 gehört auch ein nützliches Software-Paket, mit dem Sie PatchProgramme auf einem Computer editieren und verwalten können. (Versionen für Windows 95/98 und
Macintosh sind vorhanden.) Außer Funktionen wie Editieren und Datenverwaltung ermöglicht die
Software auch die Verwendung von acht zusätzlichen Effekten, wie einem Graphic Equalizer mit 31
Bereichen und einem Verzögerungs-Effekt mit 20 Abgriffspunkten.
• Digitalausgang
Der S/PDIF Digitalausgang (für Glasfaser- und Koaxkabel) erlaubt den Anschluß an Geräte mit
Digitaleingang (Digitaler Mehrspur-Recorder, MD-Recorder, DAT-Recorder o.ä.). Das Signal kann in
digitaler Form ohne Qualitätsminderung übertragen werden.
• MIC IN-Buchse
Der Mikrofon-Eingang auf der Vorderseite ist für das Erstellen von Gesangseffekten praktisch, da
umständliches Anschließen von Kabeln auf der Rückseite entfällt. Der VOCODER-Effekt kann auf diese
Weise bequem kontrolliert werden.
• Eingebaute Antipp-Eingabefunktion
Zeitbezogene Parameter wie Verzögerungsdauer usw. können mit Hilfe der Antipp-Eingabefunktion direkt
eingegeben werden. Dies macht es zum Beispiel leicht, die Verzögerungsdauer an das Tempo eines Songs
anzupassen.
• MIDI-Kontrolle möglich
Funktionen wie Patch-Programm-Umschalten, Parametersteuerung in Echtzeit oder Speichern von PatchProgramm-Daten auf einem externen Gerät können über den MIDI-Anschluß vorgenommen werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu
machen. Damit stellen Sie sicher, daß Sie das RFX-2000 optimal nutzen und über viele Jahre hinweg an diesem Gerät Freude
haben. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sowie alle anderen Unterlagen gut auf.
* Windows 95 und Windows 98 sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
* Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer Inc.
Einleitung

(1) POWER-Schalter
Dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
(2) MIC IN-Buchse
Ein dynamisches Mikrofon mit einer Ausgangsimpedanz
von etwa 600 Ohm kann hier angeschlossen werden.
Normalerweise wird das Eingangssignal von dieser
Buchse mit dem Signal von den INPUT-Buchsen auf der
Geräterückseite gemischt. Wenn der VOCODER-Effekt
gewählt ist, dient das Mikrofonsignal zum Steuern des
Effekts. Sie können mit Ihrer Stimme den Klangcharakter
und die Hüllkurve (Lautstärke-Änderungskurve)
variieren.
(3) INPUT-Regler
Dient zur Pegelregelung des Signals von den INPUTBuchsen und der MIC IN-Buchse.
(4) OUTPUT-Regler
Dient zur Pegelregelung des an die OUTPUT-Buchsen
gegebenen Signals.
(5) MIX-Regler und LED
Dient zum Einstellen der Balance zwischen Originalklang
(DRY) und Effektklang (WET). Wenn der Regler ganz
nach links gedreht ist, wird nur der Originalklang
ausgegeben. Wenn der Regler ganz nach rechts gedreht
ist, wird nur der Effektklang ausgegeben. Wenn die
Einstellung seit dem letzten Speichervorgang geändert
wurde, leuchtet die LED auf.
(6) CANCEL-Taste
Dient zum Abbrechen eines Speichervorgangs.
(7) COMPARE-Taste
Beim Editieren eines Patch-Programms (einer Gruppe
von gespeicherten Effekt-Einstellungen) kann diese Taste
dazu verwendet werden, den Klang vor und nach dem
Editieren zu vergleichen.
(8) MIDI-Taste
Diese Taste dient zum Vornehmen von verschiedenen
MIDI- Einstellungen.
(9) PARM CHECK-Taste
Dient zum Überprüfen von EffektparameterEinstellungen.
