STABMIXER / HAND BLENDER
MIXEUR PLONGEANT SSMK 350 A1
STABMIXER
Bedienungsanleitung
MIXEUR PLONGEANT
Mode d’emploi
BLENDER RĘCZNY
Instrukcja obsługi
TYČOVÝ MIXÉR
Návod na obsluhu
IAN 320213
HAND BLENDER
Operating instructions
STAAFMIXER
Gebruiksaanwijzing
TYČOVÝ MIXÉR
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 13
FR / BE Mode d’emploi Page 25
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 37
PL Instrukcja obsługi Strona 49
CZ Návod k obsluze Strana 61
SK Návod na obsluhu Strana 73
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Stabmixer dient ausschließlich dem Zerkleinern und Pürieren von Lebensmitteln. Er ist ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt bestimmt.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern von sehr harten Lebensmitteln vorgesehen,
wie zum Beispiel von gefrorenen Lebensmitteln oder Nüssen. Verwenden Sie den
Pürierstab nicht zum Pürieren von kochenden Lebensmitteln (z. B. Suppen).
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
■ 2 │ DE
HINWEIS
► Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen
Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
│AT│
CHSSMK 350 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Stabmixer
▯ Bedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
3) Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
HINWEIS
► Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SSMK 350 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
Gerätebeschreibung/Zubehör
1 Schalter I (normale Geschwindigkeit)
2 Schalter II (hohe Geschwindigkeit)
3 Motorblock
4 Pürierstab
5 Messer
Technische Daten
Netzspannung220 – 240 V ∼ (Wechselstrom), 50 – 60 Hz
Nennleistung350 W
Schutzklasse
Wir empfehlen folgende Betriebszeit:
Das Gerät nach 1 Minute Betrieb ca. 1 Minute abkühlen lassen.
Wenn diese Betriebszeit überschritten wird, kann Überhitzung zu Schäden am
Gerät führen!
(Doppelisolierung)
II /
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
■ 4 │ DE
│AT│
CHSSMK 350 A1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR!
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220 – 240 V ∼,
50 – 60 Hz an.
► Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, bei nicht vorhandener
Aufsicht, vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
► Sie dürfen den Motorblock des Geräts keinesfalls in
Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das Gehäuse
des Motorblocks gelangen lassen.
► Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht
im Freien benutzen.
► Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt,
ziehen Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal
reparieren.
► Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und ver-
legen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fern-
zuhalten.
► Sie dürfen das Motorblock-Gehäuse nicht öffnen. In diesem
Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung
erlischt.
SSMK 350 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden.
► Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Das Messer ist extrem scharf! Gehen Sie stets vorsichtig damit
Es besteht Verletzungsgefahr!
um.
– Reinigen Sie das Gerät und insbesondere den Pürierstab
sehr vorsichtig.
– Greifen Sie niemals in das rotierende Messer.– Halten Sie keine Gegenstände in das rotierende Messer.– Halten Sie weite Kleidung und lange Haare vom
rotierenden Messer fern.
– Warten Sie, bis das Messer stillsteht, bevor Sie den
Pürierstab vom Motorblock abnehmen.
– Warten Sie, bis das Messer stillsteht, bevor Sie das Gerät
aus den Lebensmitteln herausziehen.
► Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie den Pürierstab nicht zum Pürieren von
kochenden Lebensmitteln . Dies kann zu Verformungen des
Pürier stabes führen!
► Pürieren Sie niemals in einem Topf, der sich noch auf der
heißen Herdplatte befindet! Das Berühren des heißen Topfbodens mit dem Pürierstab kann zu Beschädigungen am
Pürierstab führen!
■ 6 │ DE
│AT│
CHSSMK 350 A1
Zusammenbauen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Stecken Sie den Netzstecker erst nach dem Zusammenbau in die Steckdose.
HINWEIS
► Vor der ersten Inbetriebnahme reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel
„Reinigen“ beschrieben.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Messer 5 ist extrem scharf! Gehen Sie stets vorsichtig damit um.
■ Setzen Sie den Pürierstab 4 so auf den Motorblock 3, dass der Pfeil q
am Motorblock 3 auf das
so weit, dass der Pfeil q auf das
merklich einrastet.
