In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf
Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung
wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige
Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese
Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher
Warnung
Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen
oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu
möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese
Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher
Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur
Beschädigung des Geräts kommen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um einen sicheren
Gebrauch des HL-01 zu gewährleisten.
Zur Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Gerätes relativ hoch ist,
empfiehlt Zoom, nach Möglichkeit einen Netzadapter zu
verwenden. Bei Betrieb mit Batterie sollte nur eine AlkaliBatterie verwendet werden.
[Netzadapter-Betrieb]
• Verwenden Sie nur einen Netzadapter, der 9 V Gleichstrom,
300 mA liefert und mit einem Stecker mit "Minus-Innenpol"
ausgerüstet ist (Zoom AD-0006). Die Verwendung eines
anderen Adapters kann das Gerät beschädigen und ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
• Stecken Sie den Netzadapter nur in eine Steckdose, welche die
auf dem Adapter angegebene Spannung liefert.
• Fassen Sie beim Abtrennen des Netzadapters immer am
Adapter selbst an und ziehen Sie nicht am Kabel.
ZOOM Hyper Lead HL-01
2
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen
Sie den Netzstromadapter von der Steckdose ab.
[Batteriebetrieb ]
• Verwenden Sie eine 9-V-Trockenbatterie (6F22) (Alkali oder
Mangan).
• Das HL-01 kann nicht zum Aufladen von Batterien verwendet
werden.
• Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn das HL-01 für
längere Zeit nicht benutzt werden soll.
• Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, wischen Sie das
Batteriefach und die Batterieklemmen gründlich ab.
• Während der Benutzung sollte der Batteriefachdeckel
geschlossen sein.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den HL-01 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen
ausgesetzt sind:
• Extreme Temperaturen
• Hohe Feuchtigkeit
• Staubentwicklung oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Dieses Gerät ist ein Präzisionsprodukt. Üben Sie auf die
Bedienungselemente keine übermäßige Kraft aus. Betätigen Sie das
Gerät nicht mit dem Fuß. Der HL-01 ist solide konstruiert, aber durch
starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu
Beschädigungen kommen.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des HL-01 zu öffnen oder
Veränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie irgendwelche
Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den
Netzstromadapter ab, bevor Sie den HL-01 transportieren.
Hinweise zum Gebrauch
Elektrische Störungen
Die digitalen Schaltkreise im HL-01 können in Fernsehgeräten, Radios oder
Stereoanlagen Störungen hervorrufen, wenn der HL-01 zu nah bei solchen
Geräten aufgestellt wird. Vergrößern Sie in solchen Fällen den Abstand
zwischen dem HL-01 und dem anderen Gerät. In unmittelbarer Nähe von
Leuchtstofflampen oder Geräten mit elektrischen Motoren arbeitet der HL01 u.U. nicht korrekt.
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM HL-01
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen
dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur
Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen
eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
Reinigung
Reinigen Sie den HL-01 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen
Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit
einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall
Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder
Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen
bitte gut auf.
Zur Sicherheit
Hinweise zum Gebrauch
Besonderheiten
Bedienungselemente und Funktionen
Anschlüsse
Einstellbeispiele
Anschlußbeispiele für kompakte
Effektgeräte
Anschlußbeispiele für
Multi-Effektgeräte
Störungshilfe
Technische Daten
CONTENTS
••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••
ZOOM Hyper Lead HL-01
•••
2
3
4
6
8
10
12
13
14
58
3
Besonderheiten
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM Hyper Lead HL-01 (im folgenden einfach als
"HL-01" bezeichnet). Das HL-01 ist ein leistungsfähiges Verzerrungsgerät, welches den
Anforderungen von Profi-Musikern der Spitzenklasse entspricht. Das HL-01 baut auf ZOOMs
reichhaltiger Erfahrung mit Analogschaltungen auf und besitzt viele weitere Vorzüge.
Solider, abgerundeter Klang
◆
Die neu entwickelte dreistufige High-Gain-Schaltung ist ideal für eine breite Palette von
Stilen und Anwendungen. Ob Lead-Gitarre oder Begleitspiel, das HL-01 erschließt dem
Benutzer zahlreiche neuartige Möglichkeiten. Besonders im wichtigen Mittenbereich klingt
die Verzerrung wunderbar voll und rund.
Praxisorientierter 3-Band-Equalizer
◆
Zusätzlich zu den BASS und TREBLE-Reglern besitzt das HL-01 einen parametrischen
MIDRANGE-Regler, dessen Einsatzfrequenz variiert werden kann. Dies gibt Ihnen volle
Kontrolle über den Frequenzbereich, der für den Sound der meisten Instrumente
ausschlaggebend ist. Sie können einen bestimmten Bereich betonen oder Überschneidungen
vermeiden. Die TREBLE- und BASS-Regler erlauben punktgenaue Einstellung im Höhenund Tiefenbereich.