(10) STORE-Taste
Wird zum Speichern von Patch-Programmen im Memory
und für andere Funktionen verwendet.
(11) Pegelanzeiger
Diese LEDs zeigen den Pegel des Eingangssignals an.
Vorderseite
Rückseite
(1) POWER-Schalter
(2) MIC IN-Buchse
(3) INPUT-Regler
(4) OUTPUT-Regler
(5) MIX-Regler und LED
(6) CANCEL-Taste
(7) COMPARE-Taste
(8) MIDI-Taste
(9) PARM CHECK-Taste
(10) STORE-Taste
(11) Pegelanzeiger
(12) VALUE UP/DOWN-Tasten
(13) BANK-Taste
(14) Display
(15) TAP-Taste und LED
(16) BYPASS-Taste und LED
(1) MIDI-Buchsen
(2) BYPASS-Buchse
(1) MIDI-Buchsen
Dienen zum Anschluß an die MIDI-Schnittstelle eines
Computers oder an ein MIDI-Keyboard o.ä. Dies erlaubt
das Patch-Programm-Umschalten von einem externen
MIDI-Gerät aus oder Steuerung der gesamten Funktionen
des RFX-2000 durch einen Computer, unter Verwendung
der mitgelieferten Editor/Datenverwaltungs-Software.
(2) BYPASS-Buchse
Dient zum Anschluß des Fußschalters FS01 (Option), der
zum Ein- und Ausschalten der Effekte verwendet werden
kann.
(3) DIGITAL OUT-Buchsen
Das gleiche Signal wie an den OUTPUT-Buchsen liegt
hier in digitaler Form (S/PDIF-Format) an. Dieses Signal
kann an ein Gerät mit Digitaleingang, wie z.B. einen
Bedienungselemente und Funktionen
4
ZOOM RFX-2000

(17) Speicherbank-LEDs
(18) EFFECT TYPE-Wähler und LED
(19) REV CHARACTER (EDIT 1)-Regler und LED
(20) REV TIME (EDIT 2)-Regler und LED
(21) REV EQ LOW (EDIT 3)-Regler und LED
(22) REV EQ HIGH (EDIT 4)-Regler und LED
(3) DIGITAL OUT-Buchsen
(4) OUTPUT-Buchsen (5) INPUT-Buchsen
(6) POWER (Netzadapter)-Buchse
Bedienungselemente und Funktionen
(12) VALUE UP/DOWN-Tasten
Dienen zum Umschalten von Patch-Programmen und
zum Ändern von Parameterwerten. Durch Gedrückthalten
einer Taste während die andere Taste betätigt wird kann
eine schnelle Umschaltung vorgenommen werden.
(13) BANK-Taste
Dient zur Wahl der Effekt-Speicherbank (Gruppe von
Effekten ähnlichen Typs).
(14) Display
Zeigt verschiedene Informationen wie Patch-ProgrammNummern und Parameterwerte.
(15) TAP-Taste und LED
Diese Taste dient zur Antipp-Eingabe von zeitbezogenen
Parametern wie Verzögerungsdauer und geschwindigkeit. Wenn ein Effekt, für den AntippEingabe verwendet werden kann, gewählt ist, blinkt die
LED mit einer Frequenz, welche die gegenwärtige
Einstellung anzeigt. Die LED ist aus, wenn ein Effekt
gewählt ist, für den Antipp-Eingabe nicht möglich ist.
(16) BYPASS-Taste und LED
Versetzt das Gerät in den Bypass-Zustand, in dem nur der
Originalklang ausgegeben wird. In diesem Zustand
leuchtet die LED.
(17) Speicherbank-LEDs
Diese Anzeiger zeigen, welche Speicherbank
gegenwärtig gewählt ist. Wenn die EXTRASpeicherbank (nur mit der mitgelieferten Software
wählbar) gewählt ist, leuchten alle sechs LEDs.