Bedienen
Mit dem Pürierstab 4 können Sie zum Beispiel Saucen, Suppen oder Dips zubereiten. Wir empfehlen das Gerät max. 1 Minute am Stück zu betreiben und
es dann 1 Minute abkühlen zu lassen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Die Lebensmittel dürfen nicht zu heiß sein! Herausspritzender Inhalt könnte
zu Verbrühungen führen.
-Symbol weist. Drehen Sie den Pürierstab 4
-Symbol weist und der Pürierstab 4
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie das Gerät nicht zur Bearbeitung harter Lebensmittel. Das führt
zu irreparablen Schäden am Gerät!
Wenn Sie das Gerät zusammengebaut haben:
1) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
2) Schieben Sie den Pürierstab 4 senkrecht in die zu pürierenden Lebensmittel.
3) Halten Sie den Schalter I 1 gedrückt, um die Lebensmittel mit normaler
Geschwindigkeit zu verarbeiten.
4) Halten Sie den Schalter II 2 gedrückt, um die Lebensmittel mit hoher
Geschwindigkeit zu verarbeiten.
HINWEIS
► Wählen Sie für weiche Lebensmittel die normale Geschwindigkeit (I) und für
festere Lebensmittel die schnelle Geschwindigkeit (II).
SSMK 350 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
5) Wenn Sie mit der Verarbeitung der Lebensmittel fertig sind, lassen Sie einfach
Reinigen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
HINWEIS
1) Ziehen Sie den Netzstecker.
2) Nehmen Sie den Pürierstab 4 vom Motorblock 3 ab. Drehen Sie den Pürier-
3) Reinigen Sie den Motorblock 3 mit einem feuchten Tuch.
4) Reinigen Sie den Pürierstab 4 gründlich in Spülwasser und entfernen Sie
5) Trocknen Sie alles gut ab und stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der
den gedrückten Schalter 1/2 los. Ziehen Sie den Pürierstab 4 heraus,
sobald das Messer 5 zum Stillstand gekommen ist.
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Sie dürfen den Motorblock 3 bei der Reinigung keinesfalls in
►
Wasser tauchen oder unter fließendes Wasser halten.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Das Messer 5 ist extrem scharf! Gehen Sie stets vorsichtig damit um.
► Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungs-
mittel! Diese können die Oberfläche irreparabel angreifen!
► Es empfiehlt sich, das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch zu reinigen,
um ein Antrocknen von Lebensmittelresten zu vermeiden.
stab 4 dazu so weit, dass der Pfeil q am Motorblock 3 auf das
-Symbol weist und ziehen Sie ihn ab.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Öffnungen des Motorblocks 3
gelangt. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel
auf das Tuch. Wischen Sie Spülmittelreste mit einem feuchten Tuch ab.
danach Spülmittelreste mit klarem Wasser.
erneuten Benutzung vollständig trocken ist.
Aufbewahren
1) Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
2) Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem sauberen, staubfreien und
trockenen Ort auf.
■ 8 │ DE
│AT│
CHSSMK 350 A1
Fehlerbehebung
FehlerUrsacheLösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Das Messer 5 dreht
sich nicht oder nur
schwer.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen
oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren
Service.
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Das Gerät ist defekt.
Das Messer 5 ist blockiert.
Das Mixgut ist zu zäh oder zu hart.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Wenden Sie sich an den
Service.
Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose
und entfernen Sie das
Hindernis.
Das Gerät ist nicht für die
Verarbeitung harter Lebensmittel geeignet.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
SSMK 350 A1
DE│AT│CH
│
9 ■
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den OriginalKassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
■ 10 │ DE
│AT│
CHSSMK 350 A1
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in
der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
SSMK 350 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal.
Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use the product only as described and for the range of applications
specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Intended use
This appliance is intended exclusively for chopping and puréeing food. It is
intended exclusively for use in domestic households. The appliance is not
intended for commercial use.
The appliance is not suitable for chopping very hard food products, such as
frozen foods or nuts. Do not use blender to purée boiling food (e.g. soups).
WARNING
Danger if not used as intended!
Misuse of the appliance or use of the appliance for anything other than its
intended purpose can be hazardous.