ZOOM Hyper Lead HL-01
4
Erstaunlich niedriges Restrauschen
◆
Das HL-01 verwendet nur höchstwertige Bauteile und ist von Anfang an auf hervorragende
Leistung ausgelegt. Für ein Effektgerät ohne eingebaute Rauschunterdrückung ist der
niedrige Rauschpegel des HL-01 äußerst beeindruckend.
Mechanischer Schalter für echten Bypass
◆
Das Ein/Aus-Schalten erfolgt mit einem mechanischen Fußschalter, der weich arbeitet und
positive Rückmeldung gibt. In der Bypass-Stellung wird das Gitarrensignal ohne jegliche
Änderung weitergegeben.
Solides Metall-Chassis
◆
Das stabile Gehäuse aus Aluminium sieht nicht nur gut aus, es ist auch für den Gebrauch
auf der Bühne hervorragend geeignet. Das niedrige Profil gibt hervorragende
Standfestigkeit.
ZOOM Hyper Lead HL-01
5
Bedienungselemente und Funktione
Dieser Abschnitt erklärt die verschiedenen Teile des HL-01.
ZOOM Hyper Lead HL-01
6
GAIN-Regler
1
Dieser Regler stellt den Verstärkungsfaktor der
Verzerrung ein. Durch Drehen im Uhrzeigersinn
wird die Verzerrung intensiver.
2
TREBLE-Regler
Dieser Regler stellt den oberen Frequenzbereich ein.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Klang
heller und konturierter.
3
MIDDLE-Regler
Dieser Regler stellt den mittleren Frequenzbereich
ein. Durch Drehen des Reglers wird der mit dem
RANGE-Regler ( ) gewählte Frequenzbereich
justiert.
4
RANGE-Regler
Stellt die Einsatzfrequenz des MIDDLE-Reglers
( ) ein.
3
BASS-Regler
5
Dieser Regler stellt den unteren Frequenzbereich ein.
Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Klang
satter und solider.
6
LEVEL-Regler
Dieser Regler stellt den Ausgangspegel ein. Durch
Drehen im Uhrzeigersinn wird der Pegel erhöht.
4
IN-Buchse
7
Die Eingangsbuchse des Geräts dient auch als
Ein/Aus-Schalter. Wenn Sie den Stecker des Kabels
von der Gitarre hier einstecken, wird das Gerät
eingeschaltet.
8
OUT-Buchse
Dies ist die Ausgangsbuchse des Geräts. Schließen
Sie das zum Verstärker gehende Kabel hier an.
Netzadapter-Buchse
9
Wenn das Gerät am Netzadapter betrieben wird, muß
das Kabel vom Netzadapter hier angeschlossen
werden. Verwenden Sie nur den für das Gerät
konzipierten Netzadapter (Zoom AD-0006). Solange
der Netzadapter angeschlossen ist, ist das HL-01
eingeschaltet, unabhängig davon, ob ein Kabel in die
IN-Buchse gesteckt ist.
Leuchtanzeiger
10
Leuchtet auf, wenn das HL-01 aktiv ist. Wenn die
Batterie schwächer wird, leuchtet der Anzeiger
weniger hell.
11
Fußschalter
Schaltet die Effektfunktion des HL-01 ein und aus.
12
Batteriefach
Eine 9-V-Batterie (6F22) kann hier eingelegt werden.
ZOOM Hyper Lead HL-01
7
Anschlüsse
Schließen Sie das HL-01 wie folgt an.
Batteriefach öffnen und
12
Batterie einlegen
Achten Sie darauf, die Batterie mit
korrekter Polarität anzuschließen.
N
E
P
O
Y
R
E
T
T
A
9V
B
ZOOM Hyper Lead HL-01
8
Verstärker abschalten und
Kabel an Gitarre
anschließen
Achten Sie darauf, daß der
Stecker gut in der
OUT-Buchse der Gitarre sitzt.
Kabel von Gitarre an IN-Buchse
3
anschließen
Stecken Sie das Kabel
von der Gitarre in die
IN-Buchse
des HL-01.
Dadurch wird
das HL-01
eingeschaltet.
5
4
6
Ausgangskabel an OUT-Buchse
anschließen
Verstärker einschalten und
Lautstärke anheben
ACHTUNG
Halten Sie immer oben
beschriebene
Reihenfolge ein.
Stecken Sie ein anderes Kabel in die OUT-Buchse des
HL-01. Achten Sie darauf, daß der Stecker gut in der
Buchse sitzt.
Schalten Sie den Verstärker ein und drehen Sie die
Regler in der folgenden Reihenfolge auf.