(18) EFFECT TYPE-Wähler und LED
Dient zum Auswählen eines Effekts aus der gegenwärtig
aktiven Speicherbank. Wenn die Einstellung seit dem
letzten Speichervorgang geändert wurde, leuchtet die
LED auf.
(19) REV CHARACTER (EDIT 1)-Regler und LED
(20) REV TIME (EDIT 2)-Regler und LED
(21) REV EQ LOW (EDIT 3)-Regler und LED
(22) REV EQ HIGH (EDIT 4)-Regler und LED
Diese Regler erlauben das Einstellen von
Effektparametern auf einen gewünschten Wert. Welche
Parameter eingestellt werden können, hängt von dem
gegenwärtig gewählten Effekt ab. Wenn seit dem letzten
Speichervorgang eine Einstellung geändert wurde,
leuchtet die entsprechende LED auf.
digitalen Mehrspur-Recorder, MD-Recorder oder DATRecorder gegeben werden. Es ist möglich, sowohl die
Glasfaser- als auch die Koax-Buchse gleichzeitig zu
verwenden. Der OUTPUT-Regler arbeitet in diesem Fall
nicht.
(4) OUTPUT-Buchsen
Verbinden Sie diese Buchsen mit dem Recorder oder der
Wiedergabe-Anlage.
(5) INPUT-Buchsen
Schließen Sie eine Hochpegelquelle wie ein Instrument
oder CD-Spieler an diese Buchsen an. Wenn nur die
L/MONO-Buchse belegt ist, wird das Signal an beide
Kanäle gegeben.
(6) POWER (Netzadapter)-Buchse
Der mitgelieferte Netzadapter zur Versorgung des Geräts
muß hier angeschlossen werden.
ZOOM RFX-2000
5

Dies ist ein Beispiel für das Einfügen des RFX-2000 zwischen
einer Klangquelle wie Mikrofon oder Instrument und der
Wiedergabe-Anlage oder Mehrspur-Recorder. Eine StereoKlangquelle ist an die INPUT L/MONO und R-Buchsen
anzuschließen. Eine Mono-Klangquelle ist an die L/MONOBuchse anzuschließen.
In diesem Beispiel wird die Balance zwischen Originalklang
und Effektklang mit dem MIX-Regler am RFX-2000
eingestellt.
Wenn ein Gerät mit S/PDIF-Digitaleingang (wie digitaler
Mehrspur-Recorder, MD-Recorder oder DAT-Recorder)
verwendet wird, kann der Anschluß im digitalen Bereich
erfolgen.
Hier wird erklärt, wie Sie das RFX-2000 mit der Klangquelle und der Wiedergabe-Anlage verbinden.
Dies ist ein Beispiel für den Anschluß des RFX-2000 an die
Send/Return-Buchsen eines Mischpults oder MehrspurRecorders. Verbinden Sie die Send-Buchse des Mischpults
oder Mehrspur-Recorders mit der INPUT L/MONO-Buchse
des RFX-2000, und verbinden Sie die OUTPUT L/R-Buchsen
des RFX-2000 mit den Return-Buchsen (oder dem StereoLine- Eingang) des Mischpults oder Mehrspur-Recorders.
Wenn ein Gerät mit S/PDIF-Digitaleingang (wie digitaler
Mehrspur-Recorder, MD-Recorder oder DAT-Recorder)
verwendet wird, kann der Anschluß im digitalen Bereich
erfolgen.
In dieser Konfiguration sollte der MIX-Regler des RFX-2000
so eingestellt werden, daß das Gerät nur den Effektklang
ausgibt. Die Balance zwischen Originalklang und Effektklang
sollte am Mischpult oder Mehrspur-Recorder eingestellt
werden. Wenn das Mischpult oder der Mehrspur- Recorder
einen Stereo-Ausgang hat, kann das Signal auch in Stereo an
das RFX-2000 gegeben werden.
