Vdo dayton CD 1604 MP3 User Manual [de]

CD 1604 MP3
User manual
Mode d’emploi
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni d’uso
Instrucciones de manejo
Modo de emprego
Bruksanvisning
Käyttöohje
www.vdodayton.com
class1.p65 8/8/02, 4:00 PM1
1. Herunterklappbare Front- Entriegelungstaste
2. Lautstärke-Drehregler
3. Taste POWER ON/OFF
4. Display-Taste
5.
CD-Öffnung
6.
LCD-Display
7. Softtaste F1
8. Softtaste F2
9. Softtaste F3
10. TUNE/SEEK auf/vorwärts-Taste
11. TUNE/SEEK ab/rückwärts-Taste
12. Taste SOURCE
30
13. Auf-Taste
14. Ab-Taste
15. CD-Auswurftaste
16. Radiovorwahl 6-Taste
17. Radiovorwahl 5-Taste
18. Radiovorwahl 4-Taste
19. Radiovorwahl 3-Taste
20. Radiovorwahl 2-Taste
21. Radiovorwahl 1-Taste
22. Sound-Taste
23. Auswahltaste FUNCTION
24. Blinkende LED
25. Taste RESET
26. Abnehmbarer Gerätestecker
BEVOR SIE BEGINNEN...
Anlagen benutzt werden.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben, das nach den höchsten Normen entwickelt und hergestellt und gründlichen Prüfungen unterzogen wurde.
Bitte machen Sie sich durch Lektüre dieses Benutzerhandbuches mit dem Produkt vertraut. Bewahren Sie dieses Handbuch zum zukünftigen Nachschlagen griffbereit in Ihrem Wagen auf.
WICHTIG
Dieses Gerät wurde gemäß entsprechender Sicherheitsvorgaben konstruiert und hergestellt. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und benutzen Sie das Gerät wie vorgesehen.
INHALTSANGABE
Anschluss ...............................................4
Tipps für vorschriftsmäßigen und
sicheren Betrieb ....................................31
Installation ..........................................31
Aus- und Einbau der Frontplatte ...........33
Allgemeiner Betrieb ..............................35
Radio-Betrieb ........................................36
CD-Betrieb ............................................38
Pflege ....................................................41
Technische Daten .................................42
Fehlersuche ..........................................43
TIPPS FÜR VORSCHRIFTSMÄSSIGEN UND SICHEREN BETRIEB
Dieses Gerät ist allein für den Betrieb mit negativ geerdeten +12 V DC-Anlagen ausgelegt. Das Gerät kann nicht mit +24 Volt-Anlagen oder positiv geerdeten
Es kann sein, dass das Gerät bei äußerst hohen oder niedrigen Temperaturen nicht vorschriftsmäßig funktioniert. Das Gerät ist mit einer eingebauten Selbstschutzschaltung ausgestattet. Wenn die Temperatur das werksseitig eingestellte Niveau erreicht, stellt die Schutzschaltung den gesamten Gerätebetrieb ein. Wenn dies geschieht, lassen Sie das Gerät sich auf die Umgebungstemperatur des Wagens einpendeln, bevor es zum Normalbetrieb zurückkehrt.
INSTALLATION
Hinweise: Wählen Sie die Montageposition so,
dass sich das Gerät nicht störend auf die normale Fahrfunktion des Fahrers auswirkt.
Vor dem letztendlichen Einbau des
Gerätes schließen Sie die Verdrahtung zeitweilig an und vergewissern Sie sich, dass das Gerät und die Anlage ordnungsgemäß arbeiten.
Benutzen Sie ausschließlich die dem
Gerät beiliegenden Teile, um vorschriftsmäßige Installation zu gewährleisten. Die Verwendung unvorschriftsmäßiger Teile kann zu Fehlfunktionen führen.
Wenden Sie sich eine Ihren
nächstgelegenen Händler, wenn die Installation das Bohren von Löchern oder sonstige Modifizierungen am Fahrzeug erfordert.
Installieren Sie das Gerät dort, wo es
den Fahrer nicht behindert/ stört und Beifahrer nicht verletzen kann, wenn
Deutsch
31
plötzlich angehalten wird (z.B. Notbremsung).
Wenn der Einbauwinkel 30°aus der
Waagerechten überschreitet, kann es sein, dass das Gerät nicht optimal arbeitet.
Wenn die Sicherung aus irgendeinem
Grund durchbrennt, darf sie nur gegen eine Kfz-Flachsicherung mit demselben Nennwert ausgetauscht werden.
Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes
dort, wo es hohen Temperaturen (z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung oder Warmluft von der Heizung) bzw. Staub, Schmutz oder übertriebener Vibration ausgesetzt wäre.
DIN-MONTAGE VORNE/ MONTAGE HINTEN Dieses Gerät kann entweder
„vorne“ (herkömmliche DIN-Montage vorne) oder „hinten“ (JIN- [oder japanische] Montage) korrekt eingebaut werden. Einzelheiten entnehmen Sie den nachfolgend veranschaulichten Einbaumethoden.
(zwischen -10°und +30°) positioniert sein. Befestigen Sie den Metallrahmen in Position, indem die Metall-Laschen mit einem Schraubenzieher nach außen gedrückt werden.
2. Montage vorne Schieben Sie das Radio in den Metallrahmen, bis die Federn beiderseits des Radios in die Öffnungen des Rahmens eingerastet sind.
3. Entnahme des Radios Fügen Sie die mit dem Gerät mitgelieferten Hebel in die Rillen auf beiden Seiten des Gerätes ein, bis sie einrasten. Ziehen Sie die Hebel auf sich zu- dadurch kann das Gerät aus dem Armaturenbrett genommen werden.
JIN-MONTAGE HINTEN (Methode B)
Einbau anhand der seitlich am Gerät vorhandenen Schraubenlöcher.
DIN-MONTAGE VORNE (Methode A)
Einbau des Gerätes
1. Metallrahmen Bauen Sie den Metallrahmen in das Armaturenbrett ein. Für optimale Leistung des CD-Spielers sollte der Metallrahmen waagerecht
32
Entfernen Sie die die Frontplatte umgebende Umrandung und die Seitenfedern. Wählen Sie eine Position, wo die Schraubenlöcher der Montagehalterung und die
Loading...
+ 11 hidden pages