(1) Pegelregler an Gitarre
(2) LEVEL-Regler am HL-01
(3) Lautstärkeregler am
Verstärker
Ausgangskabel an Verstärker anschließen
Vergewissern Sie sich, daß der
Verstärker abgeschaltet und die
Lautstärke heruntergedreht ist.
Stecken Sie
dann das Kabel
von der OUTBuchse des HL-01
in die IN-Buchse
des Verstärkers.
Wenn Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durchgeführt
werden, kann es zur
Beschädigung von Verstärker
oder Lautsprecher kommen.
ZOOM Hyper Lead HL-01
9
Einstellbeispiele
In diesem Abschnitt finden Sie einige Beispiele zur Einstellung des HL-01.
* Wenn Sie mit Einstellungen
experimentieren, sollten Sie die Regler für
Gain (Verstärkung) und Drive am
Verstärker nicht zu weit aufdrehen, um
übermäßige Verzerrungen zu vermeiden.
ZOOM Hyper Lead HL-01
10
* Verwenden Sie den LEVEL-Regler am
HL-01, um den Pegelunterschied
zwischen "Effekt ein" und "Bypass"
auszugleichen.
Universeller Drive-Sound
■
Wenn alle Regler in Mittelstellung sind, liefert das
HL-01 Standard Drive-Sound, der für viele
Anwendungen geeignet ist, von Lead-Solos bis zur
Rhythmusbegleitung.
"Halbpedal"-Sound mit ausgeprägtem
■
Mittenbereich
Bei leicht zurückgenommenen TREBLE- und BASSReglern und aufgedrehtem MIDDLE-Regler wird der
Mittenbereich betont. Dies erzeugt eine Pegelspitze wie
ein Wah-Pedal etwa in Mittelstellung.
MAX
MAX
MIN
Satter Sound
■
Dies ist ein kräftiger Verzerrungsklang, der durch volles
Aufdrehen des GAIN-Reglers und leichtes Anheben des
Mittenbereichs erzeugt wird. Selbst mit tiefer
Verzerrung bleibt der Klang stabil und klar
durchgezeichnet. Der satte Sound ist für Riffs und
Rhythmusgitarre gut geeignet. Stellen Sie die
MIDDLE- und RANGE-Regler je nach der
Charakteristik des Instruments ein.
Schneller Lead-Sound
■
Diese Einstellungen sind ideal für schnelle Fingerarbeit.
Mit leicht abgesenktem BASS-Regler und leicht
angehobenem TREBLE-Regler erhalten Sie einen
klaren, deutlichen Klang für Solos. Stellen Sie den
TREBLE-Regler je nach der Charakteristik des
Instruments ein. Um stärkeren Crunch zu erzielen,
drehen Sie den GAIN-Regler zurück.
Schillernder Mittenbereich
■
Durch Anheben der Höhen und Tiefen und Absenken des
Mittenbereichs erhalten Sie einen schillernden Ton, der
besonders gut für Rhythmus-Gitarre oder kräftige
Akkorde geeignet ist. Mit dem RANGE-Regler können
Sie den Effekt feinabstimmen.
ZOOM Hyper Lead HL-01
11
Anschlußbeispiele für kompakte Effektgeräte
CHORUS
DEPTH4RATE2MIX
5
GAIN6TREBLE6MIDDLE
7
RANGE6BASS
4
GAIN5TREBLE5MIDDLE
5
RANGE5BASS
5
DELAY
TIME
30ms
MIX5FEEDBACK
0
Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie das HL-01 zusammen mit anderen kompakten Effektgeräten
verwenden können.
Kombination mit Chorus-Effekt
■
Kombination mit kurzer Verzögerung
■
ZOOM Hyper Lead HL-01
12
In diesem Beispiel ist der ChorusEffekt auf leichte Modulationstiefe
und relativ langsame
Modulationsrate eingestellt, was
einen leichten, luftigen Sound
erzeugt. Achten Sie darauf, die
Chorus-Modulation nicht zu hoch
einzustellen. Gitarrensolos und
Arpeggios im Stil von LA-Rock
klingen mit dieser Anordnung
famos.
Durch Einsatz eines Effektgeräts
mit kurzer Verzögerung kann der
Sound fülliger gemacht werden.
Eine Verzögerungszeit-Einstellung
von etwa 30 bis 40 Millisekunden
ist hierzu optimal, und der Pegel
des Verzögerungs-Sounds sollte
etwas niedriger sein als der
Originalpegel. Diese Anordnung
ist für Riffs und Solos geeignet.
Anschlußbeispiele für Multi-Effektgeräte
RETURN
SEND
Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie das HL-01 zusammen mit Multi-Effektgeräten wie dem GFX-4
oder GFX-8 verwenden können.