► Use the appliance only for its intended purpose.
► Observe the procedures described in these operating instructions.
NOTE
► Claims of any kind for damage resulting from misuse, incompetent repairs,
unauthorised modification or the use of unauthorised spare parts will not
be accepted. The risk shall be borne solely by the user.
■ 14 │ GB
│
IESSMK 350 A1
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
▯ Hand blender
▯ Operating instructions
1) Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the
box.
2) Remove all packaging material.
3) Clean all parts of the appliance as described in the section “Cleaning”.
NOTE
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defective
packaging or during transport, contact the Service hotline (see section
Service).
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The
packaging materials have been selected for their environmental friendliness and
ease of disposal and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
Dispose of the packaging in an environmentally friendly manner.
Note the labelling on the packaging and separate the packaging material
components for disposal if necessary. The packaging material is labelled with
abbreviations (a) and numbers (b) with the following meanings:
1–7: Plastics,
20–22: Paper and cardboard,
80–98: Composites.
NOTE
► If possible, keep the original packaging during the warranty period so that
the appliance can be properly packed for returning in the event of a
warranty claim.
SSMK 350 A1
GB│IE
│
15 ■
Description of appliance/attachments
1 Switch I (normal speed)
2 Switch II (high Speed)
3 Motor unit
4 Blender
5 Blade
Technical details
Power supply220 – 240 V ∼ (AC), 50 – 60 Hz
Rated power350 W
Protection class
We recommend the following operating time:
after using the appliance for 1 minute, allow it to cool down for approx. 1 minute.
If you exceed this operating time, the appliance can overheat and sustain
damage!
(double insulation)
II /
All parts of this appliance that come into contact
with food are food-safe.
■ 16 │ GB
│
IESSMK 350 A1
Safety instructions
RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Always connect the appliance to properly installed power
sockets that supply a mains power voltage of 220 – 240 V ∼,
50 – 60 Hz.
► Unplug the appliance from the power socket in the event
of a malfunction, before cleaning the appliance, while the
appliance is unsupervised, before disassembling the
appliance or prior to cleaning.
► Never immerse the appliance’s motor unit in liquid and
do not allow any liquids to penetrate the motor unit
housing.
► Do not expose the appliance to moisture and do not use it
outdoors.
► If any liquid gets into the housing, disconnect the appliance
from the mains power socket immediately and have it repaired
by a qualified technician.
► Always pull on the plug to disconnect the appliance from the
mains; never pull on the power cable itself.
► Do not kink or crush the power cable, and route the cable so
that it cannot be stepped on or tripped over.
► Arrange for defective power plugs and/or cables to be
replaced as soon as possible by a qualified technician or by
our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
► This appliance may be used by persons with limited physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge, provided that they are under supervision or have
been told how to use the appliance safely and are aware of
the potential risks.
► The appliance and its connecting cable must be kept away
from children.
► Do not attempt to open the motor unit housing. This can lead
to risks and also invalidates the warranty.
SSMK 350 A1
GB│IE
│
17 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► Before changing any accessories or additional parts that
move during operation, the appliance must be switched off
and disconnected from mains power.
► This appliance may not be used by children.
► Do not allow children to use the appliance as a toy.
► The blade is extremely sharp! Handle it with great care at all
There is a risk of injury!
times.
– Be very careful when cleaning the appliance and, in
particular, the blender.
– Never insert your hand or fingers into the rotating blade.– Never insert objects into the rotating blade.– Keep clothes and long hair away from the rotating
blade.
– Wait until the blade has stopped rotating before removing
the blender from the motor unit.
– Wait until the blade has stopped rotating before removing
the blender from the food.
► There is a risk of injury if the appliance is misused.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
► Do not use the blender to purée boiling food. This can lead
to deformation of the blender!
► Never purée food in a cooking pot that is still on the hot
stove! Contact between the hot bottom of the pot and the
blender can cause damage to the blender!
■ 18 │ GB
│
IESSMK 350 A1
Assembly
WARNING! RISK OF INJURY!
► Do not insert the plug into the mains power socket until the appliance is fully
assembled.
NOTE
► Before first use, clean all parts as described in the section “Cleaning”.
WARNING! RISK OF INJURY!