Einfüge-Konfiguration
Send/Return-Konfiguration
Rack-Einbau
Anschlüsse
6
ZOOM RFX-2000
Das RFX-2000 ist kompatibel mit internationalen Standards für 19-Zoll-Einbaugestelle (EIA, DIN). Da das Gerät für den RackEinbau konzipiert ist, sollte es nach Möglichkeit in dieser Form betrieben und nicht einfach auf einen Tisch o.ä. gestellt werden.
Zum Einbau müssen die vier Schraubenlöcher mit den Löchern im Gestell zur Deckung gebracht werden. Befestigen Sie das
Gerät dann gut mit vier Schrauben.
• Das RFX-2000 besitzt einen Metallrahmen, der das
Gerät schwerer macht, als es auf den ersten Blick
scheinen mag. Wenn Sie das Gerät in ein Gestell
einbauen, stützen Sie es gut ab, bis alle Schrauben
ganz festgezogen sind. Andernfalls kann das Gerät
eventuell herunterfallen und Verletzungen verursachen
oder es kann zur Beschädigung des Geräts selbst
sowie anderer Geräte kommen.
• Stellen Sie das RFX-2000 nicht direkt auf ein anderes
Gerät, da dies zu Wärmestau mit Feuergefahr führen
kann. Außerdem kann es zu Leistungsminderungen
kommen.
• Trennen Sie vor dem Einbau alle Verbindungskabel
sowie das Netzadapter-Kabel ab. Andernfalls kann es
zur Beschädigung von Geräten oder Kabeln kommen.
• Achten Sie darauf, daß das Gestell, in dem das Gerät
eingebaut wird, auf einer soliden Unterlage steht, so
daß es nicht schwanken oder umfallen kann.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder zur
Beschädigung des Geräts selbst sowie anderer Geräte
kommen.
Rhythmusmaschine, Synthesizer o.ä.
R
INPUT
L/MONO
L
FS01
FS01
R
OUTPUT BYPASS
L
R
FS01
Gitarren-Effektgerät
Gitarre
INPUT
Mikrofon
MIC IN
FS01
INPUT
L/MONO
OUTPUT
R
L
BYPASS
FS01
RFX-2000
Mischpult oder
Verstärker/Lautsprecher
FS01
RFX-2000
RETURN
L
SEND
R
Mischpult oder
Mehrspur-Recorder

Verwenden des VOCODER-Effekts
Steuern der RFX-2000-Effekte von einem Computer aus
* Schrauben für den Rack-Einbau
werden nicht mitgeliefert.
MIDI IN MIDI OUT
MIDI IN
OUTPUT
R
L
L
INPUT
R
MIDI
OUT
MIDI IN
RFX-2000
Klangquellen-Modul
Computer
MIDI-
Schnittstelle
Wiedergabe-Anlage
Die mitgelieferte Software kann für die folgenden Funktionen
dienen: Editieren der Patch-Programme des RFX- 2000,
Umschalten von Patch-Programmen in Verbindung mit
Sequencer-Software, direkte Steuerung des Patch-ProgrammUmschaltens, sowie Vornehmen von Parameter-Änderungen.
Zum Ermöglichen dieser Funktionen sollten die Anschlüsse
wie folgt vorgenommen werden.
HINWEIS: Informationen zum Installieren der Software
finden Sie in dem Beilageblatt. Die Benutzung
der Software wird in der auf der CD-ROM
enthaltenen Dokumentation erklärt.
OUTPUT
RR
L/MONO
L
INPUT
MIC IN
RFX-2000
Mikrofon
Synthesizer
MD-Spieler o.ä.
mit Stimmaufnahme
Keyboard-Verstärker
Dies ist ein Anschlußbeispiel für die Verwendung des
VOCODER-Effekts aus der SFX-Speicherbank. Schließen Sie
ein dynamisches Mikrofon an die MIC IN-Buchse auf der
Vorderseite des RFX-2000 an. Schließen Sie einen
Synthesizer oder anderes Instrument an die INPUT L/MONOBuchse auf der Rückseite an. Sie können dann mit dem
Mikrofon die Hüllkurve (Lautstärke-Änderungskurve) und den
Klangcharakter des Effekts variieren.