Anschließen des HL-01 vor Multi-Effektgerät
■
Einschleifen im Send/Return-Kreis des Multi-Effektgeräts
■
In diesem Beispiel ist die
Anschlußsequenz wie folgt:
HL-01 → Multi-Effektgerät →
Verstärker. Die Verzerrung wird
vom HL-01 erzeugt, und die im
Multi-Effektgerät eingebauten
Verzerrungseffekte werden
umgangen.
Durch Anschließen des HL-01
in der Send/Return-Schleife
eines Multi-Effektgeräts wie
dem ZOOM GFX-8 kann das
HL-01 wie ein integrierter Teil
des Multi-Effektgeräts
verwendet werden. Das HL-01
kann dann mit PatchProgrammen des MultiEffektgeräts ein- und
ausgeschaltet werden.
ZOOM Hyper Lead HL-01
13
Störungshilfe
Prüfen Sie bitte zuerst die folgenden Punkte, wenn beim Betrieb des HL-01 ein Problem auftritt.
Kein Ton.
◆
●
Sind Anschlüsse der IN- und
OUT-Buchsen vertauscht?
Prüfen Sie die Anschlüsse.
●
Ist die Batterie erschöpft?
Legen Sie eine neue Batterie ein.
●
Ist der Netzadapter angeschlossen?
Vergewissern Sie sich, daß der Netzadapter korrekt
angeschlossen ist.
●
Ist der Pegelregler an Gitarre oder
Verstärker oder der LEVEL-Regler des
HL-01 zugedreht?
Drehen Sie den Pegel auf.
Störgeräusche sind zu hören.
◆
●
Sind mehrere Verzerrungs-Effekte in
Reihe geschaltet?
Übermäßig hohe Kompressor-Einstellungen
ZOOM Hyper Lead HL-01
14
können auch Störgeräusche hervorrufen. Schalten
Sie nur die gegenwärtig benötigten Geräte zu.
●
Ist das Kabel von guter Qualität?
Minderwertige Kabel können Störgeräuschen
ausgesetzt sein. Verwenden Sie ein gutes, kurzes
Kabel.
●
Wird das Gerät in der Nähe eines
Computer-Monitors, Kühlschranks,
Neonlampe, Motor o. ä. verwendet?
Solche Geräte können in der Gitarre oder dem
Kabel Störeinstreuungen verursachen. Vergrößern
Sie in einem solchen Fall den Abstand zu dem
jeweiligen Gerät.
●
Wird ein anderer Netzadapter als der
vorgeschriebene Typ verwendet?
Verwenden Sie nur den vorgeschriebenen
Netzadapter (AD-0006).
Batterie ist schnell verbraucht.
◆
●
Ist ein Stecker in die IN-Buchse
gesteckt?
Das HL-01 ist eingeschaltet, solange ein Stecker in
die IN-Buchse gesteckt ist. In diesem Zustand wird
von der Batterie Strom entnommen, unabhängig
davon, ob der Effekt aktiv ist oder nicht. Wenn Sie
das Gerät nicht benutzen, trennen Sie den Stecker
von der IN-Buchse ab.
●
Wird eine Manganbatterie verwendet?
Die Verwendung einer Alkalibatterie ist
empfehlenswert. Die im Lieferumfang des Gerätes
enthaltene Batterie dient zu Probezwecken und hat
u.U. eine kurze Lebensdauer. Wenn das HL-01 auf
einer Effektplatine o.ä. montiert wird, ist die
Verwendung des Netzadapters (AD-0006)
empfehlenswert.
Verzerrung ist nicht stark genug.
◆
Klang ist nicht klar.
●
Sind die Regler an HL-01 und Gitarre
richtig eingestellt?
Drehen Sie den GAIN-Regler und die Regler
TREBLE, MIDDLE, RANGE oder BASS am
HL-01 auf. Drehen Sie probeweise den Pegel- und
Klangregler an der Gitarre ganz auf.
●
Wird ein anderes Effektgerät verwendet?
Wenn zwischen HL-01 und Gitarre ein anderes
Effektgerät verwendet wird, prüfen Sie
Batteriezustand, Pegeleinstellung und
Kabelverbindung des Geräts.
Gewünschter Sound wird nicht
◆
erzeugt.
●
Sind Regler auf extreme Stellungen
gestellt?
Stellen Sie zuerst alle Regler auf Mitte und
nehmen Sie Einstellungen in kleinen Schritten vor.
●
Stimmt die Spieltechnik?
Die Klangwirkung des HL-01 hängt von
verschiedenen Faktoren ab. Die Hardware, also
Effektgeräte, Gitarre und Verstärker spielen
natürlich eine Rolle, aber Spieltechnik wie Picking
und Fingerarbeit sind ebenfalls wichtig. Probieren
Sie verschiedene Spieltechniken aus, um den
Effekt zu prüfen.
ZOOM Hyper Lead HL-01
15
Specifications
ControlsFoot switch
GAIN control LEVEL control TREBLE control
BASS control MIDDLE control RANGE control