► The blade 5 is extremely sharp! Handle it with great care at all times.
■ Place the blender 4 on the motor unit 3 so that the arrow q on the motor
unit 3 points towards the
that the arrow q points towards the
into place.
Operation
You can use the blender 4 to make sauces, soups or dips. We recommend that
you operate the appliance for max. 1 minute at any one time and then let it cool
off for about 1 minute.
WARNING! RISK OF INJURY!
► The foods being processed must not be too hot! Splashing contents could
scald the user.
symbol. Turn the blender 4 far enough so
symbol and the blender 4 clicks
CAUTION! PROPERTY DAMAGE!
► Do not attempt to process hard foods with the appliance. This will cause
irreparable damage to the appliance!
Once you have assembled the appliance:
1) Insert the plug into the mains power socket.
2) Slide the blender 4 vertically into the food you wish to purée.
3) Hold down switch I 1 to process the food at a normal speed.
4) Hold down switch II 2 to process the food at a high speed..
NOTE
► Use the normal speed (I) for soft food and the fast speed (II) for firmer food.
5) Once you are done processing, simply release the pressed speed control
SSMK 350 A1
button 1/2. Remove the blender 4 as soon as the blade 5 stops
rotating.
GB│IE
│
19 ■
Cleaning
CAUTION! PROPERTY DAMAGE!
NOTE
1) Remove the power plug from the socket.
2) Remove the blender 4 from the motor unit 3. Turn the blender 4 far
3) Clean the motor unit 3 with a moist cloth.
4) Clean the blender 4 thoroughly in soapy water, then rinse off the soap with
5) Dry everything thoroughly and ensure that the appliance is completely dry
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Always remove the plug from the mains power socket before cleaning the
appliance.
When cleaning, you must never immerse the motor unit 3 in water or
►
hold it under running water.
WARNING! RISK OF INJURY!
► The blade 5 is extremely sharp! Handle it with great care at all times.
► Do not use aggressive, chemical or abrasive cleaning agents! They could
irreparably damage the surface!
► We recommend that you clean the appliance immediately after use to
prevent food residue from drying and sticking onto the surfaces.
enough so that the arrow q on the motor unit 3 points towards the
symbol and pull it off.
Ensure that no water gets into the openings of the motor unit 3. For
stubborn dirt, add a little mild detergent to the cloth. Wipe off any
washing-up liquid residue with a damp cloth.
clear water.
before using it again.
Storage
■ 20 │ GB
1) Clean the appliance as described in the section “Cleaning”.
2) Store the cleaned appliance in a clean, dust-free and dry location.
│
IESSMK 350 A1
Troubleshooting
FaultCauseThe solution
The appliance is not
working.
The blade 5 labours
or does not rotate
at all.
If the malfunction cannot be corrected using one of the suggestions above, or if you have
found some other kind of malfunction, please contact our Customer Service department.
The plug is not connected.
The appliance is defective.
The blade 5 is jammed.
The blended food is too tough or
firm.
Insert the plug into a mains
power socket.
Contact our Customer
Service department.
Remove the plug from the
power socket and remove
whatever object is blocking
the blade.
The appliance is not suitable
for processing hard food.
Disposal of the appliance
Never dispose of the appliance in your normal domestic waste.
This product is subject to the provisions of European Directive
2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved disposal company or your municipal
waste facility. Please comply with all applicable regulations. Contact your waste
disposal facility if you are in any doubt.
Your local community or municipal authorities can provide information on how to
dispose of the worn-out product.
SSMK 350 A1
GB│IE
│
21 ■
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product
has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights
are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep
your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of
purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase
of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion.
This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance
and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault
and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or
replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the
beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty.
This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects
present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking.
Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
■ 22 │ GB
│
IESSMK 350 A1
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines
and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not
extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as
switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used
or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product
regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions
that are discouraged in the operating instructions or which are warned against
must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use
of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of
our authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available
as proof of purchase.
■ You will find the item number on the type plate, an engraving on the front
page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of
the appliance.
■ If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free of charge to the service address
that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase
(till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
SSMK 350 A1
You can download these instructions along with many other manuals,
product videos and software on www.lidl-service.com.