Wenn nichts an die MIC IN-Buchse angeschlossen ist, wird
das an die INPUT L/MONO-Buchse gegebene Signal durch
das an der INPUT R-Buchse liegende Signal geregelt.
Rack-Einbau
Anschlüsse
ZOOM RFX-2000
7

8
ZOOM RFX-2000
1. Um das RFX-2000 in den Bypass-Zustand zu
versetzen, drücken Sie die BYPASS-Taste,
während das Gerät in der Play-Betriebsart ist.
Der BYPASS-Anzeiger leuchtet auf.
Das RFX-2000 hat zwei verschiedene Bypass-Zustände,
je nachdem, welcher Effekt im gegenwärtig gewählten
Patch- Programm aktiv ist. (Hinweise dazu, welche
Effekte welchen Bypass-Zustand verwenden, finden Sie
auf den Seiten 16 - 25.)
• WET MUTE
In diesem Zustand wird nur der Effektklang
stummgeschaltet und der Originalklang wird ausgegeben.
Der Pegel des Originalklangs hängt jedoch von der
Stellung des MIX- Reglers ab. Daher kann eventuell die
Lautstärke geringer werden oder der Klang kann ganz
abgeschnitten werden.
• DRY THRU
Der Originalklang wird ohne Signalverarbeitung
ausgegeben. Die Einstellung des MIX-Reglers hat
keine Wirkung auf den Lautstärkepegel.
2. Um den Bypass-Zustand aufzuheben und zum
Normalzustand zurückzukehren, drücken Sie
die BYPASS-Taste noch einmal.
Probieren Sie die Effekte aus
Einschalten
Wählen eines Patch-Programms
Umgehen der Effekte
In diesem Abschnitt machen wir Sie mit den grundlegenden Bedienungsschritten des RFX-2000 vertraut.
1. Vergewissern Sie sich, daß Netzadapter,
Klangquelle und Wiedergabe-Anlage korrekt
an das RFX-2000 angeschlossen sind.
Der INPUT-Regler und OUTPUT-Regler des RFX-2000
sowie der Lautstärkeregler der Wiedergabe-Anlage
sollten ganz heruntergedreht sein.
2. Schalten Sie das System in der folgenden
Reihenfolge ein: Klangquelle RFX-2000
Wiedergabe-Anlage
3. Spielen Sie die Klangquelle und drehen Sie
den INPUT- Regler des RFX-2000 auf, um den
Eingangspegel einzustellen.
Für beste Ergebnisse sollte der INPUT-Regler so weit
wie möglich aufgedreht sein, ohne daß die CLIP LED
aufleuchtet.
4.
Stellen Sie den OUTPUT-Regler am RFX-2000
und den Lautstärkeregler der WiedergabeAnlage auf einen geeigneten Pegel ein.
1. Verwenden Sie die VALUE UP/DOWN-Tasten,
um die Nummer des gewünschten PatchProgramms zu wählen.
Die VALUE UP-Taste schaltet zu höheren PatchProgramm- Nummern und die VALUE DOWN-Taste zu
niedrigeren Patch- Programm-Nummern.
2. Während Sie das Instrument spielen oder die
Klangquelle betreiben, schalten Sie PatchProgramme um, so daß Sie die Wirkung der
Patch-Programme gehörmäßig überprüfen
können.
Der Speicher des RFX-2000 enthält 100 Patch-Programme. Das Display zeigt die Nummer des gegenwärtig gewählten PatchProgramms (01, 02,...99, 00). Dieser Zustand wird als Play-Betriebsart bezeichnet.
Die Patch-Programme können wie folgt umgeschaltet werden. Wir empfehlen, daß Sie einfach verschiedene Patch-Programme
ausprobieren, um zu hören, welchen Sound das Gerät erzeugen kann.
Sie können die Effektverarbeitung temporär abschalten, so daß nur der Originalklang ausgegeben wird. Dies ist nützlich, um die
Wirkung eines Effekts schnell zu überprüfen.
CLIP
-6dB
-12dB
-24dB
-36dB
-48dB
PARM CHECK
EDITED
Nummer des gegenwärtig gewählten
Patch-Programms (01, 02,...99, 00)
BYPASS BYPASS

ZOOM RFX-2000
9
BANK-Taste
Die BANK-Taste dient zur Wahl der Effekt-Speicherbank
(nach Kategorie geordnete Gruppe von Effekten). Welche
Speicherbänke verfügbar sind, hängt von der gegenwärtigen
BANK-Einstellung ab.
• Linke BANK-Seite gewählt
Jeder Druck auf die BANK-Taste schaltet durch die
folgenden Speicherbänke: REVERB DELAY
EFFECTS REVERB usw.
• Rechte BANK-Seite gewählt
Jeder Druck auf die BANK-Taste schaltet durch die
folgenden Speicherbänke: SFX RE-MIX MIXDOWN
SFX usw.
• Wenn eine geänderte Speicherbank wieder zur
ursprünglichen Einstellung gebracht wird, blinkt die LED
der entsprechenden Speicherbank für 1 Sekunde.
HINWEIS:
Für Patch-Programme, in denen die EXTRASpeicherbank gewählt ist, leuchten alle sechs BANKLEDs auf.
EFFECT TYPE-Wähler
Dieser Wähler dient zum Aussuchen des Effekts. Wie unten
gezeigt können Effekte aus zwei Speicherbänken gewählt
werden, je nach der gegenwärtig mit der BANK-Taste
gewählten Einstellung.
• Wenn der EFFECT TYPE-Wähler bewegt wird, zeigt das
Display die Effekt-Nummer (1 - 8 in den normalen
Speicherbänken) für etwa 2 Sekunden.
• Wenn die Effekt-Nummer aus dem zuletzt gespeicherten
Zustand geändert wird, leuchtet die LED des EFFECT
TYPE- Wählers auf. Wenn die Einstellung wieder auf den
ursprünglichen Effekt zurückgestellt wird, geht die LED
aus.
• Beim Aufrufen eines Patch-Programms leuchtet die LED
der zugehörigen Speicherbank auf.
Editieren eines Patch-Programms
Wählen eines Effekts
Wenn ein Parameter von seinem gespeicherten Wert
abgeändert wurde, wird der neue Wert für etwa 2 Sekunden
auf dem Display angezeigt und die "EDITED"-Markierung (.)
erscheint in der rechten Ecke des Displays. Dies zeigt an, daß
das gegenwärtige Patch-Programm editiert wurde. Da die LED
des Reglers, der zum Einstellen des Werts verwendet wurde,
ebenfalls aufleuchtet, kann man leicht erkennen, welcher
Parameter editiert wurde.
HINWEIS:
Wenn der Effekt geändert wurde, leuchten die LEDs aller
Regler außer des MIX-Reglers auf.
Ein aus dem Speicher abgerufenes Patch-Programm kann mit der Reglern auf der Vorderseite des Geräts editiert (verändert)
werden. Sie können zum Beispiel andere Effekte wählen oder die Intensität eines Effekts sowie andere Parameter einstellen.
Der Effekt bestimmt die Art der Signalverarbeitung, die vom RFX-2000 durchgeführt wird. Wählen Sie den Effekt mit der
BANK-Taste und dem EFFECT TYPE-Wähler.
LED leuchtet
auf
EDITED-Markierung (.) erscheint
EDITED
Parameter
geändert
Speicherbank-Umschaltung
REVERB oder SFX Speicherbank gewählt
BANK
DELAY EFFECTSREVERB
BANK-Taste
Speicherbank-Umschaltung
RE-MIX MIXDOWNSFX
BANK-Taste
DELAY oder RE-MIX Speicherbank gewählt
EFFECTS oder MIXDOWN Speicherbank gewählt